Tag Archives: Gaming

Wirtschaft

Künstliche Intelligenz als Treiber der Gaming-Industrie: Innovation und Zukunftspotenzial

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gaming-Industrie und verändert, wie Spiele entwickelt und erlebt werden. KI ermöglicht eine neue Dimension der Immersion und Effizienz.

BildDie Gaming-Industrie hat in den vergangenen Jahrzehnten einen beispiellosen technologischen Wandel erlebt. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle bei der Entwicklung von Konsolen- und Computerspielen. Sie beeinflusst nicht nur die Spielmechaniken, sondern verändert auch das gesamte Spielerlebnis, von der grafischen Gestaltung bis hin zur Erzählstruktur. KI ermöglicht eine dynamischere, immersivere und intelligentere Interaktion zwischen Spielern und virtuellen Welten und ist somit ein entscheidender Treiber für Innovationen in dieser milliardenschweren Branche.

Ein Kernbereich der KI-Integration in der Gaming-Industrie betrifft die Verbesserung der „Non-Player Characters“ (NPCs), also Figuren, die nicht direkt von Spielern gesteuert werden. Mithilfe von Machine Learning und generativer KI reagieren NPCs mittlerweile in Echtzeit auf das Verhalten der Spieler, passen ihre Strategien an und agieren glaubwürdiger. Statt starrer, vorhersehbarer Bewegungen entsteht eine lebendige, adaptive Welt, die das Spielerlebnis in ungeahnte Höhen hebt. Diese Technologie, die KI-Algorithmen nutzt, um NPCs „intelligent“ zu machen, markiert eine Abkehr von herkömmlichen Skriptmodellen hin zu realistischen Verhaltensweisen, die auf situativen Entscheidungen basieren.

„Darüber hinaus ermöglicht KI die Entwicklung prozeduraler Inhalte, bei denen Welten, Level oder Geschichten durch Algorithmen generiert werden. Diese Innovation erlaubt es Entwicklern, riesige, dynamische Umgebungen zu erschaffen, ohne jedes Detail manuell gestalten zu müssen. Besonders in Open-World-Spielen, in denen Spieler große Welten erkunden, sorgt KI dafür, dass jede Erfahrung einzigartig bleibt und sich die Welt lebendig anfühlt“, sagt Christian Hintz, Portfoliomanager des „AI Leaders“ (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4; https://ai-leaders.de), einem global investierenden Aktienfonds mit dem Fokus auf Anbieter und Anwender Künstlicher Intelligenz.

Auch die Spielentwicklung selbst profitiert erheblich von KI-Technologien. KI-gestützte Tools erleichtern Entwicklern die Arbeit, indem sie automatisierte Testläufe durchführen, Fehler in frühen Entwicklungsphasen identifizieren und die Balance von Spielmechaniken optimieren. Zudem kann KI in kreativen Bereichen eingesetzt werden, etwa beim Erstellen von Texturen, Dialogen oder Charakterdesigns. So entsteht ein effizienterer Entwicklungsprozess, der es Studios ermöglicht, qualitativ hochwertigere Spiele in kürzerer Zeit zu veröffentlichen.

„Ein weiterer Fortschritt zeigt sich im Bereich der Spielerpersonalisierung. KI analysiert das Verhalten und die Vorlieben der Spieler und passt Inhalte entsprechend an. So werden Schwierigkeitsgrade dynamisch verändert, Missionen auf den Spielstil zugeschnitten oder narrative Elemente individuell angepasst. Diese personalisierte Erfahrung schafft eine neue Ebene der Immersion, die Spieler stärker an das Spiel bindet und ihre Zufriedenheit erhöht“, betont Tilmann Speck, ebenfalls als Portfoliomanager im Expertenteam des „AI Leaders“ tätig

Auch im Bereich der Grafik und Animation bringt KI bahnbrechende Veränderungen. Deep Learning-Modelle ermöglichen es, fotorealistische Grafiken in Echtzeit zu erzeugen, was bisher immense Rechenleistung erforderte. Technologien wie „AI Upscaling“ verbessern zudem die Auflösung und visuelle Qualität älterer Spiele, wodurch sie auf modernen Konsolen und PCs neu erlebt werden können. KI-gesteuerte Motion-Capture-Technologien sorgen für flüssigere Animationen und realistische Bewegungen von Charakteren, was die visuelle Darstellung auf ein neues Niveau hebt.

Für die Gaming-Industrie bedeutet die Integration von KI also nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch wirtschaftliches Potenzial. Unternehmen, die frühzeitig auf KI-gestützte Innovationen setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und erweitern ihre Zielgruppen durch hochwertigere, immersivere Spielerlebnisse. Für Anleger bietet dieser Trend erhebliche Chancen: Investitionen in Studios und Technologieanbieter, die auf KI-Lösungen spezialisiert sind, versprechen langfristiges Wachstum und hohe Renditen.

Die KI-Investment-Experten stellen heraus: „Künstliche Intelligenz verändert die Gaming-Welt von Grund auf – von smarteren NPCs über prozedurale Welten bis hin zu personalisierten Erlebnissen. Die Technologie eröffnet nicht nur neue kreative Möglichkeiten, sondern prägt auch die wirtschaftliche Zukunft der Branche. KI ist damit nicht nur ein Werkzeug für Entwickler, sondern ein strategischer Schlüssel zur Weiterentwicklung des digitalen Entertainments. Für Spieler, Entwickler und Investoren gleichermaßen bildet sie die Grundlage für eine innovative und dynamische Zukunft der Spieleindustrie.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com

Über den Fonds „AI Leaders“

Der „AI Leaders“ (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4) ist ein ist ein global investierender Aktienfonds mit dem Fokus auf Anbieter und Anwender Künstlicher Intelligenz. Das Managementteam bestehend aus Christian Hintz, Tilmann Speck und Gerd Schäfer verwaltet ein Portfolio von bis zu 160 Werten von Herstellern und Anbietern von KI-Hardware und von KI-Software, Anwendern von KI-Hard- oder -Software für den eigenen Unternehmenszweck und Dienstleister im Bereich von KI. Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen Wertschöpfungsbeitrag zum weltweiten Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Bei den bis zu 160 Portfoliounternehmen des „AI Leaders“ handelt es sich um Gesellschaften mit einer führenden Marktstellung. Das Portfoliomanagement-Team setzt den digitalen Investmentprozess ,TOPAS‘ des Wertpapierinstituts ELAN Capital-Partners GmbH ein. Dieser wurde für die zeitnahe Steuerung von Portfoliobausteinen konzipiert und balanciert Tag für Tag die Allokation des Portfolios, um den sich jeweils ändernden Marktbedingungen zu entsprechen. Damit können die Faktorprämien von Wachstumswerten eingenommen werden, während die Volatilität auf einem gesamtmarktüblichen Niveau gehalten wird. Weitere Informationen unter https://ai-leaders.de

Pressekontakt:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : info@christianhintz.com

Medien

Umfrage der ISE 2025 – Wie Bürger sich das Leben im deutschsprachigen Raum im Jahr 2045 vorstellen

Die Integrated Systems Europe (ISE) hat eine Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie die Menschen sich das Leben im Jahr 2045 im deutschsprachigen Raum vorstellen.

BildVerbot sozialer Medien für unter Sechzehnjährige, Fernsehen und Bargeld ein Ding der Vergangenheit, mit dem VR-Headset von zu Hause aus ins Stadion gehen, aber Bücher wird es immer noch in Papierform geben

_Wie Bürger sich das Leben im deutschsprachigen Raum im Jahr 2045 vorstellen_

Forscher von _Prospectus Global_ haben über 2000 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, um herauszufinden, was ihrer Meinung nach in 20 Jahren zum Alltag gehören wird. Die Studie wurde von der Integrated Systems Europe (ISE) in Auftrag gegeben, der weltweit größten und renommiertesten Messe für audiovisuelle Technik, die vom 4. bis 7. Februar 2025 in der Fira de Barcelona stattfindet, um herauszufinden, wie die Welt im Jahr 2045 aussehen wird. Sie hat ergeben, dass 77 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass das Leben nicht mehr mit dem heutigen vergleichbar sein wird.

Mehr als ein Drittel (38 Prozent) glaubt, dass soziale Medien für Jugendliche unter sechzehn Jahren verboten sein werden, während jeder vierte von zehn (40 Prozent) voraussagt, dass fahrerlose Autos die Straßen des Landes füllen werden und dass Bargeld der Vergangenheit angehören wird (41 Prozent).

Die von Integrated Systems Europe (ISE) in Auftrag gegebene Studie ergab auch, dass Live-Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals eine Kombination aus realen und gemischten Realitätserlebnissen sein werden, an denen die Fans online oder vor Ort teilnehmen können (49 Prozent). Auch die Art und Weise, wie wir Sport erleben wird sich stark verändern: 37 Prozent sagen voraus, dass man mit einem Virtual Reality-Headset von zu Hause aus ins Stadion gehen kann, und dabei auch noch die Möglichkeit haben wird, von zuhause aus den Blickwinkel auf das Spiel jederzeit beliebig zu ändern (64 Prozent).

Bei Sportspielen wird Virtual Reality den Zuschauern die Möglichkeit geben, am Spielfeldrand oder in der ersten Reihe zu sitzen und das Ereignis so zu erleben, als wären sie vor Ort (37 Prozent), und Fans, die es nach mehr Information dürstet, sollen mit Hilfe von VR Statistiken und Spielerinformationen in Echtzeit abrufen können (46 Prozent).

Weitere Vorhersagen für 2045 sind, dass Streaming-Dienste das Ende des terrestrischen Fernsehens bedeuten (35 Prozent), dass der Klimawandel zu weit vorangeschritten und unumkehrbar sein wird (42 Prozent).

Auch die Schulen werden sich laut den Befragten wahrscheinlich stark von der heutigen Situation unterscheiden, da sowohl Schüler, als auch Lehrer einen deutlich besseren Zugang zu Lehrmaterialien und qualitativer Bildung haben werden (47 Prozent), wobei virtuelle und künstliche Realität in den täglichen Unterricht integriert werden, um immersive Lernerfahrungen zu ermöglichen (40 Prozent).

Und es scheint, dass die Deutschen glauben, dass die technologischen Entwicklungen für das Bildungswesen sehr vorteilhaft sein werden, denn 38 Prozent sagen, dass Lehrer durch neue Technologie die Möglichkeit haben werden, mehrere Klassen gleichzeitig zu unterrichten während mehr als die Hälfte denkt, dass es zahlreiche neue Schulfächer geben wird, die Schüler auf Jobs und den Umgang mit zukünftigen Technologien vorbereiten werden, die aktuell noch nicht existieren (52%).

Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass es bestimmte Elemente der deutschen Kultur und des Lebens gibt, die nach Ansicht der Befragten genau gleich bleiben werden. So ist die Vorliebe der Deutschen für das Lesen (59 Prozent), etwas, was es im Jahr 2045 höchstwahrscheinlich noch geben wird.

Andere Dinge, die sich wahrscheinlich nicht ändern werden, sind, dass Politiker immer noch lügen (76 Prozent), dass Fleisch trotz der zunehmenden pflanzlichen Ernährung immer noch auf den Tellern landet (77 Prozent) und dass der Großteil der Menschen noch nicht auf einen anderen Planeten umgezogen ist (51 Prozent).

Beruhigend ist, dass die Menschen nach wie vor in die Kneipe gehen (64 Prozent) und die Kinos uns auch weiterhin mit Hollywoodstreifen unterhalten (46 Prozent). Auch Theaterbesuche werden noch zum Alltag gehören, wir werden auch weiterhin ins Theater gehen (36 Prozent).

Es überrascht nicht, dass die Deutschen Gaming auch in der Zukunft als einen wichtigen und innovativen Bereich sehen. 57 Prozent freuen sich auf die ersten voll immersiven Spieletitel, die man dank Virtual Reality und Augmented Reality erleben können wird. Auch E-Sports wird beliebter werden: Vier von zehn Befragten sagen voraus, dass die E-Sports Szene ein primärer Teil der alltäglichen Unterhaltung wird (40 Prozent) und, ähnlich wie bei klassischen Sportveranstaltungen, wird es Zuschauern möglich sein, die Atmosphäre der Veranstaltungen von Zuhause über VR zu erleben (35 Prozent).

Die Deutschen freuen sich auf Veränderung – 77 Prozent geben an, dass sie sich darauf freuen, die Zukunft in 20 Jahren zu erleben. Und zwei Drittel der Befragten zeigen Mut zur Veränderung (67 Prozent). Die Hälfte (50 Prozent) geben zu, dass sie erstaunt darüber sind, wie sehr sich die Technologie in den letzten 20 Jahren verändert und weiterentwickelt hat.

Mike Blackman, geschäftsführender Direktor von ISE : _“Aus der Studie geht klar hervor, dass die Befragten zwar davon ausgehen, dass das Leben in 20 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein wird, dass sie aber auch begeistert sind von den Möglichkeiten, die die Zukunft bietet, insbesondere von der Technologie, die das tägliche Leben verbessert. Sie ist vielleicht nicht für jeden erkennbar, aber die audiovisuelle Technologie ist das unsichtbare Rückgrat des modernen Lebens. Sie prägt Erfahrungen und verbessert Interaktionen auf eine Art und Weise, die sich auf uns alle auswirkt – unabhängig davon, ob wir die Technologie besitzen oder einfach von ihrer Präsenz in unserem täglichen Umfeld profitieren._

_Die technologischen Entwicklungen, die sie sehen, werden für die Bildung von großem Nutzen sein und Live-Events, Festivals und Sport durch Innovationen wie VR und KI transformieren. Glücklicherweise sind wir an vorderster Front dabei und können Trends und Entwicklungen mehrere Jahre im Voraus erkennen. Wir sind gespannt darauf, welche der technologischen Entwicklungen unser Leben letztendlich beeinflussen und verändern werden_.“

WIE MAN SICH DAS LEBEN IM DEUTSCHSPRACHIGEM RAUM IM JAHR 2045 VORSTELLT

* Viele manuelle Tätigkeiten werden durch Roboter/Robotik/AI ersetzt sein – DE 57 % // CH 60 % // AT 49 %
* Der Klimawandel wird unumkehrbar sein – DE 42 % // CH 42 % // AT 39 %
* Wir werden eine Lösung für den Klimawandel gefunden haben – DE 20 %
* Es wird kein Bargeld mehr geben – DE 41 %
* Fahrerlose Autos werden zum Alltag gehören – DE 40 % // CH 39 % // AT 28 %
* Lineares Fernsehen wird es nicht mehr geben – alles wird gestreamt – DE 35 % // AT 19 %
* KI wird alle Audio- und visuellen Inhalte auf der Grundlage des Nutzerverhaltens und der Stimmung auf individuelle Vorlieben abstimmen – DE 39 %
* Fans, die zu Hause Sport sehen, werden in der Lage sein, die Kameraperspektive zu wechseln – DE 63 % // CH 54 % // AT 59 %
* Fans im Stadion werden AR/VR nutzen können, um Statistiken und Spielerinformationen in Echtzeit zu sehen und auf bestimmte Spieler zu zoomen – DE 39 % // CH 46 %
* VR wird es Zuschauern aus der Ferne ermöglichen, am Spielfeldrand oder in der ersten Reihe zu sitzen und das Ereignis so zu erleben, als wären sie selbst vor Ort – DE 37 % // CH 44 %
* Bessere Zugänglichkeit und Qualität der Bildung für Schüler und Studenten – DE 47 % // CH 47 %
* Es wird neue Fächer geben, die Schüler auf künftige Berufe und Technologien vorbereiten, die es heute noch nicht gibt – DE 52 % // CH 57 % // AT 52 %
* VR und AR werden in den alltäglichen Unterricht integriert werden, um immersive Lernerfahrungen zu ermöglichen – DE 40 % // CH 47 %
* Lehrer werden dank neuer Plattformen in der Lage sein, mehrere Klassenzimmer gleichzeitig zu unterrichten – DE 38 % // CH 43 %
* E-Sports wird an Bedeutung gewinnen und neben dem regulären Sport zu einer primären Quelle der Unterhaltung werden – DE 39 % // CH 40 % // AT 36 %
* E-Sport wird vollständig in virtuelle Räume wie VR integriert werden, so dass die Zuschauer direkt in das Geschehen eintauchen und über die Benutzeroberfläche freie Kontrolle haben – DE 32 % // CH 35 %
* Es wird vollständig von KI hergestellte Spiele geben – DE 51 % // CH 44 %
* Wir werden in der Lage sein, Videospiele mit VR/AR vollständig zu erleben und in sie einzutauchen – DE 48 %
* Live-Events werden eine Kombination aus realem Leben und Mixed-Reality-Erlebnissen sein, an denen Fans online oder vor Ort teilnehmen können – DE 49 % // CH 56 % // AT 49 %
* Musiker werden virtuelle Tourneen produzieren, so dass sie auf ihren Reisen um die Welt keine Kohlendioxidemissionen verursachen müssen – DE 30 % // CH 31 % // AT 23 %

_Die Umfrage unter 2.000 Deutschen wurde von ISE in Auftrag gegeben und von __Perspectus Global__ im Dezember 2024 durchgeführt._

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ranieri Agency Germany
Herr Carlo Volz
Steinstraße 129
47798 Krefeld
Deutschland

fon ..: 0 2151 38 74 880
web ..: https://www.iseurope.org/de
email : carlov@ranieri.agency

Über Integrated Systems Europe (ISE)
Die Integrated Systems Europe (ISE) ist die weltweit anerkannte, jährlich stattfindende Fachmesse für die Systemintegration und die audiovisuelle Industrie. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Präsentation von Technologien und Lösungen für gewerbliche und private Anwendungen. Das umfangreiche Ausstellungsangebot wird durch ein viertägiges professionelles Entwicklungsprogramm ergänzt, das von den Miteigentümern der Messe, AVIXA und CEDIA, kuratiert wird. Die ISE bietet auch eine Reihe von Vorträgen und Veranstaltungen, die vor, nach und während der Messe stattfinden. Die ISE 2025 findet vom 4. bis 7. Februar 2025 auf dem Gelände der Fira de Barcelona, Gran Via, statt. Die Veranstaltung ist ein Joint Venture von AVIXA, der Audiovisual and Integrated Experience Association, und CEDIA, dem globalen Handelsverband für Unternehmen, die Technologien für den Wohnbereich entwickeln, herstellen und integrieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.iseurope.org.

Pressekontakt:

Ranieri Agency Germany
Herr Carlo Volz
Steinstraße 129
47798 Krefeld

fon ..: (0) 2151 38 74 880
email : carlov@ranieri.agency

Uncategorized

Professionelle private Telekommunikations- und Netzwerktechnik für Gamer

Heutige Spiele erfordern enorme Datenmengen. Die Bedeutung einer professionellen Telekommunikations- und Netzwerktechnik für Gamer ist daher groß.

BildFür viele Gamer ist das Spielerlebnis weit mehr als nur ein Hobby – es wird oft als immersives Erlebnis betrachtet, das durch die technischen Rahmenbedingungen erheblich beeinflusst wird. Besonders in einer Zeit, in der der Großteil von Spielen entweder online gespielt oder von einer stetigen Internetverbindung abhängig ist, rückt die Telekommunikations- und Netzwerktechnik im privaten Umfeld immer stärker in den Mittelpunkt. Während grafische Auflösungen und Hardwarekomponenten wie Prozessoren und Grafikkarten weithin diskutiert werden, bleibt die Relevanz einer stabilen und leistungsfähigen Netzwerktechnik oft im Hintergrund, obwohl sie für das Spielerlebnis entscheidend ist. Eine professionelle Telekommunikationsinfrastruktur, die auf die besonderen Anforderungen von Gamern ausgelegt ist, bietet dabei deutliche Vorteile in Bezug auf Stabilität, Latenz, Bandbreite und Zuverlässigkeit, die für ein flüssiges und ungestörtes Spielerlebnis unerlässlich sind.

„Eine der kritischsten Anforderungen für Online-Gaming ist eine geringe Netzwerklatenz. Latenz beschreibt die Verzögerung, die zwischen einer gesendeten Anfrage von einem Gerät und der Antwort des Servers entsteht. In Online-Spielen, insbesondere in kompetitiven Multiplayer-Games, ist diese Verzögerung entscheidend für den Erfolg. Bei schnellen Spielen wie Ego-Shootern oder Echtzeit-Strategiespielen entscheidet jede Millisekunde darüber, ob eine Aktion erfolgreich ist oder der Spieler unterlegen ist“, erklärt Winfried Hecking, Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

Weiterhin sagt er: „Eine professionelle Netzwerktechnik, die durch den Einsatz hochwertiger Router, optimierter Verkabelung und einer exzellenten Konfiguration der Netzwerkkomponenten ermöglicht wird, sorgt dafür, dass die Latenzzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Dies geschieht durch Technologien wie Quality of Service (QoS), die Gaming-Datenpakete priorisieren, oder durch die Nutzung von dedizierten Bandbreitenkanälen für Gaming-Anwendungen. Solche Maßnahmen stellen sicher, dass Online-Spiele möglichst reibungslos laufen, unabhängig von der Last anderer Geräte im Haushalt.“

Die Zuverlässigkeit einer Internetverbindung ist ein weiteres Schlüsselelement für Gamer, da Unterbrechungen oder Verbindungsabbrüche ein laufendes Spiel nicht nur stören, sondern oft auch den gesamten Spielfortschritt gefährden können. Besonders in Turniersituationen oder bei Spielen, in denen Echtzeitaktionen gefragt sind, wie bei Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spielen (MOBA) oder Massive-Multiplayer-Online-Games (MMO), sind stabile Verbindungen unverzichtbar. Eine professionell aufgebaute Telekommunikationsinfrastruktur kann durch redundante Netzwerklösungen und den Einsatz von modernen Modems und Routern sicherstellen, dass selbst bei technischen Problemen die Verbindung erhalten bleibt. Darüber hinaus bieten qualitativ hochwertige Router-Modelle die Möglichkeit, Verbindungsprobleme schnell zu diagnostizieren und automatisch Anpassungen vorzunehmen, um den Internetverkehr zu stabilisieren. Besonders für Haushalte, die mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, bietet eine sorgfältige Segmentierung des Netzwerks mit separaten Zugangswegen für Gaming eine stabile Grundlage für störungsfreies Spielen.

Telkotec-Mitgründer und -Geschäftsführer Jörg Peil betont: „Heutige Spiele erfordern enorme Datenmengen, sei es für den Download von Spieldateien, Updates oder die kontinuierliche Übertragung von Spieldaten während des Online-Gamings. Hinzu kommt, dass viele Haushalte zahlreiche Geräte besitzen, die gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen, sei es für Video-Streaming, Cloud-Backups oder andere Online-Anwendungen. Solche parallelen Nutzungsmuster führen schnell zu Engpässen in der verfügbaren Bandbreite, was sich negativ auf die Spielerfahrung auswirkt, wenn es nicht professionell gemanagt wird.“ Eine professionelle Netzwerktechnik schaffe hier Abhilfe, indem sie Mechanismen wie Traffic-Shaping und dynamisches Bandbreitenmanagement einsetze. Diese Technologien könnten den verfügbaren Datenverkehr intelligent verwalten, sodass kritische Anwendungen wie Online-Gaming immer die nötige Bandbreite erhielten. Zudem erlaubten moderne Netzwerksysteme eine gezielte Verteilung der Bandbreite auf bestimmte Geräte oder Anwendungen, wodurch Gamer eine konstante Performance erlebten, auch wenn andere Anwendungen im Hintergrund liefen. So lassen sich Bandbreitenengpässe und Verzögerungen effektiv minimierten.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die direkte Interaktion zwischen der Telekommunikationshardware und der Spieleplattform. Moderne Router bieten spezielle Gaming-Modi, die eine optimale Kommunikation zwischen Servern und dem Spielgerät gewährleisten. Auch Firmware-Updates und Software-Anpassungen können dazu beitragen, die Latenz weiter zu reduzieren und eine direkte, verlustfreie Übertragung von Spielpaketen zu gewährleisten. Darüber hinaus spielen Verkabelung und die Wahl der Übertragungsmedien eine bedeutende Rolle. Während WLAN in vielen Haushalten weit verbreitet ist, bietet eine professionelle Netzwerklösung oft die Möglichkeit, auf kabelgebundene Verbindungen zurückzugreifen, die stabiler und weniger störanfällig sind. Insbesondere Ethernet-Verbindungen garantieren eine konstant hohe Übertragungsrate und verhindern Signalverluste oder Schwankungen, wie sie bei drahtlosen Verbindungen auftreten können.

Professionelle Telekommunikations- und Netzwerktechnik hat zudem den Vorteil, dass sie zukunftssicher und anpassbar ist. Die rasante Entwicklung in der Gaming-Branche, insbesondere im Bereich Cloud-Gaming und Virtual Reality, stellt erhöhte Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur. Zukünftige Gaming-Trends erfordern zunehmend höhere Bandbreiten und extrem niedrige Latenzzeiten, um neue Spielformen zu unterstützen. Das bedeutet: „Eine professionelle Infrastruktur stellt sicher, dass neue Technologien problemlos integriert und bestehende Systeme erweitert werden können. Beispielsweise könnte die Integration von Glasfaserverbindungen oder der Einsatz von Mesh-Netzwerken dazu beitragen, das Netzwerk auch für die Anforderungen der nächsten Generation von Spielen bereit zu machen. Die Flexibilität und Skalierbarkeit solcher Systeme bieten nicht nur eine optimale Gaming-Erfahrung im Hier und Jetzt, sondern garantieren auch, dass das Netzwerk auf künftige Entwicklungen vorbereitet ist“, sagt Jörg Peil.

Die Bedeutung einer professionellen Telekommunikations- und Netzwerktechnik für Gamer kann somit nicht unterschätzt werden. Sie ist nicht nur ein Mittel zur Verbesserung der technischen Stabilität, sondern ein essentieller Bestandteil der gesamten Spielerfahrung. Latenz, Bandbreite und Zuverlässigkeit sind die Grundpfeiler, auf denen ein flüssiges, immersives und erfolgreiches Spielerlebnis aufgebaut wird. Professionell aufgesetzte Netzwerke bieten dabei nicht nur eine unmittelbare Verbesserung der Performance, sondern auch die langfristige Sicherheit, dass das Gaming-Erlebnis auch in den kommenden Jahren den Anforderungen gewachsen ist. Für passionierte Gamer, die das Maximum aus ihren Spielen herausholen wollen, ist eine Investition in eine hochwertige Netzwerkinfrastruktur daher keine Frage des Luxus, sondern der Notwendigkeit.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Telkotec GmbH
Herr Winfried Hecking
Almerfeldweg 44
59929 Brilon
Deutschland

fon ..: 02961 9210200
web ..: http://www.telkotec.de
email : kundenservice@telkotec.de

Über die Telkotec GmbH

Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Medien

Exklusiver PLITCH Gaming-Guide: Packliste, Stadtkarten und Survival-Tipps

Der neue PLITCH-Guide bietet Messebesucher:innen praktische Tools wie Packlisten, Stadtkarten und Networking-Tipps. Mit maßgeschneiderten Inhalten wird jeder Gaming-Messebesuch ein voller Erfolg!

BildGaming-Messen wie die gamescom, Polaris oder TwitchCon sind die Highlights des Jahres für Fans weltweit. Doch wie bereitest du dich optimal darauf vor?

Mit dem neuen PLITCH Gaming-Messe-Guide hast du alles, was du brauchst: praktische Tipps, exklusive Tools und persönliche Einblicke, um deinen Messebesuch unvergesslich zu machen.

Exklusive Highlights des PLITCH-Guides

Der PLITCH-Guide bietet nicht nur umfassende Informationen, sondern auch einzigartige Features, die ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für Messebesucher:innen machen:

* Packliste als kostenloses PDF zum Download
Nie wieder etwas Wichtiges vergessen – mit der praktischen Übersicht bist du perfekt vorbereitet.
* Tipps für introvertierte Menschen inklusive Expertenmeinungen
Speziell für diejenigen, die sich in großen Menschenmengen unwohl fühlen, bietet der Guide wertvolle Hilfestellungen und beruhigende Strategien.
* Eigens entwickelte Stadtkarten
Entdecke Restaurants, Bars, Geschäfte und Aktivitäten außerhalb der Messe in Städten wie Hamburg (Polaris), Köln (gamescom) oder San Diego (TwitchCon) – alle Karten wurden speziell für Messebesucher:innen zusammengestellt.
* Profi-Networking-Tipps von PLITCH-CEO Robert Maroschik
Lerne von einem echten Experten, wie du auf Messen wertvolle Kontakte knüpfst und nachhaltig pflegst.

Umfassende Inhalte für jeden Bedarf

„Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Messebesuch: Ich war komplett überwältigt von der Menschenmenge, den riesigen Hallen und all den Möglichkeiten – und ich hatte keine Ahnung, wo ich anfangen sollte,“ erzählt Tobias von der Osten, Head of Product and Operations bei PLITCH. „Damals hätte ich mir einen Guide wie diesen gewünscht, um mich besser zurechtzufinden und das Beste aus der Erfahrung herauszuholen. Mit dem PLITCH-Guide möchten wir genau diese Unterstützung bieten.“

Die größten Gaming-Events weltweit

Die Blogreihe gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Gaming-Messen wie die gamescom, TwitchCon, Polaris und EGX. Hier erfährst du, was diese Veranstaltungen so besonders macht und welche Highlights auf dich warten.

Packliste für Conventions

Mit der detaillierten Packliste bist du bestens auf deinen Messebesuch vorbereitet. Egal, ob du als Cosplayer, Fachbesucher:in oder Gaming-Fan anreist – die Liste deckt alles ab, was du brauchst.

Convention Survival Guide

Vom ersten Messebesuch bis hin zu Profi-Tipps für den Alltag auf der Convention – der Survival Guide hilft dir, die besten Erfahrungen zu sammeln.

Survival Guide für Introvertierte

Große Menschenmengen und laute Umgebungen können herausfordernd sein. Unser Guide bietet speziell abgestimmte Tipps, damit du die Messe in deinem eigenen Tempo genießen kannst.

Individuelle Messe-Guides

Ob Polaris in Hamburg, TwitchCon in San Diego, gamescom in Köln oder EGX in London – die Blogreihe liefert dir Insiderwissen, hilfreiche Karten und Empfehlungen für die perfekte Planung.

Entdecke den PLITCH-Guide – dein Schlüssel zu einem erfolgreichen Messebesuch!

Mit über 10 Artikeln zu Gaming-Events und regelmäßigen Updates bietet der PLITCH-Blog alles, was du für deinen nächsten Gaming-Messebesuch brauchst. Lade dir die kostenlose Packliste herunter, lies die Survival-Tipps und finde individuelle Informationen zu den größten Gaming-Events – jetzt auf dem PLITCH-Blog.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MegaDev GmbH
Herr Markus Schaal
Kistlerhofstrasse 70
81379 München
Deutschland

fon ..: 089244113990
web ..: https://www.plitch.com/
email : press@megadev.com

PLITCH, Hauptsponsor der Polaris, ist die führende Plattform für Gamer:innen, die ihre Spielerfahrung individuell gestalten möchten – mit über 5.000 Trainern und 70.000 Cheats für Singleplayer-PC-Spiele und einer langjährigen Expertise in der Messewelt. Ganz nach dem Motto: #ChangeTheWayYouPlay.

Pressekontakt:

MegaDev GmbH
Herr Markus Schaal
Kistlerhofstrasse 70
81379 München

fon ..: 089244113990
email : press@megadev.com

Wirtschaft

XP Card Technologies und Advanzia Bank launchen neue Kreditkarte mit Punktesystem für Gamer und GenZ

* Erste Kreditkarte für Gamer & GenZ
* Punkteprogramm mit Cashback
* Mehr deutsche Gamer als Fußballfans
* 45% der Gamer sind weiblich
* Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer

Bild* Erste Kreditkarte für Gamer und GenZ in Deutschland
* Punkteprogramm mit Cashback für Kartennutzung
* „In Deutschland gibt es mehr Gamer als Fußballfans“
* 45% der Gamer sind weiblich
* Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer

Luxemburg/Zypern, [4. Oktober 2024] – XP Card Technologies gibt heute in Zusammenarbeit mit der Advanzia Bank den erfolgreichen Launch einer neuen Kreditkarte in Deutschland bekannt, die eine Vielzahl von Vorteilen für Gamer und GenZ bietet. Die „XP Card“ ist seit Neuestem im Umlauf und weist schon jetzt starkes Interesse im relevanten Gaming Umfeld auf.

Die XP Card ermöglicht es ihren Nutzern beim alltäglichen Einkauf XP zu sammeln. Mit diesen XP können Nutzer dann in der App zahlreiche Prämien und Deals von Top-Marken wie Playstation, Xbox, Nintendo, Fortnite, Razer, Apple, Lieferando, Zalando, Douglas, Adidas und vielen anderen einlösen – die App hält für jeden etwas bereit. Sogar ein Apple Vision Pro ist dabei. Zudem ermöglicht das XP Punkteprogramm, bis zu 5% des Einkaufsbetrags als Cashback zurückzuerhalten, je nachdem wo geshoppt wird. Kein anderes Kredit- oder Kreditkartenprogramm bietet Game Rewards oder ähnlich hohe Cashback Raten an.

Um der digital affinen Zielgruppe gerecht zu werden stellt die verantwortliche Advanzia Bank ein schnelles Antragsverfahren bereit, das erstmalig ohne Video-Ident möglich ist. Mit flexiblen, kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten wie Google Pay, Apple Pay und Paypal, ist das Produkt zudem ideal für die junge Zielgruppe. Durch die Partnerschaft mit XP Card Technologies stärkt die Advanzia Bank ihre führende Position in der Bereitstellung erstklassiger „Cards-as-a-Service“-Lösungen in ganz Europa. Die Karte kann über die XP Card App im Apple App Store und Google Play Store beantragt werden.

Eine besonders spannende Entwicklung ist die Integration der XP Card in die Webseiten und Kaufprozesse ausgewählter Gaming- und Markenpartner. Dadurch wird es Nutzern ermöglicht, markenübergreifend XP schnell zu sammeln, um schneller an ihre Prämien zu gelangen. Noch ist dies nur für eingeladene Testnutzer möglich, doch es laufen bereits zahlreiche Partnerschaftsdiskussionen mit relevanten Spieleanbietern und Konsumgütermarken. Ziel ist es, der Nutzerin für ihr Alltagsausgaben permanent XP anzubieten, mit denen sie ihre Spiele komplett finanzieren kann.

Mit zwei Zielsegmenten von über 100 Mio GenZ Usern und 300 Mio Gamern in Europa positioniert sich XP Card damit als Erster in einem riesigen Markt. Bemerkenswert ist dabei, dass 48% dieser Zielgruppe weiblich sind.

„Das Team von XP Card hat uns klar beeindruckt mit der Vision eines neuen Loyaltysystems für GenZ in Europa. Wir sehen eine riesige Market Opportunity und werden uns in diesem Segment europaweit klar positionieren.“, so Tilman Söffker, von der Advanzia Bank.

„In Deutschland gibt es mehr Gamer als Fußballfans. Deswegen ist der deutsche Gamingmarkt und gerade auch Deutschland einerseits so heiss umkämpft bei Spieleanbietern, wird aber andererseits – anders als die Welt des Fußballs – von angrenzenden Industrien größtenteils ignoriert.“, so Ludolf Ebner, CEO von XP Card, der über jahrelange Erfahrung in der globalen Gamingbranche und Bankenindustrie verfügt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

XP Card Technologies
Herr Ludolf Ebner
Griva Digeni 51
8047 Paphos
Zypern

fon ..: 017680406666
web ..: https://www.xpcard.pro
email : hello@xpcard.pro

Über XP Card Technologies Ltd:
XP Card Technologies ist ein europaweit tätiges Unternehmen und bietet eine moderne Kreditkarte, die sich durch ihr einzigartiges Prämienprogramm, speziell ausgerichtet auf GenZ und Gamer, auszeichnet. Mit einem einzigartigen Rewardsystem für Gamer setzt die XP Card neue Maßstäbe im digitalen Finanzwesen. Das Team besteht aus erfahrenen Unternehmern aus der Gaming-, Finanz- und Technologiebranche.

Über die Advanzia Bank:
Die 2005 in Luxemburg gegründete Advanzia Bank S.A. ist eine europäische Digitalbank, die sich auf Kreditkarten und Zahlungslösungen spezialisiert hat. Mit 2,6 Millionen Kreditkartenkunden ist Advanzia einer der führenden Kreditkartenanbieter in Deutschland und verfügt über eine starke Präsenz in Luxemburg, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien. Im Jahr 2023 erzielte Advanzia in allen Marktsegmenten einen Gesamtkreditkartenumsatz von 6,3 Milliarden Euro. Ende 2023 beschäftigte die Bank 208 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

XP Card Technologies
Herr Ludolf Ebner
Griva Digeni 51
8047 Paphos

fon ..: 017680406666
email : hello@xpcard.pro