Tag Archives: online

Medien

Digitalisierung für Gastronomen: Gastique hebt Sichtbarkeit auf das nächste Level

Mehr Sichtbarkeit, mehr Direktbuchungen: Warum sich Hotels und Restaurants jetzt digital neu aufstellen sollten.

BildImmer mehr Gäste suchen, buchen und vergleichen online. Gerade für Hotels und Restaurants ist digitale Sichtbarkeit entscheidend. Gastique unterstützt Gastronomen und Hoteliers mit maßgeschneiderten SEO-Strategien und einer praxisnahen digitalen Umsetzung, damit sie im Netz gefunden werden – und Gäste überzeugen.

_“Wer heute online nicht auf den vorderen Rängen steht, verliert wertvolle Buchungen an große Plattformen und Ketten. Wir sorgen dafür, dass individuelle Gastgeber besser über Google & Co. gefunden werden und Anfragen direkt erhalten“, erklärt Maximilian Kunstwadl, Geschäftsführer von Gastique._

Das Team analysiert und optimiert Websites speziell für die Ansprüche des Gastgewerbes. Zu den Leistungen zählen technische Optimierung, strukturierte Texte und Bildkonzepte sowie die Einrichtung von schlanken Online-Reservierungen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Nach der Umsetzung berichten viele Kunden über eine spürbare Zunahme von Anfragen und Bewertungen.

Markthintergrund: Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

Laut Branchenverbänden informiert sich inzwischen über 80 % aller potenziellen Gäste vor der Buchung vor allem online. Viele kleinere Betriebe werden aber von großen Portalen oder Ketten verdrängt, da ihnen professionelle SEO fehlt. Gastique bringt aktuelles Marketing Know-how direkt zu den Gastgebern, unabhängig von der Betriebsgröße.

Über Gastique: Geschichte & Mission

Gastique wurde Mitte 2025 als Submarke von mxi.design gegründet. Das Ziel: Die besondere Verbundenheit zur Hotel- und Gastronomiebranche klarer zu verkörpern. „Als mxi.design unser Geschäftsfeld um weitere Bereiche wie App- und Softwareentwicklung ausweitete, war die Gründung von Gastique der logische Schritt für ein klar fokussiertes Angebot“, so Kunstwadl. Mit Sitz bei München arbeitet Gastique direkt für Betriebe aus Bayern, Deutschland und Österreich – und kennt die Branchenbesonderheiten genau.

Neugierig auf die Möglichkeiten? Einblicke und Beratung gibt es hier.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

gastique by mxi.design
Herr Maximilian Kunstwadl
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim
Deutschland

fon ..: 089 628 28 628
web ..: https://gastique.de
email : info@gastique.de

Gastique ist der Spezialist für digitale Lösungen und Vermarktung von Hotels und Gastronomiebetrieben. Als Tochterunternehmen der erfahrenen Kreativagentur mxi.design verbindet Gastique fundiertes Branchen-Know-how mit moderner Webtechnologie, zielgerichtetem Marketing und messbarer Praxisnähe.

Unser Anspruch: Maßgeschneiderte Werbelösungen, die wirklich wirken – von der Website über Branding, Grafikdesign und Fotografie bis hin zu SEO, Conversion-Optimierung und digitaler Gästeansprache. Unser Team kennt die Herausforderungen und Chancen der Branche aus erster Hand. Damit entwickeln wir nicht nur professionelle Online-Auftritte, sondern sorgen dafür, dass Gastgeber digital sichtbar, unverwechselbar und direkt buchbar werden.

Ob attraktive Websites für Hotels & Gastronomie, messbares SEO für Restaurant- und Hotelbetriebe, Digitalberatung oder flexible Content-Services: Bei Gastique erhalten Sie alles aus einer Hand – ohne Baukasten, ohne Abos, ohne Komplexität.

Unser Fokus liegt immer auf konkreten Mehrwert für Gastgeber: mehr Direktbuchungen, stärkere Marken, effizientere Abläufe und überzeugende Präsentation auf allen digitalen Kanälen.

Pressekontakt:

gastique by mxi.design
Herr Maximilian Kunstwadl
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim

fon ..: 089 628 28 628
email : info@gastique.de

Medien

Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025

Das Landesamt für Pflege (LfP) nutzt ein eigenständig vom IT-DLZ auf Basis der Low-Code-Plattform cit intelliForm entwickeltes Online-Verfahren zur schnelleren Anerkennung von Pflegekräften .

BildDettingen/Teck, 18.7.2025 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gratuliert dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, dem Landesamt für Pflege sowie dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) zum Gewinn des Bavarian Best Practice Award 2025. Die Auszeichnung wurde erstmals im Rahmen des Bayrischen Anwenderforums vergeben und zeichnet herausragende Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung in Bayern aus.

Die Online-Anwendung „Fast Lane“ ermöglicht schnellere Anerkennungsverfahren bei Pflegekräften mit ausländischen Berufsabschlüssen und wurde innerhalb von nur sechs Monaten umgesetzt. Die Anträge dafür können unkompliziert und sicher online über ein vom IT-DLZ mit cit intelliForm bereitgestelltes Onlineformular eingereicht werden. Das Formular ist mehrsprachig verfügbar und kann auch über mobile Endgeräte genutzt werden. Unterlagen können so per Smartphone-Foto eingereicht werden.

Anschließend werden die Anträge effizient von den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern vollständig digital geprüft und abgewickelt. Die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten konnten so um fast 50 Prozent reduziert werden und betragen ab Vorlage der vollständigen Unterlagen bis zum Feststellungsbescheid aktuell weniger als vier Wochen. Perspektivisch soll der Prozess durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter beschleunigt werden. Mit der jetzt ausgezeichneten Lösung kann die Anerkennung von Bildungsabschlüssen ausländischer Pflegekräfte deutlich schneller erfolgen.

„Die Zwei-Jahres-Bilanz zeigt den Erfolg der ,Fast Lane‘, durch die wir rascher dringend benötigte Pflegekräfte gewinnen können. Seit dem Start am 1. Juli 2023 hat das Landesamt für Pflege bereits mehr als 1.000 Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen positiv entschieden“, erklärt Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach in einer Pressemitteilung.

Mit der E-Government-Plattform cit intelliForm können Online-Verfahren schnell und effizient ohne großen Programmieraufwand im Low-Code-Verfahren umgesetzt werden. Das IT-DLZ setzt die Plattform bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich ein. Zahlreiche Kommunen im Freistaat wie beispielsweise die Städte Augsburg und Nürnberg sowie die Landeshauptstadt München nutzen cit intelliForm.

„Wir gratulieren dem Staatsministerium, dem Landesamt für Pflege sowie dem IT-DLZ zu diesem erfolgreichen Projekt. Hier haben Gestaltungswille, Know-how und Technologie perfekt zusammengespielt und nachhaltig eine Lösung für ein drängendes Problem geschaffen. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient. Wir freuen uns sehr, mit cit intelliForm einen Beitrag dazu geleistet zu haben“, erklärt Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter bei cit und E-Government-Experte.

Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: https://www.cit.de/produkte
Mehr Informationen zur ausgezeichneten Lösung in einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit Pflege und Prävention:
https://www.stmgp.bayern.de/bayerisches-gesundheits-und-pflegeministerium-erhaelt-bavarian-best-practice-award-2025

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73265 Dettingen/Teck
Deutschland

fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
web ..: https://www.cit.de
email : andreas.muehl@cit.de

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Low-Code-Plattformen im E-Government und Kundenservice mit Online-Formularen und Formularanwendungen, mit Formularserver und Formularmanagement, Workflows und sichererem Austausch von Dokumenten sowie mit integriertem Antrags- und Fallmanagement. Die innovative Produktfamilie cit intelliForm unterstützt öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten oder mobilen Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe. Die vollständig XBau-konforme Lösung cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) setzt Maßstäbe für digitale Bauanträge und öffnet bekannte Lösungen zum Baugenehmigungsverfahren für eine digitale Zukunft.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie AKDB, dataport, komuna, msg group, Prosoz oder T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Durch eine strategische Mehrheitsbeteiligung der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Management Services GmbH an der cit GmbH gehört das Unternehmen seit 2023 zur Sparkassen-Finanzgruppe. www.cit.de

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 / 9461 – 220
email : cit@bloodsugarmagic.com

Uncategorized

Online trifft Offline: Der Wert bedruckter Tragetaschen

In einer zunehmend digitalen Welt mag man leicht vergessen, dass wir immer noch mitten im echten Leben stehen. Wir scrollen, klicken und liken – doch wir gehen auch spazieren, treffen Menschen, kaufen

BildDie Tragetasche ist ein leiser, aber mächtiger Begleiter – und das seit Jahrtausenden: Schon in der Antike wurden Ledersäckchen verwendet, um Münzen und kleine Waren zu transportieren. Im Mittelalter trugen Handwerker ihre Werkzeuge in robusten Stoffbeuteln. Und heute? Tragen wir Laptops, Lunchboxen, Flyer oder Rubbellose in individuell bedruckten Tragetaschen.

Die Tragetasche als Markenbotschafter
Die Wirkung eines haptischen Werbemittels kann sehr stark sein. Eine hochwertige Tasche von porto Tragetaschen begleitet Ihre Kunden durch den Alltag – sei es beim Einkaufen, auf dem Weg ins Büro oder bei Events. Dabei ist sie nicht nur praktisch, sondern ein echtes Statement: „Diese Marke bleibt.“

Online-Marketing ist nicht alles
Stellen Sie sich vor: Ein neuer Kunde bekommt eine Tasche mit Logo, darin ein netter Gruß, ein Rabattcode oder ein kleines Geschenk. Diese kleinen Gesten schaffen Nähe – und Vertrauen. Genau hier setzt porto Tragetaschen an: mit individuell gefertigten Werbetaschen aus Materialien wie Baumwolle, Papier, Non-Woven oder recyclebare Kunststoffe. Design, Form und Funktion lassen sich an Ihre Zielgruppe anpassen.

Tragetaschen in der Kundenbindung
Natürlich: Online-Marketing ist wichtig. Es bringt Reichweite, Daten, Dynamik. Doch echte Nähe entsteht im echten Leben. Und genau hier entfalten individuell bedruckte Taschen ihren ganzen Wert – als Verbindung zwischen Marke und Mensch.
Die Tasche ist ein Alltagshelfer – und ein Markenbotschafter. Denken Sie über den Bildschirm hinaus. Kombinieren Sie online und offline – mit Produkten, die bleiben. Wie eine Tasche, die nicht nur trägt, sondern auch erzählt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WS-Team Verpackung+Werbung GmbH
Herr Uwe W. Steeb
Steinstraße 2
71404 Korb
Deutschland

fon ..: 07151/93904-0
web ..: https://www.porto-tragetaschen.de/
email : kontakt@porto-tragetaschen.de

porto ist eine Marke der Gesellschaft WS-Team Verpackung + Werbung GmbH und bietet Tragetaschen in vielfältigen Ausführungen und in den Materialien: Papier, Kunststoff, non-woven sowie Baumwolle. Die Tragetaschen können in unterschiedlichsten Formen und Ausstattungen bis hin zur Sonderentwicklung für die Kunden erstellt werden. Das Unternehmen mit Sitz in Korb, bei Stuttgart, ist Hersteller und Händler. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern ist es in der Lage, schnell und flexibel zu agieren. Zu den Kunden der porto Tragetaschen zählen unter anderem Werbe- und Promotion-Agenturen, Automobilisten, Versicherungen, Boutiquen, Elektronikhersteller und der Einzelhandel.

Pressekontakt:

KOKON – Marketing
Frau Marion Gräber
Weveldweg 7
86697 Oberhausen

fon ..: 0175-1661622
web ..: http://www.kokon-marketing.de
email : graeber@kokon-marketing.de

Wirtschaft

Gourmet Markt: Jetzt neu – Geschenkkörbe im Versand & Lieferung für Firmen im Rhein-Main-Gebiet

Ab sofort: Geschenkkörbe deutschlandweit im Versand oder als DIY! Für Firmen im Umkreis von 35 km auch mit persönlicher Lieferung. Jetzt online entdecken oder individuelles Angebot anfragen.

BildDer Feinkostspezialist Gourmet Markt bietet ab sofort einen neuen Service für Genussliebhaber und Unternehmen: Exklusive Geschenkkörbe sind jetzt deutschlandweit im Versand erhältlich – entweder fertig befüllt oder als DIY-Variante (Do-it-yourself) zum individuellen Zusammenstellen. Für Firmenkunden im Umkreis von 35 km rund um Frankfurt am Main steht zudem ein persönlicher Lieferservice zur Verfügung.

Die Auswahl an Geschenkkörben reicht von mediterranen Feinkost-Klassikern über edle Weine bis hin zu kulinarischen Highlights wie Trüffelprodukten oder hochwertigem Olivenöl. Kunden können aus vorgefertigten Sets wählen oder sich kreativ austoben: Mit der DIY-Option lassen sich Präsentkörbe individuell mit Produkten aus dem Sortiment bestücken – ideal für Geburtstage, Jubiläen oder als stilvolles Dankeschön.

Attraktives Angebot für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Für Unternehmen bietet Gourmet Markt einen maßgeschneiderten Service: Im Umkreis von 35 Kilometern – z. B. rund um Frankfurt, Wiesbaden, Mainz oder das Main-Taunus-Zentrum – liefert der Anbieter Geschenkkörbe auf Wunsch direkt ins Büro. Firmen können gerne Kontakt aufnehmen, um individuelle Angebote, größere Mengen oder personalisierte Lösungen zu besprechen.

Individuelle Firmenanfragen gerne per E-Mail an: info@gourmet-markt.de

Über Gourmet Markt

Gourmet Markt steht für höchste Qualität, kulinarische Vielfalt und authentischen Genuss. Im stationären Geschäft im Main-Taunus-Zentrum und im Onlineshop bietet das Unternehmen ein handverlesenes Sortiment aus feinsten Produkten: ausgewählte Weine, Trüffelprodukte, mediterrane Feinkost aus Italien, Spanien und Griechenland sowie edle Süßwaren und Öle.

Mit Leidenschaft für Delikatessen und Sinn für Ästhetik ist Gourmet Markt die erste Adresse für alle, die Genuss verschenken oder selbst erleben möchten.

Weitere Informationen:
www.gourmet-markt.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gourmet Markt MTZ
Herr Pascal Heber
Main Taunus Zentrum 1
65843 Sulzbach
Deutschland

fon ..: 069 247537270
web ..: http://www.gourmet-markt.de
email : info@gourmet-markt.de

Pressekontakt:

Gourmet Markt MTZ
Herr Pascal Heber
Main Taunus Zentrum 1
65843 Sulzbach

fon ..: 069 247537270
web ..: http://www.gourmet-markt.de
email : info@gourmet-markt.de

Uncategorized

Blechbearbeitung – Trends 2025

Die Blechbearbeitung im Jahr 2025 ist geprägt von technischen Innovationen, nachhaltigem Denken und digitaler Transformation.

BildMit dem Voranschreiten der Digitalisierung sich die Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie grundlegend. Moderne Technologien wie KI-gestützte Prozesssteuerung, energieeffiziente Lasersysteme und adaptive Robotik bestimmen die aktuellen Trends. Eine bestimmende Schlüsseltechnologie ist dabei das Laserschneiden. Es verbindet Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auf einzigartige Weise und erfüllt im digitalen Zeitalter die hohen Anforderungen einer industriellen Fertigung. Neue Lasergenerationen mit höheren Leistungen ermöglichen nicht nur das Schneiden dickerer Materialien, sondern auch kürzere Bearbeitungszeiten. Intelligente Steuerungssysteme, basierend auf Künstlicher Intelligenz, überwachen den Schneidprozess in Echtzeit und optimieren die Parameter automatisch. Damit wird die Prozesssicherheit erhöht und Ausschuss reduziert. Auch die Integration von Laserschneidanlagen in Industrie-4.0-Umgebungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die digitale Vernetzung mit Lager-, Steuerungs- und Qualitätssicherungssystemen wird ein durchgängiger Datenfluss sichergestellt, der die Effizienz der gesamten Produktionskette steigert. Darüber hinaus etablieren sich sogenannte Hybridanlagen, die Laserschneiden mit weiteren Bearbeitungsverfahren wie Stanzen oder Biegen kombinieren und so multifunktionale Fertigungsprozesse ermöglichen. Mehr über die Funktionsweise und Vorteile der Laserschneidtechnik finden Sie hier.

Online-Fertigung von Blechkomponenten

Weiterer Bestandteil einer modernen Blechbearbeitung sind dabei Plattformen, die eine digitale Online-Fertigung von technischen Blechkomponenten ermöglichen. Im Kontext der aktuellen Branchentrends zeigt Blechbearbeitung Online, wie eine konsequent digital gedachte Blechbearbeitung im Jahr 2025 aussehen kann – kundenorientiert, ressourcenschonend und skalierbar. Als Partner für Industrie, Handwerk und Entwicklung unterstützt das Unternehmen zahlreiche Kunden bei der schnellen Umsetzung von Projekten – von der Einzelanfertigung bis zur Serienproduktion. Dabei arbeitet diese intelligente Fertigungsplattform nur mit geprüften Fachbetrieben zusammen, die von der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Qualitätskontrolle mit modernster Technologie und automatisierten Produktionsketten fertigen. Besonders hervorzuheben ist, dass Nutzer auf der Website individuelle Blechteile online konfigurieren und direkt fertigen lassen können. Kunden laden ihre CAD-Daten hoch oder nutzen den intuitiven Online-Konfigurator, wählen Material, Toleranzen und Bearbeitungsverfahren, und erhalten sofort ein verbindliches Angebot. Die dynamische Preis- und Terminermittlung berücksichtigt dabei nicht nur Materialkosten und Bearbeitungsaufwand, sondern auch die aktuelle Auslastung und Logistikzeiten – vollständig automatisiert und transparent.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Blechbearbeitung OnLine
Herr Mike Warth
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweier
Deutschland

fon ..: 072225951486
web ..: https://blechbearbeitung-online.de
email : info@blechbearbeitung-online.de

Blechbearbeitung OnLine ist das bekannte Fertigungsportal für technische Blechkomponenten. Es bietet Kunden aus der Industrie, Handwerk und Gewerbe die Möglichkeit, individuelle Blechteile direkt online zu konfigurieren, kalkulieren und fertigen zu lassen – rund um die Uhr und ohne Wartezeiten.

Pressekontakt:

Blechbearbeitung OnLine
Herr Mike Warth
Robert-Koch-Str. 3
76476 Bischweier

fon ..: 072225951486
web ..: https://blechbearbeitung-online.de