Tag Archives: Bestuhlung

Wirtschaft

Herman Miller und Studio 7.5 feiern 30 Jahre Zusammenarbeit

Zum 30-jährigen Jubiläum der Designpartnerschaft zwischen Herman Miller und Studio 7.5 präsentiert der US-amerikanische Büromöbelhersteller eine überarbeitete Version des Erfolgsmodells Mirra 2.

BildDank innovativer Materialien ist der Bürostuhl jetzt noch ressourcenschonender. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einer Veranstaltung bei Studio 7.5 in Berlin.

Am Abend des 21. Januar 2025 luden Herman Miller und Studio 7.5 Klienten, Freunde, Kollegen und Architekten zu einem Get-together ins Studio der Designer in Berlin ein, um die langjährige Zusammenarbeit zu feiern. Eine für diesen Abend entwickelte Werkschau zeigte anschaulich die Designentwicklung von den ersten Ideen bis zu den fertigen Produkten. Zudem wurde an dem Abend die neu überarbeitete Version des Mirra 2 präsentiert.

Mirra – Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Innovation und Verantwortung

Herman Miller und Studio 7.5 verbinden visionäres Design mit einem klaren Fokus auf ressourcenschonende Lösungen. Der Mirra, eines der ikonischen Produkte dieser Partnerschaft, steht exemplarisch für diese Werte und hat die Maßstäbe für ergonomisches und gleichzeitig zukunftsorientiertes Möbeldesign neu definiert.

Von Anfang an war der Mirra ein Pionier: Entwickelt entlang einer „Design for the Environment“-Strategie, die Herman Miller gemeinsam mit MBDC auf Grundlage der Cradle-to-Cradle Prinzipien (C2C) etablierte, setzte er bereits 2003 neue Standards für eine zirkuläre und ressourcenschonende Produktion. Diese wegweisende Strategie ist heute weltweit ein Vorbild für umweltfreundliche Produktgestaltung. Das C2C-System ist einer der renommiertesten Standards für zirkuläre und damit verantwortungsvolle Produktion.

Mit der Markteinführung des Mirra 2 wurde die Erfolgsgeschichte 2013 fortgesetzt. Der Stuhl war 30 % leichter als sein Vorgänger und verbindet so erstklassige Ergonomie mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck.

Werteorientierte Weiterentwicklung

„Ein bestehendes Konzept immer weiter zu verfeinern und zu verbessern, ist der Schlüssel zur Langlebigkeit einer Produktlinie“, erklärt Carola Zwick, Designerin und Mitgründerin von Studio 7.5. Sie ergänzt: „Als Gestalter Verantwortung zu übernehmen, bedeutet auch, das ,Neue um des Neuen willen‘ zu hinterfragen und die Gültigkeit eines bereits existierenden Produktes zu bekräftigen.“

In der neuesten Version kommen noch mehr recycelte Materialien zum Einsatz, wodurch der CO?-Fußabdruck im Vergleich zur Vorgängerversion um bis zu 17 % reduziert wurde. Rückenlehne und Gestell bestehen nun vollständig aus recyceltem Nylon.

Der neue Mirra 2: Ergonomie, Design und Verantwortung im Einklang

Der neue Mirra 2 passt sich wie seine Vorgänger den Bewegungen des Körpers an. Dynamische Oberflächen und intuitive Einstellmöglichkeiten sorgen für Komfort und individuell abgestimmte Ergonomie. Zu den ergonomischen Technologien des überarbeiteten Modells gehören:

– AireWeave-Sitz und FlexFront: Reagieren auf Bewegungen und verhindern Hitzestau.

– Loop Spine: Unterstützt natürliche Bewegungen und seitliches Strecken.

– PostureFit: Fördert eine gesunde Sitzhaltung durch Unterstützung der unteren Wirbelsäule.

– Harmonic 2 Tilt: Sorgt für Kontrolle und Komfort über den gesamten Neigungsbereich.

Neue Farboptionen wie Cordovan, Ultramarin, Olive, Ocker und Alpine erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten. Für ein einheitliches Erscheinungsbild sind die Basisfarben Alpine und Graphit verfügbar. Der Mirra 2 ist in zwei Rückendesigns erhältlich:

– Butterfly Back: Textilüberzogene Polymer-Venen bieten Zonenunterstützung und reduzieren Druckpunkte.

– TriFlex-Rückenlehne: Erfüllt strenge gewerbliche Standards durch den Verzicht auf Textilschichten.

Ein Maßstab für die Zukunft

Der Einsatz von neuen und nachhaltigeren Materialien beim neuen Mirra 2 spart insgesamt so viele Treibhausgasemissionen ein, wie in etwa einer Autofahrt von 7,5 Millionen Kilometern oder der Energie zum vollständigen Laden von 121 Millionen Smartphones. „Umweltbewusstes Design ist seit Jahrzehnten ein Markenzeichen von Herman Miller“, erklärt Gabe Wing, Vice President of Sustainability bei MillerKnoll. „Der neue Mirra 2 vereint einen höheren Recyclinganteil und verbesserten Komfort mit einem deutlich reduzierten CO?-Fußabdruck – ein neuer Standard für ergonomische Innovationen.“

Der ebenfalls überarbeitete Setu ist ein weiteres Beispiel für die gemeinsame Verantwortung, Produkte klug und nachhaltig weiterzuentwickeln: Die Membran hat eine zum Patent angemeldete Kante erhalten, die den Stuhl noch robuster macht. Bei der Sitzbespannung kommt jetzt das Intercept-Material von Herman Miller zur Anwendung – natürlich PFAS- und PVC-frei. Der neue Setu wiegt nur 8,1 kg, ist zu 90 % recycelbar und in neuen Farben erhältlich.

Die neuen Modelle des Mirra 2 und des Setu können im Herman Miller Online Store und über autorisierte Fachhändler bezogen werden.

Zu Herman Miller – Mirra 2: https://www.hermanmiller.com/de_de/products/seating/office-chairs/mirra-2-chair/

Zu Herman Miller – Setu: https://www.hermanmiller.com/de_de/products/seating/office-chairs/setu-chair/

Zum Herman Miller Onlineshop: https://destore.hermanmiller.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lars Oliver Stapler Consulting für Herman Miller
Herr Lars Oliver Stapler
Hans-Untermüller-Str. 5/8
6020 Innsbruck
Deutschland

fon ..: +43 660 4507166
web ..: https://www.hermanmiller.com/de_de/
email : hermanmiller@los-consult.com

Über Herman Miller:
Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich Herman Miller von der Verpflichtung leiten lassen, problemlösende Designs zu entwerfen, die Menschen auf bestmögliche Weise inspirieren. Dabei hat Herman Miller enge Beziehungen zu den bedeutendsten Designvisionären geknüpft. Von Größen der Mitte des letzten Jahrhunderts wie George Nelson, dem Eames Office und Isamu Noguchi über forschungsorientierte Visionäre wie Robert Propst und Bill Stumpf bis zu den bahnbrechenden Studios von heute wie Industrial Facility und Studio 7.5. Von der Geburt ergonomischer Möbel bis zu einigen der legendärsten Design-Objekte des 20. Jahrhunderts hat Herman Miller zeitlose Originale mit nachhaltigem Impact geschaffen und dabei ein dauerhaftes Vermächtnis beim Design, der Innovation und der sozialen Verantwortung hinterlassen. Herman Miller ist Teil von MillerKnoll, einem Zusammenschluss dynamischer Marken, die gemeinsam die Welt gestalten, in der wir leben.

Pressekontakt:

Lars Oliver Stapler Consulting für Herman Miller
Herr Lars Oliver Stapler
Hans-Untermüller-Str. 5/8
6020 Innsbruck

fon ..: +43 660 4507166
web ..: https://www.hermanmiller.com/de_de/
email : hermanmiller@los-consult.com

Wirtschaft

Herman Miller präsentiert Fuld – einen neuen Stapelstuhl von Stefan Diez

Zusammen mit dem Münchner Designer Stefan Diez entwickelte Herman Miller mit Fuld einen Schulungs- und Besucherstuhl, der mit praktischem und minimalistischem Design überzeugt.

BildDank seiner Rollen können Bestuhlungsszenarien schnell geändert und die Stühle horizontal gestapelt werden. Fuld ist ein- und zweifarbig und mit einem Sitzpolster konfigurierbar.

Fuld ist der erste Klappstuhl von Herman Miller. Mit ihm lassen sich im Handumdrehen unterschiedliche Bestuhlungsszenarien realisieren, ohne dabei auf Stil verzichten zu müssen. Unternehmen und Organisationen können mit Fuld dank seiner Rollen die Bestuhlung in Räumen für unterschiedliche Anlässe, wie Schulungen, Weiterbildungen oder Versammlungen, schnell und mühelos neu arrangieren. Mit seinem ausgefallenen und minimalistischen Design sticht Fuld dabei unter den Stapelstühlen hervor und dank seiner ineinander passenden Form können die Stühle praktisch und platzsparend ineinander geschoben werden, wenn sie nicht benötigt werden.

„Ich fand es faszinierend, den ersten Klappstuhl für Herman Miller zu entwerfen“, erläutert Stefan Diez. „Kein anderes Unternehmen legt so viel Wert auf Konstruktion und Qualität. Das ist ungemein unterstützend, geradezu beispiellos – und sehr zukunftsorientiert. Bei der Zusammenarbeit mit Herman Miller hatte ich nie den Eindruck, dass es Einschränkungen gibt – ganz im Gegenteil: Im Vordergrund steht die Idee. So gab es keinen Zweifel, woran wir arbeiteten: Bei dem Produkt, das in diesem gemeinsamen Prozess entsteht, werden keine Kompromisse gemacht. Diese Einstellung gefällt mir.“

„Wir freuen uns, Stefan Diez nach diversen Arbeiten für das MillerKnoll-Kollektiv nun auch im Portfolio von Herman Miller begrüßen zu dürfen“, führt Malisa Bryant, Senior Vice President of Global Product, aus. „Diez legt bei seinen Designs vor allem Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, also auf Qualitäten, die bei Herman Miller seit Langem eine zentrale Rolle spielen.“

Die langjährige Erfahrung von Stefan Dietz in der Entwicklung möglichst ressourcen- und umweltschonender Produkte prägen auch das Design vom Fuld. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Klappstühlen ersetzte Diez beim Fuld die traditionelle X-Form durch ein schlankes, umgekehrtes Y. Das Ergebnis ist eine minimalistische zweiteilige Konstruktion, bei der Rückenlehne, Armlehnen und die hinteren Stuhlbeine eine durchgehende Form bilden. Die leicht federnde Rückenlehne bietet dank der stabilisierenden gewölbten Armlehnen in jeder Sitzposition bequemen Halt. Das U der vorderen Stuhlbeine bildet zusammen mit der hochklappbaren Sitzfläche den zweiten Teil der Konstruktion. Nach innen versetzt ermöglicht es das Ineinanderschieben der Stühle.

Dank seiner harmonischen Linie und der breiten Farbpalette ist der Fuld in jedem Raum ein Blickfang – selbst als zusammengeschobener Stuhlstapel. Fuld ist sowohl unifarben erhältlich, bei der Sitzfläche, Rückenlehne und Beine dieselbe Farbe haben, oder als zweifarbige Kombination konfigurierbar, die dem Stuhl eine besonders abwechslungsreiche Optik verleiht. Eine optional erhältliches Sitzpolster aus 3D-Strick besteht zu 50 Prozent aus Post-Consumer-Recyclingmaterial, das entsprechend den exakten Dimensionen gefertigt wird, sodass kein Stoffabfall entsteht. Und da der Stuhl insgesamt nur aus zwei Materialien besteht, lässt er sich am Ende seines Lebenszyklus auch problemlos recyceln.

Der Stuhl wurde bereits vorab im Rahmen der MillerKnoll Design Days in Michigan präsentiert und mit dem MetropolisLikes Award ausgezeichnet. Für Vertragskunden in Europa wird Fuld über Herman Miller- und MillerKnoll-Händler ab dem 3. Oktober erhältlich sein.

Mehr Informationen zu Fuld und dem Designer Stefan Diez finden Sie auf der Produktseite von Herman Miller: https://www.hermanmiller.com/de_de/products/seating/nesting-chairs/fuld-nesting-chair/ 

Über Herman Miller:
Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich Herman Miller von der Verpflichtung leiten lassen, problemlösende Designs zu entwerfen, die Menschen auf bestmögliche Weise inspirieren. Im Laufe der Zeit hat Herman Miller enge Beziehungen zu den bedeutendsten Designvisionären seiner Zeit geknüpft, von Größen aus der Mitte des Jahrhunderts wie George Nelson, dem Eames Office und Isamu Noguchi über forschungsorientierte Visionäre wie Robert Propst und Bill Stumpf bis zu den bahnbrechenden Studios von heute wie Industrial Facility und Studio 7.5. Von der Erfindung des ergonomischen Möbel bis zu der Produktion einiger der legendärsten Design-Objekte des 20. Jahrhunderts hat Herman Miller zeitlose Originale mit nachhaltiger Wirkung hervorgebracht und dabei ein dauerhaftes Vermächtnis in Design, Innovation und sozialer Verantwortung erschaffen. Herman Miller ist Teil von MillerKnoll, einem Zusammenschluss dynamischer Marken, die gemeinsam die Welt gestalten, in der wir leben. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.hermanmiller.com/about/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lars Oliver Stapler Consulting für Herman Miller
Herr Lars Oliver Stapler
Hans-Untermüller-Str. 5/8
6020 Innsbruck
Österreich

fon ..: +43 660 4507166
web ..: https://www.hermanmiller.com/de_de/
email : hermanmiller@los-consult.com

.

Pressekontakt:

Lars Oliver Stapler Consulting für Herman Miller
Herr Lars Oliver Stapler
Hans-Untermüller-Str. 5/8
6020 Innsbruck

fon ..: +43 660 4507166
web ..: https://www.hermanmiller.com/de_de/
email : hermanmiller@los-consult.com