Tag Archives: E-Rechnung

Wirtschaft

Digitalisierung im Rechnungswesen – Die ganzheitliche Umsetzung

IHK-Online-Seminar am 5. Juni 2025 zeigt praxiserprobte Wege zur schrittweisen Digitalisierung des Rechnungswesens

BildIm Rechnungswesen finden sich häufig noch analoge Prozesse: Excel-Tabellen, manuelle Belegverarbeitung und ein weitgehend manuelles Controlling. Medienbrüche, fehleranfällige Prozesse und fehlende Nachvollziehbarkeit erschweren so eine zeitgemäße Steuerung des Unternehmens.

Spätestens mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung seit dem 1. Januar 2025 stehen Unternehmen unter Zugzwang. Doch wer nur die Rechnungsabwicklung digitalisiert, greift zu kurz.

Die Digitalisierung des Rechnungswesens erfordert einen Blick auf durchgängige Prozesse und Datenflüsse im gesamten Unternehmen – Denn die vollständigen Möglichkeiten der Digitalisierung werden erst durch ganzheitliche Ansätze ausgeschöpft: von der Beschaffung über die Freigabeprozesse bis hin zur Buchung und Auswertung. Wer nur Teilbereiche digitalisiert, erzeugt Medienbrüche, manuelle Nacharbeiten und überflüssige Kosten. Die Digitalisierung im Rechnungswesen muss daher bereichsübergreifend umgesetzt werden – mit Einbindung von Einkauf, IT, Controlling und Geschäftsführung.

Notwendige Voraussetzung ist eine sehr gute Datenqualität: Nur einheitliche, gepflegte und strukturierte Daten ermöglichen automatisierte Abläufe und eine verlässliche Auswertung. In der Praxis scheitern Digitalisierungsprojekte oft an veralteten oder unvollständigen Stammdaten.

Auch die Auswahl und Integration geeigneter ERP-Systeme und Business-Intelligence-Tools (BI) ist entscheidend. Moderne Anwendungen ermöglichen es, Daten zentral zu verarbeiten, automatisch auszuwerten und als dann als Entscheidungsgrundlage bereitzustellen.

Stehen ERP-Systeme und BI-Tools bereit, kann der schrittweise Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen erfolgen. Viele Anwendungen nutzen bereits heute lernfähige KI-Elemente- etwa bei der Belegerkennung oder Kontierungsvorschlägen. Solche Funktionen können sinnvoll in bestehende Prozesse eingebunden werden – ohne dabei Kontrolle und Nachvollziehbarkeit aus der Hand zu geben.

Moderne Rechnungswesen-Lösungen unterstützen durchgängige Abläufe durch digitale und damit weitgehend automatisierte Workflows und automatisch erstellte Dashboards.

Bei der Umsetzung sind diese Fragestellungen zu beachten: Welche rechtlichen Vorgaben gelten? Wie steht es um Datenschutz und Zugriffskontrollen? Und wie gelingt die nötige Veränderung innerhalb der Organisation?

Das Online-Seminar geht auf konkrete Lösungswege ein und liefert Handlungsempfehlungen, mit denen die Digitalisierung des Rechnungswesens gezielt angegangen werden kann.

Information und Anmeldung:

Das Online-Seminar findet am 5. Juni 2025 von 9.30h – 16.15h statt. Eine Anmeldung ist über die teilnehmenden IHKs oder unter https://www.treuz.de/seminare-digitalisierung-im-rechnungswesen/ möglich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim
Deutschland

fon ..: 06201877470
web ..: https://www.treuz.de
email : info@treuz.de

Der Referent Jochen Treuz ist Trainer, Berater und Autor mit langjähriger Erfahrung im Rechnungswesen. Er begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Buchhaltungsprozesse und vermittelt praxisnahes Wissen zur Einführung von E-Rechnungen und KI-Anwendungen im Finanzbereich.

Pressekontakt:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim

fon ..: 06201877470
email : info@treuz.de

Wirtschaft

TRAFFIQX-Webinar: Drei Monate eRechnungspflicht – Fehler vermeiden, Potenziale entfalten

eRechnungspflicht ab 2025: Empfangen muss jeder – doch viele Unternehmen hadern noch mit der Umsetzung. Wie es richtig geht, zeigt das TRAFFIQX® Webinar am 8. April um 14:00 Uhr.

BildKostenfreies Webinar am 8. April 2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Für alle Unternehmen, die die Digitalisierung nicht nur ertragen, sondern aktiv gestalten wollen
Seit drei Monaten ist die eRechnungspflicht für B2B-Transaktionen in Deutschland in Kraft, doch viele Unternehmen kämpfen noch immer mit der Umsetzung. Die Herausforderungen reichen von unklaren Prozessen über technische Hürden bis hin zu mangelnder Vorbereitung auf gesetzliche Vorgaben.
Im kostenfreien TRAFFIQX®-Webinar erfahren Sie:

1. Zeitplan und Fristen:
Was gilt wann und wie können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Deadlines verpassen?

2. Workflow-Optimierung:
Wie verändert sich Ihr Rechnungsprozess und welche Anpassungen sind notwendig, um effizient und gesetzeskonform zu bleiben?

3. Praxisbeispiel:
Eine erfolgreiche eRechnungsprojektumsetzung und deren Meilensteine – lernen Sie, wie Sie ähnliche Erfolge erzielen können.

4. Q&A Session:
Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.

Mit diesem Webinar unterstützt das TRAFFIQX®-Netzwerk Unternehmen dabei, gesetzeskonform und effizient mit der eRechnungspflicht umzugehen. Erfahren Sie, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt und wie Sie das volle Potenzial digitaler Rechnungsverarbeitung ausschöpfen können.

Jetzt zum kostenlosen Webinar am 8. April 2025 um 14:00 Uhr anmelden!

>> Teilnahme sichern

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TRAFFIQX®
Herr Justin Seidel
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

fon ..: +49 6359 9379 0
web ..:
https://traffiqx.net/
email : justin.seidel@b4value.net

TRAFFIQX® ist ein Netzwerk aus unabhängigen Providern, die jeweils verschiedene Kernsegmente bedienen. Ziel ist es, die Digitalisierung einfach umsetzbar und für jedes Unternehmen nutzbar zu machen – egal in welcher Anwendergruppe diese agieren. Dazu haben sich die Bundesdruckerei, DATEV, RICOH, SGH, Quadient, Asterion, BeCloud und b4value.net mit einer gemeinsamen technologischen Basis zu einem bislang einzigartigen Business-Netzwerk zum Austausch von Geschäftsdokumenten zusammengeschlossen. Damit beseitigen sie wesentliche Einstiegshürden für Unternehmen zum elektronischen Dokumenten- und Datenaustausch. Bereits seit 2004 wird mit Unterstützung des Deutschen Forschungsinstituts für Künstliche Intelligenz (DKFI) mit Sitz in Kaiserslautern eine Technologie entwickelt, mit der Geschäftsdokumente zwischen Sendern und Empfängern unabhängig von der jeweiligen Systemumgebung ausgetauscht werden können. Für die notwendige Prozess-Sicherheit und Skalierbarkeit sorgt eine redundante Netzwerk-Architektur, in der jeder Knotenpunkt einen eigenständigen Provider darstellt. Jeder Provider basiert auf der gleichen technologischen Plattform. Was sich im ersten Moment nach einem komplexen Pilotprojekt anhört, ist längst gängige Praxis und erfordert auf Teilnehmerseite weder Investitionen noch Änderungen bestehender Prozesse.

Pressekontakt:

comprisma GmbH
Herr Björn Berensmann
Dachauer Str. 14
80335 München

fon ..: +49 (0)89 95 45 754 – 50
web ..: https://www.comprisma.de/
email : traffiqx@comprisma.de

Uncategorized

So helfen Verbände und Kammern ihren Mitgliedern bei der Einführung der E-Rechnung

Die Pflicht zur E-Rechnung ist da, und Unternehmen brauchen Unterstützung. Verbände und Kammern können wichtige Hilfe leisten und gleichzeitig die Mitgliedschaft attraktiver machen.

BildAb dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland schrittweise verbindlich die elektronische Rechnung (E-Rechnung), die spätestens zum 31. Dezember 2027 flächendeckend Pflicht sein wird. Viele Betriebe sind auf diese Umstellung noch nicht ausreichend vorbereitet. Häufig fehlt grundlegendes Wissen über elektronische Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD. Unternehmen kennen meist nicht den Unterschied zwischen den beiden Formaten oder den jeweiligen Syntaxen UBL und CII. Ebenso unbekannt sind häufig die verschiedenen Profile des ZUGFeRD-Formats, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

Hinzu kommt, dass die Pflicht zur E-Rechnung nicht nur ein technisches Problem ist. Sie sollte vielmehr als Chance gesehen werden, die Digitalisierung im Unternehmen ganzheitlich voranzutreiben. Doch genau hier liegt ein weiteres Problem: Viele Betriebe unterschätzen die Bedeutung einer umfassenden digitalen Strategie und nutzen vorhandene Lösungen wie ERP-Systeme oder Branchensoftware noch zu selten oder gar nicht.

Auch Steuerberater, die traditionell erste Ansprechpartner bei solchen Umstellungen sind, haben oft nicht ausreichend Zeit, sich intensiv mit der Einführung elektronischer Rechnungen auseinanderzusetzen.

Genau hier können Verbände und Kammern ansetzen und ihre Mitglieder wirksam unterstützen. Praxisnahe Kurzseminare, informative Gastbeiträge in Mitgliederzeitschriften und konkrete Handlungsempfehlungen bieten eine ideale Möglichkeit, Betriebe gezielt und effektiv auf diese wichtige Umstellung vorzubereiten. Verbände positionieren sich dadurch als moderne, kompetente und praxisorientierte Ansprechpartner für ihre Mitglieder.

Der Experte Jochen Treuz steht Ihnen gerne für Gastbeiträge und Interviews zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim
Deutschland

fon ..: 06201877470
web ..: https://www.treuz.de/jochen-treuz-leistungen/
email : info@treuz.de

Jochen Treuz ist Berater, Trainer und Autor mit den Schwerpunkten elektronische Rechnungsabwicklung, Digitalisierung im Rechnungswesen und Liquiditätsmanagement. Er unterstützt seit 2015 Verbände, Kammern und Unternehmen praxisnah und verständlich bei der Einführung der E-Rechnung. Er ist Autor des Praxisleitfadens „E-Rechnungen für Dummies“ (Dezember 2024).

Pressekontakt:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim

fon ..: 06201877470
email : info@treuz.de

Medien

TrueCommerce xChange intensiviert die Zusammenarbeit mit Channel-Partnern im Jahr 2025

Das Partnernetzwerk setzt auf den Ausbau bestehender Partnerschaften und die Förderung einer kollaborativen Austauschplattform

TrueCommerce, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Lieferketten- und Handelspartner-Konnektivität, Integration und Omnichannel-Strategien, hat heute die neuesten Entwicklungen seines Channel-Programms TrueCommerce xChange bekannt gegeben. Seit dem Start im Januar 2023 hat TrueCommerce xChange über 340 Partner weltweit gewonnen und das globale Channel-Team im Jahr 2024 um 67 % vergrößert.

„Da unser Team nun vollständig aufgestellt ist, investieren wir noch mehr Zeit und Ressourcen in unsere Channel-Partner. Das bedeutet, dass wir unsere Schulungsprogramme sowohl zu unseren Lösungen als auch zu wichtigen Branchenthemen erweitern und gleichzeitig die Zusammenarbeit bei Partner-Events für Mitarbeiter und Kunden verstärken“, erklärt Jacques Vigneault, Senior Vice President of Global Channels bei TrueCommerce. „Unser Fokus liegt darauf, diese Beziehungen weiter zu stärken, um eine nahtlose, für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zu schaffen, die letztlich das bestmögliche Kundenerlebnis gewährleistet.“

Im Jahr 2025 wird das TrueCommerce xChange-Team die Zusammenarbeit mit seinen Partnern weiter intensivieren – insbesondere durch verstärkte Teilnahme an Events und gemeinsamen Initiativen. Das Unternehmen erhöht seine Präsenz bei partnergeführten Veranstaltungen und gemeinsamen Vertriebsaktivitäten, um Beziehungen zu stärken und den gemeinsamen Erfolg zu fördern. Die Channel Development Representatives (CDRs) werden nun spezifischen ERP-Systemen zugeordnet, um gezielte Unterstützung und Fachwissen zu bieten. Durch diese enge Integration in ERP-Communities entstehen zudem neue Möglichkeiten für Schulungen bei lokalen Nutzergruppen-Meetings. Darüber hinaus intensiviert das Team die Zusammenarbeit mit Global System Integrators (GSIs) und Independent Software Vendors (ISVs).

„TrueCommerce xChange zeigt ein starkes Engagement für seine Partner, indem es seinen Fokus auf unseren Erfolg verstärkt“, sagte Johnny Rask, Technischer Manager bei Strategic Solutions Northwest und Partner von TrueCommerce xChange. „Wir erhalten zusätzliche Unterstützung, mehr Zusammenarbeit und wertvolle Ressourcen, die uns helfen, unseren Umsatz zu steigern und unsere Kunden noch besser zu betreuen.

Das TrueCommerce xChange-Programm wurde entwickelt, um wertschöpfende Partnerschaften durch Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) und die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) zu ermöglichen. Partner profitieren davon, dass ihre Kunden Daten nahtlos über das globale TrueCommerce-Netzwerk mit mehr als einer Million Unternehmen austauschen können. Zu den wichtigsten Vorteilen des Programms gehören:
– Optimierte ERP-Integration – Channel-Partner können ihren Kunden eine Integration in führende ERP-Systeme ermöglichen.
– „Zero-Touch Orders“ – Die TrueCommerce-EDI-Lösung und das globale Lieferketten-Netzwerk ermöglichen eine vollständig automatisierte Bestellabwicklung. Diese Automatisierung erstreckt sich auf Marktplätze und Handelspartner, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
– Fachkundige Managed Services – TrueCommerce bietet ein vollständig verwaltetes Service-Modell, das von der Projektplanung über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb des EDI-Systems reicht. So können sich Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Das TrueCommerce xChange-Programm umfasst drei Partner-Level:
– Elite-Level: Zugang zu dedizierten Vertriebsressourcen, Partnerportal und einem umfassenden Content-Portfolio mit Schulungen, Marketing- und Vertriebsunterlagen sowie Möglichkeiten für gemeinsame Marketingkampagnen.
– TrueBlue-Level: Beinhaltet alle Vorteile des Elite-Levels sowie zusätzlichen Zugang zu dedizierten Marketing-, Pre-Sales- und Integrationsressourcen, eine TrueCommerce-Demo-Umgebung und ein Lizenzierungstool sowie tiefgehende Schulungen.
– Reseller-Level: Exklusive Einstufung für die leistungsstärksten Partner mit einer nachweislich hohen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von TrueCommerce-Lösungen für Kunden.

Shannon Mullins, Partner bei TrueCommerce xChange, Microsoft MVP und CEO der ABC Consulting Group, fügte hinzu: „Das Engagement von TrueCommerce xChange verfügen wir über die richtige Technologie und das nötige Fachwissen, um unsere Kunden für die Zukunft zu rüsten – eine Win-Win-Partnerschaft, die langfristigen Erfolg garantiert.“

„Kollaborative Partnerschaften sind das Herzstück effektiver Lieferkettenlösungen. Meine Leidenschaft für den Ausbau dieser Beziehungen rührt daher, dass ich aus erster Hand sehe, wie sie den Geschäftserfolg fördern – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner und Kunden“, ergänzt Vigneault.

Über das Programm können Partner ihren Kunden das gesamte Spektrum der cloudbasierten TrueCommerce-Lösungen anbieten – darunter EDI, integrierte E-Commerce-Plattformen, Marktplatzlösungen, Fulfillment-Technologie und E-Invoicing-Lösungen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TrueCommerce
Herr Dennis Meichsner
Fraunhoferstr. 9
85737 Ismaning
Deutschland

fon ..: 089 255517650
web ..: https://www.truecommerce.com/de/
email : info-germany@truecommerce.com

Bei TrueCommerce befähigen wir Unternehmen, ihre Lieferkettenleistung zu optimieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Durch eine einzige Verbindung zu unserem leistungsstarken globalen Supply-Chain-Netzwerk erhalten Unternehmen mehr als nur EDI, sie erhalten Zugang zu einem vollständig integrierten Netzwerk, das ihre Kunden, Lieferanten, Logistikpartner und interne Systeme verbindet. Unsere cloudbasierten, Fully Managed Services unterstützen Unternehmen dabei, ein durchgängiges Lieferkettenmanagement, eine optimierte Bereitstellung und einen vereinfachten Betrieb zu erreichen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und vertrauenswürdiger Partnerschaft hilft TrueCommerce Unternehmen, ihr wahres Lieferkettenpotenzial heute zu erreichen und sie mit unserem integrationsunabhängigen Netzwerk auf die Zukunft vorzubereiten. Aus diesem Grund verlassen sich Tausende von Unternehmen – von KMU bis hin zu den globalen Fortune 100-Unternehmen in verschiedenen Branchen – auf uns. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://www.truecommerce.com/de.
TrueCommerce und ReplinishAI sind Marken von True Commerce, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

R/DREI
Herr R Rahn
Marienplatz 17
80331 München

fon ..: 089200656
email : rafael.rahn@ruess-group.com

Wirtschaft

Sofort-Beratung zur Einführung der E-Rechnung: Praxisnahe Unterstützung bei ZUGFeRD und XRechnung

Die E-Rechnung kommt! Allerdings sind derzeit nur 10% der deutschen Unternehmen vollständig dazu in der Lage. Etwa 60% der Unternehmen fangen erste jetzt an, sich mit dem Thema E-Rechnung zu befassen.

BildMit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 stehen Unternehmen in Deutschland vor einer großen Herausforderung. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes erfordern nicht nur die Umstellung auf elektronische Rechnungsformate, sondern auch die Einhaltung rechtlicher Anforderungen an die Unveränderbarkeit und Archivierung digitaler Belege.

Zwei zentrale Standards für die elektronische Rechnungsstellung sind ZUGFeRD und XRechnung, die Unternehmen je nach Anforderung des jeweiligen Geschäftspartners einsetzen müssen. Während ZUGFeRD sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Datenformate in einer Datei verbindet, erfüllt XRechnung vor allem die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung. Welche Variante für ein Unternehmen sinnvoll ist, hängt von den jeweiligen Geschäftsprozessen und Partneranforderungen ab.

Jochen Treuz, langjähriger Experte für Rechnungswesen und Digitalisierung, bietet eine praxisorientierte Sofort-Beratung an, die sich gezielt an Unternehmen richtet, die kurzfristige Unterstützung benötigen. In einem Zeitraum von 1 bis 2 Stunden werden offene Fragen geklärt und die wichtigsten Schritte zur Einführung der E-Rechnung vermittelt. Der Fokus liegt auf einer rechtssicheren und effizienten Umsetzung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der unternehmenstypischen Anforderungen. Die Beratung erfolgt online und ermöglicht es Unternehmen, schnell erste Maßnahmen umzusetzen.

Neben dieser Sofort-Beratung bietet Jochen Treuz auch Seminare zur E-Rechnung an. In Zusammenarbeit mit Kammern, Verbänden und Steuerberatern vermittelt er umfassendes Wissen zur Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in der Praxis. Er empfiehlt Unternehmen die Unterstützung bei diesen Institutionen zu suchen. Sie können wertvolle Unterstützung leisten, wenn es um die Umsetzung der Digitalisierung im Rechnungswesen geht.

Für kurzfristige Fragen oder zur Planung eines weiterführenden Workshops steht Jochen Treuz gerne zur Verfügung.
==
HINWEIS: Jochen Treuz steht gerne auch als Autor für Gastbeiträge und Interviews zur Verfügung!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim
Deutschland

fon ..: 06201877470
web ..: https://www.treuz.de/jochen-treuz-leistungen/
email : info@treuz.de

Jochen Treuz ist Trainer, Berater und Autor mit langjähriger Erfahrung im Rechnungswesen. Seine Schwerpunkte liegen auf der elektronischen Rechnungsabwicklung (E-Invoicing). Seit 2015 unterstützt er Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Rechnungswesens. Jochen Treuz ist Autor des Buches „E-Rechnungen für Dummies“ und verbindet in seiner Arbeit Fachwissen mit praxisnahen Lösungen.

Pressekontakt:

Jochen Treuz | Trainer und Berater
Herr Jochen Treuz
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim

fon ..: 06201877470
email : info@treuz.de