Tag Archives: KAbel

Wirtschaft

Brady M211: Präziser Etikettendruck für Labor und Industrie

Der Brady M211 ist ein mobiler Etikettendrucker mit Bluetooth-App-Steuerung. Optimal für Labore und Industrie – widerstandsfähig, flexibel und effizient für präzise Kennzeichnungen direkt vor Ort.

BildExakte und langlebige Kennzeichnung ist in der Industrie und besonders in Laboren essenziell. MAKRO IDENT bietet mit dem Brady M211 eine mobile Lösung für präzise Etikettierungen. Der Etikettendrucker ist speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt worden und ermöglicht mit seiner modernen Thermotransfer-Technologie widerstandsfähige Drucke auf hochwertigen Brady-Etiketten. Dank Bluetooth 5.0 Low Energy erfolgt die Steuerung über die MobileApp „Express-Etiketten“, sodass Labormitarbeiter und Techniker Etiketten direkt von ihrem Smartphone oder Tablet aus gestalten und drucken können.

Mit nur 500 Gramm ist der Brady M211 kompakt und ideal für mobile Einsätze. Sein robustes Gehäuse hält Stürze aus bis zu 1,8 Metern und mechanischen Belastungen von bis zu 110 kg stand. Die praktische Befestigung mit Gürtelclip, Umhängetasche oder Magnethalter sorgt für eine flexible Handhabung im Labor oder industriellen Bereich, wo schnelle und sichere Kennzeichnungslösungen gefragt sind.

Die Thermotransfer-Technologie des M211 gewährleistet kratz- und chemikalienbeständige Etiketten. Über 90 verschiedene Kassettenoptionen – darunter vorgestanzte und Endlos-Etiketten – bieten maximale Flexibilität. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 15,24 mm pro Sekunde und einer Etikettenbreite von bis zu 19,05 mm eignet sich der Drucker optimal für die Beschriftung von Laborproben, Ampullen, Röhrchen, Kabeln und Sicherheitsmarkierungen.

Die „Express-Etiketten“-App erleichtert die Bedienung erheblich. Sie bietet zahlreiche Vorlagen, unterstützt 25 Sprachen und ermöglicht das Erstellen von Etiketten mit 22 Barcode-Formaten, darunter QR-Codes und DataMatrix-Codes. Die intuitive Bedienoberfläche macht eine zusätzliche Software oder PC-Anbindung überflüssig. Labore und Unternehmen können Etiketten speichern, verwalten und individuell anpassen, um den Kennzeichnungsprozess zu optimieren und Fehler zu reduzieren.

Ein besonderer Vorteil des Brady M211 ist seine lange Akkulaufzeit. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku erlaubt stundenlanges Arbeiten ohne Ladeunterbrechungen. Der USB-C-Anschluss dient ausschließlich dem Aufladen, sodass der Drucker vollständig kabellos bleibt. Durch seine hohe Energieeffizienz ist der M211 ideal für den mobilen Einsatz in Laboren und industriellen Fertigungsbereichen geeignet.

Ob Laborkennzeichnung, Netzwerktechnik oder industrielle Sicherheitsetiketten – der Brady M211 erfüllt höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Die automatische Formatierung von Schrumpfschläuchen, Kabelmarkierungen und Laborproben erleichtert Arbeitsabläufe erheblich. Dank der Smart-Cell-Technologie erkennt das Gerät automatisch eingesetzte Etikettenkassetten und optimiert die Druckeinstellungen, um fehlerfreie Etiketten zu gewährleisten.

Der M211 ist vollständig kompatibel mit der M21-Serie sowie mit den Etiketten des M210, sodass Unternehmen bestehende Beschriftungslösungen problemlos weiterverwenden können. Diese Vielseitigkeit macht den Brady M211 zu einer zukunftssicheren Investition für Labore und industrielle Produktionsstätten.

Mit seiner fortschrittlichen Technologie, drahtlosen Steuerung und robusten Bauweise setzt der Brady M211 neue Maßstäbe in der professionellen Kennzeichnung. Speziell für Labore und industrielle Anwendungen entwickelt, überzeugt das Gerät durch intuitive Bedienung, schnelle Druckzeiten und langlebige Etiketten, die selbst anspruchsvollsten Bedingungen standhalten.

Weitere Informationen zum Brady M211 Industrie-Beschriftungsgerät und dessen Einsatzmöglichkeiten sind zu finden unter: Mobiler Industrie Etikettendrucker Brady M211
Labordruckere M211-LAB: Labordrucker Brady M211-LAB

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Brady M211: Smarte, mobile Kennzeichnung für Industrie und Handwerk

Der Brady M211 ist ein robuster Industrie-Etikettendrucker mit Bluetooth-App-Steuerung. Perfekt für Kabel, Laborproben und Industrieanwendungen – mobil, effizient und präzise in der Kennzeichnung.

BildMit dem Brady M211 bringt MAKRO IDENT eine fortschrittliche Lösung auf den Markt, die speziell für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Dieses kompakte und robuste Beschriftungsgerät kombiniert modernste Thermotransfer-Technologie mit smarter Steuerung über die MobileApp „Express-Etiketten“. Die Integration von Bluetooth 5.0 Low Energy ermöglicht eine drahtlose Verbindung zu Android- und iOS-Geräten, wodurch Etiketten direkt über Smartphones oder Tablets erstellt und gedruckt werden können.

Der Brady M211 wiegt nur 500 Gramm und ist damit extrem handlich und mobil. Dank seines robusten Designs übersteht er Stürze aus bis zu 1,8 Metern und widersteht Stößen und Quetschungen bis zu 110 kg. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Baustellen, Werkstätten und Produktionshallen. Zudem lässt sich das Gerät bequem per Gürtelclip, Umhängetasche oder Magnethalter transportieren, sodass Anwender jederzeit schnellen Zugriff auf ihre Beschriftungslösung haben.

Das Beschriftungssystem basiert auf einer leistungsstarken Thermotransfer-Technologie, die schmier- und kratzfeste Drucke auf hochwertigen Brady-Etiketten gewährleistet. Über 90 verschiedene Etikettenkassetten sind bei MAKRO IDENT verfügbar, darunter vorgestanzte und Endlos-Etiketten aus langlebigen Materialien, die optimal auf industrielle Anforderungen abgestimmt sind. Mit einer maximalen Etikettenbreite von 19,05 mm und einer Druckgeschwindigkeit von 15,24 mm pro Sekunde liefert der M211 exakte und dauerhafte Markierungen für Kabel, Patch-Panels, Klemmblöcke, Laborproben und Sicherheitsetiketten.

Der M211 ist speziell für mobile Arbeitsweisen konzipiert. Die MobileApp „Express-Etiketten“ ermöglicht eine intuitive Steuerung, unterstützt 25 Sprachen und bietet eine Vielzahl an vordefinierten Vorlagen sowie 22 verschiedene Barcode-Typen, darunter QR-Codes und DataMatrix-Codes. Mit intelligenten Formatierungsfunktionen sorgt die App für eine schnelle und fehlerfreie Erstellung von Etiketten, ohne dass eine zusätzliche Software oder ein PC erforderlich ist. Anwender können direkt vor Ort hochwertige Kennzeichnungen erstellen, speichern und verwalten, was den Workflow erheblich verbessert.

Ein weiterer Vorteil des Brady M211 ist seine hohe Energieeffizienz. Der leistungsstarke Li-Ion-Akku gewährleistet eine lange Betriebsdauer, sodass Anwender den Drucker über mehrere Stunden hinweg nutzen können, ohne ihn zwischendurch aufladen zu müssen. Der USB-C-Anschluss dient ausschließlich zum Laden, wodurch der Drucker weiterhin völlig kabellos bedient werden kann. Die kompakte Bauweise und die Möglichkeit, das Gerät direkt mit einem Mobilgerät zu steuern, machen den Brady M211 zu einer zukunftssicheren und flexiblen Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige und mobile Etikettierung benötigen.

Besonders im Bereich der Elektrik, Netzwerktechnik und Laborkennzeichnung überzeugt der M211 mit seinen anpassbaren Druckoptionen. Durch die automatische Etikettenformatierung für Kabelkennzeichnungen, Schrumpfschläuche und Sicherheitsetiketten lassen sich professionelle und normgerechte Markierungen mit minimalem Aufwand erstellen. Die Smart-Cell-Technologie erkennt die eingesetzten Etikettenkassetten automatisch und passt die Druckeinstellungen entsprechend an, sodass jeder Druckauftrag in optimaler Qualität ausgeführt wird.

Weitere Informationen zum Brady M211 Industrie-Beschriftungsgerät und dessen Einsatzmöglichkeiten sind zu finden unter: Brady M211 – Mobiler Etikettendrucker

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Medien

Mobiler Kopfhörerverstärker GO link Max von iFi audio für besseren Klang

Die beste Klangqualität an Handy, Tablet und Computer mit dem neuen mobilen Kopfhörerverstärker von iFi audio erleben – der günstige Preis macht den GO link Max auch zum optimalen Weihnachtsgeschenk

BildNidderau, 17. Dezember 2024 – iFi audio, Vorreiter im Bereich hochwertiger Audiokomponenten, präsentiert den GO link Max. Dieser kompakte und einfach per USB zu verbindende Kopfhörerverstärker verbessert hörbar den Klang mobiler Endgeräte und des heimischen Computers. Durch die hohe Leistung können über ihn auch anspruchsvolle Kopfhörer betrieben werden. Dank den 4,4- und 3,5-mm-Klinkenausgängen findet jeder kabelgebundene Kopfhörer Anschluss, ganz ohne Klangeinbußen durch lästige Adapter. Minimierte Verzerrungen und ein breites Dynamikspektrum erlauben es, dass die Potentiale höherwertigerer Kopfhörer auch unterwegs und am Computer voll ausgeschöpft werden und so mit feinen Details und Nuancen einen hörbar reinen Klang bieten.

Großer Klang in kompakter Form

Trotz seines kompakten Formats bietet der GO link Max ein deutliches Audio-Upgrade für Smartphones, Tablets und Computer. Auch im Vergleich zum bereits auf dem Markt befindlichen Go link. Mit bis zu fast fünfmal mehr Ausgangsleistung als ein MacBook Pro (241mW) liefert er mühelos saubere und starke Signale von jedem Endgerät. Die Musik klingt klarer, kraftvoller und auf Wunsch auch lauter – unabhängig von Zuspieler und Aufenthaltsort.

Der GO link Max verwendet eine fortschrittliche symmetrische Schaltung mit einem Dual ESS Sabre ES9219 DAC-Setup, das den linken und rechten Kanal physisch und akustisch trennt. Diese Trennung schafft eine räumlich stabile und kristallklare Stereo-Abbildung, bei der Instrumente und Stimmen durch präzise Positionierung auf einer breiten Bühne zum Leben erweckt werden.

Level Up bei der Klangqualität zum günstigen Preis

iFi audio hat zudem den Dynamik-Umfang, also den Bereich zwischen den lautesten und leisesten Momenten verbessert, was Kesselpauken, Snaredrum-Gewitter oder plötzlich einsetzende Gitarrenriffs deutlich beeindruckender und mitreißender vermittelt.

Und diese Qualität ist unabhängig vom Pegel: Im Gegensatz zu anderen Geräten, die die Klangqualität beim Einstellen der Lautstärke verringern, verwendet der GO link Max eine hardwarebasierte Lautstärkeregelung. Das bedeutet, dass die Lautstärke erhöht oder verringert werden kann, ohne Details in der Musik zu verlieren.

Hier die Hauptmerkmale des GO link Max auf einen Blick :

* Bis zu 241mW Leistung für kraftvollen, klaren Klang
* Verbesserte Kanal-Trennung und Stereo-Abbildung
* Dual-Digital-Analog-Wandler Setup mit ESS Sabre ES9219 Chips mit Jitter-Eliminierung für präzise Signale
* Kopfhörerausgänge mit 4,4- und 3,5-mm-Klinkenausgang
* Minimierte Verzerrungen und breites Dynamikspektrum über THD-Kompensation Dynamic Range Enhancement für höheren Dynamikumfang
* Unterstützt Hi-Res-Audioformate wie PCM 384kHz und DSD 256

Der iFi GO link Max ist für 79,00 EUR direkt über WOD Audio und ausgewählte Fachhändler erhältlich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WOD Audio
Herr Werner Obst
Westendstr. 1a
61130 Nidderau
Deutschland

fon ..: 021513874880
web ..: https://shop.wodaudio.com/
email : wod@ranieri.agency

Über WOD Audio
WOD Audio ist ein führender Distributor, der sich auf den Vertrieb von High-End-Audio-Produkten spezialisiert hat. WOD Audio bietet eine sorgfältig ausgewählte Palette an Audiokomponenten an, die eine hervorragende Musik- und Tonwiedergabe gewährleisten. WOD Audio vertreibt exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marken wie AMR, bergmann, Cessaro, Dekoni Audio, Etymotic, iFi audio, Kubala Sosna, Miyajima Lab, Rosso Fiorentino, Track Audio, Weiss Engineering, Westone Audio und Ypsilon Electronics.

Pressekontakt:

Ranieri agency
Frau Patricia Filocamo
Steinstr. 129
KREFELD 47798

fon ..: 021513874880
email : wod@ranieri.agency

Uncategorized

HanseWerk: SH Netz investiert in Schenefeld – 250.000 Euro für neue Mittelspannungskabel und Ortsnetzstation

Für die Versorgungssicherheit: Netzbaumaßnahme von HanseWerk-Tochter SH Netz im Moorlandsweg angelaufen – Zweiter Bauabschnitt folgt in der Holstenstraße.

BildSchleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in diesen Tagen mit der Modernisierung des Stromnetzes in der Gemeinde Schenefeld begonnen. Das Projekt umfasst zwei Bauabschnitte im Moorlandsweg und in der Holstenstraße. In die Baumaßnahme investiert der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, rund 250.000 Euro. Nach Abschluss des Wacken Open Air gehen die Arbeiten jetzt mit Hochdruck voran. „Uns war es wichtig, eine Überschneidung mit dem Musik-Event zu verhindern“, sagt Tobias Gabbert, Projektleiter Netzbau West-Nord bei HanseWerk-Tochter SH Netz. Die Tiefbauarbeiten führt die Firma ITK-HMD Schülbe GmbH als Dienstleister aus.

Im ersten Bauabschnitt wechselt der Netzbetreiber SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, im Moorlandsweg auf rund 500 Metern Länge das bestehende Mittelspannungskabel aus dem Jahr 1964 aus. Im Zuge der Baumaßnahme werden im Voßbarg eine neue Ortsnetzstation errichtet und die Hausanschlüsse auf 450 Metern Länge erneuert. Nach Abschluss der Arbeiten geht es in der Holstenstraße weiter. Hier tauscht SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Mittelspannungskabel auf rund 680 Metern aus und erneuert die Hausanschlüsse auf rund 580 Metern Länge. Die Arbeiten erfolgen überwiegend in offener Grabenbauweise. In Teilbereichen kommt das Horizontalspülbohrverfahren zum Einsatz. Im Zuge der Bauarbeiten ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Fertigstellung ist in etwa zwölf Wochen geplant.

Die Modernisierung der Netzinfrastruktur dient der Erhöhung der Versorgungssicherheit. Gleichzeitig verbessert SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Anschlussmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen und E-Ladeboxen. Die neue Ortsnetzstation im Voßbarg ist außerdem mit modernster Technik ausgestattet und kann über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg ferngesteuert werden. „Bei möglichen Netzereignissen können wir so künftig schnell und gezielt eingreifen – und die Ausfallzeiten für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Schenefeld weiter verkürzen“, erklärt Andre Linnenschmidt, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Dägeling.

Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Wirtschaft

Selbstlaminierende Etiketten für Labor- und Kabelkennzeichnungen

Die selbstlaminierenden Etiketten von MAKRO IDENT bieten strapazierfähige Lösungen für Kabel- und Laborkennzeichnung. Sie garantieren zuverlässigen Schutz und dauerhafte Haftung in jeder Umgebung.

BildIn einer Welt, in der präzise und langlebige Kennzeichnungslösungen von entscheidender Bedeutung sind, stellt MAKRO IDENT seine selbstlaminierenden Etiketten vor. Die Materialien B-417, B-427 und B-461 sind speziell für die anspruchsvollen Anforderungen der Kabel- und Laborkennzeichnung entwickelt worden und bieten zahlreiche Vorteile, die traditionelle Kennzeichnungsmethoden übertreffen.

Selbstlaminierende Etiketten zeichnen sich durch einen besonderen Aufbau aus: Sie bestehen aus einem bedruckbaren Bereich, der nach dem Aufbringen mit einer transparenten Schutzschicht versiegelt wird. Diese Schutzschicht bietet einen außergewöhnlichen Schutz gegen Abrieb, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen in extremen Umgebungen wie in Laboren oder industriellen Umgebungen, wo die Kennzeichnung durch äußere Bedingungen herausgefordert wird.

Ein herausragendes Beispiel ist das selbstlaminierende Vinyl B-427, das für seine Strapazierfähigkeit bekannt ist und sich hervorragend für die Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen eignet. Dieses Material bietet eine zuverlässige Haftung und schützt die Kennzeichnung auch in schwierigen Umgebungen.

Die selbstlaminierenden Laboretiketten hingegen sind speziell für die Kennzeichnung von Röhrchen und Ampullen konzipiert, die extremen Temperaturen und aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind. Die transparente Schutzschicht sorgt dafür, dass die Beschriftung stets lesbar und geschützt bleibt.

Besonders bemerkenswert ist das Material B-461, das für extreme Temperaturbereiche von -196°C bis 130°C entwickelt wurde und somit ideal für die Anwendung in Laboren und spezialisierten industriellen Umgebungen ist.

Selbstlaminierende Etiketten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen. Die transparente Schutzschicht bewahrt den Aufdruck vor äußeren Einflüssen, wodurch die Lebensdauer der Kennzeichnung erheblich verlängert wird. Die starke Haftung, die durch die Klebung Etikett auf Etikett erreicht wird, sorgt dafür, dass die Etiketten auch bei extremen Temperaturen und in schwierigen Umgebungen fest haften. Darüber hinaus sind diese Etiketten einfach anzubringen und ermöglichen eine klare und beständige Beschriftung über die gesamte Lebensdauer des gekennzeichneten Objekts hinweg.

Selbstlaminierende Etiketten finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. In der Telekommunikation und IT werden sie zur Kennzeichnung von Netzwerkkabeln und -komponenten verwendet, was die Wartung und Installation erheblich erleichtert. In der Elektrotechnik dienen sie der Beschriftung von Kabeln in Schaltschränken und Anlagen. In Laboren und Forschungseinrichtungen werden sie zur Kennzeichnung von Probenröhrchen, Ampullen und anderen Laborgefäßen eingesetzt.

Ein weiterer Vorteil der selbstlaminierenden Etiketten ist ihre Kompatibilität mit verschiedenen Brady-Druckern und handelsüblichen Thermotransferdruckern. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Kennzeichnungssysteme, was die Effizienz und Zuverlässigkeit der Arbeitsprozesse steigert.

Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieser Etikettenlösungen tragen dazu bei, dass Arbeitsprozesse effizienter und sicherer gestaltet werden können. Der bekannte Brady-Distributor MAKRO IDENT bietet zudem umfassende Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass Kunden die bestmöglichen Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen erhalten.

Für weitere Informationen oder eine Beratung zu den selbstlaminierenden Etiketten von MAKRO IDENT steht der Customer Service zur Verfügung. MAKRO IDENT ist bestrebt, seinen Kunden innovative und zuverlässige Kennzeichnungslösungen zu bieten, die den höchsten Standards entsprechen und in jeder Anwendung überzeugen.

Weitere Informationen sind zu finden unter dem folgenden Link: Selbstlaminierende Etiketten

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de