Tag Archives: Bauunternehmen

Medien

KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft – Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche

Künstliche Intelligenz verändert die Bauakquise: Unternehmen erkennen Projekte frühzeitig und sichern sich so in wirtschaftlich fordernden Zeiten wertvolle Wettbewerbsvorteile.

Wien, 15.5.2025 – In der traditionell projektgetriebenen Baubranche zeichnet sich ein Wandel ab, der in den aktuell wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entscheidenden Wettbewerbsvorsprung verspricht: Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um frühzeitig potenzielle Bauvorhaben zu erkennen und damit ihre zukünftige Auftragslage strategisch zu steuern. Statt sich wie bisher auf Ausschreibungen, Netzwerke oder Zufallsfunde zu verlassen, nutzen Unternehmen zunehmend datenbasierte Systeme, die neue Projektchancen oft Monate oder Jahre im Voraus aufspüren.

Die Technologie greift dabei auf eine große Masse öffentlich zugänglicher und teilweise spezialisierter Datenquellen zu – etwa Widmungsspläne, Unternehmensexpansionspläne oder Haushaltspläne kommunaler Behörden. Durch die Analyse dieser Daten kann KI Muster erkennen, die frühzeitig auf zukünftige Bauvorhaben hindeuten – lange bevor diese offiziell ausgeschrieben oder bekannt gemacht werden.

„Die Möglichkeit, sehr frühzeitig von geplanten Projekten zu erfahren, verschiebt den Wettbewerb zunehmend in die Phase vor der Ausschreibung“, sagt Dr. Isabell Claus, Geschäftsführerin des europäischen KI-Technologieunternehmens thinkers.ai. „Wer heute schneller informiert ist, kann sich teilweise mehrere Jahre vor dem Wettbewerb beim Auftraggeber positionieren – sei es durch die Aufnahme von Gesprächen zum identifizierten Vorhaben, als Fachexperte oder durch gezielte Angebote.“

Ein weiterer Vorteil der Technologie liegt in der Kapazitätsplanung. Bauunternehmen können durch langfristige Voraussicht bei kommenden Projekten Ressourcen besser planen und wirtschaftlicher arbeiten. Auch kleinere Betriebe erhalten einfach Zugang zu Informationen, die früher nur mit erheblichem Aufwand recherchierbar waren.

Kritisch betrachtet wird hingegen der Datenschutz bei der Verwendung öffentlich zugänglicher, aber personenbezogener Daten – etwa bei kleineren Bauprojekten. „Hier sind die technischen Möglichkeiten auf das zu begrenzen, was automatisierte Datenauswertungen im rechtlich und ethisch einwandfreiem Raum erlauben“, so Claus.

Trotz offener Fragen ist der Trend eindeutig: Die Rolle von KI in der Projektakquise der Baubranche wächst. Digitale Frühwarnsysteme könnten sich mittelfristig als Standardinstrument etablieren – mit erheblichem Veränderungspotential bei Markttransparenz und Wettbewerbsverhältnissen.

Über thinkers.ai

thinkers.ai ist das europäisches KI-Unternehmen mit dem Fokus auf die Sammlung und hochpräzise Analyse von Webdaten. Die Mission: Informationen sichtbar machen, bevor sie zum Mainstream werden.

Täglich werden große Mengen öffentlich zugänglicher Daten aus unterschiedlichsten digitalen Quellen – von Webseiten über Online-Plattformen bis hin zu amtlichen Verzeichnissen durchsuchbar gemacht. Dabei geht es nicht um Masse, sondern um Relevanz. Durch intelligente Filter, strukturierte Extraktion und kontextbasierte Auswertung werden lose Informationsfragmente in belastbare Entscheidungsgrundlagen verwandelt.

Kunden – aus Branchen wie Bau, Telekommunikation, Beratung oder Finanzdienstleistung – verlassen sich auf die Analysen, um Trends frühzeitig zu erkennen, Marktchancen zu bewerten oder operative Prozesse datenbasiert zu steuern. Transparenz, Sorgfalt und der verantwortungsvolle Umgang mit Daten stehen dabei an erster Stelle.

Mit „Find+Build“ wurde eine der am schnellsten wachsenden Plattformen speziell für Architektur- und Ingenieurbüros genauso wie Handwerker und Bauzulieferer für alle Gewerke etabliert, die hocheffektiv, frühzeitig ihre zukünftigen Projekte finden.

Weitere Informationen sind ebenfalls hier zu finden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

thinkers GmbH
Frau Isabell Claus
c/o INiTS, Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien
Österreich

fon ..: +436508117999
web ..: https://thinkers.ai/de
email : isabell.claus@thinkers.ai

Pressekontakt:

thinkers GmbH
Frau Isabell Claus
c/o INiTS, Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien

fon ..: +43 650 8117999
web ..: https://thinkers.ai/de
email : office@thinkers.ai

Uncategorized

Messe.TV Berichterstattung zur bauma 2025 in München

Messe.TV berichtet täglich von der Weltleitmesse bauma in München – mit Videos zu Neuheiten, Entwicklungen und Trends der internationalen Baumaschinenbranche.

BildZur bauma 2025 wird Messe.TV erneut auf dem Messegelände in München vor Ort sein, um über technische Entwicklungen, Produktneuheiten und zukunftsweisende Lösungen der Baumaschinenbranche zu berichten. Als redaktionelles Streaming-Format konzentriert sich Messe.TV auf hochwertige Videobeiträge mit klarer inhaltlicher Struktur, die sich gezielt an Entscheider, Fachbesucher und Brancheninteressierte richten. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich Messe.TV als zuverlässige Plattform für die dokumentarische Begleitung von Fachmessen im B2B-Bereich etabliert.

Dreharbeiten auf der bauma ab 7. April 2025

Die redaktionelle Produktion beginnt am 7. April 2025 auf dem Gelände der Messe München. Schon ab dem 8. April erscheinen auf www.messe.tv/2025/bauma täglich neue Beiträge. Geplant sind Interviews mit Ausstellern, Produktpräsentationen, thematische Zusammenfassungen sowie Hintergrundberichte. Ziel ist es, nicht nur Messebesucher, sondern auch ein digitales Fachpublikum zu erreichen, das nicht physisch in München anwesend ist, aber gezielt Informationen zu aktuellen Entwicklungen sucht.

Die Beiträge sind so konzipiert, dass sie sowohl während als auch nach der Messe langfristig nutzbar bleiben. Unternehmen profitieren von einer nachhaltigen Sichtbarkeit ihrer Inhalte, da die Videos suchmaschinenoptimiert veröffentlicht und dauerhaft abrufbar sind. Ergänzend werden die Beiträge über branchenrelevante Plattformen verbreitet, um eine gezielte Reichweite im professionellen Umfeld sicherzustellen.

bauma 2025: Weltleitmesse mit internationaler Strahlkraft

Die bauma zählt zu den weltweit bedeutendsten Fachmessen für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen. Sie findet alle drei Jahre auf dem Gelände der Messe München statt und zieht regelmäßig Fachpublikum aus mehr als 200 Ländern an. In der Ausgabe 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, werden erneut zahlreiche Marktneuheiten und Weiterentwicklungen erwartet. Die Bandbreite reicht von Baufahrzeugen über Maschinen für die Materialgewinnung bis hin zu digital vernetzten Assistenzsystemen und Steuerungslösungen für die moderne Baustelle.

Thematisch im Vordergrund stehen unter anderem die Optimierung von Energieeffizienz, automatisierte Baustellenprozesse, Digitalisierung der Maschinensteuerung sowie Nachhaltigkeitsaspekte in der Gerätetechnik. Messe.TV wird diese Themen gezielt redaktionell aufgreifen und durch Videobeiträge vertiefen.

Zusätzliche Messeberichterstattung: SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg

Neben der bauma ist auch eine redaktionelle Berichterstattung zur SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg geplant. Die Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik findet vom 6. bis 8. Mai 2025 statt und ist ein etablierter Treffpunkt für Entwickler, Anwender und Forschungsinstitute aus dem Bereich der Messtechnik. Messe.TV wird über aktuelle Produktinnovationen, neue Anwendungsfelder sowie über das Zusammenspiel von Sensorik und Digitalisierung berichten.

Die Beiträge zur SENSOR+TEST werden ab dem ersten Messetag unter www.messe.tv/2025/sensor-test veröffentlicht und stehen ebenfalls dauerhaft zur Verfügung.

Messekalender 2025: Übersicht aller geplanten Berichterstattungen

Für das Jahr 2025 sind zahlreiche weitere Messeauftritte von Messe.TV vorgesehen. Der vollständige Überblick findet sich im aktuellen Messekalender unter www.messe.tv/messetermine-2025. Dort werden alle Messetermine, Themenseiten und die zugehörige Berichterstattung kontinuierlich aktualisiert. Die Bandbreite reicht von Technologie- und Industriemessen über branchenspezifische Fachveranstaltungen bis hin zu thematisch fokussierten Innovationstreffen.

Zuverlässige Informationen aus erster Hand durch redaktionelle Präsenz

Messe.TV verfolgt das Ziel, Inhalte unabhängig, fachlich fundiert und visuell anschaulich aufzubereiten. Die Videos entstehen direkt auf der Messe, orientieren sich an journalistischen Standards und konzentrieren sich auf die technische Aussagekraft der präsentierten Produkte. Auf werbliche Inszenierungen wird bewusst verzichtet. Stattdessen stehen der Nutzen, die Einsatzbereiche und die Einordnung im Branchengeschehen im Vordergrund.

Die redaktionelle Arbeit wird ergänzt durch eine klare Struktur in der Videoveröffentlichung: Jede Themenseite ist suchmaschinenoptimiert, mit klarer Verlinkung und langjähriger Verfügbarkeit. Unternehmen und Entscheider profitieren davon nicht nur während der Messelaufzeit, sondern auch langfristig von einer Sichtbarkeit in einem zielgerichteten digitalen Umfeld.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Andreas Bergmeier
Münchener Str. 6
85368 Moosburg
Deutschland

fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : a.bergmeier@deutsche-messefilm.de

Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.

Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.

Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.

Pressekontakt:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg

fon ..: 08761721300
email : kontakt@messe.tv

Uncategorized

Wartungsplaner Software für das Wartungsmanagement der Baugeräte

Es ist essentiell, die Wartungen für den Auditor nachvollziehbar aufzubereiten.
Ein durchdachter Wartungsplaner, der nicht nur Ordnung und Transparenz schafft, sondern auch die Effizienz steigert.

BildDie Wartung und Instandhaltung von Baumaschinen, Geräten und Werkzeuge ist ein zentrales Thema für Bauunternehmer. Anforderungen hierfür werden durch Gesetze geregelt. Wartungsplaner

Die Inventarliste der Baugeräte und Maschinen auf der Baustelle eröffnet einen Überblick über die Vielfalt von Baumaschinen und Baugeräten.

Die Wartungs- und Prüfvorschriften sind für Maschinen und Baugeräte unterschiedlich. Darüber hinaus sind Wartungen und Prüfungen rechtssicher zu dokumentieren.

Wartungsmanagement im Baugewerbe transparent darstellen

Die komplette Baugeräteliste wie Baukran, Baumaschine, Arbeitsbühne und Bagger wird in einer Software verwaltet.
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung deckt zusätzlich alle Aspekte der Betriebsmittelwartung vollumfänglich ab. Die Software liefert eine exakte Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen und verwaltet sämtliche Vorschriften.

Damit ist der Baubetrieb auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft stets gut vorbereitet.

Technische Wartungsdokumentation mit wenigen Klicks
Die zeit- und nervenaufreibende Suche nach Wartungsunterlagen gehört in vielen Bauunternehmen zum Arbeitsalltag.
Um vom langen Suchen zum schnellen Finden zu kommen, setzen Instandhaltungsleiter auf die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung. Je komplexer und umfassender die Baugeräte, Maschinen und Anlagen, desto länger brauchen Instandhalter, Ingenieure, sowie Techniker für die Suche nach zuverlässigen Informationen. Alle wichtigen Unterlagen wie Prüfprotokolle, Checklisten und Wartungsaufträge werden mit der Wartungsplaner Software mit wenigen Klick zusammengestellt.

Mit dem Wartungsplaner Maschinensicherheit erhöhen

Wenn Baumaschinen während der Bauausführung ausfallen, können durch kurzfristige Ersatzbeschaffungen und evtl. Vertragsstrafen wegen Fristüberschreitungen dem Bauunternehmer hohe Kosten entstehen. Ein entsprechendes Instandhaltungskonzept hilft dem Baugewerbe dieses Risiko zu minimieren.

Die Wartung und Instandhaltung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und technischen Anlagen zielt grundsätzlich darauf ab, die Betriebssicherheit zu erhöhen und die Funktionstüchtigkeit langfristig zu erhalten.

Nur keinen Wartungstermin verpassen

Dies setzt ein professionelles Prüf- und Wartungsmanagement voraus. Hierbei müssen die Prüf- und Wartungstermine ständig im Blick behalten werden. Mit dem Wartungsplaner stellt dies zukünftig kein Problem mehr dar. Mit einem entsprechenden Repertoire an Kalenderfunktionen können alle anstehenden Aufgaben einfach geplant werden.

Das Instandhaltungsteam aber auch Externe können mit dem Tool über anstehende Termine wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen automatisch per E-Mail benachrichtigt sowie erinnert werden.

Der Wartungsplaner kann aber noch sehr viel mehr

Auf dem Weg zur lückenlosen Komplettdigitalisierung hat die Hoppe Unternehmensberatung eine maßgeschneiderte mobile Wartungsplaner-App für iPhone- oder Android-Geräte entwickelt. Hierdurch wird das Wartungsmanagement noch effizienter. Die Vereinfachung der Abläufe per App erleichtert dem Instandhaltungsteam die Arbeit vor Ort spürbar. Ein Klick genügt um den Status des Prüfobjektes zu checken und entsprechend anzupassen. Der hieraus entstehende Zeitgewinn ist enorm.

Das Ersatzteilmanagement im Rahmen der Werkzeug- und Gerätemanagement ist ein weiteres Highlight des Programms. Die Ressourcen zu den einzelnen Prüf- und Wartungsobjekten lassen sich hierdurch sehr transparent verwalten. Das Tool gewährleistet eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung im Rahmen der Objektverwaltung.

Last but not least enthält der Wartungsplaner viele diverse Möglichkeiten den gesamten Prüf- und Wartungsprozess in unterschiedlichsten Formen zeitlich und kostenmäßig auszuwerten und entsprechende Reports zu erstellen.

Fazit

Die intuitive Benutzeroberfläche des Wartungsplaners sorgt für eine schnelle und effiziente Organisation der anstehenden Prüf- und Wartungsarbeiten. Die klassische Zettelwirtschaft mit losen Blätter hat damit ausgedient und der Stift gehört der analogen Vergangenheit an.

3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen!

Software für das Wartungsmanagement vergleichen

https://www.Wartungsplaner.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschland

fon ..: +49(0)06104/65327
fax ..: +49(0)06104/67705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@Wartungsplaner.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Software für das Wartungsmanagement zur Verwaltung der Maschinen Anlagen und Geräte. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Wartungen. Die mobile Wartungs-App dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen.

Hinweis:
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150

fon ..: +49(0)06104/65327
email : info@Wartungsplaner.de

Uncategorized

Immer mehr Insolvenzen in der Immobilienbranche

Die Zahl der Insolvenzen in der Immobilienbranche in Deutschland steigt. Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal zwischen 16 und 19%.

Von diesen Insolvenzen in der Immobilienbranche entfallen 326 auf das Segment Bau, Bauträger und Projektentwickler, was bereits ein Drittel der Gesamtinsolvenzzahl des Jahres 2023 (960 Fälle) ausmacht. Hier beträgt der Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal 16 Prozent. Bei den Dienstleistern rund um das Thema Gebäude (Makler, Gebäudedienstleister, Gewerke ab Rohbau) wurden 304 Fälle verzeichnet, was einem Anstieg um 19 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Diese Entwicklung liegt deutlich über dem Branchentrend: Insgesamt meldeten im ersten Quartal dieses Jahres 4.520 Unternehmen in Deutschland Insolvenz an, was einem Anstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Pleitewelle hat nun auch die Bauunternehmen und nachgelagerten Gewerke erfasst. Die Insolvenzen in der Immobilienbranche erreichen damit den Höchststand seit Anfang 2018.

Im Bereich der großen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mio. Euro wurden ebenfalls Insolvenzen verzeichnet: 13 im Bau-/Entwicklerbereich und acht bei Gebäude-/Immobiliendienstleistern. Obwohl diese Zahlen vergleichsweise niedrig sind, entsprechen sie dennoch dem Zweieinhalbfachen im Vergleich zum Vorquartal.

Link zur Originalmeldung: https://www.hausverwaltung-koeln.com/immer-mehr-insolvenzen-in-der-immobilienbranche/

Weitere News auf hausverwaltung-koeln.com:
https://www.hausverwaltung-koeln.com/07-prozent-sanierungsrate-im-gebaeudebestand-muss-sich-verdoppeln/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/diskussion-ueber-stilllegung-oder-umwidmung-von-kommunalen-gasnetzen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/hier-ist-das-potenzial-fuer-haushaltsphotovoltaik-am-hoechsten/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/fokus-auf-umbau/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/haengen-eh55-standard-und-neubauzahlen-zusammen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/arge-studie-vorschlaege-zur-reduzierung-der-wohnungsbaukosten/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/e-wie-einfach-gesetzentwurf-fuer-einfacheres-bauen-im-bmj-in-arbeit/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/wieder-19-prozent-ende-der-befristeten-umsatzsteuerabsenkung-fuer-gas-und-fernwaerme/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/so-leicht-wie-moeglich-registrierung-von-balkonkraftwerken/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/ktf-bericht-foerdermittel-nur-zu-56-prozent-abgerufen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/laender-wollen-aenderungen-bei-der-grundsteuer/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/megatrends-bestaetigt-wachsende-bedeutung-von-digitalisierung-und-nachhaltigkeit/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/wachsende-akzeptanz-fuer-digitalisierung-und-smart-meter/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/zahlen-zum-rueckgang-von-wohnimmobilienpreisen-in-2023/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/foerderchaos-bewilligungsstopp-bei-energieberatungen/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/praxisleitfaden-wie-klappt-es-mit-waermepumpen-in-mehrfamilienhaeusern/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/wie-kommt-deutschland-aus-der-baukrise-bundestag-lehnt-cdu-csu-vorschlaege-uir-wohnungsbaupolitik-ab/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/nur-68-neue-wohnungen-bund-setzt-eigene-wohnraumoffensive-kaum-um/
https://www.hausverwaltung-koeln.com/bundesrat-bestaetigt-wachstumschancengesetz-in-abgespeckter-form/

Wenn Sie Wohnungseigentum besitzen und sich dies bereits in der Verwaltung durch eine Immobilienverwaltung befindet, kann Ihnen Ihre Hausverwaltung weiterhelfen und Ihnen die Neuerungen im Detail erklären. Haben Sie noch keine Hausverwaltung oder planen erst den Erwerb von Wohnungseigentum, wenden Sie sich doch im Vorfeld an eine kompetente Immobilienverwaltung in Ihrer Nähe, in Köln etwa die Hausverwaltung Köln, Schleumer
Über die Hausverwaltung Köln

Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Immobilienverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln und Umgebung (auch in Kürten, Engelskirchen, Bedburg, Altenberg, Wermelskirchen, Sankt-Augustin, Bonn, Odenthal, Burscheid, Hilden, Rösrath, Bensberg, Solingen, Rommerskirchen, Dormagen, Overrath, Siegburg, Troisdorf, Pulheim, Monheim, Langenfeld, Weilerswist, Leverkusen, Kerpen, Hürth, Frechen, Euskirchen, Erftstadt, Bruehl, Bergisch-Gladbach & Bergheim, sowie Hückeswagen, Leichlingen, Lindlar, Rheindorf, Neunkirchen Seelscheid, Liblar, Wesseling, Elsdorf, Wipperfürth, Waldbröl, Kreuzau, Bergneustadt, Opladen, Marienheide, Wiehl.) seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

Werte erhalten, Abläufe steuern, Interessen ausgleichen – als Immobilienverwalter ist die Schleumer Hausverwaltung Köln für ihre Kunden in den verschiedensten Aufgabenbereichen im Einsatz.

Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Wohnungsverwaltung &  Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag. sowie nützliches Hintergrundwissen zu verwandten Themen wie Hebesatz, Weiterbildung , Grundstückspreis, Hauskostenabrechnung, Indexmiete, Kündigungsschreiben, Tiefgaragenstellplatz, Mietpreisspiegel, Staffelmiete, Zeitmietverträge sowie Wohngeld und Wohngeldanspruch.

Kontakt

Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Siegburger Str. 364
51105 Köln

Tel: 0221 / 8307747
Fax: 0221 / 835189

E-Mail: kontakt@hausverwaltung-koeln.com
Web: https://www.hausverwaltung-koeln.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Herr Albert Waiblinger
Siegburger Str. 364
51105 Köln
Deutschland

fon ..: 0221 / 8307747
fax ..: 0221 / 835189
web ..: https://www.hausverwaltung-koeln.com
email : kontakt@hausverwaltung-koeln.com

Über die Hausverwaltung Köln
Immobilien prägen unser Leben in entscheidendem Umfang. Aber erst eine gute Hausverwaltung macht eine Immobilie zur Wertanlage. Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG steht im Großraum Köln seit 30 Jahren für kompetentes und nachhaltiges Immobilienmanagement auf höchstem Niveau. Ob WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung. Ob kaufmännische, technische oder juristische Betreuung: Wir kümmern uns!

NICHT NEBENBEI. SONDERN MITTENDRIN.
Werte erhalten, Abläufe steuern, Interessen ausgleichen – als Immobilienverwalter ist die Schleumer Hausverwaltung Köln für ihre Kunden in den verschiedensten Aufgabenbereichen im Einsatz.

Für die Belange und Wünsche steht das Hausverwaltungs-Team und selbstverständlich auch die Geschäftsführung kompetent zur Seite. So wird dafür gesorgt. dass die Buchhaltung ordnungsgemäß aufgestellt ist, sich darum gekümmert, dass das Dach erneuert wird und sichergestellt, dass man sich in seinem Haus wirklich wohlfühlen kann “ und das 24 Stunden am Tag.

Dabei hilft der Hausverwaltung Köln nicht zuletzt auch ihre langjährige Erfahrung als eigenständiger Bauträger: in den ersten Jahren nach 1989, der Unternehmensgründung durch Horst Schleumer, konnten so mehrere hochwertige Immobilienprojekte in Köln realisiert und anschließend auch deren Verwaltung übernommen werden. Die Mehrzahl der Eigentümergemeinschaften, die in dieser Zeit entstanden sind, werden bis heute von der Hausverwaltung Köln betreut.

Seit 2004 konzentriert sich die Schleumer Immobilien Treuhand-Verwaltungs OHG ausschließlich auf die Verwaltertätigkeit.

Ein kleines, schlagkräftiges Team hochqualifizierter Experten sind für ein umfangreiches und stetig wachsendes Objekt-Portfolio in der Größenordnung von 10-200 Wohneinheiten im Großraum Köln verantwortlich.  Und war 2013 das erste privatwirtschaftliche Unternehmen, das im Erzbistum Köln mit der Verwaltung kirchlicher Liegenschaften betraut wurde.

Die Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs OHG deckt alle relevanten Aspekte der Immobilien-Verwaltung ab, wie die Hausverwaltung Köln, Immobilienverwaltung Köln, und die Hausgeldabrechnung. Weiterhin bietet die Schleumer Immobilien Treuhand OHG Mietverwaltung Köln, Gewerbeverwaltung Köln, WEG-Verwaltung Köln, Sondereigentumsverwaltung Köln sowie die Vermietung und Verkauf von Immobilien durch eine Schwester-Gesellschaft.

Bei Interesse finden Sie auf der Website https://www.hausverwaltung-koeln.com auch ein Verwaltervollmacht Muster sowie den WEG Verwaltervertrag.

Pressekontakt:

da Agency – Webdesign & SEO Agentur
Herr Peter Sreckovic
Postfach 620263
50695 Köln

fon ..: 0221-64309972
web ..: https://www.da-agency.de/pressemitteilung/immer-mehr-insolvenzen-in-der-immobilienbranche/
email : info@da-agency.de

Uncategorized

Bewertungen des Bauunternehmens zur Stärkung des Hausverkaufs einsetzen

Bauunternehmen, die von ihren Bauherren Referenzen, Rezensionen, Qualitätsbewertungen oder Empfehlungsschreiben bekommen, sollten diese im Internet veröffentlichen.

BildDas macht sich gut im Außenauftritt des Unternehmens als Qualitätsanbieter und generiert neue Adressen für den Hausverkauf. Wenn sie die Anzahl verfügbarer Qualitätsbelege erhöhen wollen, können sie das im Rahmen einer schriftlich durchgeführten Befragung übergebener Bauherren realisieren.

Werbeaufwand reduzieren
Konventionelle Werbung ist aufwändig und teuer. Dazu kommt, dass diese bei weitem nicht die Produktivität erzielt wie digitale Alternativen. Fachberater sollten deswegen ihre Aktivitäten deutlich mehr ins Internet verlagern. Das spart erhebliche Kosten, ohne auf Ergebnisse in der Neukundengewinnung verzichten zu müssen. Es beginnt mit Aktivitäten auf der Homepage des Bauunternehmens und endet mit Postings in den sozialen Medien. Dazwischen liegen Blogs, Foren und PR-Plattformen.

Bauherrenzufriedenheit kommunizieren
Kundenzufriedenheit ist ein Erfolgsbaustein in Bauunternehmen. Insbesondere im privaten Haus- und Wohnungsbau ist es deshalb von Bedeutung, dass Bauunternehmen, die viele zufriedene Bauherren haben, dies im Netz kundtun. Das können sie dadurch, dass sie ihre Bauherren um eine Bewertung ersuchen und die Ergebnisse ins Internet stellen. Dafür eignen sich neben der Homepage auch andere Plattformen. Wichtig ist, dass Bauinteressenten diese Inhalte finden. Dann nehmen sie auch den Kontakt auf.

Externe Unterstützung
Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Bauunternehmen bei solchen Herausforderungen. Das Unternehmen arbeitet mit einer bewährten Empfehlungsmarketing-Strategie. Diese baut auf verbindlichen und authentischen Bewertungen übergebener Bauherren auf. Ihr strategischer Weg führt zur digitalen, SE-optimierten Qualitätsberichterstattung. Sie bedient alle relevanten Kanäle, die von Bauinteressenten im Internet besucht werden. Ihr Herzstück ist die Qualitäts- und Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL.

Scharfe und nachhaltige Abgrenzung von Wettbewerbern
Die mit diesem Qualitätsportal verbundenen Veröffentlichungen von Empfehlungen grenzen gelistete Bauunternehmen mit tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen scharf von Wettbewerbern ab. Zudem enthalten diese eine Menge an Vorteilen für deren Bauinteressenten. Für Bauunternehmen spielt die Abgrenzung von Wettbewerbern eine wesentliche Rolle. Dazu kommt die massive Steigerung ihrer Internetpräsenz. Über diese generieren sie Sichtbarkeit und Reichweite. So entsteht über den Auftritt als Qualitätsanbieter ein Top-Ranking.

Das BAUHERREN-PORTAL
Das BAUHERREN-PORTAL ist eine Gemeinschaftsproduktion der BAUHERRENreport GmbH mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH. Dort werden schriftliche Bauherrenbefragungen eingeholt und mit dem Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ zertifiziert. Zur Berichterstattung im BAUHERREN-PORTAL gehören ein aktueller Prüfbericht sowie eine aussagefähige Qualitätsurkunde. Das macht diese Qualitätsplattform zur Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Bauinteressenten.

Belegbare Leistungen bilden Vertrauen
Die Darstellung der Qualitäts- und Servicebewertungen erfolgt über Empfehlungen, Referenzen bzw. Rezensionen. Durch diese bekommen angehende Bauherren ein Plus an persönlicher Sicherheit und bilden Grundvertrauen zum Bauunternehmen. Beide Faktoren beeinflussen deren Entscheidung nachhaltig.

In Google & Co. ganz vorne dabei sein
Die im BAUHERREN-PORTAL gelisteten Anbieter erzielen ausnahmslos Spitzenplatzierungen bei Google & Co. Das liegt daran, dass die Suchmaschinen-optimierte Positionierung im Netz deren Präsenz vervielfacht.

Internetveröffentlichungen garantieren Top-Ranking
Mit der Aufnahme im BAUHERREN-PORTAL ist eine ergänzende PR-Berichterstattung in hoch frequentierten Webseiten verbunden. Dazu gehören Presseportale, Foren, die gängigen sozialen Medien sowie Qualitätsblogs. Diese Qualitätsberichterstattung fördert zusätzlich das Ranking der Bauunternehmen.

Zunahme an Traffic auch auf der Homepage
Die SEO-optimierte Steigerung von Sichtbarkeit und Reichweite generiert viele Treffer für die Homepage des Bauunternehmens. Dadurch verbessern sich der Adresseingang und die Gewinnung neuer Kunden. Insgesamt bewirkt die effektive Vorgehensweise eine Verbesserung der Interessentenakquisition mit entsprechenden Absatz- und Umsatzerfolgen.

Vertragliche Exklusivität gewährleistet
Das BAUHERREN-PORTAL konzentriert sich in erster Linie auf den regionalen Haus- und Wohnungsbau. Mit der Listung ist eine vertragliche Exklusivität für Landkreis des Bauunternehmens verbunden. So bleiben alle Vorteile für teilnehmende Baupartner dauerhaft bestehen.

Einzige echte Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen
Das BAUHERREN-PORTAL ist die einzige echte Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen. Nur dort werden originale Dokumente, Ergebnisse und Details aus dem Zertifizierungsprozess veröffentlicht. Prüfbericht und Qualitätsurkunde sind dort jederzeit einsehbar. Beide können von Bauinteressenten auch kostenlos heruntergeladen werden.

Glaubwürdige Testimonials besser als jede Werbung
Im BAUHERREN-PORTAL haben Bauunternehmen mit eigenen Seiten einen individuellen Auftritt. Dessen Inhalt besteht aus Qualitäts- und Servicedetails aus der schriftlichen Bauherrenbefragung. Deshalb ist die Vorgehensweise aus der Sicht von Bauinteressenten glaubwürdig, aussagekräftig, verbindlich und belastbar.

Sicherheitsplus als Mehrwert für Bauinteressenten
Bauinteressenten bekommen im BAUHERREN-PORTAL das, was sie bei Wettbewerbern nicht finden: Hilfreiche Qualitätsbewertungen und geprüfte Empfehlungen mit Details zum Qualitäts- und Serviceprofil der gelisteten Bauunternehmen. Das gibt ihnen Input und Mehrwert in Form von Orientierung und persönlicher Sicherheit.

Antworten auf alle relevanten Fragen von Bauinteressenten
Inhaltlich beantwortet das BAUHERREN-PORTAL alle relevanten Fragen, die Bauinteressenten haben. Das gilt sowohl für die Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Mitarbeitern des Bauunternehmens als auch zwischen Bauherren und den beteiligten Nachunternehmern.

Anforderungen, Bedürfnisse, Wünsche
Dokumentiert werden alle wichtigen Informationen von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Abnahme des Projektes. Diese beinhalten Antworten zu den Anforderungen aus fachlicher und zwischenmenschlicher Sicht. Hierin eingeschlossen ist die Erfüllung von Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen der befragten Bauherren.

Fachliche Details überzeugen
Zum Befragungsstandard gehören Bewertungen zur Qualität der Fachberatung, der Architektur, Bauorganisation, Bauleitung, Bemusterung, handwerklichen Ausführung und der Nachsorge. Des Weiteren sind Beurteilungen der Mängelbeseitigung, der zeitlichen Fertigstellung, Bemusterungsabläufe, Vertrags- und Budgettreue sowie der Kommunikationsqualität einsehbar. Bauinteressenten erfahren also, wie es ihnen später als Bauherren wahrscheinlich ergeht.

Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“
Die Rückläufer aus den Befragungen liefern ein von Bauherren bewertetes Qualitäts- und Leistungsprofil. Das Gütesiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ wird den geprüften Bauunternehmen nach erfolgter Zertifizierung verliehen. Es steht auf der Startseite ihrer Anbieter-Homepage. Bauinteressenten gelangen mit einem Klick auf das Qualitätssiegel zum gesamten Leistungsprofil.

Nutzen durch wirksame Qualitätsabgrenzung
Mit dem Qualitätsprofil im BAUHERREN-PORTAL generieren die gelisteten Bauunternehmen sichtbare Qualitätsvorteile. Diese sind nicht nur relevant für die scharfe Qualitätsabgrenzung von Mitbewerbern. Die Unternehmen gewinnen als geprüfte Qualitätsanbieter darüber auch neue und zusätzliche Kontakte mit qualifizierten Bauinteressenten.

Zusammenfassung:
Das BAUHERREN-PORTAL liefert Potenzial für zusätzliche und qualifizierte Bauinteressenten und bindet Interessenten, die sich in der Beratung befinden. Bauunternehmen werden hier zu echten, geprüften Qualitätsanbietern der Region. Im Netz werden diese von Bauinteressenten sicher gefunden. Gelistete Unternehmen erzielen zusätzliche Absatz- und Umsatzsteigerungen. Budgets für konventionelle Werbezwecke können ohne Folgewirkung reduziert oder vollständig gestrichen werden.

Zögern Sie nicht, Ihr Bauunternehmen zum Qualitätsführer Ihres Einzugsgebietes zu machen.
Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen unserer Kunden überzeugen. Rufen Sie diese ruhig ab. Alle stehen Ihnen als Referenzen zur Verfügung und bestätigen Ihnen die Vorteile unserer Zusammenarbeit.

Theo van der Burgt (Geschäftsführer – 02131- 742 789-0 – Mail: vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Ludwig-Erhard-Straße 30
41564 Kaarst
Deutschland

fon ..: 02131 – 74 27 890
fax ..: 02131 – 74 27 894
web ..: http://www.bauherrenreport.de
email : vdb@bauherrenreport.de

BAUHERRENreport GmbH: Bau- und Servicequalität mit einem preiswerten, schlüsselfertigen Gesamtkonzept glaubwürdig belegen und professionell präsentieren. So wird Bauqualität zum Blickfang mit Sogwirkung für alle Bauinteressenten im relevanten Einzugsgebiet.

Pressekontakt:

Bauherrenreport GmbH
Herr Theo van der Burgt
Ludwig-Erhard-Straße 30
41564 Kaarst

fon ..: 02131 – 74 27 890
web ..: http://www.bauherrenreport.de
email : vdb@bauherrenreport.de