Tag Archives: Kommunikationstraining

Uncategorized

Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern

Viele Handwerksbetriebe sprechen zu wenig über sich. Professionelle Online-Pressearbeit hilft, sichtbar zu werden, Vertrauen zu schaffen und das Profil in der digitalen Öffentlichkeit zu stärken.

BildWer im Handwerk tätig ist, setzt auf Qualität, Verlässlichkeit und Fachwissen. Diese Werte sollten nicht nur im täglichen Kundenkontakt, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbar werden. Gerade kleine und mittelständische Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend digitalisierten Umfeld zu behaupten. Die Online-Pressearbeit bietet hier eine wirkungsvolle Möglichkeit, den eigenen Betrieb in der digitalen Öffentlichkeit zu verankern – authentisch, professionell und mit einem klaren Profil.

Die Kommunikation nach außen war im Handwerk lange kein zentrales Thema. Wer gute Arbeit leistete, konnte sich auf Mundpropaganda verlassen. Doch das reicht heute oft nicht mehr aus. „Denn potenzielle Kunden, Geschäftspartner oder auch neue Fachkräfte informieren sich über Unternehmen zunehmend im Internet. Wer dort nicht präsent ist oder sich nicht glaubwürdig und kompetent darstellt, läuft Gefahr, übersehen zu werden – selbst dann, wenn der Betrieb ausgezeichnete Leistungen erbringt. Öffentlichkeitsarbeit im Netz bedeutet daher nicht bloß Werbung, sondern strategische Sichtbarkeit. Sie schafft Vertrauen, transportiert Werte und macht den Unterschied zwischen einem Handwerksbetrieb und seiner Konkurrenz sichtbar“, sagt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“. Er hat sich auf die Kommunikationsberatung und Umsetzung der Online-Pressearbeit für kleine und mittelständische Handwerksunternehmen in der Region Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und Kleve spezialisiert.

Die Herausforderung liegt darin, die richtigen Themen zu finden. Viele Handwerker wissen intuitiv, dass sie etwas zu erzählen hätten – die erfolgreiche Umsetzung eines anspruchsvollen Projekts, der Einsatz innovativer Materialien, das Engagement in der Ausbildung oder das familiäre Miteinander im Betrieb. Doch aus dieser Fülle an Alltagserlebnissen die relevanten Geschichten herauszufiltern, verlangt ein Gespür für Kommunikation. Wichtig ist nicht nur, was der Betrieb selbst für berichtenswert hält, sondern was Menschen außerhalb des Unternehmens interessiert. Themen müssen anschlussfähig sein, sie sollten zeigen, wie Handwerk heute lebt, wie es sich weiterentwickelt, und welche Rolle es in der Gesellschaft spielt.

Hat man die Themen erst einmal identifiziert, gilt es, sie professionell aufzubereiten und dort zu positionieren, wo sie auf Resonanz stoßen. Das kann die eigene Website sein, ein gut gepflegter Pressebereich, Branchenportale oder Online-Fachmagazine. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Medien oder das Bespielen eigener Social-Media-Kanäle gehört zur Online-Pressearbeit, solange die Inhalte redaktionell geprägt sind. „Professionelle Pressearbeit unterscheidet sich von klassischer Werbung dadurch, dass sie nicht nur verkaufen, sondern informieren und Beziehungen aufbauen will. Es geht darum, Erlebnisse zu erzählen, Expertise zu zeigen und das Vertrauen in die Marke ,Handwerksbetrieb‘ zu stärken“, betont Patrick Peters, der seit vielen Jahren im Handwerk unterwegs ist und den Wirtschaftszweig sehr gut kennt.

Die Online-Kommunikation folgt eigenen Regeln. Sie ist schnell, dialogorientiert und transparent. Pressearbeit, die hier Wirkung entfalten soll, muss gut organisiert sein. Dazu gehört ein durchdachtes Konzept mit klarer Zielsetzung, eine kontinuierliche Betreuung der Inhalte sowie das Wissen darüber, wie man mit Journalistinnen und Journalisten, Bloggern oder Redakteuren kommuniziert. Wer die eigene Außendarstellung dem Zufall überlässt oder sie nur dann betreibt, wenn Zeit dafür bleibt, vergibt wertvolle Chancen. Professionell gestaltete Pressearbeit sorgt für Kontinuität, eine einheitliche Sprache und die gezielte Steuerung von Botschaften – und das auch in kritischen Situationen.

Das bedeutet laut dem PR- und Kommunikationsexperten: „Für Handwerksbetriebe ist die Zeit gekommen, sich selbstbewusst der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Kommunikation schafft ein Profil, das überzeugt. Mit einer guten Online-Pressearbeit wird nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern langfristig auch das Fundament für Vertrauen, Kundenbindung und unternehmerischen Erfolg gelegt.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater und Trainer für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände in Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Er ist besonders auf Unternehmen aus der Finanz- und Beratungsindustrie, der Bau- und Immobilienwirtschaft und dem Handwerk spezialisiert. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Prof. Dr. Patrick Peters versteht sich als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig: Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre als professioneller Trainer die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Wirtschaft

Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen

Professionelle Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen hilft dabei, Botschaften gezielt zu platzieren und sich strategisch auszurichten, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.

BildKommunikation ist das Herzstück jeder unternehmerischen Tätigkeit. Sie bestimmt, wie Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter ein Unternehmen wahrnehmen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es wichtig, authentische und klare Botschaften zu vermitteln, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Eine gezielte Kommunikationsstrategie sorgt nicht nur für ein einheitliches Unternehmensbild, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden und Partnern. Besonders in regional geprägten Märkten, wo persönliche Beziehungen und Mundpropaganda eine große Rolle spielen, ist eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation essenziell.

„Viele Unternehmen unterschätzen jedoch die Bedeutung einer professionellen Kommunikationsberatung. Häufig wird Kommunikation als etwas betrachtet, das sich „nebenbei“ erledigen lässt. Doch gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen über verschiedene Kanäle präsent sein müssen, ist eine strukturierte Herangehensweise unerlässlich. Professionelle Berater helfen dabei, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die nicht nur kurzfristige Erfolge erzielt, sondern auch langfristig die Marktposition stärkt“, sagt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“. Er hat sich auf die Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und Kleve spezialisiert.

Kleine und mittelständische Unternehmen sind oft stark in ihrer Region verwurzelt. Sie profitieren von lokalem Netzwerkaufbau, regionalen Kooperationen und einem engen Kundenkontakt. Eine Kommunikationsstrategie, die diese regionalen Stärken gezielt nutzt, kann einen erheblichen Wettbewerbsvorteil schaffen. Regionale Kommunikationsberatung hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, regionale Medien optimal zu nutzen und authentische Geschichten zu erzählen, die bei der lokalen Bevölkerung ankommen.

Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kommunikationsberatern ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften präzise und wirkungsvoll zu formulieren. Durch den gezielten Einsatz von regionalen PR-Kampagnen, Social-Media-Strategien und direkter Kundenkommunikation lassen sich nachhaltige Erfolge erzielen. Insbesondere kleine Unternehmen, die keine eigene Kommunikationsabteilung haben, profitieren von der externen Expertise, die auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region eingeht.

„Kommunikation ist weit mehr als die Veröffentlichung von Pressemitteilungen oder die Pflege einer Social-Media-Seite. Sie ist ein strategisches Instrument, das gezielt eingesetzt werden muss, um den Unternehmenserfolg zu steigern. Professionelle Kommunikationsberatung hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden, klare Botschaften zu formulieren und effektive Kanäle für die Zielgruppe zu identifizieren. Beratungsexperten bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch eine objektive Perspektive, die es ermöglicht, Optimierungspotenziale zu erkennen“, betont Patrick Peters, der auch Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien an der Allensbach Hochschule in Konstanz ist. Kommunikationsberater analysieren bestehende Kommunikationsprozesse, identifizieren Schwachstellen und entwickeln Lösungen, die individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, kann eine gezielte Kommunikationsberatung dazu beitragen, effizientere Prozesse zu etablieren und die Außenwahrnehmung zu verbessern.

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist eine durchdachte Kommunikationsstrategie ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Durch eine professionelle Beratung lassen sich nicht nur die Sichtbarkeit und das Image eines Unternehmens verbessern, sondern auch langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Besonders der regionale Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, da er die enge Verbindung zwischen Unternehmen und lokaler Gemeinschaft stärkt. Wer seine Kommunikationsprozesse strategisch plant und sich von Experten beraten lässt, legt den Grundstein für eine zukunftssichere Unternehmensentwicklung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater und Trainer für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände in Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Prof. Dr. Patrick Peters versteht sich als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig: Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre als professioneller Trainer die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Uncategorized

Führung und Kommunikation stehen in einem engen Zusammenhang

Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch klare Strategien und effiziente Prozesse aus, sondern vor allem durch eine starke Führung und eine gezielte Kommunikation.

BildEine erfolgreiche Personalführung basiert auf klarer, transparenter und zielgerichteter Kommunikation. Führungskräfte, die es verstehen, mit ihren Mitarbeitern effektiv zu kommunizieren, schaffen eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung und fördern Motivation sowie Produktivität. Kommunikation ist dabei weit mehr als die bloße Weitergabe von Informationen. Sie ist ein essenzielles Instrument, um Erwartungen zu klären, gemeinsame Ziele zu definieren und ein positives Betriebsklima zu schaffen. Ohne eine klare Kommunikationsstrategie besteht die Gefahr von Missverständnissen, ineffizienten Abläufen und einer geringeren Mitarbeiterzufriedenheit.

„Professionelle Strukturen in Führung und Kommunikation entstehen durch strategische Beratung und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung interner Abläufe. Eine gute Beratung hilft Unternehmen dabei, Kommunikationsbarrieren zu erkennen und abzubauen. Dies geschieht unter anderem durch die Implementierung klar definierter Kommunikationswege, die Nutzung digitaler Werkzeuge zur internen Abstimmung und die Schulung von Führungskräften in Gesprächsführung und Feedbackkultur. Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung einer offenen Unternehmenskultur, in der Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und sich mit den Unternehmenszielen identifizieren können“, sagt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“ (www.pp-text.de). Eine nachhaltig orientierte Führungsethik spielt für Patrick Peters in den heutigen Umbruchzeiten eine herausragende Rolle (https://www.hrjournal.de/ethik-nachhaltigkeit-performance-attributoren/).

Moderne Personalführung setzt auf eine wertschätzende Kommunikation, die sowohl individuelle als auch teambezogene Bedürfnisse berücksichtigt. Führungskräfte müssen in der Lage sein, sowohl direkte Anweisungen zu geben als auch Raum für konstruktiven Dialog zu schaffen. Ein professionelles Kommunikationsmanagement umfasst daher nicht nur regelmäßige Meetings und strukturierte Mitarbeitergespräche, sondern auch Maßnahmen zur Förderung einer offenen Feedbackkultur. Mitarbeitende, die sich gehört und verstanden fühlen, bringen sich aktiver in Unternehmensprozesse ein und identifizieren sich stärker mit ihren Aufgaben.

„Durch eine gezielte Beratung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Führungskräfte mit den notwendigen kommunikativen Fähigkeiten ausgestattet sind, um Teams effektiv zu leiten. Dies beinhaltet nicht nur die Vermittlung von Techniken zur Gesprächsführung, sondern auch die Sensibilisierung für nonverbale Kommunikation und emotionale Intelligenz. Besonders in Zeiten von Veränderung und Umstrukturierung ist es essenziell, dass Führungskräfte glaubwürdig, authentisch und empathisch auftreten. Nur so können sie Vertrauen aufbauen und ihre Mitarbeiter durch Phasen der Unsicherheit führen“, betont der Professor für Kommunikation, der in der Region Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und Kleve vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in Kommunikation und Führung berät.

Effektive Führung und Kommunikation sind eng miteinander verwoben. Unternehmen, die professionelle Strukturen in diesen Bereichen etablieren, profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, besseren Arbeitsabläufen und gesteigerter Effizienz. Die Kombination aus strategischer Beratung, gezielten Schulungen und einer klaren internen Kommunikationsstruktur ermöglicht es, Führung auf ein neues Niveau zu heben und langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände bei der Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Dabei versteht sich Prof. Dr. Patrick Peters als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig. Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Uncategorized

Online-Seminar: Schlagfertigkeit trainieren – 17. August 2024

Schlagfertigkeit ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsleben, die Souveränität, Gelassenheit und Selbstsicherheit stärkt.

BildSpeziell für Frauen bietet das Online-Seminar „Schlagfertigkeit trainieren“ von Aufdenpunktseminar.de eine einzigartige Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern.

Seminarinhalte:

– Basistechniken für mehr Schlagfertigkeit: Erlernen Sie die Grundlagen, um schlagfertig zu kontern, ohne verletzend zu sein.
– Klar und verständlich kommunizieren: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Ihre Botschaften deutlich und überzeugend zu übermitteln.
– Mentale Selbstsabotageprogramme und blockierende Handlungsmuster erkennen: Identifizieren und überwinden Sie mentale Blockaden, die Ihre Schlagfertigkeit hemmen.
– Bedeutung der Körpersprache: Stärken Sie Ihre Willenskraft und Durchsetzungskraft durch gezielte Körpersprache-Techniken.

Wichtige Details:

– Datum: 17. August 2024
– Zeit: 9:00 – 17:00 Uhr
– Ort: Online
– Zielgruppe: Frauen, die ihre Schlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen im Berufsleben stärken möchten.
– Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen, um eine intensive und praxisnahe Vermittlung zu gewährleisten.
– Preis: 399 Euro netto

Warum dieses Seminar?

Sind Sie es leid, bei Besprechungen mundtot gemacht oder übergangen zu werden? Möchten Sie als kompetent wahrgenommen werden und in Konfliktsituationen gelassener reagieren können? In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen, wie sie in schwierigen Gesprächssituationen schnell und angemessen reagieren können, um ihre Standpunkte zu verteidigen und Missverständnisse zu vermeiden.

Über Aufdenpunktseminar.de

Aufdenpunktseminar.de, geleitet von Julia Nastasi, bietet spezialisierte Business-to-Business-Seminare für Frauen an. Die Seminare kombinieren Theorie und praktische Übungen, um eine klare und zielgerichtete Kommunikation im Berufsleben zu fördern. Julia Nastasi, bekannt für ihre klare Art und ihre Fähigkeit, Frauen zu empowern, sorgt für ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld.

Anmeldung und weitere Informationen:

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Webseite [Aufdenpunktseminar.de] oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an info@aufdenpunktseminar.de.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Schlagfertigkeit zu trainieren und Ihre Souveränität im Berufsleben zu stärken!

Diese Pressemitteilung darf kostenfrei verwendet werden. Wir bitten jedoch darum, uns den Link zur Veröffentlichung mitzuteilen. Vielen Dank!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Julia Nastasi
Frau Julia Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen
Deutschland

fon ..: 06202 945 30 85
web ..: https://aufdenpunktseminar.de
email : info@aufdenpunktseminar.de

Firmenportrait: Aufdenpunktseminar.de

Aufdenpunktseminar.de wurde 2023 von Julia Nastasi gegründet und bietet spezialisierte Business-to-Business-Seminare, die sich gezielt an Frauen richten. Mit ihrem klaren und präzisen Kommunikationsstil hilft Julia Nastasi Frauen, ihre Kommunikationsfähigkeiten im beruflichen Umfeld zu verbessern. Die Seminare kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, um eine zielgerichtete und effektive Kommunikation zu fördern. Besonderes Merkmal ist das ausschließliche Angebot für Frauen, was eine offene und unterstützende Lernatmosphäre gewährleistet. Die Teilnehmerinnen profitieren von der umfangreichen Erfahrung und der engagierten Unterstützung von Julia Nastasi, die ihnen hilft, ihre beruflichen Ziele sicher und selbstbewusst zu erreichen.

Pressekontakt:

Marketing Nastasi
Herr Alexander Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen

fon ..: 06202 945 30 85
email : info@marketing-nastasi.de

Uncategorized

Teamkommunikation im Unternehmen durch Gewaltfreie Kommunikation stärken

Die Gewaltfreie Kommunikation hilft, die Teamkommunikation im Unternehmen zu verbessern und damit Verständnis und Zusammenarbeit zu stärken.

BildEine effektive, wertschätzende Teamkommunikation wird für Unternehmen immer wichtiger. Dabei steht im Fokus, die Effektivität zu stärken und zugleich die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, eröffnet neue Wege des Miteinanders, indem sie dazu anregt, achtsam zu beobachten, authentisch Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und respektvoll um das zu bitten, was zur Erfüllung dieser Bedürfnisse beitragen kann. Durch diesen Ansatz werden Missverständnisse reduziert, Konflikte konstruktiv gelöst und das gegenseitige Verständnis sowie die Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern gestärkt.

GFK basiert daher auf den vier zentralen Komponenten objektive Beobachtungen ohne Wertung vorzunehmen, eigene Gefühle zu erkennen und auszudrücken, sich seiner eigenen Bedürfnisse, die hinter den Gefühlen stehen, bewusst zu werden und konkrete und klare Bitten auszusprechen, die das eigene Wohlbefinden unterstützen sollen. „Diese Komponenten ermöglichen es, Konflikte zu deeskalieren und einen Dialog zu führen, der auf Verständnis und Zusammenarbeit abzielt. Gewaltfreie Kommunikation bietet Unternehmen eine wirksame Methode zur Verbesserung der Teamkommunikation. Durch die Anwendung der GFK-Prinzipien können Missverständnisse und Konflikte reduziert, das Vertrauen und die Kooperation gestärkt sowie ein positives und produktives Arbeitsklima geschaffen werden“, sagt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“ (www.pp-text.de). Er befasst sich wissenschaftlich und in seinen Trainings schon länger mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation und hat beispielsweise kürzlich den Beitrag „Gewaltfreie Kommunikation und deren Rolle in der internen Kommunikation“ bei der Allensbach Hochschule unter https://www.allensbach-hochschule.de/gewaltfreie-kommunikation-und-deren-rolle-in-der-internen-kommunikation/ veröffentlicht.

Die Anwendung der GFK in Unternehmen dient vor allem der Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Mitarbeiter werden geschult, ihre Beobachtungen klar und ohne Vorurteile zu formulieren. Dies verhindert Missverständnisse und unproduktive Konflikte. Zugleich stärkt ein Umfeld, in dem Mitarbeiter offen über ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen können, stärkt das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Es ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Perspektiven und Motivationen der Kollegen. Auch Konfliktlösung und Deeskalation stehen im Fokus. Teams lernen, aktiv und empathisch zuzuhören, was die Konfliktlösung erleichtert. Es geht darum, wirklich zu verstehen, was der andere fühlt und benötigt. Statt Forderungen zu stellen, lernen Mitarbeiter beispielsweise, ihre Bitten klar und respektvoll zu formulieren, was die Akzeptanz und Bereitschaft zur Zusammenarbeit erhöht. Zugleich gilt: Ein Umfeld, das auf Gewaltfreier Kommunikation basiert, fördert eine kooperative und kreative Arbeitsweise. Teams sind motivierter, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und innovative Ideen zu entwickeln. Durch den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander wird der Teamgeist gestärkt und ein positives Arbeitsklima geschaffen.

Patrick Peters hebt hervor: „Individuelle Seminare spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung der Gewaltfreien Kommunikation in Unternehmen. Seminare bieten eine strukturierte Einführung in die Prinzipien und Techniken der Gewaltfreien Kommunikation. Mitarbeiter lernen, die vier Komponenten der GFK zu verstehen und anzuwenden.“ Und im zweiten Schritt helfe individuelles Coaching Mitarbeitern, spezifische Kommunikationsprobleme zu identifizieren und zu überwinden. Ein Experte für Gewaltfreie Kommunikation könne gezielt auf persönliche Herausforderungen eingehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten und so für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Kommunikationsstrategien an sich verändernde Anforderungen im Unternehmen sorgen.

Das heißt: Individuelle Seminare und Coachings spielen eine entscheidende Rolle, um die Prinzipien der GFK zu vermitteln und in der täglichen Praxis der Teamkommunikation zu verankern. Sie bieten die notwendige Unterstützung und kontinuierliche Entwicklung, um eine nachhaltige und wertschätzende Kommunikationskultur im Unternehmen zu etablieren.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände bei der Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Dabei versteht sich Prof. Dr. Patrick Peters als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig. Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mit einem Mix aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen tauchen die Teilnehmenden tief in die Kunst der Kommunikation ein. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de