Tag Archives: Networking

Uncategorized

Erfolgreiches Beyond Nachhaltigkeitsevent der Raben Group in Herborn

Herborn, 21. September 2024 – Die Raben Group hat in ihrer Niederlassung in Herborn ein visionäres Event zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistikbranche veranstaltet.

BildUnter dem Titel „Beyond Nachhaltigkeit“ diskutierten führende Experten aus der Logistik, Kreislaufwirtschaft und Energieversorgung über zukunftsweisende Ansätze und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Transformation.

SPANNENDE EINBLICKE IN DIE ZUKUNFT DER LOGISTIK

Nach der Begrüßung durch Ewald Raben, CEO der Raben Group, und Sven Decker, Niederlassungsleiter Herborn, der das Wort dann an Katja Gronau, Bürgermeisterin von Herborn übergab, stand der Vormittag ganz im Zeichen zukunftsweisender Perspektiven und einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit als Kernstrategie für die Zukunft der Logistik. „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit“, betonte Ewald Raben. Jens Hirschberg, CFO der Raben Group, eröffnete mit einem Vortrag über „Nachhaltigkeit als Kernstrategie der Raben Group“.

INNOVATIVE LOGISTIKLÖSUNGEN UND KREISLAUFWIRTSCHAFT

Im Anschluss sprach Mirco Sievers, European Fleet Manager der Raben Group, über die Herausforderungen im Flottenmanagement. Weitere spannende Vorträge hielten Raffael A. Fruscio (Gründer & CEO Raan Group) und Tim Rokita (Manager Netzdienstleistungen, MVV Netze GmbH).

PODIUMSDISKUSSION: VISIONEN WERDEN REALITÄT

Ein Highlight des Events war die Podiumsdiskussion mit dem Thema: „Von der Vision zur Realität – Nachhaltige Transformation in der Logistik“ mit Jens Hirschberg (CFO, Raben Group Germany), Mirco Sievers (European Fleet Manager, Raben Group), Jan Westerbarkey (CVO, Westaflex), Raffael A. Fruscio (Gründer & CEO Raan Group) und Tim Rokita (Manager Netzdienstleistungen, MVV Netze GmbH).
Unter der inspirierenden Moderation von Carina Jantsch entfaltete sich eine visionäre Diskussion, die nicht nur die aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche beleuchtete, sondern auch bahnbrechende Zukunftsszenarien entwarf – von autonomen, emissionsfreien Lieferflotten bis hin zu KI-gesteuerten, kreislauforientierten Lieferketten, die die Branche in den kommenden Jahren revolutionieren und zu einem Vorreiter nachhaltiger Wirtschaft machen werden.
Jens Hirschberg äußerte sich wie folgt: „Kooperationen wie mit Heinemann & Sika waren ein wichtiger Schritt, um die Praxistauglichkeit von HVO zu testen. Die positiven Ergebnisse haben dazu beigetragen, dass wir HVO100 nun in größerem Umfang in unserer Flotte einsetzen können. Unser Ziel ist es, ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Wir sehen Investitionen in Nachhaltigkeit als langfristige Werttreiber. Bis 2030 streben wir an, dass ein signifikanter Anteil unseres Umsatzes aus nachhaltigen Logistiklösungen stammt und unsere Nachhaltigkeitsinvestitionen sich durch Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmöglichkeiten amortisieren.“

Auf die Frage „Wie stellen Sie sich die Zukunft der Logistik im Jahr 2030 vor?“ antwortete Mirco Sievers: „Ich stelle mir vor, dass wir die Herausforderungen der Mobilitätswende nur gemeinsam bewältigen und diese technologieoffen gestalten können. Dafür müssen wir unsere eigenen Beschränkungen und Hindernisse überwinden, um unvorstellbare Kooperationen, Initiativen sowie Zusammenarbeiten einzugehen. Wir müssen jetzt handeln und die verfügbaren Alternativen nutzen, um die Schadstoffemissionen zu senken und die Voraussetzungen für die Elektromobilität zu schaffen. Für eine nachhaltige Transportlogistik mit eTrucks – denn wir haben nur diese eine Welt, oder wurde zwischenzeitlich eine neue entdeckt, von der bisher nichts bekannt ist? Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur und haben keine Alternative!“

NETWORKING UND PRÄSENTATION DES ZERO EMISSION LOGISTIKZENTRUMS

Nach der Podiumsdiskussion hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Networking-Catering über nachhaltige Lösungen auszutauschen und das Zero Emission Logistikzentrum der Raben Group Germany in Herborn zu besichtigen. Die Raben Group präsentierte dabei ihre neuesten Investitionen in energieeffiziente Technologien und nachhaltige Infrastruktur. Bei Snacks und Getränken wurden wertvolle Kontakte geknüpft und innovative nachhaltige Lösungen besprochen.

NACHHALTIGE ZIELE DER RABEN GROUP

Das Raben Beyond Nachhaltigkeitsevent bot tiefgehende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsvisionen der Logistikbranche. Die Raben Group hat damit einen wichtigen Impuls gesetzt, um Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als real umsetzbare Strategie in die Tat umzusetzen. Mit dieser klaren Vision und einem Fokus auf Partnerschaften und Innovationen strebt die Raben Group eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Transformation der Logistikbranche an. Mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie der Raben Group finden Sie auf: Soziale Verantwortung bei Raben

________________________________________

Weitere Informationen:

Raben Trans European Germany GmbH
Adina Cimrin
Marketing Manager Germany
Holländerstraße 11
68219 Mannheim
Telefon: +49 151 540 029 19
E-Mail: adina.cimrin@raben-group.com
www.raben-group.com

RABEN GROUP
Die Raben Group ist ein führender europäischer Logistikdienstleister mit einer umfassenden Präsenz in 15 Ländern. Mit einer klaren Vision für nachhaltige und effiziente Logistik setzt die Raben Group Maßstäbe für die Zukunft der Branche. In Deutschland beschäftigt Raben 3.200 Mitarbeiter an 34 Standorten und verfügt über 370.000 Quadratmeter Lagerkapazität sowie 2.200 Transportmittel. Weltweit beschäftigt das 1931 in Winterswijk, Niederlande, gegründete Unternehmen über 13.000 Mitarbeitende an mehr als 160 Standorten, verfügt über ca. 13.500 Transportmittel und hat 2022 einen Umsatz in Höhe von über 2 Milliarden Euro erzielt. Geschäftsführer der Gruppe ist Ewald Raben, der Enkel des Unternehmensgründers. Zum Dienstleistungsspektrum der Raben Group gehören Kontraktlogistik und Lagerlogistik, nationale und internationale Distribution sowie See- und Luftfrachttransporte, intermodale Transporte sowie umfassende Logistikdienstleistungen für Frischeprodukte. Weitere Informationen unter: https://deutschland.raben-group.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Raben Trans European Germany
Frau Adina Cimrin
Holländerstrasse 11
68219 Mannheim
Deutschland

fon ..: 062100000
web ..: https://deutschland.raben-group.com/
email : adina.cimrin@raben-group.com

„Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit einem Quelllink zu unserer Homepage auf Ihrer Webseite einbinden.“

Pressekontakt:

Raben Trans European Germany
Frau Adina Cimrin
Holländerstrasse 11
68219 Mannheim

fon ..: 062100000
web ..: https://deutschland.raben-group.com/
email : adina.cimrin@raben-group.com

Wirtschaft

Erfolgreiche Strategien für Ihr Business

Entdecken Sie die Expertise von Robert Nabenhauer und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktivität steigern, Ihre Markenpräsenz stärken und durch Networking und Partnerschaften Ihren Geschäftserfolg voran

BildMörschwil im September 2024 – Robert Nabenhauer, Experte auf seinem Gebiet, bietet wertvolle Strategien und Tipps für Ihr Business an. Mit seinen Erfolgsstrategien können Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben und nachhaltiges Wachstum erzielen. Die Bedeutung von Kundenbeziehungen wird dabei ebenso betont wie effektives Online-Marketing und die Rolle von Social Media. Mit praktischen Tipps zur Steigerung der Produktivität und Effizienz sowie zur Stärkung der Markenpräsenz unterstützt Robert Nabenhauer Unternehmer dabei, ihre Ziele zu erreichen. Networking und Partnerschaften spielen ebenfalls eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Geschäftserfolg. Nutzen Sie das geballte Wissen von Robert Nabenhauer für Ihren eigenen Erfolg: https://www.experto.de/experten/profil/robert-nabenhauer
Im Bereich der Geschäftsentwicklung ist es entscheidend, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Robert Nabenhauer bietet wertvolle Einblicke und Expertise, um Ihr Business auf das nächste Level zu heben. Durch die Implementierung von effektiven Marketingstrategien und innovativen Ansätzen können Sie Ihre Marktpräsenz stärken und neue Kunden gewinnen. Dabei ist es wichtig, die Bedeutung von Kundenbeziehungen im Auge zu behalten und diese aktiv zu pflegen. Zudem spielt auch das Online-Marketing eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. Mit gezielten Maßnahmen im Bereich Social Media können Sie Ihre Reichweite erhöhen und potenzielle Kunden ansprechen. Nutzen Sie das Fachwissen von Robert Nabenhauer, um maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln und Ihr Business auf Erfolgskurs zu bringen: https://nabenhauer-consulting.ch/
In der heutigen digitalen Welt spielt Social Media eine entscheidende Rolle im Unternehmenswachstum. Durch gezieltes Online-Marketing auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen, neue Kunden gewinnen und bestehende Kundenbindung stärken. Robert Nabenhauer versteht es, effektive Strategien zu entwickeln, um Social Media erfolgreich in die Unternehmenskommunikation zu integrieren. Indem er Unternehmen dabei unterstützt, ihre Präsenz und Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu optimieren, trägt er maßgeblich zum Wachstum und Erfolg der Firmen bei. Durch regelmäßige Beiträge, ansprechende Inhalte und Interaktion mit der Zielgruppe schafft er eine Vertrauensbasis und fördert langfristige Kundenbeziehungen. Mit Robert Nabenhauers Expertise können Unternehmen das volle Potenzial von Social Media nutzen, um ihr Geschäft auszubauen und langfristigen Erfolg zu sichern.
Nutzen Sie das geballte Wissen und die langjährige Erfahrung von Robert Nabenhauer, um Ihr Unternehmen auf die Erfolgsspur zu bringen! Seine bewährten Strategien und praxiserprobten Tipps sind der Schlüssel, um Ihr Business auf das nächste Level zu heben. Durch die gezielte Entwicklung von Erfolgsstrategien und die Pflege von Kundenbeziehungen schaffen Sie eine solide Basis für nachhaltigen Geschäftserfolg. Nutzen Sie effektives Online-Marketing und die Möglichkeiten von Social Media, um Ihre Marke zu stärken und Ihr Unternehmen sichtbarer zu machen. Durch die Steigerung Ihrer Produktivität und Effizienz können Sie Zeit und Ressourcen optimal nutzen. Zudem sind Networking und Partnerschaften essentiell, um neue Geschäftschancen zu erschließen. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von der Expertise von Robert Nabenhauer für Ihren Unternehmenserfolg!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nabenhauer Consulting
Herr Robert Nabenhauer
Bahnhofstr. 5
9402 Mörschwil/SG
Schweiz

fon ..: +41714404028
web ..: http://www.nabenhauer-consulting.com
email : info@nabenhauer-consulting.com

Nabenhauer Consulting steht als Unternehmensberatung für Vertriebs- und Marketingoptimierung mit der Verknüpfung von klassischen und modernen Marketingpfaden, viel praktischem Bezug und unkonventionellen Wegen.
Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Pressekontakt:

Nabenhauer Consulting
Herr Robert Nabenhauer
Bahnhofstr. 5
9402 Mörschwil/SG

fon ..: +41714404028
web ..: http://www.nabenhauer-consulting.com
email : info@nabenhauer-consulting.com

Uncategorized

e-Trado unterstützt Pott-Talk 2024 im historischen Wassersaal in Bochum-Stiepel

E-Trado unterstützt Pott-Talk 2024 im historischen Wassersaal in Bochum – Weitere Sponsoren gesucht

Am 10.10.2024 findet der Pott-Talk 2024 im historischen Wassersaal in Bochum statt.

BildBochum, den 19. Juli 2024 – Der historische Wassersaal in Bochum wird am [Datum des Events] zum Schauplatz des hochkarätigen Networking-Forums Pott-Talk 2024. Julia Schiminski, die Initiatorin des Pott-Talks, hat dieses Event 2023 ins Leben gerufen, um Information und Inspiration, Dialog und Diskussion zu fördern. Unter dem diesjährigen Motto „Hallo Ruhrgebiet, schaffst Du es mit deinem Tourismus zur nachhaltigen Urlaubsregion?“ widmet sich der Pott-Talk 2024 zukunftsweisenden Themen des regionalen Tourismus.

E-Trado freut sich, als Sponsor diese wichtige Veranstaltung zu unterstützen und damit einen Beitrag zu den innovativen Diskussionen und Netzwerken im Ruhrgebiet zu leisten. Der Wassersaal, ein bedeutendes kulturelles Erbe Bochums, bietet eine einzigartige Kulisse für dieses Event mit viel Ruhrgebietsgeschichte und ist der ideale Ort für inspirierende Gespräche und neue Ideen.

Sponsoring-Möglichkeiten
Wir von E-Trado sind stolz darauf, die Initiative von Julia Schiminski und den Pott-Talk zu fördern. Um den nachhaltigen Erfolg des Events sicherzustellen und weiter auszubauen, laden wir weitere Unternehmen und Organisationen herzlich ein, sich als Sponsoren zu beteiligen. Ihre Unterstützung kann dazu beitragen, die Veranstaltung auf ein neues Niveau zu heben und noch mehr Menschen zu erreichen.

Sponsoren profitieren von:

o Hervorragender Sichtbarkeit: Nutzen Sie die Plattform des Pott-Talks, um Ihre Marke einem breiten Publikum vorzustellen.
o Netzwerkmöglichkeiten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit führenden Persönlichkeiten und Experten aus verschiedenen Branchen aus.
o Engagement für die Region: Unterstützen Sie die nachhaltige Entwicklung und den Tourismus im Ruhrgebiet.
Interessierte Sponsoren können sich direkt an uns wenden, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten einer Partnerschaft zu erfahren.

Über den Pott-Talk
Der Pott-Talk findet in einem Roadshow-Format an verschiedenen industriell geprägten Orten im Ruhrgebiet statt. Für das Jahr 2025 sind Vorschläge für Veranstaltungsorte willkommen, wodurch die Flexibilität und Relevanz des Formats unterstrichen wird.

E-Trado sucht noch weitere Produktlieferanten mit innovativen Artikeln. Der Pott-Talk wäre der ideale Ort, um darüber zu sprechen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und darauf, gemeinsam den Pott-Talk 2024 zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

e-Trado GmbH
Herr Igor Adolph
Gewerbeallee 15-19
45478 Mülheim
Deutschland

fon ..: +49 208 30 550 60 67
web ..: https://www.etrado.de/
email : igor.adolph@e-trado.com

eTrado ist ein Multichannelhändler mit zwei Versandlagern im Ruhrgebiet. Mit einem starken Engagement für ökologische und soziale Verantwortung möchte eTrado zur positiven Entwicklung des Ruhrgebiets beitragen und auch nachhaltige Reiseangebote fördern.

Pressekontakt:

e-Trado GmbH
Herr Igor Adolph
Gewerbeallee 15-19
45478 Mülheim

fon ..: +49 208 30 550 60 67
web ..: https://www.etrado.de/tag/presse

Medien

Pitch Club Developer Editionen bis Ende 2025

Neue Termine für die Pitch Club Developer Edition 2025! Unternehmen treffen Softwareentwickler und IT Spezialisten, pitchen ihre Jobs und vertiefen Kontakte in entspannter Atmosphäre.

Der Pitch Club veranstaltet seine folgenden Editionen im Rahmen der Pitch Club Developer Edition Tour am 20.06.2024 in Essen, 11.07.2024 in Berlin, 18.07.2024 in Stuttgart, 25.07.2024 in München, 08.08.2024 in Dresden, 15.08.2024 in Hannover, 29.08.2024 in Köln, 05.09.2024 in Frankfurt, 12.09.2024 in Dortmund, 26.09.2024 in Karlsruhe, 10.10.2024 in Düsseldorf, 17.10.024 in Nürnberg, 24.10.2024 in Stuttgart, 07.11.2024 in Leipzig, 14.11.2024 in Hamburg, 21.11.2024 in Köln, 05.12.2024 in München, 12.12.2024 in Frankfurt, 16.01.2025 in Bielefeld, 23.01.2025 in Hannover, 06.02.2025 in Stuttgart, 13.02.2025 in Essen, 27.02.2025 in Karlsruhe, 06.03.2025 in Frankfurt, 20.03.2025 in München, 27.03.2025 in Leipzig, 10.04.2025 in Berlin, 24.04.2025 in Hamburg, 08.05.2025 in Köln, 15.05.2025 in Dortmund, 22.05.2025 in Wien, 12.06.2025 in Düsseldorf, 26.06.2025 in Stuttgart, 03.07.2025 in Nürnberg, 10.07.2025 in München, 21.08.2025 in Frankfurt, 28.08.2025 in Hannover, 11.09.2025 in Hamburg, 18.09.2025 in Berlin, 25.09.2025 in Karlsruhe, 16.10.2025 in Stuttgart, 23.10.2025 in München, 06.11.2025 in Köln, 13.11.2025 in Leipzig, 27.11.2025 in Bielefeld, 04.12.2025 in Frankfurt, 11.12.2025 in Dortmund.

Die Pitch Club Developer Edition bringt innovative Unternehmen und Softwareentwickler zusammen. Während beim „klassischen“ Pitch Club Startups um Investorengelder „pitchen“, präsentieren sich bei der Developer Edition Unternehmen vor Softwareentwicklern und versuchen mit Transparenz und attraktiven Stellenangeboten zu punkten. Es folgen jeweils kurze Q&A Runden, in denen den Unternehmen alles abverlangt wird und die Kandidaten sowohl die Jobs als auch die Unternehmen auf Herz und Nieren prüfen. Anschließend wird bei lockerer After-Work Atmosphäre, Snacks und guten Drinks, in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft. Mit dem Veranstaltungsformat „Pitch Club IT Edition“ wird das bewährte und erfolgreiche Konzept der Pitch Club Developer Edition um verschiedene Berufsgruppen im IT-Umfeld erweitert. Die ersten Pitch Club IT Editionen finden zusammen mit der Pitch Club Developer Edition als Hybrid-Konzept statt.

Auch die teilnehmenden Unternehmen blicken zufrieden auf die Veranstaltungen zurück: „Schon zum zweiten Mal in Folge konnten wir bei der Pitch Club Developer Edition in Leipzig passende Profile für unsere vakanten Stellen finden; von denen wir am Ende auch zwei eingestellt haben. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf als Telekom MMS, auch im Jahr 2024 wieder Teil der Pitch Club Developer Edition zu sein.“, fasst Svenja Nieswandt, Talent Attraction Managerin HR Marketing Specialist bei der Telekom MMS, die Teilnahme rückblickend zusammen.

Auch für dmTech war die Teilnahme ein voller Erfolg. Andreas Frommhold, der als Recruiter im Unternehmen tätig ist, denkt gerne an die Teilnahme zurück. „Bei der PCDE trifft man Entwickler mit Berufserfahrung und besonderer Qualität, was nicht zuletzt auch preislich im Vergleich zu anderen Job- und Karrieremessen für uns hochattraktiv ist. Wir waren schon vier Mal mit dabei und freuen uns auf das nächste Mal!“

Um als Software Developer / IT Spezialist an der Pitch Club Developer Edition teilzunehmen, ist eine Bewerbung unter https://www.pcde.io erforderlich. Die Teilnahme ist bei erfolgreicher Annahme kostenlos.

Um als Unternehmen an der Pitch Club Developer Edition teilzunehmen, ist eine Bewerbung unter https://pcde.io/pcde-unternehmen/ möglich.

Ihre Ansprechpartner sind:

Pitch Club AG
c/o TechQuartier
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main

T: +49 (0)69 1532593 50 (Stefan Maas)
T: +49 (0)69 1532593 51 (Benjamin Geng)
E: team@pcde.io
I: www.pcde.io

Vorstand: Stefan Maas, Benjamin Geng

PITCH CLUB AG:

Die Pitch Club AG ist ein stark wachsendes, junges Unternehmen im Bereich innovativer Recruiting-Lösungen. Mit dem Eventformat „Pitch Club Developer Edition“ bringt das Unternehmen innovative Unternehmen und Software Developer unkonventionell und zielgerichtet zusammen: IT-Verantwortliche pitchen vor vorselektierten Softwareentwicklern und versuchen mit mehr Transparenz und attraktiven Stellenangeboten zu punkten. Dieses Format wurde mittlerweile 148 Mal sehr erfolgreich mit über 1.481 Firmen und über 11.915 Softwareentwicklern durchgeführt. Die Pitch Club AG wurde 2017 aus der Go Big GmbH ausgegründet. Go Big veranstaltet unter anderem mit dem Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch-Format in der Rhein-Main Region, mit einer Finanzierungsquote von mehr als 47%. An den vergangenen 30 Editionen haben 305 spannende Startups teilgenommen und ihre Unternehmen vor insgesamt mehr als 1.145 Investoren präsentiert. Ein Company Builder komplettiert das Konzept.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pitch Club AG
Herr Stefan Maas
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 (0)69 1532593 50
web ..: http://www.pcde.io
email : team@pcde.io

Pressekontakt:

Pitch Club AG
Herr Stefan Maas
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main

fon ..: +49 (0)69 1532593 50
web ..: http://www.pcde.io
email : team@pcde.io

Uncategorized

5 Jahre Deutscher Unternehmer Benchmarkday

Der Deutsche Unternehmer Benchmarkday, eines der bedeutendsten Events der Franchisebranche, brachte in diesem Jahr die Franchisewirtschaft zur Jubiläumsveranstaltung in Dreieich (Frankfurt) zusammen.

BildWolfgang Becker, Vorstand MHK Group AG und Cronbank AG: Der Benchmarkday war 2019 die erste Großveranstaltung in der area3, dem MHK Konferenzzentrum und am 19. Oktober 2023 ging nun die mittlerweile fünfte Ausgabe des erfolgreichen Insidertreffens mit großer Begeisterung der Teilnehmer über die Bühne.

Der Deutsche Unternehmer Benchmarkday wird jedes Jahr von der Business Community, dem Bundesverband der Franchisewirtschaft und der MHK Group veranstaltet. Der Kongress steht vor allem für direkten Erfahrungsaustausch und Inspiration dezentral organisierter Unternehmen. Vorträge von Branchenpionieren sorgten auch diesmal für neue Blickwinkel und frische Ideen.

Als Speaker startete Sebastian Winkler (Prokurist, COO – Fontanelli GmbH) und teilte die USP Story seiner Marke „Trauringschmiede“ mit den Teilnehmern.

Passend dazu versprühte Volker Wachtel (Geschäftsführer – Partyland Deutschland GmbH) Partylaune mit einem einzigartigen Masterfranchisekonzept und wagte einen Perspektivwechsel: die Konkurrenz in einen Expansionsbooster wandeln.

Danach wurde es sportlich mit Timm Jäger (Geschäftsführer – EintrachtTech GmbH). Er teilte Einblicke, wie Eintracht Frankfurt mit der digitalen Transformation einen Treffer nach dem anderen landet und sich daraus ungeahnte Möglichkeiten der Kundengewinnung und Umsatzsteigerungen ergeben.

Christian Appel (Vertriebsleiter Einzelhandel – BAUKING GmbH), weihte in die Geheimnisse erfolgreichen Vertriebs und Recruitings ein.

Wie Synergien in einer starken Unternehmensgruppe den Umsatz ankurbeln und andere spannende Insights servierte Marc Lebski (Franchise Expansion Manager – Pommes Freunde Franchise GmbH / Enchilada Gruppe).

Warum neue und freie Formen des Franchisings für Nischenmarken erfolgreicher sind, erklärte Nadine Brenner (Director Business Development – BKM.Mannesmann AG).

Modulares Franchise – ein spannendes Konzept als Wachstums Booster, bringen Immanuel P. Rebarczyk und Michael Freismuth (Geschäftsführer – Burrito Company GmbH) auf die Bühne.

Das Ziel des Benchmarkday ist es, für Manager und Unternehmer eine Netzwerk-Plattform zu bieten, welche Strategien und Instrumente zur Förderung von Innovation und Transformation an die Hand gibt und Synergien unterschiedlichster Unternehmensformen schafft. Dank der Freude am Austausch, im Besonderen auch in den Netzwerkpausen, konnten wieder viele neue Geschäftskontakte geknüpft, bestehende Verbindungen gestärkt und neue Projekte vereinbart werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Business Community International
Herr Dieter Nass
Rudolph-Diesel-Straße 1
85356 Freising
Deutschland

fon ..: +4981619368430
web ..: https://www.business-community.info
email : info@business-community.info

Die Business Community begleitet und unterstützt Filialisten, Franchisebetriebe und Systemzentralen in allen Bereichen außerhalb deren Kernkompetenz mit dem Ziel der Steigerung ihrer Wirtschaftlichkeit, Unternehmenswachstum und Ertragskraft. Die Bundesvereinigung der Franchisewirtschaft ist ein länderübergreifendes und offenes Franchise-Netzwerk.

Pressekontakt:

Business Community International
Frau Susanne Seifert
Rudolf-Diesel-Straße 1
85356 Freising

fon ..: +4981619368430
email : presse@business-community.info