Tag Archives: Gesellschaft

Uncategorized

Wann Aktivismus positiv wirkt – und wann nicht: Mit Erfahrung die Polarisierung in der Pride Saison überwinden

Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit, Frieden & gleiche Rechte für Frauen, LGBT, Zuwanderer: Aktivismus ist für alle gut und löst doch Widerstand aus. Der Unterschied liegt im Ansatz. Und im Kontext.

Bild* Beitrag 5 von 10 der Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“ *

Köln, 25. Juni 2025 – Am 28. Juni jährt sich der Beginn der Stonewall-Proteste – globales Symbol für wirkungsvollen Aktivismus. In der New Yorker Christopher Street entstand aus Empörung Bewegung, aus Widerstand Wandel. Doch was als Katalysator für Gleichberechtigung begann, polarisiert heute und wird (-> Bundestagsverwaltung) kontrovers diskutiert. Woran liegt das?

„Aktivismus hat Großes bewirkt – aber nicht jedes laute Statement verändert ein System. Wer Fortschritt will, braucht Gespür, muss die richtigen Fragen stellen und zuhören können“, erklärt der frühere Aktivist und heutige Diversity-Ingenieur Michael Stuber und fordert mehr Miteinander.

Konstruktiver Aktivismus: Kraft der Gemeinsamkeit nutzen

Aktivismus brachte Frieden, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit und verbesserte das Leben der großen Mehrheit. Heute wirkt Aktivismus auf viele konfrontativ, normativ und ausschließend. Diffus werden „die anderen“, „die da oben“, „die Privilegierten“ und somit fast alle kritisiert. Dabei gerät der Wunsch nach einem gemeinsamen Win-Win-Fortschritt aus dem Blick.

Lernen aus Geschichte: Menschen für die Zukunft gewinnen

Wenn Aktivismus der Profilierung dient oder stets den Druck erhöht, ist Polarisierung vorprogrammiert. Dabei zeigen erfolgreiche Veränderungen der Geschichte: Wandel braucht Zugehörigkeit. Wenn Anklage wichtiger wird als Wirkung, wenden sich viele ab – nicht nur „alte weiße Männer“, sondern auch progressive Führungskräfte, engagierte Frauen oder erfolgreiche Minderheiten, die auf konstruktives Miteinander setzen.

„Unsere gemeinsame Zukunft braucht kritisches Denken und ein klares Bewusstsein für die ganze Vielfalt. Wenn Aktivismus andere ausschließt, verspielt er seine Glaubwürdigkeit – und verhindert Wandel statt ihn zu gestalten.“ “ Michael Stuber, Diversity-Ingenieur

Zwischen laut und wirksam: Unternehmen gestalten Fortschritt

Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung, aber für sie gelten andere Spielregeln als in der Politik. Positive Wirkung entsteht in der Wirtschaft nicht durch Forderungen, sondern mit Systemverständnis, nicht durch Feinbilder, sondern mit Verbündeten. Aktivismus kann inspirieren – wenn er anschlussfähig ist. Schuldzuweisungen polarisieren und behindern Zusammenarbeit.

Reflexion statt Revolte

Konstruktiver Aktivismus fragte schon immer: Was bewegt Menschen? Welche Veränderung ist tragfähig? Und was braucht es, um gesellschaftliche Einbindung zu erreichen? Statt Entkopplung fordert Stuber Integration und Individualität als verbindende Kräfte zu nutzen. Verständnis muss

Empörung ersetzen – und aus krassen Forderungen muss der Wunsch nach gemeinsamem Fortschritt werden.

LeseTipp zur Pride/CSD Saison: Der WissensBlog DiversityMine enthält knapp 250 Beiträge zu LGBTQI* Diversity aus über 25 Jahren https://de.diversitymine.eu/

Info – Box

12 Forderungen an modernen, integrativen Aktivismus

* Zielklarheit: Tragfähige, realistische Ziele formulieren – keine populistischen Zerrbilder.
* Verbindend kommunizieren: Gemeinsamkeiten statt Gegensätze betonen.
* Auf Systemwirkung ausrichten: Ursachen statt Symptome adressieren.
* Mehrheitsfähig denken: Vielfalt nicht als Nischenprojekt monopolisieren.
* Kontext beachten: In Unternehmen anders agieren als in Politik oder Gesellschaft.
* Verbündete gewinnen: Potenzielle Unterstützer ernst nehmen, nicht abwerten.
* Geschichte nutzen: Fortschritte würdigen – statt pauschal zu verwerfen.
* Narrative differenzieren: Nicht jedes Problem ist systemischer …ismus.
* Erkenntnisse teilen: Differenzierte Daten und solide Studien statt Meinungen verbreiten.
* Strukturen verstehen: Prozesse und Machtverhältnisse analysieren.
* Raum für Kritik lassen: Offen für andere Perspektiven bleiben.
* Verantwortung teilen: Alle Gruppen als Teil der Lösung einbinden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ungleich Besser Engineering D&I (Inh. Michael Stuber)
Herr Michael Stuber
Richard-Wagner-Str. 25
50674 Köln
Deutschland

fon ..: +492212221720
web ..: https://de.michael-stuber.biz
email : kommunikation@ungleich-besser.de

Ungleich Besser steht für evidenzbasierte, international erfahrene Diversity-Forschung und -Beratung mit strategischem Fokus. Seit über 20 Jahren entwickelt das Team um Michael Stuber fundierte D&I-Konzepte für Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Der Ansatz Engineering D&I (https://www.ungleich-besser.de) verbindet Analyse, Wirkung und Relevanz – für maßgeschneiderte Lösungen, die Vielfalt als wirtschaftliches Potenzial für alle nutzbar machen.

Pressekontakt:

Ungleich Besser Diversity Consulting (Michael Stuber)
Herr Michael Stuber
Richard-Wagner-Str. 25
50674 Köln

fon ..: +492212221720
email : kommunikation@ungleich-besser.de

Uncategorized

Neuveröffentlichung: „Der postsowjetische Mensch“ von Mykhailo Minakov

„Der postsowjetische Mensch“, das neue Buch des Philosophen und Politologen Mykhailo Minakov, ist bereits 2024 beim ibidem-Verlag auf Englisch erschienen. Nun ist es in deutscher Sprache verfügbar.

BildDas neue Buch des renommierten Philosophen und Politikwissenschaftlers Mykhailo Minakov, „Der postsowjetische Mensch“, ist in einer deutschen Fassung beim ibidem-Verlag erschienen.

Man kann die postsowjetische Periode 1989-2022 bereits heute als eine eigenständige, ja sogar prägende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem spektakulären Ende des Sowjetsystems und endete mit der Großinvasion Russlands in der Ukraine. Diese gut dreißigjährige Ära eröffnete den Völkern Osteuropas und Nordeurasiens eine einzigartige Möglichkeit, Freiheitsformen selbst zu gestalten und eigene schöpferischen Potentiale zu erproben. Eine weitere Besonderheit der postsowjetischen Epoche in ihrem Raum war, dass sie – im Gegensatz zur Zeit der Russischen Revolution und des Bürgerkriegs 1917-1924 – nur eine vergleichsweise geringe Zahl an Toten forderte. Stattdessen unternahmen die Bürger der UdSSR-Nachfolgestaaten den Versuch, freie Politik und Wirtschaft zu etablieren sowie kollektive Emanzipation und persönliche Freiheit zu erlangen. Obwohl diese Versuche in den meisten Fällen scheiterten, war die politische Kreativität der postsowjetischen Menschen – ob nun bezüglich ihrer demokratischen Errungenschaften oder autokratischen Brüche – faszinierend.

Eine unvoreingenommene Analyse dieser politischen Kreativität trägt dazu bei, angemessene Lehren aus der postsowjetischen Periode zu ziehen. Es ist für die neuen osteuropäischen und nordeurasischen Gesellschaften essentiell, dem Teufelskreis aus Tragödie und Zerstörung entgegenzuwirken sowie künftig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Das Buch von Minakov möchte genau dazu einen Beitrag leisten. Es ist ab sofort als Band 89 der umfassenden Ukraine-Buchreihe „Ukrainian Voices“ beim ibidem-Verlag erhältlich:

https://www.ibidem.eu/Fachgebiete/Gesellschaft-Politik/Der-postsowjetische-Mensch.html

Die englische Ausgabe des Buches erschien bereits 2024 in der Buchreihe „Soviet and Post-Soviet Politics and Society“, ebenfalls beim ibidem-Verlag:

https://www.ibidem.eu/Reihen/Gesellschaft-Politik/Soviet-and-Post-Soviet-Politics-and-Society/The-Post-Soviet-Human.html

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ibidem-Verlag
Herr Laurin Orth
Leuschnerstr. 40
30457 Hannover
Deutschland

fon ..: 05112622200
web ..: https://www.ibidem.eu/
email : lo@ibidem.eu

Als Verlag für Wissenschaftsliteratur bieten wir ein breites Spektrum aktueller und zeitloser Fachtitel, vornehmlich aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. In diesen Fachgebieten pflegen wir derzeit neben mehreren Zeitschriften 70 wissenschaftliche Reihen. Neben unserem erklärten Ziel, den wissenschaftlichen Diskurs zu fördern, wenden wir uns mit einer zunehmenden Zahl allgemeinverständlicher aktueller Sachbücher auch an Leser, die sich kompetent über ein Themengebiet informieren und sich in aktuelle Diskussionen einklinken können möchten.

Pressekontakt:

ibidem-Verlag
Herr Laurin Orth
Leuschnerstr. 40
30457 Hannover

fon ..: 05112622200
email : lo@ibidem.eu

Uncategorized

Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens

Ich bin Ehemann von Elke, Vater von sieben lebenden sowie einem gestorbenen Kind, Betreuer von Hündin Athene, 60 Jahre, E-Autofahrer, kurz- und weitsichtig und lebe im schönen Westmünsterland in Ahaus

BildWas machst Du beruflich/hauptsächlich, wo liegt dabei der Fokus?

Ich bin Freier Redner und Ritualführer für Hochzeiten, Willkommensfeste und hauptsächlich Trauerfeiern. Ich bezeichne mich als Trau- und Trauerredner.

In welchem Bereich fühlst du Dich am wohlsten und warum?

Ich mag Hochzeiten und Trauerfeiern gleichermaßen. Manchmal finden Sie sogar am selben Tag statt, das sind für mich meine Yin Yang-Tage.

Viele Menschen spüren, dass sich die Welt um sie rasant schnell verändert. Wir nimmst Du dies wahr, was sind Deine Konsequenzen?

Ich bin immer schon offen gewesen für Veränderungen und Neuerungen und freue mich auch in Zukunft, auf alles was ich positiv verändert.

Welche Geschäfts- und Lebensmodelle haben in Zukunft die besten Chancen?

Bei allem was es in Zukunft an technischen neuen Möglichkeiten gibt, scheint mir das Menschliche besonders wichtig zu werden. Grundsätzlich denke ich, dass sich sehr vieles verändern wird, aber Mensch zu sein, Emotionen zu erleben, im Reinen mit sich und anderen zu sein, wird dabei immer wichtiger.

Beschäftigst Du Dich mit dem Thema KI? Wie siehst Du den Ausblick damit für die nächsten Jahre?

Ja, auch aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit in der IT und in der Werbung interessiert mich die KI besonders, auch weil sie für meinen Arbeitsbereich Bedeutung gewinnen wird. Es scheint mir wichtig, sich mit der KI zu beschäftigen, sie aber auch nicht nur kritiklos anzunehmen.

Was war für Dich eine besonders gute Erfahrung während der Corona-Pandemie? Wie hat sich Dein Kontakt mit anderen Menschen dadurch verändert?

Ich habe während der Zeit gelernt, wie wichtig es ist, dass man sich persönlich treffen, umarmen und anfassen kann. Seit der Pandemie gehe ich bewusster damit um.

In einer Zeit, in der bisher definierte Berufsbereiche immer mehr ineinander übergehen und sich gemachte Erfahrungen im neuen Kontext verändern: wie politisch und/oder gesellschaftlich muss/darf unsere Arbeit sein?

Ich halte es immer für wichtig, Haltung für unsere Demokratie zu zeigen und das auch zu äußern. Andererseits versuche ich meine berufliche Professionalität nicht öffentlich mit politischen Themen zu vermischen.

Was war für Dich eine besonders gute Erfahrung? Was ist Dir besonders gut gelungen? Was war für Dich eine völlig neue Erfahrung?

Seitdem ich mich als Trau- und Trauerredner beruflich neu aufgestellt habe, sammle ich nur noch gute Erfahrungen, weil dies eine sehr sinnstiftende Tätigkeit ist, bei der ich mit Menschen in sehr emotionalen Situationen zu tun habe. Immer wieder mache ich dabei neue Erfahrungen und erlebe, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod umgehen. Ich bin dankbar dafür, dass ich das alles erleben darf.

Welche Tools arbeiten für Dich sinnvoll, womit erleichterst Du Deinen Alltag?

Für die Gespräche vor den Feiern nutze ich ein remarkable, das mir hervorragende Dienste leistet. Wenn eine Abschrift der Feier gewünscht ist, dann benutze ich dafür Turboscribe.ai, das meine Aufnahmen mit dem Handy perfekt mit KI in Schrift verwandelt.

Hast Du ein Motto? Wenn ja, welches?

„Cool bleiben ohne kalt zu werden“ – es geht darum, dass ich die Gefühle der Angehörigen annehme, aber nicht selber dabei traurig werde.

Wo findet man Dich in den sozialen Netzwerken?

Ich bin mit jeweils einer beruflichen Seite immer noch bei Facebook, bei Instagram, sogar bei tiktok und pflege meine eigene Webseite durch die Verbindung mit Instagram.

Außerdem habe ich ein privates Profil bei Facebook und Threads, bei denen ich auch meine politische Haltung und Themen nach außen kommuniziere.

Ich experimentiere auch etwas mit bluesky, aber ich wünsche mir vor allem eine europäische Plattform, die die anderen Plattformen aus Amerika und China für mich ersetzen könnte.

Webseite: https://frank-beckert.de/

Kontakt:
Redaktionsbüro für Bild und Text
PR-Agentur aus Hannover – Kommunikationsberatung,
Content-Marketing, Online-PR, Pressearbeit,
Business-Coaching und Ressourcen-Training
Inhaber: Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Fon: 0511 471637
Mobil : 0177 5040064
Mail: info@fmpreuss.de
Web: https://www.fmpreuss.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschland

fon ..: 0511471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de

Pressekontakt:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover

fon ..: 0511471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de

Uncategorized

Polar mit spannenden News auf der FIBO: Wie Polar 360 Corporate Health, Fitness & Mental Health vereint

Mentale & körperliche Fitness sind der Schlüssel für ein langes & erfülltes Leben. Eine Dysbalance hat Auswirkungen auf alle gesellschaftl. Bereiche. Polar 360 macht Gesundheit zum Gesellschaftsthema.

Polar – der neue starke Partner im B2B Bereich
Der Markt entwickelt sich stark in Richtung individueller Gesundheitslösungen, die über digitale Schnittstellen mit Wearables, Apps und Corporate-Plattformen verknüpft werden. Unternehmen und Fitnessanbieter erkennen zunehmend den Mehrwert datenbasierter Gesundheitsstrategien. Polar setzt mit Polar 360 hier an, indem sie flexible, gut integrierbare Lösungen für Firmen/Studios bereitstellen.

Gesundheit – ein notwendiges, gesellschaftliches Thema
„Die Förderung des Wohlbefindens, bzw. der Gesundheit, ist heute nicht mehr nur eine individuelle Aufgabe, sondern eine kollektive Anstrengung, bei der Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft eine entscheidende Rolle spielen. Mit Polar 360 haben wir das Produkt auf den Markt gebracht das unsere Vision antreibt, Menschen weltweit zu einem gesünderen und zufriedenerem Leben zu verhelfen.

Mit den Polar Technologien und den Schnittstellen im Bereich der Biosensor- und Datenanalyse-Ökosystemen sowie den individuellen Anpassungen der Unternehmen, ist der Name Programm, denn Polar bietet mit Polar 360 eine kompakte, umfangreiche und vollständige Lösung: Polar 360°. „Damit stellt Polar sein wissenschaftliches und technischen Know-How einer deutlich größeren Nutzerbasis zur Verfügung als bisher“, so Sander Werring, CEO von Polar.

Polar’s Vision in einem Produkt vereint: Polar 360 bietet maximale Expertise auf kleinstem Raum
Dabei handelt es sich um ein Armband, designt, um in allen Lebenssituationen getragen zu werden und ein Powerpaket an Biodaten, die es der/dem Träger/In ermöglicht, seine eigene Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen und Fitnessstudios/ Unternehmen hilft, die Mitarbeiter-, bzw. Kundenzufriedenheit, -gesundheit in den Fokus zu rücken. Ohne ein auffälliges Display hat es eine dezente Optik und ist dabei extrem leistungsstark: es vereint Polar’s führende Sensortechnologie und Algorithmen in einem zurückhaltenden und eleganten Design.

Polar 360 bietet Unternehmen und Organisationen jetzt die Chance, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern in den Bereichen Fitness, Gesundheit oder auch Arbeitssicherheit den nächsten Schritt zu gehen. Interessierten Unternehmen bietet Polar die Möglichkeit die Daten und Algorithmen der Marke zu nutzen und das Polar 360 Armband auf die Notwendigkeiten und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zuzuschneiden, zu branden und einzusetzen. Zusätzlich können Daten und Algorithmen des eigenen Unternehmens integriert werden.
Basierend auf den qualitativ hochwertigen Biodaten mit fundierten Messwerten sowie dem umfangreichen Algorithmen-Portfolio von Polar, können jetzt die Bereiche Well-Being, Gesundheit und Fitness neu definiert werden.

Einfache Anwendung: API oder SDK, der Kunde entscheidet
Mit Polar 360 stellt Polar eine für den Markt einzigartige Lösung vor, die einen vielseitigen und konfigurierbaren Ansatz für Fitness-, Aktivitäts- sowie Gesundheits-Tracking ermöglicht. Die mit dem Polar 360 gesammelten Daten werden durch wissenschaftlich validierten Algorithmen und Funktionen von Polar in aussagekräftige Erkenntnisse umgewandelt, um sie über das API (Application Programming Interface) von Polar nahtlos in die Unternehmensanwendungen zu integrieren. Darüber hinaus ermöglicht das robuste SDK (Software Development Kit) von Polar
den Unternehmen, eigene individualisierte Algorithmen und Anwendungen zu entwickeln, die die
Rohdaten des Sensors nutzen.

Die Anwendungsmöglichkeiten des 360 sind unglaublich umfangreich Durch die kontinuierliche Messung wichtiger Biomarker, einschließlich Herzfrequenz und Hauttemperatur (nur über SDK), liefert der Polar 360 z.B. Daten, die ein Unternehmen über seine eigenen Algorithmen interpretieren kann, um frühe Anzeichen von Burnout, übermäßiger Müdigkeit oder sogar extreme Temperaturen zu erkennen.

Ein innovativer Schritt in eine bessere Zukunft
„So wie Polar vor fast 50 Jahren die Wearables-Industrie ins Leben gerufen hat, gestalten wir jetzt, wie Wearables in 50 Jahren genutzt werden. Es ist eine aufregende, ehrgeizige Reise, und wir freuen uns, sie gemeinsam mit unseren Partnern anzutreten“, so Werring.
Einst ausschließlich im Sport verwurzelt, öffnet Polar nun neue Türen in den B2B-Markt, für eine gesündere, verantwortungsvollere und fittere Gesellschaft und Zukunft.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prime Communication
Frau Christine Heitzig
Gneisenaustr. 6
40477 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: 017620322499
web ..: https://www.polar.com
email : christine.heitzig@primecom.agency

Seit fast 50 Jahren berät Polar Menschen in den Bereichen Gesundheit, Sport und Fitness mit der weltbesten Messtechnologie und datengestützten Erkenntnissen, um sie auf ihrem Weg zu einem glücklicheren und gesünderen Leben zu unterstützen – vom Einsteiger bis zum Profisportler. Polar ist bekannt für sein beispielloses Engagement in der Wissenschaft und sein tiefes Verständnis von Sport, Wellness und Technologie. Polar hat sich weltweit in der Branche als der bevorzugte Partner für alle etabliert, die ihr wahres Potenzial entdecken wollen. Unsere preisgekrönte Produktpalette umfasst bahnbrechende Sport-Wearables, die elegant mit den Polar Trainings-Apps und Cloud-Services zusammenarbeiten.

Pressekontakt:

Prime Communication
Frau Christine Heitzig
Gneisenaustr. 6
40477 Düsseldorf

fon ..: 017620322499
email : christine.heitzig@primecom.agency

Uncategorized

Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ (2025)

Diese Pressevorlage zu „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke nutzbar. Abdruck und digitale Veröffentlichung sind mit vollständiger Angabe gestattet.

BildDer Narr und der Zar – Das Spiel der Masken ist eine tiefgehende, sprachgewaltige Erzählung über Manipulation, Gier und die unausweichlichen Mechanismen von Macht. Basierend auf den alten Archetypen des Narren und des Herrschers entfaltet sich eine zeitlose Geschichte, die sich zwischen Ironie und Tragik bewegt.

Mit einer Mischung aus scharfem Witz, literarischer Tiefe und eindringlicher Bildsprache entwirft das Werk ein Szenario, das zugleich historisch anmutet und von brennender Aktualität ist. Zwischen Hofnarren, Goldsäcken und den Spielregeln des Schattens offenbart sich eine bittere Wahrheit: Wer glaubt, das Spiel zu lenken, ist oft nur eine Spielfigur.

Ob als literarisches Werk, Hörspiel oder musikalische Bühnenfassung – Der Narr und der Zar ist mehr als eine Geschichte. Es ist ein Spiegel, der dem Publikum die Frage stellt: Wer trägt heute die Masken? Und wer zieht wirklich die Fäden?

Das Werk und die Idee des Künstlers

Im Folgenden werden Auszüge aus Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken sowie die Gedanken des Künstlers präsentiert. Diese Reflexionen ermöglichen einen tieferen Blick auf das zentrale Motiv: das unaufhörliche Spiel um Macht, die List der Worte und die Tragödie derer, die zu spät erkennen, dass sie nur Figuren auf einem fremden Brett sind.

Auszug aus „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ (2025)

„Narr,“ sprach der Zar schließlich, seine Stimme wie das Schaben eines Dolches über Stein, „du gibst mir Gold. Doch ich frag‘ mich – was verlangst du im Gegenzug?“

Friedrich, der Narr, schlug ein Rad auf dem kalten Marmorboden des Saales, landete geschmeidig und klatschte in die Hände.

„Ei, Majestät! Was sollte ein Narr verlangen?“ rief er. „Ich verlange nichts, nichts als Euer Wohl und Euren Glanz! Nehmet, gebet, lasset rollen – denn wo Gold fließt, da fließt auch das Volk!“

Der Zar wiegte das Haupt, ließ die Münze sinken.

„Und wenn es ertrinkt?“

Friedrich kicherte.

„Dann, Majestät, dann seid Ihr’s, der es rettet!“

#Ideenskizze und Handlungsstrang

Macht ist ein Spiel – doch wer sind die Spieler?

Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken spielt auf mehreren Ebenen. Vordergründig ist es eine Geschichte über einen klugen Narren, einen machtbewussten Herrscher und eine Gesellschaft, die sich nur allzu bereitwillig lenken lässt. Doch dahinter verbirgt sich ein tiefer gehendes Narrativ über Manipulation, ökonomische Abhängigkeiten und den ewigen Kreislauf der Macht.

Die Masken, die die Figuren tragen, sind nicht bloß Verkleidung – sie sind das Kernstück des Spiels. Jeder Charakter hat eine Rolle, die ihm auferlegt wurde oder die er sich selbst wählte. Doch die Frage bleibt: Wer spielt aus freiem Willen? Und wer ist längst gefangen?

Das Werk bewegt sich zwischen Satire und Tragik. Die Sprache ist verspielt, doch jedes Wort hat Gewicht. Friedrich, der Narr, bringt das Volk mit Gold zum Lachen – doch es ist ein Lachen, das trügt. Lutger, der Schattennarr, sieht das Spiel durchschaut und warnt: „Gold nimmt mehr, als es gibt.“ Und der Zar? Er hält die Münzen in der Hand, doch nicht die Kontrolle.

In der musikalischen Umsetzung erhält das Stück eine weitere Dimension. Die Klanglandschaft reicht von schelmischen Lauten bis hin zu düsteren Melodien, die die Abgründe der Macht illustrieren. In der Hörspieladaption wird mit akustischen Masken gearbeitet: Stimmen verzerren sich, klingen doppeldeutig – als würde das Spiel nicht nur erzählt, sondern auf einer Metaebene direkt vor dem Zuhörer stattfinden.

Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken ist eine Erzählung für eine Welt, in der sich Geschichte wiederholt, weil ihre Lektionen zu oft überhört werden.

Abschlussbetrachtung

Dieses Werk ist ein vielschichtiges Spiel aus Sprache, Bild und Klang. Es unterhält, es verwirrt, es hält dem Publikum einen Spiegel vor. Die Masken fallen – doch was bleibt darunter?

„Ein Narr, der flieht, ist kein Narr mehr.
Er ist nur noch ein Mann ohne Bühne.
Und ohne Bühne – wer hört ihm dann noch zu?“

Die Bühne ist bereitet. Die Figuren sind gesetzt. Doch wer führt Regie?

Disclaimer:

Dieser Beitrag, einschließlich des Manuskripts „Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken“ sowie der Gedanken des Künstlers, ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke verfügbar. Der Urheber, Anselm Bonies (DREIFISCH), behält alle Rechte, insbesondere das Recht auf Namensnennung und die Anerkennung der Urheberschaft. Eine Nutzung außerhalb des redaktionellen Kontexts, insbesondere für werbliche oder kommerzielle Zwecke, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers nicht gestattet. Änderungen am Inhalt bedürfen ebenfalls der Zustimmung des Urhebers.

Bei Abdruck oder digitaler Veröffentlichung ist die vollständige und korrekte Quellenangabe „Anselm Bonies (DREIFISCH)“ erforderlich. Der Urheber behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen zu überprüfen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz
Deutschland

fon ..: 039998-95900
web ..: https://dreifisch.com
email : support@dreifisch.com

Willkommen – ich bin Anselm Bonies, kreativer Begleiter, der das Spiel zwischen Farbe, Form und Gestaltung als Herzstück seiner Arbeit versteht.

In meiner Welt dreht sich alles um die Symbiose aus Fotografie, Film und Grafikdesign. Für mich bedeutet kreatives Arbeiten, nicht nur eindrucksvolle Werke zu schaffen, sondern auch Geschichten zu erzählen und Dialoge zu eröffnen – und das in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich sehe mich als jemanden, der nicht nur gestaltet, sondern begleitet. Als kreativer Partner entwickle ich mit Ihnen gemeinsam visuelle Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Wesenheit Ihrer Botschaft auf den Punkt bringen.

Was können Sie von mir erwarten?
Ob Sie eine starke Markenidentität aufbauen, ein einzigartiges visuelles Erlebnis gestalten oder eine Geschichte erzählen möchten, die Ihr Publikum berührt – ich bringe die Erfahrung, das Gespür und das technische Know-how mit, um Ihre Ideen lebendig werden zu lassen. Mein Ziel ist es, Ihre Vision so präzise und individuell wie möglich umzusetzen und dabei einen kreativen Prozess zu schaffen, der Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Ihr Projekt – einzigartig und persönlich
Meine Arbeit ist mehr als das reine Erschaffen von Bildern und Designs. Es ist ein Prozess der Transformation: Gemeinsam entwickeln wir eine Idee, die Form annimmt, lebendig wird und Spuren hinterlässt. Dabei liegt mein Fokus stets darauf, Ihre Botschaft in kraftvolle, visuelle Ausdrucksformen zu übersetzen – maßgeschneidert und auf Ihre Ziele abgestimmt.

Lernen Sie mich kennen
Wie andere mich sehen? Das erfahren Sie am besten selbst. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, und erleben Sie, wie aus Ihren Ideen greifbare, kreative Werke werden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten – dort, wo Farbe, Form und Gestaltung zu einzigartigen Momenten verschmelzen.

Neugierig geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Sie möchten mehr über Gedankendusche: Kritisches Denken durch kreative Handlung erfahren, ein Interview führen oder eine Veröffentlichung planen? Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen, Presseanfragen oder kreative Kooperationen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie mich direkt:
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49-39998-95900
Website: dreifisch.com

Pressekontakt:

DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz

fon ..: 039998-95900
email : support@dreifisch.com