Tag Archives: Handwerkskunst

Uncategorized

Hutsalon Bollmann auf dem Schlossfrühling Schloss Dyck 2025

Besuchen Sie den Hutsalon Bollmann auf dem Schlossfrühling Schloss Dyck! Vom 19.-21. & 26.-27. April 2025 präsentieren wir exklusive Hutkreationen in einzigartigem Ambiente. Wir freuen uns auf Sie!

BildAuch in diesem Jahr ist der Hutsalon Bollmann wieder auf dem beliebten Schlossfrühling auf Schloss Dyck vertreten. Vom 19. bis 21. April 2025 (Ostersamstag bis Ostermontag) sowie vom 26. bis 27. April 2025 präsentieren wir unsere hochwertigen Hutkreationen in der einzigartigen Kulisse des historischen Schlosses.

Der Schlossfrühling ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die Garten- und Lifestyle-Liebhaber aus der gesamten Region anzieht. Besucher können sich auf eine Vielfalt an exklusiven Produkten und handgefertigten Unikaten freuen – darunter auch unsere erlesene Auswahl an Hüten. Besonders unsere handgefertigten Hüte https://www.meinhut.de/Marken/Huete-von-Hand/ erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Highlight für alle, die Wert auf Qualität und Stil legen. Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Herrenhüten, Damenhüten, Mützen für Herren und Damen sowie Caps für Herren, die Ihren Look perfekt ergänzen. Ob klassischer Stetson Hut, modischer Pork Pie oder funktionaler Regenhut oder UV-Schutz – bei uns finden Sie für jeden Stil und Anlass die passende Kopfbedeckung. Ergänzen Sie Ihr Outfit mit hochwertigen Hosenträger, Handschuhen und Schals aus unserem Sortiment. Hutsalon Bollmann Ihr Experte für stilvolle Modeaccessoires!

Interessierte können sich bereits jetzt auf unserer Homepage https://www.meinhut.de/ über unser Sortiment informieren. Weitere Details zu unserer Teilnahme am Schlossfrühling finden Sie unter Termine https://www.meinhut.de/Termine/. Dort finden Sie auch andere Veranstaltungen an denen wir Teilnehmen z.B.:

07.06. – 09.06.2024 Flachsmarkt Burg Linn in Krefeld Handwerker aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland präsentieren sich Pfingsten (7. Juni bis 9. Juni 2025) auf dem Flachsmarkt in Krefeld. Der traditionelle Handwerker- und Erlebnismarkt rund um Burg Linn bietet nicht nur niveauvolle Demonstrationen und Präsentationen verschiedenster Handwerkskünste, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Rittern und Musikanten für die ganze Familie. Eine der besonderen Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein wundervolles Frühlingswochenende auf Schloss Dyck oder Burg Linn!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hüte von Hand Susanne Bollmann
Herr Jürgen Blaß
Hindenburgstr 26
42853 Remscheid
Deutschland

fon ..: 02191781472
web ..: https://www.meinhut.de/
email : welcome@meinhut.de

Seit 30 Jahren fertigt die Meisterin und Modistin Susanne Bollmann mit ihrem Label Hüte von Hand: Hüte, Mützen, Faszinator an. Seit 15 Jahren sucht sie die besten Modelle der renommierten Marken für Sie aus. Das Team vom Hutsalon Bollmann berät kompetent und steht auch hinter dem Online-Shop. Für Damen und Herren gibt es je ein eigenes Geschäft mit viel Auswahl und Platz. Sie finden Hüte und Mützen aus eigener Fertigung sowie Starke Marken wie Stetson, Roeckl, Mayser, Göttmann, Grevi, Alfonso d’Este. Handschuhe, Fliegen und Hosenträger komplettieren unser Angebot.

Pressekontakt:

Hüte von Hand Susanne Bollmann
Herr Jürgen Blaß
Hindenburgstr 26
42853 Remscheid

fon ..: 02191781472
email : welcome@meinhut.de

Wirtschaft

Wöllhaf-Gruppe expandiert mit innovativen Souvenir-Konzepten am Flughafen Frankfurt

Wöllhaf eröffnet 2026 zwei neue „Germany On My Mind“-Stores im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens – mit innovativem Design, digitalen Elementen und typisch deutschen Produkten.

BildZwei neue >Germany On My Mind< Stores eröffnen 2026 in Terminal 3 Die Wöllhaf-Gruppe setzt ihren Erfolgskurs im Einzelhandel am Flughafen Frankfurt fort. Nach dem Gewinn einer Ausschreibung wird das Unternehmen ab März 2026 zwei neue Souvenir-Shops im neuen Terminal 3 eröffnen. Damit baut Wöllhaf seine Präsenz an Deutschlands größtem Flughafen deutlich aus – die Vertragsunterzeichnung erfolgte kürzlich im Jubiläumsjahr der Retailsparte des Unternehmens. Seit 2009 ergänzt Wöllhaf Retail die gastronomischen Angebote des Dienstleistungsanbieters an deutschen Verkehrsstandorten. Bewährtes Konzept wird weiterentwickelt und erweitert Die Wöllhaf-Gruppe baut mit den beiden neuen Stores in Terminal 3 auf dem Erfolg des bestehenden >Germany On My Mind< Konzepts auf und entwickelt dieses gleichzeitig weiter. Der >Germany On My Mind< Store mit 139 Quadratmetern am zentralen Non-Schengen Marktplatz setzt auf eine warme, helle Atmosphäre mit Naturholz und innovativen digitalen Elementen. Raumbildende Elemente mit großformatigen Tischen bilden einen >Marktplatz< im Store und ermöglichen die Präsentation verschiedener Themen rund um Handwerkskunst, Spielwaren, Schreibwaren, Essen und Trinken. Das ausgebaute Konzept präsentiert sich als moderner Multibrand-Store mit einzigartigem Wiedererkennungswert und hoher Aufenthaltsqualität. In einer warmen, hellen Umgebung werden typisch deutsche Produkte und Handwerkskunst aus verschiedenen Kategorien inszeniert. Highlights des neuen Storedesigns: * Naturholz, stimmige Farben und Filz als Rahmen
* Raumbildende Elemente mit großformatigen Tischen
* Rückwandgestaltung inspiriert von modernen Holzbauten
* Digitale Elemente für zusätzliche Information und Fernwirkung
* Erstklassige Serviceangebote inklusive Self-Checkout-Optionen

Der 64 Quadratmeter große >Germany’s Selection< Shop im Pier J präsentiert sich in elegantem Gold, Schwarz und Naturholz und zeigt mit dem Hirschkopf seine Zugehörigkeit zur Erfolgsmarke der Wöllhaf-Gruppe. Hier finden Reisende eine besonders kuratierte Auswahl an hochwertigen deutschen Produkten und Marken wie beispielsweise Steiff aber auch saisonale Themen wie das Oster- oder Oktoberfest rücken in den Fokus. Beide Stores setzen auf digitale Elemente wie große Screens für zusätzliche Informationen und Fernwirkung. Die neuen Konzepte bieten Reisenden ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an hochwertigen deutschen Produkten, von traditionellen Souvenirs bis hin zu modernem Design und regionalen Spezialitäten. Besonderer Wert wird auf Authentizität, Qualität und emotionale Ansprache gelegt. Mit der Konzepterweiterung unterstreicht Wöllhaf seine Position als innovativer Anbieter im Flughafen-Einzelhandel. »Wir freuen uns, dass unser Ansatz >Souvenirs neu zu präsentieren< bei den Reisenden ankommt und wir unsere Präsenz am Frankfurter Flughafen deutlich vergrößern können«,
erklärt Jörg Rösemeier, geschäftsführender Gesellschafter der Wöllhaf-Gruppe.

Bestehende Stores:

Germany On My Mind
Terminal 1 Bereich B, Sicherheitsbereich Ebene 2
Öffnungszeiten: werktäglich von 6 bis 22 Uhr

germany & more
Terminal 1 Bereich B, Öffentlicher Bereich Ebene 2
Öffnungszeiten: werktäglich von 6 bis 21.30 Uhr

Neu am Frankfurt Airport ab 2026:

Germany On My Mind
Terminal 3 Marktplatz, Sicherheitsbereich
Flächengröße: 139,21qm

Germany’s Selection
Terminal 3 Pier J, Sicherheitsbereich
Flächengröße: 63,74qm

Im Netz: https://www.woellhaf-retail.de/standorte-shops/germany-on-my-mind/ueberblick/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wöllhaf-Gruppe
Herr Christoph Nitz
Richard-Wagner-Straße 18/1
70184 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 030549074-124
fax ..: 030549074-129
web ..: https://www.woellhaf.eu
email : presse@woellhaf.eu

Wöllhaf Retail ist seit 15 Jahren erfolgreich mit innovativen Handelskonzepten aktiv. Neben >Germany On My Mind< betreibt das Unternehmen weitere Konzepte wie >germany & more<, >Sweet Capital< und >my Berlin< an Standorten wie dem Flughafen Frankfurt, dem Hauptstadtflughafen BER und in der Berliner Innenstadt. Neu sind Konzepte, die Gastronomie und Retail in einem neuen Mix zusammenbringen.

Pressekontakt:

C. Wöllhaf GastroService GmbH
Herr Christoph Nitz
Richard-Wagner-Straße 18/1
70184 Stuttgart

fon ..: +49 30 549074124
email : presse@woellhaf-airport.de

Wirtschaft

Wir von der Metzgerei Gränitz: Weniger Salz, kein Zucker – Wurst, die den Unterschied macht

Wir von der Metzgerei Gränitz setzen auf weniger Salz und keinen Zucker – für natürliche, gesunde Wurstwaren, die mit ehrlichem Geschmack und traditioneller Handwerkskunst überzeugen.

BildChemnitz, den 18.12.2024 – Wir von der Metzgerei Gränitz setzen bewusst auf Qualität, Natürlichkeit und den authentischen Geschmack unserer Wurstwaren. Während viele Hersteller in ihren Wurstsorten – wie etwa dem Knacker – mit Salzgehalten von bis zu 35 Gramm pro Kilogramm Fleischmasse arbeiten, reduzieren wir den Salzgehalt auf lediglich 20 Gramm. Und das Beste: Wir verzichten vollständig auf Zucker, weil wir den natürlichen Geschmack unserer Wurst bewahren möchten.

„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt – und das bedeutet ehrliche Zutaten und eine Wurst, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist“, erklärt unser Team.

In der Wurstherstellung wird Salz traditionell zur Haltbarmachung und zur Verbesserung der Farbe eingesetzt. Doch hohe Salzgehalte und die Zugabe von Zucker schaden dem ursprünglichen Geschmack und können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Wir von der Metzgerei Gränitz haben uns bewusst dagegen entschieden.
Unsere Philosophie: Natürlichkeit und Qualität

Weniger Salz: Mit nur 20 Gramm Salz pro Kilogramm bleibt der natürliche Fleischgeschmack im Vordergrund.
Kein Zucker: Wir verwenden keinerlei Zucker, da unsere Wurst keine künstliche Überdeckung braucht.
Handwerkskunst: Dank unserer traditionellen Herstellungsmethoden und hochwertigen Zutaten sorgen wir für Haltbarkeit – ganz ohne übermäßige Zusatzstoffe.

Unsere Kunden schätzen unsere Wurstwaren, weil sie wissen, dass sie bei uns ein ehrliches Produkt bekommen. Mit dieser Philosophie möchten wir zeigen, dass Qualität und Nachhaltigkeit auch in der Fleischverarbeitung möglich sind.

„Probieren Sie selbst und erleben Sie den Unterschied: Unsere Knacker schmeckt nach Tradition, Handwerk und Liebe zum Detail“, sagt unser Team.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Matrixe
Herr Sven Erxleben
Goethestraße 1
04109 Leipzig
Deutschland

fon ..: +49 1756009336
web ..: http://www.matrixe.de
email : ceo@matrixe.de

Pressekontakt:

Metzgerei Gränitz GmbH und Co.KG
Herr Benny Gränitz
Albert-Schenk-Straße 2
09125 Chemnitz

fon ..: 0371 514545
web ..: https://www.metzgerei-graenitz.de/
email : info@metzgerei-graenitz.de

Uncategorized

Was macht eigentlich ein Klempner? Jedenfalls schraubt er nicht an Klos rum

Werbegeschenk Buch: Entdecken Sie die Welt der Klempnerkunst mit dem Kinderbuch „Und der Klempner sitzt NICHT neben dem Klo, sondern montiert Metall an Dach und Wand“

BildVor acht Jahren haben wir ein einzigartiges Kinderbuch entwickelt, das den oft missverstandenen Beruf des Klempners auf kreative Weise erklärt. Mit dem Titel „Und der Klempner sitzt NICHT neben dem Klo, sondern montiert Metall an Dach und Wand“ möchten wir nicht nur Missverständnisse ausräumen, sondern auch den Nachwuchs für diesen faszinierenden Handwerksberuf begeistern.

Das Buch hat sich als wertvolles Werkzeug für viele Firmen erwiesen, die es mit ihrem eigenen Logo versehen als inspirierendes Geschenk an Kinder und Familien weitergeben. Die Begeisterung, die dieses Buch weckt, ist der größte Motor, um junge Menschen für eine Karriere im Handwerk zu gewinnen.

Ein Blick ins Buch:

In einer fantasievollen Geschichte erleben die Leser einen spannenden Sonntag in Kesselstadt, wo das große Ritterturnier stattfindet. Hier trifft man auf Ritter Falzgraf von Doppelsteh, der in seiner prächtigen Kupferrüstung um die Hand der holden Maid Lötina kämpft. Doch hinter der Rüstung steckt Flaschnermeister Andreas, der im echten Leben nicht nur seine Rüstung repariert, sondern auch beeindruckende Blechflaschen für Ausstellungen baut.

Das Buch zeigt eindrucksvoll die Vielfalt des Klempnerhandwerks: Von kunstvollen Kupfervasen über Zinkeimer bis hin zu imposanten Metallfassaden und Kirchturmdächern – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Geschichte führt uns ins Klempnermuseum nach Karlstadt und auf eine abenteuerliche Reise zur Eindeckung eines Berghüttendachs in den Alpen.

Die Kunst des Klempnerhandwerks:

Klempner, Spengler, Flaschner und Blechner sind wahre Künstler im Umgang mit Metall. Sie gestalten Metalldächer und Metallfassaden und tragen so zur modernen Architektur bei. Das Buch erklärt anschaulich die verschiedenen Aufgaben dieser Berufe und hebt hervor, dass sie weit mehr leisten als nur Wasserleitungen zu verlegen.

Mit speziellen Werkzeugen wie Hammerlötkolben, Pelikanscheren und modernen Lötanlagen formen sie Bleche zu beeindruckenden Strukturen. Diese handwerklichen Fähigkeiten werden in einem begleitenden Video perfekt illustriert.

Ein wertvolles Geschenk für die Zukunft:

Dieses Kinderbuch ist nicht nur ein unterhaltsames Leseerlebnis mit wunderschönen Illustrationen; es ist auch ein wertvolles Instrument zur Nachwuchsförderung in der Klempnerbranche. Es inspiriert junge Leser dazu, die vielfältigen Möglichkeiten des Handwerks zu entdecken und vielleicht selbst einmal Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden.

Mit „Und der Klempner sitzt NICHT neben dem Klo“ setzen wir ein Zeichen für die Wertschätzung eines traditionsreichen Berufs und laden alle Interessierten ein, mehr über die faszinierende Welt des Klempnerhandwerks zu erfahren.

Hier Finden Verbände, Organisationen, Hersteller von Klempner-Spengler-Bedarf, Handwerksbetriebe und Innungen die Bestellseite für die Kinderbücher mit individuellem Logo.

Buch & nBild Verlag – Sonderauflagen dem Kinderbuch „Klempner“ mit eigenem Logo

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschland

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Sie können diese Pressemitteilung und Bilder – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage
https://www.schoerle.de/B2B-Angebote-Sonderauflagen/und-der-Klempner-Sonderauflagen::407.html
auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold

fon ..: 07452 2690
web ..: http://www.schoerle.de
email : info@schoerle.de

Uncategorized

Wolle Festival Hannover 2024 – Ein Muss für Strick- und Häkelfans

Am 10. und 11. August 2024 findet das Wolle Festival Hannover statt und bietet die beste Gelegenheit für Strick- und Häkelfans, ihre Leidenschaft zu teilen und zu feiern

BildDas Event wird in der Glashalle des Hannover Congress Centrum (HCC), Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover, veranstaltet.

Das Wolle Festival Hannover richtet sich an alle, die Freude am Stricken und Häkeln haben, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau. Hier können Anfänger und erfahrene Handarbeitsprofis Gleichgesinnte treffen und ihre Begeisterung für diese kreative Tätigkeit teilen.

Wolle Festival Hannover 2024:

10.08.2024: 10 – 17 Uhr

11.08.2024: 10 – 16 Uhr

Veranstaltungsort: HCC Hannover „Glashalle“, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover

Eintritt: Ab 14 Jahren: 8 Euro

Wochenendticket: 12 Euro

Tickets: Erhältlich vor Ort an der Tageskasse

Die Besucher des Festivals können sich auf eine beeindruckende Auswahl an Wollprodukten freuen. Das Angebot reicht von leuchtenden, handgefärbten Wollsorten über Bio-Wolle und Alpaka-Wolle bis hin zu Sockenwolle und Kammgarnen. Zudem wird verschiedenes Zubehör sowie detaillierte Anleitungen angeboten. Die Aussteller präsentieren eine breite Palette an Texturen und Qualitäten, die keine Wünsche offenlassen.

Highlights:

o Große Auswahl an Wollprodukten: Von handgefärbter Bio-Wolle, Alpaka-Wolle bis hin zu Sockenwolle und Kammgarnen.
o Zubehör und Anleitungen: Alles, was das Herz begehrt, um Ihre Handarbeitsprojekte zu verwirklichen.
o Workshops: Spannende Themen wie Maschenmathematik, Doppelstrick und der Veredelungsprozess der Wolle – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
o Kinderworkshops: Kreative und spielerische Einführung in die Welt des Handarbeitens.

Entspannung und Austausch

Gemütliche Ruheoasen laden zum Verweilen ein, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam zu stricken oder zu häkeln.

Aussteller und Produkte

Besucher können eine beeindruckende Auswahl an handgefertigten Produkten erleben: Von Kleidung, Taschen und Accessoires bis hin zu Amigurumi und speziellen Waschmitteln für Wollprodukte. Die Aussteller bringen ihre Spinnräder mit und präsentieren ihre handwerklichen Meisterwerke.
Unterstützung lokaler Handwerksbetriebe

Mit einem Besuch und Einkauf auf dem Wolle Festival Hannover 2024 werden kleine Betriebe und Einzelhändler unterstützt, die ihre Produkte mit viel Hingabe herstellen. Jeder Kauf trägt dazu bei, das traditionelle Handwerk zu bewahren und die lokale Szene zu stärken.

Das Wolle Festival Hannover 2024 lädt alle Interessierten ein, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu werden. Die Besucher können ihre Nadeln einpacken und sich auf eine inspirierende Welt voller Kreativität und Gemeinschaft freuen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website: https://wolle-festival.de/. Aktuelles gibt es auch in den sozialen Netzwerken bei Instagram: @wolle_festival oder bei Facebook: wolle.festivals.

Kontakt:
Lorenz GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 27
06862 Dessau-Roßlau
0176 466 177 22
team@wolle-festival.de
https://wolle-festival.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschland

fon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de

Pressekontakt:

Redaktionsbüro für Bild & Text
Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover

fon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de