Tag Archives: Gesellschaft

Uncategorized

Letztes Clean-Up des Jahres 2024

HWPL organisierte 30 Clean-Ups im Frankfurter Bahnhofsviertel im Jahr 2024

BildAm Samstag, den 14. Dezember, organisierte HWPL Deutschland e.V. das 30. und zugleich letzte Clean-Up des Jahres 2024. An der Aktion, die anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes der UN stattfand, nahmen 32 engagierte Freiwillige teil, um im Frankfurter Bahnhofsviertel Müll zu sammeln.

Von Zigarettenstummeln über Kronkorken bis hin zu alten Lieferrucksäcken – die Teilnehmer sammelten alles ein, was achtlos liegen gelassen wurde. Während der Sammelaktion zeigten auch Passanten ihre Anerkennung und lobten die Cleaner für ihren Einsatz, der aktiv zur Verschönerung der Stadt beiträgt.

Als in Frankfurt ansässiger Verein ist es HWPL ein wichtiges Anliegen, die Stadt sauber und lebenswert zu halten. Besonders werden dabei Orte gepflegt, die von vielen Menschen genutzt werden. Im Jahr 2024 haben insgesamt 261 fleißige Cleaner an 30 Clean-Ups teilgenommen und dabei beeindruckende 125 Kilogramm Müll gesammelt – bei Wind, Wetter und Sonnenschein.

Die Clean-Up-Initiative geht auch im neuen Jahr weiter: Schon am 11. Januar 2025 können sich wieder Freiwillige anschließen und auf einfache Weise etwas Positives beitragen. Gemeinsam können wir Frankfurt noch ein Stück schöner machen!

Veröffentlichungen zu weiteren Clean-Ups im Jahr 2024 sind unter folgendem Link zu finden: Clean-Up im Bahnhofsviertel

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e.V.
Frau Lisa Schnabel
Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: 01515 5417794
web ..: https://hwpl.ngo/
email : presse@hwpl.ngo

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden voranzutreiben. Knapp eine Million Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Friedensinitiativen von HWPL weltweit und nehmen an lokalen Friedensprojekten und Bildungsprogrammen teil, um gute Rahmenbedingungen für Frieden in den einzelnen Ländern vor Ort zu schaffen.

Pressekontakt:

HWPL Deutschland e.V.
Lisa Schnabel
Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main

fon ..: 01515 5417794
web ..: https://hwpl.ngo/
email : presse@hwpl.ngo

Medien

Hallo, KI!“ – Der Podcast, in dem die KI alles macht und der Mensch nur noch zuhört

„Hallo, KI!“ – Ein Podcast, vollständig von künstlicher Intelligenz gestaltet. Damian Gorzkulla diskutiert mit der KI über Ethik, Kreativität, Datenschutz und die Zukunft unserer Gesellschaft.

BildHamburg, Deutschland – Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz nicht nur Ideen liefert, sondern den gesamten kreativen Prozess übernimmt? In „Hallo, KI!“ zeigt Damian Gorzkulla, wie weit wir bereits sind: Die KI plant den Podcast, entwickelt Themen, schlägt Fragen vor – und Damian ist als einziger menschlicher Faktor dabei, um die KI zu interviewen.

„Es ist eine faszinierende Erfahrung, sich mit einer künstlichen Intelligenz über Themen zu unterhalten, die wiederum von einer anderen KI vorgeschlagen wurden“, erklärt Gorzkulla. „Ich bin im Grunde der Mensch, der der KI eine Stimme gibt und die Sichtweise der Maschine auf unsere Welt transportiert.“

Ein Podcast, in dem die KI alles gestaltet

„Hallo, KI!“ ist der erste vollständig KI-gestützte Podcast. Von der Namensfindung über das Logo bis hin zur Themenauswahl hat Damian Gorzkulla alles an die KI delegiert. „Die KI ist hier nicht nur Werkzeug, sie ist der kreative Kopf“, sagt Gorzkulla. „Ich bin eigentlich nur noch da, um die Gespräche zu moderieren.“

Die Themen, die die KI vorschlägt, decken eine beeindruckende Bandbreite ab – von Ethik und Datenschutz über Kreativität und Kunst bis hin zu Fragen der Digitalisierung in Bereichen wie Medizin oder öffentlicher Infrastruktur. „Es ist spannend zu sehen, wie die KI auf die Herausforderungen unserer Zeit reagiert und ihre eigenen Lösungen vorschlägt“, erzählt Gorzkulla.

Vom blinkenden Cursor zur KI-Kreativität

Für Damian Gorzkulla, der in den frühen 90er Jahren mit einem Commodore 64 und einer Festplatte von 20 Megabyte begann, ist dieser Podcast auch eine persönliche Zeitreise. „Damals war alles manuell und mühsam – von der BASIC-Programmierung bis zum Speichern von Daten auf Musikkassetten. Heute überlasse ich einer KI, was früher Wochen an Planung gebraucht hätte. Und das Endergebnis ist oft beeindruckend“, reflektiert Gorzkulla.

Die Transformation, die er in seiner Karriere erlebt hat, findet in „Hallo, KI!“ ihren Höhepunkt. „Es fühlt sich fast so an, als sei ich ein Gast in einem Format, das die KI vollständig selbst gestaltet“, sagt er.

Themen, die uns alle betreffen

Der Podcast greift relevante und aktuelle Fragestellungen auf, die nicht nur Technikfans interessieren:

* Kann eine KI kreativ sein?
* Wie verändert KI die Arbeitswelt?
* Sollte eine Maschine ethische Entscheidungen treffen?
* Wie hilft KI, Fake News zu erkennen und zu verhindern?
* Und wie kann KI unseren Alltag besser machen?

„Die Gespräche sind nicht nur informativ, sie regen auch zum Nachdenken an“, betont Gorzkulla. „Es geht um mehr als Technik. Es geht darum, die Sichtweise einer Maschine auf unsere Welt zu verstehen.“

Ein Format, das neue Maßstäbe setzt

„Hallo, KI!“ ist ein Podcast für alle, die sich mit der Rolle künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft auseinandersetzen wollen. Mit seiner Mischung aus technologischer Innovation und zugänglichem Storytelling spricht der Podcast ein breites Publikum an – von Technikbegeisterten bis hin zu Menschen, die einfach neugierig auf die Perspektive der KI sind.

Neue Episoden erscheinen wöchentlich und sind auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf Damian Gorzkullas Website: www.gorzkulla.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

G-NET (c/o IP-Management #35775)
Herr Damian Gorzkulla
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 0571 392 14 13
web ..: https://www.gorzkulla.de
email : info@g-net-seminare.de

Damian Gorzkulla, Berater, Coach und Dozent mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, hat sich auf die Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert. In seinen Seminaren gibt er sein umfangreiches Wissen zu Microsoft Office 365 und Power Automate weiter und zeigt Unternehmen praxisnah, wie sie ihre Effizienz durch Automatisierung deutlich steigern können.

Pressekontakt:

G-NET (c/o IP-Management #35775)
Herr Damian Gorzkulla
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

fon ..: 0571 392 14 13
email : info@g-net-seminare.de

Uncategorized

10. Jahrestag des HWPL World Peace Summit in Frankfurt

HWPL Deutschland feierte den 10. Jahrestag des World Peace Summit in Frankfurt. Im Fokus: Frieden und regionale Zusammenarbeit für eine globale Friedensgemeinschaft.

BildHWPL Deutschland e.V. feierte am 21. September im Saalbau Sossenheim in Frankfurt den 10. Jahrestag des HWPL World Peace Summit, der am 18. September stattfand. Unter dem Motto „Aufbau einer globalen Friedensgemeinschaft durch regionale Zusammenarbeit“ versammelten sich Hunderte von Gästen, darunter lokale Bürger und Vertreter von Partnerorganisationen, um diesen wichtigen Anlass zu würdigen.

Die Veranstaltung umfasste verschiedene Aktivitäten, wie Reden, eine Podiumsdiskussion, einen Poetry Slam und kulturelle Aufführungen, die alle das Thema Frieden in den Mittelpunkt stellten. Der Abend begann mit der Vorstellung der globalen Aktivitäten von HWPL und der Hauptveranstaltung in Seoul, Südkorea. Ein emotionaler Beitrag erinnerte an die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands.

Anschließend wurden in einem beeindruckenden Rückblick die Friedensbemühungen der letzten zehn Jahre von HWPL präsentiert. Besonders die erfolgreichen Friedensbemühungen der Organisation in Mindanao, Philippinen, wurden hervorgehoben, die Teil der globalen Kampagne zur Beendigung von Kriegen und zur Wiederherstellung des Weltfriedens sind.

Ein Video-Grußwort von Dr. Ralf-Norbert Bartelt stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU sowie Sprecher für Gesundheitspolitik im Hessischen Landtag, betonte die Wichtigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen wie HWPL. Im Anschluss an dessen Grußwort wurde eine kurze schriftliche Mitteilung des Staatsministers und Professors für Völkerrecht, Prof. Dr. R. Alexander Lorz, übermittelt, in der er HWPL herzlich zum 10-jährigen Jubiläum des Weltfriedensgipfels gratulierte.

Eine weitere Rede wurde von Herrn Gemeda Nure Firo, Gründer und Geschäftsführer der International Friendship Association (IFA), gehalten, einer Organisation, die Flüchtlinge und Einwanderer unterstützt. In seiner leidenschaftlichen Rede hob er die Bedeutung von Einheit und Harmonie hervor und ermutigte die Menschen, sich aktiv an den Friedensbemühungen zu beteiligen, anstatt sich ausschließlich auf politische Leiter zu verlassen. „Der einzige Weg nach vorne“, sagte er, „besteht darin, gemeinsam zu arbeiten und einander zu unterstützen.“

Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion, an der Vertreter der Partnerorganisationen von HWPL teilnahmen. Das Podium erörterte die wesentlichen Werte, die notwendig sind, um Frieden in der deutschen Gesellschaft zu fördern, wie Verständnis, Toleranz und Vielfalt. Die Diskussion stellte auch die Friedensinitiativen von HWPL in Frankfurt vor und betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit, zum Beispiel im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofs.

Die Veranstaltung endete mit lebhaften kulturellen Darbietungen, darunter eine Tanzperformance der indischen Gruppe FISA und ein musikalischer Auftritt des lokalen Künstlers Geovani, die das Publikum inspiriert und motiviert zurückließen, weiterhin an einer friedlichen Zukunft zu arbeiten.

Mit Blick auf die Zukunft ist HWPL Deutschland bestrebt, durch regionale Zusammenarbeit eine globale Friedensgemeinschaft aufzubauen. Die Organisation plant, lokale Partnerschaften mit Organisationen und Gemeinschaftsgruppen zu stärken, Bildungsprogramme zu entwickeln, die Einzelpersonen im Friedensaufbau fördern, und kulturelle Austauschinitiativen zu organisieren, um die Vielfalt zu feiern. Durch Dialoge, Aufklärungskampagnen und Bewusstseinsarbeit wird HWPL die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit hervorheben und Plattformen schaffen, um den Wissensaustausch unter Friedensaktivisten zu fördern. Darüber hinaus plant HWPL nachhaltige Friedensprojekte, die die Ursachen von Konflikten ansprechen. Diese Bemühungen werden den Grundstein für eine harmonische Zukunft legen und das globale Bürgerbewusstsein und die Einheit fördern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e.V.
Frau Lisa Schnabel
Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: 01515 5417794
web ..: https://hwpl.ngo/
email : presse@hwpl.ngo

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden voranzutreiben. Knapp eine Million Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Friedensinitiativen von HWPL weltweit und nehmen an lokalen Friedensprojekten und Bildungsprogrammen teil, um gute Rahmenbedingungen für Frieden in den einzelnen Ländern vor Ort zu schaffen.

Pressekontakt:

HWPL Deutschland e.V.
Frau Lisa Schnabel
Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main

fon ..: 01515 5417794
web ..: https://hwpl.ngo/
email : presse@hwpl.ngo

Uncategorized

Christian Lindner fordert im ARD-Sommerinterview mehr Empathie

Christian Lindner ruft im ARD-Sommerinterview zu mehr Empathie auf. Michael Weyrauch, Europas erster Verkaufstrainer mit Herz, begrüßt diese Forderung und unterstreicht ihre Bedeutung.

BildQuelle: Sommerinterview ARD

Im diesjährigen Sommerinterview mit der ARD betonte Christian Lindner, der Bundesvorsitzende der FDP und Finanzminister von Deutschland, die Notwendigkeit von mehr Empathie in der Gesellschaft. Lindner hob hervor, dass in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen Empathie ein zentrales Element sei, um das Zusammenleben zu stärken und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.

Michael Weyrauch, bekannt als Europas erster Verkaufstrainer mit Herz, unterstützt diese Ansicht voll und ganz. „Empathie ist nicht nur im Verkauf essenziell, sondern in allen Bereichen des Lebens“, so Weyrauch. „Es geht darum, sich in die Lage des Gegenübers zu versetzen und seine Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein und positive Veränderungen bewirken.“

Weyrauch, der seit vielen Jahren als Verkaufstrainer tätig ist und sich durch seine einfühlsame und herzliche Art einen Namen gemacht hat, sieht in Lindners Aussage eine Bestätigung seiner eigenen Überzeugungen und Methoden. „Ich freue mich, dass auch politische Führungspersönlichkeiten wie Christian Lindner die Bedeutung von Empathie anerkennen und fördern möchten“, erklärt Weyrauch. „Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, eine respektvollere und erfolgreichere Gesellschaft zu schaffen.“

Michael Weyrauch ist ein renommierter Verkaufstrainer, der durch seine einfühlsame und herzliche Herangehensweise bekannt wurde. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt er Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre Verkaufstechniken zu optimieren und gleichzeitig eine starke Kundenbindung aufzubauen. Sein Ansatz, der stark auf Empathie und zwischenmenschliche Beziehungen setzt, hat ihm den Titel „Europas erster Verkaufstrainer mit Herz“ eingebracht. Weyrauch ist überzeugt, dass nachhaltiger Erfolg im Verkauf nur durch das Verstehen und Ernst nehmen der Kundenbedürfnisse erreicht werden kann.

Empathie ist laut Weyrauch ein unverzichtbares Werkzeug, das nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch im alltäglichen Miteinander eine entscheidende Rolle spielt. „In der heutigen, oft hektischen und digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, sich auf das Menschliche zu besinnen“, sagt Weyrauch. „Wir müssen uns daran erinnern, dass hinter jeder Entscheidung und jedem Geschäftspartner ein Mensch mit eigenen Geschichten und Gefühlen steht.“

Weyrauch betont, dass Empathie auch zu einer besseren Kommunikation und einem harmonischeren Arbeitsumfeld führt. „Einfühlungsvermögen hilft uns, Konflikte zu vermeiden und produktivere, vertrauensvollere Beziehungen aufzubauen“, erklärt er. „Das gilt nicht nur im Verkauf, sondern in jeder Art von zwischenmenschlicher Interaktion.“

Abschließend betont Michael Weyrauch, dass Empathie der Schlüssel zu einer erfolgreicheren und menschlicheren Zukunft ist. „Ich bin überzeugt, dass wir durch mehr Empathie nicht nur unsere Geschäftsergebnisse verbessern, sondern auch zu einer besseren Gesellschaft beitragen können“, sagt er. „Christian Lindners Aufruf zu mehr Empathie ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, und ich hoffe, dass viele diesem Beispiel folgen werden.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Weyrauch Consulting
Herr Michael Weyrauch
Am Trieb 18
64720 Michelstadt
Deutschland

fon ..: 01701759684
web ..: http://www.michaelweyrauch.de
email : presse@michaelweyrauch.de

Weyrauch Consulting, geleitet von Michael Weyrauch, ist spezialisiert auf Verkaufstraining. Mit Leidenschaft und Herz entwickelt Michael maßgeschneiderte Lösungen.

Pressekontakt:

Weyrauch Consulting
Herr Michael Weyrauch
Am Trieb 18
64720 Michelstadt

fon ..: +491701759684
email : presse@michaelweyrauch.de

Uncategorized

Kinderbücher als innovative Werbegeschenke – zur Förderung des Dialogs in Familie und Gesellschaft

Der Buch & Bild Verlag Schörle mit Kinderbüchern als innovatives Werbegeschenke – Ein Beitrag für eine nachhaltige und dialogorientierte Gesellschaft

BildIn einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzen Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen auf innovative Wege, um ihre Botschaften zu vermitteln. Eine besonders kreative und wirkungsvolle Methode ist die Verwendung von Kinderbüchern als Werbegeschenke. Diese Bücher behandeln wichtige Themen wie Berufe, Nachhaltigkeit und Umweltschutz und werden mit einem individuellen Branding versehen – ein Service, der kostenlos angeboten wird.

Kinderbücher als Brücke zwischen Generationen

Kinderbücher haben eine einzigartige Fähigkeit: Sie können komplexe Themen auf einfache und verständliche Weise vermitteln. Wenn es darum geht, Kindern die Vielfalt der Berufswelt oder die Bedeutung von Umweltschutz näherzubringen, sind gut gestaltete Geschichten ein unschätzbares Werkzeug. Durch das Verschenken solcher Bücher können Unternehmen und Institutionen nicht nur ihre Marke positiv positionieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung der nächsten Generation leisten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die behandelten Themen in den Kinderbüchern sind aktueller denn je. In Geschichten über Berufe lernen Kinder nicht nur verschiedene Tätigkeiten kennen, sondern auch die Bedeutung jedes einzelnen Berufs für unsere Gesellschaft. Bücher über Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisieren junge Leser für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Wichtigkeit des Klimaschutzes. Diese frühzeitige Bildung kann langfristig zu einem bewussteren Verhalten führen.

Individuelles Branding – Kostenloser Service für eine bessere Zukunft

Ein besonderes Highlight dieses Angebots ist das individuelle Branding der Bücher. Firmenlogos, Slogans oder spezielle Botschaften können in die Gestaltung integriert werden, sodass jedes Buch zu einem einzigartigen Werbegeschenk wird. Dieser Service wird kostenlos angeboten – ein Zeichen dafür, dass gesellschaftliches Engagement und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Ein offener Dialog als Schlüssel zum Erfolg

In einer sich ständig verändernden Welt ist der offene Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Gruppen unerlässlich. Die Verteilung dieser thematisch wertvollen Kinderbücher fördert nicht nur das Verständnis für wichtige Zukunftsthemen, sondern schafft auch eine Plattform für Gespräche innerhalb von Familien und Gemeinschaften.

Fazit

Kinderbücher als Werbegeschenke sind mehr als nur eine Marketingstrategie – sie sind ein Beitrag zu einer nachhaltigen und dialogorientierten Gesellschaft. Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen haben hier die Möglichkeit, ihre Markenbotschaft auf sinnvolle Weise zu verbreiten und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die nächste Generation auszuüben. Mit diesem kostenlosen Service wird gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung keine Gegensätze sein müssen.

Für weitere Informationen oder um Teil dieser Initiative zu werden, kontaktieren Sie uns bitte unter hajo@schoerle.de. Im Verlagsshop gibt es auch Bestellmöglichkeiten: zum Verlagsshop

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschland

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Pressekontakt:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de