Tag Archives: Anlageberater

Wirtschaft

Gütesiegel für Finanzdienstleister stärken Vertrauen und Transparenz im Markt

Finanzdienstleister, die auf Unabhängigkeit und Transparenz in ihrer Beratung setzen, profitieren von den Gütesiegeln der DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH.

BildBerlin, 17.10.2024- Der Finanzsektor steht inmitten eines tiefgreifenden Wandels. In einer Zeit, in der Verbraucher mehr denn je auf Transparenz und Vertrauen setzen, wird der Ruf nach klaren und zuverlässigen Qualitätsmerkmalen für Finanzdienstleister immer lauter. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, bietet die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH Gütesiegel für Finanzdienstleister, die als Maßstab für Qualität, Seriosität und Kundenorientierung dienen.

Das jeweilige Gütesiegel bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, sich in einem zunehmend komplexen Finanzmarkt besser zu orientieren und gezielt auf Unternehmen zu setzen, die sich klar zu hohen Qualitätsstandards bekennen. Die Siegel stehen für mehr als nur den Nachweis von Fachkompetenz: Es signalisiert eine ganzheitliche Verantwortung gegenüber Kunden, von der Beratung über die Produktqualität bis hin zur langfristigen Betreuung.

Ein Siegel für Vertrauen und Transparenz

In Zusammenarbeit mit führenden Branchenexperten wurden die Gütesiegel auf Basis strenger Kriterien entwickelt. Sie heben sich von bestehenden Zertifizierungen ab, indem es nicht nur regulatorische Anforderungen berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie ethische Geschäftsführung, Kundenfreundlichkeit und langfristige Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.

„Wir haben in den letzten Jahren beobachtet, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, die Seriosität und Kompetenz von Finanzdienstleistern richtig einzuschätzen“, erklärt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH. „Unsere Gütesiegel bieten hier die nötige Orientierungshilfe und helfen, das Vertrauen der Verbraucher in die Finanzbranche zu stärken. Gleichzeitig schaffen wir für die Finanzdienstleister einen Anreiz, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.“

Im Bereich von Finanzdienstleistungen werden durch die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH derzeit folgende Gütesiegel vergeben: „Top Versicherungsvermittler“, “ TOP Versicherungsberater“, “ TOP Finanzanlagenvermittler“, “ TOP Honorar-Finanzanlagenberater“, “ TOP Immobiliardarlehensvermittler“.

Strenge Prüfverfahren und kontinuierliche Überwachung

Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen Finanzdienstleister einen mehrstufigen Prüfprozess durchlaufen. Dieser beinhaltet unter anderem eine Überprüfung der internen Prozesse, der Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie der Kundenzufriedenheit.

Das Besondere: Das jeweilige Gütesiegel wird nicht auf Dauer vergeben. Die Unternehmen müssen sich regelmäßigen Überprüfungen unterziehen, um die hohen Standards aufrechtzuerhalten. Dies garantiert, dass die ausgezeichneten Unternehmen dauerhaft ein hohes Maß an Qualität und Kundenzufriedenheit bieten.

Vorteile für Finanzdienstleister

Für Finanzdienstleister bietet das Gütesiegel einen klaren Wettbewerbsvorteil. In einem zunehmend gesättigten und stark regulierten Markt können sie sich durch das Siegel positiv von der Konkurrenz abheben. Es signalisiert potenziellen Kunden sofort, dass das Unternehmen vertrauenswürdig ist und sich durch einen hohen Grad an Professionalität und Kundenorientierung auszeichnet. Es bietet Finanzdienstleistern somit ein starkes Marketinginstrument.

„Das Gütesiegel ist nicht nur ein Vertrauensbeweis, sondern auch eine Verpflichtung“, betont Frank Mutschke. „Finanzdienstleister, die das Siegel tragen, zeigen ihren Kunden, dass sie bereit sind, die höchsten Standards zu erfüllen und kontinuierlich daran zu arbeiten, die Erwartungen ihrer Kunden zu übertreffen.“

Verbrauchervorteile auf einen Blick

Verbraucher profitieren von dem neuen Gütesiegel in mehrfacher Hinsicht. Zum einen gibt es ihnen die Sicherheit, dass der Finanzdienstleister, den sie wählen, strengen Qualitätskriterien entspricht. Zum anderen können sie sich darauf verlassen, dass Unternehmen mit dem Siegel nicht nur kurzfristige Gewinne im Blick haben, sondern langfristig und nachhaltig agieren. Die regelmäßigen Überprüfungen stellen sicher, dass die Unternehmen dauerhaft hohe Standards halten.

„Unser Ziel ist es, den Verbrauchern die Suche nach vertrauenswürdigen Finanzdienstleistern zu erleichtern“, erklärt Frank Mutschke. „Wir glauben, dass die Gütesiegel der DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH einen entscheidenden Beitrag dazu leisten kann, die Transparenz im Finanzmarkt zu erhöhen und das Vertrauen in die Branche langfristig zu stärken.“

Ausblick und Perspektiven

Die Gütesiegel sind nicht nur ein Meilenstein für die Finanzdienstleister selbst, sondern auch für die gesamte Branche. Sie tragen dazu bei, Qualitätsstandards zu etablieren, die langfristig zu einem besseren Verständnis und einer höheren Akzeptanz von Finanzprodukten und -dienstleistungen führen können.

Fazit

Die Gütesiegel für Finanzdienstleister setzen einen wichtigen Akzent im Finanzmarkt. Sie stärken das Vertrauen der Verbraucher und schafft gleichzeitig Anreize für die Finanzbranche, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. In einer immer komplexer werdenden Finanzwelt ist es ein unverzichtbares Instrument, um die Spreu vom Weizen zu trennen und den Weg für eine transparente, faire und zukunftsorientierte Finanzberatung zu ebnen.

Weitere Informationen zum Gütesiegel und den Vergabekriterien finden Sie auf der Website der DGQA.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbh
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/61 08 20 720
fax ..: 030/61 08 20 729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbh:
Die DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH wurde 2017 auf eine gemeinsame Initiative von Unternehmern und Verbrauchern gegründet – und zwar für Unternehmer und Verbraucher.
Ziel dabei war und ist es, mit der Verleihung von Gütesiegeln durch externe, fachlich fundierte Experten eine objektive Alternative zu bieten zu bloßen subjektiven, schwer einzuschätzenden Kundenbewertungen.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbh
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/61 08 20 720
email : info@dgqa.de

Wirtschaft

Fondsberater müssen ihr Geschäftsmodell überdenken

Die Digitalisierung, die finanzielle Bildung sowie die steigende Akzeptanz für Wertpapieranlagen stellen eine Konkurrenz für Anlageberater da. Doch ein kundenorientierter Trend ist erkennbar!

BildDie zunehmende Digitalisierung, das Verständnis für die eigenen Finanzen sowie die Akzeptanz für wertpapiernahe Anlageklassen begünstigen die Autonomie von Privatanlegern. Hierauf müssen sich Anlageberater einstellen und ebenfalls ihre Geschäftsmodelle umstellen.
Bislang konnten Berater zu „Offene Investmentvermögen nach §34 f. Abs. 1 GewO.“ (umgangssprachlich „Investmentfonds“) von der mangelnden Bildung deutscher Anleger profitieren. Während „risikoreiche“ und zugleich ertragstarke Wertpapieranlagen in den USA seit Dekaden Gang und Gebe sind, konnten Investmentberater in Deutschland in diesem Feld punkten.

Heutzutage jedoch führen das Verständnis für Investmentfonds sowie die zunehmende Nachfrage nach passiven Geldanlagen zu einer faktischen Margenverknappung für Berater.
Dem können Berater entgegnen indem Sie ihren Fokus auf Kunden mit komplexen Vermögensstrukturen, bei denen eine professionelle Beratung unerlässlich ist richten, oder ihre Beratungsgebühren umstellen.
Im Kreise der Spezialisten auf diesem Gebiet ist ein klarer Trend erkennbar.
Ernstzunehmende Vermögensberater verabschieden sich mehr und mehr vom einstigen Provisionsmodell und entwickeln zunehmend Honorar- und Servicemodelle.
Hierbei besteht das Ziel den vermeintlichen Interessenkonflikt infolge der Provisionen (Ausgabeaufschlägen und Rückvergütungen) zu beseitigen und eine direkte Honorarvereinbarung mit dem Kunden zu treffen.
Dies begünstigt das Vertrauen der Kunden in die interessengleiche Arbeit des Beraters und stellt ein entgegenkommen hinsichtlich der Kosten da.

Seriöse Vermögensberater bieten oftmals 2 Modelle an und lassen die Wahl beim Kunden.
Möchte der Kunde ein ausgeklügeltes Anlagekonzept, passend zu seiner Situation und seinen Zielen, jedoch keine weitere Betreuung, so kann der Berater mit einer einmaligen Aufwandentschädigung von X Honorarstunden punkten. Transparent, im Kundeninteresse und ohne versteckte Kosten.
Möchte der Kunde eine langfristige Zusammenarbeit und Betreuung der Vermögensanlagen, so kann der Berater mit einem Verzicht auf sämtliche Provisionen und Vereinbarung eines transparenten jährlichen Serviceentgeltes Vertrauen gewinnen. Dieses ist bestenfalls ein Minimaler Prozentsatz des Anlagevermögens um doppelte Interessengleichheit herzustellen.

Dieser Trend, weg von Provisionen, hin zum Honorar oder Serviceentgelt wird deutschlandweit erkennbar und trennt die Spreu vom Weizen.
Auf dieses Kriterium zu achten, stellt einen der wichtigsten Tipps für Privatanleger da.

Artikelempfehlung:
Serviceentgelt – Vergütungsmodell der Zukunft?
Provisionsverbot für Anlageberater?

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Anlageberatung Hans Poschart
Herr Hans Poschart
Wilhelm-Guddorf-Str. 20
10365 Berlin
Deutschland

fon ..: 0174 6142965
web ..: http://wealth-cloud.de
email : h.poschart@findis-berlin.de

Pressekontakt:

Anlageberatung Hans Poschart
Herr Hans Poschart
Wilhelm-Guddorf-Str. 20
10365 Berlin

fon ..: 0174 6142965
web ..: http://wealth-cloud.de
email : h.poschart@findis-berlin.de

Wirtschaft

Wann lohnt sich eine Anlageberatung wirklich?

Lohnt sich eine Anlageberatung noch? Sind Anlageberater eine überschätzte Spezies oder bieten Sie Anlegern einen echten Mehrwert bei Anlageentscheidungen.

BildWann lohnt sich wirklich eine Anlageberatung? Diese Frage stellen sich viele Anleger, insbesondere in einer wirtschaftlich unsicheren Zeit. Es gibt eine Vielzahl von Finanzexperten, Finfluencer und Berater, die ihre Dienste anbieten, aber wann ist ihre Expertise wirklich wertvoll? Ist diese Beratung Ihr Geld wert?

Eines der wichtigsten Kriterien ist die individuelle finanzielle Situation. Jeder Verbraucher hat seine eigenen Ziele, Risikobereitschaft und finanziellen Mittel. Eine gute Anlageberatung berücksichtigt diese Faktoren und entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie, die den Bedürfnissen des einzelnen Verbraucher entspricht.

Darüber hinaus ist auch die Erfahrung und Kompetenz des Beraters von entscheidender Bedeutung. Ein guter Anlageberater verfügt über umfassende Kenntnisse der Finanzmärkte und kann fundierte Entscheidungen treffen. Zudem sollte der Berater unabhängig sein und keine versteckten finanziellen Interessen haben.

Letztendlich sollte man bei der Auswahl einer Anlageberatung auf sein Bauchgefühl hören. Vertrauen und Transparenz sind essentiell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wenn man sich bei einem Berater gut aufgehoben fühlt und seine Ratschläge verständlich und nachvollziehbar sind, kann eine Anlageberatung definitiv lohnenswert sein.

Wann sollte man Anlageberatung in Anspruch nehmen?

Die Entscheidung, ob man Anlageberatung in Anspruch nehmen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Aspekt ist die eigene finanzielle Situation. Wenn man über ausreichend Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Geldanlage verfügt, kann man möglicherweise selbst profitable Entscheidungen treffen. „Für unerfahrene Anleger oder solche, die sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigen möchten, kann eine professionelle Beratung jedoch von großem Nutzen sein.“, so André Perko, Geschäftsführer der Frankfurter FINANCEDOOR GmbH.

Darüber hinaus spielt auch das Sicherheitsbedürfnis der Anlageentscheidungen bei größeren Summen eine wichtige Rolle. „Viele unserer Kunden spekulieren mit eigenen Discountdepots mit Aktien oder ETFs, wenn es aber um langfristige und vor allem sicherheitsorientierte Anlage geht, suchen viele Verbraucher doch den professionellen Ratschlag unserer Anlageberatung Frankfurt.“, führt der Frankfurter CEO weiter aus. Je größer die Beträge und je wichtiger die Gelder für die persönliche Lebensplanung, desto wichtiger ist es, einen Experten zur Seite zu haben, der einem bei der Entscheidungsfindung hilft. Besonders bei Anlageklassen wie Aktien, Fonds oder ETFs, kann es von Vorteil sein, die Ratschläge eines Fachmanns einzuholen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Arten von Anlageberatern

Es gibt verschiedene Arten von Anlageberatern, von denen jeder seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Einige Anlageberater arbeiten für Banken oder Finanzinstitute und bieten ihre Dienstleistungen vor allem wohlhabenden Kunden an. Andere sind unabhängige Berater, die ihre Dienstleistungen auf Honorarbasis anbieten und somit keine Interessenkonflikte haben, wie beispielsweise ein Honorar-Finanzanlagenberater.

Einige Vermögensberater bevorzugen den Verkauf von Versicherungen, anstatt auf Depotlösungen zu setzen. Vertrauen in den Berater und ein möglichst breite Palette von Anlagestrategien sind wichtig.

Der Wert persönlicher Anlageberatung

Die persönliche Beratung bietet Investoren eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen. Durch regelmäßige Treffen und Beratungsgespräche können Anleger ihre Strategie anpassen und auf dem Laufenden bleiben. Persönliche Anlageberater fungieren oft auch als Mentoren und können wertvolle Hilfe und Ratschläge geben, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Darüber hinaus können persönliche Berater, wie die Vermögensverwaltung Frankfurt, auch bei der emotionalen Seite der Investitionen helfen. In Zeiten von Marktturbulenzen und Unsicherheit kann es schwierig sein, ruhig zu bleiben und rationale Entscheidungen zu treffen. Ein erfahrener Anlageberater kann dabei helfen, die Emotionen unter Kontrolle zu halten und auf langfristige Ziele zu fokussieren.

Durch das Reduzierung von Anlagekosten und der höheren Rendite professioneller Strategien, erhält ein Anleger in durchschnitt eine Mehrrendite von rund 3 Prozent gegenüber einem DIY.

Fazit: Fundierte Anlageentscheidungen treffen

Letztendlich ist Anlageberatung eine Investition in die eigene finanzielle Zukunft. Wenn man die richtigen Entscheidungen trifft und einen vertrauenswürdigen Anlageberater an seiner Seite hat, kann man langfristig von einer erfolgreichen Geldanlage profitieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

FINANCEDOOR GmbH
Herr André Perko
Kiesstr. 38
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: 06977039967
web ..: https://www.financedoor.de
email : mail@financedoor.de

Die FINANCEDOOR GmbH aus Frankfurt am Main bietet unter Führung des CEO André Perko Finanzberatung für private Haushalte. Als freier Finanzberater erstreckt sich das Portfolio von der Vorsorge über Versicherungen bis hin zu professionellen Geldanlagen. Die Finanzplanungen und Finanzberatungen umfassen dabei auch die private Baufinanzierung und die Ruhestandsplanung.

Ganz im Sinne des Verbraucherschutzes versteht sich CEO André Perko als Partner an der Seite seiner Mandanten. Die Vermittlung und Beratung zu Finanzen wird unabhängig, sprich ohne Bindung an bestimmte Banken oder Versicherungen erbracht: Das Unternehmen ist als Honorar-Finanzanlagenberater §34 h GewO registriert.

Mit über 23 Jahren Erfahrung in der privaten Finanzberatung werden Finanzgutachten und Versicherungschecks erarbeitet. Kunden schätzen diesen Service. Die FINANCEDOOR GmbH kann auf über 1000 positive Kundenbewertungen aus den vergangenen 23 Jahren zurückblicken. Ein Erfolg der auf langjähriger Erfahrung und Kompetenz in der Finanzberatung beruht.

Pressekontakt:

FINANCEDOOR GmbH
Herr André Perko
Kiesstr. 38
60486 Frankfurt am Main

fon ..: 06977039967
email : mail@financedoor.de

Wirtschaft

Kapitalanlagen mit stetigem Ertrag in schwierigen Zeiten

Das Sparbuch bringt schon lange nichts mehr, Termingelder und festverzinsliche Anlagen beinahe ebenso wenig. Wie funktioniert in diesen Zeiten Geldanlage mit dauerhaftem Zuwachs?

BildFrankfurt, 21.04.2021 – Arbeiten Sie noch, oder lassen Sie Ihr Kapital arbeiten?

Wer heute noch über Vermögen verfügt, egal wie groß oder klein, sucht mehr oder weniger verzweifelt nach guten Anlagemöglichkeiten für sein Geld und sein Vermögen. Einerseits muss das angelegte Kapital natürlich sicher sein, andererseits soll es aber auch stetig wachsen. Hier ist guter Rat teuer. Oder besser gesagt, hier ist guter Rat dringend nötig. An dieser Stelle kommt die Final Investment AG mit Sitz in Luxemburg und Frankfurt am Main ins Spiel.

Kapitalanlagen und Vermögensverwaltung ist eine der Spezialitäten des erfahrenen Beraters. Die Spezialisten der Final Investment AG sind seit über 30 Jahren in der Branche tätig und haben die besten Kontakte im Kapitalmarkt. So erhalten Sie einen stetigen Informationsfluss, der zusammen mit der Erfahrung und Kompetenz der Berater zu guten Entscheidungen führt, die auch in schwierigen Zeiten und einem herausfordernden Umfeld gute Ergebnisse zu Tage fördern.

Altersvorsorge mit durchdachter Investment Strategie

In einer älter werdenden Gesellschaft ist es keine Überraschung, dass Altersvorsorge, Rente, und Ruhestandsabsicherung Themen sind, die für viele immer wichtiger werden. Gleichzeitig stellen sich dabei viele Fragen. Wo und wie soll man denn heute noch anlegen und sparen? Welche Anlageform bietet überhaupt noch Rendite und wie vermeide ich, dass diese von Gebühren und Kosten gleich wieder aufgefressen wird? Die Fachleute der Final Investment AG kennen nicht nur diese Fragen sehr gut, sondern können auch mit Antworten, oder besser Lösungen aufwarten.

Die Final Investment AG agiert dabei als Full-Service Anbieter und übernimmt die Planung, die Kontoführung, die Verwaltung und das komplette Management des Investments und sorgt so dafür, dass Sie ruhig schlafen können und einen sorglosen Ruhestand erleben, zumindest was die finanzielle Seite angeht.

Was kann eine professionelle Vermögensverwaltung besser?

Zunächst wäre da die Wahl des richtigen Ziels. Natürlich geht es um Vermögenserhalt, aber das alleine wäre zu wenig. Ein stetiger und verlässlicher Vermögenszuwachs ist ebenso Priorität, wie die Implementierung diverser Sicherungsmaßnahmen, um das Vermögen vor Verlusten zu schützen. Dabei macht nicht nur die langjährige Erfahrung einen wichtigen Unterschied, der wichtigste Aspekt ist die Frage, wie Entscheidungen getroffen werden. Wir verlassen uns auf Fakten und nicht auf Spekulationen, wir entscheiden rational und nicht emotional, genau das macht den Unterschied, der zu einem seligen Lächeln unserer Kunden führt.
Verlässliche Zukunftsplanung

Die aktuelle Situation führt uns überdeutlich vor Augen, wie unruhig und instabil die Zeiten geworden sind. Zuverlässigkeit und Planbarkeit werden dadurch immer wichtiger, ganz besonders beim Thema Finanzplanung. Das Leben bringt schon genug Unvorhersehbares mit sich, setzen Sie bei Ihrer Finanz- und Ruhestandsplanung voll auf Sicherheit und Verlässlichkeit, das gibt Ihnen die Ruhe, die Zuversicht und letztlich auch das Kapital, um Ihr Leben so planen zu können, wie Sie es möchten. Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren und Ihre persönlichen Ziele zu erfahren.

Sie erreichen uns unter Tel: 069-24745586
oder per Mail: info@final-investment-ag.com
oder im Web: https://final-investment-ag.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Final Investment AG
Herr Ingo Scholl
Börsenplatz 1
60313 Frankfurt
Deutschland

fon ..: +49-69-24745586
web ..: https://final-investment-ag.com/
email : info@final-investment-ag.com

Über 30 Jahre Branchenerfahrung, mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und in der nachhaltigen Kapitalanlage mit stetigem Ertrag und Zuwachs, das ist Final Investment AG. Wichtiger als diese nüchternen Zahlen sind unsere zufriedenen Kunden, die sowohl gut schlafen als auch gut leben können. Kapitalanlage heißt für uns immer Sicherheit mit Wachstum zu verbinden. Dabei decken wir sowohl Themen wie Altersvorsorge und Ruhestandsfinanzierung als auch Vermögensverwaltung für größere Vermögen ab.

Pressekontakt:

Final Investment AG
Herr Ingo Scholl
Börsenplatz 1
60313 Frankfurt

fon ..: +49-69-24745586
web ..: https://final-investment-ag.com/
email : info@final-investment-ag.com