Tag Archives: Heizung

Uncategorized

Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!

Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich – Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent und bereits mehrere hunderttausend Förderanträge mit einem Fördervolumen von üb. 500 Mio. EUR bewilligt!

Bild+++Gaspreis in Deutschland in den letzten 20 Jahren um 120 % gestiegen+++
In den letzten 20 Jahren ist der Gaspreis in Deutschland um rund 120 % gestiegen und bewegt sich aktuell im Durchschnitt bei 12 Cent je Kilowattstunde; vor rund 20 Jahren bewegte sich dieser noch im Durchschnitt bei 5 Cent je Kilowattstunde. Wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erreichte der Gaspreis im September 2022 sogar fast 22 Cent je Kilowattstunde und kostete damit so viel wie noch nie zuvor in Deutschland (Quelle: www.verivox.de) und das Heizöl kostete in diesem Zeitraum über 1,70 Euro pro Liter (Quelle: www.heizoel24.de).
Nachdem die Ukraine seit dem 01. Januar 2025 die Durchleitung von russischem Öl und Gas in die EU wegen ausgelaufener Verträge endgültig beendet hat, ist der Gaspreis laut einem Bericht des US-Finanzportals Bloomberg an diesem Tag bereits zu Handelsbeginn um bis zu 4,3 Prozent auf 51 Euro pro Megawattstunde angestiegen und hat damit den höchsten Stand seit Oktober 2023 erreicht (Quelle: www.n-tv.de). Weil die gesetzlich geregelte Gaspreisbremse zum 31. Dezember 2023 bereits ausgelaufen ist, könnten die Gaspreise in Deutschland in Kürze wieder die 22 Cent je Kilowattstunde erreichen oder sogar noch überschreiten und das Heizöl könnte wieder 1,70 Euro pro Liter oder mehr kosten. Zudem ist ab dem 01. Januar 2025 die CO2-Steuer für fossile Brennstoffe auf 55 Euro je Tonne CO2 Ausstoß gestiegen (Quelle: www.finanztip.de).

+++Unabhängig von steigenden Preisen fossiler Energieträger heizen – mit einem Wirkungsgrad von mehreren hundert Prozent+++
Wärmepumpen gehören bekanntlich zu den saubersten, sichersten und zuverlässigsten Wärmequellen und nutzen bis zu 100 % erneuerbare Energien und macht Sie damit völlig unabhängig von steigenden Preisen fossiler Energieträger.
Elektrisch betriebene Wärmepumpen laufen rein elektrisch und sind besonders effizient. Der sogenannte COP (Coeffizient of Performance) gibt Auskunft über den Wirkungsgrad – also aus wie viel Strom die Anlage wie viel kW Wärme produziert. Eine klassische Luft-Wasser-Wärmepumpe verfügt im Durschnitt über einen COP von bis zu 3,5, also einem Wirkungsgrad von 350 Prozent.
Besonders innovative Fabrikate wie z. B. die maXimus Hybrid-Wärmepumpe (www.heizungsinnovator.de) können – je nach Anwendungsfall – mit bis zu 5 verschiedenen Wärmequellen betrieben oder kombiniert werden und einen Spitzen COP von bis zu 8 erreichen und so Ihre Heizkosten damit erheblich reduzieren.
Verglichen mit herkömmlichen Heizsystemen, die fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl nutzen, können Wärmepumpen zudem die CO2-Emissionen eines Haushalts um bis zu 70 % reduzieren, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben werden. Diese drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen macht Wärmepumpen zu einer Schlüsseltechnologie für das Erreichen der Klimaziele (Quelle: www.autarc.energy).

+++Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich – mehrere hunderttausend Förderanträge vom BAFA und der KfW bewilligt+++
Die staatliche KfW-Bank fördert aktuell über das Programm 458 „Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ die Anschaffung einer Wärmepumpe derzeit mit bis zu 70 % der Anschaffungskosten unter Berücksichtigung der förderfähigen Kosten von bis zu 30.000 Euro. Seit Beginn der Förderprogramme wurden bereits mehrere hunderttausend Förderanträge bewilligt. Aber auch für Vermieter und Unternehmen sind Förderungen von bis zu 70 % als Zuschuss möglich. Laut Mitteilung der KfW-Bank wurden bereits in 2024 gut 500 Mio. Fördermittel aus dem Bundeshaushalt im Rahmen der sogenannten Bundesförderung für effiziente Gebäude bereits bewilligt.
Durch die Einsparung der Heizkosten in Kombination mit staatlichen Förderungen, finanziert sich eine Wärmepumpe fast immer allein durch die Einsparung der Heizkosten, so dass der Erwerber/Betreiber hierfür meist kein eigenes Geld in die Hand nehmen muss. Die Anschaffungskosten amortisieren sich in den meisten Fällen innerhalb von fünf bis sieben Jahren.
Aus diesem Grund ist in den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Wärmepumpen deutlich angestiegen. Allein 2022 wurden insgesamt rund 236.000 Anlagen eingebaut – ein Plus von 53,2 % gegenüber dem Vorjahr. Und auch im Jahr 2023 ist die Anzahl verbauter Anlagen erneut – auf geschätzte 350.000 Stück – angestiegen.

+++Unkomplizierte Installation in fast in jedem Gebäude möglich in nur einem einzigen Tag – Anschaffungskosten unter 10.000 Euro+++
Weil die im Gebäude vorhandenen Heizkörper und/oder Fußbodenheizung sowie Rohrleitungen weiterhin genutzt werden können, ist die Installation einer Wärmepumpe unkompliziert – unabhängig von Art oder Alter der bestehenden Heizung.
Dank eines vom Hersteller entwickelten Selbstbausatzes mit werkseitig vorgefertigten Montageelementen für alle erforderlichen Komponenten ist die Installation besonders innovative Fabrikate – wie z. B. die bereits erwähnte maXimus Hybrid-Wärmepumpe – in nur wenigen Stunden möglich, selbst ohne Fachkenntnisse.
Auch in Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Gebäuden finden solche hocheffizienten Heizungsanlagen durch ihre zahlreichen energiesparenden und umweltfreundlichen Eigenschaften und der hohen staatlichen Förderungen immer häufiger Anwendung. Mit einer Kaskadenschaltung von bis zu zehn Anlagen können bis zu 250.000 Kilowattstunden Wärme im Jahr produziert werden.
Aufgrund der hohen staatlichen Förderungen ist die Anschaffung einer Wärmepumpe für weniger als 10.000 Euro möglich, also für weniger als eine herkömmliche Öl- oder Gasheizung im Durchschnitt kostet.

+++Erfüllen alle Voraussetzungen nach dem neuen Heizungsgesetz+++
Wegen ihrer hohen Effizienz erfüllen Wärmepumpen alle Anforderungen für den Heizungstausch nach dem neuen Heizungsgesetz, so dass – neben dem Tausch einer Heizung mit fossilen Brennstoffen – keine weiteren Maßnahmen wie etwa eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder einer Kombination mit einer Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung erforderlich sind.
Zudem erfüllen Wärmepumpen bereits schon jetzt alle Anforderungen an die ab dem 01. Juli 2028 in Kraft tretenden Regelungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) für den Tausch von Heizungen mit fossilen Brennstoffen.

+++Deutschlandweite Beratung, Installation und Wartung – immer weiter steigende Nachfrage+++
Der in Brandenburg nahe Berlin sitzende Hersteller der innovativen maXimus Wärmepumpe, welcher zu den führenden deutschen Anbietern von Hybrid-Wärmepumpen, Solar-Hybrid-Kollektoren, Fußboden-Direktheizungen und anderen innovativen Energielösungen gehört, verfügt über ein engmaschiges, bundesweites Partnernetzwerk von Energieberatern und Installationsbetrieben, welche nicht nur eine deutschlandweite Installation, sondern auch einen bundesweiten Wartungsservice gewährleisten können, selbst in den Strukturschwachen Regionen Deutschlands. Zusätzlich bieten die Experten des Herstellers im Rahmen ihres After-Sales-Service immer wieder neue innovative Produkte für ihre Bestandskunden, um deren Energiekosten auch nach der Installation einer solchen Anlage noch weiter zu reduzieren, wie beispielsweise eine individuelle Stromflatrate, welche durch ihre ständige Weiterentwicklung für eine Plansicherheit der laufenden Stromkosten sorgt.
Vor allem wegen dem dringenden hohen Austauschbedarf von Millionen alten Heizungen rechnen die führenden Anbieter auch für die folgenden Jahre mit einer weiter steigenden Nachfrage.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hybristar Deutschland GmbH
Karolina Balthasar
Kienberger Alle 4
12529 Schönefeld
Deutschland

fon ..: 03561 – 686 26 75
fax ..: 03561 – 502 49 96
web ..: http://www.heizungsinnovator.de
email : info@heizungsinnovator.de

Pressekontakt:

Hybristar Deutschland GmbH
Herr Wolfgang Balthasar
Kienberger Allee 4
12529 Schönefeld

fon ..: 03561 – 686 26 75
web ..: http://www.heizungsinnovator.de
email : info@heizungsinnovator.de

Uncategorized

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts „MultiPuffer“ ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

BildZiel des Innovationsprojekts „MultiPuffer“ ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls, das als Fundament für Wärmepumpen-Monoblockanlagen dient und optimal in eine neuartige Heizzentrale integriert werden kann. Für dieses Einzelprojekt erhält die smart cube 360 GmbH eine Förderung in Höhe von rund 248.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).

Komplexe Wärmepumpentechnologie bremst die Dekarbonisierung des Energiesektors

Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich für die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Wärmepumpen spielen dabei eine wichtige Rolle, werden aber aufgrund des komplexen Installationsprozesses und des Mangels an Fachpersonal nicht ausreichend genutzt. Insbesondere bei Sanierungsprojekten führt die aufwändige Installation zu längeren Ausfallzeiten der Heizungs- und Warmwasserversorgung.

Kompakte Heizungsanlage revolutioniert die Wärmepumpeninstallation

Hier setzt das Geschäftsfeld der smart cube 360 GmbH an, die komplexe Heizungsanlagen so vorfertigt, dass der Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert wird und die Anlagen sowohl energieeffizient arbeiten als auch intuitiv zu bedienen sind.

Das F&E-Projekt „MultiPuffer“ zielt darauf ab, durch die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls Probleme bei der Sanierung und der effektiven Nutzung erneuerbarer Energien zu lösen. Das Modul fungiert dabei als zentrales Element einer kompakten Heizzentrale außerhalb des Gebäudes. Dazu wird es teilweise im Erdreich versenkt und dient als Aufnahmeeinheit für Wärmepumpe, Wärmetauscher und Hydraulik. Auf diese Weise entsteht eine kompakte Heizzentrale außerhalb des Gebäudes, die auf maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist und zudem eine zeitliche und räumliche Entkopplung von Sanierungsarbeiten im Bestand ermöglicht.

Effizient und nachhaltig: Innovativer Pufferspeicher für optimales Energiemanagement

Das relativ große Puffervolumen des zu entwickelnden Pufferspeichers unterstützt dabei die Effizienz des Systems und schafft eine gute Kontrolle über die Temperaturniveaus in verschiedenen Teilen des Gebäudes. Zur effizienten Nutzung der Heizungsanlage wird die Wärmepumpensteuerung in eine Gesamtanlagensteuerung integriert und kann über entsprechende Schnittstellen auch mit weiteren peripheren Komponenten verbunden werden. Dies ermöglicht eine optimal aufeinander abgestimmte Steuerung, Überwachung und Optimierung der Anlage in Echtzeit. So können regenerative Energiequellen, wie z.B. eine lokal angeschlossene Photovoltaikanlage, optimal genutzt und die Energieeffizienz gesteigert werden.

Das Projekt „MultiPuffer“ wurde im Rahmen des Innovationsnetzwerks SAMBA – Nachhaltiges Sanieren mit innovativen Materialien und effizienten Bauweisen initiiert, das durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird. Als Mitglied des Netzwerks profitiert die smart cube 360 GmbH von einer engen Zusammenarbeit mit anderen Netzwerkpartner:innen und einer umfassenden Unterstützung bei der Entwicklung und Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Betreut wird SAMBA von der IWS GmbH, die auch das Antragsmanagement der F&E-Projekte übernimmt und die Mitglieder intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien begleitet.

_Weitere Informationen finden Sie unter __www.samba-zim.de_

Projektbeteiligte „MultiPuffer“:

smart cube 360 GmbH | Pöttmes

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Lothar Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 40 3600 663-0
fax ..: +49 40 3600 663-20
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.de

Die Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!

Pressekontakt:

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburg

fon ..: +49 40 3600 663-0
email : mail@iws-nord.de

Medien

Termine für Prüfungen und Wartungen im Facility Management sicher planen

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und maximieren Sie Ihren Erfolg mit den maßgeschneiderten Softwaretools für ihr Facility Management, die speziell für Ihr Anliegen entwickelt wurden.

BildWartungsplaner Software unterstützt den Gebäudemanager bei der Wartung der Gebäudetechnik

Die Wartungsplaner richtet sich auch an Technikerin oder Techniker Schwerpunkt im Gebäudemanagement, die mit der Wartung und Instandhaltung der Gebäude und technischen Anlagen vertraut sind.

Dokumentieren Sie die Wartung und die Reparatur von versorgungs- und sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen aller Gewerke.

Mit dem Wartungsplaner dokumentieren, planen und betreuen Sie die entsprechenden Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse auch gegenüber externen Dienstleistern.

Mit dem Wartungsplaner behälten Sie den Überblick über alle anstehenden Wartungen.
Das Produkt bietet Sicherheit und Rechtssicherheit für ihr Unternehmen, da alle wichtigen Termine und Aufgaben übersichtlich und transparent dargestellt werden. Planen Sie die Wartungen effizient und sorgen Sie dafür, dass keine Inspektion mehr vergessen wird. Mit dem Wartungsplaner haben Sie alles im Griff.

Die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technischen Anlagen und Einrichtungen mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, d. h. von der Planung bis zum Ende der Nutzung, ist ein wichtiges Thema für die Immobilienwirtschaft und -verwaltungen. Genau hier setzt das Facility Management an, die den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie begleitet und hierbei die Verwaltung und Bewirtschaftung von Einrichtungen und Liegenschaften übernimmt. Ziel ist es die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu minimieren und die technischen Gebäudeanlagen, wie z. B. Heizung-, Lüftung- und Klimatechnik ( HLK ), zu sichern und zu erhalten. Letztendlich trägt dies im erheblichen Maße zur langfristigen Werterhaltung und damit zu einer Ertragssteigerung einer Immobilie bei. Dies dürfte auch im Rahmen des Asset-Management für Bestandsinvestoren respektive Gebäudebetreiber / Gebäudeverwaltungen interessant sein.

Gebäudetechnik muss ständig gewartet und instandgehalten werden

Um diese Ziele zu erreichen, muss die Gebäudetechnik ständig gewartet und instand gehalten werden.
Die Instandhaltung durchläuft hierbei einen mehrstufigen Prozess. Zunächst erfolgt die Inspektion, mit der der Ist-Zustand der Gebäudetechnik festgestellt wird. Neben der optischen Kontrolle sind auch vordergründig die Verschleißursachen zu analysieren und zu dokumentieren. Mit der Wartung der technischen Anlagen werden alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Verschiedene Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften sowie Fristen müssen hierbei eingehalten bzw. beachtet werden.

Wartung und Instandhaltung aller Gebäude und technischen Anlagen
Hierbei handelt es sich um Aufgaben im Bereich:

* technischen Einrichtungen und Anlagen der Gebäude
* Lüftung Lüftungsanlagen
* Klima, Kälteversorgungsanlagen
* Gaseinrichtungen, technische Gasversorgung
* Druckluftkompressoren
* Heizung, Heizungssystem
* Aufzugsanlagen
* Sanitär

Der Wartungsplaner unterstützt bei der Prüfung der Gebäudetechnik und optimiert die Funktionssicherheit

Mit dem Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung werden alle Bereiche und Prozesse der Instandhaltung in einem System abgebildet. Die Software unterstützt bei der Prüfung der Gebäudetechnik und optimiert die Funktionssicherheit. Die richtigen Zeitpunkte für Wartungen und Reparaturen können mit der Software vorausschauend geplant werden und liefert eine genaue Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen. Darüber hinaus können auf Grundlage der Prüfberichte entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.

Mit dem Wartungsplaner haben die Facility Manager und technische Gebäudemanager alle Faktoren im Blick

Mit dem Wartungsplaner haben die Facility Manager und technische Gebäudemanager alle Faktoren im Blick sowie Zugriff auf alle relevanten Informationen. Der Wartungsplaner deckt sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften ab. Störungen lassen sich hierdurch weitgehend minimieren, da Verschleißteile rechtzeitig ersetzt werden können, bevor ein Schaden entsteht.

Die Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen und damit die Lebensdauer sowie die Verfügbarkeit der Gebäudetechnik bleibt damit länger erhalten. Dies wirkt sich natürlich positiv auf die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten aus. Durch sinkende Betriebs- und Bewirtschaftungskosten können letztendlich die Erträge einer Immobilie entsprechend gesteigert werden.

Das Tool kostet in der Starterlizenz 195,- Euro+ Mwst.

21 Tage kostenlos und unverbindlich testen!
professionelle Software für das Gebäudemanagement- Testversion:

https://www.Wartungsplaner.de

Telefon: +49(0)06104/65327

Gebäudetechnik, Gebäudeautomatisierung, Facility Management, Wartungsplaner, Gebäudemanagement, Lüftung, Klima, Heizung, Sanitär, Aufzug, , Klimatechnik, Heizungstechnik, Beleuchtung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: +49(0)6104/65327
fax ..: +49(0)6104/67705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@Wartungsplaner.de

Hoppe Unternehmensberatung zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Facility Management Software
für das Management der Prüftermine, welche Unternehmen bei der Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Wartungsarbeiten effizient unterstützt.
Die Verwendung einer Facility Management Software ermöglicht eine umfassende Transparenz und Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten. Die HOPPE Facility Management Software hilft dabei, Instandhaltungstermine zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Anlagen regelmäßig überprüft werden.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: +49(0)6104/65327
email : info@Wartungsplaner.ch

Uncategorized

Nabenhauer GmbH & Co. KG fördert persönliches Wachstum und professionellen Fortschritt

Fachkräfte für Kundendienst-Koordination gesucht

BildMeßkirch im Mai 2024 – Die etablierte Nabenhauer GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen mit eindrucksvoller Tradition in Heizung, Bad und Sanitär, ist aktiv auf der Suche nach engagierten Bürokaufleuten für den Bereich Kundendienst-Koordination. Diese Position bietet attraktive Arbeitsbedingungen, zukunftssichere Entwicklungspotenziale und ein produktives Arbeitsumfeld. Die Nabenhauer GmbH & Co. KG ist auf der Suche nach engagierten und kompetenten Bürokaufleuten zur Verstärkung ihrer Kundendienst- und Serviceabteilung. Die Bewerber sollten eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Koordination von Service- oder Kundendienstteams haben. Zusätzlich sollten sie teamfähig sein und Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen haben, organisiert arbeiten können und stark in der Kommunikation und Kundenorientierung sein.
Die Nabenhauer GmbH & Co. KG bietet eine spannende und vielfältige Arbeit in einem motivierten Team, Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung, attraktive Vergütung und Sozialleistungen. Die Unterstützung innerhalb des Unternehmens ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und ihre Karriereziele zu erreichen. Manuel Nabenhauer, der Ansprechpartner für weitere Informationen und Bewerbungen, freut sich bereits auf die Bewerbungen engagierter Kandidaten. Hier mehr erfahren: https://jobs.nabenhauer.de/jobs/stellenzeige-kaufmaennische-angestellte-angestellter-fuer-koordination-kundendienst-elektriker-m-w-d/
Die Hauptverantwortung der neuen Stelle wird die Koordination der Sanitär-Kundendienst- / Serviceabteilung sein. Dazu gehören die Erstellung von kundenorientierten Angeboten, die Beschaffung von Material und Ersatzteilen, die Abrechnung von Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Kommunikation mit Kunden per Telefon und E-Mail. Darüber hinaus sind unterstützende Tätigkeiten im Büro Teil der Aufgabe. Hier mehr erfahren: https://jobs.nabenhauer.de/jobs/stellenzeige-kaufmaennische-angestellte-angestellter-fuer-koordination-kundendienst-elektriker-m-w-d/
Die Nabenhauer GmbH & Co. KG ist bekannt für ihre starken und engagierten Teammitglieder und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld, das wertschätzende Teamarbeit, persönliches Wachstum und professionellen Fortschritt fördert. Als ein führender Akteur in Heizung, Bad und Sanitär im Landkreis Sigmaringen, ist das Unternehmen stolz auf seine langjährige Tradition und sein Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
Die Mission der Nabenhauer GmbH & Co. KG ist es, den Kunden maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität anzubieten, die ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllen. Das Streben nach Exzellenz in allen Bereichen und die Durchführung jedes Projekts mit höchster Präzision und Sorgfalt sind zentrale Werte. Durch langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse wird die Nutzung innovativer Technologien und Materialien angestrebt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Stolz liegt darin, dass die Arbeit dazu beiträgt, dass Räume nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Die Mission besteht darin, die Erwartungen zu übertreffen und langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen, basierend auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und erstklassigem Service.
Die Nabenhauer GmbH & Co. KG steht für Qualität, Tradition und Engagement. Mit der klaren Mission, hervorragenden Service zu bieten, freut sich das Team auf neue Mitglieder im dynamischen und erfahrenen Team.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nabenhauer GmbH & CO. KG
Herr Manuel Nabenhauer
Weidenäcker 4
88605 Meßkirch
Deutschland

fon ..: +49 (0) 7575/92180
fax ..: +49 (0) 7575 / 9218 – 25
web ..: https://jobs.nabenhauer.de
email : info@nabenhauer.de

Die Nabenhauer GmbH & Co. KG ist der zuverlässige Experte für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungssysteme sowie die Gestaltung von Badezimmern. Mit über 175 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen ein führender Anbieter in den Bereichen Heizung, Bad und Sanitär in der Region um Meßkirch, Sigmaringen, Tuttlingen, Pfullendorf und Stockach. Nabenhauer GmbH & Co. KG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und ist bestrebt, innovative Lösungen anzubieten, die Komfort, Effizienz, Schönheit und Nachhaltigkeit vereinen.

Pressekontakt:

Nabenhauer GmbH & CO. KG
Herr Manuel Nabenhauer
Weidenäcker 4
88605 Meßkirch

fon ..: +49 (0) 7575/92180
web ..: https://jobs.nabenhauer.de
email : info@nabenhauer.de

Uncategorized

Nabenhauer GmbH & Co. KG bricht alle Grenzen und sucht die Superstars für das Büro!

Teamstärke und Dynamik

BildMeßkirch im Mai 2024 – Es gibt großartige Neuigkeiten, die mit Freude geteilt werden: Die Nabenhauer GmbH & Co. KG expandiert mit einem ungeheuren Tempo und ist stets auf der Suche nach neuen, talentierten Team-Mitgliedern. Aktuell wird nach erstklassigen Bürokaufleuten gesucht, die mit ihrer Handwerkserfahrung und ihrem kaufmännisch-technischen Know-how dem Team einen entscheidenden Schub verleihen können. Für diejenigen, die eine kaufmännische oder technische Ausbildung (einschließlich Sekretariatskünsten) vorweisen und bereits erfolgreich im Handwerksbüroleben navigiert haben, bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit.
Die Mission besteht darin, Projekte und Aufträge zu koordinieren, Organisationstalente zu zeigen, den Umgang mit den üblichen MS-Office Produkten zu beherrschen (Excel, Word), Projekte mit Professionalität zu begleiten. Hier mehr erfahren: https://jobs.nabenhauer.de/jobs/kaufmaennisch-technische-angestellte-m-w-d/

Das Team der Nabenhauer GmbH & Co. KG ist ein Ort, an dem Dynamik und Harmonie Hand in Hand gehen. Teamwork wird groß geschrieben und es wird nicht nur eine gerechte Entlohnung angeboten, sondern auch ein hochmodernes Arbeitsumfeld, in dem der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommt. Ein zentraler Wert für das Unternehmen ist die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Es wird angestrebt, dauerhafte Arbeitsverträge anzubieten, die Stabilität und langfristige Perspektiven bieten. Diese Bemühungen werden durch die langjährige Treue einiger Mitarbeiter, die die Firma bereits seit stolzen 30 bis 40 Jahren unterstützen, unterstrichen. Die Überzeugung besteht darin, dass eine sichere und angenehme Arbeitsumgebung entscheidend ist, um langfristige Arbeitsbeziehungen zu fördern. Deshalb wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Potenzielle Bewerber werden ermutigt, das Formular mit ihren Daten auszufüllen und gemeinsam mit dem Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft anzustreben. Bei Nabenhauer GmbH & Co. KG wird der Wert der Mitarbeiter geschätzt und attraktive Arbeitsbedingungen mit wettbewerbsfähigen Vergütungen sind die Regel. Zusätzlich gehören betriebliche Altersvorsorge und Jobrad zum festen Bestandteil des Mitarbeiterpakets. Das Team freut sich darauf, neue Mitglieder willkommen zu heißen und gemeinsam neue Höhen zu erklimmen. Zusammen soll Geschichte geschrieben werden.
Weitere Informationen zu den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter: https://jobs.nabenhauer.de/jobs/kaufmaennisch-technische-angestellte-m-w-d/

Nabenhauer GmbH & Co. KG ist ein angesehenes und dynamisches Handwerksunternehmen, das stolz auf seine 175-jährige Erfahrung und den hohen Standard seiner Produkte und Dienstleistungen ist. Es glaubt an die Kraft der Zusammenarbeit und fördert ein Arbeitsumfeld, das individuelle Entwicklung, Professionalität und gemeinsamen Erfolg unterstützt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Nabenhauer GmbH & CO. KG
Herr Manuel Nabenhauer
Weidenäcker 4
88605 Meßkirch
Deutschland

fon ..: +49 (0) 7575/92180
fax ..: +49 (0) 7575 / 9218 – 25
web ..: https://jobs.nabenhauer.de
email : info@nabenhauer.de

Die Nabenhauer GmbH & Co. KG ist der zuverlässige Experte für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungssysteme sowie die Gestaltung von Badezimmern. Mit über 175 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen ein führender Anbieter in den Bereichen Heizung, Bad und Sanitär in der Region um Meßkirch, Sigmaringen, Tuttlingen, Pfullendorf und Stockach. Nabenhauer GmbH & Co. KG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und ist bestrebt, innovative Lösungen anzubieten, die Komfort, Effizienz, Schönheit und Nachhaltigkeit vereinen.

Pressekontakt:

Nabenhauer GmbH & CO. KG
Herr Manuel Nabenhauer
Weidenäcker 4
88605 Meßkirch

fon ..: +49 (0) 7575/92180
web ..: https://jobs.nabenhauer.de
email : info@nabenhauer.de