Tag Archives: kommunikation

Uncategorized

Diversity Management als strategische Notwendigkeit

Diversity Management gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet es, Vielfalt strategisch zu steuern? Und wie gelingt eine wirksame Umsetzung jenseits symbolischer Maßnahmen?

BildVielfalt in der Arbeitswelt ist Realität – doch wie diese Vielfalt in Organisationen systematisch genutzt und zugleich verantwortungsvoll gestaltet werden kann, bleibt eine zentrale Herausforderung. Diversity Management entwickelt sich dabei zunehmend zu einem strategischen Gestaltungsfeld, das über reine Symbolik hinausgeht und konkrete Wirkungen auf Führung, Zusammenarbeit und Innovation entfalten kann.

„Diversity ist kein Selbstzweck und keine Modeerscheinung“, erklärt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation und Diversity Management in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“. Er begleitet das Thema seit vielen Jahren wissenschaftlich und praktisch. „Es geht um die bewusste Auseinandersetzung mit Unterschiedlichkeit in Organisationen – und darum, wie diese Unterschiedlichkeit konstruktiv, chancengerecht und wirkungsorientiert eingebunden werden kann.“ Patrick Peters unterrichtet unter anderem Diversity Management an der Allensbach Hochschule und ist Co-Autor des Fachbuchs „Diversity Management“. Seine Arbeit verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anforderungen aus der Unternehmensrealität. Daraus entstehen wissenschaftlich fundierte Beratung und Trainings für Unternehmen und andere Organisationen bei allen Fragen rund um Diversity.

Ein zentrales Ziel des Diversity Managements ist es, bestehende Strukturen und Prozesse hinsichtlich ihrer Wirkung auf unterschiedliche Personengruppen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei spielen Themen wie der Abbau unbewusster Vorurteile (Unconscious Bias), diversitätsgerechte Führung, gerechte Personalentscheidungen oder die Gestaltung diskriminierungssensibler Kommunikationsstrukturen eine große Rolle. „Viele Unternehmen erkennen, dass sie ohne eine fundierte Auseinandersetzung mit Diversity langfristig Wettbewerbsnachteile riskieren – sei es bei der Fachkräftegewinnung, der Teamleistung oder dem Zugang zu vielfältigen Kundenmärkten“, so Patrick Peters.

In der Beratung von Unternehmen sieht Patrick Peters den Bedarf an wissenschaftlich fundierten und methodisch sauberen Konzepten: „Diversity ist kein Thema für standardisierte Maßnahmen oder kurzfristige Schulungen. Was es braucht, sind kontextspezifische Analysen, klare Zieldefinitionen und ein abgestimmtes Change Management.“ Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um nachhaltige Lernprozesse in Organisationen – insbesondere in der Führungsebene, wo Diversity-Kompetenz zunehmend als Schlüsselqualifikation verstanden werden müsse.

Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen ist für den Trainer und Berater klar, dass Beratung und Training in diesem Bereich auf einer soliden fachlichen Grundlage beruhen sollten. „Die professionelle Begleitung von Unternehmen bei Diversity-Fragen verlangt tiefes Wissen über organisationale Dynamiken, gesellschaftliche Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen. Nur mit dieser Expertise lassen sich Veränderungen anstoßen, die nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht sind.“ Das bedeutet daher für den Diversity-Experten: „Die Arbeit an Vielfalt ist eine komplexe, aber notwendige Aufgabe, die weitreichende Implikationen für die Kultur und Zukunftsfähigkeit von Organisationen mit sich bringt. Unternehmen, die Diversity Management systematisch angehen, setzen ein Zeichen für Verantwortung, Innovationsbereitschaft und zeitgemäße Unternehmensführung.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater und Trainer für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände in Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Er ist besonders auf Unternehmen aus der Finanz- und Beratungsindustrie, der Bau- und Immobilienwirtschaft und dem Handwerk spezialisiert. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Prof. Dr. Patrick Peters versteht sich als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig: Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre als professioneller Trainer die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Uncategorized

Zwergensprache GmbH feiert Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft“ & neues Buch zur Sprache aller Babys

Kommunikation von Anfang an: die Zwergensprache GmbH begeistert mit ihrer Vision, Babys eine Stimme zu geben. Dazu gab es einen Award & ein neues Buch zur universellen Sprache aller Babys weltweit.

BildSo sehen glückliche Sieger aus! Happy und dankbar nahmen Vivian König, Gründerin und Geschäftsführerin und Dr. Florian König, Gesellschafter der Zwergensprache GmbH mit Sitz in Markranstädt bei Leipzig die Auszeichnung „Unternehmen der Zukunft“ auf der Festveranstaltung zur Verleihung der DUP UNTERNEHMER AWARDs am 10. April 2025 in Frankfurt entgegen.

Seit 20 Jahren dreht sich bei der Zwergensprache GmbH alles um die Erleichterung der Verständigung mit Babys und Kleinkindern. Die Mission des in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiven Netzwerkes von mehreren hundert lizenzierten Kursleitungen ist es, Kindern schon früh eine Stimme zu geben und ihnen von klein auf eine aktive Teilhabe an der Kommunikation zu ermöglichen.

Vivian König leitet dazu zwei verschiedene Ausbildungen und Netzwerke. Mit der Dunstan Babysprache für die Zeit ab dem ersten Lebenstag des Babys bis zu etwa 5 Lebensmonaten können Eltern, Hebammen und klinisches Fachpersonal bei ihr und ihrem Kollegium die einheitlichen, reflexbasierten Bedürfnislaute aller Babys weltweit erlernen. So wird ohne viel Rätselraten rasch klar, was das Baby braucht oder was es gerade stört – und das noch, bevor es zu weinen beginnt. Für an Schlafmangel leidende junge Eltern ist dieses Wissen um die sechs universellen Babylaute lebensverändernd und stärkt die Intuition im selbstsicheren Umgang mit dem Kind.

Danach ab etwa 6 Monaten bis weit ins dritte Lebensjahr hinein sorgen dann die Kurskonzepte und Schulungen zur „Zwergensprache“ – der spielerischen Kommunikation durch sprachbegleitende Babyzeichen bzw. Kindergebärden – für eine leichtere Verständigung mit Babys und Kleinkindern. Hier lernen nicht nur Familien in Eltern-Kind-Kursen und Workshops in über 200 Orten der drei Länder, wie Verständigung durch einfache Gesten und Gebärden leicht gelingt, sondern auch immer mehr Kitas und Tageseltern nutzen diese Methode für die alltagsintegrierte Sprachbildung und für eine gelebte Inklusion im Krippenalltag. Sie können sich im Rahmen des Kita-Programmes der Zwergensprache auch zertifizieren lassen.

Selbst im Kindergartenalter profitieren Kinder noch von der Zwergensprache, wenn sie mehrsprachig aufwachsen, und gebärdenunterstützt durch die bildhaften Bewegungen der Hände leichter an den deutschen Wortschatz herangeführt werden können.

Vivian König bildet nicht nur Kursleitungen aus und schult mit ihren beiden Netzwerken Fachkräfte und Kitas, sie hat als Autorin in den letzten Jahren auch über zehn Elternratgeber und Kinderbücher sowie verschiedene Lehrmaterialien, eine App und Onlinekurse veröffentlicht, die die beiden Methoden der Dunstan Babysprache und der Zwergensprache durch praxisnahe Tipps unkompliziert im Alltag integrierbar und umsetzbar machen.

Erst kürzlich im Zwergensprache Verlag neu erschienen ist das Buch „Entdecke die Sprache aller Babys: Dunstan Babysprache“. Es ist das erste Buch auf dem deutschsprachigen Markt, um die Grundbedürfnisse von Babys über ihre Laute ganz einfach zu entschlüsseln (ISBN: 978-3-9815805-9-4; Euro 14,50; Seiten: 100).

Diese Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft“ bestätigt Vivian Königs authentischen Weg: von einem Herzensprojekt als junge Mutter hin zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen, das Familien und Fachkräfte dabei unterstützt, eine stärkere Bindung zu den Kleinsten aufzubauen mit der Mission: Kommunikation auf Augenhöhe von Anfang an!

www.dunstanbabysprache.com

www.zwergensprache.com

Über die Auszeichnung „Unternehmen der Zukunft“:

Proaktiv, engagiert und zukunftsfähig – _Unternehmen der Zukunft _zeichnen sich durch ihre herausragende Zukunftsfähigkeit aus und nehmen eine Vorreiterrolle im Wandel hin zu modernem, nachhaltigem und zukunftsorientiertem Unternehmertum ein. Mit Innovationskraft und einem klaren Blick auf die Herausforderungen und Chancen von morgen gestalten sie aktiv die Wirtschaft von heute. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die nicht nur durch ihre wirtschaftliche Stärke, sondern auch durch ihr verantwortungsbewusstes Handeln überzeugen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf transparenter Unternehmensführung, einer klaren Werteorientierung und einer offenen authentischen Kommunikation. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und stärken das Vertrauen von Mitarbeitenden, Kund:innen und Partnern.

Über diind:

Das Deutsche Innovationsinstitut diind ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die nachhaltige und digitale Innovationen vorantreiben möchten. Als Teil der Verlagsgruppe JDB steht das diind in enger Verbindung mit dem DUP UNTERNEHMER MAGAZIN, dem Sprachrohr des deutschen Mittelstands, und leistet damit einen Beitrag, die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sichtbar zu machen. Als Institut verbindet das diind wissenschaftliche Expertise mit praxisorientierter Unterstützung, um Organisationen zu befähigen, ihre Innovationskraft zu stärken und nachhaltige Ziele zu erreichen.

Mit seiner Expertise analysiert es Unternehmen und zeichnet sie für herausragende Leistungen in unterschiedlichen Bereichen aus. Durch seine Auszeichnungen würdigt es Organisationen, die sich durch ihre Innovationskraft, zukunftsorientierte Strategien und nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Unternehmensfeldern auszeichnen.

Gemeinsam mit führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treibt das diind innovative Ansätze voran, die echten Mehrwert schaffen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zwergensprache GmbH
Frau Vivian König
Schkeuditzer Str. 10
04420 Markranstädt
Deutschland

fon ..: 034205 45078
web ..: https://www.zwergensprache.com/
email : vivian.koenig@babyzeichensprache.com

Hintergrund zur Zwergensprache

Neben Eltern-Kind-Kursen und Workshops zur Zwergensprache und zu den Dunstan Babylauten bietet das Netzwerk auch Weiterbildungen für Fachpersonal in über 200 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Vermittelt werden in Schulungen sowohl die angeborenen, reflexbasierten Bedürfnislaute aller Neugeborenen in Weiterbildungen für Hebammen, Stillberater:innen, Kinderkrankenschwestern und Therapeut:innen (für das Alter 0-6 Monate) als auch für Erzieher:innen und Tageseltern der Einsatz der sprachbegleitenden Babyzeichen und Kindergebärden als spielerische, alltagsintegrierte Form der Sprachförderung im U3-Bereich (Alter ca. 6-36 Monate).

Allen Kindern erleichtert die Verbindung von Sprache mit Bewegungen das Sprechen lernen und die Teilhabe durch Kommunikation auf Augenhöhe. Dabei werden durch die visuellen und motorischen Reize der Handgesten als auch durch die akustischen Signale der Worte viele Lernkanäle gleichzeitig angesprochen.

Besonders helfen kann die Babyzeichensprache als Brücke auf dem Weg zur Lautsprache auch Kindern mit Mehrsprachigkeit oder mit besonderen Bedürfnissen z.B. aufgrund von Entwicklungsverzögerungen, Late Talkern, Kindern mit Down-Syndrom, Lippen-Kiefer- oder Gaumenspalten oder Hörschädigung. Die von der Zwergensprache vermittelten Babyzeichen bzw. Kindergebärden basieren im Sinne der Inklusion auf der Deutschen Gebärdensprache.

Die Elternratgeber, Kinderbücher, App und Lehrmaterialien von Vivian König und der Zwergensprache GmbH sind daher für jede Familie mit Kleinkindern als auch für Kindereinrichtungen oder therapeutische Praxen von Interesse.

Pressekontakt:

Zwergensprache GmbH
Frau Vivian König
Schkeuditzer Str. 10
04420 Markranstädt

fon ..: 034205 45078
email : vivian.koenig@babyzeichensprache.com

Uncategorized

Kundenkommunikation im Handwerk – warum sie über den Erfolg entscheidet

Warum gezielte Training für bessere Kundenkommunikation im Handwerk für Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

BildIn vielen Handwerksunternehmen wird Qualität durch handwerkliches Können definiert. Und das zu Recht – ohne solide Arbeit kein solides Ergebnis. Doch neben dem fachlichen Anspruch gewinnt ein anderer Faktor zunehmend an Bedeutung: die Kommunikation mit dem Kunden. Gerade in einem Markt, in dem sich viele Angebote technisch kaum noch unterscheiden, entscheiden Tonfall, Auftreten und Verständlichkeit oft darüber, ob ein Kunde erneut beauftragt oder weiterempfohlen wird – oder eben nicht.

Kundenkommunikation im Handwerk ist mehr als das freundliche Gespräch bei der Übergabe. Sie beginnt am Telefon, setzt sich über den Erstkontakt vor Ort fort und endet längst nicht mit der letzten Schraube. Wer im Austausch mit Kundinnen und Kunden Missverständnisse vermeidet, Erwartungen offen anspricht und verbindlich agiert, schafft Vertrauen – und dieses Vertrauen ist heute einer der wertvollsten Rohstoffe, die ein Unternehmen besitzen kann. „Handwerk ist Vertrauensarbeit“, sagt Prof. Dr. Patrick Peters, Berater und Trainer für Kommunikation in Mönchengladbach mit seiner Marke „Klare Botschaften“. Er hat sich auf die Kommunikationsberatung und Kommunikationstrainings der Online-Pressearbeit für kleine und mittelständische Handwerksunternehmen in der Region Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und Kleve spezialisiert. „Und Vertrauen entsteht nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern vor allem durch die Art, wie man mit Menschen spricht – ehrlich, klar und wertschätzend.“

Gerade Handwerksbetriebe, die sich im Wettbewerb behaupten oder wachsen möchten, profitieren davon, wenn sie ihre Mitarbeitenden im Bereich der Kundenkommunikation schulen. In den meisten Fällen geht es dabei nicht um künstliches Verhalten oder einstudierte Sätze, sondern um praxisnahe Sensibilisierung: Wie wirke ich auf den Kunden? Wie spreche ich Themen an, die heikel sein könnten? Wie verhalte ich mich, wenn etwas nicht nach Plan läuft? Und wie bringe ich meine Fachkenntnis so zur Sprache, dass sie auch bei Menschen ohne technischen Hintergrund verstanden wird?

Solche Schulungen können schrittweise aufgebaut sein: Sie beginnen meist mit einem grundlegenden Verständnis für Kommunikationsprozesse, beinhalten typische Gesprächssituationen aus dem betrieblichen Alltag und bieten Raum für Reflexion und Rollenspiel. Besonders wirksam ist es, wenn reale Fälle aus dem Unternehmen eingebracht und in einem geschützten Rahmen bearbeitet werden. So entsteht keine abstrakte Übung, sondern eine echte Vorbereitung auf die Praxis. „Wichtig ist bei solchen Trainings die Arbeit mit der Realität im Betrieb. Dadurch merkt man, dass es nicht um Theorie geht, sondern um konkreten Nutzen für den Alltag.“

Der Mehrwert solcher Maßnahmen ist vielfältig. Zum einen reduziert sich die Zahl der Reklamationen und Missverständnisse. Zum anderen verbessert sich das Betriebsklima – denn Mitarbeitende, die sicher kommunizieren können, treten selbstbewusster auf und erleben weniger Konflikte. Und nicht zuletzt führt gute Kommunikation zu zufriedeneren Kunden, die gerne wiederkommen oder den Betrieb im privaten Umfeld empfehlen. In Zeiten, in denen Fachkräfte knapp und gute Bewertungen bares Geld wert sind, ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Viele Handwerksbetriebe sehen mittlerweile: Die Investition in Kommunikationstraining ist keine „weiche Maßnahme“, sondern ein echter Beitrag zur Unternehmensentwicklung. „Wer seine Leute sprechen lässt, ohne ihnen das Handwerkszeug der Kommunikation mitzugeben, verschenkt Potenzial“, betont Patrick Peters. „Denn jedes Gespräch mit dem Kunden ist auch ein Stück Markenbildung – und diese findet nicht in Werbeprospekten statt, sondern im Alltag auf der Baustelle, im Kundendienst oder bei der Beratung vor Ort.“

Der Anspruch an Kommunikation im Handwerk steigt. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen im Unternehmen darauf vorbereitet sind. Wer diesen Weg konsequent geht, positioniert sich nicht nur als moderner Betrieb, sondern gibt seinen Mitarbeitenden ein wichtiges Werkzeug an die Hand – eines, das genauso zum Handwerkszeug gehört wie Bohrmaschine, Maßband oder Zollstock.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater und Trainer für PR und Kommunikation in Mönchengladbach. Der ausgebildete Finanz- und Wirtschaftsjournalist begleitet seit vielen Jahren Unternehmen und Berufsverbände in Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Expertenpositionierung, Kundenkommunikation und internen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Dabei übernimmt er als redaktioneller Dienstleister auch die Erstellung aller Texte und Formate und wird als Ghostwriter für Aufsätze und Bücher tätig. Er ist besonders auf Unternehmen aus der Finanz- und Beratungsindustrie, der Bau- und Immobilienwirtschaft und dem Handwerk spezialisiert. Im Mittelpunkt stehen die langfristige, vertrauensvolle Beziehung und der kontinuierliche Austausch mit den Mandant:innen auf einer dezidiert werteorientierten Basis, um gemeinsam die Zukunft einer Organisation positiv und wertvoll zu gestalten. Prof. Dr. Patrick Peters versteht sich als Trusted Advisor seiner Mandant:innen in allen Fragen rund um PR und Kommunikation und den angrenzenden Themenbereichen. Neben seiner Rolle als Berater für Kommunikation und Redaktion ist Patrick Peters als freier Wissenschaftler, Publizist und Vortragsredner tätig: Er ist Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien sowie Prorektor für Forschung und Lehrmittelentwicklung an der Allensbach Hochschule, an der er auch Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, und unterrichtet Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ im Kohlhammer Verlag. Mit seinem Seminarangebot im Bereich Kommunikation bietet Prof. Dr. Patrick Peters auf Basis seiner umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in Kommunikation, Bildung und Lehre als professioneller Trainer die Möglichkeit, kommunikative Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Die Seminare richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die effektiver kommunizieren möchten. Mehr Informationen unter www.pp-text.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Wirtschaft

Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen

Frauen in Führung werden häufiger unterbrochen, übergangen – oder überhört. Das ist keine gefühlte Wahrheit, sondern durch Studien belegt.

BildKommunikationsexperte Alexander Plath analysiert in seinem aktuellen Blogbeitrag die strukturellen Ursachen – und gibt praxistaugliche Impulse für mehr Wirkung im beruflichen Alltag.
 
„Warum werden Frauen häufiger unterbrochen? Ganz einfach: Weil es funktioniert.“
– Zitat einer Teilnehmerin im Training „Souveränität für weibliche Führungskräfte“
 
Fakt ist: Frauen sprechen seltener zuerst, formulieren vorsichtiger – und werden in Meetings öfter unterbrochen. Dahinter steckt kein Zufall, sondern ein Zusammenspiel aus kulturellen Prägungen und unbewussten Rollenbildern.
 
Drei Wege zu mehr kommunikativer Autorität
Sprechen Sie lauter als gewohnt.
 
Nutzen Sie Ihre tieferen Stimmanteile. Ein einfacher Trick: Vor Meetings ein paar tiefe Summtöne summen – das stabilisiert Stimme und Wirkung.
 
Sprechen Sie langsam und klar. Wer sich selbst Raum gibt, dem hört man auch eher zu.
 
Weitere Tipps: Frühzeitig das Wort ergreifen, entschlossen formulieren und Zwischenrufe bewusst kontern – etwa mit „Lassen Sie mich bitte ausreden“ oder „Ich war noch nicht fertig“.
 
Selbstbewusstsein ist keine Frage des Charakters, sondern der Praxis
„Selbstbewusstsein lässt sich trainieren – genauso wie ein Muskel“, sagt Alexander Plath, der seit über 20 Jahren weibliche Fach- und Führungskräfte coacht. In seinem Blog vermittelt er fundierte Kommunikationsstrategien, die sofort im Arbeitsalltag einsetzbar sind.
 
Zum ausführlichen Beitrag: https://alexanderplath.com/selbstbewusstsein-fuer-frauen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Plath & Partner AG
Herr Alexander Plath
Lorzenparkstr. 6
6330 Cham
Schweiz

fon ..: +4930469993764
web ..: http://www.alexanderplath.com
email : plath@alexanderplath.com

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Plath & Partner AG
Herr Alexander Plath
Lorzenparkstr. 6
6330 Cham

fon ..: 4930469993764
web ..: http://www.alexanderplath.com
email : plath@alexanderplath.com

Uncategorized

Inspiration statt Resignation: Wenn äußere Veränderung nach innerer Klarheit verlangt

Krisen, Konflikte, Künstliche Intelligenz – die Welt dreht sich gefühlt schneller denn je. Während sich die negativen Schlagzeilen überschlagen, verlieren viele Menschen den Kontakt zu sich selbst.

BildInmitten von beruflichen Umbrüchen und gesellschaftlicher Unsicherheit wächst das Bedürfnis nach etwas, das Halt gibt: nach innerer Stabilität, nach echter Inspiration – und nach einem stabilen Selbstwertgefühl, das auch noch stabil ist, wenn sich im Außen alles verändert.

Zwischen Leistungsdruck und Dauerbeschallung – wo bleibt der Mensch?

Die Gesellschaft steht unter Strom. Beruflich sind viele gefordert durch Change-Prozesse, digitale Umstellungen, neue Kommunikationswege. Gleichzeitig prägen Unsicherheit und Zukunftsangst viele Gespräche. Dabei geraten die individuellen Bedürfnisse oft in den Hintergrund. Wer permanent funktioniert, verliert schnell das Gespür für die eigene Kraft. Resignation breitet sich leise aus – oft versteckt hinter einem Lächeln des Funktionierens. Die Folge: sinkende Motivation, zunehmende emotionale Erschöpfung und Konflikte in der Kommunikation.

Positive Inspirationen als Gegengewicht zum Alltag

Gerade in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen zeigt sich: Die besten Strategien greifen nicht, wenn Menschen innerlich ausgebrannt sind. Was fehlt, ist kein weiteres technisches Tool zur Arbeitserleichterung – sondern ein Perspektivwechsel. Viele Menschen sehen sich nach neuen Inspirationen, positiven Impulse und einen Hauch von Zuversicht. Um in Unternehmen gezielt Inspiration und neue Denkanstöße einzubringen, ist die Buchung eines Keynote Speakers eine effektive Möglichkeit – ohne großen Zeitaufwand können wichtige und inspirierende Impulse gleichzeitig viele Menschen erreichen.

Warum Selbstwert ein wichtiges Fundament ist – gerade in turbulenten Zeiten

Menschen, die ihren eigenen Wert kennen, begegnen Change mit mehr Offenheit. Sie lernen aus Krisen und richtigen den Blick auf die Möglichkeiten und Chancen. Sie kommunizieren klarer, setzen gesunde Grenzen – und finden auch im Beruf wieder Sinn. Ein stabiler Selbstwert wirkt wie ein innerer Anker.
Doch Selbstzweifel sind im Unternehmensalltag allgegenwärtig – in allen Hierarchieschichten. Doch je höher die Position, desto weniger ist es erlaubt, das überhaupt zuzugeben. Auch hierbei kann eine Keynote wertvolle Impulse setzen – gerade bei einem Thema, das in vielen Führungsebenen als Tabuthema gilt. Selbstwert hat man einfach. Das wird erwartet. Doch je größer die inneren Zweifel werden, desto eher führen Krisen, Herausforderungen und Probleme in den Burnout.

Die Kraft von Worten

Die Rednerin Daniela Landgraf ist nicht nur Impulsgeberin für Inspiration und Motivation, sondern auch für die Themen Selbstwert und mentale Stärke. Durch ihre eigene Geschichte wird deutlich, wie wichtig und wertvoll es ist, sich mit dem Thema Selbstwert in Unternehmen zu beschäftigen. Sie hat selbst verschiedene Unternehmungen aufgebaut – bis zum Komplettzusammenbruch vor ca. 15 Jahren.

Und warum macht sie das zur Expertin?

Sie ist die einzige deutsche Rednerin, die trotz ihres Tourette-Syndroms auf der Bühne steht. Aufgrund ihres Tourette-Syndroms war sie damals sehr von Selbstzweifeln zerfressen. Ihren vermeintlichen Selbstwert hat sie sich durch hart erarbeitete Erfolge ausgebaut. Doch das, war nach Selbstwert aussah, war die Suche Selbst-Bestätigung und Anerkennung. Nach 20 Jahren »Höher, schneller und weiter“ kam der Komplettzusammenbruch bei der Mehrfach-Unternehmerin. Dann folgten wochenlange Klinik-Aufenthalte und die medizinische Diagnose einer selbstunsicheren und zwanghaften Persönlichkeitsstruktur. Heute weiß sie, dass das Zwanghafte sie trotz ihrer Unsicherheit so erfolgreich gemacht hat. Gerade deswegen sagt sie auch:

Mentale Stärke ohne Selbstwert ist oft nur ungesunder Ehrgeiz in Kombination mit einer guten Resilienzfähigkeit.

Heute ist von ihren Tourette-Tics kaum noch etwas zu sehen, als Folge von jahrzehntelang Arbeit an sich selbst. Doch Veränderung darf auch schneller gehen. Wie? Auch davon spricht die Keynote Speakerin auf der Bühne und gibt sofort umsetzbare Tipps an die Hand.
Die Rednerin und Selbstwert-Expertin Daniela Landgraf ist ein Beispiel dafür, wie wichtig die Rolle einer Keynote Speakerin ist, die nicht nur informiert, sondern vor allem berührt. Denn genau diese Mischung bringt sie mit, wenn sie über Themen wie Selbstwert, Motivation, Inspiration, Stressmanagement, Change und Zukunftsangst spricht. Bei ihr gibt es keine theoretischen Floskeln, sondern praxisnahe Impulse und Erzählungen aus eigener Erfahrung.
In ihren Vorträgen verbindet sie persönliche Geschichten mit gesellschaftlichem Zeitgeist. Sie zeigt, wie Change gelingen kann, ohne Menschen zu überrollen. Und warum es gerade jetzt so wichtig ist, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.
Als Speakerin tritt sie auf Kongressen, in Unternehmen, auf Messen und öffentlichen Veranstaltungen auf – immer mit dem Ziel, Menschen zu berühren und sie zu stärken. Nicht durch Parolen, sondern durch echte Impulse.

Sieben Impulse, wie Veränderung zur Kraftquelle werden kann

* Eigene Bedürfnisse ernst nehmen. Wer regelmäßig innehält, erkennt frühzeitig, was wirklich stärkt – und was schwächt.
* Inspiration gezielt zulassen. Neue Perspektiven entstehen dort, wo Raum für Impulse ist – ob durch Kunst, Begegnungen oder Worte.
* Veränderungen im Kleinen beginnen. Auch kleine Schritte können große Wirkung entfalten – im Denken, Fühlen und Handeln.
* Wertschätzende Kommunikation pflegen. Respektvolles Miteinander – auch sich selbst gegenüber – stärkt Beziehungen und Selbstwert.
* Impulse von außen nutzen. Eine Keynote, ein Buch oder ein inspirierender Austausch können neue Sichtweisen eröffnen.
* Selbst-Wertschätzung üben. Dem eigenen Körper zu danken, dass er so gut funktioniert, sie selbst loben – nicht nur für besondere Leistung, sondern auch für das vermeintlich Selbstverständliche. Dadurch kann eine Superpower entstehen.
* Dankbarkeit üben und das jeden Tag. Es gibt immer etwas, für das man dankbar sein kann – und sei es das Lächeln eines Menschen, der einem begegnet.

Innere Stärke als Antwort auf äußeren Wandel

Veränderung ist allgegenwärtig, nichts ist so konstant wie der ständige Change. Doch Resignation ist die am wenigsten geeignete Reaktion darauf. Vielmehr entsteht aus bewusster Selbstwahrnehmung und einem bewussten Perspektivwechsel neue Kraft – im Beruf, im Alltag eines jeden und in der Gesellschaft.

Inspiration beginnt dort, wo Menschen sich selbst wieder spüren und wenn Selbstwert unabhängig von Leistung aufgebaut wird. Worte, die nicht nur gehört werden, sondern die berühren können der entscheidende Impuls zu einem veränderten Denken sein.

Wer solche Räume ermöglicht – etwa durch eine inspirierende und motivierende Keynote – schafft Orientierung, fördert Motivation und eröffnet echte Chancen zur Veränderung. Daniela Landgrafs Ziel ist genau das: Inspirieren und ermutigen. Sie regt zum Perspektivwechsel an und fördert durch die Worte in ihrer Keynote die Zuversicht von Menschen. Ihre Keynotes ermutigen, inspirieren und berühren, mit Klarheit, Tiefe und einer Haltung, die gerade in bewegten Zeiten nachhallt.

Ihre Message an jeden einzelnen Menschen:

„Du bist wertvoll und genau richtig, wie du bist.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9 Pülsener S
24257 Köhn
Deutschland

fon ..: 01742419788
web ..: https://rednerin-landgraf.de
email : danielabusse@mail.de

Firmenportrait Daniela Landgraf:
Daniela Landgraf ist Autorin von Keynote Speakerin und Moderatorin, sowie Autorin von 20 Büchern und Buch-Mentorin.
Sie ist Expertin für die Themen Selbstwert, Motivation, Teambuilding, Stressmanagement, Change, Zukunft und mentale Stärke.
Mit ihren Vorträgen inspiriert und motiviert sie ihr Publikum und unterstützt es dabei, in die Umsetzung zu kommen, denn daran scheitert es häufig. Das Wissen ist meistens vorhanden, doch Betroffene komme nicht in die Umsetzung. Genau hier macht Daniela Landgraf den Unterschied. Keynotes, die begeistern, die zum Neudenken und Umdenken anregen und die aufzeigen, wie eine Umsetzung funktioniert.

Pressekontakt:

Freie Redakteurin Daniela Busse
Frau Daniela Busse
Pülsener Str. 9 Pülsener S
24257 Köhn

fon ..: 01742419788
email : danielabusse@mail.de