Tag Archives: heiraten

Uncategorized

Traumhochzeits- und Flitterwochen-Destinationen auf den Malediven, Mauritius oder den Bergen im Stubaital!

Auf den Malediven, auf Mauritius und im Stubaital locken fantastische Angebote für Hochzeitspaare!

Bild_Spektakuläre Arrangements und einmalige Kulissen: spirituelle Hochzeiten im Boho-Stil im trendigen Nova Maldives, ultra „kool“ und unkonventionell wird im Kandima Maldives geheiratet, elegant am Strand mit dem legendären Hilton Service wird die Hochzeit im Hilton Mauritius zelebriert und im 5 Sterne Spa Hotel Jagdhof im Stubaital stehen für die Flitterwochen feinste Kulinarik, beste Raritäten aus dem Weinkeller und ein traditionelles Tiroler Ambiente auf dem Menü._

Soulfully Yours – die spirituellen Hochzeits- und Flitterwochen-Arrangements im Nova Maldives laden ein, die Seele baumeln zu lassen und einfach die Liebe zu zelebrieren

Das Nova Maldives bietet eine idyllische und spirituelle Atmosphäre für Paare, die sich das Ja-Wort umgeben von schneeweißen Stränden und azurblauen Lagunen geben möchten. Die ‚Sandy Toes‘-Hochzeit am Strand mit Champagner, Hochzeitstorte und traditioneller maledivischer Musik macht den Tag unvergesslich. Alternativ lockt das „Ocean Promises“-Arrangement mit einer Hochzeit auf dem Lagoon Deck über dem Indischen Ozean – perfekt für Träumer und Abenteurer. Eine Yachtcruise in den Sonnen Untergang, ein Besuch bei den Walhaien, den Giganten der Meere, für das ultimative gemeinsame Erlebnis oder als nachhaltiges Hochzeitsgeschenk Korallen mit dem Meeresbiologen im Rahmen vom „Adopt a Coral“-Programm sind nur einige Ideen für einen einzigartigen Start ins gemeinsame Leben.

Mehr Infos unter: nova-maldives.com

Kandima Maldives ist die „koole“ Lifestyle-Destination Hochzeiten und Flitterwochen – vom Antrag bis zur Party unter Wasser

Die „koole“ Lifestyle-(Desti)Nation Kandima Maldives ist der perfekte Ort für alles rund um das Thema Hochzeit. Egal ob der perfekte Antrag, ein verrückter Junggesellenabschied, eine traumhafte Trauung oder die romantischsten Flitterwochen aller Zeiten, das Kandima Maldives ist auf alles vorbereitet und die Wedding Planner des Resorts stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Langweilige und altmodische Feste gehören hier der Vergangenheit an. Das Kandima lockt mit einigen der wohl ungewöhnlichsten Hochzeitsoptionen der Malediven: Hochzeiten auf, am oder sogar unter Wasser. Umgeben von den farbenprächtigen Korallen und bunten Fischen in einem der weltweit besten Tauchspots können Paare in die Ehe eintauchen. Das Kandima Maldives ist nicht nur das sportlichste, sondern auch das wohl unkonventionellste Resort der Malediven. Und Partyspaß ist garantiert vom Beach Club bis zur den DJ Partie sind den Bars.

Mehr Infos unter: kandima.com

Hilton Mauritius Resort & Spa: Eleganz, Exklusivität und Extravaganz im Inselparadies

Das Hilton Mauritius Resort & Spa am renommierten Flic-en-Flac Strand vereint Romantik, Stil und Luxus in einer unvergleichlichen Kulisse. Ob eine Zeremonie auf einer Yacht, mit hunderten von Fackeln am Strand dinieren, in einem Meer von Seifenblasen am Strand tanzen, ein glamouröses Fest im Ballsaal oder ein exklusives Dinner in einem der kreativen Restaurantkonzepte. Das Hilton Hochzeitsteam arrangiert jeden noch so extravaganten Wunsch für die maßgeschneiderte Hochzeit ob pompös im Oldtimer durch die blühenden Zuckerrohr Felder zur Hochzeit kutschieren, auf dem Rücken eines edlen Pferdes zum Altar am Strand galoppieren.

Mehr Infos unter: mauritius.hilton.com

Flitterwochen on the Top und Romantik pur im 5 Sterne SPA-Hotel Jagdhof im Stubaital

Nur wenige Kilometer von Innsbruck liegt das Stubaital mit seinen majestätischen Bergmassiven, malerischen Landschaften und der Tiroler Gemütlichkeit. Wo könnten Flitterwochen schöner sein? Im mehrfach ausgezeichneten Hotel der Relais & Châteaux Hotels verbinden sich alpiner Charme, exklusiver Komfort und unvergessliche Genussmomente. Die Kirchdachl Mastersuite mit Herzbadewanne, Kamin und Südbalkon bietet Hochzeitsreisenden ein romantisches Refugium. Eine der besten Wellnesslandschaften Österreichs mit exquisiter Private Spa Suite bieten Entspannung, während die Fonduegondel, dem kleinsten Gourmetrestaurants Österreichs, einzigartige Momente garantiert. Perfekt abgerundet wird der Aufenthalt durch die prämierte Haubenküche in der Hubertusstube des Jagdhofs und den exorbitanten Weinkeller mit vielen Raritäten für die Krönung jeder Flitterwochen.

Mehr Informationen unter: hotel-jagdhof.at

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zierer Communications
Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München
Deutschland

fon ..: 089/35612488
web ..: https://kandima.com
email : annette.zierer@zierercom.com

Über Hilton Mauritius Resort & Spa
Das Hilton Mauritius Resort & Spa, eingebettet in einen malerischen Palmengarten am Flic-en-Flac Strand, verkörpert luxuriösen Komfort in einem 5-Sterne-Resort im mauritischen Stil. Nach einer umfassenden Neugestaltung präsentieren sich die 173 Zimmer und 20 Suiten, darunter großzügige Familiensuiten und eine Präsidentensuite, in einem neuen Look, der natürliche Materialien wie Holz und Natursteine mit hellen Sand- und Erdtönen kombiniert.
Kulinarisch verwöhnt das Resort mit einer Vielzahl neu konzipierter Restaurants, die von thailändischer über indische bis hin zu kreolischer Küche reichen, ergänzt durch internationale Speisen. Das Spa bietet ganzheitliche Behandlungen, basierend auf der asiatischen Wellness-Philosophie und lokaler Expertise, mit den Terre d’Afrique Produkten.
Für Aktivurlauber und Familien bietet das Resort alles von Tennis und Wassersport bis zu einem Kids Club. Es ist auch eine ideale Kulisse für Hochzeiten, unterstützt durch ein Team von Spezialisten für unvergessliche Zeremonien.

Pressekontakt:

ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München

fon ..: +49-89-356 124-88

Uncategorized

Romantische Hochzeit im idyllischen Stadtpark von Pirmasens

Westpfälzische Stadt Pirmasens ermöglicht ab sofort auch Trauungen im malerischen Ambiente des innenstadtnahen Landschaftsparks im Strecktal

BildEine Hochzeitszeremonie (fast) unter freiem Himmel in einer abwechslungs­reich angelegten Parklandschaft: Für den schönsten Tag des Lebens hat Pirmasens ab sofort eine ganz besondere Location für Heiratswillige. Im zentral in der westpfälzischen Stadt gelegenen Strecktalpark können sich Paare jetzt auch im dortigen Poissygarten in einer romantischen Pergola das Jawort geben – umgeben von einer naturnahen, sanft hügeligen Landschaft mit Vogelgezwitscher und blühenden Sträuchern, Wiesen, Streuobstbäumen, Bachläufen und einem Weiher. In diesem außergewöhnlichen Ambiente wird die Hochzeit für das Brautpaar und die gesamte Festgesellschaft zu einem unvergesslichen Tag.

Verwaltungsrechtlicher Hintergrund
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften wurde der einzigartige Trauort im Strecktalpark offiziell als solcher „gewidmet“ – mit anderen Worten verfügt er über die erforderliche hoheitlich erteilte Zulassung. Die Rheinland-Pfalz-weit vorgeschriebene Regelung, dass bei einer Heirat ein Dach über dem Kopf vorgeschrieben ist, erfüllt die Stadt Pirmasens dabei durch die fachkundige Ausgestaltung als stilvolle Pergola. Dies ermöglicht nicht alltägliche Blicke auf die umgebende Natur während der feierlichen Amtshandlung. Zugleich ist für einen barrierefreien Zugang ebenso gesorgt wie für Toiletten. Sollte das Wetter wider Erwarten kurzfristig nicht mitspielen, stehen für das Hochzeitspaar und seine Gäste jederzeit auch geeignete Ausweichräume für die Trauungszeremonie zur Verfügung.

Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens, zeigt sich begeistert von dem neuen Angebot und ist sich sicher, dass es gut ankommt und angenommen wird – und das nicht nur wegen des ganz besonderen Erlebnisses für die Feiernden: „Der Strecktalpark gehört zu den schönsten Fleckchen in ganz Pirmasens und es ist schade um jeden einzelnen, der ihn noch immer nicht kennt. Es werden unzählig viele Gäste hierher kommen zu den Trauungen, teils auch von weither angereist. Sie alle werden unsere Stadt von einer ihrer attraktivsten Seiten her sehen und so auch in Erinnerung behalten.“

Festliche „Indoor“-Trauorte in Pirmasens
Schon viele Generationen von Paaren schlossen in Pirmasens den Bund fürs Leben im Alten Rathaus in der Fußgängerzone. Nach wie vor bietet dafür der dortige herrschaftliche Landgrafensaal einen betont würdigen Rahmen. Vermählt wurde früher gelegentlich auch im Carolinensaal am Alten Friedhof, der ansonsten für Veranstaltungen wie Lesungen und Vorträge genutzt wird. Seit einem umfassenden Umbau gehört zudem das elegant gestaltete Trauzimmer im aus dem früheren Postgebäude hervorgegangenen Kulturzentrum Forum ALTE POST zu den gewidmeten Trauorten in Pirmasens. Pluspunkt ist dort der großzügige Elisabeth-Hoffmann-Saal, auf den ausgewichen werden kann, wenn sehr viele Gäste an der Trauung teilnehmen möchten. Soll die Heirat nicht im großen Stil vonstattengehen, steht es den Brautleuten nicht zuletzt auch frei, sich für eine Trauung in einem der Arbeitszimmer des Standesamts zu entscheiden.

Ideal als wertvolle Inspiration rund um die Gestaltung von Hochzeit und Feier präsentiert sich die von der Stadt Pirmasens jährlich im Forum ALTE POST veranstaltete Hochzeitsmesse Amarsi. Dort präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen mit ihren Angeboten – vom individuellen Ehering bis zur originellen Torte, vom verspielten Blumenarrangement bis zum traditionellen Brautschmuck, vom maßgeschneidertem Traumkleid samt Brautstrauß vom Floristen über das passende Outfit für den Bräutigam bis hin zur perfekt auf die Robe abgestimmten Frisur.

Hintergrund: Der Strecktalpark in Pirmasens
Der Strecktalpark wurde um die Jahrtausendwende auf dem Sanierungsgelände der ehemaligen Gerberei Gebrüder Fahr AG errichtet. An das Stadtzentrum angrenzend, bietet der Landschaftspark abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Erholen, Spazieren und Spielen. Herzstück ist ein nach der französischen Partnerstadt Poissy benannter Garten mit Staudenbepflanzungen, weitere Landschaftselemente sind etwa ein naturnaher Weiher, eine mit alten Obstsorten bestandene Streuobstwiese, ein kleiner Wasserfall und Bachläufe. Für den Freizeit- und Fitnessbereich stehen ein Kneipp-Becken, eine Seebühne, ein Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie diverse Anlagen für Trendsportarten und eine im Jahr 2023 umfassend modernisierte Skateanlage zur Verfügung. Außerdem wurden mehrere Außenexponate des angrenzenden Science Centers Dynamikum als Experimentierstationen errichtet und ein DiscGolf-Parcours mit 15 Bahnen angelegt, dazu ein Geogarten und ein Seniorenaktivbereich. Seit 2015 ist der Strecktalpark Ausgangspunkt für den Pirmasens-Bitsch-Radweg.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Stadtverwaltung Pirmasens
Herr Maximilian Zwick
Rathaus am Exerzierplatz .
66953 Pirmasens
Deutschland

fon ..: +49 6331 84-2222
fax ..: +49 6331 84-2286
web ..: https://pirmasens.de
email : presse@pirmasens.de

Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de

Pressekontakt:

ars publicandi Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Frau Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben

fon ..: +49 6331 5543-13
email : movermann@ars-pr.de

Uncategorized

Kirchliche Trauung: Ein umfassender Leitfaden für den perfekten Ablauf

Ein umfassender Leitfaden für den Ablauf einer kirchlichen Trauung hilft Brautpaaren, ihre Zeremonie perfekt zu planen und individuell zu gestalten, um einen kirchliche Hochzeit zu feiern.

BildEine kirchliche Trauung ist für viele Paare ein unvergessliches und bedeutungsvolles Erlebnis. Doch die Planung und Durchführung einer solchen Zeremonie kann herausfordernd sein. Um Brautpaaren den Prozess zu erleichtern, wurde ein umfassender Leitfaden erstellt, der den Ablauf einer kirchlichen Trauung Schritt für Schritt erklärt und wertvolle Tipps zur individuellen Gestaltung bietet.

Der Ablauf einer Kirchlichen Trauung: Ein detaillierter Überblick
Der Leitfaden beginnt mit einer sorgfältigen Planung des Ablaufs der kirchlichen Trauung. Hierbei wird betont, wie wichtig es ist, sich mit dem Pastor oder Pfarrer abzustimmen und die einzelnen Elemente der Zeremonie festzulegen. Ein Vorgespräch mit dem Pastor bietet die Gelegenheit, persönliche Wünsche zu besprechen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Tag
Der Artikel führt detailliert durch jeden Schritt der Zeremonie:

Begrüßung: Der Pfarrer heißt das Brautpaar und die Gäste willkommen und schafft eine feierliche Atmosphäre.

Einzug: Traditionell zieht der Bräutigam zuerst ein, gefolgt von der Braut, oft begleitet von ihrem Vater oder einer anderen nahestehenden Person.

Eröffnungsgebet: Ein Gebet, das um Gottes Segen für die Trauung und die Ehe bittet.

Lesungen und Evangelium: Ausgewählte Bibeltexte, die die Bedeutung der Ehe unterstreichen.

Predigt: Der Pfarrer spricht über die Bedeutung der Ehe und ermutigt das Brautpaar.

Trauversprechen: Das Brautpaar verspricht sich vor Gott und den Gästen Liebe und Treue.

Ringtausch: Die Eheringe werden gesegnet und ausgetauscht.

Fürbittgebet: Ein gemeinsames Gebet für das Paar und ihre Zukunft.

Segen: Der Pfarrer segnet das Paar und ihre Ehe.

Auszug: Das Paar verlässt die Kirche als frisch Vermählte.

Gratulationen: Die Gäste gratulieren dem Paar vor der Kirche.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt
Deutschland

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/trauredner/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/pastor-hochzeit/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com

Uncategorized

Alternative Ehegelübde für eine zeitgemäße Trauung

In der modernen Ehegestaltung bietet die Alternative ‚Ich liebe dich bis zum Mond und zurück‘ eine zeitgemäße und einfühlsame Ausdrucksweise für unendliche Liebe.

BildLiebe Brautpaare, herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung, den Bund der Ehe einzugehen! Die Vorbereitungen für euren großen Tag sind in vollem Gange, und ihr stellt euch sicherlich viele Fragen darüber, wie ihr eure Trauung gestalten möchtet und welche Worte ihr euch gegenseitig geben wollt. Doch während ihr darüber nachdenkt, taucht vielleicht auch die Frage auf, ob der Begriff „Tod“ in eurem Gelübde angemessen ist, besonders wenn das Thema für euch oder eure Gäste sensibel ist.

Um diese Frage zu beleuchten und alternative Formulierungen anzubieten, hatten wir die Gelegenheit, mit Samuel Diekmann, dem Gründer von rent-a-pastor.com und einem erfahrenen Trauredner mit über 10 Jahren Erfahrung in Freien Trauungen, zu sprechen.

Frage: Herr Diekmann, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen. Können Sie uns etwas über die Bedeutung des traditionellen Ehegelübdes „Bis dass der Tod uns scheidet“ erzählen?

Samuel Diekmann: Natürlich, es ist mir eine Freude, hier zu sein. Das traditionelle Gelübde „Bis dass der Tod uns scheidet“ symbolisiert die lebenslange Verbundenheit und Liebe zwischen zwei Menschen. Es steht für das Versprechen, einander in guten und schlechten Zeiten treu zu bleiben, bis zum Ende unseres Lebens.

Frage: Für manche Paare könnte der Begriff „Tod“ jedoch beängstigend sein. Wie gehen Sie mit dieser Sensibilität um und welche alternativen Formulierungen bieten Sie an?

Samuel Diekmann: Das ist ein wichtiger Punkt. Für viele Menschen ist der Begriff „Tod“ mit Trauer und Verlust verbunden, und deshalb ist es wichtig, einfühlsam damit umzugehen. Bei Freien Trauungen haben Paare die Möglichkeit, alternative Formulierungen zu wählen, die besser zu ihnen und ihrer Beziehung passen. Anstelle von „Bis dass der Tod uns scheidet“ können sie zum Beispiel auch sagen: „Bis in alle Ewigkeit“ oder „Ein ganzes Leben lang“.

Frage: Können Sie uns mehr über die Hintergründe einer alternativen Formulierung wie „Ich liebe dich bis zum Mond und zurück“ erzählen?

Samuel Diekmann: Natürlich. Die Formulierung „Ich liebe dich bis zum Mond und zurück“ ist eine moderne Interpretation des Ehegelübdes. Sie symbolisiert die unermessliche Weite und Dauerhaftigkeit der menschlichen Liebe. Der Mond, obwohl er so nah und doch so unerreichbar erscheint, wird zu einem Symbol für die unendliche Tiefe der Verbundenheit zwischen zwei Menschen.

Frage: Wie reagieren Paare in der Regel auf diese alternativen Formulierungen?

Samuel Diekmann: Die Reaktionen sind sehr positiv. Viele Paare schätzen es, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Gefühle auf eine persönliche und authentische Weise zum Ausdruck zu bringen. Sie fühlen sich damit verbundener und können sich besser mit ihren Gelübden identifizieren.

Frage: Vielen Dank, Herr Diekmann, für Ihre Einblicke und Ihre Zeit. Gibt es abschließend noch etwas, das Sie den Brautpaaren mit auf den Weg geben möchten?

Samuel Diekmann: Es war mir eine Freude, hier zu sein. Mein wichtigster Rat an alle Brautpaare ist, dass das Gelübde aus tiefstem Herzen kommen sollte und ihre Liebe zueinander widerspiegeln sollte. Egal für welches Gelübde sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, dass es sie und ihre Beziehung authentisch repräsentiert.

Liebe Brautpaare, möge euer gemeinsamer Weg voller Liebe, Glück und Harmonie sein. Euer Gelübde ist der Anfang eines neuen Kapitels in eurem Leben, und ich wünsche euch von Herzen alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt
Deutschland

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/trauredner/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/deine-freie-trauung/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com

Uncategorized

Heiraten mit Gottes Segen: Die Bedeutung der kirchlichen Trauung

Kirchliche Trauungen verleihen der Ehe spirituelle Tiefe, symbolisieren Gottes Segen und fördern eine tiefe Verbindung zwischen Paaren, Gemeinschaft und Gott.

BildDer Beginn eines neuen Lebensabschnitts führt viele Paare zu der Frage nach der richtigen Art zu heiraten. Oft wird von einer „kirchlichen Trauung“ gesprochen, obwohl die Eheschließung formal im Standesamt erfolgt. Dennoch eröffnet die kirchliche Trauung einen einzigartigen Moment unter Gottes Segen. Dieser bedeutende Schritt spiegelt eine tiefe Verbindung zwischen dem Paar, der Gemeinschaft und Gott wider, und wird zu einer spirituellen Reise, die Liebe, Vertrauen und göttlichen Beistand umfasst.

Historisch betrachtet, fand die Trauung bis ins 18. Jahrhundert vor den Türen der Kirche statt, bevor das frisch vermählte Paar einen Gottesdienst besuchte. Diese Tradition setzt sich fort in einem feierlichen Einzug in die Kirche, gefolgt von einem ergreifenden Gottesdienst. Währenddessen bekennen die Eheleute vor Gott und der Gemeinde ihre Liebe und ihren Wunsch, ihr Leben nach Gottes Geboten zu führen. Die kirchliche Trauung betont das christliche Verständnis von Ehe als göttliche Ordnung, in der das Paar verspricht, „bis dass der Tod euch scheidet“ zusammenzubleiben.

Die Eheleute erfahren während des Gottesdienstes Gebete für ihre gemeinsame Zukunft und empfangen den Höhepunkt in Form des Segens Gottes. Dieser Segen ist nicht nur eine Tradition, sondern symbolisiert die Teilnahme Gottes an diesem besonderen Moment im Leben zweier Menschen.

„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“, so Gott am Ende seines Schöpfungswerkes (1.Mose 2,18). Dieser göttliche Plan wird in der kirchlichen Trauung gefeiert – ein Ausdruck der Dankbarkeit und Hoffnung für eine wachsende Beziehung in guten wie in schweren Zeiten.

Die Voraussetzungen für eine kirchliche Trauung variieren je nach Konfession. In der evangelischen Kirche kann ein Pfarrer oder eine Pfarrerin die Trauung durchführen, während in der katholischen Kirche ein Priester notwendig ist. Eine Kirchenmitgliedschaft ist in beiden Konfessionen erforderlich.

Planung einer kirchlichen Trauung – Tipps und Anleitung

Die Planung einer kirchlichen Trauung erfordert sorgfältige Überlegung und Organisation. Hier sind einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf:

Frühzeitiger Beginn: Starten Sie die Planung rechtzeitig, um sicherzustellen, dass alle Details berücksichtigt werden können.

Wahl der Kirche: Entscheiden Sie sich für eine Kirche, die für Sie eine besondere Bedeutung hat.

Auswahl des Datums: Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit der Kirche, des Pfarrers oder Pastors und Ihrer Gäste.

Gestaltung der Zeremonie: Wählen Sie Musik, Lesungen und die Gestaltung des Altars sorgfältig aus.

Ablauf der Zeremonie: Informieren Sie Ihre Gäste über den Ablauf der Zeremonie, damit alle sich einbinden können.

Voraussetzungen prüfen: Klären Sie im Voraus die Voraussetzungen für die kirchliche Trauung entsprechend Ihrer Konfession.

Die Besonderheiten einer kirchlichen Trauung im Freien

Traditionell finden kirchliche Trauungen in festlichen Kirchen statt, jedoch wächst der Wunsch nach Alternativen im Freien. Eine Möglichkeit ist die Trauung im Freien mit einem freien Hochzeitspastor. Diese Alternative ermöglicht mehr Freiheiten und eine einzigartige Atmosphäre, auch wenn sie aufgrund einiger Kirchenordnungen nicht immer möglich ist.

Freie Hochzeitspastoren – Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für eine einzigartige Trauung

Die Dienste eines freien Hochzeitspastors bieten eine vielversprechende Alternative für Paare, die eine Trauung außerhalb der traditionellen Kirche wünschen. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erlauben es Paaren, ihre Trauung nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten, was oft in traditionellen Kirchenzeremonien schwer umzusetzen ist.

Pfarrer vor Ort oder einen externen Hochzeitspastor buchen?

Die Auswahl eines Hochzeitspastors ist entscheidend für eine persönliche, bedeutsame und authentische Zeremonie. Ein erfahrener Hochzeitspastor bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, bedeutungsvolle Inhalte, Flexibilität in der Glaubensrichtung, Unterstützung und Beratung, emotionalen Bezug und eine stressfreie Durchführung. Die Entscheidung zwischen einem Pfarrer vor Ort und einem externen Hochzeitspastor bietet zahlreiche Vorteile, die die Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt
Deutschland

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/kirchliche-trauung/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

rent-a-pastor.com
Herr Samuel Diekmann
Schubertstrasse 13
63500 Seligenstadt

fon ..: 061827962661
web ..: https://rent-a-pastor.com/trauredner/
email : lebensfeier@rent-a-pastor.com