Tag Archives: Edelstahl

Technik

Vorstellung der Ergebnisse des QIB-Strahlprojektes beim Praxisforum für Industriebeschichtung in Wetzlar

Das QIB-Strahlprojekt widmete sich der Frage, wie Strahlmittel die
Haftfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen beeinflussen.

BildIm Rahmen des 12. PIB-Praxisforums für Industriebeschichtung in Wetzlar am 14. und 15. November 2024 präsentierten Experten der Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung (QIB) die ersten
Ergebnisse des umfangreichen QIB-Strahlprojektes.
VULKAN INOX war Teil des Expertenteams und mit unseren Kollegen Christian Hoffmann und Peter Müller live vor Ort.

Warum ist ein optimales Strahlergebnis so wichtig?
Strahlverfahren sind eine bewährte Methode zur Vorbehandlung von Oberflächen,
die eine hohe Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit bieten. Doch
leider erreichen gestrahlte Oberflächen nicht immer ihr volles Potential. Dies führt
oft zu vorzeitigem Versagen des Korrosionsschutzes oder anderen Fehlern in der
Beschichtung.
In diesem Projekt wurden 13 verschiedene Strahlmittel – darunter kantige und
runde, metallische sowie mineralische Materialien – getestet, um herauszufinden,
welche am besten für die gewünschte Haftfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
sorgen. Über 100 Stahlplatten wurden nach strengen Vorgaben gestrahlt und
anschließend mit einem 1-Schicht-Pulverlacksystem beschichtet.

Ziel war es, die ideale Rauheit und Reinheit zu ermitteln, um eine maximale Haftung
und Langlebigkeit der Beschichtung zu gewährleisten.

Erste Erkenntnisse und Ergebnisse:

Die Versuchsreihe zeigte, dass kantige Strahlmittel in vielen Fällen Vorteile bei der
Erzielung der gewünschten Oberflächenstruktur brachten. Aber auch runde
Strahlmittel erzielten im Korrosionsversuch (KK-Test und NSS-Test) bemerkenswert
gute Ergebnisse. Alle mit dem optimalen Strahlmittel-Betriebsgemisch behandelten
Proben überstanden die 480-stündige Korrosionsprüfung ohne nennenswerte
Mängel.
Worauf kommt es bei der Optimierung der Oberflächenbehandlung an?
Besondere Bedeutung hat das richtige Strahlmittel-Betriebsgemisch. Es darf weder
zu grob noch zu fein, weder staubig noch ölig sein, um eine optimale
Oberflächenrauheit und -reinheit zu erzielen. Nur so wird die Haftfestigkeit der
Beschichtung sicher und reproduzierbar gewährleistet. Das richtige Strahlmittel –
abgestimmt auf das Korrosionsschutzsystem – ermöglicht es, das volle Potenzial
des Strahlprozesses auszuschöpfen.
Die Ergebnisse des Projekts bieten wertvolle Erkenntnisse, die nicht nur die Qualität
der Oberflächenbehandlung steigern, sondern auch die Lebensdauer des
Korrosionsschutzes verlängern können.

Christian Hoffmann, Head of Sales bei VULKAN INOX und Mitglied des QIB-
Strahlprojektes: „Auch die hauseigenen Edelstahlstrahlmittel von VULKAN INOX,
CHRONITAL und GRITTAL, haben sich in diesem anspruchsvollen Projekt besonders
bewährt. Sie wurden intensiv getestet und haben in allen Bereichen hervorragend
abgeschnitten. Diese Strahlmittel zeichnen sich nicht nur durch ihre
außergewöhnliche Bruchfestigkeit aus, sondern auch durch ihre extrem geringe
Staubentwicklung, die für eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung sorgt.
Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, jederzeit gleichmäßige und konstante
Strahlergebnisse zu liefern, was für eine hohe Effizienz und Qualität in der
Oberflächenbearbeitung sorgt. Dank ihrer herausragenden Leistung unter
anspruchsvollsten Bedingungen haben sich CHRONITAL und GRITTAL als ideale
Lösung für die Herausforderungen dieses Projekts erwiesen und bieten eine
optimale Performance für die unterschiedlichsten Anwendungen.“

Zukunftsaussichten und Fazit:

Das QIB-Strahlprojekt bringt mehr Klarheit in die oft unsicheren Bereiche der
Oberflächenbehandlung und bietet praxisnahe Lösungen für eine bessere
Performance von Beschichtungen.
„Der Austausch und die Zusammenarbeit der verschiedenen Experten aus der
Qualitätsgemeinschaft leisten einen entscheidenden Beitrag zur kontinuierlichen
Verbesserung der Verfahren und Standards in der Industriebeschichtung.“ sagt
Christian Hoffmann. „In Zukunft wird sich zeigen, wie sich die Erkenntnisse und
Ergebnisse aus diesem Projekt in der Praxis auswirken und wie wir gemeinsam mit
der Industrie die besten Lösungen für langlebige und korrosionsbeständige
Oberflächen finden können.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Vulkan Inox GmbH
Frau Nicole Becker
Gottwaldstraße 21
45525 Hattingen
Deutschland

fon ..: +49 2324 5616-0
web ..: http://www.vulkan-inox.de
email : nicole.becker@vulkan.inox.de

Die 1985 gegründete VULKAN INOX GmbH ist führend in der Entwicklung und
Produktion langlebiger, korrosionsbeständiger Edelstahl Strahlmittel für die
Oberflächenbearbeitung von metallischen und mineralischen Werkstoffen. Das
Unternehmen bietet eine breite Produktpalette, die unter anderem Strahlmittel zum
Entgraten, Entzundern, Strukturieren und Reinigen umfasst. Die Basisprodukte sind
das kugelige CHRONITAL und das kantige GRITTAL, die einzeln oder kombiniert
eingesetzt werden können.
VULKAN INOX setzt auf hochmoderne Induktionsschmelzöfen, die vorwiegend
Recyclingschrotte einschmelzen, um die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte zu
sichern. Am Hauptsitz in Hattingen arbeiten rund 50 Mitarbeiter in den Bereichen
Entwicklung, Produktion und Verwaltung. Weltweit stehen mehr als 30
Repräsentanzen für fachliche Beratung, zuverlässige Lieferung und schnellen
Service zur Verfügung. www.vulkan-inox.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
_________________________

Pressekontakt:

Vulkan Inox GmbH
Frau Nicole Becker
Gottwaldstraße 21
45525 Hattingen

fon ..: +49 2324 5616-0
web ..: http://www.vulkan-inox.de
email : nicole.becker@vulkan.inox.de

Uncategorized

Frästeile online kalkulieren und bestellen

fraesteile-marktplatz.de bietet Unternehmen aus Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, maßgeschneiderte Frästeile schnell und unkompliziert fertigen zu lassen.

BildVorteile für Einkäufer

Zeitersparnis und einfache Handhabung: Benutzer können ihre CAD-Dateien einfach hochladen und direkt eine Kosten- und Zeitschätzung erhalten. Der gesamte Bestellprozess ist digitalisiert, was die Kommunikation vereinfacht und den Produktionsprozess beschleunigt.

Kosteneffizienz: Einkäufer können mit 1. Klick attraktive Angebote von verschiedenen Anbietern vergleichen und so den passenden Fachbetrieb mit den besten Konditionen zum Lohnfräsen finden.

Flexibilität und Vielfalt: Online-Plattformen bieten eine große Auswahl an Fertigungsverfahren und Materialien. Dabei können alle spanbaren Materialien angefragt werden und von der einfachen 3-Achs-Bearbeitung bis zum komplexen 5-Achsen-Fräsen wird das ganze Spektrum einer modernen Fräsbearbeitung geboten.

Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Alle Anfragen werden absolut vertraulich behandelt und nur an geprüfte Fertigungsbetriebe auf fraesteile-marktplatz.de versendet. Dabei können die Kosten und Liefertermine ausgewählter Anbieter vergleichen werden, weshalb Einkäufer durch maßgeschneiderte Angebote eine neutrale Marktübersicht erhalten.

Vorteile für Hersteller

Verbesserte Kapazitätsauslastung: Hersteller können Produktionsspitzen besser managen und Leerlaufzeiten minimieren. Insbesondere in Zeiten schwankender Nachfrage bietet fraesteile-marktplatz.de die Chance, kontinuierlich neue Aufträge zu gewinnen und damit die Produktionsauslastung konstant hoch zu halten.

Erweiterung der Reichweite: Durch die Vernetzung mit einem breiten Kundenstamm lassen sich neue Märkte erschließen und Aufträge generieren, die ansonsten vielleicht nicht zugänglich wären. Dies steigert die Online-Reichweite und stärkt die Marktpräsenz.

Qualifizierte Anfragen und direkter Kundenkontakt: Durch aktuelle und qualifizierte Anfragen kommen Hersteller auf fraesteile-marktplatz.de in direkten Kontakt mit potenziellen Kunden, die auch wirklich Bedarf haben.

Transparenz und Planbarkeit: Durch die Plattform haben Hersteller stets Einblick in den aktuellen Status von Aufträgen, wodurch eine bessere Planbarkeit gewährleistet ist. Sie können Produktionsabläufe effizienter koordinieren, was zu einer präzisen Zeitplanung und pünktlichen Lieferung führt.

Fräsverfahren im Überblick
Fräsen ist ein subtraktives Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück abgetragen wird, um eine gewünschte Form zu erzeugen. Je nach Anforderung und Komplexität des Bauteils stehen verschiedene Fräsverfahren zur Verfügung:

2-Achsen-Fräsen: Dieses Verfahren eignet sich für einfache Bearbeitungen, bei denen das Werkstück in zwei Richtungen bewegt wird. Es ist ideal für Bauteile mit flachen Oberflächen oder einfachen Taschen.
3-Achsen-Fräsen: Hierbei wird das Werkstück in drei Richtungen bewegt, sodass auch komplexere Geometrien, wie schräge Flächen oder Aussparungen, gefertigt werden können. Dieses Verfahren ist eines der am häufigsten eingesetzten und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komplexität und Kosten.
4-Achsen-Fräsen: Dieses Verfahren ermöglicht es, das Werkstück zusätzlich um eine Achse zu rotieren. Dadurch können zylindrische oder gebogene Bauteile präzise bearbeitet werden. Es bietet eine höhere Flexibilität und wird oft für die Fertigung von Teilen mit asymmetrischen oder rotationssymmetrischen Geometrien verwendet.
5-Achsen-Fräsen: 5-Achsen-Fräsen ermöglicht die Bearbeitung des Werkstücks aus praktisch jedem Winkel, was die Herstellung sehr komplexer und präziser Teile ermöglicht. Dieses Verfahren wird oft in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in anderen Industrien verwendet, in denen höchste Präzision gefordert ist.

Materialien für die Fräsbearbeitung
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Funktionalität und Haltbarkeit eines Bauteils. Alle Hersteller auf fraesteile-marktplatz.de bieten eine breite Auswahl an Materialien, die sich für verschiedene Anwendungen eignen:

Metalle: Frästeile aus Metallen wie Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Messing sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Festigkeit und Haltbarkeit gefordert sind. Aluminium ist beispielsweise ein beliebtes Material für Prototypen, da es leicht und dennoch robust ist. Edelstahl wird hingegen oft in Bereichen eingesetzt, wo Korrosionsbeständigkeit von Bedeutung ist.
Kunststoffe: Kunststoffe wie ABS, POM oder Nylon bieten eine kostengünstige Alternative zu Metallen und eignen sich für leichtere Bauteile, die keine hohen mechanischen Belastungen aushalten müssen. Sie sind zudem gut bearbeitbar und können in verschiedenen Farben und Ausführungen angeboten werden.
Spezialmaterialien: Für spezielle Anwendungen stehen auch Hochleistungskunststoffe und Legierungen zur Verfügung. Diese Materialien zeichnen sich durch besondere Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit oder eine hohe elektrische Leitfähigkeit aus. Sie werden häufig in der Medizin-, Elektronik- oder Luftfahrtindustrie verwendet.

Fazit
fraesteile-marktplatz.de ist eine schnelle, flexible und kostengünstige Lösung für die auftragsbezogene Lohnfertigung von Frästeilen. Durch die große Auswahl an Fräsverfahren und Materialien können individuelle Anforderungen optimal umgesetzt werden. Besonders die Zeit- und Kosteneffizienz mit einer hohen Transparenz macht dieses Portal für Einkäufer und Lieferanten zu einer attraktiven Option.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

fraesteile-marktplatz.de
Herr Mike Warth
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweier
Deutschland

fon ..: 072225951486
web ..: https://fraesteile-marktplatz.de
email : info@fraesteile-marktplatz.de

fraesteile-marktplatz.de bietet Unternehmen aus Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, maßgeschneiderte Frästeile schnell und unkompliziert fertigen zu lassen. Dieses Portal schafft für beide Seiten des Marktes gewinnbringende Verbindungen und ist eine effektive Möglichkeit für die Online-Fertigung von kundenspezifischen Frästeilen.

Pressekontakt:

fraesteile-marktplatz.de
Herr Mike Warth
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweier

fon ..: 072225951486
web ..: https://fraesteile-marktplatz.de

Wirtschaft

Edel und Stahl – Frontplatten und Frontblenden aus Edelstahl

Von der Produktion bis zur Anwendung bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick über Frontplatten aus Edelstahl.

BildFrontblenden und Frontplatten aus Edelstahl fungieren als entscheidende Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, sei es in industriellen Anwendungen, der Automatisierung oder im medizinischen Bereich.

Durch ihre nahtlose Integration ins Gesamtdesign verleihen sie den Maschinen und Geräten eine ästhetische Note. Insbesondere im Bereich von Bedienfeldern erweisen sich Frontblenden als äußerst funktional, da sie nicht nur als Eingabesysteme dienen, sondern auch vielseitige Steuerungsinstrumente repräsentieren.

Die besondere Widerstandsfähigkeit des Edelstahls gegenüber Korrosion und extremen Umwelteinflüssen macht es besonders geeignet für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. In Umgebungen, in denen Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit gefragt sind, können Edelstahl-Frontblenden besonders gut Ihre Vorteile ausspielen.

In der Welt der Technik spielen Frontblenden und Frontplatten eine entscheidende Rolle, indem sie dem Nutzer nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch die Interaktion mit der Maschine ermöglichen.

Die Produktion der Frontblenden im Überblick:
Abhängig von den spezifischen Anforderungen, die Frontblenden aus Edelstahl erfüllen müssen, setzen wir die entsprechenden Fertigungsverfahren ein.

Die Bearbeitung der Frontblenden und Schilder erfolgt dabei durch Fräsen, Sägen, Schneiden, Stanzen und Laserschneiden.

Unsere hochmoderne Ausstattung ermöglicht es uns, selbst besonders feine Arbeiten präzise auszuführen.

Für die Befestigung der Frontplatten kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter Schrauben, Anschweißbolzen, Einpressmuttern, Rückseite selbstklebend und Magnete.

Erst schneiden, dann lasern!
Für die maßgeschneiderte Fertigung der Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl setzen wir auf höchste Präzision und Effizienz. Mit fortschrittlichen Technologien, darunter CNC-Fräsen und Laserschneiden, können wir die Edelstahlkomponenten auf perfekte Weise zuschneiden.

Unsere CNC-Fräse nutzt eine moderne Kamera und innovative Erkennungssoftware, um das präzise Design der Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl zu identifizieren. Anschließend schneidet die Fräse alle Konturen, Bohrungen, Gewinde, Senkungen oder Vertiefungen millimetergenau aus. Diese hochpräzise Methode gewährleistet nicht nur eine zügige und effiziente Produktion, sondern auch eine erstklassige Qualität, die höchsten Standards entspricht.

Das Zuschneiden von Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl ermöglicht es uns, individuelle Anforderungen präzise umzusetzen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Ästhetik des Edelstahls zu bewahren.

So werden Frontblenden aus Edelstahl bedruckt:
Für das Bedrucken von Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl kommen verschiedene bewährte Verfahren in Frage.

Beim klassischen Tampondruck wird die Metalloberfläche zunächst gründlich gereinigt und vorbereitet, um eine optimale Haftung der Druckfarbe zu gewährleisten. Mithilfe eines Silikontampons wird dann das Design auf die Frontblenden aus Edelstahl aufgetragen.

Neben dem Tampondruck können die Frontblenden aus Edelstahl auch im modernen UV-LED Digitaldruck oder im technischen Siebdruck bedruckt werden.

Alternativ können Frontblenden aus Edelstahl auch mithilfe einer CNC-Gravur, einer Anlassbeschriftung mit dem Laser oder Materialätzung beschriftet werden. Der Vorteil hierbei: Die Beschriftungen halten Temperaturen von bis zu 400°C stand und sind auch bei einer geringen Materialdicke äußerst stabil.

Vorteile von Frontblenden aus Edelstahl:
Edelstahl zeichnet sich durch seine hohe Kratz- und Abriebbeständigkeit aus, selbst nach langjähriger Beanspruchung bleibt er hochglatt und inert.

Diese Eigenschaften machen Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl zu bevorzugten Materialien in medizinischen und industriellen Umgebungen.

Der Werkstoff Edelstahl ist bekannt für seine außergewöhnlich hohe Materialgüte, die maximale Widerstandsfähigkeit gegen mechanische, chemische und thermische Belastungen, höchste Qualitätsstandards und anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Das macht Frontblenden und Frontplatten aus Edelstahl zu einem wichtigen Kernbaustein in unserer Produktion.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PB Produkte Beschriften e. K.
Herr Philipp Frank
Ernststraße 33
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: +491777317320
web ..: https://www.produkte-beschriften.de/
email : info@produkte-beschriften.de

Pressekontakt:

PB Produkte Beschriften e. K.
Herr Philipp Frank
Ernststraße 33
76131 Karlsruhe

fon ..: +491777317320
web ..: https://www.produkte-beschriften.de/
email : info@produkte-beschriften.de