Tag Archives: Lagerung

Technik

„Strukturierte Lagerung ist der Schlüssel zum Erfolg“

LagerTechnik-West verwandelt unerkannte Potenziale in neue Kapazitäten

Bild(Kamp-Lintfort, Juli 2024) Volle Auftragsbücher, fehlende Fachkräfte – und Chaos im Materiallager: Für handwerklich orientierte Betriebe unterschiedlichster Branchen gehört dieses unglückliche Zusammenspiel längst zum Alltag. Wenigstens der Faktor einer ungeordneten Lagerhaltung lässt sich aber mit vergleichsweise geringem Aufwand und sachkundiger Unterstützung schnell auflösen. Last but not least trägt eine durchdachte Intralogistik auch dazu bei, die obligatorische Lagerinventur erheblich zu erleichtern.

Übersichtlich und ordentlich, jedes Einzelteil schnell zu finden und mühelos greifbar: Der Idealzustand eines Materiallagers ist längst nicht in jedem Unternehmen gängige Praxis. „Die Lagerräume vieler Betriebe sind dem Charakter nach eher Abstellkammern“, sagt Thomas Papritz, Geschäftsführer der LagerTechnik-West GmbH & Co. KG. Warum das so ist, kann Papritz als Experte für Intralogistik gut nachvollziehen: „Einerseits ist jedem Betriebsinhaber klar, dass ein gut sortiertes Materiallager absolut unverzichtbar ist. Andererseits ist es gerade in kleineren Handwerksunternehmen wirtschaftlich kaum darstellbar, eigenes Personal für die Intralogistik zu beschäftigen. Im Tagesgeschäft sucht sich dann jeder zusammen, was gerade gebraucht wird, und irgendwann beginnt das Durcheinander.“

Mehr als nur Regale aufstellen
„Viele Betriebsinhaber organisieren ihre Lagerausstattung selbst, bauen einfach Regale auf und sortieren die Materialien dann mehr oder weniger willkürlich ein“, weiß Thomas Papritz aus langjähriger Erfahrung. Je nach Branche würden die Regale noch um Lagerwannen zur Aufbewahrung von Fittingen oder um Kleinteilebehälter ergänzt, damit sei das „Projekt“ dann abgeschlossen. Sperrige Materialien wie Kabelrollen oder Abwasserrohre fänden ihren Platz dann seltener im Regal als vielmehr auf dem Fußboden. „Wenn der Platz mit der Zeit knapp wird, reagieren die Unternehmen dann mit einer Erweiterung der Fläche, statt den vorhandenen Raum einfach nur besser zu nutzen“, sagt Papritz und nennt ein Beispiel: „Typische Lagerräume sind häufig nur mit zwei Meter hohen Fachbodenregalen ausgestattet, obwohl die Räume selbst vier Meter hoch sind. Mit dem Einbau einer Lagerbühne kann die Lagerfläche dann auf einfache Weise nahezu verdoppelt werden, sodass zusätzliche Räume gar nicht mehr benötigt werden.“

Bereithalten statt Abstellen
Für Thomas Papritz und das Team von LagerTechnik-West bedeutet Lagerhaltung nicht das unorganisierte Abstellen benötigter Materialien, sondern vielmehr deren optimale Bereithaltung. „Die schnelle Erreichbarkeit häufig benutzter Teile, die ideale Platzierung sperriger oder schwerer Werkstücke und das ergonomisch optimale Handling sind Faktoren, die bei der Konzeption eines Materiallagers für jede Branche individuell berücksichtigt werden müssen“, so Papritz. Statt beispielsweise Fittinge in Wannen zu lagern, würden sich Drahtgitterkörbe als Alternative anbieten: „Die vorhandene Materialmenge ist dann bis zur oberen Ebene sofort sichtbar, und Schmutzpartikel fallen einfach durch das Gitter statt sich am Wannenboden zu sammeln.“

Die professionelle Planung eines Materiallagers berücksichtigt darüber hinaus auch Aspekte wie statische Belastungsgrenzen des Bodens, Kennzeichnung der Lagerplätze, innerbetriebliche Logistik und Brandschutz oder den Einsatz mechanischer Hilfsmittel für das Handling schwerer Güter. „Ein optimal strukturiertes und individuell passgenaues Materiallager ist ein wichtiger Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg“, stellt Thomas Papritz fest, „aber nur mit sachkundiger Unterstützung können die Potenziale auch in vollem Umfang genutzt werden.“

Strukturierte Ordnung erleichtert Inventur
Nicht zuletzt bietet ein klar strukturiertes Materiallager auch den Vorteil, dass die obligatorische Inventur vergleichsweise einfach von der Hand geht. „Barcodescanner und elektronische Lagerverwaltungssysteme zählen zwar auch in kleineren Betrieben mittlerweile zum Standard“, so Thomas Papritz, „die sogenannte körperliche Bestandsaufnahme bleibt aber trotzdem notwendig, und in einer geordneten Umgebung fällt das allemal leichter.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
Herr Thomas Papritz
Am Drehmannshof 25
47475 Kamp Lintfort
Deutschland

fon ..: 02842/717300-0
fax ..: 02842/717300-9
web ..: http://www.lagertechnik-west.de
email : t.papritz@lagertechnik-west.de

Angesiedelt in Kamp-Lintfort am unteren Niederrhein, konzipiert und realisiert LagerTechnik-West seit mehr als 20 Jahren individuelle Lager- und Betriebseinrichtungen für Unternehmen aller Art und Größe. Das Kundenspektrum reicht vom Handwerk bis hin zur Industrie, wobei die Automobilbranche einen besonderen Stellenwert einnimmt: LagerTechnik-West ist aktiver Kooperationspartner in der Goodyear-Gruppe und gehört dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk an. Darüber hinaus übernimmt LagerTechnik-West auch die gesetzlich vorgeschriebenen, jährlichen Leiter- und Regalinspektionen nach DIN EN 131 bzw. DIN EN 15635.

Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de

Wirtschaft

Innovative Kryo-Laboretiketten von MAKRO IDENT

Kryo-Laboretiketten von MAKRO IDENT wurden speziell entwickelt mit hoher Klebkraft und für Tiefsttemperaturen bis minus 196°C. Sie gewährleisten somit eine zuverlässige und dauerhafte Identifikation.

BildDie Laboretiketten von MAKRO IDENT sind ideal für den Einsatz mit Thermotransferdruckern, einschließlich der Modelle von Brady und anderen Herstellern. Sie können problemlos bei Raumtemperatur oder sogar auf leicht gefrorenen Proben angebracht werden. Eine leichte Überlappung sorgt für eine perfekte Haftung und gewährleistet, dass die Etiketten unter extremen Bedingungen sicher und zuverlässig haften.

Die selbstlaminierenden Polyester-Etiketten B-461 sind besonders widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und chemischen Einflüssen. Diese Etiketten bleiben selbst nach der Verarbeitung in Autoklaven oder der Lagerung in Gefrierschränken und Flüssigstickstoff bei -196°C lesbar. Chemikalien wie DMSO, Xylen oder Ethanol beeinträchtigen die Lesbarkeit der aufgedruckten Informationen nicht, was sie zu einer zuverlässigen Lösung für die Langzeitlagerung macht.

Mit den Druckern von Brady und handelsüblichen Thermotransferdruckern können Texte und Barcodes klar und präzise auf die Etiketten gedruckt werden. Die Materialien B-490 und B-492 haften sogar auf leicht gefrorenen Proben zuverlässig und sorgen so für eine klare und dauerhafte Identifikation.

Die Laboretiketten sind für gebogene Oberflächen wie Röhrchen, Eppis und Fläschchen konzipiert. Sie sind beständig gegen Lösungsmittel wie Xylen, Ethanol, Alkohol und DMSO und können auch in Autoklaven verwendet werden. Dies stellt sicher, dass die Kennzeichnungen von verschiedenen Laborproben, wie Gewebe oder Blut, immer gut lesbar bleiben, nicht verwischen und auch nicht in Flüssigstickstoff abfallen.

Die Materialien B-461 und B-427 sind selbstlaminierende Materialien, die eine bedruckbare weiße und eine transparente Fläche zum Herumwickeln haben. Die transparente Fläche bietet zusätzliche Sicherheit, dass die Etiketten auch nach langen Jahren in der Stickstoff- oder Gefrierschranklagerung nicht abfallen. Sie schützt den Aufdruck für die Langzeitlagerung und ermöglicht die Aufbewahrung von Laborproben für 20 Jahre und mehr im Kryo-Tank oder Gefrierschrank, ohne dass die Kennzeichnungen an Lesbarkeit verlieren. Diese Etiketten sind somit ideal für die langfristige Lagerung von wertvollen und empfindlichen Proben geeignet, die eine zuverlässige Identifikation erfordern.

Für die Kennzeichnung von Röhrchen und Deckeln gibt es das Material B-490 in speziellen Etiketten-Sets, die eine Kombination aus rechteckigem Röhrchen-Etikett und rundem Deckel-Etikett bieten. Diese Sets ermöglichen eine hervorragende Kennzeichnung auch von Deckeln und sorgen dafür, dass alle Teile der Probe klar und deutlich identifiziert werden können. Dies ist besonders wichtig in Laborumgebungen, in denen Proben häufig transportiert oder umgelagert werden.

Auf der Webseite von MAKRO IDENT finden sich auch RFID-Etiketten für die Laborkennzeichnung. Diese sind meist Sonderanfertigungen, die genau auf die spezifischen Anforderungen der Laboranwendung zugeschnitten sind. RFID-Etiketten bieten zusätzliche Vorteile wie die Möglichkeit der berührungslosen Identifikation und die Integration in automatisierte Lagersysteme. Für maßgeschneiderte Lösungen steht der Customer Service von MAKRO IDENT zur Verfügung, der individuelle Anforderungen berücksichtigt und passende Lösungen entwickelt.

Für alle Brady Tischdrucker und mobilen Etikettendrucker, deren Etiketten auf Rollen und nicht in Kassetten geliefert werden, bietet MAKRO IDENT Sonderanfertigungen ab einer Auflage von 1.000 Etiketten an. Ebenso sind Sonderanfertigungen für handelsübliche Thermotransferdrucker, wie die von Zebra, CAB, TSC, Bixolon und vielen anderen, verfügbar. Diese maßgeschneiderten Etikettenlösungen gewährleisten, dass jede Laborumgebung, unabhängig von den spezifischen Anforderungen, die bestmögliche Kennzeichnungslösung erhält.

Die Kryo-Laboretiketten von MAKRO IDENT sind nicht nur extrem robust und zuverlässig, sondern auch äußerst vielseitig. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der biomedizinischen Forschung, in klinischen Laboren, in der pharmazeutischen Industrie und in vielen anderen Bereichen, in denen eine präzise und dauerhafte Kennzeichnung von Proben unerlässlich ist. Die Möglichkeit, Etiketten individuell anzupassen, bedeutet, dass sie für jede spezifische Anwendung und jeden speziellen Bedarf geeignet sind.

Weitere Informationen zum Standardsortiment der Kryo-Laboretiketten sowie zu maßgeschneiderten Lösungen und spezifischen Anwendungen finden Sie auf der Webseite von MAKRO IDENT. Dort stehen detaillierte Produktinformationen, Anwendungshinweise und technische Spezifikationen zur Verfügung. Besuchen Sie www.makroident.de/laboretiketten/etiketten-fuer-kryo.html, um mehr zu erfahren und die passenden Etiketten für Ihre Laboranwendungen zu entdecken.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Präzise Kennzeichnung mit Kryo Laboretiketten von MAKRO IDENT

Die Kryo Laboretiketten für Röhrchen und Ampullen wurden speziell für Temperaturen bis minus 196°C entwickelt. Sie gewährleisten eine klare Identifikation, auch bei Lagerung in Flüssigstickstoff.

BildUnsere Laboretiketten, für das Bedrucken mit den Thermotransferdruckern von Brady und anderen Herstellern, wurden entwickelt, um den Herausforderungen der Kryo-Lagerung gerecht zu werden. Je nach Material können sie problemlos bei Raumtemperatur oder sogar auf leicht gefrorenen Proben angebracht werden. Die Etiketten müssen ein klein wenig überlappt werden, um eine einhundert-prozentige Haftung zu gewährleisten.

Die selbstlaminierenden Polyester-Etiketten B-461 eignen sich ideal zur Kennzeichnung von Röhrchen. Sie sind beständig gegen extreme Temperaturen, beispielsweise bei der Verarbeitung in Autoklaven oder bei der Lagerung in Gefrierschränken und in Flüssigstickstoff bis minus 196°C Grad. Die auf dem Etikett aufgedruckten Informationen bleiben auch beim Kontakt mit Chemikalien deutlich lesbar.

Mit einem Brady-Drucker oder handelsüblichen Thermotransferdrucker können Texte und Barcodes klar und präzise auf die Etiketten gedruckt werden. Selbst unter extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen oder dem Einfluss von Chemikalien wie DMSO, Xylen oder Ethanol, bleibt die Lesbarkeit erhalten. Unsere Etiketten aus dem Material B-490 und B-492, bleiben sogar auf gefrorenen Proben zuverlässig haften, sodass eine klare Identifikation gewährleistet ist.

Unsere Laboretiketten für Röhrchen, Eppis, Fläschchen usw. sind für gebogene Oberflächen entwickelt worden. Sie sind Kryo- und Gefrierschrank-geeignet, beständig gegen extern verwendete Lösungsmittel wie Xylen, Ethanol, Alkohol und DMSO und auch für Autoklaven verwendbar. So wird sicher gestellt, dass die Kennzeichnungen von verschiedensten Laborproben (Gewebe, Blut usw.) immer sehr gut lesbar bleiben, nicht verschwimmen, verschmieren und auch nicht in Flüssigstickstoff abfallen.

Material B-461 und B-427 sind selbstlaminierende Materialien. Das heißt, dass diese Etiketten eine weiße bedruckbare und eine transparente Fläche zum Herumwickeln haben. Die transparente Fläche dient als zusätzliche Sicherheit, dass Etiketten auch nach langen Jahren in der Stickstoff- oder Gefrierschranklagerung nicht abfallen. Die transparente Fläche dient zudem dazu, für die Langzeitlagerung, den Aufdruck zusätzlich zu schützen. So können Laborproben für 20 und mehr Jahre im Kryo-Tank oder Gefrierschrank gelagert werden. Die Kennzeichnungen sind auch nach langen Jahren sehr gut lesbar.

Für die Röhrchen- und Deckelkennzeichnung gleichermaßen gibt es das Material B-490. Von diesem Material gibt es sogenannte Etiketten-Sets. Das ist eine Kombination aus rechteckigem Röhrchen-Etikett und rundem Deckel-Etikett. So lassen sich auch Deckel hervorragend kennzeichnen.

Auf der Webseite von MAKRO IDENT sind auch RFID-Etiketten für die Laborkennzeichnung zu finden. Es gibt zwar wenige Strandardmaße, da überwiegend Sonderanfertigung – genau zugeschnitten für die vorgegebene Laboranwendung – erstellt werden. Diesbezüglich ist der Customer Service von MAKRO IDENT zu kontaktieren.

Für alle Brady Tischdrucker und mobilen Etikettendrucker, deren Etiketten nicht in Kassetten untergebracht sind, sondern auf Rolle, können wir Sonderanfertigung – ab 1.000 Etiketten – erstellen. Ebenso erhalten Sie bei uns Sonderanfertigungen für handelsübliche Thermotransferdrucker, wie z.B. von Zebra, CAB, TSC, Bixolon und viele mehr.

Weitere Informationen zum Standard-Sortiment der Kryo Laboretiketten sind zu finden unter:
Kryo Etiketten

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Medien

Wein-App „Integrity Wine“ sorgt für Überblick und schnelle Suche nach dem richtigen Tropfen

„Integrity Wine“ ist ganz privates Weinmanagement mit Spassfaktor. Weinsammler behalten so schnell und einfach immer den Überblick über ihren aktuellen Bestand und können bei Tisch ihre Gäste mit inte

Private Weinliebhaber und Weinsammler kennen das: Wie viele Bordeaux-Flaschen von 1985-1995 habe ich noch in der Lagerung? Wie heisst noch mal der Erzeuger dieses leckeren Luganas vom letzten Geniesser-Urlaub?

Reichen die Rosé-Bestände für die geplante Grillparty mit den Golf-Freunden? Während Weingüter und Weinhändler ihre Bestände mit modernen Warenwirtschaftssystemen managen, muss der private Weinbesitzer bislang seinem Gedächtnis oder eigenen Aufzeichnungen vertrauen. Es sei denn, er nutzt die neue App „Integrity Wine“ des Anbieters Loma Montana.

Funktionen ganz auf die Bedürfnisse von Weinkennern abgestimmt
Das wirklich Praktische der Wein-App sind ihre zahlreichen Makro- und Mikrofunktionen. So bietet das „Depot“ (Listenansicht) einen Gesamtüberblick über alle vorhandenen Weine. Strukturiert können Anwender erfassen, wie viele Positionen von einzelnen Rebsorten, Herstellern oder Jahrgängen noch im Keller sind. Über das Tool „Keller“ (Kelleransicht) ist es möglich, einzelne Weine im Keller oder im Weinregal zu finden. Das hilft, wenn beispielsweise überraschend Besuch eintrifft und der Gastgeber fix einen bestimmten Wein auf den Tisch bringen will.

Was passiert mit Zukäufen? Neue Weine am besten sofort abfotografieren, ehe sie verstaut werden, so dass stets der aktuelle Status auf dem Smartphone oder Tablet abrufbar ist. Über „Statisik“ erfolgt eine Auswertung nach Kriterien wie zum Beispiel Weinfarbe, Rebsorte, Jahrgang oder Hersteller.

Die Wein-App „Integrity Wine“ ist im App-Store von iPhone verfügbar und kostet aktuell CHF 1.00. Für diese Sprachen ist sie konfiguriert: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch.

Download über: https://apps.apple.com/ch/app/integrity-wine/id1517573132

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Integrity Wine
Herr Dominique Sievers
Altstetterstr. 44
8049 Zumstein
Deutschland

fon ..: ?0041788304676?
web ..: https://www.loma-montana.com
email : info@loma-montana.com

Pressekontakt:

Loma Montana
Herr Dominique Sievers
Altstetterstr. 44
8049 Zumstein

fon ..: ?0041788304676?
web ..: https://www.loma-montana.com
email : info@loma-montana.com