Tag Archives: smart

Uncategorized

CampLight Pro: Das innovative Licht aus Deutschland für Camping, Vanlife & mehr!

Offscape bringt mit dem CampLight Pro eine vielseitige und leistungsstarke Outdoor-Beleuchtung auf den Markt, die sich durch smarte Funktionen und ein durchdachtes Design auszeichnet.

BildDas Münchner Startup Offscape hat mit dem CampLight Pro eine innovative Lichtlösung für Camping, Vanlife und Outdoor-Abenteuer entwickelt. Neben einer 360°-Magnetbefestigung, App-Steuerung und einem magnetischen Lichtdiffusor bietet die Leuchte ein besonders starkes Sicherheits-Flutlicht mit Bewegungssensor, das selbst auch auf größere Distanzen eine breite und helle Ausleuchtung bringt und somit für eine sichere Umgebung sorgt.

Die Lampe wird im Mai 2025 über Kickstarter finanziert – eine Crowdfunding-Plattform, die es ermöglicht, innovative Produkte gemeinsam mit der Community zu realisieren. Unterstützer erhalten das CampLight Pro exklusiv zum vergünstigten Preis und gehören zu den Ersten, die dieses innovative Lichtsystem nutzen können.

Ob als klassische Campingbeleuchtung oder als leistungsstarkes Sicherheitslicht – das CampLight Pro überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Es bietet verschiedene Lichtmodi, darunter stufenlos einstellbares Licht von Kalt- bis Warmweiß sowie rotes Licht zur Schonung der Augen bei Dunkelheit. Dank der Powerbank-Funktion kann die Leuchte auch als mobile Energiequelle genutzt werden, während das integrierte Solarpanel eine nachhaltige Stromversorgung unterstützt. Die Steuerung erfolgt entweder direkt an der Leuchte oder bequem über die Smartphone-App.

Wichtige Informationen auf einen Blick:
? Kickstarter-Launch: Mai 2025
? Verkaufspreis: ab ca. 169 EUR (exklusiv zum vergünstigten Preis nur während des Kickstarter-Launchs erhältlich)
? Produktentwicklung und Herstellung in Europa

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Offscape
Herr Moritz Kellermann
Haimhauserstr. 5a
80802 München
Deutschland

fon ..: +4915560487856
web ..: http://www.offscape.co
email : pr@offscape.co

Pressekontakt:

Offscape
Herr Moritz Kellermann
Haimhauserstr. 5a
80802 München

fon ..: +4915560487856
web ..: http://www.offscape.co
email : pr@offscape.co

Uncategorized

Innovationsnetzwerk für digitale Landwirtschaft startet in die zweite Förderphase

Das ZIM-Netzwerk „SEEDS – Smarte Landwirtschaft durch den Einsatz digitaler Schlüsseltechnologien“ wird für weitere zwei Jahre gefördert. Unternehmen können sich dem Netzwerk weiterhin anschließen.

BildDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks „SEEDS – Smarte und effiziente Landwirtschaft durch den Einsatz digitaler Schlüsseltechnologien“ für weitere zwei Jahre bewilligt. Das Netzwerk wird durch Mittel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) unterstützt. SEEDS stellt die langfristige Stärkung des Agrarsektors und die Sicherung der Lebensmittelversorgung in Einheit mit einer ressourcenschonenden und effizienten Produktion im ruralen und urbanen Raum in den Fokus.

Vor allem die Entwicklung digitaler Lösungen wie autonomer Landmaschinen, effizienter Farmmanagementsysteme und intelligenter Monitoring-Lösungen und Analysewerkzeuge sind zentrale Themen des Netzwerks. Bis einschließlich September 2026 stehen Fördermittel zur Verfügung, um die technologische Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der beteiligten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu stärken.

Bündelung von Fachkompetenzen für die Landwirtschaft der Zukunft

Im Rahmen von SEEDS werden umfassende Kompetenzen aus den Bereichen Datenerfassung, Datenanalyse, moderne Bildverarbeitung, autonome Systeme und neuronale Netze gebündelt. Die Netzwerkpartner:innen entwickeln und optimieren innovative Verfahren und Systeme für die Landwirtschaft. Diese werden intelligent in bestehende Prozessketten integriert, um eine Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen zu schaffen.

Aktuell bringen sich acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung aktiv in SEEDS ein. Die Themenschwerpunkte der Mitglieder umfassen eine breite Palette an zukunftsweisenden Technologien, die die landwirtschaftliche Produktion effizienter und nachhaltiger gestalten sollen. Ein zentraler Fokus liegt auf autonomen Agrarmaschinen und Robotik, wie beispielsweise Dünge- und Ernterobotern, mechanischer Unkrautbekämpfung sowie automatisierten Reinigungs- und Wartungsprozessen. Ein weiteres wichtiges Themenfeld ist das effiziente Farmmanagement, das beispielsweise auf den Einsatz von Smart Facilities, vollautomatisierten Bewässerungs- und Beleuchtungssystemen sowie vernetzten Monitoring-Lösungen setzt, um den Betrieb von landwirtschaftlichen Flächen optimal zu steuern. Zudem spielt die intelligente Überwachung von Ackerbau und Viehzucht eine bedeutende Rolle.

SEEDS-Netzwerkpartner:innen:

aeroDCS GmbH | Koblenz
BioCV GmbH | Bochum
CORAmaps GmbH | Darmstadt
LUIS Technology GmbH | Hamburg
SpexAI GmbH | Dresden
TOPAS Industriemathematik Transfer GmbH | Bremen
TRILITEC GmbH | Osterholz-Scharmbeck
Wiese Sieben UG (haftungsbeschränkt) | Potsdam
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP | Rostock

Interessierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und potenzielle Anwender:innen haben weiterhin die Möglichkeit, sich dem Netzwerk anzuschließen oder sich an den daraus resultierenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft erhalten die Partner:innen tatkräftige Unterstützung bei der Identifizierung und Initiierung von Innovationsprojekten sowie bei der Sicherung von Finanzierungen durch die Akquise von Fördermitteln.

Erste Projekte aus dem Netzwerk bereits gestartet

Bereits in der ersten Förderphase des Netzwerks wurden drei Projektanträge bewilligt, ein weiteres Projekt befindet sich in der Begutachtung. Vier Vorhaben befinden sich aktuell in der Antragsphase und werden zeitnah zur Begutachtung eingereicht. Weitere Projektideen werden intensiv diskutiert und sollen im Zuge der zweiten Förderphase konkretisiert werden.

Die IWS GmbH übernimmt das Netzwerkmanagement für SEEDS und unterstützt die Partner:innen von der ersten Idee über die Suche nach passenden Fördermöglichkeiten bis zur Ausarbeitung und Koordination der Anträge. Die Grundlage der Finanzierung der F&E-Vorhaben soll das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bilden, das durch weitere Bundes- und EU-Programme ergänzt wird. Ein weiteres wichtiges Instrument ist die steuerliche Forschungszulage. Das Forschungszulagengesetz (FZulG) gewährt Unternehmen und Start-ups einen rechtlichen Anspruch auf steuerliche Unterstützung für ihre Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Forschungszulage kann rückwirkend für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren beantragt werden.

Haben Sie Interesse im Netzwerk mitzuwirken? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

_Weitere Informationen finden Sie unter __www.seeds-zim.de_

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Lothar Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 40 3600 663-0
fax ..: +49 40 3600 663-20
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.de

Die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!

Pressekontakt:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburg

fon ..: +49 40 3600 663-0
email : mail@iws-nord.de

Uncategorized

Innovationsnetzwerk für nachhaltige und smarte Verpackungen erfolgreich gestartet

Das Ziel des Innovationsnetzwerks PARCEL der IWS GmbH besteht darin, die Kreislaufführung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien flächendeckend in der Verpackungsbranche zu etablieren.

BildDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks „PARCEL – Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen“ bewilligt. Die Netzwerkpartner:innen werden dabei unterstützt, durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte gewinnbringende Produktionsmethoden zur Herstellung von nachhaltigen, teils verbesserten Verpackungslösungen zu entwickeln. Über einen angestrebten Zeitraum von insgesamt drei Jahren unterstützt die IWS GmbH alle Partner:innen von der Projektidee über die Auswahl der passenden Fördermaßnahme bis hin zur Ausarbeitung des kompletten Förderantrags.

Entwicklung innovativer Verpackungslösungen

Der Einsatz von Verpackungen ist für den Transport und den Schutz von Wirtschaftsgütern sowohl aus ökonomischen als auch aus ökologischen Gründen meistens sinnvoll und oft sogar unabdingbar. Dabei sind moderne Verpackungen nicht selten selbst technisch hoch entwickelte Industrieprodukte. Insbesondere aus der hohen Funktionalität ergeben sich allerdings auch große Herausforderungen hinsichtlich ihrer ressourcenschonenden und umweltgerechten Produktion.

Häufig sind es die derzeit angewendeten Designs und Konstruktionen, Hochleistungs- und Verbundwerkstoffe oder smarte Bestandteile, die eine Aufbereitung oder ein Recycling von Verpackungen technisch sehr aufwändig und unwirtschaftlich machen. Dieser Zielkonflikt zwischen Kreislaufführung und Funktionskomplexität von Verpackungen lässt sich häufig noch nicht zufriedenstellend lösen. Genau hier setzt das Innovationsnetzwerk PARCEL an.

Mit aktuell sechs Netzwerkpartner:innen vereint PARCEL Know-how aus den Bereichen Produktionstechnologien, neue Herstellungsmethoden, funktionale Materialien und Technik, um konkrete Entwicklungsbedarfe zu adressieren. Das Innovationsnetzwerk setzt seinen Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von hochleistungsfähigen, funktionalen Verpackungslösungen. Das langfristige Ziel besteht darin, die Kreislaufführung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien flächendeckend in der Verpackungsbranche zu etablieren.

PARCEL-Netzwerkpartner:innen:

Adolf Müller GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Scheeßel
Inuru GmbH | Berlin
OrelTech GmbH | Berlin
Polymer Service GmbH Merseburg | Merseburg
RHIEM Packaging & Print GmbH | Voerde
WESOM Textil GmbH | Olbersdorf

Integration nachhaltiger Materialien und Entwicklung neuer Herstellungsverfahren

Im Rahmen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative nachhaltige Materialien und neue Herstellungsverfahren. Mittelständische Unternehmen erhalten so Zugang zu neuen und individuellen Lösungen in der Verpackungsbranche. Die Kernarbeit des Netzwerks konzentriert sich auf drei wesentliche Themenbereiche und Entwicklungsschwerpunkte:

o Integration kreislauffähiger Materialien und Komponenten in Produktionsprozesse
z. B. Polymer-Rezyklate, Materialien aus nachwachsenden Rohstoffquellen, Mehrweg-Komponenten (z. B. Etiketten, Label, Verschlüsse), etc.

o Produktionstechnische Umsetzung nachhaltiger Verpackungsdesigns
z. B. Bionisch-inspirierte Verpackungen, Recycling unterstützende Designs, binder-/kleberfreie Fügetechniken, etc.

o Industrialisierung von ressourceneffizienten Produktionstechnologien
z. B. funktionaler Digitaldruck, Beschichtungstechnologien, Oberflächenbearbeitung, Digitalisierung & Automatisierung, etc.

Wirken Sie im Netzwerk mit und erhalten Sie eine Förderung

Die IWS GmbH hat das Netzwerkmanagement für PARCEL übernommen und unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich der F&E-Förderungen.

Durch die Teilnahme am Netzwerk bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Technologiebereichen schnell passende Kooperationspartner:innen für Ihr nächstes Innovationsvorhaben zu finden und geben Ihnen kontinuierlich Impulse für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Sicherstellung von Finanzierungen unterstützen wir durch die Akquise von passenden Fördermitteln. Im Rahmen des Netzwerks findet ein Technologie- und Wissenstransfer statt, der insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Zugang zu technologischer Spitzenforschung ermöglicht.

Haben Sie selbst Projektideen und suchen potentielle Kooperationspartner:innen? Wollen Sie zukünftig die Vorteile des Innovationsnetzwerks und einer ZIM-Förderung nutzen? Dann treten Sie gerne unverbindlich mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, neue Ideen und Ansätze mit Ihnen zu diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.iws-nord.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Frau Carmen Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: 04036006630
fax ..: 040360066320
web ..: https://www.iws-nord.de
email : mail@iws-nord.de

Die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!

Pressekontakt:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburg

fon ..: 04036006630
email : mail@iws-nord.de

Uncategorized

Oukitel Smart-Tablet OT8: Schlank, leicht, leistungsstark – der Allrounder für unterwegs

Shenzen, 23. Januar 2024. Das neueste Smart-Tablet aus dem Hause Oukitel ist das OT8. Es beeindruckt mit schlichter Eleganz, zeitlosem Schick und geschmackvollen Farben im schlanken Design.

BildFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das neueste Smart-Tablet aus dem Hause Oukitel beeindruckt hier mit schlichter Eleganz, zeitlosem Schick und geschmackvollen Farben im schlanken Design. Aber auch die inneren Werte des OT8-Smart-Tablet können sich sehen lassen.

Beeindruckende 7,8 Millimeter flach und 515 Gramm leicht präsentiert sich das 11 Zoll OT8-Smart-Tablet von Oukitel, mit Dual-SIM im 4G-Netz. Das macht es zum perfekten Begleiter für alle, die unterwegs noch ein wenig Arbeit erledigen müssen oder einfach nur gut unterhalten werden wollen. 

Das neue Tablet mit seinem brillanten 11 Zoll-2K-Display verfügt über einen Augenschonmodus, der vom TÜV SÜD zertifiziert wurde, einen leistungsstarken 8800mAh-Akku und ist das erste Tablet von Oukitel mit einer Widevine L1-Zertifizierung. Damit ermöglicht der Spezialist für Lifestyle- und Outdoor-Smartphones und Tablets mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis, es den Nutzer:innen, Medieninhalte in Full HD auf Disney+, Amazon Prime und anderen Streaming-Plattformen zu sehen.

Immersives Entertainment für unterwegs

Mit einem bemerkenswerten Verhältnis von 81 % zwischen Bildschirm und Gehäuse bietet das OT8-Smart-Tablet eine maximale Displaygröße in 2K mit einer Auflösung von 1200×1920, so dass die Nutzer:innen ihre Lieblingsfilme, Spiele und Multimedia-Inhalte in beeindruckender Klarheit genießen können. Angetrieben von einem Octa-Core-Prozessor sorgt das OT8-Smart-Tablet für reibungsloses Multitasking und reaktionsschnelle Leistung beim Streamen von Filmen, Spielen oder Arbeiten an verschiedenen Aufgaben.

Das OT8-Smart-Tablet ist mit 6 GB Basis-RAM ausgestattet, der durch virtuelle Zuweisung auf insgesamt 30 GB erweitert werden kann. Der geräumige 256-GB-ROM-Speicher bietet Platz für mehr als 277.000 Fotos, über 33.000 Kurzvideos oder über 500.000 Songs. Wem das nicht reicht, der kann zusätzlich mittels Micro-SD-Karte in einem der beiden SIM-Kartensteckplätze den internen Speicher um bis zu 1 TB erweitern.

Für den richtigen Sound sorgen die – ins Gehäuse integrierten – Quad-Lautsprecherboxen. Wer Rücksicht auf seine Umwelt nehmen möchte, dem bietet das OT8-Smart-Tablet eine 3,5 mm Kopfhörer-Klinke oder natürlich die Möglichkeit Bluetooth Kopfhörer zu verwenden.

AI-Kameras für jeden Bedarf

Die 8-Megapixel-Frontkamera von Sony und die 13-Megapixel-Rückkamera von Samsung sind nicht nur zuverlässige Begleiter, wenn es darum geht, denkwürdige Momente festzuhalten. Ob ein Gruppen-Selfie oder eine atemberaubende Landschaftsaufnahme im Focus sind: Die AI-Kameras liefern klare und lebendige Bilder, die scheinbar alltägliche Aufnahmen in wertvolle, bleibende Erinnerungen für ihre Nutzer:innen verwandeln.

Das Oukitel OT8-Smart-Tablet ist im Aktionszeitraum vom 22. Januar bis 28. Januar 2024  im Oukitel Offical Store für 170,99 Euro erhältlich. Die ersten 200 Besteller:innen erhalten zudem zusätzlich eine Oukitel Smartwatch BT20 im Wert von 75,99 Euro. 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Oukitel
Frau Bella Lee
– –
– –
Volksrepublik China

fon ..: –
fax ..: –
web ..: http://oukitel.com
email : bella@oukitel.com

Über OUKITEL
OUKITEL ist eine Hightech-Unternehmensmarke der „Shenzhen Yunji Intelligent Technology Co., LTD“ mit Sitz in Shenzhen, China. Dieses Unternehmen integriert Forschung und Entwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Kundendienst. Mit einem Partnernetzwerk von mehr als 130 Händlern in 60 Ländern werden OUKITEL-Produkte in ganz Europa, Asien, Nord- und Südamerika vertrieben.

Pressekontakt:

Oukitel
Frau Bella Lee
– –
– –

fon ..: –
email : bella@oukitel.com

Uncategorized

SMART Ziele und Leadership

SMART Ziele sind für Führungskräfte unerlässlich. Sie dienen als leistungsstarke Werkzeuge, um Teams zu leiten, die Produktivität zu steigern und letztendlich den organisatorischen Erfolg zu sichern.

Dieser Blog behandelt, wie SMART Ziele und Leadership Hand in Hand gehen, um in der heutigen dynamischen Geschäftswelt nachhaltige Resultate zu erzielen.

?Was sind SMART Ziele?

SMART steht für Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, und Terminiert. Durch die Implementierung von SMART Zielen können Leader eine klare Richtung vorgeben und Teams können ihren Fortschritt leicht verfolgen und messen.

?SMART Ziele in Leadership

1. Spezifisch:
Führungskräfte müssen klare und unmissverständliche Ziele setzen. Spezifische Ziele bieten dem Team eine klare Richtung und eliminieren Unsicherheiten.

2. Messbar:
Um den Erfolg zu bewerten, müssen Ziele messbare Kriterien enthalten. Dies ermöglicht es Führungskräften, den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen einzuleiten.

3. Akzeptiert:
Ein Leader muss sicherstellen, dass die Ziele akzeptiert und verstanden sind und dass das Team sich diesen Zielen verpflichtet fühlt.

4. Realistisch:
Leadership erfordert das Setzen von erreichbaren und realistischen Zielen, die das Team motivieren anstatt zu frustrieren.

5. Terminiert:
Das Festlegen von Deadlines fördert die Verantwortlichkeit und hilft dabei, den Fokus auf die Zielsetzung zu behalten.

?Integration von SMART Zielen in Leadership-Strategien

Klare Kommunikation:
Leaders müssen SMART Ziele klar kommunizieren und sicherstellen, dass jedes Teammitglied die Ziele und Erwartungen versteht.

Mitarbeiterengagement:
Führungskräfte sollten die Mitarbeiter in den Zielsetzungsprozess einbinden, um Akzeptanz zu fördern und die individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse zu nutzen.

Performance Monitoring:
Regelmäßiges Überprüfen der Fortschritte und Anpassungen der Ziele, wenn nötig, sind für den Erfolg entscheidend.

Feedback und Anerkennung:
Positives Feedback und Anerkennung von Leistungen stärken die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter.

?SMART Ziele für effektive Leadership

SMART Ziele ermöglichen es Führungskräften, ihre Teams effektiv zu managen und zu leiten. Sie bieten eine Struktur und einen Rahmen, um Erwartungen zu klären, Fortschritte zu messen und Ergebnisse zu erzielen.

Beispiel:

Ein spezifisches und messbares Ziel könnte sein: „Wir erhöhen die Kundenzufriedenheit bis zum Quartalsende um 20% durch die Verbesserung des Kundenservices.“ Dieses Ziel ist auch realistisch und terminiert und kann vom Team akzeptiert werden.

?Fazit:

In der Welt der Führung sind SMART Ziele ein unverzichtbares Werkzeug. Sie dienen nicht nur dazu, den Erfolg messbar und erreichbar zu machen, sondern fördern auch die Transparenz und Kommunikation innerhalb des Teams. Durch die Kombination von effektiver Führung und SMART Zielen können Organisationen ihr volles Potenzial entfalten und nachhaltigen Erfolg erzielen. In diesem Prozess ist es entscheidend, dass Führungskräfte ihre Teams einbinden, motivieren und anleiten, um gemeinsam die gesetzten Ziele zu erreichen.

?Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!

S+P Seminare und Online Schulungen sind die perfekte Wahl, wenn du beruflich erfolgreicher sein willst. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.

Mit unseren qualitativ hochwertigen Schulungen und Seminaren kannst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern und dir neue Kompetenzen aneignen. Am Ende eines jeden Seminars erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Wir bieten dir eine Vielzahl an verschiedenen Schulungen und Seminaren, die genau auf deine Bedürfnisse und Voraussetzungen zugeschnitten sind. So kannst du dich optimal weiterbilden und beruflich voranbringen. S+P Seminare sind die perfekte Möglichkeit für dich, um dich beruflich weiterzuentwickeln und erfolgreicher zu sein. In unseren Online Schulungen kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und von den Besten lernen.

Durch die Kurse kannst du deine Fähigkeiten verbessern und neue Kenntnisse erwerben, die dir helfen werden, in deinem Beruf erfolgreicher zu sein. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an und starte in eine erfolgreiche Zukunft!

S+P Seminare ist dein zuverlässiger Partner für berufliche Weiterbildung. Wir bieten dir eine Vielzahl an hochwertigen Seminaren und Kursen, die dich auf dem neuesten Stand der beruflichen Entwicklung halten. Lerne jetzt die neuesten Trends und Techniken mit den S+P Online Seminaren.

?Unsere S+P Lehrgänge

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland

fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de

Seminare + Online Schulungen + Inhouse Training
Du suchst Seminare und Online Schulungen? S+P Unternehmerforum ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen.

Die S+P Idee: Mit den S+P Seminaren setzt Du Lösungen ohne Umwege um und sicherst Deine Chancen.

Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Dich und Dein Unternehmen schaffen.

ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sternen bewertet

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei München

fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de