Tag Archives: Fury Gold Mines

Wirtschaft

Wohin geht der Goldpreis?

Neben vielen positiven Stimmen, dass der Goldpreis weiter zulegt, gibt es auch negative Stimmen.

Analysten der Deutschen Bank haben jüngst ihre Preisprognosen für das Edelmetall angehoben. Sie rechnen für 2025 mit durchschnittlich 3.139 und für 2026 mit durchschnittlich 3.700 US-Dollar je Feinunze Gold. Der Grund seien die geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Seit längerer Zeit optimistisch ist die US-Investmentbank JPMorgan. Bei den beiden letzten Jahren lagen die Bankexperten mit ihren Prognosen richtig. Für 2025 gehen sie von einem Durchschnittspreis für das edle Metall von 2.950 US-Dollar, zeitweise sogar von 3.000 US-Dollar aus. Für einen steigenden Goldpreis sind eine höhere Inflation, erhöhte Zölle und eine Ausweitung von Handelsspannungen positiv. Tatsächlich findet sich aber auch mal eine andere Meinung.

So warnt Mills laut Business Insider, dass der Goldpreis in den kommenden fünf Jahren deutlich fallen könnte. Bis 2030 hält er einen Preis von 1.820 US-Dollar je Unze für möglich. Eine Ursache dafür sieht er in möglichen massiven Förderausweitungen. Denn beim hohen Goldpreis steigt die Intension eine Goldmine zum Laufen zu bringen. Das Argument von Pro aurum dagegen ist, dass die Goldmenge endlich ist und nicht beliebig vermehrt werden kann. Neue Goldentdeckungen und die Entwicklung einer Mine verursachen hohe Kosten und die Zeit, bis das erste Gold gefördert werden kann ist lang. Auch sind die Kosten im Bergbau gestiegen und die Umweltanforderungen werden auch strenger.

Die Faktoren, die den Goldpreis antreiben wie beispielsweise die Trump-Politik, Zentralbankkäufe oder ein schwächerer US-Dollar sowie handelspolitische Querelen und geopolitische Krisen scheinen sich zu manifestieren. Da fällt es leichter die Zukunft für das Edelmetall positiv zu sehen, damit auch die Zukunft von Goldunternehmen wie beispielsweise Tudor Gold oder Fury Gold Mines.

Fury Gold Mines – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/fury-gold-mines-ltd/ – besitzt aussichtsreiche Projekte in Quebec und Nunavut. Die Übernahme von Quebec Precious Metals durch Fury Gold Mines geht planmäßig voran.

Tudor Gold – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/tudor-gold-corp/ – besitzt das Treaty Creek Projekt im Goldenen Dreieck in British Columbia (Gold und Kupfer). In 2024 wuchsen die Ressourcen erfreulich an.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Wirtschaft

Die wahre Rolle des Goldes

Die Zeit, als Fed-Beamte und Politiker Gold als nicht so wichtig wie Fiat-Währungen abtun konnten, ist vorbei.

Die USA besitzen eine der größten Goldreserven weltweit. Die Regierung sieht es als strategisches Gut. Dies wohl, weil sie zwar Geld, aber nicht Gold erschaffen können. Wie Spekulant, Gründer und Vorsitzender von Casey Research kürzlich so treffend sagte, „Gold braucht den Staat ungefähr so sehr wie ein Fisch ein Fahrrad“. Gold ist Geld und es ist angesichts Fiat-Währungen und Zentralbanken keinesfalls überflüssig. Und so haben Regierungen in den vergangenen Jahren große Mengen Gold gekauft und sie tun es noch. Der US-Dollar ist nicht mehr so populär wie früher und er besitzt keine Deckung wie es bis zum Jahr 1971 der Fall war. Und so trennen sich jetzt viele Staaten vom US-Dollar und setzen auf Gold.

Auch noch immer ungeklärt ist die Frage, ob in Fort Knox wirklich die 261 Millionen Unzen Gold lagern. Es könnte deutlich weniger sein. 1933 hat die US-Regierung Goldmünzen beschlagnahmt und eingeschmolzen. Sie bestanden zu 90 Prozent aus Gold und zu 10 Prozent aus Kupfer. Eine tatsächliche Überprüfung der Goldmenge und des Reinheitsgrades in Fort Knox steht bis heute aus. Auch bei der New Yorker Fed lagert Gold. In den Tresorräumen unter Manhattans Straßen liegen jedoch keine US-Reserven, sondern das von anderen Staaten und Notenbanken verwahrte Gold. Wem es genau gehört, ist nicht bekannt. Weltweit ist die Finanzlage nicht sonderlich stabil. Gold ist der einzige Finanzwert, der nicht gleichzeitig die Verbindlichkeit eines anderen darstellt. Gold zu kaufen, auch wenn es im Preis ordentlich zugelegt hat, sollte also immer noch eine gute Idee sein. Gleiches gilt auch für die Werte von Goldgesellschaften.

Fury Gold Mines – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/fury-gold-mines-ltd/ – besitzt aussichtsreiche Projekte in Quebec und Nunavut.

Sierra Madre Gold and Silver – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/sierra-madre-gold-silver/ – verfügt über Goldprojekte in Mexiko. Das Guitarra-Projekt hat am 1. Januar die kommerzielle Produktion erreicht und sorgt für Einnahmen.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Sierra Madre Gold and Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sierra-madre-gold-and-silver-ltd/ -) und Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Wirtschaft

Möglichkeiten in Gold zu investieren

Neben physischem Gold, Goldterminkontrakten oder Gold-ETFs können Gewinne mit Goldminenaktien gemacht werden.

Gold und Handelsaktien bewegen sich in riskanten Phasen oft synchron. Der Goldpreis und die Aktienmärkte haben Rekordstände erreicht. In Zeiten von Volatilität allerdings geht es jedoch oft auch in genau die andere Richtung. Das bedeutet, wenn andere Vermögenswerte schwächeln, entwickelt sich der Goldpreis meist gut. Gold hat gemäß dem World Gold Council die Fähigkeit sich in stressigen Phasen vom Aktienmarkt quasi abzukoppeln. Damit sei Gold einzigartig, denn in diesen Zeiten übertrifft es oft den Aktienmarkt und gilt daher als Portfolio-Diversifikator, somit als Absicherung gegen unsichere Zeiten.

Anleger können wählen zwischen Goldminenaktien, Junior-Goldunternehmen, Lizenzgesellschaften und Aktienwerten, bei denen es eine Dividende gibt. Rückenwind bekommt Gold derzeit von geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Risiken, besonders seit der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten Trump. Nun ist seit dem Höchststand des Goldpreises im Februar 2025 (2.954,72 US-Dollar je Feinunze Gold) der Goldpreis aktuell etwas zurückgekommen.

Vielleicht sollten solche Schwächephasen für Investments genutzt werden. Ob es bald und dauerhaft preislich über die 3.000 US-Dollar je Unze Gold geht, steht noch in den Sternen. Fakt ist aber, dass die gegebenen Risiken, Angst vor Handelskriegen und Unsicherheiten weiter bestehen werden und dies sind nun mal genau die Faktoren, die den Goldpreis antreiben. Wollen Anleger auf Junior-Bergbauunternehmen setzen, so steht fest, dass diese eher volatil sind, aber wenn die richtigen Unternehmen gefunden werden, diese auch mit Lukrativität punkten können.

Das Explorationsunternehmen Fury Gold Mines – https://www.rohstoff-tv.com/play/fury-gold-mines-zusammenfassung-von-2024-und-wie-die-plaene-fuer-2025-aussehen/ – besitzt Projekte in Quebec und Nunavut, damit eine Goldplattform mit mehreren Millionen Unzen Gold.

Miata Metals – https://www.rohstoff-tv.com/play/miata-metals-aktienkurs-performt-stark-bohrprogramm-auf-sela-creek-steht-vor-dem-start/ – kümmert sich um das Goldprojekt Sela Creek in Suriname und das Nassau Goldprojekt in Suriname. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten hat die Gesellschaft im Blick.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Miata Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/miata-metals-corp/ -) und Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Wirtschaft

Der Goldrausch geht weiter

Zum dritten Mal haben die Zentralbanken letztes Jahr mehr als 1.000 Tonnen Gold zugekauft.

Am meisten hat Polen seine Goldreserven vermehrt, so das World Gold Council. Die Anhäufung von Gold durch die Notenbanken spiegelt die Strategie zur Diversifizierung von Reserven und zur Absicherung wider. Diese Kaufaktivitäten stützen den Preis des Edelmetalls. So wird ein günstiger Hintergrund für Gold als Investition geschaffen. Auf der Angebotsseite ist ein Anstieg der gesamten Goldproduktion 2024 auf einen Rekordwert von fast 5.000 Tonnen zu verzeichnen. Recycling und eine höhere Minenproduktion sorgten für den Zuwachs. Mit 3.661 Tonnen könnte die Minenproduktion im vergangenen Jahr einen Höhepunkt erreicht haben, nach dem es eher abwärts geht mit den globalen Produktionszahlen, glaubt man den langfristigen Angebotszahlen. Manch Analyst sagt auch für 2026 den Höhepunkt bei der Goldproduktion voraus. Die Neuentdeckungen gehen zurück und auch die Kosten in der Bergbaubranche (Arbeitskosten und Wartungskosten) steigen. So sind die Gesamtkosten (All-In Sustaining Costs) im Durchschnitt für die Goldminenbetreiber im dritten Quartal 2024 auf den Rekordwert von 1.456 US-Dollar je Unze gestiegen. Bei den Explorationsbudgets ist eine leichte Abkühlung, bezogen auf 2022, eingetreten.

Da die Budgets aber immer noch hoch sind, über dem Durchschnitt, weil die Goldpreise hoch sind, können Goldminenunternehmen investieren und so Anleger anlocken. Dass trotzdem viele Unternehmen aus der Goldbranche noch unterbewertet sind, sollte Investoren zu denken geben. Und da Gold auch in Zukunft wichtig für die Diversifizierung des Portfolios ist, sollten Anleger sich mal beispielsweise Fury Gold Mines oder Chesapeake Gold anschauen.

Chesapeake Gold – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/chesapeake-gold-corp/ – verfügt in Mexiko über das sehr große Metates Gold- und Silberprojekt. Dazu kommt noch das Talapoosa-Projekt (Gold und Silber) in Nevada und das Lucy-Projekt in Mexiko.

Fury Gold Mines – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/fury-gold-mines-ltd/ – besitzt Projekte in Quebec und Nunavut, damit eine Goldplattform mit mehreren Millionen Unzen Gold sowie eine Position von 51 Millionen Stammaktien an Dolly Varden Silver Corp.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -)

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Wirtschaft

Gold glänzt weiter

Scheinbar unaufhaltsam springt der Goldpreis von einem Rekordhoch zum nächsten.

Die aktuelle US-Handelspolitik wird wohl viele Banken in Schwellenländern zu neuen Goldkäufen anregen. Große Goldkäufer waren in letzter Zeit die Zentralbanken aus Indien, China, Polen oder der Türkei. Das World Gold Council hat wieder mal aktuelle Daten zu den offiziellen Goldbeständen der Zentralbanken veröffentlicht. Meist liegen die Daten von Ende Dezember zugrunde. Kräftig eingekauft haben im Dezember der Irak (zehn Tonnen Gold) und Kirgisien (10,6 Tonnen Gold) – und China, auf dessen Konto fast die gesamten Goldkäufe gehen. Um rund zehn Tonnen hat die People´s Bank of China seine Goldreserven aufgestockt. Im Januar hat China weitere fünf Tonnen Gold hinzugekauft und dürfte jetzt 2.284,55 Tonnen Gold besitzen. Zweitgrößter Einkäufer im Dezember war die Notenbank von Ghana (1,2 Tonnen Gold) und auf dem dritten Platz lag die Zentralbank Tschechiens (0,8 Tonnen Gold).

Knapp zwei Jahre lang waren die Zentralbanken Nettokäufer, aber im Dezember gab es auch Verkäufe von 16 Tonnen Gold insgesamt. Dafür verantwortlich waren vor allem Kasachstan, Jordanien und Singapur. Laut Angaben des World Gold Council sollen die gesamten globalen Goldbestände nun 36.213,4 Tonnen betragen, damit 48,1 Tonnen mehr als im Vormonat gemeldet. Dabei ist auch zu beachten, dass einige Länder keine oder nur unregelmäßige Angaben machen.

Allgemein wird davon ausgegangen, dass vor allem den Schwellenländern auch in Zukunft daran gelegen sein dürfte, ihre Goldbestände zu vermehren. Gold gibt Sicherheit und sorgt für Diversifizierung. Weiter steigende Preise bei Gold, auch bei Silber, könnten bei den anhaltenden preissteigernden Faktoren die Folge sein. Dass dies auch den Goldunternehmen zugutekommt, ist klar, denn das Gold in ihren Projekten wird wertvoller, so etwa bei Fury Gold Mines oder Osisko Development.

Fury Gold Mines – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/fury-gold-mines-ltd/ – besitzt Projekte in Quebec und Nunavut, sowie eine Position von 51 Millionen Stammaktien an Dolly Varden Silver Corp.

Osisko Development – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/osisko-development-corp/– konzentriert sich auf das Goldprojekt Cariboo in Kanada, das Goldprojekt San Antonio in Mexiko und das Tintic-Projekt in den USA. Die Gesellschaft möchte sich zu einem mittleren Goldproduzenten entwickeln.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Osisko Development (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/osisko-development-corp/ -) und Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de