Tag Archives: Gartenmöbel

Uncategorized

Schutzhüllen für Loungemöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich

Outdoor-Loungemöbel brauchen effektiven Schutz vor Wettereinflüssen. Schutzhüllen sorgen dafür, dass Möbel sauber und unversehrt bleiben – für langanhaltenden Komfort im Garten oder auf der Terrasse.

Die Bedeutung von Schutzhüllen für Loungemöbel

Loungemöbel im Außenbereich sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern laden zum Entspannen und Verweilen ein. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Möbelstücke vor Witterungseinflüssen, Schmutz und Abnutzung zu schützen. Schutzhüllen bieten hier eine effektive Lösung, um die Lebensdauer der Möbel deutlich zu verlängern und den Pflegeaufwand zu minimieren.

Materialien und Eigenschaften moderner Schutzhüllen

Hochwertige Schutzhüllen bestehen meist aus wetterfesten und reißfesten Materialien wie Polyethylen, Polyester oder PVC-beschichtetem Gewebe. Diese Stoffe sind wasserabweisend, UV-beständig und oft atmungsaktiv, um Feuchtigkeitsbildung und Schimmelbildung zu vermeiden. Zudem schützen sie vor Staub, Vogelkot, Blättern und anderen Verschmutzungen, die sich im Freien ansammeln können.

Passgenauer Schutz dank vielfältiger Größen und Formen

Loungemöbel gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen – von kleinen Sitzgruppen bis zu großzügigen Ecksofas. Hersteller von Schutzhüllen bieten daher eine breite Palette an Varianten an, die genau auf die Maße der Möbel abgestimmt sind. Elastische Bündchen, Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse sorgen für eine einfache Handhabung und sicheren Halt der Hülle, auch bei Wind.

Praktische Vorteile im Alltag

Durch den Einsatz von Schutzhüllen entfällt häufiges Reinigen und Pflegen der Loungemöbel. Die Abdeckung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt das Material vor Ausbleichen durch UV-Strahlen. So bleiben Farben und Oberflächen länger erhalten. Zudem reduziert die Hülle das Risiko von Frostschäden im Winter und schützt vor Kratzern oder Beschädigungen durch Tiere oder spielende Kinder.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Viele Hersteller achten inzwischen auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und recycelbare Materialien. Schutzhüllen mit langer Lebensdauer reduzieren den Bedarf an Ersatzprodukten und schonen Ressourcen. Auch die Möglichkeit, die Hüllen bei Verschmutzung einfach zu reinigen, trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Tipps zur Pflege und Lagerung

Damit Schutzhüllen ihre Schutzfunktion optimal erfüllen, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Oft reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch oder ein sanfter Waschgang. Wichtig ist, die Hüllen trocken und sauber zu lagern, wenn die Möbel genutzt werden. Feuchte Lagerung kann zu Schimmelbildung führen und die Haltbarkeit verringern.

Schutzhüllen als Investition in Werterhalt und Komfort

Die Anschaffung einer passenden Schutzhülle ist eine kostengünstige Investition, die Loungemöbel vor vorzeitiger Abnutzung schützt. Insbesondere bei hochwertigen Möbeln aus Holz, Rattan oder Metall zahlt sich der Schutz durch eine Schutzhülle langfristig aus. Die Möbel bleiben länger schön und komfortabel – ideal für entspannte Stunden im Garten oder auf der Terrasse.

Aktuelle Trends und Innovationen

Innovative Schutzhülle Loungemöbel zeichnen sich durch zusätzliche Funktionen aus, wie integrierte Belüftungssysteme zur Feuchtigkeitsregulierung oder spezielle Beschichtungen, die selbstreinigend wirken. Einige Modelle sind sogar mit UV-Filtern ausgestattet, die das Ausbleichen der Möbel noch besser verhindern. Ebenso wächst das Angebot an stilvollen Designs, die sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügen.

Schutz für Loungemöbel unverzichtbar

Schutzhüllen sind heute ein unverzichtbares Zubehör für Loungemöbel im Außenbereich. Sie bieten umfassenden Schutz, verlängern die Lebensdauer der Möbel und sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Mit der richtigen Auswahl und Pflege bleiben Loungemöbel auch bei wechselhaftem Wetter attraktiv und laden jederzeit zum Relaxen ein.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Anna Jacobs
Frau Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 6563832
fax ..: 040 6563831
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Pressekontakt:

Anna Jacobs
Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg

fon ..: 040 6563832
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Uncategorized

Loungemöbel-Abdeckung für den Garten

Eine wetterfeste Abdeckung schützt Garten-Loungemöbel zuverlässig vor Regen, Sonne und Schmutz – für mehr Langlebigkeit und weniger Pflegeaufwand.

Warum eine Abdeckung für Loungemöbel unverzichtbar ist
Garten Loungemöbel verwandeln jede Terrasse in eine Wohlfühloase. Doch Regen, Sonne, Pollen, Laub und Staub können den Materialien zusetzen – besonders bei längerer Nutzung im Freien. Eine passende Abdeckung schützt zuverlässig vor Witterungseinflüssen und erhält Aussehen, Funktion und Lebensdauer der Möbel.
Materialien und Schutzfunktionen im Überblick
Moderne Schutzhüllen bestehen meist aus robustem Polyester mit wasserabweisender PU- oder PVC-Beschichtung. Diese Materialien sind UV-beständig, reißfest und schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit. Atmungsaktive Gewebe verhindern zudem die Bildung von Schimmel und Kondenswasser, was vor allem bei Holzmöbeln und Polstern wichtig ist.
Passgenaue Formen und flexible Größen
Loungemöbel gibt es in vielen Variationen: Ecksofas, Module, Daybeds oder Hocker. Deshalb bieten Hersteller Loungemöbel Abdeckungen in unterschiedlichen Formen – eckig, rund, L-förmig oder individuell kombinierbar. Flexible Größen, Kordelzüge, Klettverschlüsse und Klickgurte sorgen für einen sicheren Sitz auch bei Wind.
Ganzjähriger Schutz bei jedem Wetter
Sowohl im Sommer als auch im Winter ist eine Loungemöbel-Abdeckung sinnvoll. Im Sommer schützt sie vor intensiver UV-Strahlung, die Materialien ausbleichen lässt. Im Herbst und Winter wehrt sie Regen, Schnee und Frost ab – ideal für alle, die ihre Möbel nicht einlagern möchten. Modelle mit verstärkten Nähten und doppelter Beschichtung bieten besonderen Schutz bei extremen Wetterbedingungen.
Komfortfunktionen für einfache Nutzung
Gute Abdeckungen zeichnen sich durch Details aus, die den Alltag erleichtern. Griffe für einfaches Auf- und Abdecken, Reißverschlüsse zum schnellen Zugang, Belüftungsöffnungen für Luftzirkulation und Aufbewahrungstaschen für platzsparendes Verstauen gehören bei hochwertigen Modellen zur Grundausstattung.
Pflegeleichte Reinigung und Lagerung
Die meisten Loungemöbel-Abdeckungen sind pflegeleicht. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen; für stärkere Verschmutzungen reicht oft lauwarmes Wasser mit milder Seife. Wichtig: Vor dem Verstauen sollte die Abdeckung vollständig trocken sein, um Stockflecken zu vermeiden. Viele Modelle werden mit einer praktischen Transport- oder Aufbewahrungstasche geliefert.
Design und Ästhetik im Garten
Längst müssen Schutzhüllen nicht mehr unansehnlich wirken. Hersteller bieten moderne, dezente Farben wie Anthrazit, Sand oder Dunkelgrün an, die sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügen. Manche Modelle setzen auch auf Strukturmuster oder elegante Oberflächen, die optisch überzeugen und funktional bleiben.
Nachhaltigkeit und Qualität als Kaufkriterium
Wer seine Gartenmöbel lange nutzen will, sollte nicht an der Abdeckung sparen. Hochwertige Modelle kosten zwar mehr, bieten aber bessere Verarbeitung, längere Haltbarkeit und schützen nachhaltiger vor Schäden. Einige Hersteller setzen zudem auf recycelbare Materialien und umweltfreundliche Verpackungen – ein Pluspunkt für umweltbewusste Kunden.
Hersteller, Preise und Kaufempfehlungen
Die Preisspanne reicht von günstigen Universalhüllen für unter 30 Euro bis hin zu maßgeschneiderten Premiumlösungen ab 70 Euro. Marken wie AeroCover, Raffles Covers oder Dokon bieten geprüfte Qualität, hohe Materialstandards und eine große Modellauswahl. Beim Kauf sollte auf Materialdicke, Befestigungsmöglichkeiten und Belüftungssysteme geachtet werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Anna Jacobs
Frau Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 6563832
fax ..: 040 6563831
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Pressekontakt:

Anna Jacobs
Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg

fon ..: 040 6563832
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Uncategorized

Schutz für Gartenmöbel: Abdeckplanen im Einsatz

Abdeckplanen schützen Gartenmöbel zuverlässig vor Wetter, Schmutz und UV-Strahlung und verlängern so ihre Lebensdauer – praktisch, vielseitig und einfach in der Handhabung.

Schutz vor Witterungseinflüssen
Gartenmöbel sind das Herzstück vieler Outdoor-Bereiche und laden zum Entspannen, Feiern oder Essen im Freien ein. Doch sie sind ständig wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt: Sonne, Regen, Schnee, Wind und Staub setzen den Möbeln im Laufe der Zeit zu. Eine hochwertige Abdeckplane für Gartenmöbel ist deshalb ein unverzichtbarer Schutz, um Materialschäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Möbel deutlich zu verlängern.
Diese speziellen Planen schützen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Schmutz und sogar Vogelkot. So bleiben Polsterstoffe, Holzoberflächen, Kunststoff oder Metall lange intakt und behalten ihre Optik und Funktionalität.

Materialien und Eigenschaften
Abdeckplanen Gartenmöbel bestehen meist aus robustem, wetterfestem Material wie PVC-beschichtetem Polyester oder Polyethylen. Diese Materialien sind wasserabweisend bis wasserdicht, reißfest und oft mit UV-Schutz ausgestattet, um ein Ausbleichen durch Sonnenlicht zu verhindern.
Viele Modelle verfügen über eine atmungsaktive Struktur, die das Ansammeln von Feuchtigkeit unter der Plane reduziert und somit Schimmelbildung vorbeugt. Elastische Kanten, Kordelzüge oder Klettverschlüsse sorgen für einen festen Sitz der Abdeckung, damit sie auch bei Wind nicht verrutscht.

Vielfältige Größen und Passformen
Da Gartenmöbel in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich sind, gibt es Abdeckplanen in zahlreichen Maßen – von kleinen Abdeckungen für Stühle bis hin zu großen Planen für komplette Sitzgruppen, Tische oder Loungemöbel. Einige Hersteller bieten maßgeschneiderte Planen an, die passgenau auf individuelle Möbel abgestimmt sind.
Flexibilität und einfache Handhabung sind hier entscheidend. Leichtes Anbringen und Abnehmen sowie ein geringes Gewicht erleichtern die Nutzung der Abdeckungen im Alltag.

Saisonale und ganzjährige Nutzung
Während viele Gartenbesitzer die Abdeckplane vor allem in der kalten Jahreszeit einsetzen, kann sie auch während der Gartensaison Schutz bieten – etwa vor plötzlichen Regenschauern oder intensiver Sonneneinstrahlung. Besonders in Regionen mit wechselhaftem Klima oder starken Wetterereignissen ist der Einsatz der Plane sinnvoll.
Im Winter verhindern Abdeckungen zudem das Einfrieren von Feuchtigkeit im Material, was insbesondere bei Holzmöbeln Risse oder Verformungen vorbeugt.

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Moderne Abdeckplanen werden zunehmend unter Nachhaltigkeitsaspekten hergestellt. Materialien sind recycelbar, frei von Schadstoffen und langlebig, sodass eine lange Nutzungsdauer Ressourcen schont. Einige Anbieter setzen zudem auf umweltfreundliche Produktionsverfahren oder bieten Planen aus recycelten Kunststoffen an.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch beim Zubehör für Gartenmöbel an Bedeutung und unterstützt bewusste Kaufentscheidungen.

Pflege und Lagerung
Damit die Abdeckplane ihre Schutzfunktion lange erfüllt, ist die richtige Pflege wichtig. Regelmäßiges Säubern mit mildem Wasser und einer Bürste entfernt Schmutz und Ablagerungen. Beim Lagern sollte die Plane trocken und sauber aufbewahrt werden, um Materialschäden oder Schimmel zu vermeiden.
Viele Modelle lassen sich platzsparend zusammenfalten und in mitgelieferten Aufbewahrungstaschen verstauen.

 Ein Muss für jeden Gartenliebhaber
Eine Abdeckplane für Gartenmöbel ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um den Wert und die Funktionalität von Outdoor-Möbeln zu erhalten. Sie schützt vor Umwelteinflüssen, reduziert Wartungsaufwand und sorgt dafür, dass Gartenmöbel länger wie neu aussehen. Angesichts des vielfältigen Angebots finden Gartenbesitzer für jede Möbelart die passende Abdeckung – vom kleinen Stuhl bis zur großen Loungegruppe.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Anna Jacobs
Frau Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 6563832
fax ..: 040 6563831
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Pressekontakt:

Anna Jacobs
Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg

fon ..: 040 6563832
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Uncategorized

Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich

Schutzhüllen schützen Gartenmöbel zuverlässig vor Wind, Wetter und Schmutz. So bleiben sie länger schön und funktional – für entspanntes Outdoor-Vergnügen das ganze Jahr über.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Gartenmöbel sind ständigen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Sonne, Regen, Wind, Staub und Schmutz setzen ihnen zu und können Material und Optik schnell beeinträchtigen. Gartenmöbel  Schutzhüllen bieten hier eine einfache und effektive Lösung, um die Möbel vor Schäden zu bewahren. Sie verhindern Ausbleichen durch UV-Strahlung, schützen vor Feuchtigkeit und beugen Rostbildung bei Metallmöbeln vor.

Materialien und Ausführungen

Moderne Schutzhüllen bestehen meist aus robustem, wasserabweisendem Polyester oder PVC-beschichtetem Gewebe. Hochwertige Varianten verfügen über atmungsaktive Membranen, die Kondensation und Schimmelbildung vermeiden. Die Passform variiert: Universalgrößen bieten Flexibilität, während maßgeschneiderte Hüllen optimalen Sitz garantieren.

Viele Modelle sind mit Verstärkungen an den Ecken, Reißverschlüssen oder Klettverschlüssen ausgestattet, um den Schutz zu verbessern und das Handling zu erleichtern. Ein Zugband oder Kordel am Saum sorgt dafür, dass die Hülle auch bei Wind fest sitzt.

Vorteile für Nutzer

Neben dem offensichtlichen Schutz verlängern Schutzhüllen die Lebensdauer der Gartenmöbel erheblich. Sie reduzieren den Reinigungsaufwand und bewahren die Möbel vor vorzeitiger Abnutzung. Das spart Zeit und Geld, da teure Reparaturen oder Neuanschaffungen vermieden werden können.

Auch optisch bleiben die Möbel länger attraktiv, was besonders für hochwertige und designorientierte Gartenmöbel wichtig ist. So bleibt die Wohlfühloase im Garten über viele Jahre erhalten.

Einsatzbereiche und Anwendungszeiten

Schutzhüllen werden hauptsächlich in der kalten Jahreszeit verwendet, wenn die Möbel nicht im Einsatz sind. Aber auch während der Saison können sie sinnvoll sein, etwa bei längeren Regenperioden oder wenn der Garten nicht regelmäßig genutzt wird.

Darüber hinaus eignen sie sich für verschiedene Möbelarten: Tische, Stühle, Liegen, Sitzgruppen und sogar Sonnenschirme. Auch Zubehör wie Polster oder Grillgeräte profitieren von passendem Schutz.

Pflege und Lagerung der Schutzhüllen

Um ihre Schutzfunktion langfristig zu erhalten, sollten Schutzhüllen regelmäßig gereinigt werden. Die meisten lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit mildem Reinigungsmittel säubern. Wichtig ist, die Hüllen vor dem Verstauen gut trocknen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Lagerung erfolgt idealerweise an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Kompakte Faltbarkeit erleichtert die Aufbewahrung in Schränken oder Gartenhäusern.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Hersteller achten zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse. Einige Schutzhüllen bestehen aus recycelten Stoffen oder sind vollständig recycelbar. Zudem gibt es Modelle mit einer längeren Lebensdauer, was den Ressourcenverbrauch senkt.

Kunden legen verstärkt Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, was den Markt für Schutzhüllen stetig beeinflusst.

Trends und Innovationen

Aktuelle Entwicklungen umfassen smarte Hüllen mit UV-Schutzindikatoren oder integrierten Lüftungssystemen, die Feuchtigkeit automatisch regulieren. Einige Produkte verfügen über selbstreinigende Beschichtungen oder sind besonders leicht und dennoch robust.

Individualisierbare Designs und Farben erlauben eine bessere Anpassung an den eigenen Gartenstil, was den ästhetischen Aspekt zusätzlich betont.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Anna Jacobs
Frau Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 6563832
fax ..: 040 6563831
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Pressekontakt:

Anna Jacobs
Anna Jacobs
Darmstadter Landstrasse 123
20149 Hamburg

fon ..: 040 6563832
web ..: http://www.annajacobspr.net
email : anna@annajacobspr.net

Wirtschaft

Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt

Die Traditionsmarke Angerer Freizeitmöbel aus Winhöring registriert 2025 einen ungewöhnlich starken Anstieg der Nachfrage nach Hollywood-Schaukeln – so hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr.

BildNachfrage nach Hollywood-Schaukeln erreicht historischen Höchststand

Die Angerer Freizeitmöbel GmbH mit Sitz im oberbayerischen Winhöring berichtet von einem außergewöhnlich starken Boom im Segment der Hollywood-Schaukeln – einem Klassiker der Gartengestaltung, der 2025 sein überraschendes Comeback feiert. Die aktuelle Nachfrage übersteigt laut Unternehmensangaben nicht nur die Vorjahre, sondern erreicht sogar ein Niveau, das seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr verzeichnet wurde. Während Gartenmöbel in Deutschland regelmäßig saisonalen Schwankungen unterliegen, zeichnet sich in diesem Jahr ein nachhaltiger Trend ab: Immer mehr Haushalte entscheiden sich bewusst für eine stilvolle Kombination aus Entspannung, Nostalgie und Funktionalität – genau das, wofür die Hollywood-Schaukel steht.

Die Geschäftsführung beschreibt den Nachfragetrend als „bemerkenswert konstant“ und verweist dabei insbesondere auf das wachsende Interesse jüngerer Zielgruppen. Dabei spielt nicht nur der Wunsch nach Komfort und Rückzugsorten im eigenen Garten eine Rolle – auch die Renaissance klassischer Wohnstile und ein steigendes Bedürfnis nach entschleunigter Freizeitgestaltung tragen zu dieser Entwicklung bei.

Familienbetrieb profitiert von nachhaltigem Gartenmöbel-Boom

Als mittelständisches Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Fertigung hochwertiger Freizeitmöbel reagiert Angerer nicht nur flexibel auf Marktveränderungen, sondern antizipiert diese aktiv. Die Produktlinien des Traditionsunternehmens – von verstellbaren Relaxliegen bis zu Sonnenschutzlösungen – wurden in den letzten Jahren kontinuierlich optimiert, doch kein Segment verzeichnet aktuell derart hohe Zuwächse wie die Hollywood-Schaukel.

Was die Angerer Freizeitmöbel GmbH dabei auszeichnet, ist nicht nur ihre jahrzehntelange Expertise in der Entwicklung wetterfester Konstruktionen und pflegeleichter Textilien, sondern auch ihre konsequente Produktion am Standort Deutschland. Diese Kombination aus Erfahrung, Qualitätsbewusstsein und lokaler Verankerung verschafft dem Familienunternehmen derzeit einen spürbaren Vorsprung gegenüber Importware.

Insbesondere Modelle mit individuell wählbarem Design und waschbaren Bezügen erfreuen sich großer Beliebtheit. „Die Menschen wollen Möbelstücke, die zur Persönlichkeit ihres Gartens passen – und keine Massenware“, erklärt die Vertriebsleitung. Genau hier liegt eine der Stärken des Unternehmens: Individualität, die sich im Alltag bewährt.

Gesellschaftlicher Wandel begünstigt Rückkehr der Klassiker

Die Gründe für den Boom sind laut Unternehmensbeobachtungen vielfältig: Der gesellschaftliche Wandel hin zu mehr Zeit im häuslichen Umfeld – ein Trend, der bereits seit der Pandemie sichtbar ist – hat sich weiter verstetigt. Während digitale Tools den Alltag beschleunigen, suchen viele Menschen gezielt nach analogen Ruheinseln. Die Hollywood-Schaukel als Symbol für Entspannung, Kindheitserinnerung und Verweildauer in der Natur passt damit perfekt in ein Lebensgefühl, das sich bewusst vom Überangebot der Moderne abgrenzen will.

Darüber hinaus zeigt sich, dass selbst in städtischen Kontexten Balkon- oder Terrassenschaukeln wieder gefragter sind. Die Nachfrage verteilt sich nicht mehr nur auf klassische Eigenheim-Gärten, sondern erreicht auch urbane Lebensräume. Hinzu kommt: Durch die gezielte Kommunikation in sozialen Medien und ein wachsendes Interesse an DIY-Elementen werden jüngere Generationen erstmals oder erneut auf das Produkt aufmerksam – oft vermittelt durch Influencer, Garten-Blogs oder Einrichtungsmagazine.

Angerer betont dabei: „Was früher als altmodisch galt, wird heute neu entdeckt – mit einem frischen, zeitgemäßen Verständnis von Komfort und Ästhetik.“

Produktion auf Rekordniveau – dennoch Engpässe möglich

Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten bereits frühzeitig angepasst. So wurde unter anderem in zusätzliche Lagerflächen und eine flexiblere Schichtplanung investiert. Trotz dieser Maßnahmen könne es bei besonders beliebten Modellen dennoch zu punktuellen Lieferengpässen kommen, insbesondere im Sommer. Angerer rät daher zu einer frühzeitigen Bestellung, um Enttäuschungen bei der Gartensaison zu vermeiden.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Beliebtheit der Angerer-Produkte ist die unkomplizierte Montage – ein Aspekt, der bei Kundinnen und Kunden ebenso hoch im Kurs steht wie Langlebigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. „Unser Ziel war nie der schnelle Trend, sondern eine langfristige Lösung für entspanntes Leben im Freien“, so Angerer. Diese Philosophie scheint 2025 mehr denn je auf Resonanz zu stoßen.

Für weitere Informationen zur aktuellen Hollywood-Schaukel-Kollektion und zur Unternehmensgeschichte unter besuchen Sie die Webseite unter:
www.angerer-freizeitmoebel.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Angerer Freizeitmöbel GmbH
Herr Stefan Naderer
Am Bahndamm 8
84543 Winhöring
Deutschland

fon ..: 08671-9776-0
web ..: https://www.angerer-freizeitmoebel.de/
email : service@angerer-freizeitmoebel.de

Die Angerer Freizeitmöbel GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das sich seit über 50 Jahren durch Qualität und Design „made in Germany“ bei Hollywoodschaukeln und Gartenmöbeln auszeichnet. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Winhöring vertreibt seine Produkte sowohl in Deutschland als auch international. Angerer Freizeitmöbel stehen für Langlebigkeit, Komfort und stilvolles Design.

Pressekontakt:

Angerer Freizeitmöbel GmbH
Herr Stefan Naderer
Am Bahndamm 8
84543 Winhöring

fon ..: 08671-9776-0
web ..: https://www.angerer-freizeitmoebel.de/
email : service@angerer-freizeitmoebel.de