Tag Archives: SEO

Uncategorized

Schäfer Digital reagiert auf Google AI Overviews mit strategischer Neuausrichtung

Als Reaktion auf Googles AI Overviews legt die Agentur Schäfer Digital ihren strategischen Fokus auf Linkbuilding und PR, um die Online-Autorität und Sichtbarkeit ihrer Kunden nachhaltig zu stärken.

BildSustrum, 19.06.2025 – Die Einführung der AI Overviews von Google markiert einen Wendepunkt in der digitalen Sichtbarkeit. Die auf Online-Marketing spezialisierte Agentur Schäfer Digital aus Sustrum stellt ihre Weichen neu und intensiviert den Fokus auf die strategischen Disziplinen Linkbuilding und Public Relations (PR). Dieser Schritt ist eine direkte Antwort auf die veränderten Anforderungen, die Googles künstliche Intelligenz an die Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellt.

Die neuen KI-Zusammenfassungen, die direkt an oberster Stelle der Suchergebnisse erscheinen, verändern das Suchverhalten der Nutzer fundamental. Anstatt sich durch eine Liste von Links zu klicken, erhalten Nutzer nun eine direkt formulierte Antwort auf ihre Anfrage, die aus verschiedenen hochwertigen Quellen gespeist wird. Für Unternehmen bedeutet dies, dass eine bloße Top-Platzierung in den organischen Suchergebnissen nicht mehr ausreicht, um die nötige Aufmerksamkeit zu erzielen. Sichtbarkeit und Traffic hängen nun maßgeblich davon ab, von Googles KI als vertrauenswürdige und autoritative Quelle eingestuft und in den AI Overviews zitiert zu werden.

„Wir beobachten die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sehr genau und analysieren deren Auswirkungen auf die Marketingstrategien unserer Kunden“, erklärt Inhaber Peter Schäfer. „Mit den AI Overviews wird deutlich, dass Google den Fokus verstärkt auf Autorität und Vertrauenswürdigkeit legt. Genau hier setzen wir mit unserer strategischen Neuausrichtung an.“

Die Agentur wird daher ihre Ressourcen gezielt in den Auf- und Ausbau hochwertiger Backlink-Profile und in eine proaktive PR-Arbeit investieren. Ziel ist es, die Kunden von Schäfer Digital nicht nur als relevante Informationsanbieter, sondern als anerkannte Autoritäten in ihrer jeweiligen Branche zu etablieren. Durch qualitatives Linkbuilding von themenrelevanten und etablierten Websites sowie durch gezielte Medienarbeit wird die digitale Reputation gestärkt. Diese Signale der Vertrauenswürdigkeit sind entscheidend, um von der Google-KI als primäre Quelle für die Erstellung der AI Overviews herangezogen zu werden.

Schäfer Digital sieht in dieser Entwicklung keinen Grund zur Sorge, sondern eine Chance für Unternehmen, die bereit sind, in nachhaltige und qualitativ hochwertige SEO-Maßnahmen zu investieren. „Es geht nicht mehr nur darum, für Keywords zu ranken, sondern darum, als Marke im Netz eine verlässliche Instanz zu werden. Wir bauen Vertrauen auf, damit unsere Kunden online gewinnen“, so die Agentur. Die Anpassung der Strategie stellt sicher, dass die Kunden von Schäfer Digital auch im Zeitalter der KI-gestützten Suche optimal positioniert sind und ihre Zielgruppen effektiv erreichen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schäfer Digital
Herr Peter Schäfer
Risselstr. 29
49762 Sustrum
Deutschland

fon ..: 01717460447
web ..: https://schaefer-digital.de/
email : infos@schaefer-digital.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Schäfer Digital
Herr Peter Schäfer
Risselstr. 29
49762 Sustrum

fon ..: 01717460447
web ..: https://schaefer-digital.de/
email : infos@schaefer-digital.de

Uncategorized

Keywordkönig 2025: SEO-Experte legt Zwischenanalyse vor dem Finale vor und enthüllt Erfolgsstrategien

Kurz vor dem finalen Messtag des SEO-Contests „Keywordkönig 2025“ legt SEO-Experte Thorsten Litzki eine umfassende Analyse der bisherigen Top-Strategien vor. Der kostenlose Report seziert die Taktiken

BildKöln, 10.06.2025
Der alljährliche „Keywordkönig“ SEO-Contest, das ultimative Echtzeit-Labor der deutschen Suchmaschinenoptimierungs-Branche, biegt auf die Zielgerade ein. Kurz vor der finalen Messung am 11. Juni legt der SEO-Experte Thorsten Litzki eine umfassende Zwischenanalyse des Wettbewerbs vor. Das ab sofort kostenlos verfügbare Whitepaper „Der Keywordkönig Report 2025“ destilliert die Erfolgsstrategien der Top-Platzierten nach dem zweiten Messtag und liefert entscheidende Einblicke in die SEO-Trends, die den Wettbewerb prägen.

Die Vorab-Analyse zeigt deutlich: Rein technische SEO-Maßnahmen reichen in dem hochkompetitiven Umfeld nicht mehr aus. Die Teilnehmer an der Spitze kombinieren eine solide technische Basis mit kreativen Content-Strategien, die auf tiefes Nutzerengagement abzielen.

„Der Contest ist auch in diesem Jahr ein faszinierendes Experiment. Er zeigt unmissverständlich, dass die Zukunft des SEO nicht in isolierten Tricks liegt, sondern in einer ganzheitlichen Strategie aus Technik, Kreativität und einem tiefen Verständnis für den Nutzer“, erklärt Thorsten Litzki, Autor des Whitepapers. „Erfolgreiche Teilnehmer haben nicht nur Keywords optimiert, sondern fesselnde Geschichten erzählt und echten Mehrwert geschaffen. Diese Erkenntnisse wollten wir noch vor dem Finale für die gesamte Community zugänglich machen.“

Die zentralen Ergebnisse der Zwischenanalyse im Überblick:

Kreativität schlägt reine Technik: Narrative Ansätze, interaktive Tools und einzigartige Storytelling-Formate konnten sich klar gegen rein informative Inhalte durchsetzen und sorgten für die notwendige Differenzierung.

Die neue Front: Generative Engine Optimization (GEO): Der Contest umfasste erstmals einen Sonderpreis für die Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen. Die Analyse zeigt, wie führende Agenturen ihre Inhalte bereits jetzt proaktiv für Systeme wie ChatGPT und Perplexity optimieren.

Maßgeschneiderte Strategien: Der Report bricht die allgemeinen Erkenntnisse auf drei Kernzielgruppen herunter und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für SEO-Agenturen, Webdesigner mit SEO-Fokus sowie Texter und Content-Strategen.

Das Whitepaper basiert auf einer detaillierten Auswertung der Ranking-Entwicklungen bis zum zweiten offiziellen Messtag. Es dient als strategischer Leitfaden für Marketing-Verantwortliche und SEO-Praktiker, um die aktuellen Dynamiken zu verstehen und eigene Strategien zu schärfen.

„Wir sehen eine klare Verschiebung hin zu thematischer Autorität und E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Unser Ziel mit diesem Report ist es, anderen dabei zu helfen, diese oft abstrakten Konzepte in die Praxis zu überführen und messbare Ergebnisse zu erzielen“, so Litzki weiter.

Das vollständige Whitepaper „Der Keywordkönig Report 2025“ steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Webseite von thorsten-litzki.de/seo-contest-report zur Verfügung. Die finale Auswertung des Wettbewerbs wird nach der letzten Messung am 11. Juni gegen 11 Uhr erwartet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TL-SEO | PRO
Herr Thorsten Litzki
1317 Edgewater Dr 4722
32804 Orlando
USA

fon ..: 0052 967 191 5089
web ..: https://thorsten-litzki.de/seo-contest/keywordkoenig-report-download/
email : info@thorsten-litzki.de

Thorsten Litzki ist ein erfahrener SEO-Stratege und Inhaber von TL-SEO | PRO und des TL-Campus. Mit einem starken Fokus auf datengetriebene Analysen und ganzheitliche SEO-Strategien unterstützt er Unternehmen dabei, ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern. Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von technischer Suchmaschinenoptimierung, hochwertigem Content und strategischem Markenaufbau.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

TL-SEO | PRO
Herr Thorsten Litzki
1317 Edgewater Dr 4722
32804 Orlando

fon ..: 0052 967 191 5089
web ..: https://thorsten-litzki.de/seo-contest/keywordkoenig-report-download/
email : info@thorsten-litzki.de

Medien

Der SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de geht seinem Ende entgegen!

Beliebte Wettbewerbe für SEOs und Webmaster, für Profis und auch Amateure sind SEO-Contests / SEO-Challenges / SEO-Wettbewerbe!

Subdomains starker Domains haben immer wieder gute Chancen bei Seo – Contests – genau wie die sogenannten EMD („Exakt Match Domains“) !

Was aber ist ein SEO-Contests bzw. eine SEO-Challenge?

Ein SEO-Contest ist ein Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs und wird auch Challenge genannt. Er stellt in der Regel das Ziel, eine Domain (bzw. eine URL/Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie an einem festgelegten Stichtag einen vorderen (im Idealfall den 1. Platz) bei einer ebenfalls festgelegten Suchmaschine (zumeist bei Google) belegt.

Eine News zum SEO-Contests Keywordkönig gibt es hier: https://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=article&sid=1311 (Artikel zum SEO-Contest Keywordkönig)

Über SEO-Contests informiert die Webseite https://seo-contests.complex-berlin.de (Infos zu SEO-Contests)

Der wohl erste SEO-Contest soll der „Schnitzelmitkartoffelsalat-Contest“ gewesen sein (oder der um die „Hommingberger Gepardenforelle“).

Schnitzelmitkartoffelsalat ist ein künstlicher, d.h. konstruierter Begriff (Testbegriff), der erstmals am 15. November 2002 von Steffi Abel in der Newsgroup de.comm.infosystems.www.authoring.misc veröffentlicht wurde.

Dieser Contest sollte helfen, die Wirkungsweise von Suchmaschinen und speziell von Google zu ergründen.

Wichtig: Der immer noch wichtige Linkaufbau zum Contest sollte nur mit nachhaltigen Methoden und dementsprechend ohne Spam-Techniken und Vorgehensweisen wie beispielweise Textspinning, 1-Pixel-Images, Massenpostings, für Menschen nicht sichtbare Inhalte usw. erfolgen.

Vielfältige Analyse- und Rankingtools begleiten und unterstützen die SEO-Arbeit, so u.a. Majestic, Analytics Tools, BrowSEO, OnPage.org, Metrics Tools, Abakaus, XOVI, OpenLink Profiler, Sistrix, SEObility, Seolytics, SEOKicks, Searchmetrics, SemRush, Sitewert, SEO Moz oder auch SEO-Pass.

Passende Schlüsselwörter sowie Tags:

SEO, SERPs, Contest, Challenge, Wettkampf, Wettbewerb, SEO Challenge, SEO Contest, search engine optimization, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinen Optimierung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Harald Hildebrandt
Herr Dr. Harald Hildebrandt
Lohmestraße 5
13189 Berlin
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=article&sid=1311
email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Dr. Harald Hildebrandt
Herr Dr. Harald Hildebrandt
Lohmestraße 5
13189 Berlin

fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News&file=article&sid=1311
email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

Medien

ConversionZauber – ein SEO Contest des Jahres 2023!

Zum Kunstwort ConversionZauber lief ein SEO Contest des Jahres 2023!

„ConversionZauber“ ist ein Kunstwort, daß für einen SEO Contest frei erfunden wurde.

Allgemeine suchmaschinenrelevante Grundsätze der Homepageerstellung und Homepagegestaltung zum ConversionZauber Contest waren:

Keine Anwendung von Spam-Techniken wie Cloaking und Doorway- (Brücken-) Seiten, versteckte (hidden) Texte / Links und Layer, irreführende Schlüsselbegriffe, identische Inhalte (DC – Double Content), 1-Pixel-Grafiken mit Alt-Text, Keyword Stuffing, Poison Words. Neben ethischen Gründen schließen sich derartige Techniken insbesondere auch aufgrund drohender Abstrafungsmaßnahmen der Suchmaschinen-Betreiber aus. In weiteren nachlesbaren Quellen werden die wichtigsten Grundsätze behandelt, deren vollständige Umsetzung maximale Suchmaschinen – Rankings auch für das Stichwort „ConversionZauber “ sichert.

ConversionZauber bezeichnet die Langeweile von Suchmaschinenoptimierern auf der Suche nach wirklich neuen Informationen. Diese Begrifflichkeit, die durchaus vorkommende Befindlichkeiten und Zustände beschreibt, ist Grundlage für diesen SEO Contest. Sollten derartige Symptome auftreten, sollte man sich an die ConversionZauber – Contest-Organisatoren wenden (dieser Rat wird zwar kostenfrei aber auch ohne Gewähr gegeben).

Contestseite: https://conversionzauber.complex-berlin.de https://conversionzauber.complex-berlin.de

Regeln für den Contest:

1. Veranstalter ist AgenturTipp.de, der Contest findet vom 25.04.2023 bis zum 24.05.2023 statt!

1. Optimiert wird auf das Suchwort ConversionZauber.

2. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Andere Contests:

2017 – Siebtlingsgeburt:
· Siebtlingsgeburt Contest
2016/2017 – SEO HERO:
· SEO HERO Contest
2016 – SEOblitzContest2016:
· SEOblitzContest2016 Contest
2015 – SEOblitzContest2015:
· SEOblitzContest2015 Contest
2015 – DeinContestHandy:
· DeinContestHandy Contest
2014 – Thema XoviLichter:
· XoviLichter Contest
2014 – Thema RaketenSEO:
· RaketenSEO Contest
2013 – Thema SEOkanzler:
· SEOkanzler Contest
2013 – Thema FullMetalSEO2013:
· FullMetalSEO2013 Contest
2013 – Thema SEOphonist:
· SEOphonist Contest

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Lohmestraße 5
13189 Berlin
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: http://www.complex-berlin.de
email : admin@complex-berlin.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal

fon ..: 017629470612
web ..: http://www.complex-berlin.de

Uncategorized

Beliebte-Wettbewerbe für SEOs und Webmaster sind SEO-Contests/SEO-Challenges – für Profis und auch Amateure

Sehr beliebte Wettbewerbe für SEOs und Webmaster, für Profis und auch Amateure sind SEO-Contests / SEO-Challenges / SEO-Wettbewerbe!

Unterverzeichnisse und Subdomains starker Domains haben immer wieder gute Chancen bei Seo – Contests – genau wie die sogenannten EMD („Exakt Match Domains“) !

Was aber ist ein SEO-Contests bzw. eine SEO-Challenge?

Ein SEO-Contest ist ein Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs und wird auch Challenge genannt. Er stellt in der Regel das Ziel, eine Domain (bzw. eine URL/Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie an einem festgelegten Stichtag einen vorderen (im Idealfall den 1. Platz) bei einer ebenfalls festgelegten Suchmaschine (zumeist bei Google) belegt.

Über SEO-Contests informiert die Webseite https://seo-contests.complex-berlin.de (https://seo-contests.complex-berlin.de)

News zu SEO-Contests finden sich hier: https://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News (https://www.complex-berlin.de/modules.php?name=SEO-News)

Der wohl erste SEO-Contest soll der „Schnitzelmitkartoffelsalat-Contest“ gewesen sein (oder der um die „Hommingberger Gepardenforelle“).

Schnitzelmitkartoffelsalat ist ein künstlicher, d.h. konstruierter Begriff (Testbegriff), der erstmals am 15. November 2002 von Steffi Abel in der Newsgroup de.comm.infosystems.www.authoring.misc veröffentlicht wurde.

Dieser Contest sollte helfen, die Wirkungsweise von Suchmaschinen und speziell von Google zu ergründen.

Wichtig: Der immer noch wichtige Linkaufbau zum Contest sollte nur mit nachhaltigen Methoden und dementsprechend ohne Spam-Techniken und Vorgehensweisen wie beispielweise Textspinning, 1-Pixel-Images, Massenpostings, für Menschen nicht sichtbare Inhalte usw. erfolgen.

Vielfältige Analyse- und Rankingtools begleiten und unterstützen die SEO-Arbeit, so u.a. Majestic, Analytics Tools, BrowSEO, OnPage.org, Metrics Tools, Abakaus, XOVI, OpenLink Profiler, Sistrix, SEObility, Seolytics, SEOKicks, Searchmetrics, SemRush, Sitewert, SEO Moz oder auch SEO-Pass.

Passende Schlüsselwörter sowie Tags:

SEO, SERPs, Contest, Challenge, Wettkampf, Wettbewerb, SEO Challenge, SEO Contest, search engine optimization, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinen Optimierung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Lohmestraße 5
13189 Berlin
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: https://seo-contests.complex-berlin.de
email : admin@complex-berlin.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal

fon ..: 017629470612
web ..: https://seo-contests.complex-berlin.de