Tag Archives: Gel

Wirtschaft

Gold Royalty gibt die vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals 2025 bekannt

Vancouver, British Columbia – 23. April 2025 – Gold Royalty Corp. („Gold Royalty“ oder das „Unternehmen“) (NYSE American: GROY) – www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/gold-royalty-corp/ – freut sich, die vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals 2025 bekannt zu geben sowie Einzelheiten zu dem Termin für die Ergebnisse des ersten Quartals, Details zu der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals und dem bevorstehenden Kapitalmarkttag. Alle Beträge sind in US-Dollar ausgedrückt, sofern nicht anders angegeben.

Vorläufige Ergebnisse des ersten Quartals 2025

Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die Gesamteinnahmen, Landvertragserlöse und Zinsen* auf 3,6 Millionen $ (Einnahmen von 3,1 Millionen $), was 1.249 Unzen Goldäquivalent („GEOs“)* entspricht. Die Lizenzgebühren, Stream-, Vorproduktions- und Darlehenszinsen stiegen im Jahr 2025 an, während die Erlöse aus Landverträgen aufgrund höherer einmaliger Zahlungen im ersten Quartal 2024 um 1,5 Millionen $ zurückgingen. Es wird erwartet, dass die Einnahmen bis 2025 weiter steigen werden, was auf die starken Rohstoffpreise zurückzuführen ist, die die Cashflow-Lizenzgebühren des Unternehmens bei Canadian Malartic, Côté, Borborema, Cozamin und Borden (Porcupine) sowie den Kupferstrom Vare unterstützen.

Gold Royalty hält an seiner am 20. März 2025 veröffentlichten Prognose für die Jahresproduktion 2025 von 5.700 – 7.000 GEOs fest und erwartet, dass die Produktion stärker auf die zweite Jahreshälfte ausgerichtet sein wird, da die vor kurzem in Betrieb genommenen Minenbetriebe, einschließlich Côté, Vare und Borborema, weiterhin auf volle Produktionsraten bis 2025 hochgefahren werden.

*GEOs und Gesamteinnahmen, Erlöse aus Grundstücksverträgen und Zinsen sind Non-IFRS-Kennzahlen. Siehe „Nicht-IFRS-Kennzahlen“ unten.

Ergebnisse des ersten Quartals 2025 und Details zum Webcast

Gold Royalty wird seine Finanz- und Betriebsergebnisse für das am 31. März 2025 endende Quartal voraussichtlich am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, nachbörslich veröffentlichen.

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, findet um 11:00 Uhr ET (8:00 Uhr PT) eine Telefonkonferenz statt, um diese Ergebnisse zu diskutieren. Um teilzunehmen, verwenden Sie bitte eine der folgenden Methoden:

Webinar: Hier klicken
US (gebührenfrei): 1-866-652-5200
Kanada (gebührenfrei): 1-855-669-9657
International: 1-412-317-6060

Die Präsentation der Ergebnisse des ersten Quartals 2025 wird auf der Website von Gold Royalty unter www.goldroyalty.com abrufbar sein, und eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird im Anschluss an die Präsentation verfügbar sein.

2025 Kapitalmarkttag

Gold Royalty wird seinen Kapitalmarkttag 2025 am 12. Juni 2025 um 9:00 Uhr ET (6:00 Uhr PT) abhalten. Die Veranstaltung findet persönlich in Toronto statt, und es wird auch eine virtuelle Präsentation verfügbar sein. Um sich für den Gold Royalty 2025 Capital Markets Day anzumelden, verwenden Sie bitte den unten stehenden Link:

2025 Kapitalmarkttag Anmeldung: Hier klicken

Die Präsentation zum Kapitalmarkttag 2025 wird auf der Website von Gold Royalty unter www.goldroyalty.com abrufbar sein, und eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird im Anschluss an die Präsentation verfügbar sein.

Über Gold Royalty Corp.

Gold Royalty Corp. ist eine auf Gold spezialisierte Royalty-Gesellschaft, die kreative Finanzierungslösungen für die Metall- und Bergbauindustrie anbietet. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, in qualitativ hochwertige, nachhaltige und verantwortungsvolle Bergbaubetriebe zu investieren, um ein diversifiziertes Portfolio von Edelmetall-Lizenzgebühren und Streaming-Beteiligungen aufzubauen, die langfristig überdurchschnittliche Renditen für unsere Aktionäre erwirtschaften. Das diversifizierte Portfolio von Gold Royalty besteht derzeit in erster Linie aus Net Smelter Return Royalties auf Goldliegenschaften in Nord- und Südamerika.

Gold Royalty Corp. Ansprechpartner

Jackie Przybylowski
Vizepräsident, Kapitalmärkte

Peter Behncke
Direktor, Unternehmensentwicklung & Investor Relations

Telefon: (833) 396-3066
E-Mail: info@goldroyalty.com

In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Hinweis für Investoren

Weitere Informationen zu den Grundstücken, die den Lizenzgebühren, Strom- und anderen Beteiligungen des Unternehmens zugrunde liegen, finden Sie in den Veröffentlichungen der Betreiber dieser Grundstücke, einschließlich der hierin erwähnten Pressemitteilungen und anderer Veröffentlichungen dieser Betreiber. Die Angaben zu Liegenschaften, an denen Gold Royalty beteiligt ist, beruhen auf Informationen, die von den Eigentümern oder Betreibern dieser Liegenschaften öffentlich bekannt gegeben wurden. Das Unternehmen hat im Allgemeinen nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu den Grundstücken, die seinen Beteiligungen zugrunde liegen, und ist weitgehend von den Angaben der Betreiber seiner Beteiligungen und anderen öffentlich verfügbaren Informationen abhängig. Das Unternehmen hat im Allgemeinen nur begrenzte oder gar keine Möglichkeiten, diese Informationen zu überprüfen. Obwohl das Unternehmen keine Kenntnis davon hat, dass solche Informationen nicht korrekt sind, kann es nicht garantieren, dass solche Informationen von Dritten vollständig oder korrekt sind

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden kanadischen und US-amerikanischen Wertpapiergesetze dar (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“), einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Aussagen zu: Erwartungen hinsichtlich des Betriebs und/oder der Erschließung der Projekte, die den Lizenzbeteiligungen des Unternehmens zugrunde liegen; Erwartungen hinsichtlich des Wachstums des Unternehmens; und Aussagen hinsichtlich der Pläne und Strategien des Unternehmens . Solche Aussagen können im Allgemeinen durch die Verwendung von Begriffen wie „können“, „werden“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „glauben“, „planen“, „vorhersehen“ oder ähnlichen Begriffen identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren, einschließlich der Annahmen des Managements hinsichtlich der Genauigkeit der Offenlegung der Betreiber der Projekte, die den Projekten des Unternehmens zugrunde liegen, ihrer Fähigkeit, die offengelegten Pläne und Ziele zu erreichen, der makroökonomischen Bedingungen, der Rohstoffpreise und der Fähigkeit des Unternehmens, zukünftiges Wachstum und Übernahmen zu finanzieren. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden, einschließlich unter anderem jeglicher Unfähigkeit der Betreiber der Grundstücke, die den Lizenzgebührenbeteiligungen des Unternehmens zugrunde liegen, die vorgeschlagenen Pläne für diese Grundstücke auszuführen oder die geplanten Erschließungs- und Produktionsschätzungen und -ziele zu erreichen, Risiken in Bezug auf die Betreiber der Projekte, an denen das Unternehmen beteiligt ist, einschließlich der erfolgreichen Fortführung des Betriebs solcher Projekte durch diese Betreiber, Risiken im Zusammenhang mit der Exploration, Erschließung, Genehmigung, Infrastruktur, betrieblichen oder technischen Schwierigkeiten bei solchen Projekten, der Einfluss makroökonomischer Entwicklungen, die Fähigkeit des Unternehmens, seine Wachstumspläne umzusetzen, und andere Faktoren, die im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 20-F für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr und in den anderen öffentlich hinterlegten Dokumenten unter www.sedarplus.ca und www.sec.gov. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen.

Nicht-IFRS-Kennzahlen

Wir haben in dieses Dokument bestimmte Leistungskennzahlen aufgenommen, darunter: (i) Gesamtumsatz, Erlöse aus Grundstücksverträgen und Zinsen; und (ii) GEOs, die jeweils keine IFRS-Kennzahlen sind. Die Darstellung solcher Nicht-IFRS-Kennzahlen soll zusätzliche Informationen liefern und sollte nicht isoliert oder als Ersatz für nach IFRS erstellte Leistungskennzahlen betrachtet werden. Diese Non-IFRS-Kennzahlen haben keine standardisierte, von den IFRS vorgeschriebene Bedeutung, und andere Unternehmen können diese Kennzahlen anders berechnen.

Gesamteinnahmen, Erlöse aus Grundstücksverträgen und Zinsen

Die Gesamteinnahmen, Erlöse aus Landverträgen und Zinsen werden ermittelt, indem die Erlöse aus Landverträgen, die mit anderen Mineralienanteilen verrechnet werden, und die Zinsen aus goldgebundenen Darlehen zu den Gesamteinnahmen addiert werden. Wir haben diese Informationen aufgenommen, da das Management der Meinung ist, dass bestimmte Investoren diese Informationen verwenden, um unsere Leistung im Vergleich zu anderen Gold-Lizenzgebührenunternehmen in der Edelmetallbergbauindustrie zu bewerten.

Es folgt eine Überleitung der Gesamteinnahmen, Erlöse aus Grundstücksverträgen und Zinsen zu den Gesamteinnahmen für die drei Monate bis zum 31. März 2025 bzw. 2024:

Für die drei Monate bis zum
31. März
2025 2024
(in Tausenden von Dollar) ($) ($)
Lizenzgebühren 1,116 1,062
Streaming 484 –
Vorgezogene Mindestlizenzgebühr und Vorproduktionslizenzgebühr 1,078 830
Erlöse aus der Grundstücksvereinbarung 573 2,052
Zinserträge, die dem goldgebundenen Darlehen gutgeschrieben werden 326 241
Gesamteinnahmen, Erlöse aus Grundstücksverträgen und Zinsen 3,577 4,185
Erlöse aus Grundstücksverträgen werden auf andere mineralische Beteiligungen angerechnet (113) (1,050)
Zinserträge, die dem goldgebundenen Darlehen gutgeschrieben werden (326) (241)
Einnahmen 3,138 2,894

GEOs

Die GEOs werden ermittelt, indem die Gesamteinnahmen, die Erlöse aus dem Grundstücksvertrag und die Zinsen durch die durchschnittlichen Goldpreise für den entsprechenden Zeitraum geteilt werden:

(in Tausend Dollar, außer durchschnittlicher Goldpreis/oz und GEOs) Durchschnittlicher Gesamteinnahmen, Erlöse GEOs
Goldpreis/oz aus Grundstücksverträgen
und
Zinsen
Für die drei Monate bis zum 31. März 2024 2,072 4,185 2,019
Für die drei Monate bis zum 31. März 2025 2,865 3,577 1,249

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gold Royalty Corp.
Josephine Man
1030 West Georgia Street
V6E 2Y3 Vancouver, BC
Kanada

email : jman@goldroyalty.com

Pressekontakt:

Gold Royalty Corp.
Josephine Man
1030 West Georgia Street
V6E 2Y3 Vancouver, BC

email : jman@goldroyalty.com

Wirtschaft

Klinische Phase-II-Studie erhält zusätzliche Genehmigung für die Behandlung von diabetischen Patienten mit RECCE® 327 Topical Gel

Wichtige Eckdaten:

– Ethikkommission für die Forschung am Menschen (HREC) bewilligt bis zu 20 weiteren Patienten Zugang zur Behandlung mit RECCE® 327 Topical Gel (R327G) nach dem bestehenden Prüfplan der offenen Studie
– Programm wird im Anschluss an die zuletzt veröffentlichten positiven Daten aus der klinischer Phase-II-Studie zu R327G bei akuten bakteriellen Haut- und Hautstrukturinfektionen (ABSSSI) erweitert, um auch Zugang zu R327G für die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms (DFI), einschließlich infizierter diabetischer Fußgeschwüre, zu ermöglichen
– Zugang konzentriert sich auf Patienten mit infizierten diabetischen Fußgeschwüren, wo ein ungedeckter medizinischer Bedarf besteht, nachdem ca. 40 % der Diabetiker mit Geschwürbildung innerhalb des ersten Jahres nach Abheilung ein Rezidiv entwickeln
– Studie wird sofort eingeleitet und läuft parallel zur Phase-3-Zulassungsstudie bei DFI in Indonesien (dem Tor zur ASEAN-Region) und zur geplanten Phase-3-Zulassungsstudie bei ABSSSI in Australien, die im 2. Halbjahr 2025 geplant ist

Sydney, Australien, 22. April 2025: Recce Pharmaceuticals Limited (ASX: RCE, FWB: R9Q) (Recce oder das Unternehmen), der führende Entwickler einer neuen Klasse von synthetischen Antiinfektiva, freut sich bekannt zu gegeben, dass das Human Research Ethics Committee (Ethikkommission für die Forschung am Menschen, HREC) seine Einwilligung erteilt hat, aufbauend auf der klinischen Phase-II-Studie zur Behandlung diabetischer Fußinfektionen (diabetisches Fußsyndrom, DFI) bis zu 20 weiteren Patienten mit DFI den Zugang zu R327G im Rahmen dieser offenen Studie zu ermöglichen.

Die Anwendung von R327G im Rahmen dieses Prüfplans ist auf das starke Interesse der Prüfärzte zurückzuführen, die von den vielversprechenden Ergebnissen der vor kurzem veröffentlichten Phase-II-Daten bestärkt wurden. Dabei wurde nach 7-tägiger Behandlung mit R327G bei 86 % der behandelten Patienten ein erfolgreiches klinisches Ansprechen (der primäre Endpunkt, der auch von der FDA verwendet wird) beobachtet und nach 14-tägiger Behandlung bei mehr als 90 % der Patienten ein primärer Endpunkt im Hinblick auf die Wirksamkeit erreicht.

Die Prüfärzte der Studie haben sich zuversichtlich gezeigt, dass R327G als sicheres und gut verträgliches Therapeutikum gelten kann – vor allem bei schwer zu behandelnden Infektionen wie DFI, wo Standardbehandlungen häufig versagen. Mit der Anwendung als Gel lassen sich der Einsatz systemischer (oral und intravenös verabreichter) Antibiotika und die damit verbundenen Nebenwirkungen vermeiden. Diese Studie bietet die Möglichkeit, das klinische Profil von R327G zu verbessern und gleichzeitig die dringenden Bedürfnisse jener Patienten anzusprechen, denen derzeit keine wirksamen Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen.

Die Studie wird sofort eingeleitet und soll parallel zu Recces Phase-3-Studie in Indonesien laufen, deren Beginn in Kürze geplant ist. Dieses Programm hat keinen Einfluss auf den Zeitplan für den Beginn der Phase-3-Zulassungsstudie bei DFI in Indonesien oder der geplanten Phase-3-Zulassungsstudie bei ABSSSI in Australien. Die Durchführung soll parallel erfolgen und zusätzliche Daten zur Unterstützung zukünftiger Zulassungsanträge liefern. Die Studie wird von Barwon Health durchgeführt, was der Dynamik des Unternehmens im klinischen Bereich in Australien zusätzliche Impulse verleiht.

Chief Executive Officer James Graham erklärt: Diese Zulassung bietet uns die Möglichkeit, auf den überzeugenden klinischen Ergebnissen von R327G aufzubauen, und bestätigt einmal mehr das Potenzial dieses Wirkstoffs als differenziertes Therapeutikum bei DFI. Wir freuen uns, dass wir damit noch mehr bedürftigen diabetischen Patienten Zugang zu R327G ermöglichen und auch unser Datenportfolio ergänzend zu unseren Phase-3-Programmen in Australien und Indonesien erweitern können.

Chief Medical Advisor und Non-Executive Director Dr. Alan W Dunton fügt hinzu: Es ist wichtig, diabetischen Patienten mit Infektionen zusätzliche therapeutische Optionen anzubieten. Im Gegensatz zur Behandlung mit intravenösen und oralen Antibiotika, die oft nicht wirksam sind und mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden einhergehen, überzeugt Recces Wirkstoff als lokales Therapeutikum für Patienten mit einem optimalen Profil.

Beim diabetischen Fußsyndrom beträgt die Rezidivrate innerhalb von 1 Jahr nach der Abheilung 40 %, innerhalb von 3 Jahren 60 % und innerhalb von 5 Jahren 65 %. pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10088840/#iwj14017-bib-0004
Das Risiko, dass eine Person mit Diabetes eine Fußinfektion entwickelt, wird auf zwischen 34 % www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK409609/
und 50 % geschätzt. Solche Infektionen können zu einer Sepsis oder einem Gangren ausarten, eine Amputation nach sich ziehen und sogar zum Tod führen. www.uptodate.com/contents/evaluation-of-the-diabetic-foot

Diese Mitteilung wurde vom Board von Recce Pharmaceuticals zur Veröffentlichung freigegeben.

Über Recce Pharmaceuticals Ltd

Recce Pharmaceuticals Ltd (ASX: RCE, FWB: R9Q) entwickelt derzeit eine neue Klasse von synthetischen Antiinfektiva zur Lösung der globalen Gesundheitsprobleme in Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Superbugs und neuen viralen Pathogenen.

Die von Recce entwickelten Antiinfektiva umfassen drei patentierte, synthetische Polymer-Antiinfektiva mit breitem Wirkungsspektrum: RECCE® 327 (R327) als intravenöse und topische Therapie, welche für die Behandlung schwerer und potenziell lebensbedrohlicher Infektionen durch Gram-positive und Gram-negative Bakterien und deren Superbug-Formen entwickelt wird; RECCE® 435 (R435) als oral verabreichte Therapie bei bakteriellen Infektionen; und RECCE® 529 (R529) für Virusinfektionen. Dank ihrer vielschichtigen Wirkmechanismen haben die Antiinfektiva von Recce das Potenzial, die von Bakterien und Viren verwendeten Prozesse zum Aufbau von Resistenzen – eine große Herausforderung für alle bisherigen Antibiotika – erfolgreich zu überwinden.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat R327, R435 und R529 in ihre Liste der in der klinischen Entwicklung befindlichen antibakteriellen Produkte gegen prioritäre Krankheitserreger aufgenommen und damit Recces Aktivitäten zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen entsprechend gewürdigt. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat R327 per Gesetz (Generating Antibiotics Incentive Now (GAIN) Act) als qualifiziertes Produkt zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingestuft und R327 damit ein beschleunigtes Zulassungsverfahren ermöglicht und eine 10-jährige Marktexklusivität nach Zulassung gewährt. R327 wurde außerdem als einziger derzeit in Entwicklung befindlicher Arzneimittelkandidat auf Basis eines synthetischen Polymers zur Behandlung der Sepsis in die sogenannte Global New Antibiotics in Development Pipeline der gemeinnützigen US-Organisation The Pew Charitable Trusts aufgenommen.

Recce ist im Vollbesitz der Rechte an der automatisierten Herstellung, was die aktuellen klinischen Studien unterstützt. Recces Antiinfektiva-Pipeline zielt mit ihren einzigartigen Technologien auf synergistische, ungedeckte medizinische Bedürfnisse ab.

investorhub.recce.com.au

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Recce Pharmaceuticals Ltd.
James Graham
Level 25, 88 Phillip Street, Aurora Place
2000 Sydney, NSW
Australien

email : james.graham@recce.com.au

Pressekontakt:

Recce Pharmaceuticals Ltd.
James Graham
Level 25, 88 Phillip Street, Aurora Place
2000 Sydney, NSW

email : james.graham@recce.com.au

Wirtschaft

West Point Gold bohrt 30,48 m mit 9,05 g/t Au, 33,52 m mit 5,46 g/t Au, und 28,96 m mit 6,02 g/t Au

Definiert neue hochgradige Zone auf patentiertem Grund auf Projekt Gold Chain, Arizona

Vancouver, Kanada – 22. April 2025 / IRW-Press / West Point Gold Corp. (West Point Gold oder das Unternehmen) (TSX-V: WPG) (OTCQB: WPGCF) (FWB: LRA0) freut sich, die jüngsten Bohrergebnisse seines laufenden Reverse-Circulation-Bohrprogramms in der Zone Tyro Main auf dem Projekt Gold Chain in Arizona bekannt zu geben. Diese Pressemitteilung enthält die Analyseergebnisse für die Bohrlöcher GC25-47 bis GC25-49 auf insgesamt 499,9 m.

Wichtigste Ergebnisse:
– Bohrung GC25-49 durchteufte 30,48 m mit 9,05 g/t Au innerhalb von 62,49 m mit 4,73 g/t Au. Diese Bohrung enthielt Abschnitte von 7,62 m mit 12,11 g/t Au, 12,19 m mit 12,40 g/t Au und 1,52 m mit 39,1 g/t Au.
– Bohrung GC25-47 durchteufte 33,52 m mit 5,46 g/t Au innerhalb von 50,29 m mit 3,76 g/t Au. Diese Bohrung enthielt Abschnitte von 4,57 m mit 12,05 g/t Au und 10,67 m mit 8,54 g/t Au.
– Bohrung GC25-48 durchteufte 28,96 m mit 6,02 g/t Au innerhalb von 41,15 m mit 4,33 g/t Au. Diese Bohrung enthielt Abschnitte von 4,67 m mit 19,04 g/t Au und 1,53 m mit 10,70 g/t Au.
– Basierend auf diesen Ergebnissen und den Ergebnissen von GC24-34 (42,8 m mit 2,50 g/t – veröffentlicht am 23. Januar 2025) scheint sich im nordöstlichen Teil der Zone Tyro Main eine bedeutende höhergradige Zone zu entwickeln.
– Die Analyseergebnisse von sieben weiteren abgeschlossenen Bohrlöchern (etwa 1.533 m) sind noch ausstehend und das Bohrprogramm ist nach wie vor im Gange.

Die Ergebnisse dieser drei Bohrungen im nordöstlichen Teil der Zone Tyro Main haben eine neue hochgradige Zone mit einer aktuellen gebohrten Streichausdehnung von etwa 100 m definiert. Die aktuellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese hochgradige Zone nach Nordosten in Richtung des Frisco-Grabens abtaucht, sagte CEO Quentin Mai. Diese drei hochgradigen Abschnitte werden voraussichtlich einen bedeutenden Einfluss auf die Erstellung einer ersten Ressource bei Tyro haben, das sich auf patentiertem Boden im Südwesten der USA befindet.

Tabelle 1: Bohrergebnisse
Bohrlöcher Von bis Mächtigkeit Gehalt
(m) (m) (m) (g/t Au)
GC25-47 79,25 129,54 50,29 3,76
einschl. 79,25 117,35 38,10 4,86
einschl. 82,30 115,82 33,52 5,46
einschl. 86,87 91,44 4,57 12,05
und einschl. 99,06 109,73 10,67 8,54
GC25-48 83.82 124,97 41,15 4,33
einschl. 83,82 112,78 28,96 6,02
einschl. 88,39 106,68 18,29 8,89
einschl. 91,34 96,01 4,67 19,04
und einschl. 103,63 105,16 1,53 10,70
GC25-49 80.77 143,26 62,49 4,73
einschl. 100,58 131,06 30,48 9,05
einschl. 102,11 109,73 7,62 12,11
einschl. 102,11 106,68 4,57 15,57
und einschl. 117,35 129,54 12,19 12,40
einschl. 124,97 126,49 1,52 39,10
Anmerkungen:
– Alle angegebenen Mächtigkeiten sind Bohrlängen; die wahre Mächtigkeit beträgt etwa 60 % der Bohriängen.

Abbildung 1: Isometrische Ansicht des nordöstlichen Teils der Zone Tyro Main einschließlich historischer und aktueller Bohrungen
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.001.png

Abbildung 2: Gehalt x Mächtigkeit – Längsschnitt durch die Zone Tyro Main
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.002.png

Anmerkungen:
– Bohrlöcher GC21-13 bis GC21-16 wurden am 25. Oktober 2021 veröffentlicht (Link)
– Untertägige Schlitzprobenergebnisse wurden am 28. April 2022 veröffentlicht (Link)
– Bohrlöcher GC23-23 bis GC23-28 wurden am 28. Februar 2023 veröffentlicht (Link)
– Ergebnisse der Oberflächenuntersuchungen wurden am 11. Juli 2024 veröffentlicht (Link)
– Bohrlöcher GC24-30 bis GC24-31 wurden am 15. Januar 2025 veröffentlicht (Link) und am 24. Februar 2025 aktualisiert (Link)
– Bohrlöcher GC24-29, GC24-32 bis GC24-36 wurden am 23. Januar 2025 veröffentlicht (Link) und am 24. Februar 2025 aktualisiert (Link)
– Bohrlöcher GC25-38 und GC25-39 wurden am 19. März 2025 veröffentlicht (Link)
– Bohrlöcher GC25-37, GC25-40 und GC25-41 wurden am 3. April 2025 veröffentlicht (Link)
– Bohrlöcher GC25-42 bis GC25-46 wurden am 16. April 2025 veröffentlicht (Link)

Abbildung 3: Planansicht der Zone Tyro Main mit Bohrlöchern, Schürfgräben und Oberflächenproben (Gold)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.003.jpeg

Zusammenfassung
Erste Arbeiten, die das Unternehmen seit 2020 durchgeführt hat, einschließlich Kartierungen, Schürfgräben und Bohrungen (Kern- und RC-Bohrungen), haben eine hochgradige Komponente in den Gängen von NE Tyro identifiziert. Die hohe Variabilität der Goldgehalte deutet auf ein höhergradiges Goldereignis hin, das von einer breiteren Zone mit <2 g/t Au umschlossen wird. Kernbohrung GC24-34 (42,8 m mit 2,5 g/t Au) identifizierte stark gebänderte Chalcedon-Adular-Gänge und Stockwork mit Gehalten von über 10 g/t Au in einem mächtigeren Paket von stark alteriertem (Quarz + Chlorit) Nebengestein. Die unten beschriebenen Bohrungen GC25-47 bis -49 zeigen, dass die mächtige Zone mit subparallelen Gängen und dazwischen liegenden Äderchen steil nach Südosten abfällt und sich anscheinend zu einer mächtigen Gang/Brekzie verbindet, die von einem Quarz-Stockwork flankiert wird (hier berichtete Bohrungen). Das mineralisierte Paket, das durch die Bohrungen GC25-47, -48 und -49 definiert wurde, nimmt in nordöstlicher Richtung und wahrscheinlich oberhalb der Stelle, an der sich die Gänge vermutlich vereinigen, an Mächtigkeit zu. Die aktuellen Bohrabschnitte deuten auf ein mäßiges bis steiles Abtauchen nach Nordosten in Richtung des Frisco-Grabens hin. Das Bohrprogramm für das erste Halbjahr 2025 entwickelt, um die notwendigen Daten für eine potenzielle erste Ressource aus der Zone Tyro Main bereitzustellen und einen ersten Test des Frisco Grabens abzuschließen, während gleichzeitig das Verständnis des Unternehmens für die Mineralisierung gesteigert wird. Zurzeit ist das Programm für 5.000 m geplant, kann aber bei Erfolg und verfügbaren Mitteln erweitert werden. Die Ergebnisse in dieser Pressemitteilung stammen aus drei Bohrlöchern (500 m). Weitere 7 Bohrlöcher wurden abgeschlossen, und die Analyseergebnisse stehen noch aus (ca. 1.533 m). Die Bohrungen dauern an. Bohrung GC25-47
Bohrung GC25-47 wurde niedergebracht, um die Zone etwa 65 m unterhalb von Bohrung GC21-14 (35,2 m mit 1,26 g/t Au) oder etwa 100 m unterhalb der Gangbildungen an der Oberfläche zu überprüfen (Abbildung 4). Ein mächtiges Gangpaket wurde über 50 m mit 3,76 g/t Au beobachtet und beherbergte eine Zone mit intensiverer Gangbildung mit 38,1 m mit 4,86 g/t Au. Die Aufzeichnungen deuten auf zwei separate Gänge oder Brekzienkörper innerhalb schwach bis mäßig ausgebildeter Quarzgängchen hin.

Abbildung 4: Profilschnitt der Bohrung GC25-47
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.004.png

Bohrung GC25-48
Diese Bohrung wurde niedergebracht, um festzustellen, ob sich die in Bohrung GC25-47 beobachtete mächtige Zone in südwestlicher Richtung und unterhalb von Bohrung GC24-34 (42,8 m mit 2,5 g/t Au) fortsetzt. Die Bohrung durchteufte die Zone etwa 65 m unterhalb von Bohrung GC24-34 und zeigte ein schmaleres Paket aus Gängen und angrenzendem Quarz-Stockwork (Abbildung 5). Die primäre Gang/Brekzie umfasst 13,72 m mit 10,49 g/t Au innerhalb einer mächtigeren Zone mit schwach bis mäßig ausgebildeten Quarzgängchen (41,15 m mit 4,33 g/t Au). Die hier geringere Mächtigkeit steht im Einklang mit dem Zusammenlaufen der an der Oberfläche ausbeißenden Gänge zu einem besser definierten Haupt-Gang.

Abbildung 5: Profilschnitt der Bohrung GC25-48
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.005.png

Bohrung GC25-49
Diese Bohrung wurde niedergebracht, um die Mineralisierung zu durchteufen, die in GC25-47 etwa 40 m nordöstlich und unterhalb der oberflächennahen historischen Abbaubereiche beobachtet wurde. Geologische Kartierungen deuten darauf hin, dass das Gangsystem hier auf ein paar nach Nordosten verlaufende Strukturen mit schwächer ausgebildeten dazwischenliegenden Gängchen beschränkt ist. Im Schürfgraben 11 wurden 7,29 g/t Au auf 4,2 m gefunden (Abbildung 6). Bohrung GC25-49 durchteufte eine mächtigere Zone mit Quarzgängchen, die Chalcedon-Adular-Kalzit-Gänge umschließen und 4,73 g/t Au auf 62,49 m enthielten. Die zentrale Zone, die von Gängen und Gangbrekzien dominiert wird, umfasste 30,48 m mit 9,05 g/t Au. Im Profilschnitt ähnelt die Zone der Bohrung GC25-47 (Abbildung 4), steht jedoch im Einklang mit den parallelen Gängen, die in der Tiefe zusammenlaufen. Die geplanten Bohrungen zielen darauf ab, diese Verschmelzung als eine Komponente der großen Mächtigkeiten und der hohen Goldgehalte zu überprüfen, die in diesen drei Bohrungen beobachtet wurden. Eine bessere Bohrdefinition könnte zusätzliche Hinweise auf das Abtauchen dieser Zone liefern.

Abbildung 6: Profilschnitt der Bohrung GC25-49
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79322/04-22-25WPGPR25-17DrillDE_prcom.006.png

Qualifizierter Sachverständiger
Robert Johansing, M.Sc. Econ. Geol., P. Geo., Vice President, Exploration des Unternehmens, ist ein qualifizierter Sachverständiger (QP) gemäß NI 43-101 und hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Herr Johansing war auch für die Beaufsichtigung aller Phasen des Bohrprogramms verantwortlich, einschließlich der Protokollierung, der Etikettierung, der Verpackung und des Transports vom Projekt zu American Assay Laboratories in Sparks, Nevada. Die Bohrlöcher haben einen Durchmesser von 15 cm, und die Proben haben ein ungefähres Gewicht von 3 bis 5 kg. Die Proben wurden anschließend getrocknet, zerkleinert und aufgespalten, und die Brei-Proben wurden für die Analyse vorbereitet. Gold wurde durch eine Brandprobe mit ICP-Abschluss bestimmt; Proben, die über dem Grenzwert lagen, wurden durch eine Brandprobe mit gravimetrischem Abschluss bestimmt. Silber und 15 weitere Elemente wurden mittels Königswasser-ICP-AES (IM-2A16) bestimmt; Proben, die über den Grenzwert hinausgehen, wurden mittels Brandprobe und gravimetrischem Abschluss bestimmt. Sowohl zertifizierte Standards und Leerproben wurden vor Ort eingesetzt als auch Duplikate, Standards und Leerproben, die von American Assay eingesetzt wurden. Die oben zusammengefassten Ergebnisse wurden unter Bezugnahme auf die QA/QC-Ergebnisse sorgfältig überprüft. Während der Bohr- und Probenahmekampagnen bis zur Lieferung an die Analyseeinrichtung wurden standardmäßige Verfahren zur Überwachung der Probenkette angewendet.

Über West Point Gold Corp.
West Point Gold Corp. (vormals Gold79 Mines Ltd.) ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich vor allem der Entdeckung und Erschließung von Goldvorkommen in vier aussichtsreichen Projekten im Bereich des Walker Lane Trends, der sich über die US-Bundesstaaten Nevada und Arizona erstreckt, widmet. West Point Gold konzentriert sich auf die Erschließung einer ersten Ressource in seinem Projekt Gold Chain in Arizona, während der JV-Partner des Unternehmens, Kinross, den Ausbau des Projekts Jefferson Canyon in Nevada verantwortet.

Für weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an:
Aaron Paterson, Corporate Communications Manager
Tel: +1 (778) 358-6173
E-Mail: info@westpointgold.com

Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: linkedin.com/company/west-point-gold
X (Twitter): @westpointgoldUS
Facebook: www.facebook.com/Westpointgold/
Webseite: wwww.westpointgold.com

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN:
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen stellen zukunftsgerichtete Informationen dar. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören Schätzungen und Aussagen, die die zukünftigen Pläne, Zielsetzungen oder Ziele des Unternehmens beschreiben, einschließlich Formulierungen, die besagen, dass das Unternehmen oder die Geschäftsleitung den Eintritt eines bestimmten Zustands oder Ergebnisses erwartet. Die Verwendung der Worte könnte, beabsichtigen, erwarten, glauben, wird, prognostiziert, geschätzt und ähnlicher Ausdrücke sowie Aussagen, die sich auf Angelegenheiten beziehen, die keine historischen Tatsachen sind, sollen zukunftsgerichtete Informationen kennzeichnen und basieren auf den derzeitigen Überzeugungen oder Annahmen des Unternehmens hinsichtlich des Ergebnisses und des zeitlichen Ablaufs derartiger zukünftiger Ereignisse. Dazu gehören unter anderem Annahmen über die zukünftigen Preise von Gold, Silber und anderen Metallen, Wechselkurse und Zinssätze, günstige Betriebsbedingungen, politische Stabilität, die rechtzeitige Erteilung von Regierungsgenehmigungen und Finanzierungen, die Erneuerung bestehender Lizenzen und Genehmigungen und die Erteilung erforderlicher Lizenzen und Genehmigungen, die Stabilität der Arbeitskräfte, die Stabilität der Marktbedingungen, die Verfügbarkeit von Ausrüstung, die Verfügbarkeit von Bohrgeräten sowie die erwarteten Kosten und Ausgaben. Das Unternehmen weist darauf hin, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen von Natur aus unsicher sind und dass die tatsächliche Leistung von einer Reihe wesentlicher Faktoren beeinflusst werden kann, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf West Point Golds Fähigkeit, alle Zahlungen oder Ausgaben zu tätigen, die im Rahmen der verschiedenen Optionsvereinbarungen des Unternehmens für seine Projekte erforderlich sind; und andere Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die tatsächlichen Ergebnisse der aktuellen Explorationsaktivitäten, die Ungewissheiten in Bezug auf Ressourcenschätzungen; die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben; Risiken in Bezug auf den Gehalt und die Kontinuität von Mineralvorkommen; die Ungewissheiten in Bezug auf die Interpretation von Bohrergebnissen und anderen Explorationsdaten; das Potenzial für Verzögerungen bei Explorations- oder Entwicklungsaktivitäten; Ungewissheit in Bezug auf die Geologie, den Gehalt und die Kontinuität von Mineralvorkommen; die Möglichkeit, dass zukünftige Explorations-, Erschließungs- oder Abbauergebnisse von den erwarteten Ergebnissen abweichen; Aussagen über erwartete Betriebsergebnisse, Royalties, Cashflows und die Finanzlage stimmen möglicherweise nicht mit den Erwartungen des Unternehmens überein, und zwar aufgrund von Unfällen, Ausrüstungsausfällen, Eigentums- und Genehmigungsangelegenheiten, Arbeitsstreitigkeiten oder anderen unvorhergesehenen Schwierigkeiten oder Unterbrechungen im operativen Betrieb, schwankenden Metallpreisen, unvorhergesehenen Kosten und Ausgaben, Ungewissheiten in Bezug auf die Verfügbarkeit und die Kosten der in Zukunft benötigten Finanzierung sowie behördlichen Beschränkungen, einschließlich umweltrechtlicher Beschränkungen. Die Möglichkeit, dass künftige Explorations-, Erschließungs- oder Abbauergebnisse nicht mit den Ergebnissen der angrenzenden Konzessionsgebiete und den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen; operative Risiken und Gefahren, die dem Bergbau innewohnen (einschließlich Umweltunfälle und -gefahren, Betriebsunfälle, Geräteausfälle, ungewöhnliche oder unerwartete geologische oder strukturelle Formationen, Einstürze, Überschwemmungen und Unwetter); Metallpreisschwankungen; Umwelt- und behördliche Auflagen; Verfügbarkeit von Genehmigungen, Nichtumwandlung geschätzter Mineralressourcen in Reserven; die Unfähigkeit, eine Machbarkeitsstudie abzuschließen, die eine Produktionsentscheidung empfiehlt; der vorläufige Charakter metallurgischer Testergebnisse; schwankende Goldpreise; die Möglichkeit von Ausrüstungsausfällen und -verzögerungen, Überschreitungen der Explorationskosten, die Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierung, allgemeine wirtschaftliche und politische Risiken, Markt- oder Geschäftsbedingungen, behördliche Änderungen, die Rechtzeitigkeit von Regierungs- oder behördlichen Genehmigungen und andere Risiken, die mit der Mineralexplorations- und -erschließungsbranche verbunden sind, sowie jene Risiken, die in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR eingereichten Unterlagen beschrieben sind. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung verwendet wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht auf diese Informationen verlassen, da sie nur zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gültig sind und keine Zusicherung gegeben werden kann, dass diese Ereignisse innerhalb der angegebenen Zeiträume oder überhaupt eintreten werden. Das Unternehmen lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird.

Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

West Point Gold Corp
Aaron Paterson
Suite 705 – 1030 West Georgia St
V6E 2Y3 Vancouver BC
Kanada

email : info@westpointgold.com

Pressekontakt:

West Point Gold Corp
Aaron Paterson
Suite 705 – 1030 West Georgia St
V6E 2Y3 Vancouver BC

email : info@westpointgold.com

Wirtschaft

Harvest stärkt Marktposition durch Frankfurter Notierung

22. April 2025: Harvest Technology Group Limited (ASX: HTG) (HTG oder das Unternehmen) freut sich bekanntzugeben, dass es seine Aktien zum Handel im Open Market (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter folgendem Frankfurter Code/Wertpapierkennnummer notiert hat: N30. Die Notierung im Frankfurter Open Market (FOE) ermöglicht HTG, seine Investorenbasis zu erweitern und die Sichtbarkeit in den europäischen Kapitalmärkten zu erhöhen, insbesondere in Branchen, in denen die europäische Nachfrage und Relevanz für HTGs Lösungen rasch zunehmen.

Wesentliche Highlights
– HTG hat seine Aktien im Frankfurter Open Market (FOE) notiert, was den Zugang zu europäischen Investoren über einen sekundären Handelsplatz ermöglicht.
– Die Notierung im FOE bietet Zugang zu einem der größten Kapitalmärkte der Welt und erhöht die Präsenz bei institutionellen und privaten Investoren in Europa erheblich.
– Gesellt sich zu anderen global notierten Technologie- und Verteidigungsaktien mit ähnlichen Notierungen im FOE.
– Starkes europäisches Investorinteresse an Verteidigung, Cybersicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Telekommunikation – Kernmärkte für HTG.
– HTG wird im Juni 2025 ein gezieltes europäisches Investorenprogramm durchführen, verbunden mit Kundenbesuchen in Schlüsselbranchen.
– Das Programm umfasst hochrangige Gespräche mit CEOs und Entscheidungsträgern, die HTGs Nodestream-Technologie und deren Relevanz für kritische Sektoren wie Verteidigung, Telekommunikation, Maritime und Luft- und Raumfahrt hervorheben.

Die Notierung im FOE ist ein wichtiger Meilenstein für HTG, da das Unternehmen seine globale Präsenz ausbaut und seine Position als zentraler Anbieter sicherer, bandbreitenoptimierter Fernkommunikation und -steuerung festigt.

HTGs proprietäre Technologien – einschließlich der Nodestream-Plattform – werden zunehmend in europäischen Verteidigungs- und Maritimoperationen sowie kritischer Infrastruktur eingesetzt, wo die sichere Übertragung von Video- und Daten in Umgebungen mit geringer Bandbreite oder beeinträchtigten Netzwerken entscheidend ist.
Da viele aktuelle und potenzielle Kunden HTGs ihren Sitz in Europa haben, ist die Notierung im FOE als sekundärer Handelsplatz strategisch mit den Wachstumszielen des Unternehmens abgestimmt.

Ilario Faenza, CEO von HTG, kommentierte:

Die Notierung unserer Aktien im FOE der Frankfurter Börse ist ein logischer nächster Schritt in HTGs globaler Wachstumsstrategie. Europa stellt einen bedeutenden Teil unserer bestehenden Kundschaft dar und ist ein Schwerpunkt für künftige Einsätze. Die Frankfurter Börse bietet ein ideales Sprungbrett, um Investoren zu erreichen, die die Relevanz unserer Technologien in den Bereichen Verteidigung, Satellitenkonnektivität, Luft- und Raumfahrt und sichere Kommunikation verstehen. Dies wird unsere Investorenbasis mit unserem kommerziellen Fußabdruck und unserer künftigen Ausrichtung in Einklang bringen. Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen.

Die Notierung im FOE führt nicht zur Verwässerung bestehender Anteile, da keine neuen Aktien ausgegeben werden. Stattdessen werden HTGs bestehende Aktien im FOE in Euro gehandelt. Die Notierung erfolgte in Partnerschaft mit Dr. Reuter Investor Relations in Frankfurt, die Investor Relations verwalten und Interesse an HTGs Wertversprechen im europäischen Markt generieren werden.

Das europäische Investorenprogramm im Juni 2025 wird mit Besuchen bei bestehenden und potenziellen Kunden verbunden sein. Teilnehmer werden CEOs und Führungskräfte aus Schlüsselbranchen wie Verteidigung, Telekommunikation, Maritime und Luft- und Raumfahrt umfassen. Das Programm wird HTGs neueste Fernsteuerungs- und Videostreaming-Technologien präsentieren und die europäische Strategie des Unternehmens skizzieren.

Obwohl die Auswirkungen auf Handelsvolumen und Investorennachfrage in Europa von Marktkräften abhängen, bietet die Notierung eine kostengünstige Gelegenheit, neue Investoren anzuziehen, die Liquidität zu erhöhen und künftige Kapitalbeschaffungsinitiativen zu unterstützen.

– Ende –

Diese Mitteilung wurde vom Vorstand zur Veröffentlichung freigegeben.

Presse- und Medienanfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: investor@harvest-tech.com.au

Investorenanfragen richten Sie bitte an:
Herrn George Lazarou
Company Secretary
Tel.: +61 8 6370 6370
E-Mail: investor@harvest-tech.com.au

Über Harvest Technology Group
Harvest Technology Group Limited (ASX: HTG) ist ein globaler Marktführer für netzwerkoptimierte Fernsteuerungslösungen, die Echtzeit-Fernsteuerung, Kommunikation, Automatisierung und Überwachung ermöglichen. Mit Hauptsitz in Perth, Australien, revolutioniert das Unternehmen Fernfelddienste durch ultra-bandbreitenoptimierte Livestreaming-Lösungen, die Kunden weltweit verbinden, während nur ein Bruchteil der Bandbreitenressourcen genutzt wird.

Weitere Informationen unter: harvest.technology/

Um den HTG Insights Newsletter zu abonnieren, besuchen Sie unsere Website und tragen Sie sich am Ende der Seite ein.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Aussagen in dieser Mitteilung, insbesondere solche zu möglichen oder angenommenen zukünftigen Leistungen, Umsätzen, Kosten, Dividenden, Produktionsniveaus, Preisen oder Wachstumspotenzialen von Harvest Technology Group Limited, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Diese beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Erwartungen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken. Tatsächliche Ergebnisse können aufgrund verschiedener Faktoren erheblich abweichen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Harvest Technology Group
George Lazarou
7 Turner Avenue, Technology Park
WA 6102 Bentley
Australien

email : investor@harvest-tech.com.au

Pressekontakt:

Harvest Technology Group
George Lazarou
7 Turner Avenue, Technology Park
WA 6102 Bentley

email : investor@harvest-tech.com.au

Wirtschaft

Bedford Metals beantragt Explorationsgenehmigung für das Uranprojekt Sheppard Lake

22. April 2025 – Vancouver, BC / IRW-Press / Bedford Metals Corp. (TSX-V: BFM, FWB: O8D, ISIN: CA0762301012) (das Unternehmen oder Bedford) freut sich bekannt zu geben, dass es beim Ministerium für Energie und Ressourcen von Saskatchewan einen Antrag auf eine Explorationsgenehmigung für das Phase-2-Feldprogramm im Sommer 2025 beim zu 100 % unternehmenseigenen Uranprojekt Sheppard Lake eingereicht hat. Das Projekt, das sich am südlichen Rand des Athabasca-Beckens befindet, umfasst die kürzlich konsolidierten Schürfrechte Lloyd Lake, Cable Lake und Ubiquity Lake mit einer Größe von insgesamt 13.092 ha.

Das geplante Phase-2-Programm wird ein umfassendes Feldprogramm beinhalten, das die aktuellen Diamantbohrziele verfeinern und neue interessante Gebiete im großflächigen Konzessionsgebiet Sheppard Lake identifizieren soll. Im Rahmen der Explorationsarbeiten werden bereits zuvor definierte Zonen wie TZ1 und TZ2 sowie Anomalien mit hoher Priorität angepeilt werden, einschließlich VTEM-Leiter und radiometrischer Signaturen, die im Rahmen historischer Flugvermessungen identifiziert wurden. Die Daten des kürzlich abgeschlossenen geophysikalischen Phase-1-Flugvermessungsprogramms werden bei der Leitung und Priorisierung der Feldarbeiten von grundlegender Bedeutung sein.

Das Feldteam wird aus einem fünfköpfigen Explorationsteam bestehen, das systematische Schürfgrabungen, radiometrische Untersuchungen und Bodenmagnetometerarbeiten durchführen wird. In ausgewählten Gebieten werden Radongasbehälter eingesetzt, um das Uranpotenzial im Untergrund zu bewerten. Als direktes Zerfallsprodukt von Uran fungiert Radongas als kritisches Spurenelement bei der Identifizierung von Uranmineralisierungen. Die Feldaktivitäten werden in zwei Betriebsphasen durchgeführt, wobei für den Zugang zu abgelegenen oder logistisch anspruchsvollen Zonen Helikopter zur Unterstützung bereitgestellt werden.

Die während Phase 2 identifizierten Ziele mit höchster Priorität werden in Phase 3 durch ein gezieltes Diamantbohrprogramm weiter bewertet werden.

Peter Born, President von Bedford Metals, sagte: Die Einreichung dieses Genehmigungsantrags ist ein aufregender Schritt nach vorne für Bedford und das Projekt Sheppard Lake. Wir freuen uns darauf, unsere Explorationsaktivitäten in diesem Sommer voranzutreiben und auf den vielversprechenden Daten aufzubauen, die wir bereits erfasst haben. Mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz möchten wir das volle Potenzial dieses äußerst vielversprechenden Urankonzessionsgebiets erschließen.

Bedford Metals ist weiterhin bestrebt, verantwortungsvolle Mineralexplorationen durchzuführen. Alle geplanten Arbeiten werden unter Berücksichtigung der höchsten Umweltstandards und in enger Zusammenarbeit mit den lokalen indigenen Communitys und regionalen Interessensvertretern durchgeführt. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und schätzt einen transparenten, respektvollen Umgang mit jenen, die von seinen Betrieben betroffen sind.

Weitere Updates werden mit Fortdauer des Genehmigungsverfahrens und der Vorbereitungen auf das Sommerprogramm bereitgestellt werden.

Qualifizierter Sachverständiger

Dr. Peter Born, P.Geo., ist der zuständige qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 und President des Unternehmens und zeichnet für die in dieser Meldung enthaltenen, von ihm genehmigten technischen Informationen verantwortlich.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/79303/BedfordMetalsCorpAppliesLakeApril222025_de_PRcom.001.png

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Unternehmen unter info@bedfordmetals.com oder 604-622-1199 oder besuchen Sie die Website des Unternehmens unter www.bedfordmetals.com.

Im Namen des Boards,
Bedford Metals Corp.

Peter Born
President

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemeldung enthält Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten (zukunftsgerichtete Aussagen). Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und basieren auf Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt dieser Pressemeldung. Alle Aussagen, die eine Diskussion in Bezug auf Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Prognosen, Ziele, Annahmen, zukünftige Ereignisse oder Leistungen beinhalten (oft, aber nicht immer unter Verwendung von Begriffen wie plant, erwartet, wird erwartet, Budget, geplant, schätzt, prognostiziert, beabsichtigt, nimmt an oder glaubt bzw. Abwandlungen (einschließlich negativer Abwandlungen) solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, wonach bestimmte Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, eintreten oder erzielt werden können, könnten, würden, dürften oder werden) sind keine Aussagen über historische Fakten und können zukunftsgerichtete Aussagen sein. In dieser Pressemeldung beziehen sich zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem auf: den Abschluss der Akquisition, die Fähigkeit, die erforderlichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen und Zustimmungen einzuholen, und die Erarbeitung eines überarbeiteten Explorationsplans.

Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und beruhen notwendigerweise auf einer Reihe anderer Annahmen und Schätzungen, die zwar vom Management als vernünftig erachtet werden, aber naturgemäß erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerblichen, politischen und sozialen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen. Viele bekannte und unbekannte Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden, und das Unternehmen hat Annahmen und Schätzungen vorgenommen, die auf vielen dieser Faktoren basieren oder mit ihnen in Zusammenhang stehen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: die Volatilität der Edelmetallpreise; Risiken im Zusammenhang mit der Durchführung der Bergbauaktivitäten des Unternehmens in ausländischen Gerichtsbarkeiten; Verzögerungen bei Regulierungen, Genehmigungen oder Zulassungen; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit vom Managementteam des Unternehmens und externen Auftragnehmern; Risiken im Zusammenhang mit Explorations- und Bergbauaktivitäten; das Unvermögen des Unternehmens, eine Versicherung zur Deckung aller Risiken auf einer wirtschaftlich angemessenen Basis oder überhaupt zu erhalten; Währungsschwankungen; Risiken im Zusammenhang mit dem Unvermögen, einen ausreichenden Cashflow aus dem Betrieb zu generieren; Risiken im Zusammenhang mit Projektfinanzierungen und Aktienemissionen; Risiken und Ungewissheiten, die allen Bergbauprojekten innewohnen, einschließlich der Ungenauigkeit von Reserven und Ressourcen, der metallurgischen Ausbeute und der Kapital- und Betriebskosten solcher Projekte; Anfechtungen der Eigentumsrechte an Konzessionen, insbesondere der Eigentumsrechte an unerschlossenen Konzessionen; Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit; die Fähigkeit der Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist, mit den Auswirkungen von Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit umzugehen und diese zu bewältigen; die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen von Gesundheitskrisen, anhaltenden militärischen Konflikten und allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren auf das Unternehmen; betriebliche oder technische Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Bergbau- oder Erschließungsaktivitäten; Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Arbeitsunruhen oder Nichtverfügbarkeit; die Interaktionen des Unternehmens mit umliegenden Gemeinden; die Fähigkeit des Unternehmens, erworbene Vermögenswerte erfolgreich zu integrieren; die spekulative Natur der Exploration und Erschließung, einschließlich des Risikos abnehmender Mengen oder Gehalte der Reserven; die Volatilität der Aktienmärkte; Interessenkonflikte für bestimmte Direktoren und leitende Angestellten; mangelnde Liquidität für die Aktionäre des Unternehmens; das Risiko von Rechtsstreitigkeiten; und die Faktoren, die unter der Überschrift Risk Factors in den öffentlichen Offenlegungsdokumenten des Unternehmens genannt werden. Die Leser werden davor gewarnt, zukunftsgerichteten Aussagen eine unangemessene Sicherheit beizumessen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren aufzuzeigen, die eine wesentliche Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse bewirken können, können andere Faktoren dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um Änderungen der Annahmen oder Änderungen der Umstände oder anderer Ereignisse, die sich auf solche Aussagen oder Informationen auswirken, Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bedford Metals Corp.
Peter Born
2200 – 885 West Georgia Street
V6C 3E8 Vancouver, BC
Kanada

email : info@bedfordmetals.com

Pressekontakt:

Bedford Metals Corp.
Peter Born
2200 – 885 West Georgia Street
V6C 3E8 Vancouver, BC

email : info@bedfordmetals.com