Tag Archives: Burnout

Uncategorized

42 Schritte in ein erfülltes Leben ohne Stress

In ihrem neuen Buch veröffentlicht Diplom-Psychologin Manuela Kracheletz aus der täglichen Arbeit in ihrer Burnout-Ambulanz 42 wichtige Strategien für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

BildZwölf Jahre nach der Eröffnung der ersten süddeutschen Burnout-Ambulanz (www.burnoutambulanz.de) in Ditzingen bei Stuttgart legt die Diplom-Psychologin Manuela Kracheletz ihr Buch „Erfüllt und selbstbestimmt leben ohne Stress und Burnout“ vor. Darin fasst sie viele wichtige Strategien und Erkenntnisse aus ihrer täglichen Arbeit zusammen, die jedem Menschen helfen, ein Leben mit mehr Lebensqualität zu führen. Der Schlüssel dazu sind 42 einfache Schritte zur persönlichen Weiterentwicklung.

Das Buch ist als Arbeitsbuch konzipiert und enthält viele Anregungen für den Alltag, die den Umgang mit stressigen und belastenden Situationen erleichtern. Es ist in folgende Themenbereiche gegliedert:
– Kraftquellen erschließen
– Auftanken
– Stress- und Erschöpfungsfallen vermeiden
– Selbstliebe lernen
– Gedanken managen
– Jeden Tag angenehm gestalten.

Alle Strategien sind leicht verständlich beschrieben und im Alltag einfach umsetzbar. Durch die ansprechende Gestaltung und das großzügige Schriftbild ist das Buch gut lesbar und macht nicht zuletzt durch seine Illustrationen Spaß beim Lesen.

Manuela Kracheletz hat viele Jahre Führungskräfte gecoacht, bevor sie 2010 selbst an Burnout erkrankte. Damals vermisste sie effektive Unterstützung, um schnell wieder Lebensfreude zu empfinden und ihren beruflichen und privaten Alltag meistern zu können. Um anderen Menschen eine solche Unterstützung zu geben, gründete sie 2011 die erste Burnout-Ambulanz in Süddeutschland. Seither hat sie über 800 Menschen geholfen, wieder ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Im Laufe der Jahre reifte in ihr der Entschluss, wichtige Techniken und Erkenntnisse aus ihrer täglichen Arbeit in diesem Buch zusammenzufassen.

Damit eignet sich das Buch nicht nur als Kompass für die eigene persönliche Entwicklung hin zu mehr Lebensqualität. Es kann auch als umfassender Beratungskoffer für Psychotherapeuten und Coaches dienen, die Menschen durch schwierige Zeiten begleiten.

„Erfüllt und selbstbestimmt Leben ohne Stress und Burnout“, Manuela Kracheletz, ISBN 979-8860687264, 198 Seiten, erhältlich als Taschenbuch, Hardcover oder eBook.

/“>Erfüllt und selbstbestimmt leben ohne Stress und Burnout

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Burnoutambulanz
Frau Manuela Kracheletz
Schloßstr. 10/1
71254 Ditzingen
Deutschland

fon ..: +49 7156 174977
web ..: http://www.burnoutambulanz.de
email : m.kracheletz@burnoutambulanz.de

Soforthilfe bei Stress und Burnout

Immer mehr Menschen stehen in Ihrem Alltag unter Druck. Sie fühlen sich Ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen, leiden unter Ängsten, Schlaflosigkeit, Stress, Anspannung oder Erschöpfung. Oft lautet die Diagnose: Burn-out-Syndrom. Doch genauso vielfältig wie die Burnout-Symptome sind die Ursachen – und genauso individuell müssen diese Ursachen analysiert und behoben werden, um dem Burnout zu begegnen. Schnelle, individuelle und professionelle Soforthilfe erhalten Sie in der Burnoutambulanz Stuttgart.

Ich unterstütze Menschen dabei, Ihre individuellen Ursachen für Stress, Erschöpfung und Burnout-Symptome aufzuspüren und schnell effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. So finden sie Entlastung und Ihre Lebensqualität steigt bald wieder spürbar.

Pressekontakt:

Burnoutambulanz
Frau Manuela Kracheletz
Schloßstr. 10/1
71254 Ditzingen

fon ..: +49 7156 174977
web ..: http://www.burnoutambulanz.de
email : m.kracheletz@burnoutambulanz.de

Uncategorized

Esoterik – Aufräumen mit einem Klischee

Was hat Esoterik mit gesundem Menschenverstand und Bewusstsein zu tun?

BildDank einseitiger Medien-Berichterstattung scheint es, als ob alles, was „esoterisch“ ist, irgendwie zum Schimpfwort mutiert ist. Viele verbinden damit modernes Hippie-Geschwurbel ohne Substanz oder halten spirituelle Menschen für realitätsfremde, naive Träumer.

Dabei ist offensichtlich, dass das derzeitige Gesellschaftssystem und die Kultur, in der der sogenannte „moderne Mensch“ lebt, weder ethische Werte fördert noch ein Leben im Einklang mit der Natur oder den darin heimischen Lebensformen. Die Zahl depressiver und lebensmüder Menschen steigt, weil die Seele im allgemeinen Denken, Fühlen und Handeln fehlt. Nur, indem sich der Mensch erlaubt zu fühlen – wozu auch das Gewissen gehört – und der leisen Stimme des Herzens zu lauschen, kann und wird er einen Weg finden, der in ein erfüllendes und sinnreiches Leben führt. Allein der Verstand wird ihn nicht beglücken, denn der Verstand kennt keine Gefühle.

Esoterik beschäftigt sich genau damit – und weit mehr.
Der Begriff bezieht sich auf inneres Wissen und Forschen, auf das Erkunden und Erkennen des Geistes und der Seele hinter der Materie und wie sie alle miteinander zusammenhängen, interagieren und sich gegenseitig beeinflussen.

Vielleicht wäre heute eine passendere Bezeichnung Bewusstseinsforschung. Denn alles zusammen – Körper, Seele, Geist – machen unser Bewusstsein aus. Dazu gehört durchaus auch der gesunde Menschenverstand – als ein Teil des menschlichen Bewusstseins.

Der Mensch ist viel mehr als das, doch aufgrund seiner stark materialistisch ausgerichteten Haltung, Jahrtausende langer religiöser Indoktrination und darauf folgender wissenschaftlicher Erkenntnisse hat er sich von seelisch-geistigen Werten abgewandt. Viele glauben nur noch an materielle Beweise und darauf basierender Vernunft, aber weder an eine Seele noch an einen Geist. Obwohl sie doch jeden Tag fühlen und damit permanent beweisen, dass es etwas jenseits von Körper und Verstand gibt.

Es gilt, wieder eine Brücke zum eigentlichen Wesen Mensch zu schlagen und zu entdecken, dass er mehr ist als Leib und Denkapparat. Es gilt, alle Seinsebenen in sich zu vereinen und in Einklang zu bringen. Dann kann sogenannte „Erleuchtung“ passieren – das Erkennen, wer man wirklich ist, was man wirklich will und seinen persönlichen Sinn in dieser Welt finden. Dann ist ein zutiefst bereicherndes und beglückendes Leben möglich. Ein natürlicher Wunsch, dieses Glück zu teilen, entsteht und wird die Basis für ein harmonisch-friedvolles und achtsames Miteinander, das alles Leben einschließt.

Die Autorin und Psychotherapeutin V. D. Shadar hat sich ganz diesem so nötigen Wandel im menschlichen Sein gewidmet, der zu einem neuen Bewusstsein und in eine Freiheit führt, die ein Geburtsrecht aller ist.

Anschaulich schildert sie, wo diese Reise beginnt – im eigenen Inneren – und gibt kraftvolle Schlüssel an die Hand, die nicht nur das innere Selbst befreien, sondern dem Leben eine völlig neue Richtung geben. Die wichtigste und essenzielle Voraussetzung dafür ist geistige Offenheit und die Bereitschaft, etwas zu verändern. Gerne vergleicht sie das mit Schwangersein – entweder man ist es oder man ist es nicht. Fehlt diese Offenheit, wird nichts passieren.

Dabei entpuppen sich Themen wie Selbstliebe, gesunder Menschenverstand und kritisches Hinterfragen scheinbarer Fakten sprichwörtlich als DNA Trigger, die mentale Blockaden sprengen und den Weg frei räumen hin zu dem, was im Grunde jeder Mensch will: Ein Leben in Frieden, Liebe, Wohlstand und persönlich erfüllendem Schaffen, das tief empfundene Sinnhaftigkeit mit sich bringt.

Buchinformation:
V. D. Shadar
Die 5. Dimension – Schlüssel zum Bewusstsein der Neuen Zeit
ISBN 979-8-3793-3629-5
236 Seiten – 19,99 Euro
Weitere Veröffentlichungen der Autorin:
Lichte Essenzen (ISBN 979-8-7780-1822-8)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Phoenix Rising Publishers
Frau V. Yve P. Roman
Via della Valle 14
47030 Sogliano al Rubicone (FC)
Italien

fon ..: +49 170 9320722
web ..: https://www.facebook.com/profile.php?id
email : vyver@tutanota.com

Shadar ist eine hochsensible Empathin und tiefenpsychologisch ausgebildete Therapeutin, die als Spirit Coach ihren beruflichen Schwerpunkt in Bewusstseinsforschung und Er-Innerung gefunden hat.
Wenn die Erinnerung kommt – ein anderes Wort für „Erleuchtung“ -, kann Erstaunliches und Bahnbrechendes im eigenen Leben geschehen.
V. D. Shadar ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Weltenwand(l)erin und auf dem Planeten Erde immer wieder auf Reisen, wo sie sich von den Wundern der Schöpfung inspirieren lässt.
Dabei nutzt sie eigene Wachstumschancen und sammelt neue Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturkreisen. Sie ist auf der ganzen Welt zu Hause und kommt für Live Sessions regelmäßig nach Deutschland.

Weitere Bücher von ihr:
„Lichte Essenzen“ (ISBN 979-8-7780-1822-8)

Pressekontakt:
Phoenix Rising Publishers, V. Yve P. Roman
Via della Valle 14, I-47030 Sogliano al Rubicone (FC), Italien

Mail: vyver@tutanota.com
Webseite: https://www.facebook.com/profile.php?id

Pressekontakt:

Phoenix Rising Publishers
Frau V. Yve P. Roman
Via della Valle 14
I-47030 Sogliano al Rubicone (FC)

fon ..: +49 170 9320722
web ..: https://www.facebook.com/profile.php?id
email : vyver@tutanota.com

Uncategorized

Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor

Lange Zeit ging man davon aus, dass Manager und Wirtschaftsbosse prädestiniert seien, am Burnout zu erkranken und mit dieser Diagnose eigentlich nur versuchten, von einer Depression abzulenken.

BildHeute weiß man, dass es sich um ganz unterschiedliche Krankheitsbilder handelt, die verschiedene Ursachen haben und darüber hinaus sehr verschieden verlaufen können. Überdies ist die therapeutische Herangehensweise bei einem Ausgebranntsein anders. Auch hierauf macht die Selbsthilfeinitiative zu Zwängen, Phobien, Depressionen, Stresserkrankungen und Psychosomatischen Störungen aufmerksam. Deren ehrenamtlicher Leiter – Dennis Riehle (Konstanz) – formuliert in einer aktuellen Aussendung, dass es vor allem darum gehe, die Notwendigkeit einer fachlichen Differentialdiagnostik deutlich zu machen und dem Betroffenen insgesamt den Spiegel vorzuhalten: „Denn letztlich ist das Burnout das Ergebnis eines über lange Zeit im Ungleichgewicht stehendes Verhältnis zwischen eigener Anspruchs- und Erwartungshaltung sowie der persönlichen Leistungsfähigkeit im körperlichen wie mentalen Sinn“. Um zunächst Klarheit darüber zu haben, worum es sich bei den vorliegenden Symptomen handelt, braucht es eine klare Anamnese beim Psychotherapeuten oder Arzt. Laut Riehle würden sich aber Betroffene meist viel zu spät in Behandlung begeben, weil sie in ihrem Hamsterrad gefangen seien und deshalb auch kaum auf eine Ansprache von Kollegen, Angehörigen oder Freunden reagieren könnten. Deshalb sei es so wichtig, dass bereits das Umfeld frühzeitig damit beginne, soziale Verhaltensschwankungen des Betroffenen aufzuzeigen und ihm deutlich zu machen, wie sehr sich am Ende auch Emotionalität, Beherrschtheit und Selbsteinschätzung gewandelt haben: „Damit es nicht zum Zusammenbruch kommt, ist Intervention gerade in der Phase der Persönlichkeitsveränderungen wichtig. Und das gelingt durch drastisches Reflektieren des Verhaltens“, so Riehle.

„Um letztlich das Burnout von einer manifesten Depression abgrenzen zu können, lohnt der Blick auf einige Unterscheidungsmerkmale: So gelten für ein Ausgebranntsein beispielsweise die temporäre Abgeschlagenheit, Rastlosigkeit und Anspannung, primäre Erschöpfung (die sich insbesondere auf die Emotionalität bezieht), verminderte Leistungsfähigkeit, die sich zumeist auf das berufliche Pensum auswirkt , weniger starke Beeinträchtigung der häuslichen Alltagsbewältigung, rasch fluktuierende Symptomatik (die vornehmlich den psychosomatischen Bereich betrifft), veränderte Gefühlswelt drückt sich vorrangig in einem Depersonalisationsempfinden aus, Unzufriedenheit, Fremdvorwürfe und Drang nach Anerkennung, zumeist oberflächliche Langeweile, Initiativlosigkeit, Gleichgültigkeit und das Interesse an bewährten Hobbys, Freizeitaktivitäten und Sexualität ist vorhanden, aber vermindert. Dabei sind die Ursachen zumeist in fokussierten Probleme im Job und am Arbeitsplatz, in Familie und Privatleben zu suchen und das Ausgebranntsein ist zeitlich begrenzt und zumeist nicht rezidivierend“, formuliert der Sozialberater. Hinweise, die dagegen für eine Depressionserkrankung sprechen können, seien dagegen eine sekundäre Antriebslosigkeit, meist unerklärliche physische Schwere und seelische Erschöpfung, somatoforme Symptome sind höchstens begleitend und körperliche Beschwerden treten gegenüber den psychiatrischen in den Hintergrund, episodisches Auftreten von zumeist langanhaltender Dauer, Perspektivlosigkeit, kreisende Gedanken und innerliche Zermürbtheit, Schuldgefühle, Selbstvorwürfe und Hadern mit der persönlichen Lebenssituation, (Zukunfts-)Angst, Panik, Apathie, sozialer Rückzug und Abschottung, ungewollte Vernachlässigung von Alltagsaufgaben und Tagesstrukturen, Abstumpfung und Rückgang positiver Emotionen, Umschwung in Traurigkeit und Weinerlichkeit, Auslösefaktoren sind nicht erkennbar oder global-abstrakter Natur, nachlassender Appetit, Desinteresse an Hobbys und Freizeitgestaltung, Störungen im Tag-Wach-Rhythmus und Schlafschwierigkeiten, erläutert der Selbsthilfegruppenleiter hierzu – und betont, dass die richtige Diagnose Ausgangspunkt für die passende Behandlung ist.

Dennis Riehle betont deshalb: „Nicht zuletzt führen einseitige Glaubenssätze dazu, dass sich eine Anspruchshaltung an das eigene Selbst stilisiert, sie in der kritischen Reflexion nicht erfüllbar sein kann. Darum muss die kognitive Verhaltenstherapie bei dieser Erkrankung auch weiterhin das Mittel der ersten Wahl bleiben, indem sie dem Betroffenen hilft, seine eigenen Überzeugungen wieder mit einer realistischen Weltsicht abzugleichen – und sich schlussendlich zu verändern. Denn nicht selten blockieren sich die Menschen durch falsche Ansprüche selbst. Dann geht es zunächst darum, diese oftmals sehr irrealen Erwartungshaltungen umzuformulieren und an die neu eingetretene Alltagslage anzupassen. Gerade in einer Zeit, in der wir uns allzu sehr über Leistung definieren, werden die Erwartungshaltungen nicht selten utopisch. Dazu kommt ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Egozentrismus und Selbstliebe. Dieser Trend wird durch eine Verlagerung vieler Lebensbereiche in die virtuelle Welt weiter beschleunigt und führt letztlich zu einer wachsenden Entsolidarisierung, die Menschen in Not alleine dastehen lässt. Wir befinden uns zwar schon in einem gesellschaftlichen Wandel, was das Verständnis von Leistung angeht. Aber wir müssen den Gedanken überwinden, uns lediglich über das Erbrachte zu definieren. Wertvoll sind wir nicht aufgrund des Erreichten und Erzielten, sondern unvoreingenommen als Menschen mit unbeschränkt bedingungsloser Würde. Nicht Erfolg oder Profit machen uns aus, sondern unser Selbstbewusstsein, das sich am Charakter orientiert und trotz unserer Fehler völlig unantastbar ist“, erklärt der Berater. Zudem werde in einer Beratung auch darüber unterrichtet, welche sozialen Leistungen in bestimmten Lebenslagen beantragt werden können, die zumindest finanziell entlasten können und damit einen Ballast vom Betroffenen abfallen lassen: „Denn mündige und eigenverantwortliche Persönlichkeiten haben deutlich mehr Souveränität, das Dasein wieder in die Hand zu nehmen und in die Aktivierung zurückzukehren. Das Bewusstsein über die individuellen Widerstands- und Selbstheilungskräfte kann uns in den Zustand bringen, Gräben zu überwinden und mutig nach vorne zu blicken“, so Dennis Riehle.

Die Psychologische, Sozial- und Familienberatung der Selbsthilfeinitiative ist kostenlos unter www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.de

Das ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Pressearbeit, Kommunikation und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.

Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Selbsthilfeinitiative Zwänge, Phobien, Depressionen, Psychotische und Stresserkrankungen
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.de

Uncategorized

Erschöpfungszustände sollten ernstgenommen und differentialdiagnostisch abgeklärt werden

Die Selbsthilfeinitiativen zu CFS/ME, Fibromyalgie, Zwängen, Phobien und Depressionen machen auf die unterschiedlichen Ursachen von Erschöpfung aufmerksam.

BildWie der Leiter der ehrenamtlichen Angebote, Dennis Riehle (Konstanz), aktuell mitteilt, sollte bei starker Müdigkeit und Ermattung eine ausführliche Differentialdiagnostik vorgenommen werden: „Nicht hinter jedem dieser Symptome steckt ein Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) / Myalgische Enzephalomyelitis (ME). Im Gegenteil, diese manifeste und neuroimmunologische Erkrankung tritt noch immer vergleichsweise selten auf. Zunächst sollte bei einer vermehrten Abgeschlagenheit an einen Infekt oder auch eine seelische Überlastung gedacht werden. Der Gang zum Hausarzt ist sinnvoll, wenn die Erschöpfung über mehrere Tage ohne offensichtlichen Grund anhält“, erklärt der Psychologische Berater. „Abgeklärt werden sollten daher im Blutbild mögliche Entzündungszeichen, aber auch die Blutsenkung kann ein Hinweis für eine akute Viruserkrankung sein. Gleichzeitig kann immer auch eine Sonografie vorgenommen werden, denn auch Leberkrankungen können beispielsweise zu einer vermehrten Müdigkeit führen. In der Anamnese sollte abgefragt werden, ob die Erschöpfung neu und ungewohnt ist, wann sie vor allem auftritt, ob sie rein körperlich oder auch psychisch und geistig stattfindet. Eine (atmungsbedingte) Schlafstörung sollte ebenso abgeklopft werden wie im Zweifel die Herztätigkeit, per Ultrascholl oder auch mit EKG. Leistungsminderungen des Organs, aber auch der Niere und der Lunge können verantwortlich sein. Nicht zuletzt sollte in der klinischen Untersuchung die Muskelkraft getestet, Lymphknoten abgetastet und Schleimhäute in Augenschein genommen werden. Bei ausbleibenden Hinweisen auf einen wegweisende Befunde sollte ergänzend eine Bestimmung der Nüchternglukose, des Langzeitzuckers und der Schilddrüsenwerte erfolgen“, so Riehle. Der 38-jährige Coach, der auch in Grundlagenmedizin und Gesundheitsförderung zertifiziert ist, weist daneben auf die wohl häufigste Herkunft einer Erschöpfung hin: „Auch wenn viele Betroffene es nicht wahrhaben wollen, steckt oftmals eine psychische Dysbalance hinter einer Mattigkeit. Daher sollen im ärztlichen Gespräch auch die aktuelle Lebenssituation in Familie und Beruf erläutert werden“.

Riehle ergänzt hierzu: „Neben einem Burnout oder einer Erschöpfungsdepression können auch eine Anpassungsstörung an eine ungewohnte Alltagslage oder eine körperliche Erkrankung im Raum stehen. Denn die psychosomatische Wechselwirkung organischer Beschwerden sollte in keinem Fall unterschätzt werden“, sagt der Berater, der selbst seit 25 Jahren unter fortbestehenden psychischen Belastungen leidet und weiß, dass man sich für solch einen Ursprung einer Niedergeschlagenheit nicht schämen muss. „Wirkt die Erschöpfung über längere Zeit fort und erreicht sie nicht das Ausmaß einer ausgeprägten depressiven Störung, sollte auch die Neurasthenie in Betracht gezogen werden, welche eine Reaktion auf fortwährende seelische Anstrengung beschreibt – sofern kein körperliches Korrelat gefunden werden kann“. Dennis Riehle weist darauf hin, dass ein Chronisches Erschöpfungssyndrom, das als eigenständige neurologische Erkrankung zu betrachten ist und klare Charaktermerkmale aufweist, am Ende der Diagnostik steht, wenn sonstige Ursachen zu verneinen sind: „Einem CFS ist eine Infektion wie Corona, eine Impfung oder ein körperliches oder psychisches Trauma vorausgehend. Zudem ist eine eindeutige Voraussetzung für die Diagnose, dass eine Belastungsintoleranz vorliegt. Insofern können sich Betroffene auch durch Schlaf, Urlaub oder Rehabilitation nicht erholen. Ihre Symptome verschlechtern sich nach körperlicher oder mentaler Anstrengung. Kennzeichnend ist zudem, dass auch Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis beeinträchtigt sind, ebenso kommen nicht selten autonome Funktionsstörungen des Magen-Darm-Bereichs, generalisierte Schmerzen oder Unverträglichkeiten hinzu. Oftmals führt die Erschöpfung sogar zur Bettlägerigkeit“, so der seit 2014 CFS-Betroffene. Letztendlich kann bei einer Depression oder einem Burnout, aber auch einer Angststörung typischerweise von einer vorübergehenden beziehungsweise wechselhaften Ausprägung der Erschöpfung ausgegangen werden, was bei einem CFS aber gerade nicht der Fall ist. „Bei der Behandlung kommen in beiden Fällen Antidepressiva, Schlafhygiene, Stressbewältigung und eine Psychotherapie in Betracht, bei ME aber auch gezieltes Energiemanagement, Mikronährstoffe und eine Ernährungsanpassung“, führt Riehle abschließend aus.

Die Beratung der Selbsthilfeinitiative kann überregional kostenlos unter www.selbsthilfe-riehle.de erreicht werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.de

Das ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Pressearbeit, Kommunikation und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.

Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Selbsthilfearbeit Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.de

Uncategorized

Die geile Zeit der Stressfreiheit – Inspirierender Ratgeber

Ute Schlieper zeigt in „Die geile Zeit der Stressfreiheit“, wie man durch Achtsamkeit innere Krisen überwinden, Burnout loswerden und Stress bewältigen kann.

BildNach einigen Schicksalsschlägen und durchlebten Krisen ist die Autorin dieses neuen Ratgebers heute stressfrei und glücklich. Bis zur Mitte ihres Lebens hatte sie jedoch so einiges richtig gut gegen die Wand gefahren. Immer mehr Unzufriedenheit und Stress bestimmten über lange Zeit ihren Alltag. Ihre Gesundheit verschlechterte sich. Ihre zweite Ehe war zu Ende. Sie brach zusammen und wurde mit Burnout diagnostiziert. Dies war für sie der Anlass, ihr Leben zu verändern und neu anzufangen. Anstatt jedoch in die ihr empfohlene Klinik zu gehen, machte sie sich auf einen anderen Weg: 400 km in 12 Tagen auf dem
Jakobsweg in Spanien. Sie fand daraufhin machbare Möglichkeiten, um erfolgreich durch Krisen zu gehen und stärker aus ihnen herauszukommen. Dass dies gar nicht so kompliziert ist, zeigt sie nun in ihrem Buch.

Das Buch „Die geile Zeit der Stressfreiheit“ von Ute Schlieper inspiriert die Leser auf authentische und pragmatische Weise und zeigt, dass es möglich ist, optimale Gesundheit zu entwickeln und gleichzeitig mental stark zu werden. Die Autorin ist Expertin für StressFREIHEIT, Coach, Trainerin und Mutter von 3 Söhnen. Sie managte viele Jahre lang eine Patchworkfamilie und war 30 Jahre erfolgreich als Trainerin im Gesundheitssport tätig. Sie folgte ihrer Berufung und unterstützt Menschen mit Leidenschaft und viel praktischer Lebenserfahrung dabei, das Beste in sich zu erkennen und zu leben.

„Die geile Zeit der Stressfreiheit“ von Ute Schlieper ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-23295-2 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de