Tag Archives: Bewegung

Wirtschaft

Pedalino von Little John Bikes: Sozialer Beitrag für sicheres Fahrrad fahren und glückliche Kinder

Little John Bikes blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit der Pedalinos Kids Bike Academy zurück und sucht weitere Partner für das kommende Jahr.

BildDie Little John Bikes GmbH blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr ihres Herzensprojekts, der Pedalinos Kids Bike Academy, zurück. Gemeinsam mit starken Partnern wie der AOK Nordost, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und dem Brandenburgischen Radsportverband konnten 2024 über 100 Schülerinnen und Schüler begeistert werden, sich ein ganzes Jahr lang mit den Themen Verkehrssicherheit, sozialer Kompetenz und einem respektvollen Miteinander auseinanderzusetzen.

Gemeinschaftsgefühl im Camp

Ein besonderer Höhepunkt war wie jedes Jahr das Pedalinos Kids Bike Academy Camp im Spreewald. Hier trafen Kinder aus dem Projekt auf Kinder des Kinderhospiz Pusteblume, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu sammeln. Egal ob bei gemeinsamen Ausflügen, Spielen oder einfach nur beim Austausch untereinander. Das Camp schafft eine besondere Verbindung zwischen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und ihren Altersgenossen.

Little John Bikes und seine Partner übernehmen soziale Verantwortung

„Soziale Verantwortung ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Dr. Robert Peschke, Geschäftsführer der Little John Bikes GmbH. „Mit der Pedalinos Kids Bike Academy möchten wir nicht nur das Radfahren als lebenslange Fähigkeit fördern, sondern auch die Werte Gemeinschaft und Empathie erlebbar machen.“

Ausblick

Auch 2025 wird Little John Bikes seine soziale Verantwortung fortsetzen. Das Unternehmen plant, erneut einen sechsstelligen Betrag seines Jahresgewinns in soziale Projekte zu investieren. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, mit unserem Erfolg etwas zurückzugeben und vor allem Kinder zu fördern, die sonst nicht immer im Mittelpunkt stehen“, betont Dr. Robert Peschke.

Mit Projekten wie der Pedalinos Kids Bike Academy zeigt Little John Bikes, wie Unternehmen über wirtschaftlichen Erfolg hinaus die Gesellschaft positiv beeinflussen können. Die Firma dankt allen Partnern, Unterstützern und Teilnehmern, die dieses Projekt so erfolgreich machen und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam Großes mit den Kindern zu bewegen.

Little John Bikes sucht Partner

Wer sich für das Projekt interessiert und sich ebenfalls sozial engagieren will, kann sich auf der Website Pedalinos Kids-Bike-Academy darüber informieren und Kontakt aufnehmen. Die Kids freuen sich über jede Hilfe.

Pedalinos Kids Bike Akademie, Tel.: +49 355 48872577, E-Mail: info@pedalino-bike.com

Was ist Pedalinos Kids Bike Academy?

Die Pedalinos Kids Bike Academy ist eine Initiative von Little John Bikes, die sich darauf konzentriert, Kindern spielerisch das sichere Radfahren beizubringen. Ziel ist es, jungen Menschen Freude am Radfahren zu vermitteln und gleichzeitig wichtige Grundlagen für Sicherheit, Technik und umweltbewusste Mobilität zu schaffen.

Hauptmerkmale der Pedalinos Kids Bike Academy:

* Sicherheits- und Fahrtrainings:
Kindern wird beigebracht, wie sie ihr Fahrrad sicher beherrschen, Verkehrsregeln einhalten und Gefahrensituationen vermeiden können.
* Fahrradtechnik leicht gemacht:
Die Akademie vermittelt grundlegendes Wissen über Fahrräder, wie z. B. die richtige Sitzposition, das Einstellen der Bremsen oder die Bedeutung eines Helms.
* Spielerische Vermittlung:
In einem kindgerechten und unterhaltsamen Rahmen wird das Lernen zum Abenteuer. Übungen und Spiele sorgen für Spaß und Motivation.
* Förderung der Selbstständigkeit:
Die Kids lernen, wie wichtig nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität ist, und werden ermutigt, das Fahrrad als Verkehrsmittel selbstständig und sicher zu nutzen.
* Gemeinschaftsgefühl:
Kinder erleben die Freude am Radfahren in der Gruppe und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Fähigkeiten.

Schlüsselwörter, Tags

#pedalinos kids bike academie #Kinderfahrrad # fahrsicherheit #fahrtraining #fahrradschulung # kidscamp #gemeinsamstark #bewegung #soziale verantwortung #e-bike #fahrrad #service #littlejohnbikes #Fahrradhändler #mobilität #schulung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Little John Bikes
Herr Sascha Leps
Heidestraße 3
Dresden 01156
Deutschland

fon ..: 035156349746
web ..: https://littlejohnbikes.de
email : marketing@littlejohnbikes.com

Little John Bikes (LJB) mit Hauptsitz in Dresden zählt mit über 60 Filialen zu den führenden Fahrradhändlern in Deutschland. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeiter:innen und ist das größte Mobilitätsnetzwerk im deutschen Fahrradeinzelhandel.

Als Spezialist im Megatrend „E-Bike“ verfolgt LJB mit der Marke ePedalics seit 2023 eine Mehrmarkenstrategie, um die speziellen Kundenanforderungen in diesem Segment noch bedarfsgerechter und vielseitiger zu bedienen.

Als Bikeleasing Experte bietet das Unternehmen die jeweils beste Leasingoption zum individuellen Bedarf und verschafft so Arbeitgebern einen kostenlosen und unkomplizierten Zugang zu diesem modernen Benefit.

Pressekontakt:

Little John Bikes GmbH
Sascha Leps
Heidestraße 3
Dresden 01127

fon ..: 035156349746
email : marketing@littlejohnbikes.com

Uncategorized

Social Week: Sportligen rücken Thema Krebs in Fokus

Gemeinsame Initiative anlässlich 50 Jahre Deutsche Krebshilfe

BildBonn (cg) – Die Deutsche Krebshilfe wird seit ihrer Gründung durch Mildred Scheel im Jahr 1974 vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger getragen – durch Spenden oder auch gesellschaftliche Initiativen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der gemeinnützigen Organisation setzen sich mehrere deutsche Sportligen unter dem Motto „Sei das Plus im Kampf gegen den Krebs!“ vom 25. Oktober bis 10. November 2024 für den guten Zweck ein. In einer beispiellosen Aktion unterstützen die Profiligen im Basketball, Eishockey, Frauen-Fußball, Handball, Hockey, Tischtennis, Volleyball sowie der Deutsche Skiverband die Arbeit der Deutschen Krebshilfe und engagieren sich somit für die Krebsbekämpfung. Zudem stellen einzelne Profi-Clubs, wie der FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen, das Thema Krebs in den Fokus ihrer Kommunikation.

Die Krankheit Krebs bewegt die Menschen in Deutschland in besonderer Weise. Fast jeder zweite Bundesbürger erkrankt im Laufe seines Lebens an einem bösartigen Tumor. Auch wenn in den letzten 50 Jahren – auch dank der Deutschen Krebshilfe – viele Fortschritte für Betroffene und Angehörige erreicht werden konnten, ist Krebs weiterhin eine Volkskrankheit.

„Rund 40 Prozent aller Krebsneuerkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein Thema, das uns daher sehr am Herzen liegt und das viele Menschen in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes bewegt, ist der Sport“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Mit der Social Week 2024 haben wir daher gemeinsam mit dem deutschen Profisport eine einzigartige Aktion ins Leben gerufen. Unser Ziel: Größtmögliche Aufmerksamkeit für das Thema Krebs und die Möglichkeiten der Krebsprävention. In der Prävention liegt ein großes, bisher ungenutztes Potential für die Krebsbekämpfung. Jeder kann aktiv werden und ein PLUS im Kampf gegen den Krebs sein.“

Im Rahmen der Social Week vom 25. Oktober bis 10. November 2024 sind eine Reihe von Initiativen geplant, darunter spezielle Spieltage, bei denen die Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL), die Google Pixel Frauen-Bundesliga, die Handball-Bundesliga (DAIKIN HBL), die Tischtennis-Bundesliga, die Hockey-Bundesliga, die Volleyball Bundesliga sowie der Deutsche Skiverband die Deutsche Krebshilfe in den Vordergrund rücken. So wird beispielsweise das Logo der Stiftung auf den Trikots oder anderen Werbemitteln in den Stadien und Hallen transportiert. Auch in den sozialen Medien weisen die beteiligten Sportligen verstärkt auf die Arbeit der Deutschen Krebshilfe hin und rufen dazu auf, aktiv zu werden und die Organisation zu unterstützen.

Gerd Nettekoven bedankt sich im Namen der Deutschen Krebshilfe bei allen Beteiligten: „Wir sind sehr stolz und dankbar, dass wir so viele starke Partner aus dem Sport für die Social Week gewinnen konnten. Die großartige Unterstützung, die wir im Rahmen dieser einzigartigen Initiative erhalten, ist für unsere Arbeit zur Krebsbekämpfung enorm wichtig. Denn Krebs geht uns alle an. Alle unsere Partner machen deutlich, dass sie die Bekämpfung der Krebskrankheiten auch als eine gesellschaftliche Aufgabe ansehen.“

Die Zusammenarbeit zwischen den Sportligen, dem Deutschen Skiverband und der Deutschen Krebshilfe wird auch von Profi-Sportlerinnen und -Sportlern einzelner Ligen unterstützt. Sie rufen in Videobotschaften dazu auf, aktiv zu werden. Mit „Sei DAS PLUS im Kampf gegen den Krebs“, appellieren sie an jeden, sich zu engagieren, krebskranken Menschen zu helfen und die eigene Gesundheit zu fördern.
Weitere Informationen unter www.krebshilfe.de/plus.

Ligen und Clubs machen mit folgenden Maßnahmen auf die Deutsche Krebshilfe aufmerksam:

* Umfassende Kommunikation über digitale Kanäle. Hashtags: #SeiDasPlus und #50JahreDeutscheKrebshilfe
* Ausspielung Aktions-Clip „Sei das Plus“, LED-Banden, Botschaften in den Hallen und Stadien
* Handtücher mit Deutsche Krebshilfe Branding zur Nutzung durch die Spieler während des Spiels
* Eckfahnen mit Deutsche Krebshilfe Branding
* Mannschaftsfotos mit Deutsche Krebshilfe Stoffbanner
* Kapitäns-/ Spieler-Armbinden mit Deutsche Krebshilfe Branding
* Schiedsrichter-Shirts und Schiedsrichter-Ärmel-Badges mit Deutsche Krebshilfe Branding
* Ballkinder-Shirts mit Deutsche Krebshilfe Branding
* Tischzargen-Branding „Deutsche Krebshilfe“
* Sondertrikot im exklusiven „Deutsche Krebshilfe“ Design
* Alle Maßnahmen werden durch die jeweiligen Medienpartner Dyn, DF1 und MagentaSport redaktionell und durch die Ausspielung der Aktions-Clips begleitet.

AKTIONS-SPIELTAGE

Basketball Bundesliga (easyCredit BBL)

* 7. Spieltag: Fr. 01.11. – So. 03.11.2024
* 8. Spieltag: Fr. 08.11. – So. 10.11.2024

Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL)

* 15. Spieltag: So. 03.11.2024

Google Pixel Frauen-Bundesliga

* 8. Spieltag: Fr. 01.11. – Mo. 04.11.2024
* 9. Spieltag: Fr. 08.11. – Mo. 11.11.2024

Handball-Bundesliga (DAIKIN HBL)

* 9. Spieltag: Do. 31.10. – So. 03.11.2024

Hockey-Bundesliga

* Sa. 26. & So. 27.10.2024
* Sa. 02. & So. 03.11.2024

Tischtennis Bundesliga (TTBL)

* 6. Spieltag: So. 27.10. – Fr. 01.11.2024

Volleyball Bundesliga (VBL):

* Fr. 01.11. – So. 03.11.2024 (1. Bundesliga Männer)

Deutscher Skiverband (DSV): Ski-Alpin Weltcup-Wochenende

* Sa. 26.10. & So. 27.10.2024

Fußball:

* Bundesliga – 8.-10. Spieltag: 25.-27.10.2024 / 01.-03.11.2024 / 08.-10.11.2024
* 2. Bundesliga – 10.-12. Spieltag: 25.-27.10.2024 / 01.-03.11.2024 / 08.-10.11.2024

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Krebshilfe
Frau Charlotte Weiß
Buschstr. 32
53113 Bonn
Deutschland

fon ..: 02287299096
web ..: https://www.krebshilfe.de/
email : presse@krebshilfe.de

Die Deutsche Krebshilfe ist eine gemeinnützige Organisation. Ihr Ziel ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Die Deutsche Krebshilfe fördert Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Pressekontakt:

Deutsche Krebshilfe
Frau Charlotte Weiß
Buschstr. 32
53113 Bonn

fon ..: 02287299096
email : presse@krebshilfe.de

Uncategorized

Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall – welche Methoden sind besonders wirksam?

Eine falsche Bewegung und plötzlich… ein irrsinniger Schmerz im Rücken, ein Bandscheibenvorfall. Jetzt geht es vor allem um Sofort-Maßnahmen, um die Schmerzen zu beseitigen oder wenigstens zu lindern.

BildMünchen, 22.10.2024 – Bei einem akuten Bandscheibenvorfall zählt vor allem sofortige Erleichterung

Ein Bandscheibenvorfall und Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule sind extrem unangenehm. Besonders, sofern diese andauern und nicht behandelt werden. Die Lebensqualität leidet; viele Menschen wünschen sich Abhilfe, um weiterhin aktiv am Leben teilzuhaben. Schmerzlinderung können spezielle Therapien verschaffen, die hier vorgestellt werden.

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Bandscheiben sind Teil der Wirbelsäule und befinden sich zwischen einzelnen Wirbeln. Sie sorgen für die Beweglichkeit der Wirbelsäule und haben die Aufgabe, Stöße, die mit Bewegungen entstehen, abzufedern. Beim Bandscheibenvorfall werden Teile der Bandscheibe von innen nach außen gedrückt. Das geschieht im Bereich, wo Nervenbahnen verlaufen, in Richtung des sogenannten Spinalkanals. Dieser Vorgang hat schmerzhafte Auswirkungen, die sich oftmals in Form von Rücken- sowie Beinschmerzen bemerkbar machen. Ein Bandscheibenvorfall sollte professionell behandelt werden, um chronische Problem zu verhindern.

Ursachen für Bandscheibenvorfälle können vielseitig sein

Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen sowie teilweise Lähmungserscheinungen können durch einen Bandscheibenvorfall ausgelöst werden. Ursachen liegen oftmals im langjährigen Verschleiß der Bandscheibe, manchmal auch durch Vorschädigungen. Jahrelange Abnutzung, bedingt durch schwere körperliche Arbeit sowie Haltungsfehler, aber auch Bewegungsmangel und Übergewicht kann zu einem Bandscheibenvorfall beitragen. Mit einigen Sportarten ist Vorsicht geboten – beim Tennis, Squash und Mountainbiken wird oftmals die Wirbelsäule stark erschüttert beziehungsweise durch ruckartige Bewegungen verdreht.

Welche Optionen gibt es für eine Schmerztherapie beim Bandscheibenvorfall?

Mit einer Schmerztherapie wird anfangs eine entzündungshemmende sowie schmerzlindernde Medikation eingesetzt. Darüber hinaus können Spritzen gesetzt werden, die in Wirbelsäulennähe injiziert werden. Die Wirkstoffe entfalten ihre Wirkung an der schmerzenden Nervenwurzel. Eine weitere Möglichkeit einer Schmerztherapie ist die sogenannte Facettengelenkblockade, die beim Verschleiß von Wirbelgelenken initiiert wird. Die Methode: Medikamente werden in ein Gelenk beziehungsweise an die Gelenkkapsel injiziert.

Eine weitere Methode ist die Neurostimulation. Patienten mit chronischen Rückenschmerzen können durch diese neuartige Behandlungsmethode, bei der durch elektrische Stimulierung der Nerven, die den Schmerz auslösen, eine deutliche Schmerzlinderung manchmal sogar eine Schmerzbefreiung erfahren.

Professionelle Schmerzlinderung mit Experten des Apex-Spine Centers

Eine weitere, neue, spezielle Schmerztherapie wurde im Apex-Spine Wirbelsäulenzentrum vom international anerkannten Wirbelsäulenspezialisten Dr. Schubert weiterentwickelt. Bei einem Bandscheibenvorfall mit geringerer Ausprägung wird mit der Safe-Katheter-Therapie gearbeitet – einer Weiterentwicklung einer Schmerztherapie aus den USA.

Der Vorteil dieser Therapie gegenüber herkömmlichen Verfahren: Die minimal-invasive Methode reduziert andauernde, langjährige Beschwerden. Dr. Schubert wendet das Verfahren seit dem Jahr 2002 erfolgreich an. Seine Patienten verzeichnen Erfolge und werden vom Bandscheibenvorfall befreit. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, die Patienten können in der Regel schon nach kurzer Zeit Stunden wieder nach Hause, von Schmerzen befreit, mit einem völlig neuen Lebensgefühl.

Hochwertige Spezialisierung der Apex-Spine-Klinik

Die Apex-Spine-Klinik verfügt über innovative Methoden für Wirbelsäulenprobleme. Patienten erhalten eine fachlich hochwertige Expertise durch international anerkannte Experten. Die Qualifikation kann von der Diagnose bis hin zur speziellen Therapie genutzt werden – kurzer Aufenthalt inklusive. Vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung sind ein zusätzliches Thema, mit dem die Spezialisten im Apex-Spine-Wirbelsäulenzentrum aufwarten. Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungstermins besuchen Sie bitte www.apex-spine.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
Deutschland

fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com

Das international bekannte Wirbelsäulenzentrum apex spine in München, mit seinem renommierten Team aus Orthopäden, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Wirbelsäulen-erkrankungen spezialisiert.

Pressekontakt:

apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München

fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com

Uncategorized

Bewegung senkt das Krebsrisiko

Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“

BildBerlin/Bonn/Heidelberg – Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen als Folge von Bewegungsmangel. In der Nationalen Krebspräventionswoche vom 9. bis 15. September informieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebsgesellschaft über den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Krebs und fordern täglichen, unbenoteten Schulsport, um Kindern frühzeitig den Spaß an Bewegung zu vermitteln, sowie niedrigschwellige Bewegungsangebote über alle Altersstufen hinweg.

Wer sich täglich bewegt, kann das individuelle Krebsrisiko senken. Insbesondere das Risiko für einige häufige Krebsarten wie Brustkrebs (nach den Wechseljahren) und Darmkrebs kann durch körperliche Aktivität um 20 bis 30 Prozent reduziert werden. Auch für weitere Tumorarten, darunter Krebs der Blase und der Nieren, des Magens und der Speiseröhre, gibt es Hinweise, dass Bewegung das Erkrankungsrisiko verringern kann.

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger: „Wandern, Spazierengehen, Schwimmen – so einfach können wir etwas Gutes für unsere Gesundheit tun. Denn regelmäßige Bewegung kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, signifikant verringern. Als Bundesministerium für Bildung und Forschung setzen wir deshalb mit der Nationalen Dekade gegen Krebs sowohl auf die Stärkung der Krebsforschung als auch auf die Stärkung der Krebsprävention. Jeder sollte wissen, dass man mit wortwörtlich wenigen Schritten einen Unterschied machen kann.“

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach: „Bewegungsmangel ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern ein wachsender Risikofaktor für unsere gesamte Gesellschaft. Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sind nur einige der Herausforderungen, die uns vor Augen führen, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, im Durchschnitt um 20 bis 30 Prozent senken – ein überzeugender Grund, Bewegung fest in unseren Alltag zu integrieren. Der Bewegungsgipfel und die Ergebnisse des „Runden Tisches Bewegung und Gesundheit“ waren bereits vielversprechende Schritte in die richtige Richtung. Doch es ist entscheidend, dass wir als Politik und Gesellschaft weiter an einem Strang ziehen, um präventive Maßnahmen zu fördern.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums: „Regelmäßige Bewegung muss kein Leistungssport sein. Auch Alltagsbewegungen wie spazieren gehen oder Treppen steigen statt Aufzug fahren wirken sich positiv auf die körperliche Gesundheit aus. Studien deuten darauf hin, dass bereits sehr kurze Einheiten einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Daher ist jede kurze Aktivität besser als keine Bewegung. Wichtig ist, dass regelmäßige Bewegung zu einer Gewohnheit wird.“

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt 150 bis 300 Minuten moderate oder 75 bis 150 Minuten intensive Bewegung pro Woche. Diese Dauer erreichen jedoch nur ein Drittel der Frauen und etwa die Hälfte der Männer. Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft fordern daher niedrigschwellige Bewegungsangebote, die es allen Menschen leichter machen, sich ausreichend zu bewegen. Beispielsweise sollen Städte und Kommunen den öffentlichen Raum bewegungsförderlich gestalten, etwa mit einem sicheren Fahrradwegenetz und beleuchteten Laufstrecken. Besonders wichtig ist, Menschen schon im Kindesalter für körperliche Aktivität zu begeistern. „Die Freude an Bewegung ist uns eigentlich in die Wiege gelegt. Doch viele Kinder verlernen aus verschiedenen Gründen den Spaß an körperlicher Aktivität und wachsen zu Bewegungsmuffeln heran“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Wir fordern daher an allen Schulen eine tägliche, unbenotete Schulsportstunde, damit Kinder mit Freude in Bewegung bleiben.“

Auch für Krebspatient*innen ist es von Vorteil, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren oder gezielt Sport zu treiben. „Auch wer an Krebs erkrankt ist, profitiert von sportlicher Betätigung. Eine Bewegungstherapie kann Betroffenen während und nach der Krebsbehandlung dabei helfen, die Erkrankung besser zu bewältigen sowie Therapienebenwirkungen wie etwa Fatigue – eine chronische Erschöpfung – abzumildern“, so Prof. Dr. Michael Ghadimi, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft. Expert*innen empfehlen Krebsbetroffenen nach einer Eingewöhnungsphase pro Woche 150 Minuten mäßig oder 75 Minuten körperlich-anstrengend aktiv zu sein.

Online-Kampagne: #MitMirGehen
Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2024 initiieren die drei Organisationen eine Social Media-Kampagne unter dem Motto „Willst du mit mir gehen?“. Ziel ist es, dass sich Menschen gegenseitig zu gemeinsamer Bewegung motivieren und das gemeinsame Erlebnis unter dem Hashtag #MitMirGehen auf Instagram, Facebook, X oder LinkedIn teilen.

Über die Nationale Krebspräventionswoche
Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebsgesellschaft. Die drei Organisationen machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Die Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen. Die Krebspräventionswoche findet jährlich im Monat September statt. Im Fokus steht jedes Jahr ein anderer Lebensstil-Faktor, der das Krebsrisiko beeinflusst.

Weitere Informationen zur Krebspräventionswoche unter:
www.dkfz.de/krebspraeventionswoche
www.krebshilfe.de/krebspraeventionswoche
www.krebsgesellschaft.de/krebspraeventionswoche_2024.html

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Krebshilfe
Frau Charlotte Weiß
Buschstr. 32
53113 Bonn
Deutschland

fon ..: 02287299096
web ..: https://www.krebshilfe.de/
email : presse@krebshilfe.de

Die Deutsche Krebshilfe ist eine gemeinnützige Organisation. Ihr Ziel ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Die Deutsche Krebshilfe fördert Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Pressekontakt:

Deutsche Krebshilfe
Frau Charlotte Weiß
Buschstr. 32
53113 Bonn

fon ..: 02287299096
email : presse@krebshilfe.de

Uncategorized

Body Fit & Gesund – Ein ganzheitlicher Ansatz für körperliche und mentale Fitness

Starte gesund und fit ins neue Jahr 2024 mit „Body Fit & Gesund“! Unser ganzheitlicher Ansatz vereint Personal Training, Mentaltraining, Ernährung und Bewegung für ein rundum gesundes Leben.

BildIn einer Welt, die ständig in Bewegung ist und in der Gesundheit und Wohlbefinden zunehmend an Bedeutung gewinnt, präsentiert „Body Fit & Gesund“ ein innovatives Konzept, das Personal Training, Fitness, Mentaltraining, Mindset, Ernährung und Gesundheit zu einem umfassenden Ansatz vereint.

Personal Training auf höchstem Niveau:
Unsere hochqualifizierte und erfahrene Personal Trainerin Nina Graber steht im Mittelpunkt von „Body Fit & Gesund“. Mit maßgeschneiderten Trainingsplänen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind, begleitet Nina unsere Kunden auf dem Weg zu einem gesünderen und fitteren Lebensstil. Egal, ob es um Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder die Verbesserung der allgemeinen Fitness geht, unser Personal Training ist auf persönliche Betreuung und Motivation ausgerichtet.

Mentaltraining und Mindset-Entwicklung:
„Body Fit & Gesund“ erkennt die untrennbare Verbindung von Körper und Geist an. Daher legen wir besonderen Wert auf Mentaltraining und die Entwicklung eines positiven Mindsets. Unsere Expertin Nina Graber bietet Unterstützung bei der Überwindung von mentalen Blockaden, Stressbewältigung und der Steigerung der mentalen Ausdauer.
Ein starkes Mindset ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in jedem Fitnessprogramm.

Ernährung als Grundpfeiler:
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung. „Body Fit & Gesund“ bietet mit Ernährungscoach Susanne Graber professionelle Ernährungsberatung, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Kunden basiert. Die richtige Ernährung ist nicht nur ein unterstützender Faktor für die körperliche Fitness, sondern beeinflusst auch maßgeblich das allgemeine Wohlbefinden.

Ganzheitliche Gesundheit durch Bewegung:
Unser Ansatz beruht auf dem Verständnis, dass ganzheitliche Gesundheit durch regelmäßige Bewegung gefördert wird. „Body Fit & Gesund“ bietet eine Vielzahl von Bewegungsprogrammen, die von Cardio-Workouts über Krafttraining bis hin zu Stretching reichen. Die Auswahl wird an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden angepasst, um eine nachhaltige Begeisterung für körperliche Aktivität zu fördern.

In der Body Fit & Gesund Community findest Du Dein richtiges Training und erhältst jederzeit Deine persönliche Beratung durch die Body Fit & Gesund Coaches Nina Graber und Susanne Graber.

Starte noch heute Deine Veränderung und sei Teil der Body Fit & Gesund Community.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Body Fit & Gesund
Frau Nina und Susanne Graber
Steubenstraße 17
35576 Wetzlar
Deutschland

fon ..: 017642493558
web ..: https://bodyfitundgesund.com
email : bodyfitundgesund@gmail.com

Body Fit & Gesund ist ein innovatives Gesundheits- und Fitnessunternehmen mit einer breiten Palette an Dienstleistungen. Wir helfen dabei, die körperlichen und mentalen Ziele zu erreichen. Von Fitness und Workout Programmen über Mentaltraining bis hin zur Ernährungsberatung bietet Body Fit & Gesund alles, was für eine ganzheitliche Gesundheit wichtig ist. Diese Dienstleistungen sind über eine eigene App und online verfügbar, so dass jederzeit und überall ein Zugang möglich ist. Wir als Team von Body Fit & Gesund sind stolz darauf, jedem individuelle Lösungen zu bieten, die auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Body Fit & Gesund unterstützt Interessierte, ihre Gesundheit zu verbessern.

Einverständniserklärung:
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Body Fit & Gesund
Frau Nina und Susanne Graber
Steubenstraße 17
35576 Wetzlar

fon ..: 017642493558
email : bodyfitundgesund@gmail.com