Tag Archives: Flottenmanagement

Uncategorized

GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement

Mit der GPSauge SUITE App wird telemetrisches Fuhrparkmanagement so einfach wie nie. Die App unterstützt Disponenten und Fahrer bei Einrichtung und Verwaltung der Telematikinfrastruktur.

BildEine App, zwei Nutzergruppen: GPSoverIP macht Telematik-Setup für Disponenten und Fahrer einfach

Die GPSauge SUITE App ist die zentrale Einstiegsplattform in die Telematik-Welt von GPSoverIP. Sie führt Disponenten und Fahrer gezielt zu den passenden Anwendungen, sei es zur mobilen Auftragsverwaltung, zur Geräteinstallation oder zur Integration in die Flottenstruktur. Die Lösung bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Telematik-Systemen, Hardware, Accounts und Drittanbieter-Integrationen für ein effizientes Flotten- und Fuhrparkmanagement.

Dank des intelligenten Installationsassistenten ist die Verwaltung und Einrichtung schnell, intuitiv und benutzerfreundlich. Nutzer werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt – von der Registrierung über die Gerätezuweisung und deren Einbindung in die Telematik-Infrastruktur eines Unternehmens.

Dabei können sie ihr Smartphone als eigenständiges Telematik-Gerät nutzen oder vorhandene GPSauge-Hardware wie GPSauge FON, GPSauge TAB, GPSauge MI6, GPSauge OBD, GPSauge IN1 oder auch Bluetooth-TAGs integrieren. Auch Telematiklösungen von Drittanbietern lassen sich nahtlos einbinden und konfigurieren.

Alles in einer App – für Fahrer und Disponenten

Die GPSauge SUITE App stellt zwei leistungsstarke Anwendungen zur Verfügung: GPS-Explorer für Disponenten und GPSauge Mobile für Fahrer. Beide können auf Smartphones und Tablets genutzt oder mit bestehender Telematik-Hardware kombiniert werden.

GPS-Explorer: Zentrale Steuerung für Disponenten
Der GPS-Explorer ist das browserbasierte Telematikportal von GPSoverIP für professionelles Flotten- und Fuhrparkmanagement. Die mobile Version GPS-Explorer Mobile ermöglicht Disponenten eine effiziente Echtzeitüberwachung und Steuerung der Flotte:

* Flotten- & Auftragsmanagement von unterwegs
* Überblick über Fahrzeuge, Fahrer und Touren – in Echtzeit
* Detaillierte Fahrzeuginformationen und Tourenplanung
* Kommunikation & Alarmfunktionen für schnelle Entscheidungen
* Einfache Integration mit Drittanbieter-Systemen

GPSauge Mobile: Digitale Unterstützung für den Fahreralltag

Die GPSauge Mobile App läuft eigenständig auf dem Smartphone oder Tablet – ganz ohne zusätzliche Hardware. Sie bietet Fahrern alle Funktionen, die sie im Arbeitsalltag benötigen, darunter:

* Aufträge verwalten & Fahrzeiten erfassen – direkt auf dem Smartphone
* Direkte Kommunikation mit der Zentrale – ohne zusätzliche Hardware
* Führerscheinkontrolle & Abfahrtscheck – Sicherheit und Compliance gewährleisten
* Navigation, Ortung und weitere Funktionen für den Fahreralltag
* Intuitive Bedienung für einen reibungslosen Arbeitsalltag

„_Mit der GPSauge SUITE App machen wir das Flottenmanagement so einfach wie nie. Nutzer können sich kostenlos registrieren, die Apps testen und ihre Telematik-Infrastruktur in wenigen Schritten einrichten. Alle Funktionen lassen sich unverbindlich ausprobieren – ganz ohne komplizierte Hardware-Installation.“_ – André Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP.

Verfügbar für iOS und Android – kostenlos testen

Die GPSauge SUITE App steht im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Unternehmen haben die Möglichkeit, die Telematik-Lösungen mit einem kostenlosen Account zu testen.

Weitere Informationen unter www.GPSoverIP.de oder www.GPSauge.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GPSoverIP GmbH
Herr André Jurleit
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Deutschland

fon ..: +49 9721 796973-0
fax ..: +49 9721 796973-59
web ..: https://www.GPSauge.de
email : presse@gpsoverip.de

Über GPSoverIP
Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.

Unter dem Markennamen „GPSauge“ bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.

Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.

GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.

Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
Telematik für alle Ansprüche.

Pressekontakt:

GPSoverIP GmbH
Frau Petra Balling
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt

fon ..: +49 9721 79 69 73-56
email : p.balling@gpsoverip.de

Wirtschaft

Innovation und Prestige: Die neue Jaguar-Kampagne im Fokus des B2B- und Flottenmanagements

Helen Hain, Managing Partner der Vertriebsberatungsagentur MarketDialog, kommentiert die Neuausrichtung von Jaguar.

BildSeit über 22 Jahren unterstützt MarketDialog erfolgreich Automobilhersteller im Mittelklasse- und Premiumsegment bei der Neukundengewinnung und Vertriebsoptimierung.

Die neue Jaguar-Kampagne: Prestige trifft Wandel

Jaguar hat kürzlich eine mutige Kampagne gestartet, die den Fokus weg vom klassischen Automobilmarketing hin zu einer Lifestyle-basierten Markenidentität lenkt. Während der Werbespot auf Fahrzeuge gänzlich verzichtet und stattdessen auf Avantgarde und Diversität setzt, bleiben die Reaktionen gemischt. Helen Hain sieht in dieser Entscheidung sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

„Die neue Kampagne zeigt, dass Jaguar bereit ist, sich ab 2025 als vollelektrische Luxusmarke neu zu positionieren. Diese Strategie ist mutig und spricht vor allem progressive, technologie- und Lifestyle-orientierte Unternehmen an. Gleichzeitig darf jedoch die klare Kommunikation der Produktvorteile – gerade im B2B-Bereich – nicht aus dem Blick geraten. Im Flottenmanagement entscheiden sich Unternehmen nicht nur aus Prestigegründen für eine Marke, sondern auch aufgrund von Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit,“ erklärt Helen Hain.

B2B und Flottenmanagement: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Im deutschen Flottenmanagement bleibt der Fokus weiterhin auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Elektromobilität gewinnt an Bedeutung, insbesondere bei Unternehmen, die ihre CO?-Bilanz verbessern möchten. Jaguar steht hier vor der Aufgabe, die Lücke zwischen Luxus und Praktikabilität zu schließen.

„Premiumhersteller wie Jaguar müssen im B2B-Segment einen klaren Mehrwert kommunizieren: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität gepaart mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Flotten. Unternehmen suchen Partner, die nicht nur eine starke Marke, sondern auch eine zuverlässige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bieten – von Ladeoptionen bis hin zu digitalen Services, denn gerade Außendienstmitarbeiter fahren 50.000 und mehr Kilometer pro Jahr,“ betont Hain.

Zukunftsprognosen für den Automobilvertrieb im B2B-Segment

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Elektromobilität, digitale Plattformen und datengetriebene Entscheidungen prägen die Zukunft des B2B-Vertriebs. Premiumhersteller wie Jaguar haben das Potenzial, sich als Partner für Unternehmen zu etablieren, die innovative und repräsentative Lösungen suchen.

„In den nächsten Jahren werden wir einen klaren Trend sehen: Unternehmen werden verstärkt in nachhaltige und repräsentative Flotten investieren. Jaguar hat mit der Neuausrichtung die Chance, sich hier klar zu positionieren. Gleichzeitig wird der Vertrieb agiler und digitaler werden müssen. Tools wie CRM-Integration, datengetriebene Leadgenerierung und maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend, um erfolgreich im Markt zu agieren,“ prognostiziert Helen Hain.

MarketDialog: Expertise im Automotive-Bereich

Mit ihrer über 22-jährigen Erfahrung im Automobilvertrieb unterstützt MarketDialog Hersteller dabei, ihre B2B-Strategien zu optimieren und gezielt neue Kunden anzusprechen. Ob Mittelklasse oder Premiumsegment – die Agentur versteht die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche.

„Wir bei MarketDialog sehen unsere Aufgabe darin, führende Automobilmarken im Mittelklasse- und Premiumsegment dabei zu unterstützen, ihren Vertrieb zukunftssicher zu gestalten. Das bedeutet, innovative Ansätze wie datengetriebenes Marketing mit einer klaren Kundenorientierung zu verbinden,“ schließt Hain.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn
Deutschland

fon ..: 061967695183
web ..: https://www.marketdialog.com/
email : hermina.deiana@marketdialog.com

Die MarketDialog GmbH mit Sitz in Eschborn ist eine führende Vertriebsberatungsagentur, die sich auf die Optimierung von B2B-Vertriebsprozessen für internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Branchen wie Automotive, IT, Finance, Industrie und NGOs bietet MarketDialog maßgeschneiderte Lösungen für Neukundengewinnung, Bestandskundenmanagement und Leadgenerierung.

Pressekontakt:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn

fon ..: 061967695183
email : hermina.deiana@marketdialog.com