Tag Archives: Zertifizierung

Wirtschaft

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel als Schutz vor Greenwashing-Vorwürfen

Wie das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel Unternehmen wirksam dabei unterstützt, glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation zu gewährleisten.

BildBerlin, 12.02.2025 – In einer Zeit, in der Verbraucher und Investoren zunehmend Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken legen, sehen sich Unternehmen verstärkt mit dem Vorwurf des Greenwashings konfrontiert. Greenwashing bezeichnet die Praxis von Unternehmen, sich umweltfreundlicher darzustellen, als sie tatsächlich sind, was zu Vertrauensverlusten und rechtlichen Konsequenzen führen kann. Ein wirksames Mittel, um solchen Vorwürfen entgegenzuwirken, sind externe Zertifizierungsverfahren von unabhängigen Prüfstellen wie der DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA).

Die Bedeutung externer Zertifizierungen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent und glaubwürdig zu kommunizieren. Interne Selbstauskünfte stoßen dabei oft auf Skepsis. Ganz anders sieht es bei externen Zertifizierungen aus. Sie bieten eine objektive Bewertung und bestätigen die tatsächliche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Ein anerkanntes Gütesiegel signalisiert Kunden, Partnern und Investoren, dass das Unternehmen ernsthaft und überprüfbar nachhaltig agiert.

„Die Vergabe unseres ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegels basiert auf strengen Kriterien und unabhängigen Prüfungen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen glaubwürdig nach außen zu tragen und schützen sie so wirksam vor unbegründeten Greenwashing-Vorwürfen“, betont Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA.

Vorteile für Unternehmen

Die Inanspruchnahme externer Gütesiegel bietet mehrere Vorteile, u.a.:

* Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Ein unabhängiges Zertifikat stärkt das Vertrauen der Stakeholder in die kommunizierten Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
* Rechtliche Absicherung: Durch die Einhaltung geprüfter Standards minimieren Unternehmen das Risiko rechtlicher Auseinandersetzungen aufgrund irreführender Umweltbehauptungen.
* Wettbewerbsvorteil: Zertifizierte Unternehmen heben sich positiv von Mitbewerbern ab und können ihre Marktposition stärken.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Mit der zunehmenden Sensibilisierung für Umwelt- und Klimathemen wächst auch der Druck auf Unternehmen, authentische Nachhaltigkeitsstrategien zu verfolgen und transparent zu kommunizieren. Externe Zertifizierungen werden dabei immer mehr zum Standard, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu sichern.

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite der DGQA für das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel zu bewerben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Über ROBIN GUT:
ROBIN GUT ist eine unabhängige Initiative, die vom bekannten TV-Moderator und Journalisten Dieter Könnes gegründet wurde und sich für Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele engagiert. Gegründet als gemeinnütziger Verein und jetzt als Initiative fortgeführt, setzt sich ROBIN GUT für konkrete Projekte im Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ressourcenschonendes Handeln ein. Sie vernetzt Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen, schafft Bewusstsein durch Kampagnen, Videopodcasts und Pflanzaktionen und gibt Anreize zum nachhaltigen Handeln.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Wirtschaft

Nachhaltigkeitszertifizierung als Wettbewerbsvorteil – Ein Gespräch mit Frank Mutschke (DGQA)

Eine Zertifizierung im Bereich „Nachhaltigkeit“ gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung.

BildBerlin, 05.02.2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen. Die DGQA- Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) bietet in Kooperation mit der Umweltorganisation ROBIN GUT die Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ an. Im Gespräch erläutert Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA, warum diese Zertifizierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Frage: Herr Mutschke, warum sollten Unternehmen sich als „Nachhaltiges Unternehmen“ zertifizieren lassen?

Antwort: Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Mit unserer Zertifizierung ermöglichen wir Firmen, ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sichtbar zu machen. Das stärkt nicht nur das Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Investoren, sondern hilft Unternehmen auch, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.

Frage: Welche konkreten Vorteile bringt die Zertifizierung für Unternehmen?

Antwort: Die Vorteile sind vielfältig. Erstens erfüllen zertifizierte Unternehmen leichter die wachsenden regulatorischen Anforderungen an ESG-Kriterien und minimieren damit rechtliche Risiken. Zweitens profitieren sie von verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten, da Banken und Investoren zunehmend Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen. Drittens steigert eine Zertifizierung die Attraktivität eines Unternehmens sowohl für Kunden als auch für Fachkräfte. Nachhaltige Unternehmen werden zunehmend bevorzugt – sowohl beim Einkauf als auch als Arbeitgeber.

Frage: Viele Unternehmen befürchten hohe Kosten oder bürokratischen Aufwand. Wie aufwendig ist der Zertifizierungsprozess?

Antwort: Der Prozess ist klar strukturiert und praxisnah gestaltet. Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt durch die einzelnen Anforderungen und geben gezielte Hilfestellungen. Die Investition in Nachhaltigkeit zahlt sich langfristig aus – durch Einsparungen bei Ressourcen, ein gestärktes Image und verbesserte Marktchancen.

Frage: Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation ROBIN GUT?

Antwort: Journalist und TV-Moderator Dieter Könnes ist mit seiner Umweltorganisation ROBIN GUT ein wichtiger Partner für uns. Seine Expertise im Bereich Umweltschutz ergänzt unsere Kernkompetenzen in der Auditierung und Zertifizierung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Zertifizierung nicht nur ein formales Gütesiegel ist, sondern tatsächlich nachhaltige Verbesserungen in den Unternehmen bewirkt.

Frage: Was möchten Sie Unternehmen mit auf den Weg geben, die noch zögern?

Antwort: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine unternehmerische Verantwortung, die langfristig Erfolg sichert. Wer jetzt handelt, sichert sich einen entscheidenden Marktvorteil. Unsere Zertifizierung ist ein wirkungsvolles Instrument, um nachhaltiges Engagement glaubwürdig zu dokumentieren und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/61 08 20 720
fax ..: 030/61 08 20 729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/61 08 20 720
email : info@dgqa.de

Wirtschaft

Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ – Wettbewerbsvorteil durch ESG-Kriterien

DGQA und ROBIN GUT zertifizieren Unternehmen als „Nachhaltiges Unternehmen“. Die Vorteile für Unternehmen sind vielschichtig.

BildBerlin, 03.02.2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen. Die DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH bietet in Kooperation mit der Umweltorganisation ROBIN GUT von TV-Moderator Dieter Könnes eine Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ an. Diese ermöglicht es Firmen, ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sichtbar zu machen. Die Vorteile sind vielfältig und reichen von Wettbewerbsvorteilen bis hin zu finanziellen Einsparungen.

Unternehmen profitieren von Nachhaltigkeitszertifizierung

Eine Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ signalisiert Kunden, Geschäftspartnern und Investoren, dass ein Unternehmen verantwortungsbewusst handelt. Branchenübergreifend wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Faktor bei der Auswahl von Lieferanten und Kooperationspartnern. Eine Zertifizierung dient dabei als glaubwürdiger Nachweis für Nachhaltigkeit und differenziert Unternehmen positiv vom Wettbewerb.

Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Risikominimierung

Die gesetzlichen Anforderungen an ESG-Kriterien steigen kontinuierlich. Unternehmen, die sich zertifizieren lassen, agieren proaktiv, indem sie auf bestehende und kommende Regularien vorbereitet sind. Dies minimiert nicht nur rechtliche Risiken, sondern verbessert auch das Risikomanagement und die langfristige Resilienz gegenüber Marktveränderungen.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu Finanzierung und Investitionen

Investoren und Banken bevorzugen zunehmend nachhaltige Unternehmen. Durch eine Zertifizierung signalisieren Unternehmen Transparenz und verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Dies kann bessere Finanzierungsmöglichkeiten und niedrigere Kapitalkosten zur Folge haben. Nachhaltigkeit wird somit nicht nur zum ethischen, sondern auch zum wirtschaftlichen Vorteil.

Positive Auswirkungen auf Kunden- und Mitarbeiterbindung

Nachhaltigkeit ist für viele Kunden ein entscheidender Kauf- und Entscheidungskriterium. Ein zertifiziertes Unternehmen stärkt das Vertrauen seiner Kunden und Geschäftspartner. Darüber hinaus steigert es die Attraktivität für Fachkräfte, da viele Arbeitnehmer gezielt Unternehmen suchen, die aktiv für nachhaltige Werte einstehen.

Effizienzsteigerung durch Ressourcenschonung

Nachhaltige Prozesse führen nicht nur zu einer Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, sondern auch zu direkten Kosteneinsparungen. Ein optimierter Energieverbrauch, weniger Abfall und effizientere Produktionsprozesse können langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bringen.

Unternehmensverantwortung und gesellschaftlicher Beitrag

Zertifizierte Unternehmen übernehmen aktiv Verantwortung für Umwelt- und Sozialthemen. Dies stärkt nicht nur das Unternehmensimage, sondern fördert auch die gesellschaftliche Akzeptanz und die Reputation des Unternehmens.

DGQA-Geschäftsführer, Frank Mutschke, betont die Bedeutung der Zertifizierung: „Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine unternehmerische Verantwortung, die langfristig Erfolg sichert. Mit unserer Zertifizierung in Zusammenarbeit mit ROBIN GUT bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften transparent darzustellen und sich so einen entscheidenden Marktvorteil zu verschaffen“.

Fazit: Zertifizierung als strategischer Erfolgsfaktor

Die Zertifizierung als „Nachhaltiges Unternehmen“ ist mehr als nur ein Qualitätssiegel – sie ist ein entscheidender strategischer Vorteil. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, profitieren von einer besseren Marktpositionierung, reduzierten Kosten, gesteigerter Resilienz und einer erhöhten Attraktivität für Kunden, Investoren und Mitarbeiter.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/61 08 20 720
fax ..: 030/61 08 20 729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

fon ..: 030/61 08 20 720
email : info@dgqa.de

Wirtschaft

Erstmals ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an Rechtsanwaltskanzlei vergeben

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe „Gold“ wurde erstmalig an eine Rechtsanwaltskanzlei vergeben.

BildBerlin, 23.01.2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat zusammen mit dem Partnerunternehmen ROBIN GUT das Nachhaltigkeitssiegel für Unternehmen entwickelt, um herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Das Nachhaltigkeitssiegel wird auf Basis strenger Kriterien verliehen, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Jetzt wurde mit der Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung mit den Kanzleistandorten Straubing, Nürnberg, Freising und Passau erstmals eine Rechtsanwaltskanzlei mit diesem Siegel ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit als sichtbarer Faktor für Unternehmen

Das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel honoriert Unternehmen, die sich durch nachhaltige Praktiken und Strategien in ihrer Branche hervorheben. Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Geschäftspraktiken zu schärfen und Unternehmen zu ermutigen, zukunftsorientierte Standards zu setzen. „Es ist ein starkes Signal, dass Unternehmen aus so unterschiedlichen Branchen wie der Rechtsberatung Nachhaltigkeit als zentralen Wert etablieren. Das Siegel soll ein sichtbares Zeichen sein, dass Nachhaltigkeit nicht nur möglich, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor in jeder Branche ist“, erklärt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA.

Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung als erste Rechtsanwaltskanzlei ausgezeichnet

Die Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung hat als erste Rechtsanwaltskanzlei das ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel erhalten. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht Christina Koller erklärt, „Wir möchten zeigen, dass juristische Dienstleistungen und auch nachhaltige Organisationsstrukturen Hand in Hand gehen können. Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Verantwortung, die wir tagtäglich in unseren Kanzleialltag integrieren können. Wir sind stolz, dass unser Einsatz mit diesem Siegel gewürdigt wird. Diese Auszeichnung bestärkt uns darin, unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir hoffen, dass unser Beispiel andere Kanzleien inspiriert, ebenfalls nachhaltige Strategien in ihre Arbeitsweise zu integrieren.“

Nachhaltigkeit geht alle Unternehmensbereiche an

Mit dieser Auszeichnung setzt die DGQA ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist nicht nur für klassische Industrieunternehmen relevant, sondern für jede Branche umsetzbar und entscheidend. Die Vergabe des Nachhaltigkeitssiegels an die Kanzlei KOLLER Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung ist ein starkes Signal, dass Engagement für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft in allen Bereichen gewürdigt werden kann.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin

fon ..: 030/610820720
email : info@dgqa.de

Uncategorized

DGQA verleiht ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an die Value for Generations GmbH

Die DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH hat die Value for Generations GmbH mit dem renommierten ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in GOLD ausgezeichnet.

BildBerlin, 22. Januar 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat der Value for Generations GmbH, einem Vorreiter für nachhaltige Produkte, das begehrte ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel in Gold verliehen. Die Auszeichnung der DGQA würdigt das herausragende Engagement des Unternehmens für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Das Gütesiegel wird in Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative „ROBIN GUT“ von Journalisten und TV-Moderator Dieter Könnes vergeben.

Die Value for Generations GmbH vertreibt unter der Marke GreenKitchen ein Sortiment an nachhaltigem und enkelfähigem Kochgeschirr. Das Unternehmen verfolgt konsequent das Ziel, Produkte anzubieten, die nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und für zukünftige Generationen leisten.

Nachhaltigkeit als Leitbild für Unternehmen

„Nachhaltiges Handeln ist längst keine Option mehr, sondern eine Verantwortung, die Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen tragen müssen,“ erklärte der Geschäftsführer der DGQA, Frank Mutschke, im Rahmen der Verleihung. „Unternehmen wie die Value for Generations GmbH zeigen eindrucksvoll, dass es möglich ist, wirtschaftliche Interessen mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Das Gold-Siegel soll sie nicht nur für ihr Engagement auszeichnen, sondern auch als Vorbild für andere dienen.“

Die DGQA prüft Unternehmen nach strengen Kriterien in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Das Nachhaltigkeitssiegel in Gold zeichnet jene Unternehmen aus, die in allen Kategorien weit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.

Freude und Motivation bei der Value for Generations GmbH

„Wir sind außerordentlich stolz auf diese Auszeichnung,“ sagte Dr. Alexander Granderath, Geschäftsführer der Value for Generations GmbH. „Das Nachhaltigkeitssiegel in Gold bestätigt unser Engagement, nachhaltige Werte zu leben und enkelfähige Produkte zu entwickeln, die unseren Planeten schonen und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität gerecht werden. Wir hoffen, dass unsere Auszeichnung andere Unternehmen inspiriert, ebenfalls auf Nachhaltigkeit zu setzen und ihre Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen wahrzunehmen.“

Nachhaltigkeit, die überzeugt

Die Produkte der Marke GreenKitchen sind nicht nur aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt, sondern auch so konzipiert, dass sie langlebig und ressourcenschonend sind. Der gesamte Produktionsprozess der Value for Generations GmbH spiegelt ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität und zu sozialen Standards wider.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030/610820720
fax ..: 030/610820729
web ..: https://dgqa.de
email : info@dgqa.de

Über die DGQA
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) ist ein führendes Zertifizierungsunternehmen, das Unternehmen in Deutschland bei der Erreichung und Aufrechterhaltung höchster Standards in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstützt. Mit ihren unabhängigen Prüfverfahren bietet die DGQA eine objektive Bewertung und schafft Vertrauen bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.

Pressekontakt:

DGQA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH
Herr Frank Mutschke
Friedrichstr. 171
10117 Berlin

fon ..: 030610820720
email : info@dgqa.de