Tag Archives: Strom

Uncategorized

HanseWerk-Tochter SH Netz errichtet für rund 182.000 Euro drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken

SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, startet die Bauarbeiten in Steenklippen und im Alsenweg in dieser Woche – Stationstausch in der Schulstraße folgt in der zweiten Jahreshälfte.

BildIm Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze errichtet HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken. Die Bauarbeiten starten in dieser Woche in der Straße Steenklippen, anschließend wird die neue Station im Alsenweg aufgestellt. In der zweiten Jahreshälfte folgt die dritte Ortsnetzstation im Schulweg. Mit der Umsetzung des Projektes hat der Netzbetreiber die Firma Hollensen beauftragt. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 182.000 Euro.

Für Andre Linnenschmidt, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Dägeling, ist der Stationstausch eine wichtige Investition in die weitere Entwicklung der Netzinfrastruktur. „Mit den neuen Ortsnetzstationen schaffen zusätzliche Anschlusskapazitäten für die laufende Energie-, Wärme- und Mobilitätswende.“ Dank neuester Technik profitieren auch die angeschlossenen Haushalte von der Modernisierungsmaßnahme. „Die digitalen Stationen sind über die zentrale Netzleitstelle von Schleswig-Holstein Netz in Rendsburg fernsteuerbar“, erklärt Sven Wohlert, Projektleiter Netzbau im Kreis Steinburg. „So können wir bei möglichen Netzereignissen künftig schnell und gezielt eingreifen – und die Ausfallzeiten für die Bürgerinnen und Bürger in Wacken weiter verkürzen.“

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

HanseWerk-Tochter SH Netz fährt auf Amrum CO?-frei

Schnell, flexibel und umweltfreundlich: Mitarbeiter von HanseWerk-Tochter SH Netz nutzen für Dienstfahrten auf der Ferieninsel ein Elektro-Lastenrad.

BildAuf der Insel Amrum ist einer der kleinsten Standorte des Strom- und Gasnetzbetreibers Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe. Hier sorgen Henning von der Weppen und Tim Zülsdorf von HanseWerk-Tochter SH Netz dafür, dass die 2.500 Bewohner und mehr als 200.000 Touristen im Jahr sicher und zuverlässig mit Strom und Gas versorgt werden. Seit Neuestem nutzen die beiden dazu ein Rad für ihre Dienstfahrten – genauer gesagt ein Elektro-Lastenrad, das als Dienstfahrzeug klar erkennbar ist.

„Besonders im Sommer ist die Insel überfüllt und es staut sich auf den Straßen. Mit unserem großen E-Crafter kommen wir dann kaum durch die engen Gassen und finden häufig keinen Parkplatz“, erklärt Henning von der Weppen. So kam die Idee des E-Lastenrads zu Stande: „Mit dem Rad sind wir schneller, flexibler und umweltfreundlicher unterwegs. Gerade für Instandhaltungsmaßnahmen und kleinere Einsätze, bei denen wir nur wenig Werkzeug brauchen, eignet sich das Fahrrad super“, ergänzt Tim Zülsdorf.

Schnelles Vorankommen bei Wind und Wetter

Insgesamt legen die beiden pro Arbeitstag rund 50 km zurück. Zwar werden sie nicht alle Aufgaben mit dem E-Lastenrad erledigen können. Denn gerade durch ihre Kombitätigkeit im Strom- und Gasbereich fallen auch Montagearbeiten an, für die sie das KFZ benötigen. Alles in allem ist das Rad jedoch eine effiziente und umweltfreundliche Ergänzung und ermöglicht durch den Elektroantrieb ein schnelles Vorankommen – auch bei Wind und Wetter. Das sieht auch Marten Thomsen so, Koordinator Netzcenter Niebüll bei HanseWerk-Tochter SH Netz, der direkt von der Idee des E-Lastenrads begeistert war.

„Nordfriesland ist der Kreis mit der höchsten installierten Leistung Erneuerbarer Energien in unserem Netzgebiet. Wir haben über 7.800 Anlagen mit einer Leistung von knapp 2.750 Megawatt. Damit leistet unsere Region einen großen Beitrag zur Energiewende. Umso schöner, dass jetzt auch unsere Dienstfahrten auf Amrum CO?-frei sind“, so Marten Thomsen.

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

VISSOLAR entwickelt umweltfreundliche und zukunftssichere Energielösungen

Nachhaltig und energieeffizient heizen und Strom gewinnen

BildIn einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, suchen immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen Lösungen für ihre Heizungsbedürfnisse. Eine herausragende Option, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich attraktiv ist, ist das Hybridsolar-Energiesystem von VISSOLAR.

Effiziente Energieumwandlung

Das innovative Gesamtsystem nutzt das volle Spektrum an kostenloser Umweltenergie von Luft, Wasser und Sonne und wandelt diese in Heizenergie. Das Fundament des VISSOLAR Hybridsolar-Energiesystems bilden neben der Wärmepumpe die integrierten Hocheffizienz-Komponenten, wie Hybridkollektoren, Stromspeicher und das speziell entwickelte VISSOLAR Hydraulik-System.
Durch den Synergieeffekt wird ein hoher Wirkungsgrad erzielt und die Anlagen können sogar mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Dadurch werden Heiz- und Stromkosten gesenkt und der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich reduziert.

Zuverlässige Technologie

VISSOLAR ist eine eingetragene Marke der im brandenburgischen Guben nahe Berlin sitzenden B4H Green Energy SE – einer europäischen Aktiengesellschaft und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die Wärmepumpen-Systeme von VISSOLAR werden mit modernster Technologie entwickelt und hergestellt, um eine langfristige Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Anlagen BAFA-gefördert und erfüllen höchste Qualitätskriterien. Sie sind für ihre hohe Effizienz, Langlebigkeit und Betriebssicherheit bekannt.

Die Anlagen sind äußert flexibel einsetzbar und passen sich den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten des Hauses an. Sie bieten eine zuverlässige und konstante Wärme- und Stromversorgung, unabhängig von den äußeren Witterungsbedingungen.

Zukunftssicher & Nachhaltig

Angesichts der volatilen Energiekosten und der fortschreitenden Umstellung auf erneuerbare Energien wird die Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Energiesystemen weiter zunehmen. Mit einem VISSOLAR-Energiesystem für Wärme & Strom sind Sie für die Zukunft bestens gerüstet.

Obwohl die anfänglichen Installationskosten höher sein können als bei konventionellen Heizsystemen, können langfristige Kosteneinsparungen erzielt werden und den Wert Ihrer Immobilie immens steigern. Die Kombination aus Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Komfort und Zukunftssicherheit machen VISSOLAR Energiesysteme zu einer erstklassigen Investition für Ihr Zuhause. Fördermöglichkeiten erleichtern zudem den Umstieg auf diese nachhaltige Heizungsform und Stromversorgung.

Weiterführende Informationen: www.vissolar.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt
Österreich

fon ..: +43(0)660 6860604
web ..: https://inspirationfactory.net
email : elisabeth@inspirationfactory.net

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Inspiration Factory
Frau Elisabeth Schludermann
Hans-Kudlich-Weg 8
9100 Völkermarkt

fon ..: +43(0)660 6860604
web ..: https://inspirationfactory.net
email : elisabeth@inspirationfactory.net

Uncategorized

HanseWerk: ElbEnergie begann diese Woche mit Bauarbeiten in der Straße „Zu den Eichen“ in Seevetal-Ohlendorf

HanseWerk-Tochter ElbEnergie verlegt neue Niederdruckverteilleitung. Halbseitige Sperrung in der Straße „Zu den Eichen“.

BildDer Netzbetreiber ElbEnergie; Tochterunternehmen von HanseWerk, begann diese Woche mit Bauarbeiten in der Straße „Zu den Eichen“ in Seevetal-Ohlendorf. „Für die Erschließung von zwei Neuanschlüssen verlegen wir circa 50 Meter Niederdruckverteilleitung neu“, erklärt Projektmanager Daniel Klingberg von ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe. Im Zuge der Baumaßnahme kommt es zur halbseitigen Sperrung der Straße.

Die Bauarbeiten dauern etwa zwei Wochen an. Sobald die Arbeiten beendet sind, werden alle Verkehrseinschränkungen aufgehoben. „Wir bedanken uns bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und bemühen uns, die Auswirkungen auf den örtlichen Verkehr so gering wie möglich zu halten.“

Insgesamt investiert ElbEnergie in diese Erschließung rund 20.000 Euro.

Die ElbEnergie GmbH

Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 20 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Rund 50.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld, in der Gemeinde Seevetal, aus betreut. ElbEnergie wird bis 2030 klimaneutral sein. In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen dazu Liegenschaften, Fuhrpark und Gasnetzbetrieb klimaneutral stellen.

ElbEnergie gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

Stromanbieter Hamburg – Anbieter wechseln

Kostenloser Stromvergleich – Strom zu niedrig Preisen in Hamburg

BildTesten Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Stromvergleichsrechner und erhalten die günstigsten Stromangebote. Wir haben die besten Stromangebote weit und breit. Bei Stromanbieter Hamburg bekommen Sie garantiert:

– Kostenfreier Stromvergleichsrechner

– Automatischer Wechsel zum tarifgünstigsten Stromversorger

– Höchste Kundenzufriedenheit

– Einzigartiges Kundenportal

– Keine Preiserhöhungen mehr

– Hohes Sparpotential

– Neukundenboni und lukrative Prämien

– Kostenlose Energieberatung

– Rund um die Uhr Erreichbarkeit

Heutzutage sind die Energiepreise extrem hoch, so dass man gezwungen ist den Stromanbieter zu wechseln und das zurecht. Warum sollten Sie denn mehr für Strom bezahlen, wenn es auch günstigere Stromanbieter gibt – Strom ist Strom. Sie fragen sich, wieso es zu solchen unterschiedlichen Strompreisen kommt. Dies mit einfachen erklärt: Je mehr Stromanbieter auf dem Strommarkt, desto größer ist die Tarifauswahl an Energie. Und dies bedeutet wiederum, dass es zahlreiche Stromangebote gibt.

Wie funktioniert eigentlich der Stromvergleich?

1. Als ersten Schritt geben Sie Ihre Daten wie Postleitzahl, Ort, Adresse und den Verbrauch (Personenanzahl im Haushalt).

2. Es öffnet sich binnen Sekunden ein Fenster mit den günstigsten Stromangeboten von verschiedensten Stromanbietern. Nun wählen Sie Ihren Tarif.

3. Als letzten Schritt nur noch bestätigen und zurücklehnen – um den Rest kümmert sich Stromanbieter Hamburg.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite: https://stromanbieter-hamburg.com/.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Stromanbieter Hamburg
Herr Stromanbieter Hamburg
Heidenkampsweg 58
20097 Hamburg
Deutschland

fon ..: 0800 8001115
web ..: https://stromanbieter-hamburg.com/
email : info@stromanbieter-Hamburg.com

Bei Stromanbieter Hamburg können Sie ohne Bedenken, kostenlos und sicher einen Stromvergleich durchführen und günstige Tarife miteinander vergleichen. Wir verraten Ihnen unsere Tipps und Tricks und worauf Sie bei einem Wechsel auf jeden Fall achten müssen. Außerdem erfahren Sie von uns die wichtigsten Aspekte eines Stromvergleichs und Tarifwechsels. Die angebotenen Stromvergleichsdienste bei Stromanbieter Hamburg sind kostenlos und sicher. Unser Stromvergleichsrechner zeigt Ihnen garantierte und verbraucherfreundliche Ergebnisse.

Pressekontakt:

Stromanbieter Hamburg
Herr Stromanbieter Hamburg
Heidenkampsweg 58
20097 Hamburg

fon ..: 0800 8001115
web ..: https://stromanbieter-hamburg.com/
email : info@stromanbieter-Hamburg.com