Category Archives: Medien

Medien

Kleine Unternehmen revolutionieren ihr Marketing

Effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Texten

Die fortschreitende Digitalisierung bietet kleinen Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und effizienter zu gestalten. Eine bahnbrechende Lösung für die Marketing-Automatisierung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung von Texten für E-Mails und Werbetexten. Durch die Integration von KI-Textgeneratoren wie ChatGPT in bestehende Marketing-Tools können Unternehmer Zeit und Ressourcen sparen, während sie hochwertige Inhalte liefern.

Wie Sie mit DigiConsult Falk die Macht der KI für sich nutzen können

Traditionell war das Schreiben von Texten für Marketingkampagnen eine zeitaufwändige Aufgabe, die sowohl Schreibkompetenz als auch Kreativität erforderte. Kleine Unternehmen hatten oft Schwierigkeiten, qualitativ hochwertige Texte zu erstellen, insbesondere wenn sie über begrenzte Ressourcen oder Mitarbeiter mit geringem Schreibtalent verfügten. Hier setzt die KI-gesteuerte Textgenerierung an, indem sie Unternehmern dabei hilft, ansprechende und professionelle Texte in kürzester Zeit zu erstellen.

Ein bekanntes Beispiel für eine KI-basierte Textgenerierungslösung ist ChatGPT. Durch seine Fähigkeit, menschenähnliche Texte zu generieren, ermöglicht ChatGPT kleinen Unternehmen, effektive Strukturen für E-Mail-Kampagnen zu entwickeln und in ihrem E-Mail-Marketing-Tool wie beispielsweise KlickTipp individuelle Texte zu erstellen. Die KI generiert nicht nur Inhalte von hoher Qualität, sondern ermöglicht auch die Personalisierung und Anpassung der Texte an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Zielgruppe.

Oliver Falk, Geschäftsführer von DigiConsult Falk informiert: In KlickTipp ist eine leistungsstarke KI integriert, die darauf spezialisiert ist beim Bau von E-Mail-Kampagnen zu unterstützen.

Die Vorteile des Einsatzes von KI in der Marketing-automatisierung sind vielfältig. Erstens sparen Unternehmen dank der schnellen Textgenerierung durch die KI wertvolle Zeit, die sie für andere geschäftskritische Aufgaben nutzen können. Statt stundenlang über E-Mails oder Werbetexten zu brüten, können Unternehmer in kurzer Zeit eine Fülle von hochwertigen Texten erstellen lassen. Das führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Unternehmen mit weniger erfahrenen Schreibern oder begrenzten Ressourcen dennoch professionelle Texte erstellen können. Die KI-basierte Textgenerierung ermöglicht es, dass selbst unerfahrene Schreiber innerhalb kürzester Zeit ansprechende und gut formulierte Texte erstellen können. Diese Funktion stellt sicher, dass die Marketingbotschaften des Unternehmens klar und überzeugend kommuniziert werden, unabhängig von den individuellen Schreibfähigkeiten der Mitarbeiter.

Darüber hinaus trägt der Einsatz von KI-Textgeneratoren zur Verbesserung der Qualität und Konsistenz der Marketinginhalte bei. Die KI stellt sicher, dass Texte in einem einheitlichen Stil geschrieben werden.

Woran scheitert es, dass die KI bei allen im Markt ankommt?

Viele Unternehmer trauen sich oft zunächst nicht an das Thema heran, da es bei der Befehlserteilung an die KI ein gewisses Fingerspitzengefühl und Training erfordert. Hier kommt DigiConsult Falk (https://www.digi-consult-falk.de) ins Spiel. Als Experte für Marketing-Automatisierung und Implementierung von KI-Lösungen unterstützt DigiConsult Falk kleine Unternehmen bei ihren ersten Schritten in der Nutzung von KI-gesteuerten Textgeneratoren. Die Experten von DigiConsult Falk bieten wertvolle Einblicke und Beratung, um Unternehmen dabei zu helfen, die KI in ihre bestehenden Marketing-Maßnahmen zu integrieren.

Wer kann bei der Nutzung der KI im eigenen Unternehmen helfen?

Bei DigiConsult Falk erhalten Unternehmer nicht nur die erforderliche Unterstützung bei der Implementierung von KI in ihre Marketing-Automatisierung, sondern auch Informationen darüber, in welchen Fällen der Einsatz von KI sinnvoll ist und wo möglicherweise manuelles Eingreifen erforderlich ist. Die Experten von DigiConsult Falk vermitteln das nötige Wissen, um den reibungslosen Einsatz der KI-Textgenerierung in den Marketingstrategien der Unternehmen zu gewährleisten.

Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wie DigiConsult Falk können Unternehmer die Vorteile dieser innovativen Technologie voll ausschöpfen und ihre Marketingaktivitäten auf das nächste Level heben.

Bei der Auswahl der am besten geeigneten Tools für die Verbesserung der Unternehmensstrategie ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich, mit Experten auf dem Gebiet der KI-Strategie zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass die eingesetzten Tools den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

In welchen Fällen ist es sinnvoll KI in der Marketing-Automatisierung einzusetzen?

Der Einsatz von KI in der Marketing-Automatisierung kann in verschiedenen Situationen und Anwendungsfällen äußerst sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele, in denen der Einsatz von KI-Textgeneratoren von Vorteil ist:

Erstellung von personalisierten E-Mail-Kampagnen: KI-gesteuerte Textgeneratoren können personalisierte E-Mails erstellen, indem sie automatisch den Namen des Empfängers, seine Präferenzen oder vergangene Interaktionen in den Text einbeziehen. Auf diese Weise können Unternehmen individuelle und relevante Botschaften an ihre Kunden senden, was die Engagement-Rate und die Effektivität der Kampagne erhöht.

Verfassen von Werbetexten für Landingpages: Landingpages sind entscheidend, um potenzielle Kunden anzusprechen und zu überzeugen. KI-Textgeneratoren können dabei helfen, überzeugende und ansprechende Werbetexte für Landingpages zu erstellen, indem sie die richtigen Schlagwörter, Informationen und einen überzeugenden Call-to-Action integrieren.

Social-Media-Beiträge: Social-Media-Marketing erfordert regelmäßige Aktivität und ansprechende Inhalte. KI-Textgeneratoren können Unternehmen dabei unterstützen Social-Media-Beiträge zu erstellen, die relevant und ansprechend sind. Dies spart Zeit und Ressourcen.

Generierung von Blogbeiträgen und Artikeln: Das regelmäßige Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten kann eine Herausforderung sein. KI-Textgeneratoren können Unternehmen dabei helfen, Blogbeiträge und Artikel zu generieren, indem sie relevante Informationen und strukturierte Inhalte erstellen. Unternehmen können die generierten Texte dann überarbeiten und an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Ist die KI für jeden geeignet und macht sie den Menschen überflüssig?

Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Einsatz von KI in der Marketing-Automatisierung kleine Unternehmen dabei unterstützen kann, Zeit zu sparen, die Qualität ihrer Texte zu verbessern und ihre Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass menschliches Eingreifen und Überprüfung weiterhin erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die generierten Texte den Unternehmenszielen und der Markenidentität entsprechen.

Alle geschriebenen Texte müssen aus mehreren Gründen korrekturgelesen werden:

Es werden zu häufig Schachtelsätze gebildet, wenn es nicht ausdrücklich untersagt wird.
Der eigene Stil sollte in die Texte eingebracht werden.
Und besonders wichtig ist es zu überprüfen, ob der Inhalt fachlich stimmt.
Der fachliche Inhalt sollte um eigene Punkte ergänzt werden, die einem wichtig sind, um sich von der Masse abzuheben.

Wie Sie sehen, ist der Einsatz von KI grundsätzlich für jeden möglich. Trotzdem sollte man wissen, wie man ordentliche Befehle (Prompts) erteilen können und im Anschluss die Texte an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dann bekommen Sie als Unternehmer ein wunderbares Gerüst, auf dem Sie weiter aufbauen und ihre Texte individuell auf ihre Zielgruppe abstimmen können.

Was denken Sie, wie dieser Text hier entstanden ist? Vermutlich sind maximal noch 60% davon von der KI geschrieben. Aber mehr als 50% der Zeit wurden eingespart, weil die KI das Gerüst dazu gebaut und befüllt hat. Und ich glaube trotzdem, dass Sie dabei einiges für sich mitnehmen konnten.

Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an:

DigiConsult Falk
Ansprechpartner: Oliver Falk
Telefon: +49-163-2691704
E-Mail: of@digi-consult-falk.com
Website: www.digi-consult-falk.de

Über DigiConsult Falk:
DigiConsult Falk ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Marketing-Automatisierung und bietet seinen Kunden innovative Lösungen an, um ihr Geschäft zu automatisieren und damit effektiver zu gestalten. Mit KlickTipp und dem integrierten SmartCopywriter bietet das Unternehmen jetzt eine leistungsstarke Möglichkeit für Unternehmer ihre Marketing-Kampagnen einfacher zu strukturieren und zu texten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DigiConsult Falk
Herr Oliver Falk
Schannenbacher Weg 4
64646 Heppenheim
Deutschland

fon ..: +49-163-2691704
web ..: https://www.digi-consult-falk.de
email : of@digi-consult-falk.com

Pressekontakt:

DigiConsult Falk
Herr Oliver Falk
Schannenbacher Weg 4
64646 Heppenheim

fon ..: +49-163-2691704
web ..: https://www.digi-consult-falk.de
email : of@digi-consult-falk.com

Medien

Schneller und effizienter dank ProCom-Steuerung: bullmer-Maschinen profitieren von 6% Leistungssteigerung

Dank innovativer Softwareoptimierungen in den CNC-Steuerungen von ProCom schneiden die Maschinen von bullmer nun 6% schneller.

BildAachen/Mehrstetten 01. Juni 2023: ProCom Automation und bullmer freuen sich über einen wichtigen Meilenstein in ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Dank innovativer Softwareoptimierungen in den CNC-Steuerungen von ProCom schneiden die Maschinen von bullmer nun 6 % schneller. Dieser Fortschritt markiert einen signifikanten Produktivitätsgewinn für bullmer, den Marktführer im Bereich Zuschneide- und Legetechnologie.

Zusammen erfolgreich: Traditionsunternehmen aus dem Sondermaschinenbau und CNC-Steuerungsspezialist

Seit ihrer Gründung im Jahr 1933 hat bullmer stets Innovationen in den Bereichen Legetechnologie und Zuschnitt verfolgt. Im Zentrum dieses Bestrebens stand immer das Ziel, die Produktionsprozesse der Kunden in den Bereichen Bekleidung, Automotive, Werbetechnik, Polstermöbel, technische Textilien und Aerospace weiter zu optimieren. ProCom, Spezialist für CNC-Steuerungslösungen für schneidende Anwendungen ist seit fast 40 Jahren Entwicklungspartner von bullmer. Nun hat ProCom in einem intensiven Prozess von sechs Monaten die Bewegungsalgorithmen der Steuerungssoftware und das Glätten der Konturdaten optimiert.

„Dieses Ergebnis zeigt erneut unser Bestreben: Wir wollen mit unserer Steuerungslösung immer eine Nasenspitze voraus sein und arbeiten daher an kontinuierlichen Verbesserungen für unsere Kunden. Hier haben wir den großen Vorteil, dass wir als Experte für CNC-Steuerungslösungen für schneidende Anwendungen auch Steuerungslösungen für andere Technologien, wie Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Plasmaschneiden und Autogenschneiden, anbieten. Denn hier ergeben sich Synergien, die wir ganz gezielt nutzen, um unser Produkt stetig noch ein wenig besser zu machen“, sagt Anette Höchst, Product Owner bei ProCom Automation.

6%ige Produktivitätssteigerung bringt für bullmer-Kunden massive Kosteneinsparungen

Im Test bei bullmer konnte verifiziert werden, dass die Maschine dank der Softwareoptimierung jetzt 6 % schneller schneidet. In der praktischen Anwendung bedeutet die Produktivitätssteigerung für den Bekleidungshersteller deutliche Kosteneinsparungen. Produzenten können durch die erhöhte Geschwindigkeit nun mehr Hochlagenstapel verarbeiten. Wenn nun statt 1000 T-Shirts pro Tag durch die 6%ige Produktivitätssteigerung 1060 T-Shirts geschnitten werden, erzielt der Hersteller bei einer Marge von 1 Euro pro T-Shirt 60 Euro mehr Gewinn pro Tag.

Zusätzlich führten die Softwareoptimierungen neben der 6 % schnelleren Schnittgeschwindigkeit auch zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung. Insbesondere bei Ecken, Kanten und Kurven ist das Schneiden nun noch präziser und führt zu einer noch höheren Konturtreue der geschnittenen Teile. Hierdurch ergibt sich für Bekleidungshersteller ebenfalls ein deutliches Einsparpotenzial, da durch die erhöhte Qualität Verschnitt und Ausschuss reduziert werden.
Reiner Kast, verantwortlich für die Entwicklung und Produktion, von bullmer betont: „Hochwertige Maschinen benötigen eine hochwertige Steuerung, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Mit ProCom als unserem langjährigen Lieferanten einer hochwertigen Steuerung können wir uns darauf verlassen, dass wir eine Lösung erhalten, die perfekt auf unsere Maschinen abgestimmt ist und stetig optimiert wird.“

Neben der höheren Geschwindigkeit und Qualitätsverbesserung bietet die ProCom Steuerungslösung weitere Vorteile, wie das Schneiden mit Nullabstand. Dies bringt deutliche Einsparungen an Material und Zeit. Optimierungspotentiale sind auch in der IIoT-Produktions-Monitoring-Plattform Clouver ersichtlich. So kann der Maschinenbetreiber anhand der visualisierten Produktionsdaten seine Prozesse stetig verbessern.

Zusammenarbeit eröffnet neue Chancen am Markt

Die Verbesserungen durch die Softwareoptimierung zeigen eindrucksvoll, wie bullmer und ProCom ihre Expertise und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen nutzen, um ihre Kunden immer wieder mit effizienten und hochwertigen Lösungen zu überzeugen. Kast sieht die gewachsene Zusammenarbeit als Schlüssel für Innovationen: „Durch das professionelle und langjährige Miteinander schaffen wir es immer wieder, neue Chancen zu erkennen und Innovationen zu fördern. So können wir sicher sein, dass wir auch in Zukunft mit unseren Maschinen Vorreiter am Markt sein werden.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ProCom Automation
Herr Rebecca Johnen
Jülicher Straße 34
52070 Aachen
Deutschland

fon ..: 0151-40631513
web ..: http://www.procom-automation.de
email : rebecca.johnen@procom.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage (procom-automation.de/news/) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

ProCom Automation
Frau Rebecca Johnen
Jülicher Straße 34
52070 Aachen

fon ..: 0151-40631513
web ..: http://www.procom-automation.de
email : rebecca.johnen@procom.de

Medien

SheerID tritt der MACH Alliance als erste SAAS-Plattform für Identitätsüberprüfung bei

SheerID wird eng mit anderen Mitgliedern und der Branche zusammenarbeiten, um offene, wegweisende Technologie-Ökosysteme für den modernen Handel zu entwickeln

SheerID, die weltweit führende Identitätsmarketing-Plattform, gab heute seinen Beitritt zur MACH Alliance, einer Branchenorganisation, die sich für offene, marktführende Technologie-Ökosysteme einsetzt, bekannt. Die Aufnahmevoraussetzung war, dass SheerID den MACH-Standard erfüllt und Microservices-basiert, API-first, Cloud-native SaaS und Headless ist.

Mit SheerID können Händler personalisierte Angebote für wertvolle Verbraucherstämme wie Studenten, Lehrer oder Fachleute im Gesundheitswesen erstellen. Über eine einzige API (Anwendungsprogrammierschnittstelle) stellt die von SheerID entwickelte Verifizierungs-Plattform eine Verbindung zu über 20.000 maßgeblichen Datenquellen her, um zu prüfen, ob der Verbraucher in die Zielgruppe für Werbeaktionen und Treueprogramme fällt.

Die offenen API und vorkonfigurierten Integrationen von SheerID ermöglichen Marken, SheerID-Produkte nahtlos mit anderen Technologien zu verbinden. Für Unternehmen bedeutet das mehr Flexibilität in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft, die es erlaubt, besser auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt zu sein.

„Wir freuen uns, mit den anderen Mitgliedern der MACH Alliance zusammenzuarbeiten. Wir wollen Marken helfen, von veralteten, monolithischen E-Commerce-Architekturen zu wegweisenden Technologie-Ökosystemen zu wechseln, die mehr Flexibilität bieten, wenn es darum geht Geschäftsstrategien weiterzuentwickeln und sich an verändernde Kundenbedürfnisse anzupassen“, sagt Jake Weatherly, CEO von SheerID. „Unsere API-first Plattform und offene Architektur passen hervorragend zu MACH und zeigen unseren Kunden, dass SheerID sich nahtlos in offene Werbe-, Treue- und Handelsplattformen integrieren lässt.“

„Die SheerID Plattform zur Identitätsüberprüfung positioniert sich gut mit den MACH-Prinzipien“, sagt Casper Rasmussen, Präsident der MACH Alliance. „Händler können SheerID-Produkte beliebig wählen und sicher sein, dass die Integration mit anderen Anbietern gewährleistet ist. Diese offene Architektur und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen ist eine wichtige Komponente von MACH, und eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen ihre Technologien zukunftssicher zu machen und für den anhaltenden Erfolg im digitalen Zeitalter zu positionieren.“

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SheerID
Frau Corinna Rogers
Charlotte St. 1-3
W1T 1RD London
Vereinigtes Königreich

fon ..: +49 30 6483 8916
web ..: http://sheerid.com
email : corinna@staedelcomms.com

Über SheerID

SheerID ist der Marktführer im Bereich Identitätsmarketing. Unternehmen nutzen die Plattform, um Verbraucherstämme zu akquirieren, z. B. Militärangehörige, Studierende, medizinisches Personal und mehr und diesen zugangsbeschränkte, personalisierte Angebote zu unterbreiten. Die digitale Verifizierung von 2,5 Milliarden Kunden findet mit Hilfe von mehr als 20.000 maßgeblichen Datenquellen statt. SheerID gibt Einblicke in weltweit führende Marken, aber teilt oder verkauft niemals Kundendaten.  Führende Unternehmen wie Amazon, ASOS, Backmarket, Helly Hansen und Spotify verlassen sich auf SheerID als Identitätsmarketing-Plattform. SheerID wurde 2011 gegründet; zu den Unterstützern zählen Voyager Capital, die Arnold Venture Group, Centana Growth Partners und CVC Growth Partners. SheerID ist Mitglied der Mach Alliance. Mehr Informationen unter SheerID oder Twitter, LinkedIn, Facebook, und TikTok.

Über Mach Alliance

Die MACH Alliance ist eine Non-Profit-Organisation, die von einem unabhängigen Gremium geleitet wird und weder bestimmte Anbieter noch Mitglieder oder sonstige Parteien unterstützt. Die Alliance wurde im Mai 2020 gegründet, um Unternehmen bei der Navigation durch die komplexe zukunftsorientierte Technologielandschaft zu helfen. Ihr Ziel ist es, die Vorteile offener Technologie-Ökosysteme, die auf Microservices basieren, API-first, Cloud-native und Headless sind, aufzuzeigen. Alle Mitglieder der MACH Alliance erfüllen Zertifizierungsprinzipien, die auf der Webseite veröffentlicht sind.

Pressekontakt:

Staedel Communications
Herr Corinna Rogers
Charlotte St 1-3
W1T 1RD London

fon ..: +49 30 6483 8916
email : corinna@staedelcomms.com

Medien

AKDB macht Verwaltungsmitarbeiter für Landtagswahl mit deskMate fit

Für einen optimalen Ablauf der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagswahl schult die AKDB rund 2000 Teilnehmer aus bayerischen Kommunalverwaltungen mit den virtuellen Schulungsrechnern von deskMate.

BildAm 8. Oktober 2023 wählen rund 10 Millionen Wahlberechtigte den Bayerischen Landtag und die Bezirkstage. In Vorbereitung darauf schult die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (ADKB) ihre Kunden in einer groß angelegten Schulungskampagne. Innerhalb von nur drei Monaten werden rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken in verschiedenen Kursen im Wahlfachverfahren elect und im Fachverfahren für Einwohnerwesen OK.EWO auf die Wahlen vorbereitet.

In den praxisorientierten AKDB-Schulungen, die sowohl im Präsenz- als auch im Onlineformat durchgeführt werden, kommen dabei die flexiblen virtuellen Schulungsrechner von deskMate zum Einsatz. „Ohne die Flexibilität und Skalierbarkeit, die ein System wie deskMate mit sich bringt, wäre ein solches Schulungsvolumen neben unserem normalen Schulungsgeschäft undenkbar“, so Korinna Tendler, Leiterin Service Operations & Customer Trainings der AKDB.

Die virtuellen Schulungsrechner von deskMate werden vor allem eingesetzt, um übungsintensive Softwareschulungen orts- und endgeräteunabhängig durchzuführen. Die zu schulende Software ist auf den virtuellen Schulungsrechnern vorinstalliert. Teilnehmer und Schulungsreferenten benötigen lediglich einen HTML-Browser, um mit der zu schulenden Software arbeiten zu können.

Über die Trainer-View hat der Schulungsreferent die virtuellen Schulungsrechner der Teilnehmer immer im Blick und kann sich bei Bedarf mit einem Klick aufschalten und Hilfestellung geben.

Die virtuellen Schulungsrechner von deskMate werden nach dem Pay-as-you-use Modell abgerechnet. Das bedeutet, dass nur dann Kosten entstehen, wenn tatsächlich Schulungen oder Lerneinheiten stattfinden. 

Eine langfristige Vertragsbindung ist nicht notwendig, so dass Trainingsorganisationen flexibel auf Veränderungen reagieren können.

Weitere Informationen zu den virtuellen Schulungsrechnern deskMate findet man auf der Homepage https://deskmate.cloud/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kivito GmbH
Herr Michael Kurz
Eberhardstr. 65
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 7114005690
web ..: https://www.deskmate.cloud
email : mk@kivito.com

Kivito GmbH

Die Kivito GmbH entwickelt und betreibt einen Desktop-as-a-Service Dienst für virtuelle Schulungsrechner, Cloud Desktops und Cloud PCs.
Im Gegensatz zu Lösungen amerikanischer Wettbewerber wurde deskMate als reine Cloud-Lösung für europäische Unternehmen entwickelt und zeichnet sich insbesondere durch einfache Bedienung, schnelle Implementierung und hohe Sicherheitsstandards aus.
Die Desktops europäischer Kunden werden ausschließlich in Deutschland nach den strengen Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union gehostet.

Pressekontakt:

Kivito GmbH
Herr Björn Bauer
Eberhardstr. 65
70173 Stuttgart

fon ..: +49 7114005690
email : presse@kivito.com

Medien

OT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

Mangelnde Erkennung von Cyberattacken und ein oft rudimentärer Schutz gefährden viele OT- und IoT-Umgebungen in kritischen Infrastrukturen, warnt der Security-Spezialist Exeon Analytics.

BildHerkömmliche Erkennungsmethoden aus der IT-Sicherheit greifen laut Exeon in diesem Kontext zu kurz, da OT andere Empfindlichkeitsschwellen und eine genauere Überwachung von Netzwerksegmenten oder Gerätegruppen sowie OT-spezifische Erkennungs-Mechanismen erfordert, die den laufenden Betrieb und die Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigen.

Im Gegensatz zu IT-Angriffen, die sich auf Datendiebstahl oder Erpressung konzentrieren, zielen OT-Angriffe in der Regel auf physische Auswirkungen ab. Allerdings gewinnt Ransomware auch in OT-Netzwerken immer stärker an Bedeutung. Die zunehmende Konvergenz und Integration von OT und IT bringt dabei neue Sicherheitsrisiken und Herausforderungen mit sich und macht OT-Umgebungen anfälliger für Cyber-Bedrohungen. Daher sind eine ganzheitliche Sichtbarkeit und eine effektive Erkennung von Anomalien in IT- und OT-Umgebungen entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Sicherheit und Kontrolle.

Nicht alle IT-Security-Lösungen eignen sich auch für OT

„Die regelmäßige Aktualisierung und der Einsatz von Endpoint Detection & Response ist auf OT- und IoT-Geräten oft nur begrenzt oder gar nicht möglich“, erläutert Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics. „Zudem machen die Vielfalt der Geräte, ihre lange Lebensdauer sowie gerätespezifische Betriebssysteme den Einsatz von Sicherheitssoftware zur Überwachung schwierig und umständlich. OT und IoT benötigen daher einen Ansatz, der potentielle Angriffe anhand irregulärer Kommunikationsmuster erkennt.“ Hier könnten Network Detection and Response (NDR)-Lösungen einen nicht-intrusiven und effektiven Ansatz zur Überwachung darstellen und umfassende Transparenz und Erkennungsfunktionen realisieren.

Insbesondere NDR-Lösungen mit erweiterten Baselining-Funktionen wie ExeonTrace ermöglichen dabei die Identifizierung neuer und ungewöhnlicher Kommunikationsmuster, die auf bösartige Aktivitäten in OT-Netzwerken hinweisen könnten. Diese NDR-Systeme verwenden Maschinelles Lernen, nutzen Informationen über Datenflüsse für das Baselining und bieten eine protokoll- und geräteunabhängige Erkennung von Anomalien, indem sie lernen, wer mit wem und mit welcher Häufigkeit kommuniziert. Anstatt diese Parameter manuell zu konfigurieren, lernt NDR die Baseline und alarmiert die Sicherheitsteams bei ungewöhnlichen Anfragen oder Änderungen in der Häufigkeit.

So analysiert die NDR-Lösung ExeonTrace Protokolldaten aus herkömmlichen IT-Umgebungen, OT-Netzwerken und Jump-Host-Gateways, um einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über die Netzwerkaktivitäten zu erhalten. Dabei ermöglicht das System die Integration unterschiedlichster und OT-spezifischer Protokollquellen von Drittanbietern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Exeon Analytics AG
Herr Gregor Erismann
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 500 77 21
web ..: http://www.exeon.com
email : exeon@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : exeon@prolog-pr.com