Tag Archives: Manufaktur

Wirtschaft

Luxusproblem? Luxuslösung! Lauenstein Confiserie launcht Genuss-Service für Naschkatzen mit Anspruch

Die Handwerkskunst der oberfränkischen Traditions-Confiserie gibt es ab sofort auch im Abo – zweimonatlich und fein gefüllt mit saisonalen Raffinessen.

BildLudwigsstadt, 11. März 2025 – Streit um die letzte Lieblingspraline, Leere im Trüffel-Geheimversteck, Langeweile beim Griff ins Schokoladenregal: All das sind Momente, die Chocoholics mit einem gewissen Qualitätsanspruch erschaudern lassen. Doch dies hat nun ein Ende. Denn die Lauenstein Confiserie hat einen Service ins Leben gerufen, der für hochwertigste gefüllte Vorräte sorgt: das Lauensteiner Genuss-Abo. Es beliefert Gourmets alle zwei Monate mit dem Besten und Neuesten, was die Manufaktur im oberfränkischen Ludwigsstadt zu bieten hat – von der feinen Tafelschokolade über saisonale Trüffel bis hin zu geliebten Pralinenklassikern und mehr.

Damit die Geschmacksknospen der Abonnenten und Abonnentinnen mit immer neuen Impulsen verwöhnt werden, stehen die Überraschungspakete der Lauensteiner zu jeder Lieferung unter einem anderen saisonalen Thema. Wer schnell ist, ergattert jetzt noch die Oster/Frühlings-Ausgabe „Egg & weg“ – mit mindestens 700 g feinstem Genuss und vielen Accessoires. Auf die Frühjahres-Edition folgt der „Beerenhunger“, der vielversprechend fruchtig klingt. So geht es weiter, im süßen Jahreszyklus – lassen Sie sich also überraschen.

Feinster Service – ganz ohne Abo-Falle
Damit auf den zarten Genuss garantiert keine Reue folgt, ist das Confiserie-Abo der Lauensteiner jederzeit kündbar. Für alle, die auf keinen Fall auf die Genuss-Boxen verzichten möchten, läuft das Abo automatisch weiter und kann auch als Geschenk mit persönlichem Gruß bestellt werden. Wie zu erwarten, sind die zweimonatlichen Lieferungen liebevoll verpackt, werden zuverlässig frei Haus innerhalb Deutschlands geliefert und verwöhnen mit höchster handwerklicher Qualität. Bestellbar ist die süße Luxuslösung über lauensteiner.de/de/genuss-abo/.

Preis:
Lauensteiner Genuss-Abo – 2-monatliches Überraschungspaket, Lieferung frei Haus EUR 49,95*
*inkl. gesetzlicher MwSt.

Über die Lauenstein Confiserie
Als Geschenk und Zeichen der Wertschätzung haben Pralinen eine lange Tradition, aber auch sich selbst verwöhnen qualitätsbewusste ,Chocoholics‘ gerne mit einem echten Stück süßer Handwerkskunst. Egal zu welchem Anlass – das über die Jahre stetig gewachsene Angebot der Lauenstein Confiserie hält für die Kunden von „Pralinen à la Carte“ über edle Schokoladentafeln bis hin zu saisonalen Editionen eine schier unendliche Produktvielfalt bereit. Ob klassisches Nougat-Praliné, Marc-de-Champagne-Trüffel oder ausgefallene Matcha-Schokolade: Allem Genuss zugrunde liegt bei Lauenstein das unbedingte Bekenntnis zu Qualität und Handwerk. Das begann 1964 mit den ersten Kreationen eines Berliner Konfektmachers, der der Liebe wegen den Frankenwald zu seiner Heimat gemacht hatte, und bildet bis heute das Fundament des 170 Mitarbeiter starken, international aufgestellten Familienbetriebs. Einst der Ausgangspunkt der Lauenstein’schen Erfolgsgeschichte, ist die gläserne Manufaktur mit Café und Werksverkauf in der aufwändig restaurierten Fischbachsmühle bei Ludwigsstadt heute ein beliebtes Ausflugsziel. Weitere Informationen unter www.lauensteiner.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Michaela Rosien PR
Frau Michaela Rosien
St. Anna Platz 1a
80538 München
Deutschland

fon ..: 01732917792
web ..: http://www.michaelarosien-pr.de
email : m.rosien@michaelarosien-pr.de

Pressekontakt:

Michaela Rosien PR
Frau Michaela Rosien
St. Anna Platz 1a
80538 München

fon ..: 01732917792
web ..: http://www.michaelarosien-pr.de
email : m.rosien@michaelarosien-pr.de

Uncategorized

Perfekt zum Valentins- und Muttertag – Goldene DLG-Medaille für den BIO Rosenlikoer der Bio Manufaktur Spitz

Der Bio Rosenlikoer der Bio Manufaktur Spitz ist sehr fruchtig, enthält 16vol% Alkohol und wurde von den unabhängigen Prüfern der DLG mit einer goldenen Medaille ausgezeichnet.

BildVettelschoss, den 30. Januar 2025

Rote Rosen sind das Symbol für Liebe und Zuneigung und deshalb eine beliebte Wahl für den Gruß zum Valentins- oder Muttertag. Zusammen mit etwas Persönlichem sind sie ein Zeichen tiefer Gefühle und Wertschätzung.

Auch der Bio Rosenlikoer von Spitz wurde von der sagenumrankten Rose inspiriert und wartet mit dem sinnlichen, natürlichen Aroma der begehrten Duftrosen auf. Rote Rosen sind seit Jahrhunderten eine Inspirationsquelle für die Kunst und stellen mit ihren Blüten ein Bild für Lebenskraft und Freude dar. Keine andere Blume fasziniert die Menschen so sehr wie sie. Ihr blumig feiner Duft verwöhnt die Sinne und verzaubert so unser Herz. Auch in der Kulinarik hat die Rose mit ihrem feinen Aroma in der arabischen, französischen und indischen Küche Wurzeln geschlagen.

„Unser Bio Rosenlikoer zeigt sich sanft und elegant, wobei vor allem die süßen und floralen Noten dominieren. Durch die feinen und blumigen Aromen fällt der Geschmack ausgesprochen harmonisch und fruchtig aus. Das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und natürlicher hochwertiger Zutaten.“ beschreibt Heinz Spitz seinen Bio Likör.

Genau wie die Blume selbst spricht der Bio Rosenlikoer ganz ohne Worte unsere Sinne an. Ausgewählte Duftrosen, die früh am Morgen geerntet werden, geben ihm sein blumiges Aroma, das Speisen und Getränke gekonnt abrundet. Ob pur, im Eistee, Limonade, Wein, Sekt, Cocktails oder Dessert, der Bio Rosenlikoer verleiht eine einzigartige und edle Note.

„Als symbolischer Rosenstrauß ist ein Fläschchen Bio Rosenlikör, zusammen mit einer makellosen roten Rose überreicht, ein besonderer Liebesgruß an eine Dame.“ sagt Nicole S. lächelnd.

Um die international anerkannte Auszeichnung zu erhalten, musste der Bio Likoer viele Tests bestehen. Zum Beispiel die wichtige sensorische Prüfung von unabhängigen Experten. Hier wird getestet, was für den Verbraucher letztlich ausschlaggebend sein dürfte: der Geschmack.

„Die DLG prüft jedes Jahr in aufwendigen Verfahren Spirituosen und unterstützt Brennereien mit einem neutralen Expertenurteil dabei, die Qualität ihrer Produkte sichtbar zu machen“, so DLG-Projektleiter Thomas Burkhardt.

In den Bio Spirituosen steckt viel Erfahrung. Die Bio Manufaktur Spitz hat in den vergangenen 5 Jahren 30 Auszeichnungen, bei internationalen Verkostungen, für ihre Produkte erhalten.

Weitere Informationen: Bio Rosenlikoer

www.spitz.bio

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bio Manufaktur Spitz
Herr Heinz Spitz
Hans-Streif-Straße 2
53560 Vettelschoss
Deutschland

fon ..: 02645 9747273
fax ..: 02645 9747275
web ..: https://www.spitz.bio
email : spitz@spitz.bio

Bio Manufaktur Spitz entwickelt und stellt handgefertigte Bio Liköre und Bio Spirituosen her. Seit über 20 Jahren arbeitet das Familienunternehmen mit Leidenschaft im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald. Naturbelassenheit und Regionalität werden großgeschrieben. 30 Goldene und Silberne Medaillen hat das Unternehmen in den letzten fünf Jahren für seine Produkte erhalten.

Pressekontakt:

Bio Manufaktur Spitz
Herr Heinz Spitz
Hans-Streif-Straße 2
53560 Vettelschoss

fon ..: 02645 9747273
email : spitz@spitz.bio

Uncategorized

Cannabis-Messe CannaFriends 2025: Early-Bird-Tickets jetzt verfügbar!

Die größte Cannabis-Messe Norddeutschlands CANNAFRIENDS 2025: Der Countdown läuft – Ab sofort startet der exklusive Early-Bird-Ticketverkauf!

BildIlsede, 12. Dezember 2024 – CANNAFRIENDS 2025: Der Countdown läuft!

Die größte Cannabis-Messe Norddeutschlands öffnet vom 26. bis 28. September 2025 ihre Tore in der historischen Gebläsehalle Ilsede – und die ersten Highlights stehen fest!

Ab sofort startet der exklusive Early-Bird-Ticketverkauf. Die vergünstigten Tickets sind nur bis zum 23. Dezember 2024 verfügbar und bieten Cannabis-Enthusiasten und Interessierten die perfekte Gelegenheit, sich ihren Platz bei diesem außergewöhnlichen Event zu sichern. Parallel dazu können sich auch Unternehmen, Start-ups und Branchenführer für die begehrten Ausstellerflächen bewerben.

Was erwartet die Besucher auf der CANNAFRIENDS 2025?
Die CANNAFRIENDS ist nicht nur eine Messe, sondern ein einzigartiges Erlebnis, das die neuesten Trends, Produkte und Technologien der Cannabisbranche präsentiert. Hier trifft Innovation auf Community, und das Programm verspricht spannende Momente für alle Zielgruppen:

* Rund 100 Aussteller: Nationale und internationale Unternehmen präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen – von hochwertigen CBD-Produkten über Anbautechnologien bis hin zu Cannabis-Lifestyle-Accessoires.
* Über 40 Speaker: Experten und Vordenker der Cannabisbranche teilen ihr Wissen zu Themen wie Legalisierung, Anbau, medizinischer Nutzung und innovativen Technologien.
* Workshops & Seminare: Von DIY-CBD-Kosmetik bis hin zu Grow-Tutorials für Anfänger – lernen, experimentieren und erleben stehen im Fokus.
* Live-Gigs & After-Lounge: Musikalische Highlights und Networking in entspannter Atmosphäre sorgen für unvergessliche Abende.
* Outdoor-Festival: Die Bühne im Freien kombiniert das Flair eines Festivals mit dem informativen Charakter einer Messe.
* Game Area: Besucher können in der von DealersCup gestalteten Gaming-Area spielerisch Preise gewinnen und ihr Wissen testen.

10.000 Besucher erwartet – Jetzt Early-Bird-Tickets sichern!
Mit einem Rekordbesuch von rund 10.000 Gästen rechnen die Veranstalter für 2025. Die Early-Bird-Tickets sind die perfekte Gelegenheit, um Teil dieses einzigartigen Events zu werden – ideal auch als Weihnachtsgeschenk für Cannabis-Interessierte. Schnell sein lohnt sich: Die vergünstigten Tickets sind nur bis zum 23. Dezember 2024 exklusiv auf unserer Website www.canna-friends.de erhältlich.

Ein gute Chance für Aussteller – Bewerbungen jetzt möglich
Die CANNAFRIENDS 2025 bietet eine Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem großen Publikum zu präsentieren. Vom Start-up bis zum etablierten Branchenführer – die Messe ist der Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Cannabisbranche aktiv mitgestalten wollen.

Vorteile für Aussteller:
* Reichweite: Mit rund 10.000 erwarteten Besuchern aus dem In- und Ausland eine optimale Plattform zur Präsentation.
* Zielgruppenorientierung: Fachbesucher, Konsumenten und Investoren an einem Ort.
* Vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten: Von Werbebannern bis hin zu individuellen Platzierungen.

Weitere Informationen zur Anmeldung und den Standoptionen finden Sie auf unserer Website: www.canna-friends.de

Historische Gebläsehalle: Ein einzigartiger Veranstaltungsort

Die Gebläsehalle Ilsede, zentral gelegen zwischen Hannover, Braunschweig und Hildesheim, bietet mit ihrer beeindruckenden Industriekulisse den perfekten Rahmen für die CANNAFRIENDS 2025. Mit 450 kostenfreien Parkplätzen und einer optimalen Anbindung an den Nahverkehr ist die Location sowohl für Besucher als auch Aussteller ideal.

Ein Event für die Community – von der Community

Die CANNAFRIENDS versteht sich als Brücke zwischen der aufstrebenden Cannabisbranche und den Menschen, die diese Branche formen. Von medizinischen Experten über Konsumenten bis hin zu politischen Akteuren – das Event schafft Raum für Austausch, Bildung und Inspiration.

Jetzt Tickets sichern und dabei sein!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Teil der CANNAFRIENDS 2025 zu werden. Ob als Besucher oder Aussteller – lassen Sie sich von der Atmosphäre, den Inhalten und der Community begeistern.

JOINT US!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HEIKO KLEIN I Messen & Ausstellungen
Herr Heiko Klein
Iltener Straße 87
31275 Lehrte
Deutschland

fon ..: 05132 – 9 234 680
web ..: http://heiko-klein-messen.de
email : info@heiko-klein-messen.de

Die CANNAFRIENDS | Hanf-Fachmesse und Manufaktur ist Norddeutschlands größte Cannabis-Messe und findet in der beeindruckenden Gebläsehalle in Ilsede, zentral zwischen Hannover und Braunschweig, statt. Als etablierte Leitmesse im Norden beleuchtet sie die vielseitigen Potenziale von Hanf in Medizin, Lifestyle, Anbau und Nachhaltigkeit und bietet eine Plattform, auf der Unternehmen, Fachleute und Enthusiasten die neuesten Entwicklungen und Produkte der Cannabis-Industrie präsentieren und entdecken können. Mit einem umfassenden Programm aus Ausstellungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und vielfältigen Networking-Möglichkeiten fördert CANNAFRIENDS die Cannabis-Kultur und stärkt die wachsende Gemeinschaft. CANNAFRIENDS steht für mehr als Genuss – sie zeigt die transformative Kraft von Hanf und lädt ein, die Zukunft der Hanfkultur aktiv mitzugestalten. Willkommen bei der CANNAFRIENDS 2025!

Pressekontakt:

HEIKO KLEIN I Messen & Ausstellungen
Frau Jasmin Göbel
Iltener Straße 87
31275 Lehrte

fon ..: 01754488669
email : presse@canna-friends.de

Uncategorized

Vom Möbelhaus enttäuscht? Ein persönlicher Test zeigt, warum Manufaktur-Tische überzeugen

Die Frage nach dem perfekten Esstisch: Massenprodukt oder handgefertigtes Unikat?

Ein Esstisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er bildet das Herzstück jedes Zuhauses. Ob für das tägliche Arbeiten, das gemeinsame Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden: Der Tisch muss vielseitig, robust und ästhetisch sein. Doch viele fragen sich: Ist es wirklich sinnvoll, in einen handgefertigten Tisch aus einer Manufaktur zu investieren, oder reicht ein günstigeres Modell aus dem Möbelhaus aus?
Ich wollte es genau wissen und habe den Selbstversuch gestartet: Von der großen Möbelhauskette bis hin zur kleinen Manufaktur – mein Test zeigt, welche Wahl sich langfristig auszahlt und warum.

Möbelhaus oder Manufaktur: Ein genauerer Blick auf die Unterschiede
In Möbelhäusern findet man eine große Auswahl an Esstischen, die oft in Serie produziert werden. Viele Modelle bestehen aus furniertem Holz oder MDF, was ihnen eine moderne Optik zu einem erschwinglichen Preis verleiht. Diese Tische sind ideal für alle, die Wert auf Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Allerdings kann die Standardisierung der Massenproduktion dazu führen, dass einige Modelle austauschbar wirken.

Auf der anderen Seite gibt es handgefertigte Tische aus kleinen Manufakturen, die oft auf Massivholz setzen. Diese Tische sind in der Regel teurer, bieten jedoch eine besondere Qualität. Besonders beeindruckend ist die Arbeit mit Altholz, das aus alten Gebäuden, Fachwerkhäusern oder Eisenbahnwaggons stammt. Das verleiht den Tischen eine einzigartige, charaktervolle Oberfläche, die jedes Stück zu einem Unikat macht.

Warum Altholzmöbel besonders interessant sind: Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Langlebigkeit und Stabilität aus, da das Holz über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg Belastungen standgehalten hat. Jedes Möbelstück ist einzigartig, da es die Spuren seiner früheren Nutzung – wie Farbreste, Risse oder natürliche Maserungen – trägt. Zudem trägt die Verwendung von Altholz zur Reduzierung der Abholzung bei und hilft somit, den CO2-Fußabdruck zu verringern.

Beide Optionen haben ihre Vorzüge. Möbelhäuser überzeugen mit einer großen Auswahl und attraktiven Preisen, während handgefertigte Tische durch ihre Individualität und die Verwendung natürlicher Materialien bestechen. Um den Unterschied selbst zu erleben, habe ich beide Varianten ausprobiert. Das Ergebnis war überraschend und zeigt, wann sich welche Investition wirklich lohnt.

Mein persönlicher Test: Auf der Suche nach dem perfekten Esstisch
Ich wollte einen neuen Esstisch kaufen, weil mein alter Tisch nach vielen Jahren schlichtweg seine besten Tage hinter sich hatte. Mit einem Budget von 700 Euro im Kopf besuchte ich ein bekanntes Möbelhaus. Die große Auswahl wirkte zuerst beeindruckend, aber schnell stellte sich Ernüchterung ein. Die meisten Modelle sahen schick aus, fühlten sich jedoch wenig hochwertig an. Die Beratung war standardisiert, und ich hatte den Eindruck, dass es mehr um den schnellen Verkauf ging als um eine echte Hilfestellung. Ich verließ das Geschäft eher enttäuscht und mit der Erkenntnis, dass ich wohl doch etwas mehr investieren müsste.

Durch eine Google-Suche stieß ich auf Steelwood Interior, eine kleine Manufaktur in Meppen. Der Showroom – ein Ausstellungsraum, in dem die Möbelstücke präsentiert und begutachtet werden können – klang vielversprechend, also beschloss ich, vorbeizuschauen. Schon beim Betreten fiel mir der intensive Holzgeruch auf. Die verschiedenen Modelle standen ausgestellt, jedes mit seiner eigenen Maserung und Geschichte. Der Inhaber nahm sich Zeit, um die Unterschiede zwischen Eiche und Nussbaum zu erklären, und zeigte mir einige Oberflächenbehandlungen. Das fühlte sich viel persönlicher an. Ich konnte das Holz anfassen, die Maserungen spüren und erkennen, wie viel Geschichte in jedem Stück steckt.

Am Ende entschied ich mich für den massiven Altholztisch „Stina“ für einen Preis von 1.328 Euro. Die einzigartige Oberfläche aus recyceltem Holz und die spürbare Handwerkskunst überzeugten mich. Die Lieferung erfolgte kostenlos und innerhalb weniger Wochen, was mir den Transport ersparte. Der Tisch wurde direkt zu mir nach Hause geliefert. Auf Anfrage wurde der Aufbau übernommen, sodass ich ihn sofort in Gebrauch nehmen konnte.

Trotz des höheren Preises im Vergleich zu den Tischen aus dem Möbelhaus fühlte sich der Kauf wie eine Investition in Qualität und Charakter an. Der Preis lag zwar deutlich über meinem ursprünglich festgelegten Budget, aber ich hatte das Gefühl, in ein einzigartiges Möbelstück zu investieren.

Warum ich mich letztlich für Steelwood Interior entschieden habe
Ursprünglich hatte ich einen deutlich günstigeren Tisch aus dem Möbelhaus im Blick, der meinen Budgetvorstellungen entsprach. Die Entscheidung, einen Massivholztisch von Steelwood Interior in Betracht zu ziehen, war nicht einfach und setzte einen gewissen Perspektivwechsel voraus. Es war die Kombination aus der hohen Verarbeitungsqualität, den nachhaltigen Materialien und der persönlichen Beratung, die den Ausschlag gab.

Im Möbelhaus hätte ich schnell ein Möbelstück gefunden, das gut aussah und für den Moment gepasst hätte. Aber beim Besuch von Steelwood Interior merkte ich, dass hier viel mehr dahintersteckt. Die Atmosphäre im Showroom war ganz anders – nicht nur in der Präsentation der Tische, sondern auch in der Art, wie die Tische selbst sprachen. Die verwendeten Materialien, besonders das Altholz, das aus alten Gebäuden und Eisenbahnwaggons stammte, hatten für mich eine Bedeutung, die weit über die ästhetische Funktion eines Möbelstücks hinausging.

Die persönliche Beratung war ein weiterer entscheidender Punkt. Statt in einem anonymen Verkaufsraum war ich hier in einem Gespräch, das sich weniger nach Verkauf anfühlte, sondern nach einer echten Auseinandersetzung mit der Auswahl des richtigen Tisches. Ich konnte die Materialien hautnah erleben, die Maserung des Holzes spüren und wirklich nachvollziehen, was einen Tisch aus dieser Manufaktur so besonders macht. Zudem erklärte mir der Inhaber, dass der Tisch bei guter Pflege sogar ein Erbstück werden könnte, das ich eines Tages meinen Enkeln als Antiquität vererben kann.

Fazit: Der höhere Preis lohnt sich auf lange Sicht
Auch wenn handgefertigte Tische im Vergleich zu denen aus dem Möbelhaus teurer sind, bietet die Investition langfristig einen Mehrwert. Im Gegensatz zu den meist standardisierten Möbelstücken aus großen Ketten entwickelt sich ein solcher Tisch mit der Zeit und wird zu einem einzigartigen Teil des Zuhauses. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein langlebiges Möbelstück, das durch seine Qualität und Individualität besticht – eine Wahl, die sich auf lange Sicht auszahlt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schäfer Digital
Herr Peter Schäfer
Risselstr. 29
49762 Sustrum
Deutschland

fon ..: +491717460447
web ..: http://schaefer-digital.de
email : peter@schaefer-digital.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf https://www.steelwood-interior.de/ auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Steelwood Interior
Herr Christopher Schulte
Schulze-Delitzsch-Str. 12
49716 Meppen

fon ..: 05931/1589777
web ..: https://www.steelwood-interior.de/
email : Info@steelwood-interior.de

Uncategorized

Inspiration aus Meisterwerken von Vincent van Gogh – MARAMORE kombiniert Kunst und Funktion

Die Manufaktur MARAMORE begeistert jetzt Kunstliebhaber und Freunde origineller Möbel gleichermaßen. Neben maritimen Tischen und Bänken bietet sie jetzt auch solche mit Motiven von Vincent van Gogh.

BildWandlitz, 13.11.2024

Fokus auf Ästhetik und Funktion
MARAMORE ist eine Manufaktur mit Sitz in Brandenburg, die sich auf die Erstellung von maritimen Bänken und Tischen aus hochwertigem Epoxid spezialisiert hat. Mit dem Schwerpunkt auf der Kombination von Kunst und Funktionalität erstellt MARAMORE nun auch künstlerische Tische und Bänke mit Motiven von Vincent van Gogh. Die Geschäftsleitung von MARAMORE hebt hervor, dass ihr Ziel in der Erweiterung des Produktangebots besteht, während sie gleichzeitig ihrem Ruf als Vorreiter in der Kombination von Kunst und Funktion gerecht werden. „Wir haben die Motive van Goghs als Inspiration genommen, um Kunst und Funktion auf eine Weise zu vereinen, die in der Branche bislang einzigartig ist“, erklärt Ralph Kähne, Geschäftsführer von MARAMORE.

Die neue Produktlinie – Einzigartige Bänke und Tische mit van Gogh-Motiven
Wie bei MARAMORE üblich, werden jede Bank und jeder Tisch aus der neuen Produktlinie handgefertigt. Sie sind überdies robust, stabil, pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Kratzern und äußeren Einflüssen, weswegen sie sich nicht nur für Innenräume, sondern auch den geschützten Außenbereich eignen. Die Bänke und Tische mit Motiven von Vincent van Gogh sind ab sofort im MARAMORE Atelier in Wandlitz und im Online-Shop unter https://maramore.de/tische-baenke-van-gogh/ erhältlich. Bis zum Jahresende sind die Bänke und Tische zu einem vergünstigten Preis bestellbar, wobei es weitere 10 Prozent Rabatt gibt, wenn die Kunden ihre Produkte selbst abholen.

Weitere Informationen unter https://maramore.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MARAMORE
Herr Ralph Kähne
Ulmenstr. 9
16348 Wandlitz
Deutschland

fon ..: 033397-60519
fax ..: 033397-60529
web ..: https://maramore.de
email : info@maramore.de

MARAMORE ist eine Manufaktur aus Brandenburg, die sich auf die Anfertigung von maritimen Bänken und Tischen aus Epoxid spezialisiert hat. Mit ihrem Fokus auf die Kombination von Kunst und Funktion erstellt MARAMORE einzigartige Möbelstücke, die das Zuhause oder den Arbeitsplatz in ein Kunstwerk verwandeln. Inspiriert von den Meisterwerken des berühmten niederländischen postimpressionistischen Künstlers Vincent van Gogh, bietet MARAMORE ein einzigartiges Design an, das es in dieser Form bisher nicht gibt.

Pressekontakt:

Ralph Kähne
Herr Ralph Kähne
Ulmenstr. 9
16348 Wandlitz

fon ..: 033397-60519
email : mail@marketing-effizient.de