Tag Archives: Urlaub

Uncategorized

Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit Musik

Mehr als 250 Musikerinnen und Musiker aus 19 Ländern – vom 27. bis zum 31. August 2025 feiert Ferrara das 38. Ferrara Buskers Festival – mit Straßenmusik vom Feinsten.

BildBevor das Event in der UNESCO-Welterbe-Stadt startet, heizen Solisten und Bands der Wasserstadt Comacchio mit Instrument und Stimme ein.

Sie kommen aus Argentinien, Kanada, den USA, aus Frankreich, Spanien, Portugal, Rußland, Taiwan, Südkorea – aus Italien natürlich, Deutschland, den Niederlanden und anderen Ländern. Sie spielen World Music und Pop, Reggae, Rap und Rock, Tango, Jazz, Klezmer und Soul … Auch beim 38. Ferrara Buskers Festival werden die Grenzen zwischen Nationen und musikalische Genres schwinden. Menschen von nah und fern werden sich verbunden fühlen, wenn sie sich von energiegeladenen Rhythmen vor Ferraras grandioser Altstadt-Kulisse mitreißen lassen. Akrobatik, Clownerie, Magie und Straßenpoesie runden das buntgemischte Programm in den Straßen und auf den Plätzen der Welterbe-Stadt ab und mit internationalem Street Food wird für jeden kulinarischen Geschmack gesorgt sein.

Bevor sich die „Buskers“, wie Straßenmusiker im englischen Sprachraum genannt werden, in Ferrara treffen, spielen sich etliche von ihnen im nahegelegenen Comacchio schon mal warm. Am 24. August wird die Wasserstadt im Po-Delta, ein malerisches, von Kanälen und Brücken durchzogenes „Klein-Venedig“, zu ihrer Bühne. Von 21 Uhr bis Mitternacht heizen Solisten und Bands aus Italien, aus Venezuela und Mexiko dem Publikum in Comacchio mit Pop, Rock, World Music, Folk, Blues und Gypsy ein. Das Zuhören hier ist für alle ist kostenlos.

Die Elfe, der Rapper und ein Duo mit Retro-Charme

Beim Buskers Festival in Ferrara haben sich in der Vergangenheit große Namen der italienischen Musikszene wie Lucio Dalla und Gianna Nannini die Ehre gegeben. Heute sind es fachkundig ausgewählte Entdeckungen aus allen Teilen der Welt, die beim Festival die Bühne rocken. Zum Beispiel Junta Vecinal aus Mexiko. Das Trio, das auch in Comacchio aufspielen wird, interpretiert traditionelle südamerikanische Klassiker neu in einer farbenfrohen und leidenschaftlichen Show. An allen Festival-Abenden laden Junta Vecinal das Publikum zu einer musikalischen Reise ein, die ein klares Ziel hat – alle sollen die Intensität der Latino-Musik nicht nur hören, sondern spüren. Zu den in Europa schon bekannteren Namen gehört Estrella Gomes. Seit zehn Jahren tourt die Portugiesin mit ihren Songs und der Gitarre über den Kontinent. Zuhörende bezaubert sie mit ihrem charmanten Akzent und ihrem rebellischen Elfen-Charisma. Die große Überraschung kommt, wenn Estrella Trompete spielt. Denn das tut sie ganz ohne Instrument. Aus Kanada reist AP MAJOR nach Ferrara, ein Rapper, Produzent und Multiinstrumentalist. Seine elektrisierenden Rhythmen verbindet er mit sozialen und politischen Botschaften. Trotz seiner ernsten Themen versprüht der Rapper eine vitale Energie, der man sich kaum entziehen kann.

Rimski & Handerkerchief, ein Duo aus Großbritannien, setzt auf Retro-Klänge. Dargeboten mit Chorgesang, Hörnern, Mundharmonika verzaubern die beiden Briten ihr Publikum mit Titeln aus längst vergangenen Tagen. Virtuosität, Ironie und jede Menge Energie bringen auch Doktor Bajan auf die Bühne. Das Akkordeon-Duo stammt aus Rußland, lebt heute in Berlin und präsentiert beliebte russische Lieder sowie Eigenkompositionen. So wie Doktor Bajan die Titel präsentiert, ist die Reaktion überall die gleiche – die Menschen tanzen, tanzen, tanzen. Lebensfreude pur kommt auch aus Paris. Die französische Straßentrommlerin Ines verwandelt Alltagsgegenstände in überraschende Instrumente. Töpfe, Pfannen, Eimer und sogar Hundespielzeug werden Teil ihrer explosiven Performance. Neben den genannten Musikerinnen und Musikern werden viele andere Akteure mitreißende Konzerte geben, wie der Blick ins Programm zeigt.

Wie gut, daß Stefan Bottoni die Zeitung gelesen hat

Die zündende Idee, in Ferrara das weltweit erste internationale Festival für Straßenmusik an den Start zu bringen, geht – von der anekdotischen Seite beleuchtet – auf eine Polizeimeldung in der Lokalpresse zurück. Demnach waren in Ferrara im Sommer 1987 zwei Musiker mit Gitarre und Schlagzeug von der Verkehrspolizei aufgegriffen und abgeführt wurden. Stefano Bottoni, Kunstschmied und Musiker in Personalunion, nahm die Nachricht mit Kopfschütteln auf und wollte etwas dagegensetzten. Seine Stadt sollte jedes Jahr für ein paar Sommertage zum Treffpunkt für Straßenmusiker aus aller Welt werden, stellte die Idee dem Bürgermeister vor. Der war, entgegen allen Erwartungen, sofort bereit das Projekt zu unterstützen. Schon ein Jahr später, 1988, fand das erste Ferrara Buskers Festival statt. Weit über 800 000 Besucher haben sich seither von der Leidenschaft der Straßenmusiker und von der Welterbe-Kulisse von Ferrara bezaubern lassen. Stefano Bottoni leitet es bis heute.

Die Preise für das Ferrara Buskers Festival sind immer noch moderat. Das Tages-Ticket 2025 kostet im Vorverkauf bis zum 20. August 10 Euro, der Pass für alle fünf Festival-Tage 25 Euro. Ab dem 21. August werden die Tageskarten für 13 Euro und die Pässe für das gesamte Festival für 30 Euro verkauft. Das Auftakt-Event in Comacchio ist kostenlos.

Neben dem Ferrara Buskers Festival beschert der Sommer in Ferrara, Comacchio und seinen Badeorten, den sieben „Lidi“, noch viele weitere Events, von Konzerten in der Morgendämmerung bis zum Puppentheater auf dem Wasser.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ferrara, Comacchio, Po Delta – Maggioni Gretz GmbH
Susanne Kilimann
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 44044398
web ..: https://maggioni-gretz.de/
email : info@maggioni-gretz.de

Ferrara, Comacchio, Po Delta
www.visitcomacchio.it
www.inferrara.it
www.ferraraterraeacqua.it

Pressekontakt:

Maggioni Gretz GmbH
Frau Susanne Kilimann
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin

fon ..: +49 (0)30 44044398
email : presse@maggioni-gretz.de

Uncategorized

Die esKape-Spas im Nova und Kandima Maldives setzen mit Kokosnuss-Treatments auf die Kräfte des Nationalbaumes

Die Resorts Kandima und NOVA Maldives feiern die Heilkraft der Kokosnuss in ihren esKape Spas – mit nachhaltigen Treatments aus lokal gewonnenem Kokosöl, -milch und -wasser.

BildDie Kokospalme, weltweit ein Symbol für Traumurlaube, ist der Nationalbaum der Malediven. Daher setzen das coole Lifestyle Resort Kandima und das junge Community Resort NOVA in ihren esKape Spas auf die Heilkraft der Kokosnuss. Denn in der Kokosnuss steckt viel mehr als die köstliche Kokosmilch als Drink quasi frisch von der Palme. Allein im Kandima werden pro Jahr 1.200 Kokosnüsse gesammelt, um daraus in lokalen Betrieben des Atolls auf traditionelle Weise Kokosnuss Produkte wie Kokosöl, Kokosmilch und Kokos-Scrub für die esKape-Spas zu produzieren.
Jeder Bestandteil der Kokosnuss hat seinen eigenen Nutzen und entfaltet seine eigene Magie bei den Spa-Behandlungen im esKape Spa. Hochwertiges kaltgepresstes Kokosöl ist besonders reich an Laurinsäure, fördert die Heilung, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und spendet obendrein noch Feuchtigkeit. Kokosmilch hingegen ist besonders reich an wichtigen Mineralstoffen und eignet sich dank seiner hautstraffenden, nachfettenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften perfekt für die Haut- und Haarpflege. Und Kokoswasser ist zudem reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt klärend und ist damit weit mehr als nur ein Beauty Food.
Die Spas der beiden Resort Kandima und Nova Maldives locken daher mit Kokosnuss-Treatments: Das „Sea Coconut Secret“ sorgt mit einem revitalisieren Fußpeeling mit duftenden gerösteten Kokosstückchen, einer Kokosöl-Massage und einem Kokos-Körper-Peeling für ein himmlisches Körpergefühl. Beim „Maldivian Ocean Dream“-Treatment wird mit Kokosöl massiert, gefolgt von einem Kokosnussmilch Wrap.
Der Einsatz der lokalen Kokosnuss ist besonders nachhaltig und spiegelt die Tradition und den Reichtum der lokalen Fauna wider.
Mehr Infos unter: kandima.com & nova-maldives.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kandima Maldives
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München
Deutschland

fon ..: 089/35612488
web ..: https://kandima.com/
email : annette.zierer@zierercom.com

Über Kandima Maldives
Dieses erschwingliche Lifestyle Resort punktet durch seine Unkonventionalität und interpretiert die Lebensstile seiner Gäste neu und überraschend. Das Team vom Kandima Maldives ist professionell, verwurzelt, verantwortungsbewusst und doch spielerisch kreativ. Hier geht es um echte Gastfreundschaft mit persönlicher Note und innovative Lösungen, die sich modernster Technik bedienen. Kandima Maldives ist Teil der Hospitality-Gruppe Pulse Hotels & Resorts und richtet sich an Gäste jeden Alters: Familien, Paare, Freundesgruppen und Hochzeitsreisende. Egal ob man Entspannung, das reine Wasser- und Inselabenteuer, Wellness, Fitness oder einfach nur Familienzeit sucht, dieses Strandresort mit 10 Restaurants und Bars und 264 Studios und Wasser- sowie Strandvillen bietet für jeden etwas. Mit einem der längsten Außenpools der Malediven, Fußball-, Tennis- und Volleyballplätzen, Gym, Aquaholics Watersport und Tauchzentrum, dem Kula Art Studio und vielem mehr, ist das Aktivitätenangebot vielfältig.

Über Pulse Hotels & Resorts
Pulse Hotels & Resorts wurde 2015 gegründet und ist die Dachmarke für eine Reihe innovativer und moderner Hotels und Resorts, die auf ihrer Kernphilosophie aufbauen: „Sei intelligent, verspielt, verwurzelt und verantwortungsbewusst“. Als Schöpfer außergewöhnlicher Erlebnisse nutzt das Unternehmen kommerzielles und innovatives Denken, um Hotels, Resorts und Immobilien zu entwickeln, die faszinieren, inspirieren und begeistern.

Pressekontakt:

ziererCommunications GmbH
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München

fon ..: +498935612483
email : pr@zierercom.com

Uncategorized

Coolcation statt Hitzewelle – 5 Ferienhäuser für den perfekten Sommer

Im Sommer in den Süden? 40 Grad und mehr in Juli oder August sind vielen Urlauberinnen und Urlaubern mittlerweile zu heiß, die Buchungszahlen für den Süden gehen drastisch zurück.

Der Reisetrend Coolcation dreht die Blickrichtung um 180 Grad und öffnet für die Hauptreisezeit neue Erlebnisperspektiven in Europas Norden. Vom Gletscherwandern in Norwegen über Surfen an Schottlands Traumstränden bis zum gechillten Ruhepol in Finnland finden Reisende bei ihrer „Cool Vacation“ Erholung und Natur pur bei entspannten 20 bis 25 Grad Celsius und deutlich längeren Sommertagen. Interhome stellt jetzt fünf besonders coole Ferienhäuser vor, in denen der Sommerurlaub Körper und Geist erfrischt.

5 Coolcation-Tipps im Norden Europas

Sommerurlaub in Dänemark
Dänemark ist der Überraschungssieger für die Sommersaison mit einem Buchungs­zuwachs (allein bei Interhome) von 159 Prozent. Der nördliche Nachbar der Deutschen belegte im Jahr 2024 lediglich Platz 16 der Beliebtheitsskala, in diesem Jahr landet Dänemark bereits auf Platz 9. Freigeistern bieten exklusive Ferienhäuser am Meer weitblickende Ruhe inmitten verträumter Dünenlandschaften – bis zum Strand sind es nur noch ein paar Meter.

Im Sommer nach Finnland
Skandinavien hat sich längst auf den neuen Reisetrend „Coolcation“ eingestellt und wirbt gezielt für den kühlen Tourismus. Während Schweden und Norwegen bereits touristische Anstiege im zweistelligen Bereich verzeichnen, gilt Finnland als echter Geheimtipp. Besonders gefragt sind Wellness-Ferienhäuschen direkt am See mit privater Sauna und eigenem Badesteg.

Sommerurlaub in Schweden
Laut WDR verzeichnete Schweden bereits 2023 einen touristischen Anstieg von 11 Prozent. Auch darum eröffnete Interhome wohl bereits im Mai dieses Jahres sein erstes Servicebüro in Skandinavien – im schwedischen Halmstad. Beliebt sind vor allem Ferienhäuser im natürlichen schwedischen Design, stilvoll eingerichtet und direkt am Wasser.

Den Sommer in Schottland erleben
Ein weiterer Geheimtipp für kühle Gefilde im Sommer ist Schottland. Wandern durch die Highlands, Baden in einem der Seen oder kulturelle Entdeckungstouren in Städten wie Edinburgh, Dundee und Glasgow – hier treffen Geschichte und Legende auf rustikalen Charme. Gemütliche Ferienhäuser mit klassischem schottischen Charme sind ideale Ausgangspunkte für authentische Erkundungen.

Norwegen im Sommer genießen
2023 verzeichnete Norwegen laut WDR bereits rund 22 Prozent mehr Touristen. Lange Sommertage mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, atemberaubende Fjordlandschaften, vielseitige Outdoor-Aktivitäten und nachhaltige Urlaubsangebote machen Norwegen zum Favoriten. Authentische Wohnerlebnisse bieten Ferienhäuser im Wikinger-Stil direkt am Fjord mit Terrasse – perfekt, um die endlosen Sommertage in vollen Zügen zu genießen.

Quellen: Beispiele für hier genannte Ferienhäuser.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HHD GmbH
Frau Sabine Dächert
Heinrich-von-Stephan-Str. 25
79100 Freiburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 2421 1220
web ..: https://max-pr.eu/inter/
email : info@interhome.de

Interhome
Das Portfolio von Interhome umfasst rund 40.000 Ferienhäuser und -wohnungen in über 20 Ländern. Der Ferienhaus-Spezialist bietet vermietenden Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Gästen ein umfassendes „Rundum-Sorglos-Paket“. Ermöglicht wird dies durch über 120 lokale Interhome-Servicebüros und ein europaweites Partnernetzwerk vor Ort. Von der internationalen Vermarktung und Distribution bis zu Service- und Instandhaltungsarbeiten an der Ferienimmobilie bietet der Ferienhaus-Spezialist maßgeschneiderte Dienstleistungen und ermöglicht den Vermietenden eine optimale Auslastung und Rendite. Interhome generierte im Jahr 2024 9,4 Mio. Übernachtungen und einen Umsatz von CHF 390 Mio. Interhome ist Teil der Hotelplan-Gruppe mit Sitz in Glattbrugg (CH). www.interhome.de

Pressekontakt:

max.pr
Frau Sabine Dächert
Leutstettener Straße 5
82319 Starnberg

fon ..: +49 (0) 179-769665
web ..: https://max-pr.eu/
email : daechert@max-pr.eu

Uncategorized

Interhome eröffnet erstes Servicebüro in Skandinavien

Interhome hat im Mai ein lokales Servicebüro in Halmstad Schweden eröffnet – es ist das erste in Skandinavien.

BildDamit stärkt das Unternehmen seine Präsenz in der Region und unterstreicht die wachsende Bedeutung des nordischen Marktes.

Schwedischer Tourismus auf Erfolgskurs
Die Nachfrage nach Urlaub in Schweden nimmt weiter zu. In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl internationaler Touristinnen und Touristen um 31 Prozent* gestiegen – ein deutliches Zeichen für die wachsende Attraktivität des Landes als Reiseziel. Sylvia Epaillard, Co-CEO von Interhome, sieht eine vielversprechende Zukunft für den schwedischen Tourismus: „In den letzten 15 Jahren hat sich der schwedische Tourismus sowohl im Angebot als auch im Service beeindruckend weiterentwickelt – mit großem Erfolg. Immer mehr Menschen entdecken Schweden als Reiseziel und schätzen die einzigartige Kombination aus unberührter Natur, Erholung und authentischen Erlebnissen. Ferienhäuser und -wohnungen sind dafür ideal, da sie Reisenden ein Höchstmaß an Freiheit und Komfort bieten – sei es für individuelle Entdeckungen, entspannte Tage in der Natur oder gemeinsame Zeit mit Familie und dem Freundeskreis.“ Auch nachhaltigeres Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung, und speziell Schweden punktet mit einer der besten Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge in Europa. So können Urlauberinnen und Urlauber ihr Ziel bequem und umweltfreundlicher erreichen – ein wichtiger Faktor für viele moderne Reisende.

Halmstad als idealer Standort
Mit dem neuen Servicebüro in Halmstad möchte Interhome die Region für Ferienhausaufenthalte weiter erschließen und Ferienhauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Gäste mit einem umfassenden Rundum-Sorglos-Paket vor Ort unterstützen – mit Service- und Instandhaltungsarbeiten, der Reinigung oder dem Empfang und der Betreuung der Gäste. Die Wahl fiel strategisch auf Halmstad, da die traumhaften Strände Hallands eine besondere Anziehungskraft haben und die Region großes Potenzial für die Ferienhausvermietung bietet. Zudem liegt die Stadt in unmittelbarer Nähe zu beliebten Ferienregionen in Småland, was sie zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Reisende macht. Die touristische Entwicklung in der Region Halmstad wird außerdem durch eine neue Fährverbindung direkt aus Dänemark sowie mehrere bevorstehende kulturelle Events und nationale und internationale Sportveranstaltungen zusätzlich begünstigt. Dies macht die Region noch attraktiver für Urlaubsgäste und steigert die Nachfrage nach Unterkünften.

Mit dem neuen Servicebüro in Halmstad setzt Interhome einen wichtigen Impuls für den Tourismus und bietet Ferienhauseigentümerinnen und -eigentümern eine optimale Unterstützung bei der Vermietung ihrer Immobilien.

*Quellenangabe: Tillväxtverket (Die Schwedische Agentur für Wirtschaftswachstum und regionale Entwicklung)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HHD GmbH
Frau Sabine Dächert
Heinrich-von-Stephan-Str. 25
79100 Freiburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 2421 1220
web ..: https://max-pr.eu/inter/
email : info@interhome.de

Interhome:
Das Portfolio von Interhome umfasst rund 40.000 Ferienhäuser und -wohnungen in über 20 Ländern. Der Ferienhaus-Spezialist bietet vermietenden Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Gästen ein umfassendes „Rundum-Sorglos-Paket“. Ermöglicht wird dies durch über 120 lokale Interhome-Servicebüros und ein europaweites Partnernetzwerk vor Ort. Von der internationalen Vermarktung und Distribution bis zu Service- und Instandhaltungsarbeiten an der Ferienimmobilie bietet der Ferienhaus-Spezialist maßgeschneiderte Dienstleistungen und ermöglicht den Vermietenden eine optimale Auslastung und Rendite. Interhome generierte im Jahr 2024 9,4 Mio. Übernachtungen und einen Umsatz von CHF 390 Mio. Interhome ist Teil der Hotelplan-Gruppe mit Sitz in Glattbrugg (CH). www.interhome.de

Pressekontakt:

max.pr
Frau Sabine Dächert
Leutstettener Straße 5
82319 Starnberg

fon ..: +49 (0) 179-769665
web ..: https://max-pr.eu/
email : daechert@max-pr.eu

Uncategorized

Sicher in die Sommerferien: Fahrzeug-Check vor der Urlaubsreise nicht vergessen

Technische Sicherheit ist das A und O für eine entspannte Fahrt in den Urlaub – diese Checks sollten Autofahrer vor Reisebeginn einplanen.

BildLEVERKUSEN, 24. Juni 25 – Die Sommerferien sind gestartet. Für viele Familien heißt es wieder: Ab ins Auto und auf in den wohlverdienten Urlaub! Damit die schönste Zeit des Jahres nicht auf dem Pannenstreifen oder mit unnötigem Stress beginnt, lohnt sich ein kurzer Technik-Check des Fahrzeugs – idealerweise rechtzeitig vor der Abfahrt.

Schnelle Selbstkontrolle mit großer Wirkung

Einige grundlegende Fahrzeugprüfungen lassen sich mit wenigen Handgriffen selbst erledigen. Den Ölstand kontrollieren, Reifendruck und -profil prüfen, Scheibenwischwasser auffüllen, Beleuchtung testen und Kühlflüssigkeit checken, sind schnell erledigt und tragen entscheidend zur Sicherheit auf langen Fahrten bei.

Sicherheitskritische Bauteile gehören in Fachhände

Weniger offensichtlich, aber umso sicherheitsrelevanter sind Bauteile wie Stoßdämpfer oder Bremsen – besonders bei voll beladenem Fahrzeug auf langen Autobahnstrecken.

Bremsbeläge: Kleine Ursache, große Wirkung

Gerade Bremsbeläge sind oft der größte Unsicherheitsfaktor vor langen Reisen. Sie unterliegen einem natürlichen Verschleiß und verlieren schleichend ihre volle Wirkung. Abgefahrene Beläge verlängern nicht nur den Bremsweg erheblich, sondern können bei starker Beanspruchung – etwa bei längeren Passabfahrten oder abrupten Bremsmanövern – überhitzen und ganz versagen. Ein klarer Fall für den Fachmann.

„Wer mit der Familie und viel Gepäck unterwegs ist, stellt das Bremssystem seines Fahrzeugs vor große Herausforderungen“, so Experte Hartmut Kiessling von Textar. „Ein kurzer Bremsen-Check vor der Fahrt kann im Ernstfall entscheidend sein. Das kleine, aber lebenswichtige Bauteil Bremsbelag sollte deshalb ganz oben auf der Checkliste stehen.“

Wird ein Wechsel der Beläge notwendig, empfiehlt sich der Griff zu hochwertigen Ersatzteilen. Der renommierte Hersteller Textar bietet Bremsbeläge in Erstausrüsterqualität – passgenau für nahezu alle gängigen Fahrzeugmodelle. Sie stehen für höchste Zuverlässigkeit, kurze Bremswege und lange Lebensdauer.

Auch die Stoßdämpfer verdienen Beachtung

Defekte oder verschlissene Stoßdämpfer beeinträchtigen die Fahrstabilität, verlängern den Bremsweg und führen zu erhöhtem Reifenverschleiß – insbesondere bei beladenem Fahrzeug. Zwar lassen sich Verschleißerscheinungen als Laie kaum erkennen, doch Werkstätten prüfen die Dämpfer mit wenigen Handgriffen – und sorgen bei Bedarf für schnelle Abhilfe.

Fazit: Kleine Checks, große Wirkung

Ein kurzer Werkstattbesuch vor der Urlaubsreise sorgt für Sicherheit, schützt vor bösen Überraschungen – und schafft ein gutes Gefühl hinterm Steuer. Wer einfache Kontrollen selbst durchführt und sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen und Stoßdämpfer professionell prüfen lässt, startet entspannt und sicher in die Ferien. Damit die ganze Familie gut ankommt – und auch sicher wieder nach Hause.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TMD Friction
– –
– –
– –
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://textar.com/de/
email : janina.limbach@glaenzer-communications.de

Über TMD Friction
TMD Friction ist ein führender globaler Anbieter von hochwertigen Bremsbelaglösungen für die Automobil- und Bremsenindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Scheibenbremsbeläge und Trommelbremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge. Seit 1878 stellt sich TMD Friction der Herausforderung, Mobilität sicherer zu machen – und hat sich seitdem als weltweit führender Spezialist für Reibungstechnologie etabliert.
TMD Friction beliefert Fahrzeughersteller mit Premium-Produkten für die Erstausrüstung sowie den internationalen Ersatzteilmarkt mit den renommierten Marken Textar, Mintex, Don, Pagid, Cobreq und Bendix. Mit über 100 Jahren Erfahrung und Kompetenz im Bereich Motorsport umfasst das Portfolio für den Rennsport auch Hochleistungs-Bremsbeläge der Marken Pagid Racing und Mintex Racing, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Bremsleistung gewährleisten.
Mit einem globalen Netzwerk von mehr als 4.200 Reibungsexperten weltweit und Standorten in Europa, im Nahen Osten, den USA, Brasilien, Mexiko, China und Japan ist TMD Friction eine treibende Kraft für eine sichere und nachhaltige Zukunft der Mobilität.

Pressekontakt:

Glaenzer Communications GmbH
Frau Janina Limbach
Decksteiner Straße 44
50935 Köln

fon ..: +49 (0) 221 950 199 96
email : janina.limbach@glaenzer-communications.de