Tag Archives: Full-Service

Uncategorized

„Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn“

Der Vertriebsleiter der Objetkus GmbH bezieht sich auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.

Bild(Norderstedt, Januar 2025) „Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwert dar.“ So jedenfalls sieht es Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH.

„Mit der Kombination unterschiedlicher Sensoren in ein und demselben Gerät wird zusätzliche Sicherheit suggeriert, die in der Realität nicht unbedingt gewährleistet werden kann“, stellt Thomas Stumpf fest. Zur Begründung verweist der Objektus-Vertriebsleiter auf die einschlägigen Normen, die zumindest bei der Montage von Rauchwarnmeldern und CO-Detektoren beachtet werden müssen: „Nach DIN 14676-1 gehören Rauchwarnmelder immer unter die Decke, während DIN EN 50291 für Kohlenmonoxid-Detektoren üblicherweise eine Platzierung in Atemhöhe an den Wänden empfiehlt“, so Stumpf. CO-Sensoren unter der Decke anzubringen, würde hingegen nur bei direkter Verbrennung organischer Substanzen wie Holz, Gas oder Öl innerhalb der Wohnung Sinn machen, was laut Stumpf „in der Praxis der Wohnungswirtschaft heutzutage eher die Ausnahme darstellt“. Damit nicht genug, könnte ein ausgelöster Alarm im Ernstfall sogar kontraproduktiv wirken: Bei gesundheitsgefährdender CO-Konzentration ist das Öffnen der Fenster dringend geboten, bei Rauchalarm hingegen nicht – welche Gefahr ein Multisensor aktuell signalisiert, könne aus dem Signalton allein aber nicht abgeleitet werden und womöglich falsche Verhaltensweisen zur Folge haben.

Falsche Platzierung erhöht Fehlalarm-Risiko
Was die Überwachung der Luftfeuchtigkeit angeht, stellen sogenannte Schimmelsensoren zwar auch aus der Sicht von Objektus eine sinnvolle Investition dar, die zur Vermeidung eventueller Folgeschäden durchaus einen Mehrwert für die Wohnungsnutzung darstellt. „Nach den Gesetzen der Physik fällt die Luftfeuchtigkeit unter der Decke tendenziell aber immer höher aus als im restlichen Raum“, schränkt Thomas Stumpf ein, „und wenn Schimmelsensoren am selben Ort wie Rauchwarnmelder installiert werden, steigt die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Alarme deutlich an.“ Bei der Montage orientiert sich das Fachpersonal von Objektus daher immer an den individuellen örtlichen Gegebenheiten, was in den meisten Fällen auf eine Wandmontage hinausläuft. Davon abgesehen, sieht der Objektus-Vertriebsleiter die Erfassung und mögliche Speicherung von Daten zum Raumklima sehr skeptisch: „Nach vorrangiger Auffassung in juristischen Fachkreisen wäre das ein erheblicher Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und bedürfte in jedem Fall der ausdrücklichen Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer“, so Stumpf, „und ob damit am Ende wirklich ein Nutzen verbunden ist, sei dahingestellt.“

Objektus bietet multifunktionale Rauchwarnmelder aktuell weder an, noch plant Vertriebsleiter Thomas Stumpf für die Zukunft deren Aufnahme ins Portfolio: „Optimale Sicherheit kann nur dann gewährleistet werden, wenn jeder Sensor dem jeweiligen Zweck entsprechend auch optimal platziert wird“, so Stumpf, „und allein deswegen macht der Einbau von Rauchwarnmeldern mit Multifunktion selten Sinn.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Objektus GmbH
Frau Hanna Möhring
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 500 18 23-0
web ..: http://www.objektus.de
email : hanna-moehring@objektus.de

Seit mittlerweile 18 Jahren ist die Objektus GmbH der deutschlandweite Spezialanbieter für Sicherheit und Digitalisierung und bietet sämtliche Services rund um Heizkosten, Smart Building und Rauchwarnmelder. Dabei setzt Objektus von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Das Portfolio reicht von der Erfassung der Unterjährigen Verbrauchsinformationen bis hin zur monatlichen Lieferung und Heizkostenabrechnung als Full-Service-Dienstleistung. Neben dem Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg ist Objektus mit sechs Niederlassungen in allen Teilen Deutschlands vertreten.

Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 04904046777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de

Wirtschaft

creditweb Baufi-Alliance – Neue Maßstäbe in der Baufinanzierungsbranche

creditweb, einer der führenden Anbieter von Immobilienkrediten in Deutschland, kündigt die Einführung seiner neuen B2B-Strategie an.

BildKöln, 30.11.2023
creditweb, einer der führenden Anbieter von Immobilienkrediten in Deutschland, kündigt die Einführung seiner neuen B2B-Strategie, der creditweb – Baufi-Alliance, an. Nach fast 30 Jahren Erfolgsgeschichte und starker Präsenz im B2C-Markt richtet das Unternehmen seinen Fokus nun verstärkt auf das B2B-Segment.

 „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit verstehen“, so Patrick Luchetta, Geschäftsführer seit Mitte 2019. „Die Baufi-Alliance ist das Ergebnis einer gründlichen Analyse unserer eigenen Geschichte und der aktuellen Marktlage. Sie spiegelt unsere Vision wider, eine Community von Vertriebspartnern zu schaffen, die durch Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit gekennzeichnet ist.“

Warum creditweb Baufi-Alliance?
Die Initiative kommt in einer Zeit, in der sich der Immobilienmarkt immer mehr verändert und Vertriebspartner eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Mit der Baufi-Alliance bietet creditweb seinen Partnern Topkonditionen, einen transparenten Full-Service und schnelles Onboarding. Zudem profitieren alle Mitglieder der Baufi-Alliance von dem starken Marktwert, den Topkonditionen für Baufinanzierungen sowie den TrustFacts von creditweb.

Für Vorwärtsmacher und Multiperformer
Die Baufi-Alliance richtet sich speziell an aktive und ambitionierte Vertriebspartner. „Wir sprechen hier die Vorwärtsmacher und Multiperformer an. Menschen, die nicht nur von der Zukunft träumen, sondern sie aktiv gestalten wollen“, erklärt Jürgen Ertel, seit Juni diesen Jahres ebenfalls Geschäftsführer von Creditweb.

The Power of WE
Gegründet vor fast 30 Jahren, ist creditweb einer der größten und verlässlichsten Anbieter von Immobilienkrediten in Deutschland. Als Teil der Bilthouse-Gruppe bietet das Unternehmen heute umfassende digitale Services. Unter anderem können Partner der Baufi-Alliance exklusive Single Leads beziehen und zu vergünstigten Konditionen auf die führende Baufi-CRM FinLink zugreifen. Die Baufi-Alliance von creditweb ist jedoch weitaus mehr als nur eine Plattform – sie ist eine Partnerschaft, die auf die Förderung der Zusammenarbeit, den Austausch von Wissen und die gegenseitige Unterstützung für Wachstum in der Baufinanzierungsbranche ausgerichtet ist. Gemeinsam legen creditweb das Fundament für eine vernetzte Zukunft, treiben Innovationen voran und sichert so die Entwicklung der Baufinanzierungsbranche.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

creditweb GmbH
Herr Patrick Luchetta
Mathias-Brüggen-Str. 154
50829 Köln
Deutschland

fon ..: 0800 – 222 05 50
web ..: https://www.creditweb.de/
email : info@creditweb.de

Die creditweb Baufi-Alliance

Als Teil der Bilthouse-Gruppe bietet creditweb Baufi-Vertrieben einen individuellen, verlässlichen und transparenten Full-Service, frei von versteckten Kosten. Ziel ist es, Erträge der Partner zu steigern und ihre Position im Wettbewerb zu festigen – und das ohne versteckte Kosten. creditweb steht für effiziente Lösungen, die eine lückenlose Abdeckung der gesamten Prozesskette in der Baufinanzierung ermöglichen.

Die Baufi-Alliance von creditweb ist mehr als nur eine Plattform – sie ist eine Partnerschaft, die auf die Förderung der Zusammenarbeit, den Austausch von Wissen und die gegenseitige Unterstützung für Wachstum in der Baufinanzierungsbranche ausgerichtet ist. Gemeinsam legen wir das Fundament für eine vernetzte Zukunft, treiben Innovationen voran und sichern so die Entwicklung der Baufinanzierungsbranche nachhaltig ab.

Topkonditionen. Bester Baufinanzierer. Alle Plattformen.

Pressekontakt:

ELB BUREAUX GmbH
Frau Michaela Savasogan
Steinhöft 9
20459 Hamburg

fon ..: 04032892893
email : michaela@elb-bureaux.com