Tag Archives: Video Marketing

Uncategorized

Revolution im digitalen Verkauf: Marketing Nastasi bietet jetzt Video Sales Letters (VSL) an

Marketing Nastasi launcht Video Sales Letters (VSL) Die verkaufsstarken Videos steigern Conversion-Raten und überzeugen Kunden in wenigen Minuten. Jetzt maßgeschneiderte für jedes Business sichern.

BildHeidelberg/Schwetzingen, 31. Januar 2025 – Marketing Nastasi, eine etablierte Agentur für digitales Marketing, erweitert ihr Portfolio um ein leistungsstarkes Verkaufsinstrument: Video Sales Letters (VSL). Diese verkaufsoptimierten Videos steigern nachweislich die Conversion-Rate und bringen die Botschaft eines Unternehmens klar und überzeugend auf den Punkt.

Warum Video Sales Letters die Zukunft des digitalen Marketings sind

In einer Zeit, in der visuelle Inhalte dominieren, setzen immer mehr Unternehmen auf VSLs als effektive Alternative zu langen Verkaufstexten. Ein Video Sales Letter überzeugt potenzielle Kunden in wenigen Minuten – automatisiert und rund um die Uhr.

Die Vorteile im Überblick:

? Maximale Aufmerksamkeit – Videos fesseln Zuschauer weit mehr als reine Textinhalte.

? Mehr Vertrauen – Professionelle Präsentation und klare Argumentation stärken die Kaufbereitschaft.

? Höhere Conversion-Rate – Durch gezielte Verkaufspsychologie wird der Entscheidungsprozess beschleunigt.

? Branchenübergreifend einsetzbar – Egal, ob E-Commerce, Coaching oder Dienstleistung – ein VSL verkauft überzeugend.

Maßgeschneiderte VSLs von Marketing Nastasi

Marketing Nastasi bietet individuell konzipierte Video Sales Letters, die exakt auf die jeweilige Zielgruppe und das Geschäftsmodell zugeschnitten sind. Dabei umfasst das Angebot:

? Verkaufsstarke Skripte – Basierend auf psychologisch bewährten Prinzipien

? Hochwertige visuelle Umsetzung – Professionell gestaltet für eine starke Markenwirkung

? Effektive Call-to-Actions – Klare Handlungsaufforderungen für maximale Conversion

„Ein VSL ist wie ein digitaler Top-Verkäufer, der 24/7 arbeitet und potenzielle Kunden zum Handeln bewegt. Wir freuen uns, dieses leistungsstarke Tool nun auch unseren Kunden anzubieten“, erklärt das Team von Marketing Nastasi.

Jetzt beraten lassen – So funktioniert es

Unternehmen, die ihre Verkaufsprozesse optimieren möchten, können sich direkt über die Website informieren und eine persönliche Beratung anfragen:

? Weitere Informationen & Buchung: Marketing Nastasi – VSL-Service

? Direkter Link zur Dienstleistung: Fiverr-Angebot

Pressekontakt:

Marketing Nastasi

Web: www.Marketing-Nastasi.de

E-Mail: info@marketing-nastasi.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marketing Nastasi
Herr Alexander Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen
Deutschland

fon ..: 06202 / 945 30 85
web ..: https://marketing-nastasi.de
email : info@marketing-nastasi.de

Über Marketing Nastasi:

Marketing Nastasi ist eine führende Agentur für digitales Marketing mit Fokus auf verkaufsstarke Content-Strategien. Mit einem breiten Leistungsspektrum – von Conversion-optimierten Webseiten bis hin zu Video Sales Letters – unterstützt das Unternehmen Kunden dabei, ihre Online-Präsenz zu maximieren und nachhaltigen Geschäftserfolg zu erzielen.

Pressekontakt:

Marketing Nastasi
Herr Alexander Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen

fon ..: 06202 / 945 30 85
email : info@marketing-nastasi.de

Uncategorized

Was macht erfolgreiches Video-Marketing für KMU aus?

trent gibt Praxis-Tipps für die Nutzung von Firmenvideos in der Außendarstellung
Warum Mittelständler wie Stolze Garten- und Landschaftsbau auf professionelle Videos setzen

BildMit kurzen Videos auf Internetseiten und in sozialen Medien mehr Sichtbarkeit gegenüber potenziellen Kunden und künftigen Mitarbeitern zu generieren, gilt als ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Wer jedoch die Grundregeln und Gesetzmäßigkeiten nicht beherrscht, verschenkt große Chancen und wertvolle Ressourcen – meinen Christian Zerebcov und Marius Polinski von der Agentur trent. Sie geben praktische Tipps, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen erfolgreiches Video-Marketing betreiben können.

Osnabrück. „Immer mehr Unternehmen öffnen sich für die Nutzung von Videos für ihre Außendarstellung – und viele von ihnen scheitern leider sehr schnell. Sie haben zwar erkannt, dass es heute immer wichtiger wird, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf sich aufmerksam zu machen. In den meisten Fällen fehlt es jedoch an einer klaren Strategie. So verpuffen ihre Bemühungen ohne jede Resonanz, und schon kurz- bis mittelfristig wird ein an sich erfolgversprechendes Instrument oftmals gar nicht mehr genutzt“, sagt Christian Zerebcov von trent.

Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marius Polinski ist Zerebcov mit der Video-Marketing-Agentur aus Wallenhorst (Landkreis Osnabrück) vor allem für Handwerksbetriebe und andere mittelständische Firmen tätig. Die beiden erfahrenen Videografen haben in den vergangenen Jahren vermehrt die Erfahrung gemacht, dass Firmenvideos zwar durchaus technisch anspruchsvoll produziert werden, jedoch in zahlreichen Fällen die Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse der Zielgruppen ignorieren. Das wesentliche Ziel – nämlich eine Vertrauensbasis herzustellen – sei so nicht zu erreichen, meint Christian Zerebcov.

Was funktioniert im Video-Marketing – und was nicht? Auf diese Frage finden die Profis viele Antworten. Ihren Kunden empfehlen sie, sich zuallererst mit den Zielgruppen zu beschäftigen: Auf welchen Plattformen halten sie sich auf, wo und wie informieren sie sich beispielsweise über interessante Produkte oder auch über mögliche Arbeitgeber?

Suchmaschinen im Abwärtstrend, Social Media im Aufwind

Marius Polinski verweist auf eine aktuelle Studie von Reddit, GWI, Ambassco und Brandwatch. Ihr zufolge nutzt insbesondere die jüngere Generation Google und andere Suchmaschinen immer weniger und informiert sich zunehmend auf Plattformen wie TikTok und YouTube. Dies erfordere ein Umdenken hinsichtlich der Marketingstrategien. Bewegte Bilder gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.

„Wir wissen, dass Firmenvideos hervorragend geeignet sind, über die transportierten Emotionen und Informationen eine Nähe zu den Angesprochenen herzustellen. Gerade bei der Suche nach Mitarbeitern und Auszubildenden ist dies angesichts des allgemein vorherrschenden Fachkräftemangels ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Christian Zerebcov.

Genau dies hat sich ein Kunde von trent, Markus Stolze vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbau-Betrieb aus Osnabrück, zu Herzen genommen. Ihm geht es beim Video-Marketing weniger um Kundenakquise. „Wir sind mit Aufträgen gut ausgelastet. Ein Engpass besteht eher bei der hierfür erforderlichen Manpower – also hinsichtlich der Belegschaft insgesamt und gerade bei den Auszubildenden. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, mit den Firmenvideos die Stärke und den Zusammenhalt unseres Teams zu präsentieren. trent hat das Videomaterial und die einzelnen Clips für uns so angelegt, dass wir an dem Einsatz noch einige Jahre Freude haben werden. Das verstehe ich unter Nachhaltigkeit in der Außendarstellung“, so der Geschäftsführer des Meisterbetriebs.

Die Nutzung von Plattformen wie Facebook und Instagram steht für Markus Stolze zurzeit im Fokus, wird aber je nach Bedarf noch auf weitere soziale Medien ausgedehnt. So will er potenzielle Nachwuchskräfte finden. Außerdem möchte er durch die moderne Präsentation die bestehenden Mitarbeiter binden, die sich auch dank der Beteiligung an den Videos stärker mit ihrem Arbeitgeber identifizieren.

Junge Mitarbeiter ins Video-Marketing einbinden?

Mit der Beauftragung von trent zog er überdies die Konsequenz aus einem Fehler, der nach Ansicht von Zerebcov und Polinski weit verbreitet ist: dem Versuch, das Video-Marketing in die eigene Hand zu nehmen und video-affine Mitarbeiter, die jüngste Generation der sogenannten Digital Natives, damit zu beschäftigen. Marius Polinski: „Was die technischen Anforderungen betrifft, sind diese anfangs durchaus motivierten jungen Menschen häufig im Laufe der Zeit doch überfordert – erst recht, wenn dies nur eine ihrer vielen Aufgaben im Betrieb ist. Videos werden deshalb häufig nicht im passenden Format hochgeladen oder auf der Website falsch platziert.“

Damit dies nicht passieren kann, produziert trent die Beiträge für Stolze GaLaBau nicht nur, sondern kümmert sich auch darum, sie dem gemeinsam abgestimmten Redaktionsplan entsprechend auf den relevanten Plattformen zu veröffentlichen. Für die Social-Media-Präsenzen wurden kurze Clips mit einer Länge von 20 bis maximal 30 Sekunden entwickelt, die zunächst Neugier und Interesse wecken sollen.

Die ersten drei Sekunden entscheiden

„Auf die ersten drei Sekunden kommt es an! Hast du den Zuschauer dann noch nicht gepackt, hast du ihn wahrscheinlich schon verloren“, ergänzt Zerebcov. „Deshalb ist beispielsweise gleich zu Beginn viel Action angesagt. Das Storytelling muss den Adressaten sofort in den Bann ziehen. Dann ist er in der Regel auch dafür offen, ein etwas längeres Video auf der Homepage unseres Kunden anzuschauen und sich in dessen Gedankenwelt zu versetzen bzw. seine Botschaften aufzunehmen.“

Stets „am Ball zu bleiben“, also regelmäßig Videos zu posten, ist für trent ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Einerseits gilt hierbei unbedingt: „Qualität vor Quantität“. Andererseits geht eine einmal erworbene Reichweite schnell verloren, wenn nicht rechtzeitig nachgeliefert wird. Von ein bis zwei Kurzvideos pro Monat sollte die Frequenz möglichst auf zwei bis drei Videos pro Woche gesteigert werden, um die Kontinuität und das Interesse aufrechtzuerhalten. Teaser auf den Social-Media-Plattformen sollen so zur Website führen, um zu einer konkreten Handlung zu bewegen: anrufen, kaufen, anmelden etc.

Ein weiterer Vorteil von Firmenvideos auf der Homepage: Mit ihnen verlängert sich die Verweildauer der Nutzer auf der Internetseite, und dies hilft dem Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung.

Authentizität bildet den (Marken-)Kern

„Was außerdem zu beachten ist: Die Clips müssen auch ohne Ton funktionieren! Zwar haben Sprache und Musik einen großen Einfluss auf die Wirkung, aber in vielen Situationen ist es den Nutzern kaum oder gar nicht möglich, zuzuhören, insbesondere wenn sie unterwegs sind“, sagt Christian Zerebcov. Angesprochen auf die wichtigste Regel des Video-Marketings, ergänzt Marius Polinski: „Sei authentisch! Wer in den Videos ein stark verzerrtes Bild seines Unternehmens präsentiert, wird früher oder später Enttäuschung produzieren. Daher legen wir größten Wert darauf, die Identität und den wahren Kern der Firma bzw. Marke abzubilden, ohne dabei zu übertreiben.“

Weitere Infos: www.trust-content.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

trent trust content
Herr Christian Zerebcov
Große Straße 28
49134 wallenhorst
Deutschland

fon ..: +49 (0) 174 631 7728
web ..: http://www.trust-content.de
email : info@trust-content.de

Kurzportrait: trent – trust content GmbH

Mit der Namensgebung ihrer Video-Marketing-Agentur in Wallenhorst bei Osnabrück setzten die Gründer, Marius Polinski und Christian Zerebcov, ein klares Zeichen: trent – trust content steht für den Anspruch, mit Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit dauerhaft eine starke Vertrauensbasis zu schaffen. Dies gilt sowohl für das Innenverhältnis zum Auftraggeber als auch für die Beziehungen ihrer Kunden zu deren jeweiligen Zielgruppen.

So begreifen sie sich als Dienstleister, die ihre Auftraggeber auf ihrem Weg zu maximaler Sichtbarkeit kontinuierlich, fair und aufrichtig begleiten, und zwar so, als ob sie selbst Bestandteil des Unternehmens wären. Marius Polinski mit seiner Erfahrung aus der Videoproduktion und Christian Zerebcov mit dem Schwerpunkt Marketing ergänzen einander in sämtlichen Projekten und richten ihren Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.

www.trust-content.de

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402/701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de

Uncategorized

Kurs-Programm zu Deiner Rund-um-Sichtbarkeit: Mit Video-Marketing-Komplett.

Ein Selfie macht noch keinen Kunden. Erfahre, wie Du in 2,5 Stunden Deine Rund-um-Sichtbarkeit für 1 ganzes Jahr auf den Weg bringst. Mit Video-Funnels, Kunden-Remindern und einer Video-Community.

BildDu weißt es auch: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht. „Business is People“. Doch das Bewegtbild ist wie kein anderes geeignet, erstes Vertrauen zwischen Menschen aufzubauen, zwischen Anbieter und Interessent, zwischen Dienstleister und Klient, weil ein Video das Medium ist, das der Realität am nächsten kommt und der Betrachter sich ein ganzheitliches Bild von einer Person, einem Produkt, einer Dienstleistung machen kann. Und obendrein halten sich die Menschen nicht gern lange mit dem Lesen von Texten auf, sondern schauen lieber ein Video.

Mein Alleinstellungsmerkmal als Videoproduzent besteht im sogenannten Kongruenz-Prinzip. Heißt für mich, Dein Angebot in einem Video von der ersten Sekunde an in Übereinstimmung mit dem zu bringen, wonach Dein Interessent sucht. Nach der Lösung eines bestimmten Problems, nach der Erfüllung eines Wunsches. Während die meisten Videos, die einem heute begegnen, ihren Focus auf das eigene Angebot legen, sind meine Videos darauf ausgerichtet, Interessenten erst einmal in ihrer Welt abzuholen, Verständnis für ihre Situation zu zeigen, bei ihnen erstes Vertrauen aufzubauen, bevor sie offen sind, Dir und Deinem Angebot Vertrauen zu schenken.

Lerne die Video-Formate meiner 3-stufigen Rakete für Deine Rund-um-Sichtbarkeit kennen: (1) Den Video-Funnel, (2) Den Video-Reminder und (3) Die Video Community. Lerne in meinem zweieinhalb Stunden Workshop via ZOOM, Deine Sichtbarkeit für ein ganze Jahr zu planen. Suche Dir den passenden Termine aus:
16. Mai 18.00 bis 20.30 Uhr und 11. Juni 14.00 bis 16.30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung: https://tinyurl.com/yktwuh26

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

VideeO.TV Harald Ortlieb
Herr Harald Ortlieb
Veringstraße 3
21107 Hamburg
Deutschland

fon ..: #49 172 34 36 250
web ..: http://www.gewinner.video
email : anfrage@gewinner.video

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

VideeO.TV Harald Ortlieb
Herr Harald Ortlieb
Veringstraße 3
21107 Hamburg

fon ..: #49 172 34 36 250
web ..: http://www.gewinner.vdeo
email : anfrage@gewinner.video

Uncategorized

Videos sind nur mit Zielgruppenanalyse erfolgreich

Immer deutlicher treten die Gründe hervor, die dazu führen, dass User sich im Internet dem Format Video zuwenden. Professionelle Darsteller oder besondere Effekte sind weniger wichtig als früher.

BildThink with Google hat 12.000 Menschen zwischen 13 und 64 Jahren befragt. Der wichtigste Grund für das Anschauen eines Videos ist damit Entspannung. Es folgten die Gründe, etwas zu lernen und tiefer in die eigenen Interessen eintauchen zu können. Damit ist jedem Content Creator eine wichtige Erkenntnis gegeben. Ohne Video läuft nicht mehr viel. Und die Zuschauer sind so anspruchsvoll wie dankbar. Das Ergebnis der Befragung lässt sich gut zusammenfassen. Es geht den Zuschauern um die eigenen Interessen. Drei Regeln sollten Videomacher daher befolgen:
o Wichtig ist der Aufbau einer Beziehung über die Interessen der User.
o Fast jeder zweite erhofft sich von einem Video, dass er tiefer in sein eigenes Gebiet eintauchen und etwas lernen kann
o Die Berücksichtigung der Interessen der User ist wichtiger als die Qualität des Videos (1)
Dafür werden die Content Creator und deren Auftraggeber belohnt. Das Potenzial von Video Content ist so groß wie nie zuvor. „68 % der Vermarkter sagen, dass Videos einen besseren Return on Investment haben als Google Ads. 78 % der User sehen sich wöchentlich Online-Videos an, mehr als die Hälfte sehen täglich Online-Videos.“ (biteable:Videomarketing-Statistiken: Der Stand des Videomarketings im Jahr 2021)
Die Content Creator haben gut reagiert. 2020 nutzten bereits 80 Prozent aller Online-Unternehmer Videos als wichtigen Teil der Redaktionspläne. Sechs von 10 Usern sehen eher Videos als TV-Programme, bei dem großen Angebot ist die Tendenz sicher steigend. (2)
Glaubt man den Einschätzungen von Experten, werden Videos das Marketing der Zukunft dominieren. Die User reagieren positiv und die Mehrheit aller Online-Unternehmer kann tatsächlich zunehmende Erfolge durch den Einsatz von Videos erkennen.

Mehr darüber, wie Videos effektiv in den Marketingplan integriert werden, gibt es hier.

(1) Think with Google, online unter https://www.thinkwithgoogle.com/feature/youtube-video-data-watching-habits/#/
(2) Invesp, online unter https://www.invespcro.com/blog/the-state-of-video-marketing/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Content24-7.de
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen
Deutschland

fon ..: 01747579854
web ..: https://content24-7.de/
email : info@content24-7.de

Content24-7.de vereinfacht den Weg zum Content. Vom Artikel über Social Media zum kompletten Blog übernimmt die Agentur alle Aufgaben. Dabei ist das Baukastensystem eine Garantie für individuelle Lösungen bei transparenter Preisgestaltung. Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung unter 0174 75 79 854.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Content24-7.de
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen

fon ..: 01747579854
web ..: https://content24-7.de
email : info@content24-7.de