Tag Archives: lean

Wirtschaft

Fokus, Fokus, Fokus – So bleibt die Lean Umsetzung spannend!

Ohne klaren Fokus scheitert Lean! Anfangseuphorie allein reicht nicht – ohne gezielte Steuerung schwindet die Beteiligung und der Verbesserungsprozess stockt. Wie lässt sich das verhindern?

BildGerade bei der Mitarbeiterbeteiligung wird oft angenommen, dass engagierte Mitarbeitende sich von selbst regelmäßig mit neuen Verbesserungsideen einbringen, sofern das Umfeld stimmt. Doch ist das wirklich realistisch? Wie lange hält die anfängliche Begeisterung an? Wie bei vielen Themen nutzt sich das Interesse mit der Zeit ab, die Beteiligung schwindet, und schließlich kommt der Verbesserungsprozess ins Stocken. Ein bekanntes Muster mit gravierenden Folgen.

Unsere Erfahrungen aus dem Ideenmanagement zeigen: Die Aufmerksamkeit für spezielle Themen wie Lean-Aktivitäten nimmt bereits nach zwei Wochen um bis zu 50 % ab. Nach vier Wochen bleiben oft nur noch 10 % der anfänglichen Beteiligung übrig. Um dem entgegenzuwirken, haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt:

Wie bleibt die Mitarbeitermotivation dauerhaft hoch?

Unser Ansatz: Dynamische FOKUS-Themen

Unsere Schlussfolgerung ist: Der kontinuierliche Lean-Prozess soll interessant gestaltet sein. Wir haben uns dafür zum Ziel gesetzt, thematische Schwerpunkte in regelmäßigen Abständen zu setzen. Dadurch entsteht ein frischer Impuls, der anfängliche Motivation reguliert und rasch umsetzbare Verbesserungen im Team ermöglicht – bevor sich die Routine wieder einschleicht.

Was gehört zu unserem Lean-Ablauf?

Zunächst haben wir relevante Lean-Themen identifiziert und zusammengefasst, die sich für eine gezielte Schwerpunktsetzung eignen – von Arbeitssicherheit über Energieeinsparung bis hin zu 5S-Ordnung und Sauberkeit. Anschließend definierten wir monatliche Intervalle. Jedes Lean-Fokus-Thema steht für vier Wochen im Mittelpunkt, begleitet von gezielten Maßnahmen, Schulungen und der strukturierten Erfassung von Verbesserungsideen. Eine abschließende Ergebnispräsentation rundet den Zyklus ab.

Mit Struktur und Abwechslung den KVP-Prozess beleben

Durch diesen methodischen Ansatz bleibt Lean ein lebendiger und kontinuierlicher KVP-Prozess statt bloß eine kurzlebige Initiative. Mit gezieltem Fokus steigern wir die Beteiligung und sorgen für eine nachhaltige Optimierung in der gesamten Organisation.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Simplefactory
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
Stuttgart 70565
Deutschland

fon ..: 07117802004
web ..: https://simplefactory.de/
email : info@simplefactory.de

Trotz der langen Historie der Verbesserungsprozesse, wie Lean, TPM, KVP, 5S & weiteren Ansätze, entwickelt oft jedes Unternehmen die Produkte zur Lösungsumsetzung selbst oder hat einen hohen Suchaufwand bei der Beschaffung! Doch warum das Rad immer wieder neu erfinden?“

Bei Simplefactory tragen wir praktische Ideen, Beispiele und Anregungen zu den Methoden des Verbesserungsprozesses wie Lean, TPM & KVP zusammen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dieses Praxiswissen bauen wir durch intensiven Austausch mit Lean-Praktikern stetig aus.

Als Netzwerk der guten Ideen helfen wir von Simplefactory Lean, TPM, KVP und 5S- Verantwortlichen durch die praxiserprobten Tipps, Ideen und Produkte bei einer erfolgreichen Umsetzung.

Pressekontakt:

Simplefactory
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
Stuttgart 70565

fon ..: 07117802004
email : info@simplefactory.de

Wirtschaft

Der PDCA-Zyklus ohne den A-Schritt? Macht das Sinn?

Der PDCA-Zyklus hat sich im Lean Management als fester Bestandteil der KVP Methode bewährt, um kontinuierliche Lösungen zu finden. Dies liegt daran, dass dessen Prozess recht selbsterklärend ist.

BildIm Team wird zuerst geplant (P – Plan), dann wird die eigentliche Umsetzung (D – Do) angegangen, gefolgt von der Überprüfung (C – Check). Hier wird analysiert, ob das Vorhaben erfolgreich war. Hat es geklappt, war die Durchführung ein Erfolg! Wenn nicht, beginnt ein neuer PDCA-Zyklus. Und so geht es weiter, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ein Schritt fehlt! Der letzte Schritt (A – Act) wurde vollständig ausgelassen. Dennoch scheint es so als würde er nicht vermisst werden. Auch in der Praxis hat sich gezeigt, dass bereits durch die wiederholte Durchführung der Schritte Plan, Do und Check kontinuierlich und zielgerichtet an der Prozessverbesserung gearbeitet werden kann. Das wirft die Frage auf: Welche Bedeutung hat der Act-Schritt im PDCA-Zyklus wirklich?

Sollte es daher nicht eher „PDC-PDC-PDC-…-PDCA-Zyklus“ heißen? In dieser Auslegung würde der Act-Schritt nach mehreren erfolgreich durchgeführten Schleifen die Nachhaltigkeit sichern.

In diesem Zusammenhang gibt es sicherlich viele Handlungsfelder wie Lessons Learned, Rollout, Standardisierung und fortlaufende Ergebniskontrollen.

Welche Maßnahmen und Handlungsfelder sehen Sie im Act-Schritt? Wie kann man noch sicherstellen, dass die erzielten Verbesserungen dauerhaft Bestand haben und kontinuierlich weiterentwickelt werden?

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 07117802004
web ..: https://simplefactory.de
email : info@simplefactory.de

„Trotz der langen Historie der Verbesserungsprozesse, wie Lean, TPM, KVP, 5S & weiteren Ansätze, entwickelt oft jedes Unternehmen die Produkte zur Lösungsumsetzung selbst oder hat einen hohen Suchaufwand bei der Beschaffung! Doch warum das Rad immer wieder neu erfinden?“

Bei Simplefactory tragen wir praktische Ideen, Beispiele und Anregungen zu den Methoden des Verbesserungsprozesses wie Lean, TPM & KVP zusammen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dieses Praxiswissen bauen wir durch intensiven Austausch mit Lean-Praktikern stetig aus.

Als Netzwerk der guten Ideen helfen wir von Simplefactory Lean, TPM, KVP und 5S- Verantwortlichen durch die praxiserprobten Tipps, Ideen und Produkte bei einer erfolgreichen Umsetzung.

Pressekontakt:

Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart

fon ..: 07117802004
email : info@simplefactory.de

Wirtschaft

Optimale Bodenmarkierungen für Effizienz und Sicherheit

Bodenmarkierungen ToughStripe bieten eine vielseitige Lösung für verbesserte Organisation und Sicherheit am Arbeitsplatz durch langlebige, leicht anwendbare Materialien, die auch extremen Bedingungen.

BildBodenmarkierungen sind entscheidend für die Optimierung von Organisation und Sicherheit am Arbeitsplatz. Unternehmen, die visuelle Kennzeichnungen konsequent einsetzen, profitieren nachweislich von erhöhter Produktivität und Sicherheit bei gleichzeitiger Reduktion von Materialabfall. Die ToughStripe Bodenmarkierungen von MAKRO IDENT bieten robuste und vielseitige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen: von temporären bis hin zu dauerhaft belastbaren Kennzeichnungen.

Das Economy Band B-726 Vinyl eignet sich ideal für temporäre Markierungen in 5S/LEAN-Bereichen und sich verändernden Arbeitszellen. GuideStripe B-3 Vinyl ist perfekt für temporäre Bodenstreifen bei regelmäßigem Fußgängerverkehr und eignet sich besonders zur Markierung von Gängen, Durchgängen und Lagerorten. ToughStripe COLD B-505 Polyester ist speziell für Anwendungen in Kühlräumen und Kühlketten konzipiert und kann bei Temperaturen bis zu -18°C angebracht werden.

ToughStripe B-514 Polyester ist für längere Anwendungsdauern ausgelegt und eignet sich für Sichtarbeitsplätze in 5S, Gehwege und Bereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen. ToughStripe MAX B-543 Vinyl bietet besonders hohe Beständigkeit für Bereiche mit starkem Betrieb von Gabelstaplern und Industriefahrzeugen. PaintStripe B-518 + B-519 Schablonen ermöglichen dauerhafte Markierungen auf verschiedenen Oberflächen.

Die ToughStripe-Produkte zeichnen sich durch einfache Anwendung, hohe Sichtbarkeit und Beständigkeit aus. Sie haften schnell auf Oberflächen, sind in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich rückstandsfrei entfernen. Das Material ist resistent gegen aggressive Chemikalien und extremen Temperaturen. Dies gewährleistet, dass die Markierungen auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig bleiben und ihre Funktion erfüllen. Zudem ist das Material besonders langlebig, wodurch die Notwendigkeit für häufige Erneuerungen reduziert wird, was wiederum Kosten spart und die Effizienz steigert.

Bodenmarkierungen tragen zur effizienten Organisation von Lagerbereichen, Gehwegen und Fahrspuren bei, was die Arbeitsabläufe optimiert und die Sicherheit erhöht. Das Produktangebot umfasst Bänder, Pfeile, Formen und Schablonen, die eine flexible und anpassungsfähige Gestaltung ermöglichen. Diese Vielseitigkeit erlaubt es Unternehmen, ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Durch die klare Kennzeichnung von Verkehrswegen und Lagerbereichen wird das Risiko von Unfällen und Verwechslungen erheblich reduziert.

Zusätzlich zu den beschriebenen Vorteilen tragen die Brady ToughStripe Produkte dazu bei, die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Klare visuelle Signale helfen den Mitarbeitern, sich schnell zu orientieren und die richtigen Wege zu finden. Dies ist besonders in großen oder komplexen Einrichtungen wichtig, wo Orientierungslosigkeit zu Verzögerungen und potenziellen Sicherheitsrisiken führen kann. Durch die Verwendung von Farben und Symbolen, die sofort erkennbar sind, können Prozesse beschleunigt und die Reaktionszeiten auf Vorfälle verkürzt werden.

Ein weiterer Vorteil der ToughStripe Bodenmarkierungen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Die verwendeten Materialien sind so konzipiert, dass sie langlebig und gleichzeitig umweltverträglich sind. Dies bedeutet, dass weniger Abfall entsteht und die Umweltbelastung minimiert wird. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit Wert legen, finden in den ToughStripe Produkten eine Lösung, die sowohl ihren ökologischen als auch ihren betrieblichen Anforderungen gerecht wird.

Insgesamt bieten die ToughStripe Bodenmarkierungen von MAKRO IDENT eine umfassende Lösung für Unternehmen, die ihre Arbeitsumgebung sicherer und effizienter gestalten möchten. Durch die Kombination von Langlebigkeit, einfacher Handhabung und hoher Sichtbarkeit erfüllen sie die Anforderungen verschiedenster Branchen und Anwendungsbereiche. Ob in der Fertigung, in Lagerhallen, in Kühlräumen oder in stark frequentierten Verkehrsbereichen – die ToughStripe Produkte sorgen für eine klare, gut sichtbare und dauerhafte Kennzeichnung.

Weitere Informationen sind zu finden unter dem folgenden Link: MAKRO IDENT Bodenmarkierungen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Brady M511 Etikettendrucker für flexible Handy- und PC-Nutzung

Der neue Brady M511 Etikettendrucker, entwickelt für Industrie- und Labor-Kennzeichnungen, bedruckt Etiketten bis zu einer Breite von 38,10 mm und erkennt Materialkassetten automatisch.

BildMAKRO IDENT präsentiert: Der Brady M511 Etikettendrucker ist für die Nutzung mit Handy, Tablet und PC konzipiert. Er bietet die Möglichkeit, größere Etiketten von bis zu 38,10 mm Breite zu bedrucken. Der M511 zeichnet sich durch seine vielseitige Bedienbarkeit aus. Dank einer mobilen App und USB-Anschluss kann er sowohl über Handy und Tablet als auch über den PC mit entsprechender Software gesteuert werden. Somit ist der Drucker sowohl als tragbarer als auch als stationärer Drucker einsetzbar.

Der robuste und kompakte Drucker ist benutzerfreundlich und verfügt über eine automatische Materialerkennung. Die Materialkassetten, in denen Etiketten und das passende Farbband enthalten sind, können blitzschnel und einfach eingelegt werden. Die Handhabung ist selbsterklärend.

Der M511 ist für Industrie- und Laboranwendungen geeignet und mit Bluetooth 5 Low Energy Klasse II ausgestattet. Damit können bis zu fünf Mitarbeiter gleichzeitig auf den Drucker zugreifen und Etiketten drucken.

Der Drucker hält Belastungen bis zu 115 kg stand und übersteht Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe nach Militärstandard. Sein stabiles Gehäuse mit zusätzlichen Gummipuffern macht ihn auch in widrigen Umgebungen einsatzfähig.

Für den M511 sind 250 verschiedene Materialoptionen an Endlosetikettenbändern und vorgestanzten Etiketten erhältlich. Diese umfassen Kabeletiketten, Produktetiketten, Typenschilder, Elektrik- und Komponentenetiketten sowie Laboretiketten für Röhrchen, Objektträger und Petrischalen. Auch für Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen stehen diverse Materialien zur Verfügung, darunter Gefahrenhinweise, Sicherheitsetiketten und Rohrmarkierer.

Die Materialien sind für den Innen- und Außenbereich entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Haftfestigkeit aus, selbst in extremen Umgebungen. Einige Etiketten sind für die Lagerung in flüssigem Stickstoff und Autoklavprozesse geeignet, während viele Materialien standardmäßig chemikalien-, lösungsmittel- und kraftstoffresistent sind.

Anleitungen zur Etikettengestaltung stehen zur Verfügung, um Etiketten für vielfältige Zwecke zu erstellen, darunter Lichtbogenschutz, Inventarkennzeichnung, Lean/5S, Patch-Panels, Rohrmarkierer, Sicherheitskennzeichnungen und Klemmblöcke.

Der M511 Etikettendrucker verwendet ausschließlich die neuen Brady „Authentic“-Materialien, erkennbar an den Bestellbezeichnungen M4C oder M5C für Endlosbänder und M4 bzw. M5 für vorgestanzte Etiketten.
Für Labor-, Elektrik- und Datenkommunikationsanwendungen gibt es vorkonfigurierte Kits mit Materialkassetten. Ein spezielles Kit enthält zusätzlich eine Powerbank, einen Magneten, einen Haken zum Aufhängen des Druckers und drei Materialkassetten.

Ein weiteres Highlight des M511 ist die einfache Integration in bestehende IT-Strukturen. Dank der umfassenden Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Softwarelösungen können Unternehmen den Drucker problemlos in ihre vorhandenen Systeme einbinden. Zudem bietet der M511 erweiterte Sicherheitsfunktionen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität der gedruckten Etiketten zu gewährleisten.

Durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und die Möglichkeit, Etiketten in einer Vielzahl von Formaten und Materialien zu drucken, ist der M511 ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die auf eine präzise und effiziente Kennzeichnung angewiesen sind. Mit dem Brady M511 können Unternehmen ihre Kennzeichnungsprozesse optimieren, die Produktivität steigern und die Sicherheit in ihren Einrichtungen gewährleisten.

Weitere Informationen zum Brady M511 Etikettendrucker für allgemeine Kennzeichnungen ist unter folgendem Link zu finden: Brady Etikettendrucker M511

Informationen über das Modell für die Laborkennzeichnung ist hier zu finden: Labordrucker Brady M511

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Brady S3700: Vielseitiger Schilderdrucker für Sicherheitskennzeichnung

Der Brady S3700 ist ein schneller und vielseitiger Schilder- und Etikettendrucker, ideal für Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen sowie Lean/5S- und Lockout-Tagout-Anwendungen.

BildMAKRO IDENT stellt den Brady S3700 Safety-Schilderdrucker vor. Dieser leistungsstarke und vielseitige Drucker unterstützt Anwender bei der Umsetzung von Lean/5S-, Lockout-Tagout (LOTO)-Kennzeichnungen sowie bei allen Sicherheits-, Komponenten-, Objekt- und Gebäudekennzeichnungen. Der Brady S3700 bietet zahlreiche verbesserte Funktionen im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen BBP35 und BBP37.

Der Brady S3700 ist ein robuster Industrie-Thermotransferdrucker, der gestochen scharfe Ausdrucke mit einer Druckauflösung von 300 dpi liefert. Er kann als Stand-alone-Drucker oder über USB am PC mittels der Etiketten- und Schilder-Software Brady Workstation SFID-Suite betrieben werden. Neue Funktionen wie Bluetooth und WLAN ermöglichen auch die Erstellung und den Druck von Etiketten über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, dank einer eigens entwickelten MobileApp.

Der Drucker verfügt über eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 38 mm pro Sekunde und eine automatische Etiketten- und Farbbanderkennung, die den Material- und Farbbandverschnitt minimiert. Die Plotfunktion und das XY-Schneidmesser wurden ebenfalls verbessert, sodass Schilder, Buchstaben und Zahlen präzise am Druckrand ausgeplottet werden können.

Im Brady S3700 sind über 600 verschiedene Symbole aus der Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung integriert. Er kann ISO 7010 Schilder, auffällige Kennzeichnungen mit Warn- und Gefahrenhinweisen, Rohrmarkierer, Etiketten für Maschinen, Anlagen, Messgeräte sowie Bodenmarkierungen direkt am Drucker erstellen und drucken. Zudem lassen sich Energiequellen-Aufkleber für Lockout-Tagout Programme, Regal- und Produktkennzeichnungen, GHS-Gefahrenetiketten, Produktetiketten und vieles mehr mit dem S3700 erstellen und drucken.

Für die PC-Nutzung ist die Brady Workstation SIFD-Suite integriert, die erweiterte Funktionen und Vorlagen bietet. Dazu gehören umfassende Möglichkeiten zur Textbearbeitung, Barcode- und Grafik-Erstellung und vieles mehr.

Der Brady S3700 ist ein Mehrfarbdrucker und verwendet ein- sowie mehrfarbige Farbbänder mit jeweils 200 oder 400 mm Abschnitten. Für verschiedene industrielle Umgebungen stehen unterschiedliche Materialien für den Innen- und Außeneinsatz zur Verfügung. MAKRO IDENT, als bekannter Brady-Distributor, bietet alle Druckermodelle, farbigen Materialien und passenden Farbbänder an. Für zusätzlichen Schutz der gedruckten Kennzeichnungen ist auch ein Laminiersystem im Sortiment verfügbar.

Ein besonderes Merkmal des Brady S3700 ist die automatische Materialerkennung. Der Drucker stellt sich selbstständig auf jedes eingelegte Material ein, wodurch keine manuelle Kalibrierung oder Anpassung der Druckeinstellungen erforderlich ist. Durch diese „SmartCell“-Technologie wird der Etikettenmaterialverschnitt minimiert, und Testetiketten zum Einstellen der Druckgeschwindigkeit und -temperatur entfallen.

Der Brady S3700 ermöglicht einen schnellen und einfachen Materialwechsel durch leicht einsetzbare Farbbänder und Etiketten. Mit nur einem Klick sind die Materialien im Drucker einsatzbereit. Zusätzlich können Dateien, Schriftarten und Grafiken über einen USB-Stick in den Drucker geladen und im Stand-alone-Betrieb verwendet werden.

Weitere Informationen zum neuen Schilderdrucker und zum umfangreichen Sortiment an Zubehör und Materialien sind zu finden auf der folgenden Website: Brady S3700 Etiketten-/Schilderdrucker

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de