Tag Archives: Chance

Uncategorized

Wahlen, Wandel, Widerstand: Warum Veränderung so viel Stress auslöst

Alle vier Jahre stehen Wahlen an – und mit ihnen kommen Diskussionen, Unsicherheiten und Emotionen, und so manches Mal zerstreiten sich Menschen, die ansonsten gut miteinander auskommen.

BildFür viele Menschen bedeutet das puren Stress. Die einen fürchten Veränderungen, die anderen sehnen sich danach. Doch warum löst Change oft so heftige Reaktionen aus? Und wie kann es gelingen, Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen?

Warum Veränderung Stress auslöst

Ob politische Wahlen, berufliche Veränderungen oder private Umbrüche – unser Gehirn liebt Routinen. Alles, was bekannt ist, gibt Sicherheit. Change dagegen bedeutet Ungewissheit. Und genau das erzeugt Stress. Wissenschaftlich betrachtet aktiviert jeder größerer Change-Prozess das Stresssystem im Körper. Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet, Emotionen fahren Achterbahn.

Interessanterweise ist es dabei egal, ob die Veränderung tatsächlich negativ ist. Selbst positive Veränderungen – etwa eine lang ersehnte politische Wende oder ein neuer Job – können Stress auslösen. Warum? Weil unser Gehirn Energie sparen will. Neue Situationen erfordern neue Denkweisen. Und genau das kostet Kraft.

Emotionen steuern unser Verhalten – auch bei Wahlen

Wahlen zeigen jedes Mal aufs Neue, wie stark Emotionen unser Handeln beeinflussen. Viele Menschen treffen ihre Entscheidung nicht rein rational, sondern aus dem Bauch heraus – gesteuert durch Ängste, Hoffnungen oder Unsicherheiten. Genau das macht Change oft so herausfordernd: Er ist selten nur ein sachlicher Prozess, sondern ein emotionaler.

Wer versteht, wie Emotionen und Stress zusammenhängen, kann Veränderungen besser meistern. Denn Resilienz – die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen – bedeutet nicht, Veränderungen einfach hinzunehmen. Es bedeutet, aktiv mit ihnen umzugehen, sie als Chance zu erkennen und sich selbst in neuen Situationen zu behaupten.

Resilienz als Schlüssel: Warum Stressmanagement über Erfolg entscheidet

Veränderung ist unvermeidlich – die Frage ist, wie wir damit umgehen. Genau darum geht es in dem Vortrag „Es ist nie zu spät für Stressmanagement“ von der Vortragsrednerin Daniela Landgraf. Denn Stress ist kein Feind, sondern ein Signal. Er zeigt, wo wir uns unsicher fühlen, wo unsere Grenzen liegen – aber auch, wo unsere größten Chancen stecken. In diesem Vortrag gibt Daniela Landgraf verschiedene Anregungen und Übungen an die Hand, wie Stress in Gelassenheit und Zuversicht verwandelt werden kann. Der Vortrag motiviert dazu, neue Blickwinkel anzunehmen und zeigt auf, wie Resilienz entsteht – selbstverständlich inklusive sofort umsetzbarer Übungen.

Resiliente Menschen lassen sich von Veränderung nicht lähmen, sondern nutzen sie als Entwicklungsmotor. Sie wissen: Jede Wahl, jeder Change bringt Herausforderungen – aber auch neue Möglichkeiten. Ein Credo der Vortragsrednerin Daniela Landgraf ist: Ändere die Situation oder deine Einstellung zur Situation – das ist ein erster Schritt zu mehr Zufriedenheit und Stressfreiheit im Leben.

Fünf Tipps, um Change als Chance zu nutzen

* Bewusstsein schaffen: Veränderung ist normal und bringt neue Möglichkeiten ist Leben, neue Türen die sich öffnen. Wer sie bewusst wahrnimmt und den Blick auf die positiven Aspekte des Chang legt, kann gezielt darauf reagieren.
* Emotionen hinterfragen: Ist die Angst vor Veränderung wirklich berechtigt? Oder ist es eher die Befürchtung, eine Gewohnheit verändern und die Komfortzone verlassen zu müssen?
* Resilienz stärken: Wer mit kleinen Veränderungen übt, bleibt auch bei großen flexibler. Jeder Change hat auch positive Seiten und bietet Chancen. Resilienz ist die Fähigkeit, trotz vieler Veränderungen in seiner Stärke zu bleiben.
* Den Fokus verschieben: Nicht das Problem, sondern die Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellen. Welche Chancen ergeben sich? Was ist jetzt alles möglich, was vorher verborgen blieb?
* Handeln statt hadern: Veränderung kommt – ob wir wollen oder nicht. Wer aktiv bleibt, fühlt sich weniger ausgeliefert. Akzeptanz ist das Zauberwort. Deswegen helfen drei Zauberfragen: Kann ich es ändern? Will ich es ändern? Und wenn ja, wie kann ich es ändern. Kann etwas nicht verändert werden, so hilft es nur, die Einstellung dazu zu verändern.

Wahlen sind nur ein Beispiel dafür, wie Change unser Leben bestimmt. Die Frage ist nicht, ob Veränderung kommt, sondern wie wir mit ihr umgehen. Wer lernt, Stress als Wegweiser zu nutzen, kann aus jedem Change eine Chance machen. Denn nichts ist so sicher wie der Wandel.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 01742419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : danielabusse@mail.de

Firmenportrait Daniela Landgraf:
Daniela Landgraf ist Autorin von Keynote Speakerin und Moderatorin, sowie Autorin von 19 Büchern und Buch-Mentorin.
Sie ist Expertin für die Themen Selbstwert, Motivation, Teambuilding, Stressmanagement, Change, und mentale Stärke.
Mit ihren Vorträgen inspiriert und motiviert sie ihr Publikum und unterstützt es dabei, in die Umsetzung zu kommen, denn daran scheitert es häufig. Das Wissen ist meistens vorhanden, doch Betroffene komme nicht in die Umsetzung. Genau hier macht Daniela Landgraf den Unterschied. Keynotes, die begeistern, die zum Neudenken und Umdenken anregen und die aufzeigen, wie eine Umsetzung funktioniert.

Pressekontakt:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 01742419788
email : danielabusse@mail.de

Wirtschaft

Was ist bloß mit den Menschen los?

Hektik, Aggression, Erschöpfung – eine ganze Nation scheint dauergestresst zu sein. Menschlichkeit und Nächstenliebe scheinen in Großstädten ausgestorben zu sein. Doch wie kann das verändert werden?

BildIn deutschen Großstädten kann man es oft erleben: Eine latente Aggressivität liegt in der Luft. Die Energie ist angespannt, Menschen nehmen kaum Rücksicht aufeinander – ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer – jeder versucht sich selbst den Weg freizukämpfen. Menschen eilen gehetzt über die Str. aßen, die Blicke sind angespannt und voller Stress. Wer etwa kurz am Bahnhof verweilt, um seinen Koffer abzustellen, riskiert, fast umgerannt zu werden.

Diese angespannte Grundstimmung ist kein Zufall. Sie spiegelt das wider, was viele Menschen belastet: Unsicherheiten und Stress. Die Ängste sind vielschichtig, so zum Beispiel Ängste um die Zukunft, Geldsorgen durch immer weiter steigende Preise und Kosten, die explodieren, sowie die immer drängender werdende Furcht vor Krieg und weiteren Krisen. Diese kollektive Unzufriedenheit zeigt sich überall – und sie macht deutlich, wie wichtig es ist, den Menschen wieder Perspektiven zu geben.

Die Verantwortung der Unternehmen

Unternehmen tragen in diesen schwierigen Zeiten eine doppelte Verantwortung. Zum einen sollten die eigenen Mitarbeitenden gestärkt werden, da die Motivation durch die Flut von Unsicherheiten oft verloren geht. Menschen, die mit Zukunftsängsten kämpfen und denen positive Inspiration fehlen, verlieren schnell das Vertrauen in sich selbst und in Folge auch ihren inneren Antrieb. Veränderungen und Change-Prozesse durch Künstliche Intelligenz (KI) werden als Bedrohung und nicht als Chance gesehen.

Zum anderen stehen Unternehmen aber auch vor der Aufgabe, wieder Vertrauen bei den Konsumenten aufzubauen. Die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden basiert auf Kommunikation und Verlässlichkeit – zwei Faktoren, die in Krisenzeiten umso wichtiger sind. Wer es schafft, mit klarer Kommunikation Sicherheit zu vermitteln, bleibt auch in schwierigen Zeiten relevant. Doch diese Aufgabe beginnt im Inneren: Nur ein Team, das sich selbst als wertvoll empfindet, kann diese Haltung nach außen transportieren.

Ein besonders herausfordernde Aufgabe ist es sicherlich, die Inflations-Schleife zu durchbrechen – Zurückhaltung bei den Konsumenten bedeutet weniger Umsatz bei den Unternehmen. Weniger Umsatz bei den Unternehmen zieht wiederum weitere Konsequenzen mit sich – steigende Preise, um den geringeren Absatz finanziell aufzufangen und Entlassungen von Mitarbeitern sind nur zwei der negativen Konsequenzen.

Inspiration und Motivation durch Keynote Speakerin Daniela Landgraf

Unternehmen sollten positive Impulse setzen, zum Beispiel durch motivierende und inspirierende Keynotes. Die Rednerin und Expertin für mentale Stärke Daniela Landgraf bietet genau solche Keynotes an. Ihre Vorträge bieten Unternehmen und ihren Mitarbeitenden nicht nur Motivation, sondern auch die nötige Inspiration, um mit Veränderungen souverän umzugehen. Sie zeigt nicht nur auf, wie wichtig es ist, in unsicheren Zeiten innere Stabilität zu entwickeln, sondern erläutert auch, wie es geht. Die Keynote Speakerin gibt einfache Übungen an die Hand, mit der nicht nur der eigene Selbstwert gestärkt, sondern vor allem auch die innere Haltung verändert werden kann, so dass durch eine positivere Grundhaltung die ständigen Change-Prozesse der aktuellen Zeit als Chance gesehen werden können. Angst in Zuversicht wandeln – das ist eines der Ziele der Keynote Speakerin Daniela Landgraf.

Die Rednerin inspiriert mit konkreten Impulsen für den Umgang mit Veränderung. Ihre Botschaft: Veränderung ist kein Grund zur Angst, sondern eine Möglichkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten. Unternehmen, die diese Haltung in ihre Teams tragen, stärken nicht nur ihre Mitarbeitenden, sondern schaffen auch eine Unternehmenskultur, die nach außen hin Vertrauen aufbaut.

Selbstwert als Schlüssel zu Veränderung und Erfolg

Selbstwert spielt in Zeiten der Unsicherheit eine entscheidende Rolle. Menschen, die an sich selbst glauben, gehen mit Veränderung nicht nur souveräner um, sondern sie finden in sich auch die Motivation, Chancen zu nutzen. Daniela Landgraf zeigt in ihren Keynotes, wie wichtig Selbstwert für eine klare Kommunikation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist – sei es im Team, in der Führung oder in der Beziehung zu den Konsumenten.

Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden diese Werte vermitteln, schaffen nicht nur bessere Arbeitsbedingungen, sondern auch eine Grundlage für langfristigen Erfolg. Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt fühlen, bringen sich mit Motivation und Kreativität ein. Diese Energie strahlt nach außen und sorgt dafür, dass auch die Kundenbindung gestärkt wird.

Die Zukunft gestalten – mit Klarheit und Inspiration

Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind groß. Doch mit Inspiration, einer klaren Kommunikation und dem Glauben an die eigene Stärke lassen sich selbst die schwierigsten Zeiten meistern. Daniela Landgraf vermittelt in ihren Vorträgen als Keynote Speakerin, wie Unternehmen und ihre Teams genau das schaffen können: den Wandel als Chance begreifen und die Zukunft aktiv gestalten.

Veränderung ist nie einfach, aber sie bietet immer die Möglichkeit, zu wachsen. Unternehmen, die diese Botschaft verinnerlichen, können nicht nur die Motivation ihrer Mitarbeitenden stärken, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen. Die Expertin für mentale Stärke und Selbstwert inspiriert Menschen, mutig zu handeln, Veränderungen anzunehmen und mit selbstbewusster Klarheit in eine positive Zukunft zu blicken.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Keynote Speakerin und Moderatorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 0174-2419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : dl@danielalandgraf.com

Daniela Landgraf ist Keynote Speakerin für Motivation und Inspiration.
In ihren Vorträgen greift sie Themen wie Zukunftsangst, Change und Stressmanagement auf.
Das Publikum erfährt, wie es mentale Stärke in unsicheren Zeiten trainieren und dadurch trotz zahlreicher Veränderungs-Prozesse positiv in die Zukunft schauen kann.
Ein Feuerwerk an positiver Energie ist bei der Rednerin garantiert.

Pressekontakt:

Keynote Speakerin und Moderatorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 0174-2419788
email : dl@danielalandgraf.com

Uncategorized

Impuls-Konferenz 2025: Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft für die Deutsche Industrie

Impulskonferenz „Sustainable Engineering & Ecodesign“: Die notwendige Transformation in nachhaltige Produkte ist eine Herausforderung für den Mittelstand – aber auch eine Chance.

BildSteinheim, 16.-17. April 2025 – Unter dem Motto _“Sustainable Engineering & Eco-Design“_ lädt die RENNET Technologie- und Innovationsberatung GmbH zur Impuls-Konferenz ins Haus Steinheim ein. Zwei Tage lang stehen innovative Ansätze und Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Fokus. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute aus der Industrie, um sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und neue Marktstrategien zu entwickeln.

Die Konferenz präsentiert ein umfangreiches Programm, darunter hochkarätige Vorträge, praxisnahe Workshops und spannende Diskussionsrunden zu Themen wie:

* Green Aluminium: Optimierte Recyclingansätze für eine nachhaltige Aluminiumproduktion
* Nachhaltige Polymere: Die Nutzung von Meeresabfällen als Rohstoffquelle
* Ecodesign und KI: Neue Methoden und Tools für nachhaltige Produktgestaltung
* CO2-Reduktion: Strategien zur Emissionsminderung in der Automobilindustrie

Einblicke und Innovationen
Besonderes Highlight sind die Beiträge renommierter Experten, wie ein C-Level-Vortrag aus der Automobilindustrie und das Entwicklungszentrum für nachhaltige Produkte, das seine Arbeit vorstellt. Neben der Wissensvermittlung lädt die Abendveranstaltung am 16. April 2025 zum Austausch in entspannter Atmosphäre ein.

Attraktive Buchungskonditionen
Die Teilnahmegebühren starten bei 650 EUR für Frühbucher (bis 31.12.2024). Ein exklusives Hotelkontingent im Haus Steinheim steht zu einem Sonderpreis von 115 EUR pro Nacht zur Verfügung.

Veranstaltungsort
Das Haus Steinheim, nördlich von Stuttgart, bietet modern ausgestattete Tagungsräume und Übernachtungsmöglichkeiten inmitten malerischer Weinberge.

Anmeldung und weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns unter: contact@rtic.de

Nutzen Sie diese Chance, um mit führenden Köpfen der Branche die Zukunft der Kreislaufwirtschaft

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

RENNET Technologie- und Innovationsberatung GmbH
Herr Tom Stadermann
Murrer Strasse 16
71711 Steinheim an der Murr
Deutschland

fon ..: 071448879837
web ..: https://www.rtic.de/events
email : contact@rtic.de

RENNET Technologie und Innovationsberatung GmbH: Ihr Partner für nachhaltige Innovationen

Die RENNET Technologie und Innovationsberatung GmbH, mit Sitz in Steinheim an der Murr, ist ein dynamisches Beratungsunternehmen, das sich auf Technologie und Innovation spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, mittelständische Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und technologische Entwicklung zu unterstützen, hat sich RENNET schnell als ein Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen etabliert.

RENNET setzt dabei auf einen integrativen Ansatz, der die neuesten Technologien und Nachhaltigkeitspraktiken nutzt, um die Effizienz zu steigern und den ökologischen Fußabdruck der Kunden zu minimieren. Ob es um die Entwicklung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Technologien geht, RENNET bietet Expertise, die den mittelständischen Unternehmen hilft, im Wettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern zu führen.

Pressekontakt:

RENNET Technologie- und Innovationsberatung GmbH
Herr Tom Stadermann
Murrer Strasse 16
71711 Steinheim an der Murr

fon ..: 071448879837
email : contact@rtic.de

Uncategorized

Stress als Statussymbol: Warum Überarbeitung oft als Erfolg missverstanden wird

Ist Stress mehr denn je ein Symbol für Erfolg? Immer mehr Menschen idealisieren Dauerbelastung und Überarbeitung. Doch was steckt hinter dieser Fassade, und wie kann es verändert werden?

BildIst Stress im Job ein Symbol für Erfolg? Gerade Menschen in verantwortungsvollen Positionen scheinen das häufig anzunehmen. Stress, Überarbeitung und ständige Erreichbarkeit gelten oft als Zeichen von Hingabe und Stärke. Das Bild des erschöpften, aber scheinbar unverzichtbaren Menschen wird idealisiert. Wer unter ständigem Stress steht und permanent ausgelastet ist, gilt als Vorbild – als jemand, der „es geschafft hat“. So wird Stress zum Statussymbol, und Pausen gelten zunehmend als Schwäche.

Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein gefährliches Muster. Die Kultur der Dauerbelastung erschöpft Körper und Geist. Wahre Erholung und Lebensqualität bleiben auf der Strecke. Der Preis ist hoch: Chronischer Stress führt zu gesundheitlichen Risiken und einem Verlust an Freude und Sinnhaftigkeit. Anstatt echten Erfolg und Erfüllung zu finden, geraten viele in einen Kreislauf der Überarbeitung, der die mentale Gesundheit untergräbt und jede Chance auf langfristiges Wohlbefinden reduziert.

Verstärkt wird das Thema durch permanente gesellschaftliche und betrieblich Change-Prozesse. Permanente Veränderung, oft mit dem englischen Wort Change beschrieben, sorgen ebenfalls für Stress, Überforderung und führt manchmal zu (Existenz-)Ängsten.

Was auf den ersten Blick wie Zielstrebigkeit und Flexibilität wirkt, ist oft eine Form der Selbstüberforderung. Ein ungesunder Umgang mit Stress führt schleichend in den Burnout, beeinträchtigt das Wohlbefinden und mindert die innere Kraft. Der Stress wird zum ständigen Begleiter – ein unsichtbarer Feind, der das Leben leise, aber tiefgreifend verändert und Emotionen negativ beeinflusst.

Erfolg durch Veränderung im Stressmanagement

Was wäre, wenn Erfolg anders definiert wird? Nicht durch Überarbeitung, sondern durch eine gesunde Balance zwischen Leistung und Erholung? Eine Veränderung hin zu einem bewussten Umgang mit Stress zeigt nicht nur die Chance auf, effizienter zu arbeiten, sondern stärkt auch Resilienz und emotionale Intelligenz. Menschen, die gezielt an ihrem Stressmanagement arbeiten, bleiben langfristig gesünder und sind produktiver. Ihre innere Kraft und Ruhe wirken auf andere oft inspirierend und machen sie zu natürlichen Führungspersönlichkeiten. Infolge gehen sie selbst und dadurch auch ihre Mitarbeiter oder Kollegen ebenfalls entspannter mit dem Thema Change und den zahlreichen Veränderungsprozessen um.

Ein bewusster Umgang mit Stress und Change schafft Klarheit und Gelassenheit. Unternehmen, die eine Arbeitskultur der Achtsamkeit und Resilienz fördern, erleben oft weniger Fluktuation und höhere Zufriedenheit. Mitarbeitende lernen, Pausen bewusst zu nutzen, „Nein“ zu sagen, wenn die Belastung zu groß wird, und zwischen Arbeit und Freizeit klare Grenzen zu setzen. So wird Stress kontrolliert – und das Konzept des „Statussymbols Stress“ verliert an Bedeutung.

Vom Statussymbol Stress zu echtem Wohlbefinden

Wie lässt sich dieser Change hin zu einem bewussten Stressmanagement erreichen? Die Keynote Speakerin und Expertin Daniela Landgraf, setzt genau hier an. In ihrem Vortrag „Es ist nie zu spät für Stressmanagement“ sensibilisiert sie für die Folgen eines ungesunden Umgangs mit Stress und zeigt praxisnahe Methoden zur Stärkung der eigenen Belastbarkeit. Sie betont, dass es keine Schwäche ist, Stress zu erkennen und konstruktiv zu bewältigen – vielmehr ist es die Chance für eine nachhaltige Veränderung.

Daniela Landgraf zeigt in ihrem Vortrag auf, wie die erste Schritte aussehen, um den persönlichen Umgang mit Stress kritisch zu hinterfragen. Sie ermutigt in ihrem Vortrag dazu, das eigene Verhalten zu hinterfragen und zeigt Wege zur Selbstreflexion auf, zum Beispiel durch Fragen wie: Führt ständige Überlastung wirklich zu mehr Produktivität? Ist es gesund, immer erreichbar zu sein? Diese Fragen helfen dabei, das eigene Verhältnis zu Stress und Erfolg neu zu bewerten. Eine gesunde Veränderung bedeutet auch, individuelle Techniken zu finden, die zur eigenen Lebenssituation passen – sei es durch Atemübungen, Pausen, klare Kommunikation oder die Förderung von Resilienz.

Resümee

Die Veränderung vom „Statussymbol Stress“ hin zu einer Balance von Leistung und Erholung ist möglich – und es ist nie zu spät, diesen Change zu wagen. Wer Stress als Warnsignal und nicht als Erfolgsindikator betrachtet, öffnet die Tür zu einer neuen Chance auf ein erfüllteres und gesünderes Leben. Der Vortrag von Daniela Landgraf bietet wertvolle Impulse und motiviert, aus dem Kreislauf der Überarbeitung auszubrechen und sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Erholung zu erlauben. Durch diesen bewussten Umgang mit Stress und Emotionen können Menschen ihre innere Kraft und Resilienz stärken – ein Schlüssel, um in einer anspruchsvollen Welt nachhaltig erfolgreich zu sein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Keynote Speakerin und Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 0174-2419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : dl@danielalandgraf.com

Daniela Landgraf ist Keynote Speakerin, Moderatorin, Autorin von 19 Büchern und Expertin für die Themen mentale Stärke, Change und Stressmanagement. Mit ihren inspirierenden Vorträgen und praxisnahen Strategien zeigt sie, wie Menschen durch innere Stärke und gezieltes Stressmanagement ihre Resilienz stärken können. Nach eigenen Schicksalsschlägen – beruflich und privat – hat sie erfahren, dass wahre Erfüllung nicht im ständigen Leistungsdruck liegt. Heute vermittelt sie Menschen Mut und die Kraft, ein selbstbestimmtes, erfülltes und dennoch erfolgreiches Leben zu führen.

Pressekontakt:

Keynote Speakerin und Autorin Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 0174-2419788
email : dl@danielalandgraf.com

Wirtschaft

Das Geschäft mit der Erschöpfung: Wenn Stress zum Geschäftsmodell wird

Ist Stress inzwischen etwas völlig Normales? Ist er vielleicht sogar gewollt? Und wer profitiert davon? Stress als Geschäftsmodell?

BildDas sind zugegebenermaßen provozierende Fragen.
Fakt ist, dass die moderne Arbeitswelt nicht nur geprägt ist von ständigen Veränderungen, sondern oft auch von einem hohen Stresslevel. Veränderungen bringen Chancen mit sich. Ohne Frage. Doch oft werden in Change-Prozessen die Belange der Mitarbeitenden übersehen. Und paradoxerweise verdienen Unternehmen oft sogar daran, wenn sie Stress erzeugen, vor allem dann, wenn gleichzeitig Lösungen zur Stressbewältigung verkauft werden. Doch vielen ist gar nicht bewusst, wie eng diese beiden Aspekte miteinander verknüpft sind.

Der Beginn der Veränderung: Chancen und Unsicherheiten

Viele Menschen werden in ihrem Arbeitsumfeld mit neuen Unternehmensstrategien wie dem Change-Management konfrontiert. Diese Veränderungen werden oft als Chance präsentiert, doch das Gefühl der Unsicherheit begleitet viele dabei. Veränderungen führen nicht selten zu Überforderungen. Was als Chance verkauft wird, kann sich für viele als stressbeladene Herausforderung darstellen. Und in diesen Fällen wird Stress oft zum Geschäftsmodell.

Unternehmen haben längst erkannt, dass die mentale Belastung ihrer Mitarbeiter zunimmt. Diese Belastung ist für manche Firmen ein lukratives Geschäftsfeld. Die Lösung scheint naheliegend: interne Angebote wie Coaching-Programme, Achtsamkeitstrainings oder Resilienz-Seminare. Doch auffällig ist, dass genau jene Unternehmen, die durch hohe Anforderungen den Stress fördern, gleichzeitig die Lösung verkaufen. So entsteht ein Kreislauf, der immer wieder neu gespeist wird: Mehr Stress, mehr Bewältigungsangebote – und erneut steigende Anforderungen.

Es ist nie zu spät für Stressmanagement

In ihrem Vortrag „Es ist nie zu spät für Stressmanagement“ geht Daniela Landgraf unter anderem auf diese doppelte Belastung ein. Sie bietet in diesem Vortrag nicht nur spannende und teilweise provozierende Reflexionsfragen an, sondern auch praktische und einfach umsetzbare Lösungen, um aus diesem Kreislauf auszubrechen. Ziel ist es, nachhaltige Wege zu mehr Resilienz zu finden. Je entspannter und stressfreier sich Mitarbeitende fühlen, desto leistungsfähiger bleiben sie in einer Welt voller Change-Prozesse. Chancen nutzen, anstatt durch Überforderung krank zu werden, das ist eines der Mottos in diesem Vortrag. Leistungsfähigere und entspanntere Mitarbeitende bedeutet gleichzeitig eine bessere Atmosphäre im Arbeitsumfeld und mehr Umsatz durch diese höhere Leistungsfähigkeit.

Ein wichtiger Schlüssel ist hierbei die Resilienz. Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und dabei psychisch gesund zu bleiben. Diese Fähigkeit kann trainiert werden, doch Unternehmen müssen hierfür den nötigen Raum schaffen. Coaching- und Achtsamkeitsprogramme sind hierbei sicherlich ein guter Anfang. Doch es sollte auch Raum geschaffen werden, die gelernten Ansätze zur Stressbewältigung im Arbeitsumfeld umzusetzen. Ansonsten verdient vor allem einer: Die Anbieter von solchen Programmen. In dem Vortrag von Daniela Landgraf erfährt das Publikum auch, wie solche Räume und Möglichkeiten geschaffen werden können.

Stress und Veränderung gehören fast schon unweigerlich zur modernen Arbeitswelt. Entscheidend ist der Umgang damit und die Möglichkeit, gelernte Anti-Stress-Methoden, Achtsamkeit und Entspannung in einen stressigen Arbeitsalltag zu integrieren. Wenn das gelingt, lohnen sich die Investitionen in solche Programme und kommen vielfach zum Unternehmen zurück.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 0174-2419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : dl@danielalandgraf.com

Daniela Landgraf ist Autorin von 19 Büchern, Keynote Speakerin und Autorin. Spezialisiert hat sie sich auf die Themen mentale Stärke und Selbstwert infolge Ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgrund Ihres Tourette-Syndroms ist sie selbst durch die „Selbstwerthölle“ gegangen und weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr Selbstzweifel und Minderwertigkeitskomplexe dem Lebensglück entgegenstehen, selbst wenn eine hohe mentale Stärke vorhanden ist.
Ursprünglich war sie in der Finanzbranche tätig und dieser fast 30 Jahre lang treu – als Beraterin, Vertriebsleiterin, Dozentin, Trainerin und IHK-Prüferin.
Seit vielen Jahren coacht sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus diversen anderen Branchen und steht mit ihren inspirierenden Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne.

Pressekontakt:

Daniela Landgraf
Frau Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn

fon ..: 0174-2419788
email : dl@danielalandgraf.com