Tag Archives: Bebauungsplan

Uncategorized

Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte insb. PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)

Ziel des Seminars: Im Seminar geht es um die gemeinsame Erarbeitung und Durchdringung von typischen Konstellationen bei der „Baurechtsschaffung“ von PV-Projekten, insbesondere Freiflächenanlagen.

Bild„Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte insb. PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. Juni 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Die Erzeugung von Strom aus PV-Anlagen hat eine wichtige Bedeutung für den Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. In der Praxis ist die „Schaffung von Baurecht“ für PV-Projekte aber eine – oft zeitkritische – Aufgabe, die eine erhebliche Herausforderung darstellt.

Im Seminar werden die typischen Konstellationen behandelt, die bei der Baurechtsschaffung auftreten:
Der Umgang mit vorhandenen und aufzustellenden Bebauungsplänen, die Genehmigung von PV-Anlagen ohne Bebauungsplan.

Im Fokus stehen Problemlösungen, praktische Tipps, anwendungsbezogene Fallbeispiele und Ihre konkreten Fragen.

Die Rechtsfragen des EEG werden in dem konsequent auf die Ebene der Baurechtsschaffung ausgerichteten Seminar aus Gründen der Schwerpunktsetzung nicht behandelt.

Der Referent berät zu EEG-Projekten mit Schwerpunkt auf PV-Projekten. Prof. Dr. Götze ist unter anderem Verfasser des Kapitels „Photovoltaik-Anlagen“ im Handbuch des öffentlichen Baurechts (Hoppenberg/de Witt).

Ziel des Seminars: Im Seminar geht es um die gemeinsame Erarbeitung und Durchdringung von typischen Konstellationen bei der „Baurechtsschaffung“ von PV-Projekten, insbesondere Freiflächenanlagen.

Das Seminar wendet sich an Sie als Projektierer oder Betreiber von PV-Anlagen, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen im Zusammenhang mit PV-Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind; Berater und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehmen und Verbänden.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 469EUR (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/E250619.pdf

Programm

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung

09.40 Uhr I. Einführung

1. Erneuerbare-Energien-Projekte im Spannungsfeld des Planungs- und Vorhabenzulassungsrecht
2. Dynamische“ und „statische“ Projektentwicklung
II. Die planerische Ebene:
Bauleitplanung für Projekte und Bestandspläne
– Bauleitplanung für PV-Projekt
a) vorhabenbezogener Bebauungsplan (§ 12, 30 II BauGB) versus Angebotsplan nach § 30 I BauGB
b) Das Aufstellungsverfahren (§§ 2 ff. BauGB)
im Überblick
c) Beschleunigungsoptionen, insbesondere vereinfachtes und beschleunigtes Verfahren (§§ 13, 13a BauGB)
d) Vorgaben aus höherstufigen Planungsebenen (insb. Raumordnung) oder Fachplänen (§ 38 BauGB),
insb. Planungen auf Konversionsflächen
e) Das „Hineinwachsen“ des Projekts
in die Genehmigungsfähigkeit nach § 33 BauGB oder
§ 35 BauGB als „Notoption“?
3. PV-Projekte im Umgriff von Bestandsplänen
a) Typische Wirksamkeitsmängel bei
Bestandsplänen – und wie man sie erkennt
b) PV in GE und GI-Gebieten
c) Verhinderungsoptionen der Gemeinde
und Reaktionsmöglichkeiten

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr III. Die Vorhabenzulassungsebene: Zulassung nach Bauordnungsrecht und Fachrecht
1. Zulassung im B-Plan-Gebiet
– Anzeigeverfahren
– Baugenehmigungsverfahren
2. Zulassung im planungsrechtlichen Außenbereich nach § 35 BauGB,
3. Zulassung im Innenbereich nach § 34 BauGB
4. Straßenrechtliche Bauverbote
5. Floating-PV und WHG
6. Zulassung nach Fachplanungsrecht

16.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Frau Romy Steinke
Maxim-Gorki-Str. 13
39108 Magdeburg
Deutschland

fon ..: +49 391 7447894
web ..: https://iwu-ev.de/
email : presse@iwu-ev.de

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und -tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.

Für Sie bieten wir seit 1990 ein umfangreiches Programm berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungen, vor allem auf den Gebieten der Verwaltung, des Rechts, der Betriebswirtschaft, im Bereich Arbeitssicherheit, Umweltschutz und des modernen Managements an.

Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.

Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.

Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.

Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.

Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.

Pressekontakt:

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Frau Romy Steinke
Maxim-Gorki-Str. 13
39108 Magdeburg

fon ..: https://iwu-ev.de/
email : presse@iwu-ev.de

Uncategorized

Immobilienpreise: Stabile Preise an der Nordseeküste und auf den Inseln

Die Immobilienpreise an der Nordseeküste zeigen sich Ende 2024 stabil. Ferienwohnungen auf Norderney und in Ostfriesland werden gut verkauft.

Norddeich, Ostfriesland – Die ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG beobachtet in der aktuellen Marktlage ein weiterhin starkes Interesse an Ferienimmobilien an der Nordseeküste. Während die wirtschaftliche Situation in Deutschland insgesamt angespannt ist und der private Wohnungsbau in Ostfriesland massive Rückgänge verzeichnet, bleiben vermietbare Ferienhäuser und -wohnungen, insbesondere in Norddeich und auf den ostfriesischen Nordseeinseln, äußerst gefragt.

Die Preisentwicklung in Oldenburg, Bremen, Bremerhaven und dem Umland spiegelt ein sehr uneinheitliches Bild. So sind Altbremer Häuser in Bremen sehr begehrt – trotz stolzer Kaufpreise. Der Grundstücksmarkt im Landkreis Oldenburg ist in Bewegung und zeigt sich weitgehend stabil.
„Ob Festland oder Insel, Ferienimmobilien sind nach wie vor ein Traum vieler Bundesbürger“, sagt Michael Haubner, Geschäftsführer und Makler der ostfriesischen Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG. „Trotz einer schwächelnden Wirtschaft zeigen die Preise für Ferienimmobilien an der Küste eine bemerkenswerte Stabilität. Insbesondere Ferienwohnungen mit Nutzungsänderung erfreuen sich großer Beliebtheit.“

Im Gegensatz dazu sieht sich der private Wohnungsbau in Ostfriesland dramatischen Herausforderungen gegenüber. Bauunternehmen und Banken berichten von starken Einbrüchen in der Branche. Verschärfte Bauvorschriften und Bebauungspläne, steigende Bürokratie, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie gestiegene Materialpreise machen das Bauen für viele Familien in der Region finanziell untragbar. Hinzu kommen Unsicherheiten durch zukünftige Klimaschutzauflagen und eine durch weltweite Konflikte ausgelöste allgemeine Verunsicherung.
„Die Krise im Wohnungsbau verschärft sich zusehends, und viele hiesige Familien bangen um ihre Zukunft“, so Haubner weiter. „Gleichzeitig bleibt das Interesse auswärtiger Käufer an genehmigten Ferienimmobilien ungebrochen. Unsere Kunden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, vor allem aus Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Urlaub an der Nordseeküste ist für viele Menschen ein wichtiges Anliegen und eine eigene Ferienimmobilie wird als wertvolle Investition angesehen.“

Die ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG in Ostfriesland bleibt somit ein wichtiger Partner in der Vermittlung von Ferienimmobilien und ist bestrebt, ihren Kunden mit umfassendem Fachwissen und einem persönlichen Service zur Seite zu stehen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG
Herr Michael Haubner
Norddeicher Str. 205
26506 Nordseeheilbad Norddeich
Deutschland

fon ..: 04931 997220
web ..: https://www.ostfriesland-immobilien.de/
email : info@ostfriesland-immobilien.de

Pressekontakt:

Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG
Herr Michael Haubner
Norddeicher Str. 205
26506 Norden

fon ..: 01701831598

Uncategorized

Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG als „TOP Immobilienmakler 2024“ von FOCUS ausgezeichnet

Michael Haubner freut sich über die Auszeichnung von FOCUS als TOP Immobilienmakler 2024 ! Die Auszeichnung im FOCUS bestätigt, dass sich unsere qualifizierte Arbeit in Ostfriesland auszahlt.

Norddeich, Ostfriesland – Die ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG, ein renommierter Immobilienmakler mit Sitz in Norddeich, hat sich als eine der führenden Adressen an der gesamten Nordseeküste etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Michael Haubner, der seit über 28 Jahren erfolgreich in der Branche tätig ist, bietet das Unternehmen seinen Kunden nicht nur eine breite Palette an hochwertigen Immobilien, sondern auch einen persönlichen und engagierten Service.

Das Credo von Herrn Haubner – Fleiß, Sachkunde und höchste Kundenzufriedenheit – spiegelt sich in der täglichen Arbeit des gesamten Teams in Norddeich wider. Die Kombination aus Erfahrung und Fachwissen ermöglicht es der Ostfriesischen Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG, solvente Kaufinteressenten zu gewinnen und ausgesuchte Immobilien schnell und effizient zu vermitteln. Dies hat sich als entscheidender Vorteil in einem dynamischen Immobilienmarkt erwiesen.

Ein herausragendes Zeugnis für die Qualität der Arbeit ist die Auszeichnung des Unternehmens durch FOCUS im Jahr 2024, das es auf die Liste der TOP Immobilienmakler Deutschlands gesetzt hat. Die Top-Immobilienmakler 2024 wurden vom Recherche-Partner Statista mit Unterstützung von ImmoScout24 und den IVD-Regionalverbänden im Auftrag von FOCUS erhoben. Diese Anerkennung unterstreicht die engagierte und qualifizierte Arbeit, die Herr Haubner und sein Team täglich in Ostfriesland leisten, und bestätigt, dass der Einsatz für die Kundenbelange sich auszahlt.

„Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur interessante Immobilien, sondern auch einen exzellenten Service direkt an der Nordseeküste zu bieten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Immobilien an der Küste ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für Privatkäufer, Bauträger und Investoren zu entwickeln“, sagt Michael Haubner.

Die Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG bleibt somit nicht nur ein fester Bestandteil der Immobilienlandschaft in Ostfriesland, sondern setzt auch weiterhin Maßstäbe in Sachen Kundenservice und Marktkenntnis.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG
Herr Michael Haubner
Norddeicher Str. 205
26506 Nordseeheilbad Norddeich
Deutschland

fon ..: 04931 997220
web ..: https://www.ostfriesland-immobilien.de/
email : info@ostfriesland-immobilien.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

Ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG
Herr Michael Haubner
Norddeicher Str. 205
26506 Norden

fon ..: 01701831598