Tag Archives: Sondermaschinenbau

Uncategorized

LKW Reifenwaschanlagen: Alles für die Umwelt

LKW Reifenreinigungsanlagen wirken dem Feinstaub entgegen – denn dieser entsteht nicht nur durch Verbrennungsmotoren.

BildUnter Feinstaub verstehen wir mikroskopisch kleine Schmutzpartikel in der Atmosphäre, die so leicht sind, dass sie nicht direkt zu Boden fallen und für das menschliche Auge unsichtbar bleiben. Diese Partikel können, je nach ihrer Größe, tief in die Atemwege eindringen. Die Belastung durch Feinstaub ist besonders tückisch, da sie schon in geringen Mengen langfristig zu ernsthaften Erkrankungen wie Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.

Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis, dass Feinstaub ausschließlich eine Folge menschlicher Aktivitäten sei. Tatsächlich entstehen diese Partikel auch natürlich, beispielsweise durch Vulkanausbrüche, Meereswellen, Bodenerosion oder Waldbrände. Dennoch verschärft der von Menschen verursachte Ausstoß, besonders durch Verkehr und Industrie, die Situation erheblich. Feinstaub trägt dazu bei, dass bereits vorhandene schädliche Substanzen in der Luft tief in die Lunge transportiert werden, von wo sie nicht mehr ausgeschieden werden können.

Neben den Emissionen durch Dieselfahrzeuge, Brems- und Reifenabrieb gibt es weitere Quellen der Feinstaubbelastung. Insbesondere auf Baustellen und in Industriegebieten verursachen schwerere Fahrzeuge durch ihre Bewegung erhebliche Mengen an Staub. Anwohner dieser Gebiete sind oft direkt von der Staubbelastung betroffen. Durch den Einsatz von LKW Reifenwaschanlagen kann diese Art der Luftverschmutzung signifikant verringert werden.

Die Firma ALBATROS Engineering GmbH gilt als führend in der Branche und stellt LKW Reifenwaschanlagen für verschiedenste Einsatzgebiete bereit. Diese Anlagen bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt, von kleinen temporären Baustellen bis hin zu großen Industriekomplexen. Für Bauherren, die Wert auf saubere Luft legen, bietet die Website www.alba.at detaillierte Informationen zu den Produkten von Albatros.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf
Österreich

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
fax ..: +43 (0)7232 / 34 552 -213
web ..: http://www.alba.at/
email : office@alba.at

Die ALBATROS Engineering GmbH ist Ihr Spezialist für LKW Reifenwaschanlagen, Tunnelbaumaschinen, Seilwinden und Sondermaschinenbau. Wir bieten ein breites Spektrum an Maschinen und Montagen in der Stahlindustrie. Unsere Leistungen umfassen:

* LKW-Reifenwaschanlagen
* Sondermaschinenbau
* Seilwinden und Befahranlagen
* Baumaschinenhandel (Tunnelbaumaschinen)
* Montagen in der Stahlindustrie
* Kranbahnen
* Befahranlagen
* Betonrecycling

Pressekontakt:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
web ..: http://www.alba.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Uncategorized

Reifenwaschanlage: Im Transportgewerbe unerlässlich

Lkw-Reifenwaschanlagen sind aus Industrie und Gewerbe nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für Sicherheit.

BildEine LKW-Reifenwaschanlage ist eine spezielle Einrichtung, die entwickelt wurde, um die Reifen von Lastkraftwagen effektiv zu reinigen. Diese Anlagen sind in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen von großer Bedeutung. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.

In vielen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Baubranche oder der Landwirtschaft, werden Lastkraftwagen oft stark verschmutzt. Schlamm, Staub, Schmutz oder Chemikalien können sich auf den Reifen ablagern und zu Sicherheitsrisiken führen. Eine LKW-Reifenwaschanlage hilft dabei, diese Verunreinigungen effektiv zu entfernen und die Reifen sauber und hygienisch zu halten.

Die regelmäßige Reinigung der LKW-Reifen kann deren Lebensdauer erheblich verlängern. Schmutz und Ablagerungen können dazu führen, dass sich bestimmte Substanzen in den Reifen festsetzen, was zu Beschädigungen und vorzeitigem Verschleiß führen kann. Durch den Einsatz einer Reifenwaschanlage können Unternehmen ihre Reifen besser pflegen und ihre Haltbarkeit optimieren.

Viele Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Umweltauflagen einzuhalten, insbesondere wenn es um die Vermeidung von Verschmutzung durch Schadstoffe geht. Eine LKW-Reifenwaschanlage kann dazu beitragen, dass Schmutzpartikel und Chemikalien, die sich auf den Reifen befinden, nicht in die Umwelt gelangen.

LKW-Reifenwaschanlagen kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, darunter:
o Bauindustrie: Baufahrzeuge sind oft stark verschmutzt und können Schlamm, Schmutz oder Chemikalien auf den Reifen haben.
o Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren oder Erntemaschinen bewegen sich häufig in schlammigen oder staubigen Umgebungen.
o Logistik und Transport: Lastkraftwagen, die Güter transportieren, können mit verschiedenen Substanzen in Kontakt kommen, die auf den Reifen haften bleiben.
o Bergbau und Steinbrüche: Fahrzeuge, die in Minen oder Steinbrüchen eingesetzt werden, sind oft mit Schlamm, Sand oder Steinen verschmutzt.

Mehr zum Thema erfahren Interessierte auf der Website des Experten unter www.alba.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf
Österreich

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
fax ..: +43 (0)7232 / 34 552 -213
web ..: http://www.alba.at/
email : office@alba.at

Die ALBATROS Engineering GmbH ist Ihr Spezialist für LKW Reifenwaschanlagen, Tunnelbaumaschinen, Seilwinden und Sondermaschinenbau. Wir bieten ein breites Spektrum an Maschinen und Montagen in der Stahlindustrie. Unsere Leistungen umfassen:

* LKW-Reifenwaschanlagen
* Sondermaschinenbau
* Seilwinden und Befahranlagen
* Baumaschinenhandel (Tunnelbaumaschinen)
* Montagen in der Stahlindustrie
* Kranbahnen
* Befahranlagen
* Betonrecycling

Pressekontakt:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
web ..: http://www.alba.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Technik

Sondermaschinen: Immer im Einsatz

Egal, ob ein Tunnel gebaut werden muss, eine Brücke geprüft werden soll oder ein Flugzeug gebaut wird: Ohne Sondermaschinen geht hier gar nichts.

BildSondermaschinen sind speziell auf eine bestimmte Anwendung oder Aufgabe zugeschnittene Maschinen, die nicht von der Stange erhältlich sind. Im Gegensatz zu Standardmaschinen werden Sondermaschinen individuell nach den Anforderungen des Kunden entwickelt und gebaut. Die Entwicklung und Produktion von Sondermaschinen erfordert ein hohes Maß an Ingenieurskompetenz und Erfahrung, da jedes Projekt einzigartig ist und eine individuelle Lösung erfordert. Sondermaschinen können in nahezu jeder Branche und für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie oder der Elektronikindustrie.

Sondermaschinen werden benötigt, um spezielle Anforderungen an die Maschinenleistung, die Produktionskapazität, die Qualität oder die Flexibilität zu erfüllen. Sie können auch dazu beitragen, den Produktionsprozess zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Daher können Sondermaschinen für Unternehmen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil darstellen.

ALBATROS Engineering ist ein führendes Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau und bietet seinen Kunden genau diese individuellen Lösungen für spezielle Anforderungen. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Sondermaschinen für unterschiedliche Branchen und Anwendungen.

Die Experten von ALBATROS Engineering arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und hochwertige Materialien, um eine hohe Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte zu gewährleisten.

Bei ALBATROS Engineering ist man in der Lage, maßgeschneiderte Sondermaschinen zu entwickeln und zu produzieren, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Das Unternehmen bietet auch umfassende Beratungsdienstleistungen an, um seine Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen. Weitere Informationen zum Angebot von ALBATROS Engineering im Bereich Sondermaschinenbau finden Sie auf der Website des Unternehmens: www.alba.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf
Österreich

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
fax ..: +43 (0)7232 / 34 552 -213
web ..: http://www.alba.at/
email : office@alba.at

Die ALBATROS Engineering GmbH ist Ihr Spezialist für LKW Reifenwaschanlagen, Tunnelbaumaschinen, Seilwinden und Sondermaschinenbau. Wir bieten ein breites Spektrum an Maschinen und Montagen in der Stahlindustrie. Unsere Leistungen umfassen:

* LKW-Reifenwaschanlagen
* Sondermaschinenbau
* Seilwinden und Befahranlagen
* Baumaschinenhandel (Tunnelbaumaschinen)
* Montagen in der Stahlindustrie
* Kranbahnen
* Befahranlagen
* Betonrecycling

Pressekontakt:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
web ..: http://www.alba.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Medien

Best4Automation weiter auf Expansionskurs

Der deutsche Online-Marktplatz für Automatisierungslösungen Best4Automation expandiert mit der neuen Plattform nach Südamerika

Die Mission der Best4Automation GmbH ist klar: Unter www.best4automation.com können Maschinenbauer innovativ und schnell den Auswahl- und Bestellprozess von technisch anspruchsvoller Automatisierungskomponenten verschiedenster Hersteller abwickeln. Eine schnelle Produktsuche und automatisierte Bestellvorgänge bieten den Kunden die schnellste Art, Produkte von namhaften Herstellern der Automatisierungbranche (www.best4automation.com/produkte-nach-herstellern) zu beschaffen und schnellstmöglich im Einsatz zu haben.

Seit 2021 bietet Best4Automation mit seinem brasilianisch Ableger www.melhorindustria.com.br nun alle Vorteile, die die Onlineplattform bietet, auch auf dem brasilianischen Markt an. „Wir sind sehr gespannt und es ist unser Anspruch, die gleichen Standards in Bezug auf Lieferzeit, Kundensupport und Verlässlichkeit zu erfüllen, wie sie für Best4Automation Deutschland gelten.“ sagt Geschäftsführer Janko Strauß über den erfolgreichen Start in Brasilien.

Best4Automation GmbH

Mit fast einer halben Millionen Produkten von 100 Herstellern gehört die Best4Automation GmbH zu einem der größten Onlinemarktplätzen für industrielle Automatisierungstechnik in Deutschland. Der auf B2B-Kunden ausgelegte Onlinemarkplatz bietet Unternehmen eine breite Produktpalette von der Energieversorung und -verteilung (www.best4automation.com/energieversorgung-und-verteilung) über die passende Anschlusstechnik (www.best4automation.com/anschlusstechnik) bis hin zu Sicherheitstechnik (www.best4automation.com/sicherheitstechnik) und vielem mehr. Im Fokus des Teams der Best4Automation GmbH stehen die nutzerfreundliche Bedienung und das optimierte Finden und Bestellen der technisch anspruchsvollen Produkte und Komponenten im Automatisierungssegment, für die auf anderen Portalen oft langwieriges Suchen und komplizierte Bestell- und Bezahlprozesse anfallen. Als Alleinstellungsmerkmal der best4automation.com ist außerdem anzuführen, dass Kunden mit einer Bestellung bei verschiedenen Herstellern direkt beschaffen können, um den Verwaltungsaufwand beim Kunden so gering wie möglich zu halten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Best4Automation GmbH
Herr Janko Strauß
Teckstraße 62
70190 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711-25298960
web ..: https://www.best4automation.com/
email : janko.strauss@best4automation.com

Pressekontakt:

Best4Automation GmbH
Herr Janko Strauß
Teckstraße 62
70190 Stuttgart

fon ..: 0711-25298960
web ..: https://www.best4automation.com/
email : janko.strauss@best4automation.com

Uncategorized

Was macht der Brexit: 30 Jahre Eurotunnel

Im Dezember 2020 jährte sich der Tunneldurchbruch des Eurotunnelbaus zum dreißigsten Mal. Nun ist Großbritannien nicht mehr bei der EU – und wie geht es mit dem Tunnel weiter?

Er ist eines der von der Amerikanischen Gesellschaft der Bauingenieure ernannten „modernen sieben Weltwunder“ und bereits knapp 250 Jahre vor seiner Eröffnung hatte man Ideen zur Planung: Der Eurotunnel, Channel Tunnel oder Tunnel sous la Manche genannte Eisenbahntunnel, der Frankreich und England verbindet.

Diesen Ausflug in die Geschichte des berühmtesten Tunnels der Welt widmet ALBATROS Engineering, der Experte für Tunnelbaumaschinen.

1751 wurden das erste Mal in der Geschichte Pläne für einen Tunnel zwischen Großbritannien und Frankreich besprochen, über die Jahrhunderte gab es unzählige Ideen zur Verbindung der Insel mit dem Festland. Mit der Gründung der Kanaltunnel-Arbeitsgemeinschaft 1957 wurde es ernst: Die britisch-französische Gemeinschaft machte sich an die ersthafte Planung des Großprojektes. Doch bist der Tunnel in Angriff genommen wurde, vergingen noch einige Jahrzehnte.

Im Jahr 1984 entschieden sich beide Regierungen für einen privat finanzierten Bau und Unterhalt des Eurotunnels, die Ausschreibung erfolgte 1985, den Zuschlag erhielt die britisch-französische „The Channel Tunnel Group Ltd/France-Manche SA“. Das Großprojekt ging in die Umsetzung und am 1. Dezember 1990 trafen sich die beiden Tunnelbaumannschaften. Das Bild, in dem der französische Tunnelbauer Phillippe Cozette und sein britischer Kollege Graham Fagg die Landesflaggen durch den Durchbruch austauschten, ging um die Welt. Die beiden Teams trafen mit ihren Tunnelbaumaschinen mit einer kleinen Abweichung von 35 Zentimetern horizontal und sechs Zentimetern vertikal aufeinander.

Bis zur Eröffnung vergingen noch etwa drei Jahre. Am 20. Juni 1993 fuhr der erste Testzug von Frankreich nach Großbritannien durch den Eurotunnel. Am 6. Mai 1994 wurde der Eurotunnel offiziell eröffnet, der Passagierverkehr wurde am 14. November 1994 aufgenommen.

Mit 1. Jänner 2021 ist Großbritannien nun nicht mehr bei der EU und vonseiten der Tunnelbetreibergesellschaft beobachtete man die Verhandlungen fieberhaft. Mittlerweile zählt die „Le shuttle“ Website zu den am besten strukturiertesten, wenn man sich zu Reisen nach Großbritannien kundig machen möchte. Abgesehen von den aktuellen Corona Regeln hat sich für Urlaubsreisende nicht viel verändert, was aber unbedingt beachtet werden sollte, ist die Gültigkeitsdauer des eigenen Reisepasses, das Mitführen einer grünen Versicherungskarte und eine gültige Reiseversicherung. Alles weitere auf der Website des „Euro Tunnel“.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf
Österreich

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
fax ..: +43 (0)7232 / 34 552 -213
web ..: http://www.alba.at/
email : office@alba.at

Die ALBATROS Engineering GmbH ist Ihr Spezialist für LKW Reifenwaschanlagen, Tunnelbaumaschinen, Seilwinden und Sondermaschinenbau. Wir bieten ein breites Spektrum an Maschinen und Montagen in der Stahlindustrie. Unsere Leistungen umfassen:

* LKW-Reifenwaschanlagen
* Sondermaschinenbau
* Seilwinden und Befahranlagen
* Baumaschinenhandel (Tunnelbaumaschinen)
* Montagen in der Stahlindustrie
* Kranbahnen
* Befahranlagen
* Betonrecycling

Pressekontakt:

ALBATROS Engineering GmbH
Herr Ing. Wolfgang Ströbitzer
Rohrbacherstraße 6
4175 Herzogsdorf

fon ..: +43 (0)7232 / 34 552 -0
web ..: http://www.alba.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at