Tag Archives: Lifestyle

Uncategorized

Hurom gewinnt Patentverletzungsklage gegen NUC („Kuvings“) vor dem Europäischen Patentgericht

NUC darf nach Patentrechtsverletzung keine „Kuvings“-Entsafter mehr in Europa verkaufen

Bild– Urteil des Gerichts in Mannheim reiht sich ein in vorherige juristische Entscheidungen in Südkorea und den USA

– Hurom-CEO Jaewon Kim „Dieses Urteil bestätigt nachdrücklich die technologische Führungsrolle von Hurom auf der globalen Bühne.

Hurom, globaler Pionier im Bereich der Slow Juicer und Erfinder des weltweit ersten vertikalen Entsafters, hat vor dem Europäischen Patentgericht (EPG) einen wichtigen juristischen Sieg gegen NUC, den Hersteller der „Kuvings“-Entsafterlinie, erzielt. Am 11. März 2025 entschied die Regionalabteilung des EPG in Mannheim, dass Wettbewerber NUC – einschließlich seines koreanischen Hauptsitzes, seiner europäischen Tochtergesellschaft und des Vertriebspartners Warmcook – das europäische Patent (EP2028981) von Hurom verletzt hatte. Konsequenz: Künftig ist es NUC untersagt, seine Entsafter in Europa zu verkaufen. Bei Zuwiderhandlungen droht eine Geldstrafe von 2.000 Euro pro verkauftes Gerät. Das Urteil trägt das Aktenzeichen PR_ACT_17336/2024, PR_ACT_17365/2024.

Das EPG ist ein übernationales Gericht, das es Inhabern von Einheitspatenten und von europäischen Patenten erlaubt, ihre Patente durchzusetzen, und Dritten, einen Widerruf der Patente in allen derzeit 18 EU-Mitgliedstaaten zu erwirken, die das EPG-Übereinkommen bis dato ratifiziert haben.

Die Richter in Mannheim verfügten außerdem, dass NUC Hurom für bereits entstandene Verluste entschädigen und alle Prozesskosten übernehmen muss. Außerdem müssen alle bereits auf dem Markt vertriebenen, rechtsverletzenden Produkte zurückgerufen sowie anschließend vernichtet werden. Das betrifft vor allem den Entsafter „Kuvings AUTO10“.

Urteil stärkt Huroms Position als Erfinder der vertikalen Entsaftungstechnologie

Das Urteil von Mitte März unterstreicht bereits frühere juristische Siege von Hurom in Südkorea und den Vereinigten Staaten. Es stärkt damit die Position des Unternehmens als Erfinder der vertikalen Entsaftungstechnologie weiter. Im Dezember 2024 gelangte die koreanische Handelskommission zu der Überzeugung, dass NUC die Patente von Hurom verletzt und unlautere Handelspraktiken angewandt hatte. Die Folge: eine Abhilfeverfügung sowie eine Geldstrafe. Das Amazon-Patentbewertungsverfahren Amazon Patent Evaluation Express (APEX) konstatierte bereits im Juli vergangenen Jahres (APEX-ID: 15060613361) die Patentverletzung durch NUC. In der Folge mussten mehrere Entsaftermodelle der Marke „Kuvings“ vom US-Markt genommen werden.

Hurom-CEO Jaewon Kim kommentiert den neuerlichen juristischen Sieg vor dem Einheitlichen Patentgericht so: „Dieses Urteil bestätigt nachdrücklich die technologische Führungsrolle von Hurom auf der globalen Bühne. Wir werden weiterhin entschieden gegen rücksichtslose Patentverletzungen und billige Nachahmungen vorgehen, die unsere Mission der Förderung der Gesundheit durch den Verzehr von Obst und Gemüse gefährden.“

Hurom-Homepage: https://www.hurom-europe.com 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hurom Europe GmbH
Frau Min Kyung Seo
Weberstraße 19
65779 Kelkheim (Taunus)
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.hurom-europe.com/de/
email : karen@hurom-europe.com

Über Hurom Europe:
Hurom ist der Pionier im Markt für Slow-Juicer. Das südkoreanische Unternehmen entwickelte 1974 den weltweit ersten Slow-Juicer und schuf in den vergangenen 50 Jahren innovative Vertical Cold Press Juicers mit dem Ziel, den Kunden den denkbar gesündesten Saft zu liefern, der die Nährstoffe beim Entsaften nicht zerstört, indem er die Enzyme im Rohzustand bewahrt.

Hurom bietet zwei Entsafter-Modelle an, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen: Die Easy Press Line lässt sich nach dem Gebrauch besonders einfach reinigen. Die Pure Press Line ist auf die Herstellung von klarem, feinem Saft ausgelegt.

Hurom macht es einfach, viel Gemüse und Obst in einer einzigen Tasse zu konsumieren. Die natürliche Farbe, der Geschmack und die Nährstoffe von Gemüse und Obst bleiben dabei erhalten. Für Hurom steht die Gesundheit eindeutig im Vordergrund und hat oberste Priorität.

Seit 2019 ist das Unternehmen in Deutschland und im übrigen Europa vertreten. Die Hurom Europe GmbH hat ihren mit Sitz in Kelkheim (Taunus).

Pressekontakt:

Hurom Europe GmbH
Frau Min Kyung Seo
Weberstraße 19
65779 Kelkheim (Taunus)

fon ..: –
web ..: https://www.hurom-europe.com/de/
email : karen@hurom-europe.com

Uncategorized

Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025

Sommerliches Must-have für jede Gelegenheit

BildDas Schmuck-Label Victoria Schmuck, einer der größten Schmuck-Direktvertriebe Europas, präsentiert die neue Beach Collection 2025, die ab dem 11. April 2025 erhältlich sein wird. Die Kollektion umfasst eine Auswahl an limitierten Schmuckstücken, die sich durch sommerliche Designs und eine vielseitige Kombinierbarkeit auszeichnen.

Design-Schwerpunkte der Kollektion

Die Beach Collection 2025 setzt auf ausdrucksstarke Designs und filigrane Details. Statement-Elemente wie „Big Beads“ und filigrane Fußkettchen stehen im Fokus.

Zu den Highlights gehören unter anderem:

– ALVERE – ein modernes Must-have für alle, die Statement-Schmuck lieben.

– LA CHAÎNE DE CHEVILLE – stilvolle Fußkettchen, die sommerliche Leichtigkeit versprühen.

– CAPUCINE, MARION & NAO – Opulente Schmuckstücke für einen eleganten Beach-Look.

Sommerliches Must-have für jede Gelegenheit

Die Beach Collection 2025 umfasst Schmuckstücke, die sowohl für den Alltag als auch für sommerliche Anlässe entworfen wurden. Durch ihre schlichte Eleganz lassen sie sich vielseitig kombinieren.

Verfügbarkeit

Die Beach Collection 2025 wird ab dem 11. April 2025 über das Victoria Schmuck Netzwerk erhältlich sein. Einige Designs erscheinen in limitierter Auflage.

Weitere Informationen unter: https://victoria-schmuck.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Victoria Schmuck
Frau Hanna Rinke
In der Steele 2
40599 Düsseldorf
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://victoria-schmuck.com
email : hanna.rinke@victoria-deutschland.de

Über Victoria Schmuck :
Victoria Schmuck wurde aus der Leidenschaft von Françoise Kaisin und Brigitte Vyncke, die Schmuck bei „Home-Partys“ verkaufen wollten, um echte Begegnungen zu fördern, gegründet. Das Unternehmen bietet Schmuck über Schmuckstylistinnen an, die kostenlose Schulungen und ein Starter-Kit erhalten, um unabhängig zu werden. Ihre Vision ist es, Frauen zum Strahlen zu bringen und den deutschen Markt im Direktvertrieb zu erobern.

Pressekontakt:

Victoria Schmuck
Frau Hanna Rinke
In der Steele 2
40599 Düsseldorf

fon ..: –
web ..: https://victoria-schmuck.com
email : hanna.rinke@victoria-deutschland.de

Uncategorized

Französische Genusskultur im Herzen Hamburgs: LA MAISON DU PAIN eröffnet Flagship-Store im Westfield Hamburg

LA MAISON DU PAIN steht für französische Lebensfreude, authentische und feinste Spezialitäten, die direkt aus Frankreich bezogen werden.

BildDas erfolgreiche französische Bäckerei- und Cafe-Konzept LA MAISON DU PAIN expandiert weiter und eröffnet seinen deutschlandweit neunten Standort im brandneuen Westfield Hamburg. In bester Lage nahe der beliebten Waterfront präsentiert LA MAISON DU PAIN auf einer großzügigen Fläche seinen ersten Flagship-Store, der mit innovativem Design und authentischem französischem Flair neue Maßstäbe setzt.

LA MAISON DU PAIN steht für französische Lebensfreude, authentische und feinste Spezialitäten, die direkt aus Frankreich bezogen werden. Mit bereits acht etablierten Standorten in deutschen Großstädten wie Frankfurt, Köln, 2 x Wiesbaden, Braunschweig, Ravensburg, Bad Homburg und Blankenese erfreut sich das Konzept großer Beliebtheit bei Liebhabern französischer Genusskultur.

„Wir freuen uns, mit dem Westfield Hamburg unseren Flagship-Store an einem so attraktiven Standort präsentieren zu dürfen. Die zentrale Lage nahe der Waterfront macht dieses Projekt besonders spannend für uns und unsere Gäste“, so Bernd Steiner, Franchisegeber der Marke.

Im Flagship-Store erwartet Besucher ein attraktives Ganztageskonzept mit täglich frisch zubereiteten französischen Klassikern wie Croissants, Baguettes, Quiches und feiner Ptisserie in einem stilvollen Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Die Neueröffnung ist zugleich Auftakt einer umfassenden Expansionsphase, die gemeinsam mit dem Partner Westfield Europa vorangetrieben wird: Bereits in Kürze stehen drei weitere Standorteröffnungen in deutschen Metropolen auf dem Programm.

LA MAISON DU PAIN: Westfield Hamburg-Überseequartier, Überseeboulevard 7, 20457 Hamburg

Weitere Informationen unter: https://lamaisondupain.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Firmenkontakt LA MAISON DU PAIN GmbH / Momentum LMdP AG Steiner
Herr Bernd Steiner
Prime Center –
8058 Flughafen Zürich
Schweiz

fon ..: –
web ..: https://lamaisondupain.com/
email : info@lamaisondupain.com

Pressekontakt:

Firmenkontakt LA MAISON DU PAIN GmbH / Momentum LMdP AG Steiner
Herr Bernd Steiner
Prime Center –
8058 Flughafen Zürich

fon ..: –
web ..: https://lamaisondupain.com/
email : info@lamaisondupain.com

Uncategorized

Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen

Auf dem Fairway neue Türen öffnen

Golf als Erlebnis und Networking besser fördern: Die neue Community-App FairwayTalk unterstützt Golfer’innen ab sofort dabei, nicht nur Spielpartner mit passendem Handicap zu finden. Ebenso können private und berufliche Interessen über das Matching angegeben und abgefragt werden. Neue Freundschaften und interessante Geschäftskontakte lassen sich so ebenfalls einfacher anbahnen und aufbauen. FairwayTalk ermöglicht damit erstmals und gezielt ein deutschlandweites Golfer-Networking auf und abseits des Golfplatzes.

Golf ist bekanntlich ein Sport, der zugleich Brückenschlag für neue Bekanntschaften ist, die nicht selten zu Freundschaften und interessanten Geschäftsbeziehungen führen. Das Berliner Startup FairwayTalk kombiniert den Golfsport deshalb erstmals mit sozialen und beruflichen Netzwerkmöglichkeiten. Die neue Community- und Business-Networking-App richtet sich an Golfer’innen sowie Golfclubs und Golfshops gleichermaßen.

Auf dem Fairway neue Türen öffnen

FairwayTalk öffnet Golfspieler’innen neue Networking-Türen durch ein im wahrsten Sinne des Wortes treffsicheres Matching. Dazu das FairwayTalk Team um die Gründer Slaven Grizelj, Konrad Knappe und Steffen Groß: „Unser Ziel ist es, Golfer’innen eine Plattform zu bieten, die sie sportlich, aber auch zwischenmenschlich wachsen lässt. Mit FairwayTalk erhalten Mitglieder die Möglichkeit, neue Bekanntschaften, Freundschaften bis hin zu Businesskontakten zu knüpfen – unkompliziert und spielerisch.“

Nutzer’innen von FairwayTak erstellen nach der Registrierung ihr persönliches Profil und können in der kostenfreien Version dann anhand von Kriterien nach Spielpartnern mit übereinstimmenden Interessen suchen. Im Kontaktaustausch lassen sich so Golfrunden vereinbaren oder an diesen anfragend teilnehmen. Premium-Mitglieder haben darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Golfrunden zu veröffentlichen und andere Player dazu gezielt einzuladen.

Einfache Nutzung via App und Online-Anmeldebutton

Der Zugang zu FairwayTalk ist einfach und zeitgemäß: Auf der Webseite befindet sich ein scanbarer QR-Code, über den die FairwayTalk App für iOS und Android abgerufen und danach auf dem Smartphone installiert werden kann. Ebenfalls ist die Registrierung direkt über die Webseite möglich.

Für FairwayTalk steht die Sicherheit an erster Stelle. Deshalb wird empfohlen, das Ersttreffen im Clubhaus oder an einem anderen öffentlichen Ort zu vereinbaren. Ebenso bietet FairwayTalk über ein eigenes Online-Nachrichtensystem die Möglichkeit an, potenzielle Golfpartner’innen vorab im Austausch näher oder ausführlich kennenzulernen.

Neues Marketing-Tool für Golfclubs und Golfshops

Golfclubs und Golfshops können mit der FairwayTalk Networking-App ihre Kundenbeziehungen weiter nachhaltig ausbauen. Golfclubs bieten ihren Mitgliedern zusätzlichen Mehrwert und generieren mehr Greenfee-Umsätze. Golfshops erhalten ein neues, effektives Marketing-Tool für eine intensivere Kundenbindung – z. B. mit einer begrenzten kostenfreien Premium-Mitgliedschaft als Extra für Golfequipment-Käufe.

Weitere Informationen für Golfer und Golfshops unter https://fairwaytalk.de/dl/home sowie für Golfclubs unter https://fairwaytalk-club.my.canva.site/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fairwaytalk GmbH i.G.
Herr Adrian Göldner
Storkower Straße 101B
10407 Berlin
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://fairwaytalk.de/dl/home
email : adrian.goeldner@fairwaytalk.de

Über FairwayTalk:
FairwayTalk bietet das gezielte Matching von Golferspieler’innen an – nach Handicap sowie beruflichen und persönlichen Interessen. Entwickelt wurde das neue Golf-Community- und Networking-Angebot vom gleichnamigen Berliner Startup mit den Gründern Slaven Grizelj, Konrad Knappe und Steffen Groß. FairwayTalk befindet sich nach dem Start in 2025 aktuell im Aufbau seiner Community und konnte im ersten Monat bereits über 250 Nutzer’innen gewinnen.

Pressekontakt:

Fairwaytalk GmbH i.G.
Herr Adrian Göldner
Storkower Straße 101B
10407 Berlin

fon ..: –
web ..: https://fairwaytalk.de/dl/home
email : adrian.goeldner@fairwaytalk.de

Wirtschaft

Revolution im Saftmarkt: Hurom bringt Slow-Juicing nach Europa

Südkoreanischer Slow-Juicer-Pionier verstärkt Markt- und Produktpräsenz in Europa

Bild– 50 Jahre Technologie-Kompetenz auf dem Gebiet des sanften Obst- und Gemüse-Pressens

– Einzigartige Gründungsgeschichte und Mission

Wie kann ich gesund leben und gesund altern? Diese Frage bewegt Menschen in aller Welt. Das südkoreanische Unternehmen Hurom liefert darauf seit rund 50 Jahren die Antworten. Verbraucherinnen und Verbraucher im Heimatmarkt Südkorea, den Vereinigten Staaten und im wachsenden Maße auch in Deutschland und im übrigen Europa, setzen auf die Slow-Juicer aus dem Hause Hurom. Jetzt forciert sich das 1974 gegründete Unternehmen mit einer intensivierten Markt- und Produktpräsenz hierzulande noch stärker.

In den vergangenen 50 Jahren hat sich Hurom einen erstklassigen Ruf als weltweit erster Hersteller besonders hochwertiger und langlebiger Slow-Juicer erarbeitet. Gründer Kim Young-ki hatte es sich Mitte der Siebzigerjahre zur Mission gemacht, die Gesundheit der Menschen zu fördern. Der Gründer sagte übersetzt einst: „Wir sind nicht nur Verkäufer von Maschinen. Die Herstellung und der Verkauf von Maschinen ist nur ein Mittel. Unser einziges Ziel ist das Wohlergehen der Menschen.“

Hohe Innovationskraft, Patente in aller Welt und ein wachsender Kundenstamm auch in Europa

Wesentlicher Antreiber für die Entwicklung des Unternehmens bis heute ist die ungebrochen große Innovationskraft. Seit der Einführung des weltweit ersten Slow-Juicers sind bei Hurom bis heute rund 95 registrierte Patente in 25 Ländern hinzugekommen. Seit der Gründung hat das Unternehmen mehr als 2,1 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielt. Heute nutzen mehr als zwölf Millionen Menschen weltweit Hurom-Geräte.

Sie alle sind überzeugte Fans der Slow-Juicer-Technologie. Hurom stellt zwei grundlegende Produktarten her: die Easy Press Line und die Pure Press Line. Die Geräte der Pure Press Line – H-AA, H320N, H330P und das im Januar 2025 eingeführte Premium-Produkt H70-ST, produzieren mit der patentierten Siebtechnologie von Hurom einen außergewöhnlich klaren und feinen Saft. Diese sorgt für ein klares und nährstoffreiches Getränk in jedem Glas. Die Produkte der Easy Press Line hingegen verfügen über ein siebfreies Schneckendesign, das eine mühelose Reinigung nach dem Gebrauch ermöglicht. Die Easy Press Line produziert nährstoffreichen Saft und verhindert gleichzeitig die Ablagerung von Mineralien, die sich üblicherweise auf herkömmlichen Sieben ansammeln. Zu den Geräten der Easy Press Line gehören der H310A, H400 sowie ganz neu seit Ende Februar 2025 der H70-FT. Zu den Besonderheiten der Premium-Produkte wie H70-ST and H70-FT zählt die 15-jährige Garantie. Diese beschränkt sich längst nicht nur auf die Motoren, sondern schließt sämtliche Geräteteile ein.

Lebenswichtige Enzyme, Nährstoffe und Vitamine bleiben zu 100 Prozent erhalten

Die Slow-Juicer von Hurom sind die optimale Lösung für das immer populäre Ziel: Slow-Aging. Ein ausreichender Verzehr von Gemüse und Obst fördert nachweislich die Gesundheit und verlangsamt den Alterungsprozess. Lebenswichtige Enzyme sind für ein langes und gesundes Leben unerlässlich. Enzyme sind jedoch hitzeempfindlich, weshalb sie in rohem Zustand verzehrt werden sollten. Doch der Verzehr großer Mengen rohen Gemüses und Obstes ist keine leichte Aufgabe – vor allem nicht für Magen und Verdauungstrakt des Menschen. Die Slow-Juicer von Hurom machen es dagegen einfach, große Mengen an Gemüse und Obst in nur einem einzigen Glas zu verzehren. Die natürliche Farbe, der Geschmack und die Nährstoffe von Gemüse und Obst bleiben dabei erhalten.

Besonders in den vergangenen Jahren hat Hurom verstärkt den europäischen Markt in den Blick genommen. Seit 2019 ist das Unternehmen in Deutschland und im übrigen Europa vertreten – und startet jetzt Stufe zwei beim Vertrieb von Slow-Juicern hierzulande, mit dem klaren Ziel der Marktführerschaft auch in Europa. „Unser Ziel ist es, mehr Menschen in Europa mit den gesundheitlichen Vorteilen der langsamen Entsaftung vertraut zu machen und dafür zu sorgen, dass in jedem Haushalt ein Slow-Juicer als unverzichtbares Gerät steht“, sagt Wonyoung Jeon, Managing Director der Hurom Europe GmbH mit Sitz in Kelkheim (Taunus). Dafür wird der bis dato europaweit einheitliche Online-Shop in diesem Jahr in jeweils getrennt voneinander agierende E-Commerce-Shops für jedes Land aufgeteilt. Zugleich verstärkt Hurom die Werbe- und PR-Aktivitäten, nicht zuletzt in Form von Influencer Marketing.

Weitere Informationen unter: https://www.hurom-europe.com/de/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hurom Europe GmbH
Frau Min Kyung Seo
Weberstraße 19
65779 Kelkheim (Taunus)
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.hurom-europe.com/de/
email : karen@hurom-europe.com

Über Hurom Europe:
Hurom ist der Pionier im Markt für Slow-Juicer. Das südkoreanische Unternehmen entwickelte 1974 den weltweit ersten Slow-Juicer und schuf in den vergangenen 50 Jahren innovative Vertical Cold Press Juicers mit dem Ziel, den Kunden den gesündesten Saft zu liefern, der die Nährstoffe beim Entsaften nicht zerstört, indem er die Enzyme im Rohzustand bewahrt. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Kunden gerecht zu werden, bietet Hurom zwei verschiedene Linien von Entsaftern an: die Easy Press Line, die nach dem Entsaften leichter zu reinigen ist, sowie die Pure Press Line, die klaren und feinen Saft produziert.

Hurom macht es einfach, viel Gemüse und Obst in einem einzigen Glas zu konsumieren. Die natürliche Farbe, der Geschmack und die Nährstoffe von Gemüse und Obst bleiben dabei voll erhalten. Für Hurom steht die Gesundheit eindeutig im Vordergrund und hat oberste Priorität.

Pressekontakt:

Hurom Europe GmbH
Frau Min Kyung Seo
Weberstraße 19
65779 Kelkheim (Taunus)

fon ..: –
web ..: https://www.hurom-europe.com/de/
email : karen@hurom-europe.com