Tag Archives: Museum

Uncategorized

Die Frauen der Schwenders

Vortrag von Dr. Waltraud Zuleger, Historikerin

Die Lebenswege von Anna Schwender-Silberbauer, Franziska Schwender und Anna Hirschberger. Vortrag von Waltraud Zuleger.

Nachdem es bereits mehrere Vorträge zu Schwenders Colosseum gegeben hat, wird nun erstmals versucht, den Lebenswegen einiger weiblicher Familienmitglieder zu folgen. Neben Anna Schwender-Silberbauer geht es um ihre Schwiegermutter Franziska Schwender und ihre Schwägerin Anna Hirschberger.

Zur Vortragenden:
Waltraud Zuleger ist stets auf der Suche nach neuen geschichtlichen Themen. Sie ist Volksbildnerin, Geschichtsvermittlerin, Bezirkshistorikerin und last, but not least seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus.

Datum: Freitag, 6.10.23
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4

Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof. Straßenbahn 52, 60 Staglgasse
Eintritt frei. Tickets buchbar unter: https://doo.net/veranstaltung/129323/buchung
Eventtelefon: +43(664)249541
Event-Email: office@bm15.at

Alle Mitarbeiter:innen der 23 Wiener Bezirksmuseen sind ehrenamtlich tätig, d.h. die Arbeit erfolgt unentgeltlich und in der Freizeit. Wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende.

Das Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus hat geöffnet: Montag 17-19 Uhr, Freitag 15:30-17:00 Uhr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at

Pressekontakt:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at

Uncategorized

Orte der Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Kulturspaziergang

Der 15. Wiener Bezirk „Rudolfsheim-Fünfhaus“ verfügt seit jeher über eine vielfältige Bildungslandschaft. In diesem Kultur-Spaziergang erfahren Sie unter anderem, was es mit der Kinderbewahranstalt in der Herklotzgasse, den ehemaligen Volksschulen in der Oelweingasse, der Talgasse und der Viktoriagasse sowie mit dem Wirken der Lehrerin und Schriftstellerin Rosa Barach auf sich hat und was aus diesen Institutionen und Personen geworden ist. Der Kultur-Spaziergang endet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, in dem Sie anschließend die Sonderausstellung zum Thema „Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus“ besuchen können.

Dieser Kultur-Spaziergang mit Museumsleiterin Brigitte Neichl ist Teil der Kooperation zwischen der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus und Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus.

Datum: Samstag, 23.9.23
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Treffpunkt: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Schwendergasse 41
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 52, 60 Anschützgasse. U3, U6 Westbahnhof
Eintritt frei. Tickets buchbar unter: https://doo.net/veranstaltung/131432/buchung
Eventtelefon: +43(664)249541
Event-Email: office@bm15.at

Alle Mitarbeiter:innen der 23 Wiener Bezirksmuseen sind ehrenamtlich tätig, d.h. die Arbeit erfolgt unentgeltlich und in der Freizeit. Wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende.

Das Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus hat geöffnet: Montag 17-19 Uhr, Freitag 15:30-17:00 Uhr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at

Pressekontakt:

Museum 15 Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien

fon ..: + 43 (0) 1 4000 15 127
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at

Uncategorized

Diamanten-Glanz im MUCA: Damien Hirsts ikonischer Schädel erstrahlt in München

Münchens Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) präsentiert erstmals in Deutschland Damien Hirsts legendären Diamanten-Schädel „For the Love of God“ in einer atemberaubenden Solo-Show.

BildFor the Love of God (2007), Damien Hirsts berühmter Platinabguss eines menschlichen Schädels, besetzt mit 8.601 Diamanten, wird in der ersten großen Überblicksausstellung des Künstlers in Deutschland zu sehen sein, die am 26. Oktober 2023 im Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) in München eröffnet. Seit seinem Debüt im Jahr 2007 hat sich For the Love of God zu einem der bekanntesten Werke der zeitgenössischen Kunst entwickelt.

Das Kunstwerk besteht aus 32 Platinplatten, die mit 8.601 Diamanten von VVS- bis lupenreiner Qualität besetzt sind, mit einem Gewicht von insgesamt 1.106,18 Karat. Die Zähne, die den Totenkopf zieren, gehören zum Originalschädel, der von einem Londoner Präparator beschafft wurde. Umfangreiche bioarchäologische Analysen und Radiokohlenstoffdatierungen haben ergeben, dass der Schädel aus der Zeit zwischen 1720 und 1810 stammt, wahrscheinlich von einem 35-jährigen Mann europäischer Abstammung. Das Kunstwerk soll als berührende Erinnerung an die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz dienen und zum Nachdenken über die Unbeständigkeit des Lebens anregen.

Der Titel des Kunstwerks ist inspiriert von den Ausrufen, die Hirsts Mutter machte, wenn sie von seinen geplanten, neuen Kreationen erfuhr. Der Künstler erklärt, dass seine Mutter oft rief: „Um Himmels willen (For the Love of God), was machst du als Nächstes!“

Hirsts Kindheitserinnerungen an den Comic „2000 AD“ beeinflussten die Einbindung eines markanten zentralen Diamanten in das Kunstwerk. Konkret beruft er sich auf einen Charakter namens „Tharg der Mächtige“, dessen Stirn mit einem kreisförmigen Emblem geschmückt war und eine mächtige, gottähnliche Figur mit Kontrolle über das Universum darstellte. Hirst war der Meinung, dass das Kunstwerk ein zusätzliches Element brauchte, ähnlich einem dritten Auge, das eine Verbindung zu Jesus und seinem Vater herstellt.

For the Love of God verkörpert Hirsts Faszination für Diamanten und unterstreicht die ihnen innewohnende Ungewissheit über ihren Wert. Das Kunstwerk konfrontiert mit dem Wettbewerbscharakter der Diamantenindustrie und der kapitalistischen Gesellschaft, die ihn aufrechterhält.

Der Schädel wird bis zum 28. Januar 2024 im Rahmen von Hirsts erster Solo-Ausstellung in Deutschland mit dem Titel The Weight of Things zusammen mit über 40 weiteren Werken im MUCA gezeigt, darunter Installationen, Skulpturen und Gemälde, von denen einige noch nie zuvor zu sehen waren. Die Ausstellung umfasst einige von Hirsts ikonischsten Serien, darunter Natural History (Formaldehyd-Skulpturen), Spin Paintings, Medicine Cabinets, Treasures from the Wreck of the Unbelievable, Cherry Blossoms sowie Spot- und Butterfly-Paintings.

Die Ausstellung zeichnet die Entstehung von Hirsts berühmtesten Themen nach. Während seiner gesamten Karriere hat Hirst über die komplexen Beziehungen zwischen Schönheit, Religion, Wissenschaft, Leben und Tod nachgedacht.

Die Ausstellung wird von einem vollständig illustrierten Katalog begleitet.

Erfahren Sie mehr über dieses einmalige Kunstereignis auf https://www.muca.eu/exhibition/damien-hirst-the-weight-of-things/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MUCA München – Museum of Urban and Contemporary Art
Frau Stephanie Utz
Hotterstraße 12
80331 München
Deutschland

fon ..: +49 (0)89 2155 243 10
fax ..: +49 (0)89 2155 243 19
web ..: https://www.muca.eu/
email : presse@muca.eu

Das MUCA Museum in München als Begegnungsstätte für Urban und Contemporary Art besticht durch eine hochkarätige Ausstellungsprogrammatik. Auf mehreren Kunsterlebnisebenen werden im MUCA nicht nur die Werke renommierter, international gefeierter Künstler gezeigt, uns ist es ebenfalls ein Anliegen experimentellen Formaten und interessanten Positionen eine Plattform zu bieten.

Das MUCA versteht sich nicht nur darin Urban Art in den zeitgenössischen Kunstdiskurs einzufügen und eine junge Kunstform zu musealisieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kunstvermittlung. Die Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Programm mit Künstler- und Expertengesprächen, Lesungen und Führungen begleitet.

Eintrittspreise:
Regulär 9,00EUR / Ermäßigt 6EUR / Kinder unter 12 frei

Das im Dezember 2016 gegründete MUCA ist Deutschlands erstes Museum für Urban Art.

Pressekontakt:

SEOfolgreich
Herr Christoph Specht
Brienner Straße 29
80798 München

fon ..: +4989200077840
web ..: https://www.seofolgreich.de/
email : hallo@seofolgreich.de

Uncategorized

Zeitreise zu Griffel, Schiefertafel und Rohrstock: Das Schulmuseum in Middelhagen.

Was für die Älteren wie eine Zeitreise in die eigene Kindheit anmutet, versetzt die junge Generation in ungläubiges Staunen. Zu erleben im Schulmuseum Middelhagen auf der Insel Rügen.

Bild„Ach ja … das kenne ich auch noch.“ Was für die Älteren unter uns wie eine Zeitreise in die eigene Kindheit anmutet, versetzt die junge Generation in ungläubiges Staunen, mit Ehrfurcht gepaart. Zu erleben im Schulmuseum Middelhagen, einem von insgesamt vier Standorten der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz. Im RügenInsider-Blog von Ostseeappartements Rügen (OAR) können Interessierte dazu einen aktuellen Erlebnisbericht mit vielen eindrücklichen Fotos nachlesen.

Wie war der Schulalltag vor hundert Jahren auf der Halbinsel Mönchgut? Was wurde gelehrt? Wie funktionierte der Unterricht in einer Einklassenschule und wie gestalteten sich die Lebensverhältnisse eines Kantors und Dorfschullehrers zu jener Zeit? Im Schulmuseum in Middelhagen auf Deutschlands größter Urlaubsinsel werden all diese Fragen beantwortet.

Wer dabei hinter der weiß getünchten Fassade des 1825 erbauten Schulhauses dunkle Räume und verstaubten musealen Mief vermutet, wird angenehm überrascht. Natürlich ist es geblieben, jenes Knarren der alten Dielen. Natürlich gibt es sie, die engen und harten Bänke, die so viel zu berichten hätten, wenn sie nur sprechen könnten. Und natürlich gibt es eine Unmenge alter Karten, Bilder, Bücher und sonstiger Exponate zu bestaunen. Aber das ist eben nicht alles.

Das Einzigartige in Middelhagen sind die historischen Unterrichtsstunden, die das Museum noch bis Ende Oktober jeden Dienstag und Mittwoch um 10 Uhr und 11.30 Uhr anbietet. Dann verwandelt Museumsmitarbeiterin Ina Stöckmann, die ehrenamtlich u.a. die Mönchguter Kindertrachtengruppe leitet, sich in das „Fräulein Lehrerin“ und bittet neugierige kleine und große Besucher hinein in den originalgetreu erhaltenen Klassenraum.

Man mag es sich kaum noch ausmalen, wie es funktionierte, dass hier einst Knaben und Mädchen aller Altersklassen gemeinsam unterrichtet wurden. Die Jüngsten saßen vorne, die Älteren hinten. Wenn es denn doch einmal zu viele Kinder waren, dann wurde der Unterricht geteilt: morgens die Großen, damit sie danach noch auf der heimischen Wirtschaft helfen konnten, danach dann die Kleinen.

Mit einer unwahrscheinlichen Leichtigkeit und zugleich wahnsinnig authentisch nimmt das „Fräulein Lehrerin“ ihr Publikum gefangen und entführt es auf eine Zeitreise ins Mönchgut des 19. und 20. Jahrhunderts.

Erinnert wird an Fritz Worm, den großen deutschen Lehrer und Heimatdichter, der seit 1892 an der Volksschule Alt Reddevitz auf Rügen lehrte und ein glühender Bewahrer der Ur- und Frühgeschichte der Region, der überlieferten Sitten und Bräuche der Bewohner, ihrer Sagen, Sprache und Kleidung war. In den fast vier Jahrzehnten seines Wirkens auf Mönchgut macht Worm mit seinem umfangreichen literarischen Werk, seinen archäologischen Ausgrabungen und seinen kulturellen und volkskundlichen Aktivitäten die Halbinsel über Rügen hinaus bekannt.

Auch über Fräulein Ruth Bahls wird berichtet, jene großartige Frau, die mit ihrem Wirken dem Entstehen der Mönchguter Museumslandschaft der Weg bereitet und die Mönchguter Museen über viele Jahre lang geleitet hat. Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrer grenzenlose Heimatliebe ist es zu verdanken, dass wir heute noch so viel Bewahrenswertes aus der Region Mönchgut vorfinden. Auch die Eröffnung des Schulmuseums Middelhagen im Jahre 1986 ist Fräulein Bahls zu verdanken.

Für Staunen und Lacher sorgen kleine Anekdoten aus den Geschichtsbüchern, die Frau Stöckmann vorträgt. Spannend auch, wenn man sich selbst an Schiefertafel und Griffel ausprobieren kann. Und wer nicht aufmerksam ist, der bekommt schon mal den Rohrstock zu spüren, natürlich nur ganz leicht und zum Spaß. Dabei ist es kaum zu glauben, aber wahr: Während die Prügelstrafe in den Schulen Ostdeutschlands schon 1949 abgeschafft wurde, folgte Gleiches in Westdeutschland erst 1973!  

Voller wunderbarer Erlebnisse und Eindrücke geht so ein Besuch im Schulmuseum Middelhagen zu Ende. Geöffnet ist von Mai bis Oktober jeweils von dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der ausführliche Blogbeitrag von OAR mit vielen weiteren Informationen ist hier nachzulesen: http://oar2.de/Yz

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG
Frau Yvonne Heyden
Granitzer Straße 8
18586 Ostseebad Sellin
Deutschland

fon ..: 038303-90940
fax ..: 038303-90944
web ..: https://www.ostseeappartements-ruegen.de
email : info@oar1.de

Die Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG (OAR) mit Agenturen im Ostseebad Sellin und im Ostseebad Binz vermittelt Ferienhäuser, Appartements und Ferienwohnungen auf der Insel Rügen. Dabei zeichnen sich die überwiegend in Privatbesitz befindlichen Objekte im Portfolio von OAR durch ihre exklusive Lage und eine hochwertige, individuelle Einrichtung und Ausstattung aus und können auf der firmeneigenen Website mit zahlreichen Bildern und Videos ausführlich besichtigt und bequem online gebucht werden.

Mit breit aufgestellten Aktivitäten im Bereich Social Media, der eigenen OAR-App und dem RügenInsider-Blog ist Ostseeappartements Rügen auch in Sachen Kundenbindung sehr aktiv. Die Immobiliensparte des Unternehmens – Ostseeappartements Rügen Immobilien – bietet darüber hinaus allen Immobilienkäufern und -verkäufern kompetente und vertrauensvolle Unterstützung.

Pressekontakt:

Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG
Frau Yvonne Heyden
Granitzer Straße 8
18586 Ostseebad Sellin

fon ..: 038303-90940
email : marketing@oar1.de

Uncategorized

Deutsches Spielzeugmuseum präsentiert Sonderausstellung „Reise durch die Zeit“

„Reise durch die Zeit“: Sonderausstellung beleuchtet die Weltgeschichte durch Spielfigur-Szenen. Sommerferien-Workshops laden zum Entdecken und kreativen Gestalten ein.

BildDas bundesweit älteste Museum für Spielzeug, das Deutsche Spielzeugmuseum, in der weltbekannten Spielzeugstadt Sonneberg bereitet sich darauf vor, seine Besucher auf eine unvergessliche „Reise durch die Zeit“ mitzunehmen. Als Teil des Weihnachtslands am Rennsteig®, einer neuen Weihnachtsdestination und Manufakturmarke mit ganzjähriger Weihnachts- und Erlebniswelt in Thüringens Süden®, hat das Museum eine besondere Beziehung zur Geschichte des Spielzeugs und zur weihnachtlichen Tradition der Region. Mit 6.000 Exponaten, die ständig in der Ausstellung zu sehen sind, hebt das Museum die Geschichte und Entwicklung des Spielzeugs hervor und weckt zahlreiche Kindheitserinnerungen.

Ab dem 20. Juni 2023 erwartet die Gäste eine ganz besondere Attraktion: Eine Sonderausstellung, in der PLAYMOBIL-Figuren die Weltgeschichte erzählen. Die Besucher werden in der Sonderausstellung auf Adam und Eva, Neandertaler und Mammuts, ägyptische Pharaonen, griechische Götter, römische Legionäre sowie mittelalterliche Ritter und Bauern treffen. In 20 detailreichen Szenerien werden historische Ereignisse, fantasievolle Abenteuer, realistische Alltagssituationen sowie Zukunftsträume lebendig.

Sommerferienprogramm im Deutschen Spielzeugmuseum

In den anstehenden Sommerferien bietet die Museumspädagogik passende Workshops an, in denen Kinder antike Spiele kennenlernen und ihr eigenes Spiel für zu Hause basteln können. Ein weiteres Angebot dreht sich um „Wind-Spiele“, welche aus Recyclingmaterialien gebastelt werden. Alle Workshops finden als offenes Angebot für Kinder und Familien statt.

Weitere Informationen finden Sie auf www.deutschesspielzeugmuseum.de

Termine des Sommerferienprogramms

* „Die Welt der Antike“ am 11. Juli und 01. August 2023, 13.00 bis 16.00 Uhr
* „Wind-Spiele“ am 19. Juli und 09. August, 13.00 bis 16.00 Uhr
 

Hintergrund Deutsches Spielzeugmuseum

Das Deutsche Spielzeugmuseum ist die älteste Spezialsammlung für Spielzeug in Deutschland und beherbergt über 100.000 Objekte. Mit einer Vielzahl von Puppen, Eisenbahnen, Autos, Baukästen und Plüschtieren veranschaulicht das Museum die Entwicklung des Spielzeugs über die Jahrhunderte und dient als lebendiges Archiv der Kindheit.

Hintergrund Weihnachtsland am Rennsteig®

Mit dem Weihnachtsland am Rennsteig® entsteht seit einiger Zeit eine neue Weihnachtsdestination und Manufakturmarke mit ganzjähriger Weihnachts- und Erlebniswelt in Thüringens Süden®.

Die Region um Lauscha beheimatet ein großes Vermächtnis. Sie ist nachweislich der Geburtsort der gläsernen Christbaumkugel. Der Legende nach schmückte ein armer Glasbläser im Jahr 1847 seinen Christbaum erstmals mit farbigen Glaskugeln, anstelle von teuren Äpfeln und Nüssen. Seitdem werden in der Region die filigranen Schmuckstücke eines Weihnachtsbaums in liebevoller Handarbeit in zahlreichen Familienbetrieben gefertigt und weltweit exportiert. Als Anerkennung des Traditionshandwerks wurde der mundgeblasene und handbemalte Lauschaer Christbaumschmuck 2021 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt die weltbekannte Spielzeugstadt Sonneberg. Sie galt historisch als die Werkstatt des Weihnachtsmannes. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris präsentierte sich unter diesem Motto die Unternehmerschaft der Weltöffentlichkeit. Auf einem gemeinsamen Motiv zeigten sich die kreativen Spielzeugmacher mit einem Weihnachtsmann, der auf einem Schlitten durch die Lüfte flog, bevor in Amerika Jahrzehnte später ein großer Getränkehersteller mit einem sehr ähnlichen Motiv Weihnachten für seine Markenbildung entdeckte.

Mit dem Weihnachtsland am Rennsteig® wird das historische Vermächtnis gewürdigt und versinnbildlicht dabei das, was am Ort seiner Idee mit Leidenschaft und handwerklichem Können verwirklicht wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Spielzeugmuseum
Herr Julia Thomae
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 3675-422634-23
web ..: https://deutschesspielzeugmuseum.de
email : kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de

Das Deutsche Spielzeugmuseum ist die älteste Spezialsammlung für Spielzeug in Deutschland und beherbergt über 100.000 Objekte. Mit einer Vielzahl von Puppen, Eisenbahnen, Autos, Baukästen und Plüschtieren veranschaulicht das Museum die Entwicklung des Spielzeugs über die Jahrhunderte und dient als lebendiges Archiv der Kindheit.

Pressekontakt:

Deutsches Spielzeugmuseum
Frau Julia Thomae
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg

fon ..: +49 (0) 3675-422634-23
email : kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de