Tag Archives: Fahne

Uncategorized

Durchstarten zum Erfolg: Das richtige Werbemittel wählen

Erfolgreich auf das eigene Unternehmen hinweisen ist der erste Schritt zum Erfolg. Doch wie entscheidet man sich für das richtige Werbemittel?

BildFahnen und Flaggen sind ein Werbemittel, die noch nie an Bedeutung verloren haben. Neben Printprodukten und Werbung im Netz sind Fahnen immer noch ein wirksames Werbemittel, das sowohl von Unternehmern und Unternehmerinnen als auch potentiellen Kunden geschätzt wird.

Auf der Website der Ersten Österreichischen Fahnenfabrik kann man auf einen Blick prüfen, welche Fahnen und Flaggen für das eigene Unternehmen geeignet sind – und diese klare Checkliste lässt sich bequem auf andere Werbemittel umlegen.

1. Anforderungen prüfen. Bei der Wahl des richtigen Werbemittels sollte zuerst festgestellt werden, was das Werbemittel können soll. Soll es einfach nur aufmerksam machen, den Weg zum Unternehmen weisen oder ein bestimmtes Produkt präsentieren? Wie kann die Corporate Identity vermittelt werden? Im Falle einer Werbefahne gilt es also zu ermitteln, welche dieser Anforderungen die Fahne erfüllen sollte.
2. Zielpublikum ermitteln. Welches Publikum will ich mit meinem Werbemittel erreichen? Welche Formen, Farben und welche Sprache erreicht mein Publikum am besten?
3. Beratung vom Experten annehmen. Niemand kann erwarten, dass man sich bei Ausführungen und Bestellmengen auskennt. Egal, ob man Briefpapier gestaltet oder Fahnen und Flaggen für das eigene Unternehmen ordern möchte: Expertenrat ist immer gefragt.

Auf der Website der Ersten Österreichischen Fahnenfabrik findet sich nicht nur dieser Leitfaden zur Wahl der richtigen Produkte, sondern auch eine ausführliche Übersicht über die möglichen Ausführungen sowie der Kontakt zum Experten.

Denn wer auf die richtige Fahne setzt, wird sein Unternehmen im besten Licht präsentieren: www.fahnenfabrik.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein
Österreich

fon ..: +43-7615-30550-0
fax ..: +43-7615-30550-22
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : office@fahnenfabrik.at

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik wurde als Handwerksbetrieb gegründet und kann auf über 90 Jahre Erfahrung in Sachen Fahnen- und Flaggenherstellung verweisen. Von Beginn an zeichnete sich das Unternehmen durch fachliche Kompetenz, ausgezeichnete Qualität, absolute Termintreue und freundliche, kompetente Mitarbeiter aus.

Das Unternehmen wurde bis Dezember 2013 in der zweiten Generation von Herr Mag. René Ender, dem Schwiegersohn des Firmengründers Paul Löb, geführt und mit 1. Jänner 2014 von Herrn Christoph Eder übernommen, der den Traditionsbetrieb im Sinne seiner Gründer weiterführt.

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik bietet alles, was auf dem Sektor Fahnen gewünscht wird, von der klassischen Fahne über Werbebanner bis hin zu Beachflags für jeden Anlass. Lassen Sie sich vom modernen, umfangreichen Sortiment überzeugen!

Pressekontakt:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein

fon ..: +43-7615-30550-0
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Uncategorized

Beachflags und andere Urlaubsgefühle

So sehnsüchtig auf den Sommerurlaub hat man wohl noch nie gewartet. Neben allgemeinen Erleichterungen erwartet man sich vom Sommer Lockerheit und Strandfeeling – und so geht das auch daheim.

BildReisen in andere Länder könnten noch einige Zeit lang ein wenig komplizierter sein als wir es gewohnt sind. Viele Menschen setzen darum auf Urlaub im eigenen Land oder überhaupt zu Hause. Jetzt sind heimische Gastronomen und Tourismusbetriebe gefragt – wie bekommt man das „Sommer, Strand und Freiheit Gefühl“ in die Strandbäder und Gastgärten?

Das Team der Ersten Österreichischen Fahnenfabrik, dem Experten für Fahnen und Flaggen, verzeichnet einen erhöhten Bedarf an Beachflags und ähnlichem Werbematerial. Heimische Tourismusbetriebe werden gerüstet, um das Sommerfeeling nach Deutschland zu bringen – und dazu gehören nun einmal ganz einfache Dinge wie der im Wind flatternde Hinweis auf die nächste Strandbar oder der Eiswagen mit erfrischenden Sorten.

Was bringt das Urlauberherz noch zum höher Schlagen?

o Selbstgemachtes – wie wir es aus den verschiedensten Urlaubsländern kennen. Das Eis nach dem Rezept des Großvaters, die Pasta der Nonna, all das schmeckt und riecht nach Urlaub. Warum also nicht die Speisekarte auf Sommer umstellen und die Menschen in Erinnerungen schwelgen lassen.
o Retro Style Elemente. Retro ist immer noch in und Urlaub bedeutet für viele Menschen weniger Hektik, weniger Technik, weniger Schnickschnack – so wie damals in den 60er. Das Feeling der 60s lässt sich mit liebevoll gestalteten Dekoelementen und Beachflags mit entsprechenden Aufdrucken ganz einfach erzeugen und der eigene Betrieb wird zum Publikumsmagneten.
o Zeit, um nach dem Tag zu fragen. „Wie war Ihr Tag?“ – wo hört man diese Frage im alltäglichen Leben? Dabei ist es das, was Menschen lieben, die Zeit zum Austausch, zum Alltagsgespräch. Mit dieser kleinen Frage macht man die Menschen froh und den Alltag zum Urlaub!

Mehr zu Beachflags und Fahnen mit individuell gestalteten Aufdrucken gibt es übrigens auf der Website der Fahnenfabrik unter www.fahnenfabrik.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein
Österreich

fon ..: +43-7615-30550-0
fax ..: +43-7615-30550-22
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : office@fahnenfabrik.at

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik wurde als Handwerksbetrieb gegründet und kann auf über 90 Jahre Erfahrung in Sachen Fahnen- und Flaggenherstellung verweisen. Von Beginn an zeichnete sich das Unternehmen durch fachliche Kompetenz, ausgezeichnete Qualität, absolute Termintreue und freundliche, kompetente Mitarbeiter aus.

Das Unternehmen wurde bis Dezember 2013 in der zweiten Generation von Herr Mag. René Ender, dem Schwiegersohn des Firmengründers Paul Löb, geführt und mit 1. Jänner 2014 von Herrn Christoph Eder übernommen, der den Traditionsbetrieb im Sinne seiner Gründer weiterführt.

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik bietet alles, was auf dem Sektor Fahnen gewünscht wird, von der klassischen Fahne über Werbebanner bis hin zu Beachflags für jeden Anlass. Lassen Sie sich vom modernen, umfangreichen Sortiment überzeugen!

Pressekontakt:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein

fon ..: +43-7615-30550-0
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Uncategorized

Immer im Wind: Eine kurze Geschichte der Flagge

Fahnen und Flaggen haben eine lange Geschichte hinter sich. Diensten sie einst militärischen Zwecken, so werden sie heute hauptsächlich zu Werbezwecken eingesetzt.

BildFahnen und Flaggen sind keine Erfindung der Neuzeit – man kennt sie tatsächlich seit dem Altertum. Damals symbolisierten Fahnen die Zugehörigkeit zu einem bestimmten „Stamm“, zu einer bestimmten Kriegspartei. Besonderen Aufschwung erlebte die Fahne als ein solches Symbol während der Römerzeit. Das starke römische Heer verband mit Fahnen und Flaggen nicht nur Zugehörigkeit, sondern präsentierte über sie auch seine Kampfeskraft.

Im Mittelalter schließlich wurde die Flagge als Symbol besonders hoch gewürdigt und erhielt eine mystische Bedeutung. Die Fahnenträger im Heer genossen besondere Beachtung und das Beschmutzen oder Vernichten einer Flagge bekam symbolischen Gehalt und wurde demgemäß schwer geahndet.

Erst ab dem 20. Jahrhundert wandelte sich die Bedeutung der Fahne. Fahnen und Flaggen wurden nach und nach in zwei Sektoren eingeteilt: Jene, die ein Land, einen Staat oder eine Organisation repräsentieren und vor allem vor Ämtern und Institutionen zu finden sind und jene, die als Werbeträger genutzt werden. Letztere bekamen im 21. Jahrhundert immer mehr Bedeutung, sowohl als klassische Fahnen vor Firmengebäuden und auf Messen wie auch als Beachflags oder Rollup Banner vor Bars, Restaurants und Läden.

„Vor allem Beachflags und Rollup Banner erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Boom um diese Werbemittel ist ungebrochen“, berichtet man aus der Ersten Österreichischen Fahnenfabrik, einem Traditionsunternehmen, in dem seit 1924 Fahnen und Flaggen hergestellt werden. Auf der Website des Unternehmens erfahren Interessierte auch, welche weiteren Werbemöglichkeiten es aus diesem Bereich gibt und mit welchen Materialien, Farben und Formen Fahnen und Flaggen im 21. Jahrhundert die Menschen begeistern: www.fahnenfabrik.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein
Österreich

fon ..: +43-7615-30550-0
fax ..: +43-7615-30550-22
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : office@fahnenfabrik.at

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik wurde als Handwerksbetrieb gegründet und kann auf über 90 Jahre Erfahrung in Sachen Fahnen- und Flaggenherstellung verweisen. Von Beginn an zeichnete sich das Unternehmen durch fachliche Kompetenz, ausgezeichnete Qualität, absolute Termintreue und freundliche, kompetente Mitarbeiter aus.

Das Unternehmen wurde bis Dezember 2013 in der zweiten Generation von Herr Mag. René Ender, dem Schwiegersohn des Firmengründers Paul Löb, geführt und mit 1. Jänner 2014 von Herrn Christoph Eder übernommen, der den Traditionsbetrieb im Sinne seiner Gründer weiterführt.

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik bietet alles, was auf dem Sektor Fahnen gewünscht wird, von der klassischen Fahne über Werbebanner bis hin zu Beachflags für jeden Anlass. Lassen Sie sich vom modernen, umfangreichen Sortiment überzeugen!

Pressekontakt:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein

fon ..: +43-7615-30550-0
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Wirtschaft

Nationalfeiertag in Österreich – Nachfrage nach Fahnen steigt

Der 26. Oktober ist der österreichische Nationalfeiertag. Viele Wochen vorher gehen bei Fahnenherstellern die Anfragen nach oben. Der Experte erklärt, welche Fahnen Otto Normalverbraucher hissen darf.

BildDer Nationalfeiertag ist für die Bürger und Bürgerinnen der meisten Staaten ein ganz besonderer Tag. Immerhin ist es nicht einfach ein Feiertag, sondern eben jener Feiertag, der an die Begründung eines neuen Staates oder an einschneidende Entwicklungen in seiner Geschichte erinnern soll. Der Nationalfeiertag in Österreich wird seit 1965 am 26. Oktober gefeiert. Zehn Jahre zuvor, am 26. Oktober 1955, beschloss der österreichische Nationalrat die immerwährende Neutralität. Am Tag zuvor hatten laut Zusicherung im Staatsvertrag sämtliche fremden Truppen das österreichische Hoheitsgebiet verlassen müssen. Die Bevölkerung war aufgefordert, ihre Häuser zu beflaggen, um die neu gewonnene Freiheit zu zeigen. Dieser Brauch hat sich bis heute gehalten – kein Wunder also, dass in den Wochen vor dem Nationalfeiertag die Bestellungen bei Fahnen- und Flaggenherstellern steigen.

„Zwei bis drei Wochen vor dem Feiertag steigt die Nachfrage nach der rot-weiß-roten Fahne enorm“, erklärt Christoph Eder von der Ersten Österreichischen Fahnenfabrik, dem Experten für Fahnen und Flaggen. Viele Menschen würden gerne die Österreichische Fahne mit dem Adler-Staatswappen hissen, weiß Eder. „Die rot-weiß-rote Fahne mit dem Adler-Staatswappen ist eine so genannte Bundesdienstflagge und für Privatpersonen nicht gestattet“, erklärt der Experte.

Das gängigste Maß bei den so genannten „Hissflaggen“ ist übrigens 1,5 mal 1 Meter und viele Gemeinden in Österreich bieten ihren Bürgern mittlerweile Sammelbestellungen an. So kommt die Fahne auch pünktlich zum Feiertag an und wird durch die gemeinsame Bestellung ein wenig günstiger. Und wie geht die Fahnenfabrik mit den Billigprodukten vor allem aus Asien um? „Wir punkten durch beste Qualität in Material und Verarbeitung“, sagt Eder, „da kommen die Billigprodukte nicht mit“. Das Unternehmen lässt großteils im heimischen Scharnstein in Oberösterreich und in Deutschland produzieren.

Wer für kommendes Jahre seine eigene rot-weiß-rote Fahne haben möchte, kann sich jetzt schon umsehen: www.fahnenfabrik.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein
Österreich

fon ..: +43-7615-30550-0
fax ..: +43-7615-30550-22
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : office@fahnenfabrik.at

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik wurde als Handwerksbetrieb gegründet und kann auf über 90 Jahre Erfahrung in Sachen Fahnen- und Flaggenherstellung verweisen. Von Beginn an zeichnete sich das Unternehmen durch fachliche Kompetenz, ausgezeichnete Qualität, absolute Termintreue und freundliche, kompetente Mitarbeiter aus.

Das Unternehmen wurde bis Dezember 2013 in der zweiten Generation von Herr Mag. René Ender, dem Schwiegersohn des Firmengründers Paul Löb, geführt und mit 1. Jänner 2014 von Herrn Christoph Eder übernommen, der den Traditionsbetrieb im Sinne seiner Gründer weiterführt.

Die Erste Österreichische Fahnenfabrik bietet alles, was auf dem Sektor Fahnen gewünscht wird, von der klassischen Fahne über Werbebanner bis hin zu Beachflags für jeden Anlass. Lassen Sie sich vom modernen, umfangreichen Sortiment überzeugen!

Pressekontakt:

ERSTE ÖSTERREICHISCHE FAHNENFABRIK PAUL LÖB GMBH
Herr Christoph Eder
Mühldorf 56
4644 Scharnstein

fon ..: +43-7615-30550-0
web ..: https://www.fahnenfabrik.at/de/
email : presse@romanahasenoehrl.at