Tag Archives: Rauchmelder

Uncategorized

Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von LTE-M Alarm- und Sicherheitsprodukten.

BildMobeye Monitoring und Alarmmelder erhöhen die Sicherheit in Branchen wie Handel, Verkehr & Logistik, Facility Management, Gesundheit & Pflege, Energieversorgung, Bauwirtschaft, Industrie, Landwirtschaft, Öffentliche Dienste, IT und viele mehr. Dafür ist es notwendig nicht nur qualitativ hochwertige Produkte einzusetzen, sondern auch die Sicherheitsanforderungen der Anwender zu bedenken und diese mit einer ganzheitlichen Sicherheitskette zu begegnen.

Von Anfang an hat die Mobeye die Sicherheitsprobleme ihrer Kunden in der Forschung und Entwicklung berücksichtigt. Das hat dazu geführt, dass die Mobeye ihren professionellen und privaten Kunden einzigartige Sicherheitslösungen anbietet.

Dazu Hr. Bach von der Mobeye: „Mit unseren in den Niederlanden entwickelten Alarmgeräten und Sensoren bieten wir den Anwendern eine sofortige Erkennung von Problemen. Dazu gehört auch die optimale Konnektivität. Wir verwenden dafür ein integriertes 2G+4G Kommunikationsmodul und die Mobeye SIM-Karte, die sich mit dem besten verfügbaren Netzwerk verbindet und bei Ausfall den Anbieter wechselt.
Unsere SIM-Karte kommuniziert mit dem Mobeye Portal. Das Portal ist eine hochsichere Plattform für umfassende Geräteverwaltung und „Keep Alive“-Prüfungen. Unser System informiert die vom Anwender eingestellten Kontakte umgehend über Alarmsituationen. Mit der Multi-Channel Alarmierung, Push-App Benachrichtigungen, Sprachanrufe, Textnachrichten, E-Mails und SIA/ DC09 an private Kontrollräume, wird sichergestellt, dass kein Alarm unbemerkt bleibt. Wir kümmern uns um den sicheren und stetigen Betrieb unserer Lösung in der Cloud. Neue Funktionen und Verbesserungen werden automatisch zur Verfügung gestellt. Fasst man diese nahtlose Integration der einzelnen Elemente zusammen, dann bietet die Mobeye dem Kunden genau das an zuverlässiger Sicherheit, was er für seine Anwendung benötigt. Und wir können dadurch einen erstklassigen Service hinter den Kulissen bieten.

Mit dem Mobeye SIM/Portal-Dienst können wir diese optimale Kette anbieten. Wenn Benutzer ihre eigene SIM-Karte verwenden möchten, sind die Funktionalität und unser Service eingeschränkter. Im Alarmfall wird eine (Anruf- und) SMS-Alarmmeldung versendet. Die Programmierung erfolgt dann per SMS-Befehl.“

Auf mobeye.com findet man weitere Informationen zu den Technologien, Anwendungen und Produkten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlande

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu

Pressekontakt:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu

Uncategorized

Verstaubte Rauchmelder können teuer zu stehen kommen

(Norderstedt, August 2024) Trotz fachgerechter Installation kommt es immer wieder vor, dass in Wohnbereichen installierte Rauchwarnmelder irrtümlich Alarm schlagen.

BildObschon solche „Täuschungsalarme“ letztlich nicht vollständig verhindert werden können, lässt sich das Risiko mit vergleichsweise geringem Aufwand doch deutlich reduzieren.

Wenn die in Wohngebäuden gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder erst einmal unter der Decke hängen, geraten die unscheinbaren Geräte meist schnell in Vergessenheit. Immer wieder kommt es allerdings vor, dass ohne ersichtlichen Grund der Alarm ertönt und weiträumig für Aufmerksamkeit sorgt. „Im Ernstfall reagieren die Sensoren zwar absolut zuverlässig, dem technischen Prinzip nach sind die Geräte aber nicht in der Lage, Dampf oder Staub von Rauch zu unterscheiden“, erklärt Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH. Hintergrund: Die meisten Rauchwarnmelder arbeiten nach dem sogenannten Streulichtprinzip, wobei ein Infrarotstrahl innerhalb einer kleinen Messkammer zwischen einer Lichtquelle und einem Sensor hin und her pendelt. Die in der Luft enthaltenen Partikel verursachen eine Streuung des Lichtstrahls, die vom Sensor registriert wird und bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes den Alarm auslösen. Statt Rauch kann als Alarmursache daher ebenso eine kräftige Staubwolke oder mit Wasserdampf übersättigte Luft in Frage kommen. „Die technische Qualität des Rauchwarnmelders spielt bei Täuschungsalarmen keine Rolle“, so Thomas Stumpf, „und in der Regel liegt auch kein Garantiefall vor.“ Im Unterschied dazu gibt es hingegen für „Fehlalarme“ fast immer einen technischen Grund, etwa eine defekte Komponente innerhalb des Gerätes.

Pflicht und Kür zur Vorbeugung von Täuschungsalarmen
Auch wenn Täuschungsalarme nicht grundsätzlich verhindert werden können, lässt sich die Wahrscheinlichkeit doch auf einfache Weise reduzieren. „Der Zustand aller installierten Rauchwarnmelder muss dem Gesetz nach mindestens einmal im Jahr überprüft werden“, stellt Thomas Stumpf fest, „je nach Bundesland liegt die Verantwortung dafür entweder bei den Eigentümern oder den jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohnern.“ Eigentümergemeinschaften oder Wohnungsverwaltungen müssen die entsprechenden Kontrollen zudem klar dokumentieren, damit im Schadensfall keine Versicherungsnachteile entstehen. Darüber hinaus müssen die Geräte ungeachtet der Funktionalität alle zehn Jahre ausgetauscht werden.

Neben den Pflichtaufgaben gibt es zur Vorbeugung von Täuschungsalarmen aber auch noch die „Kür“. Thomas Stumpf von Objektus nennt ein Beispiel: „Bei anstehenden Handwerkereinsätzen mit absehbar starker Staubentwicklung oder Schweißarbeiten innerhalb des Gebäudes sollte die Nachbarschaft auf jeden Fall frühzeitig informiert werden“, so Stumpf, „und in der kalten Jahreszeit sollten die Fenster nicht allzu lange offen bleiben, damit sich innerhalb der Messkammer kein Kondenswasser bilden kann.“ Nicht zuletzt sollten Rauchwarnmelder grundsätzlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften installiert werden, da Täuschungsalarme auch durch falsch platzierte Geräte ausgelöst werden können. Um mit Täuschungsalarmen eventuell verbundene Haftungsrisiken oder Folgekosten möglichst zu vermeiden, empfiehlt Stumpf insbesondere für Eigentümergemeinschaften oder Hausverwaltungen den Einsatz professioneller Dienstleister wie der Objektus GmbH: „Allein die Gewissheit eines rund um die Uhr verfügbaren Stördienstes macht den Umgang mit einem Täuschungsalarm schon um einiges leichter.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Objektus GmbH
Frau Hanna Möhring
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 500 18 23-0
web ..: http://www.objektus.de
email : hanna-moehring@objektus.de

Seit mittlerweile 18 Jahren ist die Objektus GmbH der deutschlandweite Spezialanbieter für Sicherheit und Digitalisierung und bietet sämtliche Services rund um Heizkosten, Smart Building und Rauchwarnmelder. Dabei setzt Objektus von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Das Portfolio reicht von der Erfassung der Unterjährigen Verbrauchsinformationen bis hin zur monatlichen Lieferung und Heizkostenabrechnung als Full-Service-Dienstleistung. Neben dem Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg ist Objektus mit sechs Niederlassungen in allen Teilen Deutschlands vertreten.

Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 04904046777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de

Uncategorized

Mit präventiver Überwachungstechnik sicher durch den Winter

Anwendungstipps der Mobeye B.V.

BildTemperaturüberwachung
Im Winter fallen die Temperaturen regelmäßig unter null Grad. Bei längerer Abwesenheit, wie zum Beispiel in nicht ständig bewohnten Ferienhäusern, kann es zu eingefrorenen Leitungen oder ein Rohrbruch kommen. Eine vorbeugende Maßnahme ist ein Temperaturwarner. Der Mobeye ThermoGuard CM4200 alarmiert Sie, wenn der voreingestellte Temperaturwert unterschritten wird. Zudem verfügt der ThermoGuard über zwei NO/NC Eingänge. Durch das Anschließen von Geräten oder externen Sensoren, kann er noch mehr überwachen, wie den Betrieb von Heizungen, Lüftungen oder anderen elektrischen Maschinen.

Wassereinbruch und Wasserstand Überwachung
Der Mobeye WaterGuard CM4300 überwacht kritische Stellen im Keller, im Badezimmer, Hauswirtschaftsraum und andere Bereiche auf auslaufendes Wasser und Leckagen. Das Produkt verfügt über einen Leckagesensor, der Flüssigkeiten auf Wasserbasis erkennt. Neben der Wassererkennung verfügt der Mobeye WaterGuard über zwei potenzialfreie Eingänge. Bei Nutzung dieser Eingänge können die Funktionen von Entwässerungs- und Ventilationssystemen überwacht werden.

Zur Überwachung von Wasserständen bietet sich der WaterGuard CM4300FS an. Der Schwimmersensor überwacht den Wasserstand in einem Tank, Becken oder Wasserbehälter. Ein zweiter NO/NC Eingang ist für einen weiteren Schwimmersensor, einen Fehlerkontakt oder ein anderes potentialfreies Signal verfügbar.

Stromausfallüberwachung
Auch im kleinen Rahmen können Stromausfälle beträchtliche Schäden verursachen. Betroffen sind oft Geräte, die ständig betrieben werden müssen, um zu funktionieren, wie zum Beispiel die Kühltruhe, eine Alarmanlage, der Kühlschrank, die Heizung, die Aquarium- oder Terrarium-Heizung. Oder wenn im entfernten Ferienhaus die Heizung ausfällt.

Wenn die Verfügbarkeit von Strom für Sie wichtig ist, sollten Sie den Mobeye PowerGuard CM4100 verwenden, der Sie benachrichtigen wird, wenn der Strom ausfällt.

Rauchmelder
Die Installation von Rauchmeldern ist heutzutage gesetzliche Pflicht und sollen die Menschen zu Hause vor allem im Schlaf warnen. Aber wer wird die Sirene hören, wenn ein Brand ausbricht und niemand zu Hause ist? Die Antwort ist ein Rauchmelder mit integrierten Kommunikationsmodul, der beim Auslösen des Rauchmelders voreingestellte Kontakte alarmiert. Das kann der Mobeye Rauchmelder CM4400.

Einbruchwarnung
Leider gehören Wohnungseinbrüche zu den häufigsten Verbrechen in Deutschland.
Eine Möglichkeit es den Einbrechern schwer zu machen ist ein flexibles Innen-Alarmsystem. Zum Beispiel das Mobeye MiniPir iCM41. Dieses Alarmsystem kann an den verschiedensten Orten angebracht werden. Im Haus, der Garage, im Gartenhaus, im Ferienhaus, Wohnwagen, Wohnmobilen, Lagerhallen oder Bootsschuppen. Eine Stromversorgung oder ein Internetzugang vor Ort sind nicht notwendig.

Der batteriebetriebene Mobeye CMVXI-R Außenalarmelder ist ein effektiver und zuverlässiger Perimeterschutz. Dies bedeutet, Flexibilität bei der Wahl des Installationsortes. Ideal für Baustellen, Industriegelände, Einfahrten, Gärten, Bauernhöfe, zugige Hallen oder Außenlager.

Alle Produkte der Mobeye sind batteriebetrieben, verfügen über ein integriertes 4G LTE-M Modul mit Fallback auf 2G und einfach in der Handhabung für die Installation. Alarmbenachrichtigungen erfolgen via Push-Nachricht, Anruf, SMS, E-Mail an frei einstellbare Empfänger.

Für die Kommunikation der Melder ist die Mobeye (M2M) SIM-Karte sinnvoll. Im Lieferumfang der Produkte ist die kostengünstige „Multi-Provider“ Mobeye SIM-Karte enthalten. Nur damit ist die beste Kommunikation über das 4G LTE-M-Netzwerk gewährleistet. Und mit dem Mobeye Internet Portal erhält man mehr Komfort und optimale Sicherheit. Das 4G LTE-M Netzwerk ist sehr zuverlässig, hat eine starke Durchdringung und bietet zudem einen geringen Energieverbrauch.
Optional kann eine eigene (Mikro-) SIM-Karte genutzt werden. Das Gerät funktioniert dann (nur) mit 2G und ohne Verwendung des Mobeye Portals. Die Alarmbenachrichtigungen werden per SMS und Telefonanruf an (max.) 5 Kontakte gesendet. Die Programmierung erfolgt über (einfache) SMS-Kommandos.

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von GSM Alarm- und Sicherheitsprodukten. Das Unternehmen ist auf innovative Alarm- und Telemetrietechnologie mit extrem niedrigem Energieverbrauch spezialisiert.

Besuchen Sie unsere Internetseiten und informieren Sie sich darüber welche Systeme für Ihre Sicherheit sorgen können. Weitere Informationen unter: www.mobeye.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlande

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu

Medien

Software plant die Prüftermine für Feuerlöscher und Rauchmelder

Feuerlöscher, Rauchmelder Brandmeldeanlagen – Alles in einer Software vereint
Verwalten Sie Ihre Brandschutzeinrichtung so komfortabel und rechtskonform wie nie zuvor.

BildVergessen Sie keine Prüftermine und Brandschutzprüfung mehr.
Zur Brandschutzeinrichtung gehören unter anderen Brandmeldeanlagen und Alarmsysteme, maschinelle Anlagen zur Rauchabsaugung, automatische fest installierte Feuerlöschanlagen bis hin zum einfachen Feuerlöscher.
Die Durchführung und Dokumentation von Wartungen und Sachkundeprüfungen war noch nie so einfach!

Mit dem Wartungsplaner steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Bei den wiederkehrenden Prüfterminen wie z.B. der Brandschutzprüfung geht es um die Sicherheit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Mit unserer Software-Lösung Wartungsplaner behalten Sie stets den Überblick über Ihr Feuerlöscher, Rauchmelder und Brandmeldeanlagen.
Die Software zeigt Ihnen, wann ein die Prüfung ansteht.

Mit dem Wartungsplaner die Prüffristen im Brandschutz einhalten

Um im Falle eines Brandes das einwandfreie Funktionieren der betreffenden Brandschutzeinrichtungen und -anlagen zu gewährleisten, sind regelmäßige Prüfungen erforderlich. 

Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfintervalle im Überblick behalten

Der Gesetzgeber und andere Prüforgane schreiben für Brandschutzeinrichtungen und -anlagen regelmäßige Prüfungen und Wartungen vor. Als Betreiber oder Unternehmer verliert man schnell den Überblick über die prüfpflichtigen Betriebsmittel und deren Standorte, wie zum Beispiel die Feuerlöscher. Auch die Prüftermine und die Vorschriften gilt es im Blick zu behalten. Die Zuständigkeiten für die Inspektionen und Wartungen sind ebenfalls zu regeln. Ohne eine entsprechende digitale Unterstützung kommt der zuständige Sicherheitsbeauftragte schnell an seine Grenzen.

Prüffristen- und Wartungsmanagement rechtssicher dokumentieren

Die Brandschutzsoftware Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung kann hier voll umfänglich und professionell unterstützen. Mit dem Wartungsplaner lässt sich das Prüffristen- und Wartungsmanagement für alle prüfpflichtigen Betriebsmittel leicht organisieren und verwalten. Mit der für den Wartungsplaner entwickelten Smartphone-App können sämtliche prüfpflichtigen Betriebsmittel auch mobil erfasst werden. 

Dokumentieren Sie die Brandschutzbegehung schnell, einfach und rechtssicherer. 
Alle Daten zur Brandschutzbegehung sind in der Software immer und überall verfügbar.

Des Weiteren dokumentiert die Software sämtliche Prozesse rechtssicher und grenzt Wartungen, Prüfungen und Reparaturen der prüfpflichtigen Betriebsmittel voneinander ab. Via eMail kann dann an die Prüf- und Wartungstermine automatisch erinnert werden.

Fazit

Auf Basis einer digitalisierten Wartungsplanung kann ein Unternehmen effizienter arbeiten und seine Produktivität entsprechend steigern. Zudem werden gesetzliche Vorschriften automatisiert rechtssicher eingehalten. Die Prüfberichte müssen nicht erst aus verschiedenen Ordnern zusammengesucht werden. Mit dem Wartungsplaner sind alle Nachweise und damit für alle Zuständigen transparent an einem Ort gespeichert. Externe Prüfungen stellen damit kein Problem mehr dar. 

Im Internet finden Sie unter https://www.Wartungsplaner.de/ zahlreiche Informationen und nützliche Tipps zum Thema Wartungsplanung und Prüffristenmanagement  von Brandschutzeinrichtungen – Feuerlöschern, Brandschutzbegehung , Brandschutzprüfung

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@hoppe-net.de

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Brandschutzsoftware zur Verwaltung der Feuerlöscher, Rauchmelder und Brandmeldeanlagen. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Feuerlöscherprüfungen. Die Wartungsplaner Software dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen.

Hinweis:
Die Regalprüfer Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de

Uncategorized

Urlaubszeit – Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Eigentum, Ihre Wertsachen

Denken Sie nicht nur an Einbruch – Sicherheitstipps von der Mobeye B.V.

BildEs ist offensichtlich das man sich Gedanken darüber macht, wie das Haus oder die Wohnung gegen einen Einbruch geschützt werden können, bevor man in den Urlaub fährt. Doch es gibt noch andere Dinge, deren Schutz und Sicherheit man bedenken sollte.

Wasserschäden können mehr als ärgerlich sein. Ein unentdecktes Leck kann viele Schäden und damit enorme Kosten verursachen. Überlegen Sie die Hauptwasserleitung zu schließen, die in Ihr Haus führt. Im Sommer können die Niederschläge heutzutage sehr heftig sein. Überprüfen Sie frühzeitig ob das Wasser abfließen kann. Nutzen Sie ein Wassermeldealarmsystem, das Sie warnt, bevor das Wasser Ihr Hab und Gut beschädigen kann.

Es ist der Wunsch der meisten Menschen, einen warmen Sommer zu haben. Bevor Sie in den Urlaub fahren, prüfen Sie welche Risiken hohe Temperatur mit sich bringen können. Haben Sie einen Server, der von einer Klimaanlage gekühlt wird? Haben Sie Fische in einem Aquarium? Was ist mit dem Wein im Weinkühlschrank? Lagern Sie Medikamente? Und was ist mit Kühlschrank oder Gefrierschrank? Der Ausfall von Kühlgeräten kann unter Umständen sehr teuer werden.
Zum Schutz empfehlen sich daher Temperaturüberwachungssysteme.

Wir alle sind auf die Verfügbarkeit von Strom angewiesen. Selbst wenn wir nicht zu Hause sind, gibt es mehrere Geräte, die Strom benötigen. Bevor Sie in den Urlaub fahren sollten Sie überlegen, was zum Problem wird, wenn der Strom ausfällt. Haben Sie eine Wasserpumpe im Fischteich? Was ist mit dem Gefrierschrank? Ist Ihre Alarmanlage am Stromnetz angeschlossen? Wenn die Verfügbarkeit von Strom für Sie wichtig ist, sollten Sie einen Stromausfallmelder verwenden, der Sie per Telefon benachrichtigen wird, wenn der Strom ausfällt.

Sicherheit im Urlaub für Ihr Ferienhaus, Hotelzimmer, Boot, Wohnmobil oder Wohnwagen.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Laptop, ein paar schöne Schmuckstücke und Bargeld mitzunehmen, möchten Sie auch Ihre Sachen überall sicher aufbewahren. Lassen Sie Wertgegenstände niemals sichtbar herumliegen. Sie können ein Schließfach verwenden oder
Sie sichern den Raum mit einem temporären Alarmsystem.

Sie haben sicherlich Rauchmelder in Ihrem Haus installiert. Aber wer wird die Sirene hören, wenn niemand zu Hause ist? Standard-Rauchmelder sollen die Menschen zu Hause vor allem im Schlaf warnen. Aber wenn Sie nicht zuhause sind, wäre es da nicht großartig, wenn andere Personen in der Nähe informiert werden, wenn der Rauchmelder ausgelöst wird? Wir empfehlen daher einen Rauchmelder mit einem integrierten 4G/GSM Kommunikationsmodul.

Die verschiedenen mobilen Sicherheits- und Alarmierungslösungen der Mobeye sind ideal für vorübergehenden Objektschutz und Orte ohne Stromversorgung. Diese batteriebetriebenden Alarmsysteme können flexibel an den verschiedensten Orten angebracht werden. In Ihrem Haus, in der Garage, im Garten oder als Sicherheitsmaßnahme in Ihrem im Bau befindlichen Haus.
Für die Überwachung außerhalb bietet sich ein Außenalarmmelder an.

Alarmierungen (SMS/Anruf/Email/Push-Nachricht) werden über das integrierte 4G/2G LTE-M Kommunikationsmodul an die frei einstellbaren Alarmempfänger übertragen. Für die Kommunikation der Melder ist die Mobeye (M2M) SIM-Karte erforderlich. Im Lieferumfang der Produkte ist die kostengünstige „Multi-Provider“ Mobeye SIM-Karte enthalten. Nur damit ist die beste Kommunikation über das 4G LTE-M-Netzwerk gewährleistet. Und mit dem Mobeye Internet Portal erhält man mehr Komfort und optimale Sicherheit. Das 4G LTE-M Netzwerk ist sehr zuverlässig, hat eine starke Durchdringung und bietet zudem einen geringen Energieverbrauch. 2G ist als Fallback verfügbar.

Optional kann eine eigene (Mikro-) SIM-Karte genutzt werden. Das Gerät funktioniert dann (nur) mit 2G und ohne Verwendung des Mobeye Portals. Die Alarmbenachrichtigungen werden per SMS und Telefonanruf an (max.) 5 Kontakte gesendet. Die Programmierung erfolgt über (einfache) SMS-Kommandos.

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Hersteller von GSM Alarm- und Sicherheitsprodukten. Das Unternehmen ist auf innovative Alarm- und Telemetrietechnologie mit extrem niedrigem Energieverbrauch spezialisiert. Wie zum Beispiel Temperatur-, Wassermelder, All-in-One-Einbruchmeldesysteme, Rauchmelder und auch der meistverkaufte Stromausfalldetektor Mobeye PowerGuard.

Besuchen Sie unsere Internetseiten und informieren Sie sich darüber welche Systeme für Ihre Sicherheit sorgen können. Weitere Informationen unter: www.mobeye.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlande

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch

fon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu