Tag Archives: Bücher

Uncategorized

Ghostwriting ohne „KI“ ist nach wie vor relevant

Ein Gespenst geht um – freie Autoren und Autorinnen fürchten durch „KI“ um ihre Zukunft. Ist die Sorge berechtigt?

BildSogenannte „KI“-Programme werden in nahezu allen Branchen und im Privatleben begeistert eingesetzt. Was diese Programme leisten, ist oftmals phänomenal. Doch elektronische Programme, die sich durch kontinuierliche Nutzung selbstständig weiterentwickeln und ständig modifiziert werden, sind keine Sensation im digitalen Kosmos. Einzig Text- und Audio-Visionsgestaltungen, die von wissenschaftlichen Texten über Grafiken, hervorragenden Fotografien bis hin zum aufsehenerregenden Video reichen, sind neu und bieten spektakuläre Ergebnisse. Dies auch, weil jede dafür halbwegs talentierte Person unabhängig vom Bildungs- und Berufsstand einfachere Programmversionen gebührengünstig verwenden kann. Diese Form der Arbeitserledigung verstärkt neben dem digitalen Fortschritt gleichwohl einen Rückschritt: Menschen überlassen Aufgaben der KI, wodurch sie eigenes Lernen vernachlässigen und Fleiß, Wissen sowie Kreativität vortäuschen. Schon die kontinuierliche Smartphone-Nutzung gepaart mit der heute riesigen Informationsflut sorgte für eine dramatisch gesunkene Aufmerksamkeitsspanne nicht nur bei Kindern und Jugendlichen. PISA und andere relevante Studien ermittelten das erschreckende Resultat: Jedes dritte Kind der vierten und fünften Klasse kann nicht ordentlich lesen und nicht korrekt schreiben. Die Lese- und Schreibschwächen gehen einher mit mangelnder Ausdrucksfähigkeit, fehlender Kreativität und stetig geringer werdender Allgemeinbildung.

„Unsere Schüler und Schülerinnen legen Hausarbeiten vor, die völlig konträr zur mangelhaften Leistung in der Klasse plötzlich grammatikalisch korrekt und in oftmals gut formulierten Sätzen vorgelegt werden. Natürlich erkennen wir in wenigen Sekunden, das ChatGPT oder ein ähnliches Programm genutzt wurde“, erzählt eine Schulleiterin aus Hamburg im Interview.

Ähnlich ergeht es Führungskräften in Unternehmen und wie sachkundigen Kunden, die zunehmend technisch generierte Angebote, Pressemitteilungen oder Newsletter erhalten.

„Das Fatale daran ist der Umstand, dass junge Leute es nicht bemerken. Sie übernehmen die aalglatte, weder persönlich noch flott unterhaltsame Wortwahl als etwas Normales. Obwohl genau diese Wortwahl zumeist das Gegenteil von dem auslöst, was die Absender bezwecken“, erklärt Marketing-Berater Reinhard Schneider aus Frankfurt.

Im Buch- und Verlagsgeschäft werden verschiedene Programme längst eingesetzt. Zur Marktanalyse, im Lektorat oder bei der Analyse, ob sich ein Manuskript zur Veröffentlichung eignet. Carina Vossbrincke und Andreas Vones aus Ghostwriters-Schreibstube analysieren regelmäßig sogenannte KI-Programme zur Texterstellung.

„In der schriftstellernden Zunft macht sich eine berechtigte Sorge breit, den ausgeübten Beruf als kreativer Texter oder Texterin zu verlieren oder aufgrund des stetig geringer werdenden Einkommens nicht länger ausüben zu können. Für Sachtexte mag das stimmen, aber Auto- Biografien und Belletristik sowie authentisch verfasste Artikel, Essays oder humorvolle Glossen gelingt bisher noch keinem Programm. ChatGPT oder Gemini können weder humorvoll noch authentisch schreiben. Die Zeilen sind ohne Betonung glatt und niemals fesselnd. Selbst ein Fachbuch einer Expertin oder eines Experten, für welchen Bereich auch immer, bedarf einer persönlichen Note nebst spannenden oder humorvollen Aussagen. Zudem begreift ein Programm noch nicht, was Emotionen sind, doch die Schilderung emotional berührender, tragischer oder erfolgreicher Momente sind das, was eine Geschichte erfolgreich werden lässt. Alles andere indes gelingt sogenannten KI-Programmen schon ganz passabel. Da wir aber

akademisches Ghostwriting grundsätzlich verabscheuen, weil es die fortschreitende mangelnde Bildung unterstützt und tatsächliches Wissen in der Berufswelt noch weiter reduziert, betreiben wir dieses Geschäftsfeld nicht. Akademisches Ghostwriting ist schlichtweg unanständig. Es schädigt ja nicht nur die Fleißigen und Klugen mit weniger Geld in der Tasche, sondern die gesamte Volkswirtschaft. Nun können sich jedoch alle, unabhängig von den monetären Möglichkeiten so etwas leisten. Wobei es durchaus zeitaufwendig ist, einem Programm die individuellen Wünsche in „Prompts“ zu vermitteln und alle Ergebnisse aus dem digitalen Universum mehrfach auf Richtigkeit zu prüfen. Mangelnde Prüfung und fehlende Logik sowie inaktuelle bis falsche Fakten von Sachbüchern, die stilistisch langweilig von „KI“ geschrieben wurden, macht dem KDP-Selfpublishing-Portal von Amazon seit 2 Jahren zu schaffen. Der Online-Gigant musste allein im Herbst 2023 Bücher-Uploads in schier unfassbaren Mengen Herr zu werden: Pseudo-Autor/innen pfuschen zunehmend mitten hinein in den Buchmarkt. In den USA wurde der gesamte „Ratgeber-Buchmarkt“ in kurzer Zeit mit mehr als 200.000 Büchern geflutet. Grund für den Internetriesen die bisherigen Regeln zu verschärfen und die Upload-Rate auf: „Drei Bücher pro Person je Tag“ zu begrenzen, sofern sie mit KI generiert wurden, was jedoch noch nicht genau festgestellt werden kann. Unabhängig von negativen Bewertungen kommt Geld rein. Nicht nur für Herausgebende, sondern auch für Amazon, daher reagiert der Konzern zurückhaltend. Davon abgesehen plagt den Riesen Bewertungsbetrug im großen Stil. Das Einkaufsportal hat eines nicht im Griff: Bots unterwandern die Nachweispflicht des Kaufs und puschen die Bewertungen bis an die Spitze der Bestsellerlisten. Da fallen ein paar schlechte Meinungen nicht mehr auf. Natürlich gibt es auch schon KI-generierte Romane, Liebes- oder Kurzgeschichten werden dafür gerne gewählt – das kriegt die „KI“ mit langweiligen Sätzen hin.

„Die Auftragsanfragen sind unter dem Strich im allgemeinen Textbereich auch bei uns rückläufig, aber insbesondere das kreative Schreiben mit authentischen Worten für Auto- Biografien, sei es für Personen oder als fesselnde Unternehmens-Historie und für Romane zeiht geschäftlich nach einer kurzen Talfahrt wieder an“, erklärt Carina Vossbrincke aus „Ghostwriters-Schreibstube„, eine der führenden Textagenturen Deutschlands. / Steffen Koenigh, Juli 2025

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ghostwriters Schreibstube
Herr Steffen Koenigh
Windmühlenkamp 16
24326 Dersau
Deutschland

fon ..: 045263397862
web ..: https://www.ghostwriters-schreibstube.com/
email : ghostwriters@avtp.de

Ghostwriters Schreibstube: Redaktion, Ghostwriter, Text & Selfpublishing-Service
Auto- / Biografien, Belletristik, Artikel, Sachbücher und Exposé.

Wir schreiben Ihre Auto-/Biografie oder deine Buchidee vom ersten bis zum letzten Kapitel mit leidenschaftlicher Professionalität ebenso, wie wir kreative Schreibprozesse von der zündenden Idee bis zur Vollendung begleiten. Dabei formen wir jedes Wort, bis die Geschichte perfekt ist. Zudem bieten wir einen umfassenden Selfpublishing-Service inklusive Lektorat und Marketing.

Pressekontakt:

AV TEAM PRESS
Steffen Koenigh
Windmühlenkamp 16
24326 Dersau

fon ..: 045263377977
email : stefkoeng@avtp.de

Uncategorized

18 Jahre erotische Hörbücher – Outtakes zum Schmunzeln und Staunen

Fetischaudio sagt Danke zum 20-jährigen Jubiläum – mit einem kostenlosen Hörbuch voller Pannen, Lacher und echter Studiomagie

BildWer sich in den letzten zwei Jahrzehnten für erotische Hörbücher in deutscher Sprache interessiert hat – egal ob sinnliche Liebesgeschichten, Fesselndes oder spannende Fetisch-Fantasien – kam an Fetischaudio kaum vorbei. Die Plattform, 2005 gegründet und damit eine echte Pionierin im digitalen Audio-Erotik-Markt, feiert ihr Jubiläum mit einem ganz besonderen Geschenk an die Hörbuch-Community:

„18 Jahre erotische Hörbücher – Gesammelte Outtakes“ – über eine Stunde mit kuriosen Studiopannen, erotischen Zungenbrechern, überraschenden Lachanfällen und weiteren unvergesslichen Highlights als kostenloser Stream und Download.

Der Fetischaudio Release zeigt, was sonst im Schneideraum bleibt: Wenn Sprecherinnen an Begriffen wie Aphrodisiakum und spezielleren Fachtermini verzweifeln und sich in spontane Wortgefechte mit der Regie stürzen, bleibt kein Auge trocken. Und doch: Zwischen all den Lachern wird deutlich, wie viel Arbeit, Feingefühl und Präzision hinter professionell produzierten erotischen Hörbüchern steckt.

Fetisch, Fantasy, Fesselspiele: Vielfalt, die ins Ohr geht

Fetischaudio deckt ein breites Spektrum erotischer Themen ab – von romantisch verspielten Fantasien bis hin zu expliziten Fetisch-Geschichten und Fessel-Hörspielen mit Kopfkino-Garantie. Die Titel bedienen unterschiedlichste Vorlieben, ohne dabei jemals niveaulos zu werden – ein Markenzeichen der Plattform seit ihren Anfängen.

Das Angebot wird von Frauen wie Männern gleichermaßen gerne genutzt. Heute zählt das Fetischaudio Programm über 800 teils sehr umfangreiche Werke, produziert fast ausschließlich in den hauseigenen Studios mit einem festen Team aus über 30 freiberuflichen Profis.

„Einfach nur Texte per Mail verschicken und im Home-Studio von zweitklassigen Sprecherinnen im Kleiderschrank aufnehmen lassen – das passt nicht zu unserem und dem Anspruch der Audio-Community“, erklärt Berthold Heiland, Gründer, Regisseur und Tonmeister. „Wir setzen auf echtes Schauspielhandwerk, persönliche Regieführung und hochwertige Aufnahmetechnik.“

Von der Nischenidee zur Marke

Als Berthold Heiland 2005 mit wenigen Euro Startkapital, einem Programmierer aus der Berlin und Autor:innen aus Internetforen loslegte, war der Markt für erotische Hörbücher in Deutschland praktisch noch leer. „Damals gab es bei Google ganze drei Treffer für Erotik + Hörbuch. Im Gegensatz dazu belegten erotische Taschenbücher bei Amazon beste Verkaufsränge. Ich dachte: Das wird funktionieren – es hat sich nur noch keiner getraut.“

Heute ist Fetischaudio eine feste Größe. Neben klassischen Erotik-Lesungen bietet das Portal auch Erotische Hypnosen, ASMR-Hörbücher und sogar 3D-Hörspiele an, die bei bestimmten Communitys sehr gefragt sind.

„KI kann Gefühle nicht faken“

Die Branche verändert sich. Künstliche Intelligenz, automatisierte Stimmen – viele Anbieter setzen inzwischen auf Maschinen. Doch Heiland bleibt gelassen: „Wenn ich höre, wie viel Leidenschaft und Feuer meine Künstlerinnen in eine Szene legen, dann weiß ich: Diese Art der Intimität kann keine KI imitieren.“

Kostenloser Stream und Download zum 20-jährigen Fetischaudio Jubiläum:

https://www.fetischaudio.de/kostenlose-hoerbuecher/18-jahre-erotische-hoerbuecher-gesammelte-outtakes

„18 Jahre erotische Hörbücher – Gesammelte Outtakes“ – für alle, die einmal hinter die Kulissen eines Erotik-Hörbuchs blicken und herzlich lachen möchten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Augenscheinverlag
Herr Berthold Heiland
Gürtelstr. 12
13088 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0) 30 – 22 36 42 75
web ..: https://www.fetischaudio.de/
email : mail@fetischaudio.de

Fetischaudio.de ist die hauseigene Online-Plattform des Augenscheinverlags – einem Verlag, der sich seit 2005 ganz der Welt der erotischen Literatur und Hörkunst verschrieben hat. Mit einem feinen Gespür für Sprache, Atmosphäre und Sinnlichkeit produziert und veröffentlicht der Augenscheinverlag hochwertige erotische Hörbücher, die Fantasien beflügeln und Frauen wie Männer gleichermaßen verführen.

Alle Produktionen entstehen mit viel Liebe zum Detail und technischem Know-how in den eigenen Studios – unter anderem mit renommierten Sprecherinnen wie Magdalena Berlusconi. Fetischaudio.de ist Anlaufstelle für alle, die erotische Hörwelten auf höchstem Niveau genießen möchten.

Pressekontakt:

Augenscheinverlag
Herr Berthold Heiland
Gürtelstr. 12
13088 Berlin

fon ..: +49 (0) 30 – 22 36 42 75
web ..: https://www.fetischaudio.de/
email : mail@fetischaudio.de

Uncategorized

E-Mobil-Brunch in Nagold: Experten und Interessierte diskutieren über die Zukunft der Elektromobilität

Nagold, 4. Mai 2025 – Bereits zum zehnten Mal laden Hajo Schörle und Pit Thierer zum beliebten E-Mobil-Brunch ins Atelier des Buch & Bild Verlags nach Nagold ein.

BildNagold. Die Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem festen Treffpunkt für alle entwickelt, die bereits elektrisch unterwegs sind oder sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug interessieren.

Unter dem Motto „Das E-Auto als zentraler Baustein für die Energiewende“ treffen sich am Sonntag, den 4. Mai 2025, ab 11 Uhr Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos sowie interessierte Gäste in entspannter Atmosphäre. Neben dem Austausch persönlicher Erfahrungen rund um das elektrische Fahren bietet der Brunch auch Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.

Ein besonderes Highlight sind die Fachvorträge renommierter Experten:
Hajo Schörle, Lehrbeauftragter für E-Mobilität an der Hochschule Rottenburg sowie Autor, Verleger und langjähriger E-Mobil-Pionier, spricht über den Wandel hin zur Elektromobilität und erläutert, warum gerade der Dialog für die Transformation so wichtig ist.

Marcus Zacher, Geschäftsführer und Chefredakteur des führenden Magazins „Elektroautomobil“, gibt einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt: Unter dem Titel „E-Auto-Flut aus China“ stellt er neue Marken vor und gibt seine persönliche Einschätzung zu den Fahrzeugen ab.

Dr. Tobias Veith, Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Rottenburg, beleuchtet das Thema variable Stromtarife kritisch: Sind sie ein Mehrwert oder entstehen dadurch zusätzliche Kosten für Verbraucher?

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eugen Vorbeck (Klimapate der Stadt Horb) und Tamas Monda (B. Eng., DEKRA Kfz-Sachverständiger) informieren praxisnah über den Gebrauchtwagenmarkt bei Elektrofahrzeugen.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Der bekannte Brunch sorgt für Genussmomente in gemütlicher Runde.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis spätestens 25. April 2025 per Mail oder telefonisch beim Buch & Bild Verlag.

Der E-Mobil-Brunch bietet eine ideale Plattform für alle Interessierten, um sich umfassend über Elektromobilität zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Terminübersicht:
Veranstaltung: E-Mobil-Brunch Nagold
Datum: Sonntag, 4. Mai 2025 um 11 Uhr
Veranstalter: Hajo Schörle und Pit Thierer
Ort: Atelier Buch & Bild Verlag Nagold
Anmeldung bis: Freitag, 25. April 2025

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschland

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

„Sie können diese Pressemitteilung inkl. Bild – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Uncategorized

Die Klangwelten von Hans Zimmer: Eine neue Werkbiografie enthüllt faszinierende Einblicke

Ab sofort erhältlich

BildHans Zimmer, geboren 1957 in Frankfurt am Main, zählt zu den bedeutendsten Hollywood-Komponisten unserer Zeit. Seine außergewöhnliche Karriere wurde mit zwei Oscars gekrönt: für Der König der Löwen (1995) und Dune (2022). Mit seinen Soundtracks zu Welterfolgen wie Gladiator, Fluch der Karibik und zahlreichen weiteren Blockbustern hat er eine unverwechselbare Mischung aus musikalischen Einflüssen verschiedener Epochen und Kulturen geschaffen, die ihn zu einer lebenden Ikone der Film- und Musikwelt gemacht haben. Laut Semmel Concerts Entertainment hat Hans Zimmer Musik für mehr als 500 Projekte in unterschiedlichen Mediengenres komponiert, die zusammen weltweit über 28 Milliarden Dollar eingespielt haben (Stand: 2024).

Diese umfassende Werkbiografie, packend und authentisch erzählt, wirft einen einzigartigen Blick auf Hans Zimmers Leben und Schaffen. Kurze, prägnante Erinnerungsinterviews des Komponisten sowie prominenter Wegbegleiter gewähren persönliche Einblicke. Ergänzt durch Rezensionen, Kommentare und detaillierte Analysen einzelner Soundtracks sowie Archivrecherchen entsteht ein faszinierendes Porträt seines künstlerischen Wirkens.

Über den Autor:
Andreas Mäckler, geboren 1958, zählt zu den erfolgreichsten Biografen im deutschsprachigen Raum.

Publikationen unter anderem:

– „Malerei muss sein wie Rockmusik“ – Gottfried Helnwein im Gespräch mit Andreas Mäckler (Verlag C. H. Beck, 1992)

– Rudi Gutendorf: Mit dem Fußball um die Welt – Ein abenteuerliches Leben. Aufgezeichnet von Andreas Mäckler und Heinz Zimmermann (Werkstatt Verlag, 2002, 2. Aufl. 2003)

– Skandal! Die autorisierte Bandbiografie der Spider Murphy Gang (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2017; aktualisierte Neuauflage 2024)

Bibliografische Information:

Autor: Andreas Mäckler
Titel: Hans Zimmer – Werkbiografische Betrachtungen
409 Seiten, Verlag des Biogaphiezentrums 2025
Preis: EUR 24,80

Weitere Informationen unter: https://www.biographiezentrum.de/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Verlag des Biographiezentrums
Frau Farida Götz
Jahnstraße 41
86916 Kaufering
Deutschland

fon ..: 081 91 / 33 19 725
web ..: https://www.biographiezentrum.de/
email : info@biographiezentrum.de

.

Pressekontakt:

Verlag des Biographiezentrums
Frau Farida Götz
Jahnstraße 41
86916 Kaufering

fon ..: 081 91 / 33 19 725
web ..: https://www.biographiezentrum.de/
email : info@biographiezentrum.de

Uncategorized

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Tödliche ostfriesische Ferien“ von Elke Nansen im Klarant Verlag

Ein verschwundenes junges Mädchen, ein unheimlicher Fremder, eine Leiche und ein gefährlicher Undercover-Einsatz! Die Emder Kommissare Rike Waatstedt und Richard Faber ermitteln auf Hochtouren.

BildIn dem neuen Ostfrieslandkrimi von Elke Nansen sorgt das Verschwinden eines jungen Mädchens für Aufregung. Ist sie ausgerissen oder wurde sie entführt? Opa Knut wird zu einem Undercover-Einsatz abkommandiert, doch als dann eine Leiche gefunden wird, spitzt sich die Lage plötzlich zu!

Zum Inhalt von „Tödliche ostfriesische Ferien“:
»Himmel, was ist hier los? Ein Notfallanruf von Opa Knut!« Das neue Luxushotel Meerkönigin in der Krummhörn lockt die Reichen und Schönen nach Ostfriesland – doch die Idylle wird jäh gestört, als die 14-jährige Mareike spurlos verschwindet. Die Jugendliche verbrachte die Ferien mit ihrem Vater, dem schwerreichen Geschäftsmann Alexander von Tieden, und dessen neuer Frau in der Meerkönigin. Ist Mareike nach einem heftigen Streit mit ihrem Vater ausgerissen und in die Fänge eines Verbrechers geraten? Oder hat der unheimliche Mann, den Zeugen zuletzt am Pool mit ihr gesehen haben, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Für die Kommissare Richard Faber und Rike Waatstedt von der Kripo Emden wird der Fall zur Geduldsprobe. Mareikes Vater blockiert jeden öffentlichen Aufruf, und die Spurensuche führt ins Leere. Ein riskanter Plan muss her: Opa Knut wird in die Meerkönigin eingeschleust, um undercover zu ermitteln. Doch kurz darauf gibt es eine Leiche, und Knut Waatstedt gerät in tödliche Gefahr …

Nach den Ostfriesenkrimis „Tödliche Krummhörn“, „Tödliche Leyhörn“, „Tödliches Ostfriesland“, „Tödliches Pilsum“, „Tödliches Rysum“, „Tödliches Campen“, „Tödliches Wangerooge“, „Tödliches Fehnland“, „Tödliches Wattenmeer“, „Tödliches Marschland“, „Tödliches Rheiderland“, „Tödliches To Huus“, „Tödliches Ostfriesenherz“, „Tödlicher Ostfriesenschwindel“, „Tödliches Ostfriesengold“, „Tödliche Ostfriesengeister“ und „Tödlicher Ostfriesenschmaus“ ist jetzt „Tödliche ostfriesische Ferien“ erschienen.

Der Titel ist bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon, Apple iTunes, Thalia, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 4,99 Euro erhältlich.

„Tödliche ostfriesische Ferien“ ist ebenfalls als Taschenbuchausgabe zum Preis von 12,99 Euro erhältlich.

Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B0DPD7HJ1K sowie eine Leseprobe auf https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073697348.

Die Autorin:
Elke Nansen ist das Pseudonym einer Autorin, die den Norden und Ostfriesland liebt. Die Nordsee, die unendliche friesische Weite, das platte Land mit seinen ganz speziellen Charakteren – diese Region hat ihren eigenen rauen Charme, hier kann Elke Nansen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und so schreiben sich die spannendsten Geschichten manchmal wie von selbst … Besonders angetan haben es der Autorin die ostfriesischen Inseln, die sie alle schon besucht hat. Als leidenschaftliche Taucherin liebt Elke Nansen die See und das Wasser. 8 Jahre hat sie im niedersächsischen Städtchen Verden an der Aller gelebt. Unter einem anderen, sehr bekannten Pseudonym hat Elke Nansen schon viele erfolgreiche Krimis geschrieben, doch angesichts ihrer Liebe zur Nordseeregion ist es nun an der Zeit, sich einem neuen Genre zu widmen, dem des Ostfrieslandkrimis.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant-verlag.de
email : info@klarant.de