Tag Archives: Belgien

Uncategorized

ProCoReX GmbH wird zur ProCoReX Europe GmbH: Ein neuer Meilenstein in der internationalen Expansion

Die ProCoReX GmbH, bekannt für ihren herausragenden Beitrag zur Elektroschrottentsorgung und IT Recycling in Deutschland, hat sich umbenannt und wird fortan als ProCoReX Europe GmbH firmieren.

Diese Umbenennung markiert einen bedeutenden Schritt in die Zukunft, da wir unsere Dienstleistungen auf die Märkte der Niederlande, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz und Österreich ausweiten.
Diese strategische Entscheidung ist das Ergebnis einer sorgfältigen Marktanalyse und zielt darauf ab, den wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Entsorgungslösungen in Europa gerecht zu werden. Die ProCoReX Europe GmbH ist bestrebt, die höchsten Standards im Bereich IT Recycling und Datenträgervernichtung zu gewährleisten. „Wir erweitern nicht nur unsere geografische Reichweite, sondern auch unsere Verantwortung und Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und der Umwelt“, so Aleksander Jakubowski, Geschäftsführer der ProCoReX Europe GmbH.
Die Umbenennung reflektiert unsere Mission, umweltbewusste Entsorgungsmethoden in Europa zu etablieren und diejenigen Unternehmen zu unterstützen, die auf die korrekte und sichere Entsorgung ihres Elektroschrotts Wert legen. Die ProCoReX Europe GmbH wird weiterhin unermüdlich daran arbeiten, Lösungen anzubieten, die den Anforderungen der DIN Norm 66399 bei der Datenträgervernichtung entsprechen. Wir sind uns bewusst, dass die Sicherheit sensibler Daten eine anspruchsvolle Herausforderung darstellt und werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Zusätzlich zur Sicherstellung der Umweltverträglichkeit unserer Dienstleistungen wird die ProCoReX Europe GmbH auch soziale Projekte unterstützen. Für uns ist es wichtig, dass wir nicht nur die Dumping-Problematik im Bereich Elektroschrott angehen, sondern auch zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Ländern, in denen wir tätig sind, beitragen.
In den kommenden Monaten werden wir unser Dienstleistungsangebot weiter entwickeln, um den speziellen Bedürfnissen unserer Kunden in den neu erschlossenen Märkten gerecht zu werden. Unternehmen sind eingeladen, sich über die Möglichkeiten zu informieren, die die ProCoReX Europe GmbH bietet, um gemeinsam einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Wir freuen uns darauf, mit Partnern in ganz Europa zu kollaborieren und eine starke Gemeinschaft von Unternehmen zu bilden, die sich für nachhaltige Praktiken und Umweltschutz einsetzen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ProCoReX Europe GmbH
Herr Aleksander Jakubowski
Brackeler Hellweg 86
44309 Dortmund
Deutschland

fon ..: 023139757743
web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de
email : info@procorex.de

Die Firma ProCoReX Europe GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Luxemburg und Schweiz verfügbar.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

ProCoReX Europe GmbH
Herr Aleksander Jakubowski
Brackeler Hellweg 86
44309 Dortmund

fon ..: 023139757743
web ..: https://www.sichere-festplatten-vernichtung.de
email : info@procorex.de

Medien

ProCoReX GmbH wird zu ProCoReX Europe GmbH: Strategische Expansion in Europa

Die ProCoReX GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich Elektroschrottentsorgung und IT Recycling in Deutschland, gibt heute bekannt, dass sie sich umbenennt und fortan als ProCoReX Europe GmbH nennt.

Diese Namensänderung spiegelt nicht nur die erfolgreiche Unternehmensentwicklung wider, sondern auch die strategische Expansion in mehrere europäische Märkte, darunter die Niederlande, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Schweiz und Österreich.
Mit dieser Umbenennung unterstreichen wir unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft und die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Die ProCoReX Europe GmbH wird weiterhin als verlässlicher und verantwortungsbewusster Partner in der Elektroschrottentsorgung auftreten, jedoch mit einem erweiterten geografischen Fokus. Die Notwendigkeit, eine sichere, verantwortungsvolle und umweltfreundliche Entsorgung von elektronischen Abfällen zu gewährleisten, ist nicht nur ein nationales Anliegen, sondern von europäischer Tragweite.
„Die Umbenennung und die damit verbundene expansionale Strategie sind für uns ein bedeutender Schritt. Wir möchten Unternehmen in den genannten Ländern dabei unterstützen, ihre Verpflichtungen im Bereich IT Recycling und Datenträgervernichtung einzuhalten, insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben in diesen Märkten“, erklärt [Name, Position], Geschäftsführer der ProCoReX Europe GmbH. „Wir sind bestrebt, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben. Daher engagieren wir uns nicht nur für die sichere Entsorgung von Elektroschrott, sondern auch für die Einhaltung der DIN Norm 66399 im Rahmen der Datenträgervernichtung.“
Das Unternehmen wird seine bewährten nachhaltigen Praktiken und Transparenz, die es in Deutschland etabliert hat, auf die neuen Märkte übertragen. Die ProCoReX Europe GmbH setzt auf innovative Lösungen, um die Herausforderungen der Elektroschrottentsorgung in Europa effektiv anzugehen. Dies umfasst auch die Förderung von Aufforstungs- und Sozialprojekten in den Ländern, in die wir expandieren. Jedes Land hat seine spezifischen Herausforderungen und Chancen, die wir aktiv angehen möchten.
Die ProCoReX Europe GmbH wird in den kommenden Monaten ihr Dienstleistungsportfolio anpassen, um den spezifischen Anforderungen der neuen Märkte gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Förderung umweltfreundlicher Entsorgungsmethoden und der allgemeinen Sensibilisierung für die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Elektroschrottentsorgung.
Wir laden Unternehmen, Behörden und Organisationen ein, sich gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere erweiterten Dienstleistungen und unsere Verpflichtung zu Umwelt- und Sozialverantwortung zu erfahren.
Die ProCoReX Europe GmbH ist ein führendes Unternehmen, das sich auf die verantwortungsvolle Entsorgung von Elektroschrott und IT Recycling spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, durch nachhaltige Praktiken und die Förderung sozialer Verantwortung einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Wir sind stolz darauf, Ihnen innovative und zuverlässige Lösungen für die sichere Entsorgung von Festplatten anbieten zu können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ProCoReX Europe GmbH
Herr Aleksander Jakubowski
Brackeler Hellweg 86
44309 Dortmund
Deutschland

fon ..: 023139757743
web ..: https://www.procorex.de
email : info@procorex.de

Die Firma ProCoReX Europe GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Luxemburg und Schweiz verfügbar.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

ProCoReX Europe GmbH
Herr Aleksander Jakubowski
Brackeler Hellweg 86
44309 Dortmund

fon ..: 023139757743
web ..: https://www.procorex.de
email : info@procorex.de

Uncategorized

Bilderschau der Malerin Anna Boch in Ostende zu sehen

In einem ehemaligen Ostender Kaufhausgebäude wurde vor etwas mehr als einem Dutzend Jahren ein neues Museum unter dem Namen Mu.ZEE etabliert. … (von Christian Bauer)

BildIm belgischen Ostende ehrt jetzt das Mu.ZEE die belgische Malerin Anna Boch (1848-1936) mit einer impressionistischen Reise zum 175. Geburtstag in Form einer umfangreichen Ausstellung und zeigt ihre Facetten auch als Sammlerin, Mäzenin und Musikerin.

In die männlich dominierte Künstler-Szene passte auch im späten 19.Jahrhundert noch keine zeitgenössische Malerin ohne akademischen Background. Frauen waren Zugang und Anerkennung verwehrt. Doch Anna Boch war eine große Künstlerin. Sie bewies Können und Stärke und Bedeutung bis heute, auch als Mitglied der Frauenrechtsvereinigung „La ligue belge du droit des femmes“.

Aus Anlass ihres 175. Geburtstages hommagiert das Mu.ZEE im belgischen Seebad Ostende Anna Boch in zahlreichen Facetten, von der jungen, leidenschaftlichen Malerin, plein-air Reise-Impressionistin, Buchautorin mit eigenen Werke und malerische Beobachterin der Landbevölkerung mit sozialer Empathie, Bauern, Fischer. Es werden ihre ersten Skizzenbücher von Reisen als Sechzehnjährige mit ihrer Familie durch Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Schweiz, aber auch an die belgische Küste, gezeigt bis hin zu späten Arbeiten.

Den wirtschaftlichen Hintergrund der Keramikdynastie Villeroy & Boch ermöglichte Anna Boch einen guten Start, gefördert durch ihren Vater Victor Boch, der 1844 das Zweigwerk im belgischen La Louvière aufgebaut hatte.

So konnte sie sich im Privatunterricht bei Euphrosine Beernaert, einer bekannten belgischen Landschaftsmalerin, bilden, adaptierte zuerst von männliche Kollegen, entwickelte später jedoch eine ihr eigene Handschrift.

Über ihren Freund Isidore Verheyden geriet sie endlich in die Brüsseler Kunstszene und über ihren Cousin Octave Maus, Redakteur bei „L’Art moderne“, lernte sie bald bekannte Künstler wie Fernand Khnopff und James Ensor kennen. Maus verhalf ihr zusammen mit Félicien Rops, dem „enfant terrible“ der belgischen Kunst, bei „Les Vingts“ oder auch „Les XX“ als einzige Frau aufgenommen zu werden. Sie war sicherlich ehrgeizig und bald schon gesellschaftlich und vor allem künstlerisch oben angelangt, machte sich auch als Sammlerin mit Gespür für Qualität einen Namen, erwarb Bilder von Bernard, Seirat, Signat, Gaugin und van Gogh.

Das MuZee erweiterte die Hommage an Boch um diese Künstler, ein weiterer Genuss beim Ausstellungsbesuch. Anna Boch lebte ihr Leben als anerkannte Künstlerin, arbeitete und verkaufte ihre Werke bis in hohe Alter von 88 Jahren, als sie in Brüssel verstarb.

Die Rundumschau Anna Boch ist bis zum 5. November zu sehen im Mu.ZEE, Romestraat 11, Ostende, Di-So jeweils 10-17.30 Uhr. www.muzee.be

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

PPS – Presse-Service Agentur wird von Christian Bauer, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-service
Herr Chris Rabe
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

Uncategorized

Anna Boch in Ostende – Malerin und Frauenrechtlerin

In einem ehemaligen Ostender Kaufhausgebäude wurde vor etwas mehr als einem Dutzend Jahren ein neues Museum unter dem Namen Mu.ZEE etabliert.

Jetzt ehrt das Mu.ZEE die belgische Malerin Anna Boch (1848-1936) mit einer impressionistischen Reise zum 175. Geburtstag in Form einer umfangreichen Ausstellung und zeigt ihre Facetten auch als Sammlerin, Mäzenin und Musikerin.

In die männlich dominierte Künstler Szene passte auch im späten 19.Jahrhundert noch keine zeitgenössische Malerin ohne akademischen Background. Frauen waren Zugang und Anerkennung verwehrt. Doch Anna Boch war eine große Künstlerin. Sie bewies Können und Stärke und Bedeutung bis heute, auch als Mitglied der Frauenrechtsvereinigung „La ligue belge du droit des femmes“.

Aus Anlass ihres 175. Geburtstages hommagiert das Mu.ZEE im belgischen Seebad Oostende Anna Bloch in zahlreichen Facetten, von der jungen, leidenschaftlichen Malerin, plein-air Reise-Impressionistin, Buchautorin mit eigenen Werke und malerische Beobachterin der Landbevölkerung mit sozialer Empathie, Bauern, Fischer, Hirten.

Es werden ihre ersten Skizzenbücher von Reisen als Sechzehnjähriger mit ihrer Familie durch Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Schweiz, aber auch an die belgische Küste, gezeigt bis hin zu späten Arbeiten.

Den wirtschaftlichen Hintergrund der Keramikdynastie Villeroy & Boch ermöglichte Anna Boch einen guten Start, gefördert durch ihren Vater Victor Boch, der 1844 das Zweigwerk im belgischen La Louvrière aufgebaut hatte.

So konnte sie sich im Privatunterricht bei Euphrosine Beernaert, einer bekannten belgischen Landschaftsmalerin, bilden, adaptierte zuerst von männliche Kollegen, entwickelte später jedoch eine ihr eigene Handschrift.

Über ihren Freund Isidore Verheyden geriet sie endlich in die Brüsseler Kunstszene und über ihren Cousin Octave Maus, Redakteur bei „L’Art moderne“, lernte sie bald bekannte Künstler wie Fernand Khnopff und James Ensor kennen. Maus verhalf ihr zusammen mit Félicien Rops, dem „enfant terrible“ der belgischen Kunst, bei „Les Vingts“ oder auch „Les XX“ als einzige Frau aufgenommen zu werden. Sie war sicherlich ehrgeizig und bald schon gesellschaftlich und vor allem künstlerisch oben angelangt, machte sich auch als Sammlerin mit Gespür für Qualität einen Namen, erwarb Bilder von Bernard, Seirat, Signat, Gaugin und van Gogh.

Das MuZee erweitert die Hommage an Bloch um diese Künstler, ein weiterer Genuss beim Ausstellungsbesuch. Anna Boch lebte ihr Leben als anerkannte Künstlerin, arbeitete und verkaufte ihre Werke bis in hohe Alter von 88 Jahren, als sie 1936 in Brüssel verstarb.

Die Rundumschau Anna Boch ist bis zum 5. November zu sehen im Mu.ZEE, Romestraat 11, Ostende, Di-So jeweils 10-17.30 Uhr. www.muzee.be

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de

PPS – Presse-Service Agentur wird von Christian Bauer, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-service
Herr Chris Rabe
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de