Tag Archives: Aktienmarkt

Wirtschaft

Saturn Oil & Gas Inc. meldet solide Ergebnisse aus seinem Bohrprogramm 2022 und Rekordfördermengen im 4. Quartal 2022

– Im Jahr 2022 wurden 57 Horizontalbohrungen (brutto) zur Auffindung von Leichtölvorkommen niedergebracht; die Erfolgsquote lag bei 100 %
– Bei den im Jahr 2022 gebohrten und in Betrieb genommenen Löchern lag die Fördermenge in den ersten 30 Betriebstagen (IP30) im Schnitt um 16 % über den Erwartungen der Leitkurve
– Die geschätzte durchschnittliche Fördermenge stieg im 4. Quartal 2022 auf einen Rekordwert von 12.514 BOE/Tag (96 % Öl und Erdgaskondensate) und entsprach den im Mai 2022 veröffentlichten Förderleitwerten

CALGARY, ALBERTA – 13. Februar 2023 / IRW-Press / Saturn Oil & Gas Inc. (TSXV: SOIL) (FWB: SMKA) (OTCQX: OILSF) (Saturn oder das Unternehmen) freut sich, die Ergebnisse aus seinem Investitionsprogramm 2022 bekannt zu geben und über seine betrieblichen Erfolge zu berichten. Das Investitionsprogramm 2022 schlug mit Aufwendungen in Höhe von insgesamt rund 89,1 Millionen Dollar zu Buche. 80 % der Ausgaben entfielen auf Horizontalbohrungen in den beiden Saturn-Betriebsstandorten, dem Standort Oxbow im Südosten von Saskatchewan und dem Standort Viking im westlichen Zentrum von Saskatchewan. Die verbleibenden Investitionen flossen in die Aufrüstung der Anlagen, in Aufwältigungs- und Optimierungsprojekte sowie in den Ankauf von Konzessionsflächen. Hier die wichtigsten Eckdaten des Investitionsprogramms 2022:

– Es wurden 57 Horizontalbohrungen (brutto – 55,4 netto) absolviert, die allesamt in Produktion gingen (Förderung von Leichtöl). Die Aufwendungen beliefen sich auf insgesamt rund 71,1 Millionen Dollar und setzten sich zusammen wie folgt:
o 25 Bruttobohrungen (24,4 netto) wurden am Standort Oxbow niedergebracht, darunter fünf Bruttobohrungen (4,7 netto), bei denen es sich um Reaktivierungen bzw. horizontale Abzweigungen von bestehenden Bohrlöchern handelte. Die beiden letzten dieser Löcher gingen im Dezember in Produktion.
o 32 Bruttobohrungen (31,0 netto) wurden am Standort Viking niedergebracht. Die Fördermenge in den ersten 30 Betriebstagen (IP30) betrug pro Bohrung im Schnitt 93,7 bbl/Tag und lag damit um rund 38 % über der von Saturn prognostizierten Leitkurve für die Bohrungen am Standort Viking, wo die Plattform mit den letzten drei Bohrungen im Januar 2023 fertiggestellt wurde und in Produktion ging.
– Die Fördermenge im 4. Quartal 2022 wird auf 12.514 BOE/Tag geschätzt und entspricht damit den Prognosezielen für die Förderung, die bei Übernahme des Standorts Viking im Mai 2022 bekannt gegeben wurden; die Fördermenge im Dezember 2022 betrug laut Schätzung 13.128 BOE/Tag.

Im Jahr 2022 konnte Saturn das aktivste und effektivste Investitionsprogramm in seiner Firmengeschichte verbuchen. Wir sind mit den Gesamtergebnissen des Bohrprogramms sehr zufrieden, da sie unsere prognostizierten Leitkurven übertreffen und unser Geomodell erweitern. So können wir zusätzliche Leichtölressourcen für die zukünftige Erschließung erfassen, kommentiert Justin Kaufmann, Chief Development Officer von Saturn. Mit dem Beginn der Bohrkampagne 2023 hoffen wir darauf, an unsere Erfolge im Jahr 2022 anknüpfen und von den Erfahrungen profitieren zu können, die wir bei der Erschließung der von uns rasch erweiterten Konzessionsflächen und Bohrstandorte gemacht haben.

In der nachfolgenden Tabelle sind Saturns Bohrergebnisse 2022 zusammengefasst:

Standorte Durchschnittl. Leitkurve Tatsächliche Gesamtkapital Kapitaleffizienz
brutto IP30-Rate pro Kurve vs.
Standort Leitkurve
Neue Horizontalbohrungen 20 63,3 bbl/Tag 69 bbl/Tag -8 % 21,7 Mio. $ 17.150 $/bbl/Tag
Oxbow
Neue Horizontalbohrungen 32 93,7 bbl/Tag 68 bbl/Tag +38 % 46,2 Mio. $ 15.400 $/bbl/Tag
Viking
Reaktivierungen Oxbow 5 47,3 bbl/Tag 42 bbl/Tag +12 % 3,2 Mio. $ 13.330 $/bbl/Tag
Gesamt/Durchschnitt 57 79,0 bbl/Tag 66,1 bbl/Tag +16 % 71,1 Mio. $ 15.800 $/bbl/Tag

Betriebs-Update zum Standort Oxbow

Ziel des Bohrprogramms 2022 im Südosten von Saskatchewan war die weitere Erschließung von bestehenden Leichtölvorkommen; hier hatte Saturn Reservoirerweiterungen entdeckt und Möglichkeiten zur Steigerung der Leichtölgewinnung ermittelt. Die Bohrkosten pro Standort bei Oxbow beliefen sich auf durchschnittlich rund 1,1 Million Dollar und entsprachen damit den ursprünglich budgetierten Ausgaben zu Beginn des Jahres 2022, obwohl die Material- und Dienstleistungskosten in der Branche generell gestiegen sind. Maßnahmen zur Produktionsoptimierung im Jahr 2022 resultierten in einer zusätzlichen Leichtölfördermenge von 656 bbl/Tag mit Durchschnittskosten von 4.237 Dollar pro Barrel Öl. Das Bohrprogramm 2023 am Standort Oxbow ist derzeit im Gange. Zwei Bohrlöcher, die auf die Leichtölvorkommen der Formation Frobisher gerichtet sind, wurden mittlerweile fertiggestellt. Mit diesen Folgebohrungen will man an die erfolgreichen Bohrungen in den Zonen Weirhill und Gainsborough im Jahr 2022 anknüpfen.

Betriebs-Update zum Standort Viking

Besonders erfolgreich war Saturn bei der Erschließung und Förderung der Leichtölvorkommen an seinem Standort Viking, wo die durchschnittliche IP30-Förderrate in jeder neuen Horizontalbohrung um rund 38 % über den prognostizierten Leitkurven lag. Die Bohrkosten pro Standort bei Viking beliefen sich im Schnitt auf rund 1,4 Millionen Dollar, was auf die größeren Seitenlängen des Bohrlochdesigns, eine Steigerung der Fertigstellungsphasen und die höheren Fertigstellungskosten zurückzuführen ist. Die durchschnittliche Fördermenge über 30 Tage aus den 31 Nettobohrungen, die im Jahr 2022 am Standort Viking niedergebracht wurden, belief sich insgesamt auf rund 2.900 Barrel Leichtöl pro Tag. Saturn schloss im Jahr 2022 zwei Übernahmen am Standort Viking ab: die Übernahme von Plato im Februar mit 240 BOE/Tag und die Übernahme von Viking im Juli mit 4.000 BOE/Tag. Insgesamt konnte Saturn die Produktion am Standort Viking um 1.650 % steigern, und zwar von rund 294 BOE/Tag im Januar 2022 auf rund 5.158 BOE/Tag im Dezember 2022. Das Bohrprogramm 2023 am Standort Viking ist derzeit noch im Gange. Es werden hier von einer Plattform ausgehend drei Bohrlöcher niedergebracht, als Ausgleich für die leistungsstarken Bohrungen, die im Jahr 2022 in der Zone Herschel absolviert wurden.

Über Saturn Oil & Gas Inc.

Saturn Oil & Gas Inc. ist ein wachsendes kanadisches Energieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die weitere verantwortungsvolle Erschließung hochwertiger Leichtölprojekte positive Aktionärsrenditen zu erwirtschaften. Unterstützt wird dieser Fokus durch eine Akquisitionsstrategie, die auf äußerst wertsteigernde, ergänzende Gelegenheiten abzielt. Saturn hat ein attraktives Portfolio von in Betrieb befindlichen Projekten mit freiem Cashflow und geringem Rückgang in Südost-Saskatchewan und Westzentral-Saskatchewan aufgebaut, die langfristige wirtschaftliche Bohrmöglichkeiten in mehreren Zonen bieten. Mit einem unerschütterlichen Engagement für den Aufbau einer auf ESG ausgerichteten Kultur ist es das Ziel von Saturn, die Reserven, die Produktion und den Cashflow bei einer attraktiven Rendite auf das investierte Kapital zu erhöhen. Die Aktien von Saturn sind an der TSXV unter dem Kürzel SOIL, an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel SMKA und am OTCQX unter dem Kürzel OILSF notiert.

Weitere Informationen und eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Website von Saturn unter www.saturnoil.com.

Kontakt für Investoren & Medien bei Saturn Oil & Gas:

John Jeffrey, MBA – Chief Executive Officer
Tel: +1 (587) 392-7902
www.saturnoil.com

Kevin Smith, MBA – VP Corporate Development
Tel: +1 (587) 392-7900
info@saturnoil.com

Hinweise für den Leser

Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen

In dieser Pressemitteilung und in anderen Unterlagen, die das Unternehmen veröffentlicht, verwenden wir bestimmte Kennzahlen zur Analyse der finanziellen Leistung, der Finanzlage und des Cashflows. Diese nicht GAAP-konformen und andere Finanzkennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung, die von den IFRS vorgeschrieben ist, und sind daher möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Die Nicht-GAAP-konformen und andere Kennzahlen sollten nicht als aussagekräftiger angesehen werden als GAAP-konforme Kennzahlen, die in Übereinstimmung mit den IFRS ermittelt werden. Der ungeprüfte verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss des Unternehmens und die MD&A für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2022 sind auf der Website des Unternehmens unter www.saturnoil.com und in unserem SEDAR-Profil unter www.sedar.com verfügbar. Die Offenlegung im Abschnitt Nicht-GAAP-konforme und andere Finanzkennzahlen, einschließlich Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen und -Quoten, Kapitalmanagementkennzahlen und ergänzende Finanzkennzahlen in der MD&A, wird durch Verweis in diese Pressemitteilung aufgenommen.

In dieser Pressemitteilung wird der Begriff Investitionsausgaben verwendet, der eine Nicht-GAAP-Kennzahl darstellt. Diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahl ist keine standardisierte Finanzkennzahl nach IFRS und ist möglicherweise nicht mit ähnlichen Finanzkennzahlen anderer Emittenten vergleichbar. Siehe die Offenlegung im Abschnitt Non-GAAP Financial Measures and Ratios in unserer MD&A für die drei und neun Monate bis zum 30. September 2022 für eine Erläuterung der Zusammensetzung dieser Kennzahlen und der Art und Weise, wie diese Kennzahlen nützliche Informationen für einen Investor liefern, sowie die zusätzlichen Zwecke, für die das Management diese Kennzahlen gegebenenfalls verwendet.

Wo zutreffend, sind die in dieser Pressemitteilung verwendeten ergänzenden Finanzkennzahlen entweder eine Offenlegung pro Einheit einer entsprechenden GAAP-Kennzahl oder eine Komponente einer entsprechenden GAAP-Kennzahl, die im ungeprüften verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss dargestellt ist. Ergänzende Finanzkennzahlen, die pro Einheit ausgewiesen werden, werden berechnet, indem die gesamte GAAP-Kennzahl (oder deren Komponente) durch die entsprechende Einheit für den Zeitraum dividiert wird. Ergänzende Finanzkennzahlen, die auf der Basis von Komponenten einer entsprechenden GAAP-Kennzahl ausgewiesen werden, sind eine granulare Darstellung eines Jahresabschlusspostens und werden in Übereinstimmung mit GAAP ermittelt.

ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN UND AUSSAGEN

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Informationen stellen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen dar. Zukunftsgerichtete Informationen enthalten in der Regel Aussagen mit Begriffen wie antizipieren, glauben, erwarten, planen, beabsichtigen, schätzen, vorschlagen, projizieren, geplant, werden oder ähnliche Begriffe, die auf zukünftige Ergebnisse oder Aussagen über einen Ausblick hindeuten. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem die Kapitalausgaben sowie die Geschäftspläne und die Strategie des Unternehmens.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf bestimmten zentralen Erwartungen und Annahmen von Saturn, einschließlich Erwartungen und Annahmen in Bezug auf: den Zeitplan und den Erfolg zukünftiger Bohr-, Erschließungs- und Fertigstellungsaktivitäten, Workovers und Optimierungsprojekte, die Ergebnisse bestehender Bohrungen, die Ergebnisse neuer Bohrungen, die Verfügbarkeit und die Ergebnisse von Anlagen und Pipelines, die geologischen Eigenschaften der Konzessionsgebiete von Saturn, die Anwendung von behördlichen und lizenzrechtlichen Anforderungen, die Verfügbarkeit von Kapital, Arbeitskräften und Dienstleistungen, die Kreditwürdigkeit von Industriepartnern und die Fähigkeit, Akquisitionen von Vermögenswerten zu finden und abzuschließen.

Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, angemessen sind, sollte man sich nicht zu sehr auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen, sind sie naturgemäß mit Risiken und Ungewissheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Dazu gehören unter anderem Risiken, die mit der Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen verbunden sind (z.B., operative Risiken bei der Erschließung, Exploration und Produktion, die Ungewissheit von Reservenschätzungen, die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben sowie Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiken), Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Rohstoffpreis- und Wechselkursschwankungen, Maßnahmen der OPEC- und OPEC+-Mitglieder, Änderungen der Gesetzgebung, die sich auf die Öl- und Gasindustrie auswirken, ungünstige Wetterbedingungen oder Betriebsunterbrechungen sowie Ungewissheiten, die sich aus potenziellen Verzögerungen oder Planänderungen bei Explorations- oder Erschließungsprojekten oder Investitionsausgaben ergeben. Diese und andere Risiken werden im Jahresbericht von Saturn für das am 31. Dezember 2021 endende Jahr ausführlicher dargelegt.

Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf einer Reihe von Faktoren und Annahmen, die zur Entwicklung dieser Informationen herangezogen wurden, die sich jedoch als falsch erweisen können. Obwohl Saturn der Ansicht ist, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, sollte man sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da Saturn keine Garantie dafür geben kann, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zusätzlich zu anderen Faktoren und Annahmen, die in dieser Pressemitteilung genannt werden, wurden Annahmen getroffen, die sich unter anderem auf die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, die Fähigkeit, die geplanten höheren Investitionen zu tätigen, und die Auswirkungen höherer Ölpreise auf das Geschäft des Unternehmens beziehen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die verwendet wurden.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und Saturn übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden durch diesen Warnhinweis ausdrücklich eingeschränkt.

INFORMATIONEN ÜBER BOE

BOE steht für Barrel Öläquivalent. Alle BOE-Umrechnungen in dieser MD&A basieren auf der Umrechnung von Gas zu Öl im Verhältnis von 6.000 ft3 (Mcf) Erdgas zu einem Barrel (bbl) Öl. BOE könnten irreführend sein, vor allem wenn sie ohne Kontext verwendet werden. Das BOE-Umwandlungsverhältnis von 1 BOE zu 6 Mcf basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf anwendbar ist und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Da das Wertverhältnis von Erdöl im Vergleich zu Erdgas auf Basis der aktuellen Preise erheblich vom Energieäquivalenzverhältnis von 1 bbl zu 6 Mcf abweicht, könnte die Verwendung eines Umrechnungsverhältnisses von 1 bbl zu 6 Mcf als Wertangabe irreführend sein.

ABKÜRZUNGEN UND HÄUFIG WIEDERKEHRENDE BEGRIFFE

Saturn verwendet in dieser Pressemitteilung die folgenden Abkürzungen und häufig wiederkehrenden Begriffe: bbl bezieht sich auf Barrel; bbl/Tag bezieht sich auf Barrel pro Tag; und Mcf bezieht sich auf tausend Kubikfuß.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Alle hierin enthaltenen Dollar-Zahlen sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Saturn Oil + Gas Inc.
John Jeffrey
Suite 325 — 744 West Hastings Street
V6C 1A5 Vancouver
Kanada

email : jjeffrey@saturnoil.com

Saturn Oil + Gas Inc. ist ein kanadisches Junior-Energieunternehmen, das eine Reihe von Erdöl- und Kohleprojekten in Saskatchewan und Manitoba erschließt

Pressekontakt:

Saturn Oil + Gas Inc.
John Jeffrey
Suite 325 — 744 West Hastings Street
V6C 1A5 Vancouver

email : jjeffrey@saturnoil.com

Wirtschaft

Entdeckung von Patriot Battery Metals veranlasst Arbor Metals zur Erweiterung des Lithiumprojekts Jarnet in James Bay (Quebec, Kanada)

Vancouver, Kanada – 6. Februar 2023 / IRW-Press / Arbor Metals Corp. (das Unternehmen) (TSXV: ABR, FWB: 432) gibt angesichts der jüngsten erfolgreichen Entdeckung durch Patriot Battery Metals Inc. (PMET) bekannt, dass das Unternehmen das Lithiumkonzessionsgebiet Jarnet (das Konzessionsgebiet) in der Region James Bay in Quebec erweitert hat. Das Konzessionsgebiet von Arbor grenzt an das Konzessionsgebiet Corvette-FCI von PMET. Diese neuen Claims decken mehrere Pegmatitgänge ab, die nach Einschätzung des Geologenteams des Unternehmens den Pegmatitgängen auf dem Konzessionsgebiet Corvette-FCI ähneln, wo PMET vor Kurzem 156,9 Meter mit 2,12 % Li2O ermittelte, einschließlich 25,0 Meter mit 5,04 % Li2O (siehe PMET-Pressemeldung vom 19. Januar 2023).
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69159/Arbor_020723_DEPRcom.001.png

Die neuen Claims (als Nordostblock bezeichnet) umfassen 23 Claims mit einer Fläche von 1.175,3 Hektar und erstrecken sich über einen 8 Kilometer langen Abschnitt der Streichlänge einer bedeutenden nordöstlich verlaufenden Struktur, die auf den unternehmenseigenen Nord- und Südblöcken ermittelt wurde.

Das Konzessionsgebiet umfasst nun drei Claimgruppen (Südblock, Nordblock und Nordostblock) mit insgesamt 70 kartografisch ausgewiesenen Claims, die sich über eine Fläche von etwa 3.759 Hektar erstrecken. Der Südblock von Jarnet liegt in weniger als 2 Kilometer Entfernung nordwestlich von PMETs Pegmatitzone CV-5. PMET absolviert dort ein aggressives Diamantbohrprogramm, das bereits eine Reihe bedeutender Entdeckungen ergeben hat.

Mark Ferguson, Chief Executive Officer des Unternehmens, sagt dazu: Durch die Ergänzung dieser neuen Claims zum Lithiumprojekt Jarnet von Arbor erhält das Unternehmen zusätzliche wichtige Explorationsziele im Rahmen seines Bestrebens, das Potenzial der Region zu definieren, sodass sich diese zu einem zukünftigen bedeutenden Lithiumproduktionszentrum entwickeln kann.

Die Explorationsaktivitäten, die auf Grundlage der Ortsbesichtigung im Jahr 2022 empfohlen wurden, beinhalten die Verwendung von hochauflösenden Satellitenbildern mit dem Ziel, die geologischen Kontaktzonen genauer abzugrenzen, Strukturen zu deuten und potenzielle Felder mit Pegmatitfindlingen zu ermitteln. Im Anschluss daran werden magnetische und geophysikalische Messungen absolviert, um wichtige Bohrziele entlang der Pegmatitgänge zu definieren. Danach ist für den Sommer ein aggressives Explorationsprogramm vorgesehen.

Anmerkung: Die Unternehmensführung weist darauf hin, dass die Entdeckungen und Beobachtungen in den Konzessionsgebieten, die sich in der Nähe der eigenen Konzessionsgebiete befinden, nicht zwingend Rückschlüsse auf eine ähnliche Mineralisierung oder Geologie in den Konzessionsgebieten des Unternehmens zulassen.

Dr. Peter Born, P.Geo., ist der benannte qualifizierte Sachverständige gemäß National Instrument 43-101. Er ist für die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen verantwortlich und hat diese genehmigt.

Arbor Metals Corp. ist ein Bergbauexplorationsunternehmen, das sich auf die Entwicklung hochwertiger, geographisch wichtiger Mineralprojekte auf der ganzen Welt spezialisiert hat. Als Branchenführer ebnen wir den Weg für die fortgeschrittene Mineralexploration, da wir erstklassige Bergbauprojekte kontrollieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination aus qualitativ hochwertigen Projekten, bewährten Strategien und einem professionellen Team hervorragende Ergebnisse liefern wird. Wir besitzen drei außergewöhnliche Mineralprojekte.

Das Lithiumprojekt Jarnet in der Region James Bay in Quebec umfasst 70 kartografisch ausgewiesene Schürfrechte mit einer Fläche von etwa 3.759 Hektar. Das Projekt Jarnet grenzt an das Konzessionsgebiet Corvette-FCI, wo im Rahmen von Diamantbohrungen eine bedeutsame Lithiummineralisierung bestätigt wurde.

Nähere Informationen erhalten Sie über Chief Executive Officer Mark Ferguson unter info@arbormetals.com oder auf der Website des Unternehmens unter www.arbormetalscorp.com.

Für das Board,

Arbor Metals Corp.
Mark Ferguson, Chief Executive Officer

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des US Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten. Bei Verwendung in dieser Pressemitteilung kennzeichnen Wörter wie antizipieren, glauben, schätzen, erwarten, Ziel, planen, prognostizieren, können, Zeitplan und ähnliche Wörter oder Ausdrücke verwendet werden, zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen können sich auf die Entwicklung des Lithiumprojekts Jarnet, die Erweiterung dieses Projekts und andere Faktoren oder Informationen beziehen. Diese Aussagen spiegeln die derzeitige Auffassung des Unternehmens im Hinblick auf zukünftige Ereignisse wider und basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen und Schätzungen, die zwar vom Unternehmen als realistisch eingeschätzt werden, jedoch beträchtlichen Unsicherheiten und Eventualitäten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, den Mitbewerb und die politische und gesellschaftliche Situation unterliegen. Es gibt viele bekannte und unbekannte Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen, wie sie in solchen zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt zum Ausdruck gebracht werden (können), abweichen. Das Unternehmen hat nicht die Absicht bzw. ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen so anzupassen, dass sie geänderte Annahmen oder Umstände oder auch andere Ereignisse widerspiegeln, die Einfluss auf solche Aussagen oder Informationen haben, es sei denn, dies wird in den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften gefordert.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Arbor Metals Corp.
Mark Ferguson
885 West Georgia Street Suite 2200, HSBC Building
V6C 3E8 Vancouver, BC
Kanada

email : info@arbormetalscorp.com

Pressekontakt:

Arbor Metals Corp.
Mark Ferguson
885 West Georgia Street Suite 2200, HSBC Building
V6C 3E8 Vancouver, BC

email : info@arbormetalscorp.com

Wirtschaft

335% Drohnen Aktientip unmittelbar vor weiteren Riesendeals. Diesen 265% Drohnen Hot Stock jetzt kaufen nach 1.288% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon ($RTX) und 37.503% mit Northrop Grumman ($NOC)

335% Drohnen Aktientip unmittelbar vor weiteren Riesendeals. Drone Hot Stock kaufen nach 37.503% mit Northrop Grumman

06.02.23 08:03
AC Research

Saskatoon (www.aktiencheck.de, Anzeige)
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.001.png

Link zum Report:
www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-335_Drohnen_Aktientip_unmittelbar_weiteren_Riesendeals_Drone_Hot_Stock_kaufen_37_503_Northrop_Grumman-15274460

Executive Summary-06.02.2023

335% Drohnen Aktientip unmittelbar vor weiteren Riesendeals
Diesen Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 37.503% mit Northrop Grumman

Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) steht Unternehmenskreisen zufolge unmittelbar vor weiteren Riesendeals. Clevere Anleger sollten daher den jüngsten Rücksetzer der Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips 2023 für den Einstieg nutzen. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drone Hot Stock 2023 mit einem Riesengeschäft in Indien für Furore an der Börse gesorgt. „Für Draganfly ist es von großer Bedeutung, in einen der größten, wenn nicht sogar den größten Drohnenmarkt der Welt aufgenommen worden zu sein. Die Möglichkeit, auf dem indischen Markt zu produzieren und zu vertreiben, bietet uns ein Größenpotenzial, das dem ursprünglich für möglich gehaltenen um Jahre voraus ist“, so Cameron Chell, Präsident und CEO von Draganfly. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat eine strategische Vereinbarung mit Remote Sensing Instruments über die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Draganfly-Produkten in Indien getroffen. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat zuletzt mit einem Riesenauftrag von bis zu 200 Drohnen in die Ukraine für einen Paukenschlag an der Börse gesorgt. Die erste Lieferung von 13 Drohnen und die potenzielle Bestellung von bis zu 200 Drohnen für die medizinische Versorgung und Rettung in der Ukraine ist ein sensationeller Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung für unseren Drone Hot Stock Draganfly Inc. Weitere Großaufträge im boomenden Verteidigungssektor dürften bereits in Kürze für eine fundamentale Neubewertung unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sorgen. Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. könnte seine Umsätze bereits mit einem einzigen Großauftrag aus dem Verteidigungssektor vervielfachen. Unternehmenskreisen zufolge könnten weitere Riesendeals schon in Kürze in trockene Tücher gebracht werden. Clevere Anleger positionieren sich daher schon jetzt in den Drohen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. einen Riesendeal mit Deutschlands Luftfahrt-Riesen Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE) gemeldet. Unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. ist ein weltweit führender nordamerikanischer Anbieter von Drohnenlösungen mit einer starken finanziellen Position. Erst vor wenigen Tagen wurde unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. von Lufthansa Industry Solutions, einer Tochtergesellschaft der Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE), ausgewählt, um die Infrastruktur für die Suche und Rettung von Seeleuten zu stärken. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des Deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor.

61% Umsatzanstieg von 4,36 Mio. CAD$ auf 7,05 Mio. CAD$
Break Even im ersten Halbjahr 2022

Unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. konnte seine Umsatzerlöse um 61% von 4,36 Mio. CAD$ im Fiskaljahr 2020 auf 7,05 Mio. USD im Fiskaljahr 2021 steigern. Im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2022 erzielte unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Umsatzerlöse von 4,41 Mio. CAD$. Im ersten Halbjahr 2022 konnte unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. erstmals einen Gewinn von 640.324 CAD$ erzielen.

Über 30 Mio. Drohnen im Jahr 2022 ausgeliefert
Boomender Drohnen-Markt wächst auf über 65 Mrd. $ im Jahr 2025

Der rasant wachsende Drohnen-Markt boomt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wurden weltweit über 30 Mio. Drohnen ausgeliefert. Bis zum Jahr 2025 soll der boomende Drohnenmarkt auf über 63 Mrd. $ wachsen. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie die wachsenden Spannungen zwischen China und Taiwan sorgen weltweit für Rekordinvestitionen im Verteidigungssektor. Die Analysten von Goldman Sachs erwarten für die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum des Drohnenmarktes auf über 100 Mrd. $. Drohnen sind die Zukunft der Kriegsführung und dürften daher von dem Wachstumstrend im Rüstungssektor besonders stark profitieren.

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR
Verpassen Sie jetzt nicht die nächste Vervielfachungschance im boomenden Drohnen-Sektor

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-
Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN: CA26142Q2053, WKN: A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor.

Im Branchenvergleich günstig bewertet
Wettbewerber bis zu 2.116 mal höher bewertet – Heißer Übernahmekandidat

Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Aktuell wird das deutsche Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) an der Börse mit rund 9,72 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 156 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Hersteller Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) wird an der Börse derzeit mit rund 110,84 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.784 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drone Hot Stock Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Produzent Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) wird an der Börse zur Zeit mit rund 128,36 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.066 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Aktuell wird der US-Hersteller von Drohnen Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) an der Börse mit rund 131,42 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.116 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres neuen Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Rüstungsriese Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) wird an der Börse aktuell mit rund 62,31 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.003 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Hersteller von Drohnen Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) wird an der Börse zur Zeit mit 2,90 Mrd. US$ bewertet. Damit wird der US-Drohnen-Hersteller Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) rund 43 mal hoch bewertet als unser neuer Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Drone Hot Stock 2023 – Strong Outperformer – Kursziel 24M 8,00 EUR – 335% Aktienchance

Link zum Report:
www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-335_Drohnen_Aktientip_unmittelbar_weiteren_Riesendeals_Drone_Hot_Stock_kaufen_37_503_Northrop_Grumman-15274460

Drone 335% Drohnen Aktientip unmittelbar vor weiteren Riesendeals
Diesen Drone Hot Stock jetzt kaufen nach 37.503% mit Northrop Grumman
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.002.jpeg

Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) steht Unternehmenskreisen zufolge unmittelbar vor weiteren Riesendeals. Clevere Anleger sollten daher den jüngsten Rücksetzer der Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips 2023 für den Einstieg nutzen. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drone Hot Stock 2023 mit einem Riesengeschäft in Indien für Furore an der Börse gesorgt. „Für Draganfly ist es von großer Bedeutung, in einen der größten, wenn nicht sogar den größten Drohnenmarkt der Welt aufgenommen worden zu sein. Die Möglichkeit, auf dem indischen Markt zu produzieren und zu vertreiben, bietet uns ein Größenpotenzial, das dem ursprünglich für möglich gehaltenen um Jahre voraus ist“, so Cameron Chell, Präsident und CEO von Draganfly. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat eine strategische Vereinbarung mit Remote Sensing Instruments über die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Draganfly-Produkten in Indien getroffen. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat zuletzt mit einem Riesenauftrag von bis zu 200 Drohnen in die Ukraine für einen Paukenschlag an der Börse gesorgt. Die erste Lieferung von 13 Drohnen und die potenzielle Bestellung von bis zu 200 Drohnen für die medizinische Versorgung und Rettung in der Ukraine ist ein sensationeller Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung für unseren Drone Hot Stock Draganfly Inc. Weitere Großaufträge im boomenden Verteidigungssektor dürften bereits in Kürze für eine fundamentale Neubewertung unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sorgen. Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. könnte seine Umsätze bereits mit einem einzigen Großauftrag aus dem Verteidigungssektor vervielfachen. Unternehmenskreisen zufolge könnten weitere Riesendeals schon in Kürze in trockene Tücher gebracht werden. Clevere Anleger positionieren sich daher schon jetzt in den Drohen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. einen Riesendeal mit Deutschlands Luftfahrt-Riesen Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE) gemeldet. Unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. ist ein weltweit führender nordamerikanischer Anbieter von Drohnenlösungen mit einer starken finanziellen Position. Erst vor wenigen Tagen wurde unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. von Lufthansa Industry Solutions, einer Tochtergesellschaft der Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE), ausgewählt, um die Infrastruktur für die Suche und Rettung von Seeleuten zu stärken. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des Deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor.

Unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. konnte seine Umsatzerlöse um 61% von 4,36 Mio. CAD$ im Fiskaljahr 2020 auf 7,05 Mio. USD im Fiskaljahr 2021 steigern. Im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2022 erzielte unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Umsatzerlöse von 4,41 Mio. CAD$. Im ersten Halbjahr 2022 konnte unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. erstmals einen Gewinn von 640.324 CAD$ erzielen.

Der rasant wachsende Drohnen-Markt boomt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wurden weltweit über 30 Mio. Drohnen ausgeliefert. Bis zum Jahr 2025 soll der boomende Drohnenmarkt auf über 63 Mrd. $ wachsen. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie die wachsenden Spannungen zwischen China und Taiwan sorgen weltweit für Rekordinvestitionen im Verteidigungssektor. Die Analysten von Goldman Sachs erwarten für die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum des Drohnenmarktes auf über 100 Mrd. $. Drohnen sind die Zukunft der Kriegsführung und dürften daher von dem Wachstumstrend im Rüstungssektor besonders stark profitieren.

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor. Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Aktuell wird das deutsche Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) an der Börse mit rund 9,72 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 156 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Hersteller Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) wird an der Börse derzeit mit rund 110,84 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.784 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drone Hot Stock Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Produzent Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) wird an der Börse zur Zeit mit rund 128,36 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.066 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Aktuell wird der US-Hersteller von Drohnen Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) an der Börse mit rund 131,42 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.116 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres neuen Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Rüstungsriese Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) wird an der Börse aktuell mit rund 62,31 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.003 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Hersteller von Drohnen Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) wird an der Börse zur Zeit mit 2,90 Mrd. US$ bewertet. Damit wird der US-Drohnen-Hersteller Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) rund 43 mal hoch bewertet als unser neuer Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Wir bekräftigen daher unsere Einschätzung „Strong Outperformer“ für unseren neuen Drohnen Aktientip Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO). Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten veranschlagen wir für unseren Drone Hot Stock Draganfly Inc. zunächst auf 5,00 EUR. Das entspricht einer Aktienchance von zunächst 172% mit den Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Auf Sicht von 24 Monaten halten wir für unseren Drohnen Akteitnip Draganfly Inc. ein Kursziel von 8,00 EUR für realistisch. Das entspricht einer Aktienchance von bis zu 335% mit den Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Riesendeal mit der Ukraine
Erste Lieferung von 13 Drohnen und die potenzielle Bestellung von bis zu 200 Drohnen
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.003.jpeg

Unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) ist ein weltweit führender nordamerikanischer Anbieter von Drohnenlösungen mit einer starken finanziellen Position.

Unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc., gegründet 1998, ist das älteste Drohnenunternehmen in den USA. Mit 24 Jahren Erfahrung ist unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. das einzige Unternehmen, das über das nötige Fachwissen verfügt, um komplexe humanitäre Einsätze in Kriegsgebieten durchzuführen.

Die Drohnen der nächsten Generation unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. werden auf dem Schlachtfeld eingesetzt, um Minen zu räumen, Aufklärungsarbeit zu leisten, medizinische Versorgung zu liefern und belagerte Städte zu entlasten.

Die Nachfrage nach Drohnen wird auch in der Zukunft rasant steigen. Diese Drohnen sind in drei verschiedenen Phasen des Krieges in der Ukraine nützlich – in der ersten Phase, bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau. Es gibt noch mindestens 20 Jahre Arbeit zu tun und es wurden bereits Milliardenbeträge für die Sache zugesagt.

Aber die Ukraine ist nur der Anfang. Der Markt für diese Drohnen wird sich auf alle Bereiche ausdehnen, von der Unterstützung lokaler Regierungen über staatliche Notfallteams bis hin zu landwirtschaftlichen Familienbetrieben.

Die Ukraine ist heute der wichtigste Ort auf der Welt. Nicht nur geopolitisch – so wichtig das auch ist. Und nicht nur auf humanitärer Ebene.Die Ukraine steht an der Spitze eines gewaltigen technologischen Wandels in der Kriegsführung – und in der Technologie im weiteren Sinne. Und die Drohnen von Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Im Moment bleiben die Drohnen von Draganfly noch unentdeckt, da die Nachrichten von militärischen Drohnen dominiert wurden – wie Irans Kamikaze-Drohnen oder die türkischen Bayraktar. Sie haben zweifelsohne das Schlachtfeld verändert, wie Russland jetzt erfährt. Draganfly produziert Drohnen für militärische Zwecke wie Aufklärung, Überwachung, medizinische Logistik, Munition, humanitäre Hilfe, Suche und Rettung sowie Minensuche.

Die erste Lieferung von 13 Drohnen und die potenzielle Bestellung von bis zu 200 Drohnen für die medizinische Versorgung und Rettung in der Ukraine ist ein entscheidender Schritt für unseren Drohnen Aktientip Draganfly Inc.

Revived Soldiers Ukraine ist eine gemeinnützige humanitäre Hilfsorganisation, die sich auf die medizinische Versorgung und Rehabilitation von verletzten Soldaten in der Ukraine konzentriert.

Ihr Ziel ist es, den Menschen in der Ukraine zu helfen, damit sie ihre Grundrechte wie das Recht auf Leben, das Recht auf angemessene und erschwingliche medizinische Versorgung, die Glaubensfreiheit und das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard wahrnehmen können.

Die Leiterin der RSU, Irina Vashchuk Disciple, wurde kürzlich mit dem Orden der Prinzessin Olga ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung, die einem ukrainischen Zivilisten verliehen werden kann. Sie wird hier vom ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy überreicht.

Die Medical Response-Drohnen von Draganfly sind mit einer innovativen, temperaturgesteuerten Medical Response Payload Box ausgestattet.

Die Nutzlastbox von Draganfly kann bis zu 35 Behälter mit medizinischen Hilfsgütern transportieren, darunter Blut, Arzneimittel, Insulin/Medikamente, Impfstoffe, Wasser und Wundversorgungssets.

Außerdem ist sie einzigartig von oben montiert, um Lieferungen sicherer und leichter zugänglich zu machen.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.004.jpeg

61% Umsatzanstieg von 4,36 Mio. CAD$ auf 7,05 Mio. CAD$
Break Even im ersten Halbjahr 2022
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.005.jpeg

Unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) wird in den kommenden Jahren von dem rasanten Wachstum des boomenden Drohnen-Marktes profitieren.

Branchenanalysten erwarten für die kommenden Jahre ein Wachstum von 20 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 43 Milliarden USD im Jahr 2028.

Die Drohnenbranche ist stark fragmentiert und wächst schnell. Private Equity unterstützt Start-ups.

Der kommerzielle Drohnenmarkt ist ein Wendepunkt in der Nachfrage nach Hardware, Dienstleistungen und Lösungen.

Neue aufkommende Technologien: Sensoren, künstliche Intelligenz, Autonomie, Hybriddrohnen (vertikales Starten und Landen oder VTOU).

Große Märkte (Zustellung) sind für ein signifikantes Wachstum positioniert.

Verlagerung der Regulierung auf inländische Drohnen gegenüber Drohnen außerhalb Nordamerikas.

Die FAA sorgt für Klarheit bei der Regulierung von Drohnenlieferungen.

Fortschritte in der Technologie schaffen ein effizientes Geschäftsmodell.

Einführung von Drohnen in neuen vertikalen Märkten.

Unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. konnte seine Umsatzerlöse um 61% von 4,36 Mio. CAD$ im Fiskaljahr 2020 auf 7,05 Mio. USD im Fiskaljahr 2021 steigern. Im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2022 erzielte unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Umsatzerlöse von 4,41 Mio. CAD$. Im ersten Halbjahr 2022 konnte unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. erstmals einen Gewinn von 640.324 CAD$ erzielen.

Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor. Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.006.jpeg

Starkes Partnernetzwerk mit Global Playern wie
Ford, Shell, Red Bull und Viacom
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.007.jpeg

Das Geschäftsmodell unseres Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) umfasst die vier Geschäftsbereiche Auftragstechnik, Flugservice, Produktentwicklung und Vertrieb sowie Software, Daten und Künstliche Intelligenz.

Der Geschäftsbereich Auftragstechnik umfasst die Bereiche Prototyping, Design und Technik.

Der Geschäftsbereich Flugservice umreißt die Segmente Kartierung, Vermessung, Datenerfassung, Lieferung.

Der Geschäftsbereich Produktentwicklung und Betrieb beinhaltet die Kategorien Multi-Rotors, Fixed Wing, Controllers, Ground Robotics, Sensors, Software, AI.

Der Geschäftsbereich Software, Daten und KI betrifft die Unterbereiche Energie, Bergbau, Militär, Sicherheit, Infrastruktur.

Unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Über ein großes Partnernetzwerk mit renommierten Partnern wie z.B. Ford, Shell, Red Bull und Viacom, Canfor, CP Rail, Lafarge, Axiom Group, Meridian Surveys, Lakeland College, The University of British Columbia, CN, GIVIC, BC Oil and Gas Commission, AeroVironment, Ford, Warner Brothers, Suncor Energy, Mc Elhanney, Dow, LCRA, Viacom, Canada, Nutrient Feeding the Future, Forsythe, UND, STRATEGIC, TOLKO, Taseko, ASU Alabama State University, Olsson Associates, University of Saskatchewan, Newmont Goldcorp, Red Bull, TransAlta, Enderby Entertainment, Shell, McGill, GIBRALTAR Industries, University of Nebraska, LSU, DRL, FOBI, University of South Australia, TALLADEGA College, CLEAR und Gold Chain Technologies.

Unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. will in den kommenden Jahren sowohl organisch, als auch durch Übernahmen wachsen.

Das organische Wachstum unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Soll durch die Entwicklung neuer Produkte, den Ausbau der Technik-Sparte, die Erschließung neuer vertikaler Geschäftsfelder, Joint Ventures und Strategische Partnerschaften stimuliert werden.

Das externe Wachstum soll durch den Erwerb von Unternehmen in verschiedenen vertikalen Bereichen, fortschrittliche spezifische Technologielösungen, Erwerb strategischer Partner und die Übernahme von Joint-Venture-Partnern beschleunigt werden.

Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor. Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.008.jpeg

Erfahrenes Top-Management mit
exzellentem Track Record
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.009.jpeg

Unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) verfügt über ein sehr erfahrenes Top-Management mit exzellentem Track Record.

CEO Cameron Chell ist der Mitbegründer der Business Instincts Group, Inc. einem Beschleuniger für Unternehmensgründung, Geschäftsentwicklung und Produktentwicklung. Cameron Chell ist seit über 30 Jahren als Technologieunternehmer tätig und hat seine Karriere damit verbracht, eine Reihe von Ideen mit hohem Potenzial zu revolutionären Unternehmen zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir die Welt erleben, verändert haben. Herr Cameron Chell nimmt bei Projekten eine sehr praktische Führungsrolle ein, indem er die Kultur jedes Unternehmens, mit dem er zusammenarbeitet, mit den Grundsätzen der Klarheit, der Ausrichtung und der Messung von Innovation und Adoption bereichert.

COO Paul Mullen war in den letzten 15 Jahren für die operative Strategie und Ausführung verantwortlich, wobei sein Aufgabenbereich die Produkterweiterung, Fusionen und Übernahmen, die Organisationsentwicklung und die Überwachung der Markteinführung sowohl für Unternehmen als auch für neu gegründete Organisationen umfasste. Paul Mullen bringt die Bereitschaft mit, kühne Ideen zu fördern, und verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenführung und Entwicklung unterschiedlicher Teams. Paul Mullen ist hochmotiviert durch Innovation und fühlt sich wohl bei der Entwicklung und Verfolgung von strategischen Zielen der nächsten Generation.

CFO Paul Sun ist ein Kapitalmarktexperte und ausgebildeter Ingenieur mit über 25 Jahren Geschäftserfahrung. Paul Sun war in leitenden Positionen bei Investmentbanken wie Scotia Capital, Desjardins und Beacon Securities tätig. Paul Sun hat Finanzlösungen für ein breites Spektrum von Unternehmen – von kleinen Start-ups bis hin zu milliardenschweren Unternehmen – bereitgestellt und war an zahlreichen Transaktionen über die gesamte Kapitalstruktur hinweg beteiligt. Paul Sun war außerdem in verschiedenen privaten und börsennotierten Unternehmen in der Projekt- und Betriebsleitung tätig und hat ein umfangreiches Investorennetzwerk aufgebaut.

Der leitende Direktor Scott Larson bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Technologieentwicklung und Unternehmertum in den Vorstand ein. Derzeit ist Scott Larson CEO von Kater, einem in Vancouver ansässigen Unternehmen für Mobilität als Dienstleistung (MaaS), das eine integrierte intermodale Transportplattform aufbaut, die öffentliche Verkehrsmittel, Busse, Taxis und Mitfahrgelegenheiten in einem einzigen Dienst vereint. Zuvor war Herr Scott Larson CEO und Mitbegründer von Helios Wire, einem Satellitenunternehmen, das ein weltraumfähiges IoT/M2M-Netzwerk aufbaut, und er war CEO und Mitbegründer von UrtheCast. Herr Scott Larson half dabei, das Unternehmen von Anfang an zu skalieren, brachte es an die Torontoer Börse, sammelte 200 Millionen Dollar ein und führte das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren zu 250 Mitarbeitern mit sieben Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der Chairman John Mitnick ist ein amerikanischer Rechtsanwalt mit 32 Jahren Erfahrung auf höchster Regierungsebene und in der Privatwirtschaft. Von Februar 2018 bis September 2019 war John Mitnick General Counsel des US-Heimatschutzministeriums (DHS), nachdem er vom US-Senat einstimmig für diese Position bestätigt worden war. In dieser Funktion war John Mitnick der oberste Rechtsberater einer Bundesbehörde für Sicherheit und Strafverfolgung mit mehr als 240.000 Mitarbeitern, verantwortlich für die Rechtsberatung des DHS und aller seiner Komponenten und beaufsichtigte mehr als 2.500 Anwälte. Von März 2014 bis Februar 2018 war John Mitnick Senior Vice President, Chefsyndikus und Sekretär der Heritage Foundation, einer einflussreichen Denkfabrik, und von November 2007 bis April 2013 war John Mitnick Vice President, Chefsyndikus und Sekretär eines Geschäftsbereichs von Raytheon mit einem Jahresumsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar, mehr als 9.000 Mitarbeitern und Geschäftsaktivitäten in mehr als 40 Ländern und auf allen Kontinenten.

Herr John Mitnick war außerdem von März 2016 bis Februar 2018 und seit Oktober 2019 Mitglied des Board of Directors von Valaurum, Inc. einer privaten Münzanstalt. John Mitnick erwarb seinen Juris Doctor-Abschluss an der University of Virginia School of Law und einen Bachelor of Arts-Abschluss in Rechtswissenschaften an der University of Oxford. Außerdem hat er einen Bachelor of Arts in Geschichte und Politikwissenschaft (summa cum laude) von der Emory University.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.010.jpeg

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR
Wettbewerber bis zu 2.116 mal höher bewertet
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.011.jpeg

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor. Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Die Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) kletterten in den vergangenen Jahren um beeindruckende 1.288% von 16,72 EUR auf in der Spitze 232,00 EUR in die Höhe. Aus einem Aktieninvestment von 10.000 EUR wurde mit den Aktien Waffenhersteller Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) in der Spitze ein kleines Vermögen von 138.756 EUR. Aktuell wird das deutsche Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) an der Börse mit rund 9,72 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 156 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Die Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) stiegen in den vergangenen Jahren um beachtliche 2.884% von 16,63 US$ auf in der Spitze 496,23 US$ in die Höhe. Aus einem Aktieninvestment von 10.000 EUR wurde mit den Aktien des US-Rüstungsriesen Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) ein Vermögen von bis zu 298.394 EUR. Aktuell wird der US-Drohnen-Hersteller Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) an der Börse mit rund 110,84 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.784 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drone Hot Stock Draganfly Inc.

Die Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) stiegen in den vergangenen Jahren um sagenhafte 25.920% von 0,90 US$ auf in der Spitze 234,18 US$ in die Höhe. Aus einem Aktieninvestment von 10.000 EUR wurde mit den Aktien des US-Rüstungskonzerns Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) in der Spitze ein stattliches Vermögen von bis zu 2.602.000 EUR. Aktuell wird der US-Drohnen-Produzent Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) an der Börse mit rund 128,36 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.066 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Die Aktien des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) schoss in den vergangenen Jahren um unglaubliche 25.947% von 0,403 US$ auf in der Spitze 104,97 US$ in die Höhe. Aus einem Aktieninvestment von 10.000 EUR wurde mit den Aktien des US-Rüstungskonzerns Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) ein beeindruckendes Vermögen von bis zu 2.604.714 EUR. Aktuell wird der US-Hersteller von Drohnen Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) an der Börse mit rund 131,42 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.116 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres neuen Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Die Aktien des US-Rüstungsherstellers Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) schossen in den vergangenen Jahren um sagenhafte 37.503% von 1,46 US$ auf in der Spitze 549,01 US$ in die Höhe. Aus einem Aktieninvestment von 10.000 EUR wurde mit den Aktien des Drohnen-Herstellers Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) ein stattliches Vermögen von bis zu 3.760.342 EUR. Aktuell wird der US-Rüstungsriese Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) an der Börse mit rund 62,31 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.003 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Der US-Hersteller von Drohnen Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) wird an der Börse zur Zeit mit 2,90 Mrd. US$ bewertet. Damit wird der US-Drohnen-Hersteller Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) rund 43 mal hoch bewertet als unser neuer Drohnen Aktientip Draganfly Inc.

Drone Hot Stock 2023 – Strong Outperformer – Kursziel 24M 8,00 EUR – 335% Aktienchance
335% Drohnen Aktientip nach 25.947% mit Raytheon und 37.503% mit Northrop Grumman
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.012.jpeg

Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) steht Unternehmenskreisen zufolge unmittelbar vor weiteren Riesendeals. Clevere Anleger sollten daher den jüngsten Rücksetzer der Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips 2023 für den Einstieg nutzen. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drone Hot Stock 2023 mit einem Riesengeschäft in Indien für Furore an der Börse gesorgt. „Für Draganfly ist es von großer Bedeutung, in einen der größten, wenn nicht sogar den größten Drohnenmarkt der Welt aufgenommen worden zu sein. Die Möglichkeit, auf dem indischen Markt zu produzieren und zu vertreiben, bietet uns ein Größenpotenzial, das dem ursprünglich für möglich gehaltenen um Jahre voraus ist“, so Cameron Chell, Präsident und CEO von Draganfly. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat eine strategische Vereinbarung mit Remote Sensing Instruments über die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Draganfly-Produkten in Indien getroffen. Unser neuer Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. hat zuletzt mit einem Riesenauftrag von bis zu 200 Drohnen in die Ukraine für einen Paukenschlag an der Börse gesorgt. Die erste Lieferung von 13 Drohnen und die potenzielle Bestellung von bis zu 200 Drohnen für die medizinische Versorgung und Rettung in der Ukraine ist ein sensationeller Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung für unseren Drone Hot Stock Draganfly Inc. Weitere Großaufträge im boomenden Verteidigungssektor dürften bereits in Kürze für eine fundamentale Neubewertung unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sorgen. Unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. könnte seine Umsätze bereits mit einem einzigen Großauftrag aus dem Verteidigungssektor vervielfachen. Unternehmenskreisen zufolge könnten weitere Riesendeals schon in Kürze in trockene Tücher gebracht werden. Clevere Anleger positionieren sich daher schon jetzt in den Drohen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Erst vor wenigen Tagen hat unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. einen Riesendeal mit Deutschlands Luftfahrt-Riesen Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE) gemeldet. Unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. ist ein weltweit führender nordamerikanischer Anbieter von Drohnenlösungen mit einer starken finanziellen Position. Erst vor wenigen Tagen wurde unser Drohnen Aktientip 2023 Draganfly Inc. von Lufthansa Industry Solutions, einer Tochtergesellschaft der Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, OTC: DLAKY, #LHA.DE, $LHA.DE), ausgewählt, um die Infrastruktur für die Suche und Rettung von Seeleuten zu stärken. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des Deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock 2023 Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor.

Unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. konnte seine Umsatzerlöse um 61% von 4,36 Mio. CAD$ im Fiskaljahr 2020 auf 7,05 Mio. USD im Fiskaljahr 2021 steigern. Im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2022 erzielte unser Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Umsatzerlöse von 4,41 Mio. CAD$. Im ersten Halbjahr 2022 konnte unser Drone Hot Stock Draganfly Inc. erstmals einen Gewinn von 640.324 CAD$ erzielen.

Der rasant wachsende Drohnen-Markt boomt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wurden weltweit über 30 Mio. Drohnen ausgeliefert. Bis zum Jahr 2025 soll der boomende Drohnenmarkt auf über 63 Mrd. $ wachsen. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sowie die wachsenden Spannungen zwischen China und Taiwan sorgen weltweit für Rekordinvestitionen im Verteidigungssektor. Die Analysten von Goldman Sachs erwarten für die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum des Drohnenmarktes auf über 100 Mrd. $. Drohnen sind die Zukunft der Kriegsführung und dürften daher von dem Wachstumstrend im Rüstungssektor besonders stark profitieren.

Aus 10.000 EUR wurden mit Drohnen-Aktien bis zu 3.760.342 EUR. Nach Kursgewinnen von bis zu 1.288% mit den Aktien des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE), bis zu 2.884% mit den Aktien des US-Drohnen-Herstellers Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT), bis zu 25.920% mit den Aktien des US-Amerikanischen Drohnen-Herstellers Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON), bis zu 25.947% mit den Aktien des des US-Rüstungsriesen und Drohnen-Produzenten Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) und bis zu 37.503% mit den Aktien des US-Drohnen-Produzenten Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) bietet Ihnen heute unser neuer Drone Hot Stock Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO) die Aktienchance auf den nächsten schnellen Vervielfacher im boomenden Drohnen-Sektor. Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Die börsennotierten Wettbewerber unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. sind bis zu 2.116 mal höher bewertet. Aktuell wird das deutsche Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN:703000, OTC: RNMBY, #RHM.DE, $RHM.DE) an der Börse mit rund 9,72 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 156 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Hersteller Lockheed Martin Corporation (ISIN: US5398301094, WKN: 894648, FSE: LOM.F, NYSE:LMT, #LMT, $LMT) wird an der Börse derzeit mit rund 110,84 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.784 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drone Hot Stock Draganfly Inc. Der US-Drohnen-Produzent Honeywell International Inc. (ISIN: US4385161066, WKN: 870153, NASDAQ:HON, FSE: ALD.F, #HON, $HON) wird an der Börse zur Zeit mit rund 128,36 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.066 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Aktuell wird der US-Hersteller von Drohnen Raytheon Technologies Corporation (ISIN: US75513E1010 , WKN: A2PZ0R, NYSE:RTX, FSE: 5UR.F, #RTX, $RTX) an der Börse mit rund 131,42 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 2.116 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres neuen Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Rüstungsriese Northrop Grumman Corp. (ISIN: US6668071029, WKN: 851915, NYSE: NOC, FSE: NTH, #NOC, $NOC) wird an der Börse aktuell mit rund 62,31 Mrd. EUR bewertet. Das ist rund 1.003 mal soviel als der aktuelle Börsenwert unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Der US-Hersteller von Drohnen Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) wird an der Börse zur Zeit mit 2,90 Mrd. US$ bewertet. Damit wird der US-Drohnen-Hersteller Joby Aviation Inc. (ISIN: KYG651631007, WKN: A3CWWU, NYSE: JOBY, #JOBY, $JOBY) rund 43 mal hoch bewertet als unser neuer Drohnen Aktientip Draganfly Inc. Mit einem attraktiven Portfolio von 24 Patenten ist unser rasant wachsender Drone Hot Stock Draganfly Inc. einer der heißesten Übernahmekandidaten in der boomenden Drohnen-Branche.

Wir bekräftigen daher unsere Einschätzung „Strong Outperformer“ für unseren neuen Drohnen Aktientip Draganfly Inc. (ISIN CA26142Q2053 / WKN A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO, NASDAQ: DPRO). Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten veranschlagen wir für unseren Drone Hot Stock Draganfly Inc. zunächst auf 5,00 EUR. Das entspricht einer Aktienchance von zunächst 172% mit den Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc. Auf Sicht von 24 Monaten halten wir für unseren Drohnen Akteitnip Draganfly Inc. ein Kursziel von 8,00 EUR für realistisch. Das entspricht einer Aktienchance von bis zu 335% mit den Drohnen-Aktien unseres Drohnen Aktientips Draganfly Inc.

Ausführliche Informationen zu Draganfly Inc.

Ausführliche Informationen zu Draganfly Inc. (ISIN: CA26142Q2053, WKN: A3CSQN, Ticker: 3U8A, CNX: DPRO) erhalten Sie auf der Unternehmens-Website:

www.draganfly.com

Einschätzung

Strong Outperformer
Kursziele
Kursziel 12M: 5,00 EUR
Kurschance: 172%
Kursziel 24M: 8,00 EUR
Kurschance: 335%

Stammdaten
ISIN: CA26142Q2053
WKN: A3CSQN
Ticker: 3U8A
CNX: DPRO
NASDAQ: DPRO

Kursdaten
Kurs: 1,838 EUR
52W Hoch: 3,360 EUR
52W Tief: 0,518 EUR

Aktienstruktur
Aktienanzahl: 33,80 Mio.
Market Cap (): 62,12 Mio.

Chance / Risiko
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69145/060223-AC.013.png

Interessenkonflikte
Es liegen Interessenskonflikte nach §34 WpHG vor. Bitte lesen Sie dazu unseren Disclaimer.

Risiken

Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in Draganfly Inc. dem Totalverlust-Risiko.

Draganfly Inc. befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und generiert derzeit noch geringe Umsätze. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der Draganfly Inc.

Die Aktien von Draganfly Inc. sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte Start-ups investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.

Börse ist keine Einbahnstraße. Das Investment in Aktien der Draganfly Inc. unterliegt wie jedes andere Aktieninvestment auch dem Kursänderungsrisiko. Investoren in Aktien der Draganfly Inc. müssen daher jederzeit damit rechnen, dass es zu starken Kursschwankungen und mithin auch zu starken Kursabschlägen kommen kann. Starken Kurssteigerungen können starke Kursverluste folgen. Vor Kursrückschlägen sind Aktionäre generell nicht gefeit. Gegen mögliche Kursverluste sichern Sie sich am besten durch ein Stop-Loss-Limit ab.

Die Expansion und die Weiterentwicklung der Platform der Draganfly Inc. ist kapitalintensiv. Für das künftige Unternehmenswachstum benötigt Draganfly Inc. zusätzliches Kapital. Die Aufnahme von frischem Eigenkapital sorgt für Verwässerung der Altaktionäre. Diese könnte den Aktienkurs der Draganfly Inc.-Aktie zumindest zeitweise belasten.

Diese Publikation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen, die durch Formulierungen wie ‚erwarten‘, ‚wollen‘, ‚antizipieren‘, ‚beabsichtigen‘, ‚planen‘, ‚glauben‘, ‚anstreben‘, ‚einschätzen‘, ‚werden‘ oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Draganfly Inc. tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Draganfly Inc. und die aktiencheck.de AG übernehmen keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.

Interessenkonflikte

Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

Die Auftraggeber und/oder deren Mitarbeiter sind Aktionäre der Draganfly Inc. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.

Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.

Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie und andere Aktionäre in naher Zukunft beabsichtigen, sich von eigenen Aktienbeständen in der Draganfly Inc. zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.

Wir gehen davon aus, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.

Weder der Redakteur noch ein Mitglied des Haushalts des Redakteurs der aktiencheck.de AG besitzen Wertpapiere der besprochenen Gesellschaft.

Disclaimer
Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der Draganfly Inc. oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von Draganfly Inc. autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.

Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich.

Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der Draganfly Inc. sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.

Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung – weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die Draganfly Inc. übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

Diese Dokumentation ist Ihnen lediglich zur Information zugegangen. Sie darf zu keinem Zweck vollständig oder teilweise nachgedruckt, vervielfältigt, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden.

Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solche Staaten verbreitet werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangt sind, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan ist untersagt.

Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt werden. Personen, die diese Publikation erhalten, sollten sich über alle Einschränkungen informieren und diese beachten. Werden diese Restriktionen nicht beachtet, kann dies als Verstoß gegen US-amerikanische oder kanadische Wertpapiergesetze oder die Wertpapiergesetze anderer Gerichtsbarkeiten oder Länder gewertet werden.

Durch Annahme dieser Publikation unterwerfen Sie sich den vorgenannten Beschränkungen.

Ohne unser Obligo. Wir behalten uns vor, unsere Einschätzung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Vervielfältigungen, insbesondere Kopien und Nachdrucke, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der aktiencheck.de AG gestattet. Die Weiterverbreitung in elektronischen Medien ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Herausgeber gestattet. Diese Publikation stützt sich in ihrer Berichterstattung auf eigene Einschätzungen. Beiträge von Gastautoren werden kenntlich gemacht. Als Quellen dienen internationale Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften, eigene Recherchen, Veranstaltungen und Unternehmensgespräche. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt die aktiencheck.de AG keine Haftung für Verzögerungen, Irrtümer, Unterlassungen oder Übersetzungsfehler. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Vor einer Wertpapierdisposition wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter. (06.02.2023/ac/a/a)

Impressum

Bildnachweise: www.draganfly.com, www.shutterstock.com

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Redaktionelle Besprechung, erstellt von der aktiencheck.de AG.

Die aktiencheck.de AG hat eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung dieser redaktionellen Besprechung getroffen.

Kontakt:
aktiencheck.de AG
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
Web: www.aktiencheck.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
Deutschland

email : info@aktiencheck.de

Pressekontakt:

aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg

email : info@aktiencheck.de

Wirtschaft

Libero Copper stellt Zugangsweg für Bohrer auf Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa fertig

2. Februar 2023 / IRW-Press / – Libero Copper & Gold Corporation (TSXV:LBC, OTCQB:LBCMF, DE:29H) (Libero Copper) berichtet über die Fertigstellung des neuen Zugangswegs San Jose zum Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa in Putumayo, Kolumbien. Der 2.100 Meter lange Zugangsweg dient dem Transport von Bohrern und Vorräten, sodass die kostenintensive Versorgung mittels Helikopter für die Bohraktivitäten bei der Lagerstätte nicht mehr nötig ist. Gemäß der Kooperationsvereinbarung mit Montclar (siehe Pressemitteilung vom 29. November 2022) wurde der Zugangsweg zusammen mit der Gemeinde geplant. Das stellt sicher, dass der neue Zugangsweg San Jose den Fortschritt des Projekts und die langfristigen Erschließungspläne der Gemeinde von Montclar unterstützt, einschließlich des verbesserten Zugangs zu bereits bestehenden wirtschaftlichen Aktivitäten, wie die Zuckerrohrproduktion der Kleinbauern.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69127/LiberoCopper_020223_DEPRCOM.001.jpeg

Foto 1: Gemeinsam mit der Gemeinde von Montclar wird das Band für den Zugangsweg San Jose durchschnitten
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69127/LiberoCopper_020223_DEPRCOM.002.jpeg

Foto 2: Abschnitt des Zugangswegs San Jose im Einklang mit der lokalen Erschließung

Plan zur kolumbianischen Kupferproduktion

Kolumbien entwickelt einen nationalen Strategieplan für die Just-Energy-Transition, der Pläne für die Re-Industrialisierung des Landes mittels Produktionsketten beinhaltet, um die Energiewende und die Diversifizierung der Exporte zu unterstützen. Zurzeit machen Öl und Kohle die Hälfte von Kolumbiens und Putumayos Exporten aus. Darum hat die Regierung der produktiven Transformation Kolumbiens, für die Kupfer als hervorragende Gelegenheit und wichtiger Bestandteil des Wandels angesehen wird, eine grundlegende Priorität eingeräumt.

Libero Copper arbeitet mit dem Industrie- und Handelsministerium, dem Energie- und Bergbauministerium, der Nationalen Universität von Kolumbien (UNAL), lokalen Unternehmen, Gemeinden und Start-Ups für grüne Technologie zusammen, um eine auf Kupfer basierende Produktionskette in Putumayo und Kolumbien zu entwickeln, was mit dem Recycling von Kupfer beginnen soll und von der Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa untermauert wird.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69127/LiberoCopper_020223_DEPRCOM.003.png

Foto 3: Bohrkern aus dem Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa; Kupfer, das zusammen mit der UNAL aus dem Projekt produziert wurde (siehe Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022) und in Kolumbien recyceltes Kupfer.

Über die porphyrische Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa

Die Lagerstätte Mocoa befindet sich im Departamento Putumayo, 10 Kilometer von der Stadt Mocoa entfernt. Die Liegenschaften von Libero Copper erstrecken sich über eine Fläche von mehr als 1.000 km2, die den größten Teil des Porphyrgürtels aus dem Jura im Süden Kolumbiens umfasst. Mocoa wurde 1973 entdeckt, als die Vereinten Nationen und die kolumbianische Regierung eine regionale geochemische Untersuchung der Flusssedimente absolvierten. Zwischen 1978 und 1983 wurde ein Explorationsprogramm durchgeführt, das geologische Kartierungen, Oberflächenprobenahmen, geophysikalische Bodenmessungen (IP, Magnetik), 31 Diamantbohrlöcher über insgesamt 18.321 Meter und metallurgische Testarbeiten umfasste und schließlich in einer positiven Vormachbarkeitsstudie gipfelte (die Vormachbarkeitsstudie ist lediglich historischer Natur und sollte nicht als verlässlich angesehen werden, da sie nicht NI 43-101-konform ist). B2Gold führte anschließend in den Jahren 2008 und 2012 Diamantbohrprogramme durch.

Eine grubenbeschränkte vermutete Ressource bei Mocoa enthält 636 Millionen Tonnen mit einem CuÄq von 0,45 % (0,33 % Cu und 0,036 % Mo)1, die unter Verwendung von 3 $/Pfund Cu und 10 $/Pfund Mo ermittelt wurden und 4,6 Milliarden Pfund Kupfer und 511 Millionen Pfund Molybdän enthalten. Das Vorkommen Mocoa scheint entlang des Streichens und in der Tiefe in beide Richtungen offen zu sein. Die aktuellen Arbeiten auf dem Grundstück haben zusätzliche Porphyr-Ziele identifiziert, einschließlich einer möglichen Erweiterung der bekannten Mineralisierung.

Das Vorkommen Mocoa liegt in den östlichen Kordilleren Kolumbiens, einem 30 Kilometer breiten tektonischen Gürtel, mit darunterliegendem Vulkan-Sediment-, Sediment- und Intrusivgestein, dessen Alter von triassisch-jurassisch bis quartär reicht, und Resten paläozoischer Metasedimente und metamorphen Gesteins des Präkambriums. Dieser Gürtel beinhaltet mehrere andere Kupfer-Porphyr-Vorkommen in Ecuador, wie z. B. Mirador (438 Millionen Tonnen nachgewiesen und angedeutet, mit 0,61 % Cu und 235 Millionen Tonnen vermutet, mit 0,52 % Cu)2, San Carlos (600 Millionen Tonnen vermutet, mit 0,59 % Cu)2, Panantza (463 Millionen Tonnen vermutet, mit 0,66 % Cu)3, und Solaris Waritzao in Ecuador.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/69127/LiberoCopper_020223_DEPRCOM.004.png

Abbildung 1: Standortkarten der Porphyr-Kupfer-Molybdänlagerstätte Mocoa

Kupfer-Molybdän-Mineralisierung ist mit dazitischem Porphyr-Intrusivgesteinen der Mittleren Jurazeit verbunden, das in Andesit- und Dazit-Vulkangestein eingelagert ist. Das Porphyrsystem Mocoa zeigt ein klassisches Zonenmuster hydrothermaler Alterierung und Mineralisierung, mit einem tieferen zentralen Kern kalihaltiger Alterierung, überlagert von Serizit und umgeben von propylitischem Gestein. Die Mineralisierung besteht aus versprengtem Chalkopyrit, Molybdänit und vereinzelt Bornit und Chalkozit, in Verbindung mit Multiphasengängen, Stockwork und hydrothermalen Brekzien. Das Vorkommen Mocoa ist grob zylindrisch mit einem Durchmesser von 600 Meter. Hochgradige Kupfer-Molybdänmineralisierung setzt sich in Tiefen von mehr als 1.000 Metern fort.

Foto 4: Bohrkern aus dem Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa mit Kupfer- und Molybdänmineralisierung

1 Technical Report: Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa“, zum Stichtag 1. November 2021
2 Technical Report: Mirador Copper-Gold Project 30,000 TPD Feasibility Study, zum Stichtag 3. April 2008
3 Technical Report: Preliminary Assessment Report Panantza & San Carlos Copper Project, zum Stichtag 30. Oktober 2007

Qualifizierte Person

Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf die Explorationsergebnisse beziehen, basieren auf Daten, die von Matthew C. Wunder, B.Sc. P.Geo., dem Vice President Exploration von Libero Copper, überprüft wurden. Herr Wunder ist ein eingetragener professioneller Geologe und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Mineralexploration und ist eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101.

Über Libero Copper & Gold

Libero Copper erschließt den Wert einer Sammlung von Kupfer-Porphyrlagerstätten in ganz Amerika in ertragreichen und stabilen Rechtsgebieten. Das Portfolio umfasst das Vorkommen Mocoa in Putumayo (Kolumbien), Esperanza in San Juan (Argentinien), sowie Big Red und Big Bulk im Goldenen Dreieck (BC, Kanada). Der Ausbau dieser Projekte erfolgt unter der Leitung eines kompetenten und erfahrenen Teams von Fachleuten, die auf eine Erfolgsbilanz bei der Entdeckung, Erschließung von Ressourcen und Genehmigungen in Nord-, Mittel- und Südamerika verweisen können.

Weitere Informationen

Ian Harris
Chief Executive Officer
+1 604 294 9039
harris@liberocopper.com

Michelle Borromeo
VP Investor Relations
+1 604 715 6845
borromeo@liberocopper.com

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bestimmte Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Sämtliche Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind als zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Obwohl Libero Copper der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen, sind die Aussagen nicht als Garantien zukünftiger Leistungen zu verstehen. Die eigentlichen Ergebnisse oder Entwicklungen könnten wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen abweichen. Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, beinhalten Marktpreise, Abbau- und Explorationserfolge, die anhaltende Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen, die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage sowie behördliche und administrative Genehmigungen, Verfahren und Einreichungspflichten. Es gibt keine Gewissheit, dass sich solche Aussagen als richtig herausstellen werden. Den Lesern wird deshalb empfohlen, solche Ungewissheiten nur nach ihren eigenen Maßstäben zu bewerten. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Libero Copper & Gold Corporation
Judy A. McCall
905, 1111W. Hastings Street
V6E 2J3 Vancouver
Kanada

email : mccall@liberocopper.com

Pressekontakt:

Libero Copper & Gold Corporation
Judy A. McCall
905, 1111W. Hastings Street
V6E 2J3 Vancouver

email : mccall@liberocopper.com

Wirtschaft

Akanda meldet Umsatz von 1,8 Mio. Euro im 4. Quartal 2022 und Verkaufsstart in Deutschland

FRANKFURT und LONDON, 2. Februar 2023 / IRW-Press / – Das internationale medizinische Cannabisunternehmen Akanda Corp. (Akanda oder das Unternehmen) (NASDAQ: AKAN, WKN: A3DG83) gab heute bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich mit der Erstbelieferung deutscher Kunden begonnen hat. Außerdem konnte Akanda im letzten Quartal 2022 einen Umsatz von rund 1.803.996 Euro Vorläufige Zahlen auf der Grundlage der nicht testierten Finanzergebnisse zum 30. Januar 2023.
mit hochwertigem, in Innenräumen angebautem medizinischem Cannabis nach EU-GMP erzielen. Damit hat das Unternehmen auf vorläufiger, nicht testierter Basis seinen ersten wesentlichen Umsatz seit seiner Gründung verbucht. Dies ist eine Bestätigung der Strategie des Unternehmens, in die europäischen Märkte einzutreten, um diesen mit hochwertigem, in Innenräumen angebautem Cannabis zu versorgen. Diese Umsatzerlöse ergeben sich aus nur zwei vollen Verkaufsmonaten, in denen die Indoor-Anlage nur geschätzte 40 % ihrer Kapazität ausgeliefert hat. Das Unternehmen bereitet sich auf die Ausweitung seiner Indoor-Anbaukapazitäten in seiner Anlage in Holigen vor, nachdem ihm Testergebnisse den höchsten THC-Gehalt aller in Deutschland für den Verkauf zugelassenden Cannabisprodukte bescheinigt haben. Akanda geht von einer Verdoppelung des Umsatzes in den nächsten sechs Monaten aus.

Den vorläufigen, nicht testierten Finanzzahlen für das vierte Quartal 2022 zufolge hat das Unternehmen Bruttoeinnahmen von 1.803.996 Euro mit einem EBITDA von 472.000 Euro und einer EBITDA-Marge von 16,5 % erzielt, und das auf Grundlage von nur zwei Monaten Umsatz und drei Monaten Fixkosten. Die Einnahmen im vierten Quartal stiegen aufgrund der Cannabisverkäufe, die von Akandas hundertprozentiger Tochtergesellschaft in Portugal, Holigen Limited (Holigen), produziert wurden. Holigen macht von anspruchsvollen Verfahren Gebrauch, um eine Schwächung des Terpengehalts und der Wirksamkeit des Produkts zu vermeiden. Die Premium-Cannabisprodukte von Akanda haben Tests zufolge einen THC-Gehalt von 29,2 % und damit den höchsten THC-Gehalt der Produkte, die auf dem deutschen Markt für medizinisches Cannabis erhältlich sind. Das Unternehmen hat auf der deutschen App WeedMaps viele positive Bewertungen für seine Premium-Cannabisprodukte T24 und T27 erhalten, die unter Markennamen Dritter verkauft wurden. Das Unternehmen hat einen Vorrat von mehr als 800 kg frisch angebautem Cannabis für den bevorstehenden Verkauf für medizinische Zwecke, der für das zweite und dritte Quartal erwartet wird.

Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach medizinischem Cannabis in der EU plant das Unternehmen außerdem, die Gesamtkapazität für den EU GMP-konformen Anbau in seiner Holigen-Anlage auszubauen, und zwar durch die Erhöhung der Anzahl der Anbauräume in seiner Anlage in Sintra in der Nähe von Lissabon (Portugal). Holigen betreibt bereits erfolgreich eine 20.000 Quadratmeter große Anlage und mit dem Expansionsplan wird die Anlage erwartungsgemäß eine höhere Kapazität erreichen können.

Das Unternehmen rechnet mit einem Anstieg der Verkaufsmengen im Laufe des Jahres 2023, und zwar aus den folgenden Gründen:
– Der anfängliche Umsatz übertrifft die ursprünglichen internen Prognosen des Unternehmens,
– der derzeitige Lagerbestand,
– geplante Steigerungen des Anbauertrags und
– Expansion auf dem Markt des Vereinigten Königreichs (UK).

Darüber hinaus hat der deutsche Vertriebspartner des Unternehmens vor Kurzem sein neues Partnerschaftsprogramm mit Apotheken www.cansativa-group.de/en/presse/cansativa-launches-exclusive-partner-pharmacy-program/
in die Wege geleitet. Ziel dieses Programms ist, die Sichtbarkeit und das Fachwissen zu verbessern und zu fördern, um die Präsenz auf dem deutschen Markt für medizinisches Cannabis auszubauen. Der Vertriebspartner bietet eine umfassende Produktpalette an, die den von Holigen gelieferten hochwertigen medizinischen Cannabis enthält.

Das Managementteam ist begeistert, dass wir unsere ersten bedeutenden Umsätze verbuchen können, die auch noch über unseren ursprünglichen Prognosen liegen, nachdem der deutsche Cannabismarkt weiter wächst. Angesichts des margenstarken Absatzes unseres unbehandelten medizinischen Cannabis mit hohem THC-Gehalt in Deutschland prüfen wir strategische Alternativen wie etwa die Erhöhung unserer Kapazitäten, die Ausweitung unserer Lizenzvereinbarung mit Cookies und die Veräußerung unseres portugiesischen Geschäfts. Der Betrieb in Holigen ist strategisch so aufgestellt, dass er in großem Maßstab hochwertigen Cannabis im Innenanbau produzieren kann, der zu den besten in Deutschland gehört, um den Vertriebsausbau auf dem deutschen und UK-Markt zu unterstützen, erklärt Harvinder Singh, Chairman von Akanda Corp. Unsere Vision ist es, eine Vorreiterstellung auf den europäischen Cannabismärkten einzunehmen, indem wir unser wertvolles globales Fachwissen über hochmoderne Cannabisanbauprozesse zu unserem Nutzen einsetzen.

Deutschland ist der größte und rentabelste Markt für medizinischen Cannabis in Europa. Schätzungsweise 300.000 Patienten erhalten hierzulande jährlich medizinischen Cannabis. Obwohl der deutsche Markt für medizinischen Cannabis noch nicht ausgereift ist, wird erwartet, dass Deutschland den europäischen Cannabismarkt in puncto Wachstum anführt. Bis 2024 werden voraussichtlich mehr als eine Million deutsche Patienten Zugang zu medizinischem Cannabis haben; laut Prognose wird der deutsche Markt für medizinische Produkte allein bis 2028 einen Wert von 7,7 Milliarden Euro erreichen. www.forbes.com/sites/dariosabaghi/2021/08/09/how-big-is-germanys-medical-cannabis-market/?sh=3a3d216640f4

Sollte Deutschland ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis verabschieden, könnte der deutsche Cannabismarkt Schätzungen zufolge einen explosionsartigen Wachstumsschub erleben und einen Wert von 4,6 Milliarden Dollar pro Jahr erreichen. thedalesreport.com/cannabis/german-cannabis-market-worth-4-6-billion-annually-according-to-dusseldorf-institute/
Sollte zudem der Online-Verkauf von Cannabis als Genussmittel gestattet werden, würde dies den Marktanteil des legalen Cannabismarktes erhöhen, da die Verbraucher, die Cannabis für nichtmedizinische Zwecke verwenden, derzeit auf den Schwarzmarkt zurückgreifen. m.focus.de/politik/deutschland/eckpunkte-zur-cannabis-legalisierung-besitz-von-20-gramm-cannabis-soll-kuenftig-straffrei-sein_id_166792679.html

Über Akanda Corp.

Akanda ist ein internationales Plattformunternehmen mit den Schwerpunkten medizinischer Cannabis und Wellness. Das Unternehmen will Menschen zu einem besseren Leben verhelfen, indem es den Zugang zu hochwertigen Produkten verbessert. Das Portfolio von Akanda umfasst Holigen, einen in Portugal ansässigen Anbau-, Herstellungs- und Distributionsbetrieb mit einer preisgekrönten EU-GMP-zertifizierten Indoor-Anbauanlage, CanMart, ein voll lizenziertes pharmazeutisches Import- und Vertriebsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, das dortzulande Apotheken und Kliniken beliefert, sowie Bophelo Bioscience & Wellness, einen GACP-zertifizierten Anbaucampus im Königreich Lesotho im Süden Afrikas, der sich derzeit in Liquidation befindet. Die Seed-to-Patient-Lieferkette (vom Saatgut bis zum Patienten) des Unternehmens umfasst auch Partnerschaften mit Cookies, dem weltweit bekanntesten Cannabisunternehmen mit Sitz in Kalifornien, und der Cansativa Group, einem führenden Import- und Vertriebshändler von medizinischem Cannabis in Europa. Erfahren Sie mehr unter www.akandacorp.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, LinkedIN und Facebook.

Ansprechpartner für Anleger:
Katie Field
ir@akandacorp.com

Mediensprecherin
Imogen Saunders
Irvine Partners
imogen@irvinepartners.co.uk

Vorsorglicher Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen

Diese Pressemeldung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze und kann auch Aussagen enthalten, die zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe Harbor-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen. Solche zukunftsgerichteten Informationen und zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht repräsentativ für historische Fakten oder Informationen oder den aktuellen Zustand, sondern stellen lediglich die Überzeugungen von Akanda hinsichtlich zukünftiger Ereignisse, Pläne oder Ziele dar, von denen viele naturgemäß mit Unsicherheiten behaftet sind und sich der Kontrolle von Akanda entziehen. Im Allgemeinen können solche zukunftsgerichteten Informationen oder zukunftsgerichteten Aussagen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie plant, erwartet oder erwartet nicht, wird erwartet, Budget, geplant, schätzt, prognostiziert, beabsichtigt, nimmt an oder nimmt nicht an oder glaubt bzw. Abwandlungen solcher Wörter und Begriffe erkannt werden oder können Aussagen enthalten, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, fortgessetzt werden, eintreten oder erzielt werden können, könnten, würden, dürften oder werden. Zukunftsgerichtete Informationen können sich auf erwartete Ereignisse oder Ergebnisse beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Strategie des Unternehmens, in die europäischen Märkte einzutreten; den Eintritt in den UK-Markt; die Erweiterung der Indoor-Anbaukapazitäten in der Holigen-Anlage; die Konsistenz der THC-Potenz in den Cannabisprodukten des Unternehmens; den zukünftigen Verkauf von Cannabisbeständen; die erwartete Steigerung des Verkaufsvolumens auf der Grundlage weiterer Expansion, des Anbaus, des Bestands und des Verkaufs; das Apothekenpartnerschaftsprogramm und die Expansion auf dem deutschen Markt für medizinischen Cannabis; die Ausweitung des Lizenzabkommens mit Cookies; die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Geschäftsplan umzusetzen; das anhaltende Wachstum des medizinischen Cannabismarktes in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist oder tätig zu werden beabsichtigt; die Kapazität und die Qualitätseigenschaften der Produkte des Unternehmens, um das Wachstum auf den europäischen Märkten zu unterstützen; die Veräußerung des Geschäfts des Unternehmens in Portugal; die Liquidation des Campus in Lesotho; und die Geschäftsstrategie sowie die Produktentwicklung und -konsistenz des Unternehmens sowie die Verkaufs- und Wachstumspläne. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen und zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt dieser Pressemeldung, und Akanda verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Informationen und/oder zukunftsgerichtete Aussagen, die in dieser Pressemeldung enthalten sind oder auf die hierin verwiesen wird, zu aktualisieren, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Akanda Corp.
Katie Field
1A, 1B Learoyd Road
TN28 8XU New Romney
Großbritanien

email : ir@akandacorp.com

Pressekontakt:

Akanda Corp.
Katie Field
1A, 1B Learoyd Road
TN28 8XU New Romney

email : ir@akandacorp.com