Tag Archives: Weinkenner

Uncategorized

Das große Weinglossar für Weinkenner und solche, die es werden wollen

Ein Weinglossar enthält verständliche Erklärungen von Fachbegriffen für Weinkenner und Weingenießer, damit Sie auf der nächsten Party mit den Weinexperten mitreden können.

BildSchweiz, 14.02.2024 – Wichtige Begriffe für Weinkenner und Weingenießer verständlich erklärt

Laien auf einer Weinverkostung verlassen sich auf die Erklärungen des Sommeliers und ihren feinen Gaumen. Mit mehr Kenntnis über die verwendeten Fachbegriffe könnten sie sich in die Seele der verkosteten Weine noch besser einfühlen. Deshalb bietet SWISSCAVE ein Weinglossar, in dem von Weinsorten bis zur Weinlagerung eine Reihe von Fachbegriffen kurz und verständlich erklärt sind. Im Anschluss werden einige dieser Begriffe dargestellt und erklärt.

Weinglossar: Definition

Ein Glossar listet Fachbegriffe auf und erklärt sie kurz. Für Weine dient es als Lexikon, in dem sich Laien genauer über alle Herstellungs-, Reife- und Genussphasen des edlen Getränks informieren. Weinkenner erfahren darin sachliche und teilweise kuriose Erklärungen.

Warum auch Weinkenner immer wieder im Weinglossar nachschlagen

Einige eigentlich geläufige Begriffe werden im Weinglossar aus der Sicht des Winzers technisch erklärt. Zum Beispiel ist das Alter eines Weines unter bestimmten Voraussetzungen entscheidend für dessen Reife und Geschmack. Ebenfalls sollten Weinkenner wissen, wie Wein langfristig richtig gelagert wird und was während dieses Reifungsprozesses passiert.

Hier nun einige Fachbegriffe aus dem Weinglossar beispielhaft erklärt:

Erklärung der Chaptalisation

Chaptalisation ist die Unterstützung der Weinreife durch Zuckerung. Durch die sogenannte »Sonne aus dem Sack« entwickeln auch Jahrgänge aus schattigen Jahren einen höheren Alkoholgehalt. Die Methode wird tendenziell im niederpreisigen Segment angewendet.

Wann die Hefe für die Gärung in den Wein kommt

Weinhefen lagern als Naturprodukt auf den Traubenschalen während der Sonnenreife. Zusätzlich entwickeln und vermehren sich Hefestämme aus dem Labor der Winzer während der Anlaufphase des Gärprozesses.

Welche Menge an Weintrauben werden für einen Liter Wein benötigt?

Im Schnitt werden ein Kilogramm Weintrauben für die Herstellung einer Flasche Wein (0,75 Liter) benötigt. Einzelne Beeren können dafür nicht gezählt werden, weil diese je nach Sorte und Standortbedingungen unterschiedlich groß sind.

Wie kommen die Tannine in den Wein?

Tannine sind pflanzliche Gerbstoffe, die im Stielgerüst, den Beerenhäuten und Traubenkernen vorkommen. Der Inhaltsstoff verhindert die Oxidation im Rotwein und sorgt für lange Haltbarkeit.

Was versteht man unter Appelation A.O.C.?

Weine mit dieser Zusatzbezeichnung stammen aus einem urheberrechtlich geschützten Anbaugebiet. A.O.C. Steht für »Appellation d‘ Origine Controlée« in der Originalsprache des INAO (Institut National de l‘ Origine et qualité).

Warum Wein reifen muss und was dabei geschieht

Bei der Weinlagerung entwickeln sich unter minimaler, kontrollierter Sauerstoffzufuhr chemische Prozesse, die schließlich dem Wein seinen reifen und runden Geschmack verleihen. Dabei verbinden sich kurzkettige Phenolmoleküle zu größeren Verbindungen.

Die Rolle der Weinkühl-und -klimaschränke von SWISSCAVE für die Weinreifung

SWISSCAVE produziert Weinklimaschränke und Weintemperierschränke für die optimale Weinlagerung. Dabei kommt den Experten die eigene, jahrzehntelange Erfahrung mit der Herstellung und Reifung von Weinen zugute. Für maximalen Genuss sind die Kühl- und Klimaschränke in eleganten Designs gestaltet, ganz zu Ehren der edlen Weinsorten, die hier über Jahre immer mehr Charakter unter optimalen Bedingungen entwickeln. https://swisscave.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SWISSCAVE AG (2022)
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbach
Schweiz

fon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.ch

SWISSCAVE steht für höchsten Anspruch an Weinlagerung und damit für perfekten Weingenuss.
Für die repräsentative Wein-Auslage und Temperierung in Gastro, Restaurants, in Weinshops, oder zu Hause. SWISSCAVE Weinklimaschränke sind nach umfangreichen Kriterien von Weinkennern geplant und erprobt. Ergänzt wird das Angebot durch Humidore. SWISSCAVE Zigarren-Humidore unterscheiden sich von handelsüblichen Produkten durch die umfassende Klimaregelung und Überwachung.

Pressekontakt:

SWISSCAVE AG (2022)
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbach

fon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.ch

Uncategorized

Wie Weingourmets ihren Wein trinken, und dadurch den Genuss deutlich steigern

Wer Weinkennern beim Trinken zuschaut, erhascht einen Blick in eine andere Welt. Es lohnt sich, die besten Tipps und Tricks zu kennen und auszuprobieren.Viele werden überrascht sein über den Genuss.

BildSchweiz, 14.06.2023 – Fünf Tipps, wie Weingourmets den Genuss deutlich erhöhen

Das Schweizer Unternehmen SWISSCAVE hat für jeden Weingourmet einen passenden Weinklimaschrank im Angebot. Mit einem hochwertigen, zweckangepassten Klimaschrank sorgen Weingeniesser für die optimale Trinktemperatur in jeder Situation – unabhängig vom Ort, von der Außentemperatur und anderen Einflüssen. Worauf müssen Gourmets außerdem achten, um den Genuss beim Weintrinken zu erhöhen? Hier sind fünf Ratschläge.

Die 5 besten Tipps für Weingourmets

Durch Schwenken des Weinglases signalisieren Weinkenner, dass sie sich mit der Materie auskennen. Beim Schwenken reagiert der Wein mit dem Sauerstoff in der Umgebungsluft, wodurch sich das Weinaroma besser entfalten kann. Allerdings sollten Genießer darauf achten, das Glas nicht zu voll zu machen, damit beim Weinschwenken keine Flüssigkeit verschüttet wird – Faustregel: maximal 150 ml oder ca. ein Drittel des Glases.

Das richtige Glas:

Stichwort Glas: Ein echter Weingourmet verwendet nicht irgendwelche Gläser, sondern hochwertige Produkte, die in Form und Größe zum gewählten Wein passen, damit das Bouquet voll zur Geltung kommen kann. Wichtig sind eine verzierungsfreie Oberfläche, absolute Sauberkeit ohne jegliche Rückstände sowie ein langer Stiel, damit der Wein nicht durch die Hautwärme beeinflusst werden kann.

Auch die Wahl der Form und Größe des jeweiligen Trinkglases macht einen nicht zu unterschätzenden Unterschied. Für Weißwein verwendet man bevorzugt eher schmale Gläser, weil hier der Duft und die Frucht am besten zur Geltung kommen. Außerdem sorgt die eher schmale, etwas kleinere Form in Verbindung mit einem längeren Stil dafür, dass sich der gut gekühlte Weißwein nicht zu schnell erwärmt.

Rotwein hingegen benötigt mehr Platz im Glas, unter anderem, damit der Wein besser mit Sauerstoff reagieren kann, was dazu beiträgt, dass die Aromen besser und tiefer zur Geltung kommen. Daher wählt man für Rotwein normalerweise eher große, dickbäuchige Gläser mit weiterer Öffnung.

Die perfekte Servier- und Trinktemperatur

Damit sich die einzelnen Aromen des Weins vollmundig entfalten, sollten Weinkenner unbedingt auf eine angemessene Trinktemperatur achten. Es ist tatsächlich nicht übertrieben, zu sagen, dass die falsche Temperatur den Unterschied zwischen höchstem Genuss und herber Enttäuschung ausmachen kann. Deshalb nutzen Profis und Weingourmets auch professionelle Weinklimaschränke. Gut ausgestattete Weinkühlschränke lassen sich so einstellen, dass der gute Tropfen perfekt temperiert serviert wird.

Es gibt zwar keine allgemein gültigen Servier-Temperaturen, aber nach wie vor gilt die Regel, dass Weißwein eher kühl getrunken werden sollte, hier ist eine Temperatur von 9-12 Grad in den meisten Fällen eine gute Wahl. Bei dieser Temperatur entfaltet der Wein am besten seine Eleganz, Spritzigkeit und Frische. Rotweine benötigen eine höhere Temperatur, allerdings nicht, wie oftmals fälschlich behauptet wird, bei (heutiger) Zimmertemperatur. Für die meisten Rotweine erweisen sich 15° bis 18° als optimal, leichte und junge Rotweine gar etwas kühler. Damit soll nicht gesagt sein, dass ein Bereich über 3°C Unterschied für den entsprechenden Wein passt, sondern, dass ein mittelschwerer Roter z.B. bei 16° sehr gut schmeckt, während ein schwerer, älterer Wein bei 18° seine perfekte Genusstemperatur hat.

Wein muss atmen – warum?

Was hat es damit auf sich? Damit ist gemeint, dem Wein Zeit und Oberfläche zu geben, um mit dem Sauerstoff in der Luft zu reagieren. Bei vielen Weinen entfalten sich so die Aromen besser, und es kommen weitere Geschmacksnuancen zum Vorschein. Das kann auf unterschiedliche Weise geschehen, zum Beispiel, indem man die Flasche eine Stunde vor dem Trinken öffnet. Eine andere Methode ist das sog. Karaffieren (nicht zu verwechseln mit dem dekantieren).

Mit Karaffieren ist einfach das Umfüllen in ein anderes Gefäß, z.B. eine Karaffe gemeint, damit der Wein dort eine größere Oberfläche zum Atmen hat. Manche gebrauchen dafür das Wort dekantieren, doch das ist nicht ganz richtig. Mit Dekantieren (trennen, klären, abgießen) ist der Vorgang gemeint, wenn der Wein durch Umgießen in einen Dekanter von seinem „Depot“, kleiner Ablagerungen am Boden, getrennt wird, indem man den Inhalt der Flasche vorsichtig umgießt, und die Ablagerungen in der Flasche lässt.

Mit allen Sinnen genießen

Das Wort „Trinken“ beschreibt nur unzulänglich, um was es beim Wein genießen eigentlich geht. Viel wichtiger als die bloße Flüssigkeitsaufnahme ist das Schmecken, das ganzheitliche Genießen mit allen Sinnen, auch mit den Augen, und vor allem mit der Nase. Die Nase spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrnehmung des Geschmacks und der Aromen, bereitet den Gaumen auf den Genuss vor und lässt schon „das Wasser im Mund“ zusammenlaufen. Ein guter Weiß- oder Rotwein aus dem Weinklimaschrank sollte mit all seinen Facetten erfasst und genüsslich zu einem guten Essen zelebriert werden.

Auf den Geschmack konzentrieren

Selbstverständlich gehört auch das Schmecken dazu, mit allen Sinnen zu genießen. Auch hier sollte man sich Zeit lassen und genießen, satt zu konsumieren. Verwenden Sie Ihre Zunge, um die verschiedenen Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, salzig und bitter zu unterscheiden. Wer das zum ersten Mal richtig macht, ist oftmals überrascht, welch neue Geschmackswelten sich ihm erschliessen, und kann künftig sehr viel besser verstehen, warum Wein trinken ein solch außergewöhnlicher Genuss sein kann.

Als Experten für Weinklima- und Weintemperierschränke ist SWISSCAVE international für hohe Qualitätsstandards bekannt. Gerade in der Spitzengastronomie ist der Weinklimaschrank ein Muss. Es handelt sich um präzise gefertigte Produkte mit strahlungs- und vibrationsfreien Kühlzonen für eine professionelle Lagerung von Trouvaillen. Nähere Informationen finden Interessenten auf https://swisscave.de/weinkuehlschrank-der-ratgeber

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SWISSCAVE AG (2022)
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbach
Schweiz

fon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.ch

SWISSCAVE steht für höchsten Anspruch an Weinlagerung und damit für perfekten Weingenuss.
Für die repräsentative Wein-Auslage und Temperierung in Gastro, Restaurants, in Weinshops, oder zu Hause. SWISSCAVE Weinklimaschränke sind nach umfangreichen Kriterien von Weinkennern geplant und erprobt. Ergänzt wird das Angebot durch Humidore. SWISSCAVE Zigarren-Humidore unterscheiden sich von handelsüblichen Produkten durch die umfassende Klimaregelung und Überwachung.

Pressekontakt:

SWISSCAVE AG (2022)
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbach

fon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.ch