Tag Archives: Berlin

Uncategorized

Neues (Althergebrachtes) vom Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow: Urteil vom Amtsgericht Pankow.

Die Verbandsabgabe kann vom insolventen und nicht mehr steuerrechtlich-gemeinnützigen Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow von den Pankower Kleingartenvereinen nicht eingefordert werden.

Bild——————————————————————-

Urteil des Amtsgerichts Pankow vom 13.1.25.

Die Verbandsabgabe kann vom insolventen und nicht mehr steuerrechtlich-gemeinnützigen Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow von den Pankower Kleingartenvereinen nicht eingefordert werden.

Während des Insolvenzverfahrens können vom Bezirksverband keine Mitgliedsbeiträge („Verbandsabgaben“) eingefordert werden. Der Beschluss der Pankower Bezirksverband-Delegiertenversammlung vom November 2023 ist gegenstandslos (DAS ist die wichtigste Feststellung im Urteil).

Der TAGESSPIEGEL berichtete am 21.1.25 bereits: HIER.

Es bleibt bei der Sichtweise aus dem alten Urteil des Bundesgerichtshofs. Ein privates „Kölner Gutachten“ (das diese BGH-Rechtsprechung für überholt hielt), findet keinen Eingang in die Rechtsprechung.

Während der Insolvenzverwalter, der das „Kölner Gutachten“ in Auftrag gegeben hatte, stets zurückhaltend formulierte, hat Herr Rolf Müller vom BV-Vorstand in vielen Mitteilungen immer wieder betont, dass er eine Rechtspflicht zur Zahlung sieht: Bspw. in einem Rundbrief vom 17.1.24, in einem Email vom 13.2.24 (14.30 Uhr) und und und ….

Anders als der Insolvenzverwalter verwies Müller mit Nachdruck auf den Beschluss der Pankower BV-Delegiertenversammlung vom November 2023, was natürlich juristischer Unsinn ist.

Viele Pankower Vereinsvorstände hielten und halten uns glücklicherweise auf dem Laufenden. In sehr vielen Zahlungsaufforderungen, die an Kleingärtner gingen, wird, unsinnigerweise, auf den Beschluss der BV-Delegiertenversammlung vom November 2023 verwiesen. In einigen Zahlungsaufforderungen (teilweise sogar Mahnungen) heisst es bspw.:

„Der Verbandsbeitrag wurde uns vom Bezirksverband in Rechnung gestellt …. Wenn Verbandsbeiträge nicht gezahlt werden, müssen wir den Insolvenzverwalter darüber informieren, wer nicht gezahlt hat …“. Zahlreiche andere uns vorliegende Texte aus Zahlungsaufforderungen sind weitaus schlimmer.

Ärgerlich ist auch, dass von den jetzigen BV-Vorstandsmitgliedern mehrere bereits zur Kleinau-Zeit im Vorstand waren, dass noch immer keine Inregressnahme verantwortlicher Vorstandsmitglieder erfolgt ist, und das Herr Rolf Müller vom BV-Rest-Vorstand in der Vorstand „kooptiert“ wurde (andere wurden hier abgelehnt – dokumentiert), obwohl er der Ehemann einer der vorgenannten Vorstandsmitglieder ist.

Da der Skandal-Bezirksverband auch die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit nicht mehr hat (das Finanzamt sah keine „Selbstlosigkeit“), sind freiwillige Zuwendungen, „milde Gaben“ bzw. Schenkungen an diesen sehr problematisch:

Freiwillige Gaben/Schenkungen (angenommen sie beruhen denn auch wirklich auf satzungsgerechten KGV-Mitgliederversammlungsbeschlüssen !) eines gemeinnützigen Vereins (bspw. eines Pankower KGV) an einen nicht-gemeinnützigen Verein (den BV Pankow) können zum Verlust der Gemeinnützigkeit des KGV führen. Das Finanzamt für Körperschaften I wäre dann involviert.

Vergleiche dazu u.a. auch die Stellungnahme von Frau Kwart vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. (er ist gemeinnützig): Zitiert nach MORGENPOST vom 23.12.2024:

Frau Kwart betonte, dass aufgrund der Gemeinnützigkeits-Problematik „eine Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Landesverband … und dem Pankower Bezirksverband … nur noch schwer möglich“ sei. Es „bestehen bei allen Fragen, die mit Geldzahlungen zusammenhängen, erhebliche Probleme“. „Der steuerrechtlich gemeinnützig anerkannte Landesverband darf nur Mitglieder mit seinen Mitteln unterstützen, die selbst steuerrechtlich gemeinnützig sind“.

Ein Blick in die §§ 51 ff. Abgabeordnung ist angesichts der gegebenen Situation sinnvoll.

Vgl. auch die Darlegungen bei Facebook: HIER.

——————————————————————-

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.

Pressekontakt:

Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin

fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

Uncategorized

TV 1905 Mainzlar e.V. erreicht 4. Platz beim „Goldenen Stern des Sports“ in Berlin

Großer Erfolg für den TV 1905 Mainzlar e.V.: Mit dem „Aktivpark Lumdatal“ erreichte der Verein beim „Goldenen Stern des Sports“ in Berlin den 4. Platz auf Bundesebene als Vertreter Hessens.

BildEin großer Erfolg für den TV 1905 Mainzlar e.V.
Bei der feierlichen Verleihung des „Goldenen Sterns des Sports“ am Montag, dem 20. Januar 2025, in Berlin belegte der Verein mit seinem innovativen Projekt „Aktivpark Lumdatal“ den hervorragenden 4. Platz auf Bundesebene. Diese herausragende Platzierung unter den besten Sportvereinen Deutschlands ist eine bedeutende Anerkennung für den Verein und das Land Hessen, das der TV 1905 Mainzlar e.V. in der Hauptstadt vertreten hat.

Auszeichnung durch den Bundespräsidenten
Die Veranstaltung, die als „Oscar des Breitensports“ gilt, fand in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt, der die Gewinner würdigte. Der Bundespräsident betonte in seiner Ansprache die wichtige Rolle des Breitensports für die Gesellschaft: „Vereine wie der TV 1905 Mainzlar e.V. zeigen, wie durch gemeinsames Engagement große Dinge bewegt werden können.“
Der ehemalige Präsident des Vereins, Stefan Naumann, nahm die Ehrung stellvertretend für alle Mitglieder und Unterstützer des Vereins entgegen. „Wir sind unglaublich stolz, als Vertreter Hessens einen solch ehrenvollen Platz erreicht zu haben. Der 4. Platz bestätigt, dass unser Projekt Aktivpark Lumdatal Menschen begeistert und die Jury überzeugt hat“, erklärte er.

Das Projekt „Aktivpark Lumdatal“
Der „Aktivpark Lumdatal“ ist ein generationenübergreifendes Bewegungs- und Freizeitangebot, das die Menschen in der Region verbindet. Das Projekt bietet zahlreiche Sport- und Bewegungsmöglichkeiten und schafft dabei eine Plattform für Integration, Gesundheit und Gemeinschaft. Durch innovative Ansätze und den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher wurde der Aktivpark zu einem Vorzeigeprojekt für den Breitensport in Hessen.
Besonders hervorgehoben wurden von der Jury die nachhaltige Wirkung des Projekts sowie der Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Gesundheitsförderung. Der TV 1905 Mainzlar e.V. hat mit dem „Aktivpark Lumdatal“ bewiesen, wie Vereine einen entscheidenden Unterschied im Leben vieler Menschen machen können.

Die Gewinner des Abends
Der „Große Stern des Sports“ in Gold ging in diesem Jahr an den TSB Flensburg v. 1865 e.V. für ihr Projekt „Handy aus“. Der zweite Platz wurde an die Werrepiraten e.V. verliehen, während der dritte Platz an den TV Gengenbach e.V. ging. Alle Projekte zeichneten sich durch herausragende Innovationen und eine starke gesellschaftliche Wirkung aus.

Dank an die Unterstützer
Der Erfolg des TV 1905 Mainzlar e.V. wäre ohne die Unterstützung vieler Helfer, Sponsoren und Partner nicht möglich gewesen. „Wir möchten uns bei allen bedanken, die dieses Projekt begleitet und unterstützt haben. Besonders hervorzuheben ist die große Gemeinschaftsleistung unserer Mitglieder, die ihre Zeit und Energie in den Aufbau und die Weiterentwicklung des Aktivparks gesteckt haben“, so der ehemalige Präsident des Vereins.

Ein Rückblick auf Silber und Bronze
Bereits in der Vergangenheit konnte der TV 1905 Mainzlar e.V. auf Landesebene überzeugen. Mit dem Gewinn des Großen Silbernen und Großen Bronzenen Sterns des Sports in Hessen wurde das Engagement des Vereins mehrfach ausgezeichnet. Diese Erfolge legten den Grundstein für die Teilnahme auf Bundesebene und zeigen, dass der Verein kontinuierlich auf höchstem Niveau arbeitet.

Blick in die Zukunft
Trotz des großen Erfolges gibt es für den TV 1905 Mainzlar e.V. keinen Grund, sich auszuruhen. „Wir geben nicht auf und arbeiten bereits an neuen Projekten, um den Großen Stern in Gold eines Tages nach Hessen zu holen. Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin innovative und nachhaltige Projekte für unsere Region zu entwickeln“, betonte Vizepräsident Björn Weil.

Eine Inspiration für die Region
Die Platzierung unter den Top5 auf Bundesebene ist nicht nur ein Erfolg für den TV 1905 Mainzlar e.V., sondern auch für die gesamte Region Lumdatal. Der Aktivpark hat sich als Treffpunkt etabliert, der die Lebensqualität steigert und Menschen jeden Alters zusammenbringt. Der Verein hofft, dass diese Auszeichnung weitere Impulse für ähnliche Projekte in Hessen und darüber hinaus gibt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TV 1905 Mainzlar e.V.
Herr Björn Weil
Brunnenstraße 15
35460 Staufenberg
Deutschland

fon ..: 064069091915
web ..: https://www.tv-mainzlar.de
email : presse@tv-mainzlar.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

TV 1905 Mainzlar e.V.
Herr Björn Weil
Brunnenstraße 15
35460 Staufenberg

fon ..: 064069091915
web ..: https://www.aktivpark-lumdatal.de
email : presse@aktivpark-lumdatal.de

Uncategorized

Individuelle Aufkleber für jedes Projekt: Typographus bringt Ihre Vision 2025 zum Kleben

Typographus startet 2025 mit frischen Ideen: Maßgeschneiderte Aufkleber für Industrie, Gewerbe & Design. Qualität, Präzision & Service stehen dabei stets im Fokus.

Das neue Jahr ist da, und Typographus steht bereit, Ihre Projekte 2025 auf das nächste Level zu heben. Ob für Industrie, Gewerbe, Manufakturen oder kreative Designer – mit unserer langjährigen Erfahrung, hochwertigen Materialien und einem Auge für Details setzen wir Ihre individuellen Ideen in hochwertige Aufkleber um. Dabei stehen Qualität, Präzision und Kundenservice wie immer an erster Stelle.

Individuelle Lösungen für jedes Projekt
Bei Typographus steht Individualität im Mittelpunkt. Ob ein einzigartiges Branding, spezifische Etikettierungsanforderungen oder kreative Sticker-Designs – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche und jeden Anspruch. Mit unserer modernen Produktionstechnologie setzen wir auch ungewöhnliche Anforderungen um, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Ein verlässlicher Partner für Branchenlösungen
Von der Etikettierung in der Industrie bis zu Designlösungen für Agenturen – Typographus versteht die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden. Unsere langjährige Expertise hilft uns, auch anspruchsvolle Projekte termingerecht und in höchster Qualität umzusetzen.

Moderne Drucktechnik und neueste Trends
Mit Blick auf die neuesten Trends in der Druck- und Aufkleberwelt gehen wir innovative Wege: Wetterfeste Hinterglasaufkleber, nachhaltige Materialien und Spezialdruckverfahren wie Laserdigital- oder Siebdruck sind nur einige unserer Highlights für den Druck von Auflkebern. Egal, was Ihr Projekt erfordert – wir setzen es um.

Die perfekte Mischung aus Tradition und Innovation
Typographus vereint jahrzehntelange Erfahrung mit der Flexibilität eines modernen Unternehmens. Das Ergebnis: Aufkleber, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen – für jede Anwendung, von der einfachen Etikettierung bis hin zu außergewöhnlichen Designprojekten.

Ihr Problemlöser für individuelle Herausforderungen
Kein Standardprodukt passt zu Ihren Anforderungen? Kein Problem! Typographus entwickelt Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit persönlicher Beratung und einer Vielzahl an Materialien und Druckverfahren verwandeln wir jede Idee in ein Ergebnis, das überzeugt.

Gemeinsam Ihre Vision umsetzen
Typographus bleibt auch 2025 Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für hochwertige Aufkleberlösungen. Kontaktieren Sie uns noch heute, und lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt umsetzen! Unsere Expertise, unsere Leidenschaft für Qualität und unser Engagement für Ihre Zufriedenheit machen uns zum idealen Partner für Ihre Visionen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Typographus GmbH – Die Aufkleber Druckerei
Herr Andreas Nies
Nunsdorfer Ring 2-10
12277 Berlin
Deutschland

fon ..: 03077207910
web ..: https://www.typographus.de
email : info@typographus.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Typographus GmbH – Die Aufkleber Druckerei
Herr Andreas Nies
Nunsdorfer Ring 2-10
12277 Berlin

fon ..: 03077207910
web ..: https://www.typographus.de

Uncategorized

Prächtige Jubiläums-Weihnachtsshow im Tierpark Berlin

Seit der Eröffnung im Jahr 2019 hat sich in diesem Jahr der größte Landschafts-Tierpark Europas in Berlin-Friedrichsfelde in ein zauberhaftes Weihnachtsparadies für Groß und Klein verwandelt.

BildIn diesem Winter erlebt man den weitläufigen Tierpark Berlin als ein märchenhaftes Wunderland. Der Besuch bei Weihnachten im Tierpark ist ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder fasziniert und alle Sinne auf zauberhafte Weise anspricht. Bei Weihnachten im Tierpark kann man die Schönheit der winterlichen Natur genießen und gleichzeitig in eine einzigartige Welt der Fantasie und des Lichts eintauchen.

Wo sich tagsüber Gäste, darunter viele Touristen aus nah und fern, an den großzügig gestalteten Tiererlebnisbereichen wie z. B. dem Giraffenpfad erfreuen und das größte Elefantenhaus Europas im Entstehen ist geht es nun allabendlich noch bis zum 12. Januar 2025 weihnachtlich stimmungsvoll zu. Von Jahr zu Jahr hat Christmas Garden das 160 ha große Gelände mit neuen Ideen und millionenfachen Lichteffekten in ein riesiges Weihnachtsparadies verwandelt.
Das beginnt im Jubiläumsjahr bereits an dem per U-Bahnlinie 5 gut erreichbaren Tierpark-Eingang „Bärenschaufenster“, wo u. a. ein weihnachtlich dekorierter Dino-Saurier und ein lebendiger Schneemann die Besucher begrüßen.
Die effektvoll illuminierte Hauptallee führt die Besucher, begleitet von Musik und einer Lasershow, zum Schloss Friedrichsfelde, dem Mittelpunkt des weihnachtlichen Tierparks. In der farbenprächtigen Winter-Weihnachtswelt laden hier Imbissstände auch zu Glühwein und leckeren Thüringer Rostbratwürsten.
Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr an ausgewählten Tagen Lesungen von weihnachtlichen Klassikern mit prominenten Stimmen aus der deutschen Medienlandschaft im Schloss Friedrichsfelde.
Hier beginnt auch der etwa zwei Kilometer lange ausgeschilderte Rundweg durch die weihnachtliche Wunderwelt. Direkt nach dem Start erwartet der illuminierte Riesensaurier die Besucher. Weiter geht’s durch einen Lasertunnel und vorbei an illuminierten „Geschenken“ sowie über beleuchtete Brücken zu einem spektakulären Lichttunnel und einer Riesen-Glaskugel zum effektvoll beleuchteten Winterwald.
Immer wieder gibt es dabei auch die von den Besuchern gern genutzte Möglichkeit sich selbst oder die begleitenden Kinder und Freunde vor attraktiv-leuchtenden Tier- und Weihnachtssymbolen ins Bild zu setzen.

Berlins schönste Eisbahn
Die Eisbahn bei Weihnachten im Tierpark bietet ein unvergessliches Wintererlebnis inmitten des zauberhaft beleuchteten Tierparks Berlin. Hier kann man seine Runden auf Berlins schönster Eisbahn drehen und den Schlittschuhspaß für Groß und Klein genießen. Schlittschuhe stehen zum Verleih bereit, und wärmende Getränke sowie winterliche Leckereien sorgen für eine gemütliche Pause zwischendurch. Umgeben von funkelnden Lichtern und weihnachtlicher Musik wird das Schlittschuhlaufen zu einem stimmungsvollen Highlight im Tierpark Berlin.

Weitere Informationen: www.christmas-garden.de/berlin und www.tierpark-berlin.de/de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

NOTATE Pressedienst
Herr Rainer Schilling
Rheinblickstraße 12
65187 Wiesbaden
Deutschland

fon ..: 0172 61 535 11
web ..: https://www.notate.news/
email : redaktion@notate.news

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

NOTATE Pressedienst
Herr Hans-Peter Gaul
Rheinblickstraße 12
65187 Wiesbaden

fon ..: 0177 512 2565
web ..: https://www.notate.news/
email : hans-peter.gaul@ctour.de

Uncategorized

Schnellere Immobiliensuche dank Makler

Die Experten von Werneburg Immobilien schlagen passende Kaufobjekte vor

Immobilien in Berlin sind begehrt. Oft werden sie daher zügig vermittelt. Kaufinteressenten müssen also schnell reagieren, wenn sie ein interessantes Objekt sehen. Allerdings kann es selbst dann sein, dass andere schneller waren. Mithilfe eines Maklers lässt sich die Immobiliensuche einfacher gestalten. „Wir suchen exklusiv nach dem passenden Objekt“, sagt Geschäftsführer Alexander Werneburg von Werneburg Immobilien.

Er und seine Kollegen hören sich die Vorstellungen der Kaufinteressenten genau an. In welchem Berliner Bezirk oder Stadtteil wird die Immobilie gesucht? Wie groß muss sie sein? Welches Budget steht den Kaufinteressenten zur Verfügung? Das sind nur einige Fragen, auf die die Immobilienmakler aus Berlin vor der Immobiliensuche Antworten finden müssen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob Privatpersonen oder Investoren eine Immobilie suchen. „Privatpersonen wünschen sich meist eine Immobilie zur Eigennutzung, in die sie sofort einziehen können“, weiß Alexander Werneburg. Bei Investoren hingegen besteht dieser Anspruch meist nicht. „Sie suchen eher nach Objekten, die vermietet sind und bei denen sich das Grundstück weiter bebauen lässt“, so der Geschäftsführer.

Für beide Zielgruppen haben Alexander Werneburg und sein Team die passenden Angebote. Da die Makler die Ansprüche genau ermittelt haben, können sie den Kaufinteressenten zügig passende Immobilien vorschlagen. Dies tun sie mithilfe eines aussagekräftigen Exposés oder eines virtuellen Rundgangs. Besteht weiterhin Interesse an der Immobilie, vereinbaren die Makler mit den Kaufinteressenten und den Eigentümern einen Besichtigungstermin vor Ort. Gefällt den Kaufinteressenten die Wohnung, das Haus oder das Grundstück und einigen sie sich mit den Eigentümern auf einen Preis, leiten die Makler alles Weitere in die Wege: Sie setzen einen Kaufvertrag auf, begleiten die Käufer zum Notartermin und übernehmen die Immobilienübergabe.

Erste Immobilienangebote in Berlin und Brandenburg finden Kaufinteressenten auf der Homepage von Werneburg Immobilien. Darüber hinaus gibt es auch solche, die nicht öffentlich vermarktet werden. „Kaufinteressenten können uns daher gerne anrufen, wenn sie ihr Wunschobjekt nicht auf unserer Homepage finden“, sagt Alexander Werneburg. „Häufig können wir ihnen trotzdem ein passendes Objekt vorschlagen“. Der Geschäftsführer und sein Team sind für Kaufinteressenten von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 030/ 666 55 666 erreichbar.

Die Makler sind aber auch für Eigentümer da. Diese können sich zum Beispiel über den Wohnungsverkauf in Berlin oder zum Grundstücksverkauf in Berlin beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Interessenten auch auf https://www.werneburg-immobilien.de/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Werneburg Immobilien
Herr Alexander Werneburg
Marientaler Straße 24a
12437 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 / 666 55 666
fax ..: 030 / 666 55 66 55
web ..: https://www.werneburg-immobilien.de
email : info@werneburg-immobilien.de

Das Unternehmen Werneburg Immobilien, gegründet 1996 von Alexander Werneburg, hat sich auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Kapitalanlagen in Berlin und in der Umgebung spezialisiert. Gerne beraten Alexander Werneburg und sein Team Immobilienverkäufer und Immobiliensuchende und wickeln den gesamten Prozess für sie ab. Dabei halten sie stets die Entwicklungen des Berliner Immobilienmarktes im Blick.

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

fon ..: 0214 / 70 79 011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de