Tag Archives: Frankfurter Buchmesse

Uncategorized

Tiktok Trend erobert nach dem Buchmarkt das nächste Medium – Erste New Adult Romantasy Hörspielserie

Die erste New-Adult-Romantasy Hörspielserie „The Moon Heritage Chronicles“ startet am Freitag und markiert den ersten Einzug des New-Adult-Romantasy-Genres aus der Buchwelt in die Hörspielbranche

BildDie neuartige Hörspielserie „The Moon Heritage Chronicles“ startet am Freitag, den 27. September 2024 und markiert den ersten Einzug des New-Adult-Romantasy-Genres aus der Buchwelt in die Hörspielbranche, angeregt durch den aktuellen Social Media Trend der Buchwelt.

„The Moon Heritage Chronicles“ – eine Premiere für die Welt der New-Adult-Romantasy

Das aus der Literatur stammende Genre verbindet romantische und fantastische Elemente, die speziell auf junge Erwachsene zugeschnitten sind. Es hat sich nicht nur fest in den Bestsellerlisten der Literatur etabliert, sondern auch neue Leserschichten erreicht, die das Lesen zuvor als veraltet und langweilig empfanden. Jetzt bringt „The Moon Heritage Chronicles“ diese dynamische und ansprechende Erzählweise ins Hörspielformat. Produziert von Max Maschmann und den Golden Vision Studios, mit Recording, Mix und Master in den Klangkantine Studios Darmstadt,

Die hochkarätige Produktion der Serie präsentiert über sechs spannende Episoden die erste Hörspiel-Rolle für BookTok-Star Jess Hengel (@itsjessamess), die auf TikTok über 550.000 Follower begeistert. In den anderen Hauptrollen sind der renommierte Synchronsprecher Benjamin Stolz, die Bühnenschauspielerinnen Larissa Bader und Melissa Breitenbach sowie Ben Niclas Leenen und Benedict Matysik zu hören. Neben einem außergewöhnlichen Sounddesign wird die Serie musikalisch untermalt durch die eigens komponierte Pop-Ballade „Take Me“, gesungen von der vielversprechenden Newcomer Sängerin GUILLS. Dieser Titelsong erscheint als ihre Debütsingle ebenfalls weltweit am 27.09.2024.

Die Geschichte – Was verbirgt sich hinter Kaltensteins Fassade?

In der New Adult Romantasy-Hörspielserie „The Moon Heritage Chronicles“ beginnt für Lina (Larissa Bader) ein neues Kapitel, als sie für ihr Studium in die malerische, verträumte Universitätsstadt Kaltenstein zieht. Doch hinter der idyllischen Fassade lauern düstere Geheimnisse. Schon bald wird eine Studentin durch einen mysteriösen Tierangriff tödlich verletzt, und Linas Neugier ist geweckt. Nachdem sie zufällig ein brisantes Gespräch belauscht, begibt sie sich auf die Spur der alten Mythen und Legenden, die Kaltenstein umgeben. Dabei begegnet sie dem geheimnisvollen und unwiderstehlichen Baron Leonard von Kaltenstein (Benjamin Stolz), dessen rätselhafte Ausstrahlung sie in seinen Bann zieht. Was als aufregender Schlagabtausch beginnt, stellt bald Linas Welt auf den Kopf. Sie wird in ein Netz aus Gefühlen, Intrigen und Gefahren verstrickt, in dem Liebe, Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Kann Lina den Kampf um ihr Herz und ihr Leben gewinnen, oder wird sie den finsteren Geheimnissen Kaltensteins zum Opfer fallen?

Eindrücke von den Schöpfern – Autorenduo Doreen Köhler und Max Maschmann

Autorin Doreen Köhler über den kreativen Prozess: „Es war, als würde ich durch eine lebendige Geschichte wandeln.“

Autor und Produzent Max Maschmann über die Relevanz von Hörspielen: „Hörspiele eröffnen eine faszinierende Möglichkeit, in Geschichten einzutauchen, ohne an Bildschirme gebunden zu sein. Sie bieten in unserem hektischen Alltag eine wunderbare Form der Entspannung, die oft zugänglicher ist als das traditionelle Buchlesen.“

Informationen zum Produktionsprozess exklusiv auf der Frankfurter Buchmesse

Auf der am 16. Oktober startenden Frankfurter Buchmesse sind am Stand von Klangkantine Audiobooks (Halle 3.1, K30) Ausschnitte zu hören und die Mitarbeiter können über den aufwendigen Produktionsprozess hinter „The Moon Heritage Chronicles“ aufklären.

Verfügbarkeit der Episoden der ersten Staffel

Die Serie ist ab Freitag, den 27. September 2024 auf allen gängigen Streaming-Plattformen erhältlich, mit neuen Episoden wöchentlich jeden Freitag.

Weitere Informationen unter:

https://golden-vision.eu/artist/the-moon-heritage-chronicles/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Golden Vision GmbH
Max Maschmann
Altkoenigstr. 81
61440 Oberursel
Deutschland

fon ..: +49 (0) 6171 7047962
web ..: https://golden-vision.eu/
email : pr@golden-vision.eu

Die Golden Vision® GmbH sind ein deutsches Independent Medienunternehmen. Die Geschäftstätigkeiten sind in die zwei Hauptbereiche Golden Vision Studios und Golden Vision Entertainment gliedert.

Pressekontakt:

Golden Vision GmbH
Herr Julius Siebeneicher
Altkoenigstr. 81
61440 Oberursel

fon ..: +49 (0) 6171 7047962
email : mail@golden-vision.eu

Wirtschaft

Kreative Kräfte bündeln sich: EXIT SKIN® und Autorin Sucy Pretsch kündigen spannende Kooperation an

Eine aufregende Kooperation erwartet ab Herbst 2024 alle Horror-Fans: Die renommierte Firma EXIT SKIN® aus Erding und die Newcomer-Autorin Sucy Pretsch arbeiten zusammen.

BildDie beiden haben sich zusammen getan, um pünktlich zur Erscheinung von Pretschs neuem Zombie-Horror-Roman. „Die letzte Show“ und dem diesjährigen Halloween ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten.

EXIT SKIN® ist bekannt für seine hochwertige und breite Palette an Prothesen, Narben und Wunden für authentisch wirkende Inszenierungen in verschiedenen Anwendungsbereichen – von Halloween und Fasching über Theater bis hin zu Film und Fernsehen. Unter der Leitung von Sascha Kolmikow, einem gefeierten Maskenbildner in der Horror- und Filmszene, hat sich die Firma durch ihre außergewöhnlichen und in Deutschland hergestellten Produkte und kontinuierliche Innovationskraft einen Namen gemacht.

Die 1974 geborene Autorin Sucy Pretsch, die zurzeit in Stuttgart lebt und arbeitet, hat sich ebenfalls in der Kreativszene etabliert. Nach mehreren Studiengängen in Grafikdesign, Betriebswirtschaftslehre und Kunsttherapie gründete sie erfolgreich eine eigene Werbeagentur. Ihre Leidenschaft für das Schreiben verbindet visuelle, künstlerische und literarische Elemente, was ihre Texte besonders ausdrucksstark macht.

Die Kooperation zwischen EXIT SKIN® und Sucy Pretsch verspricht eine Reihe von unvergesslichen Aktionen und Inszenierungen

Die Zusammenarbeit erreicht ihren ersten Höhepunkt im Herbst 2024, genau zur Veröffentlichung von Pretschs mit Spannung erwartetem Roman „Die letzte Show“. Pünktlich zu Halloween bieten die beiden Partner Horrorbegeisterten exklusive Produkte und einzigartige Erlebnisse, die die Grenzen des Genres neu definieren werden.

_“Unsere Zusammenarbeit bietet unseren gemeinsamen Kunden und Fans des Horror-Genre eine fantastisch-gruselige Möglichkeit, aus dem Vollen zu schöpfen,“ _sagt Sucy Pretsch über die bevorstehende Kooperation. Sascha Kolmikow ergänzt: _“Horror-Fans können sich freuen auf Aktionen, die ihnen das Blut in den Adern gefrieren lassen!“ (lacht)_

Diese Kooperation ist das Ergebnis der gemeinsamen Vision, neue Wege zu beschreiten und die kreativen Grenzen zwischen Schminkkunst und Literatur zu verwischen. Stay tuned für weitere Details zu den bevorstehenden Aktionen und Veröffentlichungen!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JFK . Jane Fox Kommunikation
Frau Sucy Pretsch
Ulrichstraße 22
73033 Göppingen
Deutschland

fon ..: 015114968697
web ..: http://www.sucypretsch.de
email : hallo@sucypretsch.de

Auf sucypretsch.de werden Filmkritiken, Buch- und Podcast-Rezensionen sowie TV-Tipps geteilt. Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten werden geführt und über Themen geschrieben, die die Gesellschaft bewegen.
Nicht zu vergessen sind die (Kurz-) Geschichten und Gedichte, die ebenfalls veröffentlicht werden.
Leser, die in die faszinierende Welt der Film- und Serien-Kritik, Buchrezensionen sowie TV- und Podcast-Tipps eintauchen möchten, können auf diesem Blog ihre nächsten Lieblingsfilme, Bücher und Serien finden. Zudem stellt Sucy Pretsch ihre literarischen Neuveröffentlichungen vor.

Pressekontakt:

JFK . Jane Fox Kommunikation
Frau Sucy Pretsch
Ulrichstraße 22
73033 Göppingen

fon ..: 015114968697
email : hallo@sucypretsch.de

Uncategorized

Kanada ist Gastland der Frankfurter Buchmesse 2021

Eine Reise zu den Wurzeln der Gegenwartsliteratur des multi-kulturellsten Landes der Welt
und zu spannenden Erlebnissen – inspiriert von Autoren und ihren Geschichten

BildBochum, den 15.9.2021 – Kanada ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vom 20. bis zum 24. Oktober 2021. Unter dem Motto „Singular Plurality“ präsentiert das Ahornland die unglaubliche Vielfalt der Kultur des Landes – großartige indigene Geschichtenerzähler, anglo-kanadisch und franko-kanadische Autoren sowie Migranten, die ihre Sprache und Kultur mitgebracht und die kollektive Identität Kanadas geformt haben. Die Reise in die Gegenwartsliteratur Kanadas führt vor allem an einen Ort: nach Kanada selbst, in seine atemberaubend weite Natur und in pulsierende Städte, zu spannender Geschichte und den Menschen, die davon geprägt wurden.

Grund genug, einige der bemerkenswertesten Neuerscheinungen kanadischer Autoren ins Rampenlicht zu rücken, die einen Einblick in die Seele des Ahornlands ermöglichen und Leser dazu inspirieren, die kanadische Kultur zu entdecken.

LOUISE PENNY: „DER VERMISSTE WEIHNACHTSGAST“

Mit dem kanadischen Hercule Poirot die Idylle Québecs entdecken

Die Eastern Townships im südöstlichen Teil Québecs sind die zweite Heimat der aus Toronto stammenden Schriftstellerin Louise Penny, die mit ihren Inspector Gamache-Krimis regelmäßig in den deutschen Bestseller-Listen landet. Bezaubernde Kleinstädte mit viktorianischen Villen liegen dort inmitten hügeliger Landschaft mit Seen und Wäldern, die sich im Herbst in leuchtendes Rot oder Orange färben und im Frühjahr den berühmten Ahornsirup liefern. Inspiriert von dieser Postkartenidylle entwarf Louise Penny die fiktive Gemeinde „Three Pines“ (Drei Kiefern), in der in all ihren Krimis das Grauen spielt – so auch im neunten Fall „Der vermisste Weihnachtsgast“. Fans der Krimi-Reihe können den Spuren Gamaches folgen und die Lebensfreude und besondere Kultur der Region entdecken, die in all ihre Geschichten eingewebt ist: Auf einer Reise zu Dreh- und Angelpunkten rund um „Three Pines“ oder kreuz und quer durch Québec, von den Eastern Townships über die Städte am Sankt-Lorenz-Strom bis in die pulsierende Metropole Montréal.

TANYA TAGAQ: „EISFUCHS“

Über eine Kindheit als Inuit-Mädchen tief in der Arktis

In die raue, von Eis überzogene Wildnis des größten und am dünnsten besiedelten geographischen Teil Kanadas führt das literarische Debüt der Musikerin Tanya Tagaq: „Eisfuchs“ erzählt von einer Kindheit in den 1970er-Jahren am nördlichen Polarkreis im nordkanadischen Territorium Nunavut, einem Archipel gut sechsmal so groß wie Deutschland. Dort, wo die Luft so sauber ist, dass man, so Tanya Tagaq, den Unterschied zwischen glattem und zerklüftetem Fels riechen kann. Wo die Schule ausfällt, wenn Eisbären gesichtet oder Temperaturen ab minus 60 Grad Celsius gemessen werden. Durch die Augen der jungen Ich-Erzählerin wandern ihre Leser durch die Tundra in der Heimat der Inuit, paddeln auf improvisierten Flößen übers Eiswasser und sehen das Leuchten der Polarlichter oder die Schönheit des Polarfuchses. Wer die Heimat Tanya Tagaqs, die Inuit-Kultur und die ursprüngliche Wildnis Nunavuts selbst entdecken möchte, der besucht Cambridge Bay an der legendären Nordostpassage, bereist die drei Nationalparks des Territoriums oder besucht Festivals der Inuit.

NAOMI FONTAINE: „KLEINE SCHULE DER GROSSEN HOFFNUNG“

Ein neuer Blickwinkel auf die Kultur der Innu

Acht Autostunden von Québec City entfernt liegt das Reservat Uashat, bekannt als Sept-Îles (Sieben Inseln), in Innu-Sprache „die Bucht“. Es ist Naomi Fontaines Heimat im hohen Norden Québecs, die sie als siebenjähriges Mädchen verließ, um mit ihren Eltern in die Hauptstadt zu ziehen. Doch die Erinnerungen an ihre Kindheit und ihr kulturelles Erbe haben die preisgekrönte kanadische Autorin nie losgelassen. Nach ihrem Studium an der Université Laval in Montréal kehrte sie als Lehrerin zurück zu ihrer Gemeinschaft am Ufer des mächtigen Sankt-Lorenz-Stroms und schrieb gleich zwei Romane über ihre Rückkehr. Ihr zweites Werk „Die kleine Schule der großen Hoffnung“, das im Oktober 2021 auf Deutsch erscheint, entführt ihre Leser in die vielschichtige Welt der Inuit Québecs, ihrem Leid, aber auch ihren Träumen und Sehnsüchten. Naomi Fontaine ist es wichtig, ein authentisches Bild ihres Volkes zu zeigen, und die Rückkehr der First Nations zu ihrem Erbe, ihrer Sprache und ihren Traditionen. Auf den Spuren dieser Traditionen reisen Besucher tief ins Herz des Innu-Landes, in die Region Duplessis. Mit Landschaften voller riesiger Wälder, Seen und Flüsse. Der Sankt-Lorenz-Strom ergießt sich hier in den mächtigen Sankt-Lorenz-Golf. Wale ziehen durch das Gewässer, Vögel nisten in den Klippen. Rund 500 Kilometer von Sept-Îles entfernt liegt die Innu-Gemeinde Unamen Shipu, in der der die Innu-Kultur praktisch intakt ist und Reisenden Einblicke in die traditionelle Hummerfischerei oder das alte Handwerk bietet.

DAVID CHARIANDY: „FRANCIS“

Auf den Spuren einer Kindheit in Torontos Bezirk Scarborough

In der Natur des Rouge Valley, der „grünen Narbe“, die sich durch ihre Nachbarschaft zieht, träumen Michael und Francis im Roman „Francis“ (Originaltitel „Brothers“), der im Oktober im Claassen Verlag auf Deutsch erscheint und den der Guardian als „elegant, wichtig, fulminant, das bewegendste Buch des Jahres“ betitelte, oft von einer besseren Zukunft. Die Brüder trinidadischer Herkunft wachsen Mitte der 1980er-Jahre in Scarborough am Stadtrand Torontos in schwierigen Verhältnissen auf. Einheimische nennen das Viertel damals auch „Scarlem“ oder „Scar-bro“. Die Parallelen zu Chariandys eigenen Wurzeln sind offensichtlich, auch seine Eltern kamen aus Trinidad nach Scarborough Im Gegensatz zu seinen Romanfiguren hatte Chariandy jedoch das Glück, die Kindheit in Scarborough in relativer Stabilität zu führen. Er hing mit coolen Kids aus der Hip-Hop-Szene und der DJ-Kultur ab, darunter Andrew Kishino, heute auch bekannt als Rapper Big Kish. Die Vielfältigkeit des Bezirks, die Chariandy erlebt hat und die er in seinem Roman beschreibt, kann heute selbst erleben, wer sich auf Spurensuche begibt: Auf ungewöhnlichen Wegen geht es am Rande der Metropole Torontos zu multi-kulturellen kulinarischen Highlights, verblüffend schöner Natur wie den berühmten weißen Klippen Scarborouh Bluffs oder zu Outdoor-Abenteuern im Rouge Valley.

MICHAEL CRUMMEY: „DIE UNSCHULDIGEN“

Ein literarischer Blick in die raue Seele Neufundlands

Auf Neufundland reicht es schon, das Fenster zu öffnen, um Großartiges zu sehen. Schwarze Rückenflossen von Schwertwalen, die das Meer teilen. Eisberge, die im Sommer vor der Küste treiben, angeschoben vom Labradorstrom. Oder die bunten Holzhäuschen der vielen Fischerdörfer und der Hauptstadt St. Johns, die sich auf steilen Hügeln aneinanderreihen. „Es ist spektakulär schön und andererseits eine Herausforderung, hier zu leben,“ sagt Michael Crummey, der 1965 auf Neufundland geboren wurde und seit 2001 mit seiner Familie nahe der Hauptstadt St. John’s im Südosten der Insel lebt. Seine Romane „Sweetland“ und die „Die Unschuldigen“ sieht er als Hommage an die ganz eigene Kultur und den Zusammenhalt der Neufundländer. Was sie zu dem gemacht hat, was sie sind, davon erzählt Crummeys Roman „Die Unschuldigen“, der im 18. Jahrhundert spielt. Ada und Evered, neun und elf Jahre alt, haben ihre Eltern verloren und kämpfen im rauen Klima Neufundlands ums Überleben. Dabei orientieren sie sich an dem, was sie von ihren Eltern gelernt haben: Kabeljaufang, Holz hacken, Beeren suchen, Strandgut sammeln. Wer heute durch Neufundland reist, kann an vielen Orten noch der Vergangenheit nachspüren: Unterwegs mit Fischern zu Eisbergen und Buckelwalen, auf den atemberaubend schönen Inseln wie Fogo Island oder Twillingate, das sich auch stolz die „Eisberghauptstadt der Welt“ nennt, auf Hiking-Touren auf dem East-Coast Trail oder durch den Gros-Morne National Park.

JOCELYNE SAUCIER: „EIN LEBEN MEHR“

Aussteigen und in den Wäldern Ontarios in die Natur abtauchen

Tom und Charlie, zwei Greise in den Achtzigern, haben beschlossen, den Rest ihres Lebens zu ihren eigenen Bedingungen zu leben – versteckt vom Rest der Welt in den endlosen Wäldern Nord-Ontarios. Die Aussteiger jagen, fischen, und werkeln an ihren Hütten. „Ein Leben mehr“ der Frankokanadierin Jocelyn Saucier zeigt den Traum des Lebens in absoluter Ungebundenheit, in der Freiheit, nichts zu verlieren zu haben. Dass die Autorin als Schauplatz die nordkanadische Wildnis gewählt hat, ist kein Zufall. Wundervoll und zugleich voller Unwägbarkeiten, ist sie das Symbol dieser Freiheit. In Kanadas Nationalparks zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Schönheit und Großartigkeit, in der jeder Besucher seinen Traum von Freiheit und Abenteuer selbst erleben kann. 48 Nationalparks warten auf Besucher. Sie schützen mit über 340.000 Quadratkilometern eine Fläche, die fast so groß ist wie Deutschland.

Weitere Buchtipps und Story Ideas gibt’s hier.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Destination Canada proudly [re]presented by The Destination Office
Frau Kirsten Bungart
Lindener Straße 128
44879 Bochum
Deutschland

fon ..: +49 234 32498075
fax ..: +49 234 32498079
web ..: http://www.kanada-presse.de
email : kirsten@destination-office.de

Über Destination Canada
Destination Canada ist das offizielle kanadische Marketing-Unternehmen für den Tourismus. Wir möchten die Welt dazu inspirieren, Kanada zu entdecken. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Tourismusbranche und den Regierungen der Territorien und Provinzen von Kanada bewerben und vermarkten wir Kanada in zehn Ländern weltweit, führen Marktforschungen durch und fördern die Entwicklung der Branche und ihrer Produkte.
Regelmäßige Neuigkeiten zu unseren Initiativen erhalten Sie mit einem Abonnement unserer ,News‘, erhältlich als RSS-Feed oder E-Mail. Besuchen Sie uns auf Facebook, verfolgen Sie das Neueste von uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Weitere Informationen warten auf Sie unter www.canada.travel/corporate

Pressekontakt:

Destination Canada proudly [re]presented by The Destination Office
Frau Kirsten Bungart
Lindener Straße 128
44879 Bochum

fon ..: +49 234 32498075
web ..: http://www.kanada-presse.de
email : kirsten@destination-office.de