Tag Archives: Urlaub in Deutschland

Uncategorized

Das Breisgau und der Heuboden – die ideale Paarung für den Herbsturlaub

Deutschlands Südwesten eignet sich perfekt für einen stimmungsvollen und erlebnisreichen Herbsturlaub, und die Heuboden-Eventgastronomie ergänzt den Aufenthalt mit kulinarischen Genüssen.

BildUmkirch, 18.09.2024 – Mit der Ankunft des Herbstes verwandelt sich das Breisgau in eine malerische Landschaft, die mit ihrem Farbenspiel und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Dazu macht die kulturelle Vielfalt das Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum idealen Ort für einen abwechslungsreichen Herbsturlaub. Die Heuboden-Eventgastronomie im Herzen dieser Region lädt mit kulinarischen Köstlichkeiten, luxuriösen Unterkünften und vielfältigen Freizeitangeboten zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein.

Vielfältige Herbststimmungen im Breisgau und Dreiländereck

Im Herbst zeigt sich das Breisgau von seiner schönsten Seite. Die leuchtenden Farben der Weinberge am Kaiserstuhl und die sanften Hügel des Schwarzwaldes verwandeln die abwechslungsreiche Landschaft in ein beeindruckendes Naturparadies. Die milden Temperaturen und das klare Herbstlicht sind ideal für einen Herbsturlaub im Breisgau geeignet. Die Region ist mit fast 1.800 Sonnenstunden im Jahr auch als wärmste Ecke Deutschlands bekannt und verzaubert mit einem südländischen Flair.

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse im Breisgau

Das Markgräflerland mit seinen Wein- und Obstplantagen, der Kaiserstuhl und die idyllische Rheinebene bieten ideale Bedingungen für herbstliche Ausflüge. Der Kaiserstuhl und sein kleiner Bruder Tuniberg sind besonders im Herbst ein Paradies für Weinliebhaber. Wanderungen durch die Weinberge begeistern mit atemberaubenden Ausblicken und zahlreiche Möglichkeiten, die regionalen Weine zu verkosten.

Freiburg, das kulturelle Zentrum der Region, lockt mit seiner historischen Altstadt, dem imposanten Münster und den charmanten Bächle. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Gastronomiekultur und das bunte Treiben in den Straßen. Abends laden gemütliche Lokale dazu ein, bei einem Glas Wein die entspannte Atmosphäre zu genießen. Breisach am Rhein lockt mit Einblicken in die regionale Weinkultur und genussvollen Weinproben. Die geografische Nähe zum Elsass, der französischen Grenzstadt Straßburg und dem beeindruckenden Schwarzwald eröffnet endlose Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten im Dreiländereck.

Aktivitäten im Herbst – Wandern, Radfahren und mehr

Das Dreiländereck bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die den Herbsturlaub im Breisgau zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wanderungen durch die farbenfrohen Weinberge, Radtouren entlang der gut ausgebauten Radwege und Ausflüge in die malerischen Täler des Schwarzwaldes sind nur einige der Möglichkeiten. Auf Naturfreunde wartet die einzigartige Flora und Fauna des Kaiserstuhls, während Kulturliebhaber die zahlreichen Museen und historischen Stätten der Region erkunden.

Die klimatischen Bedingungen machen das Breisgau zu einem Paradies für Outdoor-Sportarten wie Wandern, Bergsteigen, Radfahren und Drachenfliegen. Zahlreiche Gewässer laden zum Kanufahren, Segeln und Surfen ein. Ein Highlight für Familien ist der nahegelegene Europapark Rust, der mit seinen über 100 Attraktionen und Shows für unvergessliche Erlebnisse sorgt. Nach einem aufregenden Tag im Park finden Besucher in den Heuboden Hotels eine gemütliche Unterkunft, die perfekt für Familien geeignet ist.

Hotelempfehlungen für den Herbsturlaub im Breisgau – Die Heuboden Hotels

Die Heuboden Hotels – das Landhaus Blum und das Hotel Heu.Loft – sind ideale Ausgangspunkte für Erkundungen im Breisgau. Das Landhaus Blum besticht durch seinen klassischen Charme und eine gemütliche Atmosphäre, während das Hotel Heu.Loft mit modernem Design und stilvollem Ambiente überzeugt. Beide Hotels verfügen über komfortable Zimmer und Suiten, die nach einem erlebnisreichen Tag im Dreiländereck zum Entspannen einladen. Der Wellnessbereich lädt mit Massagen und Spa-Behandlungen dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Herbstliche Gaumenfreuden – Kulinarische Highlights der Heuboden-Eventgastronomie

Die Heuboden-Eventgastronomie ist bekannt für ihre exquisite Küche, die regionale Spezialitäten auf höchstem Niveau präsentiert. Die Restaurants setzen auf frische, lokale Zutaten und bieten eine Vielfalt an Gerichten, die von traditionellen badischen Rezepten bis zu modernen Kreationen reichen. Das saisonale Herbstmenü verwöhnt den Gaumen mit Köstlichkeiten wie Kürbis, Wild und Pilzen. Die angeschlossenen Tanzclubs und Discos machen die Nacht zum Tag und sorgen für unvergessliche Abende beim Herbsturlaub im Breisgau. Nach einem Tag voller Erlebnisse in der Natur und Kultur des Breisgaus kann der Abend in stilvoller Atmosphäre ausklingen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Heuboden GmbH
Herr Gerd Blum
Am Gansacker 3-6
79224 Umkirch
Deutschland

fon ..: 0049-7665-9343990
web ..: http://www.heuboden.de
email : info@heuboden.de

Der Heuboden – wie das kombinierte Erlebnis-, Hotel- und Tagungszentrum liebevoll genannt wird, ist weit über die Grenzen des Schwarzwaldes bis weit in die Schweiz hinein, bekannt und beliebt. Der Heuboden betreibt unter dieser Marke zwei Hotels, ein Gästehaus, ein Restaurant, das Tagungszentrum sowie drei Dancing Clubs.

Pressekontakt:

Heuboden GmbH
Herr Gerd Blum
Am Gansacker 3-6
79224 Umkirch

fon ..: 0049-7665-9343990
web ..: http://www.heuboden.de
email : info@heuboden.de

Uncategorized

Flugreisen sind für viele langsam unerschwinglich. Dabei liegt das Schöne so nah

Der Sommer naht, und vielen steht der Sinn nach Sonne, Palmen und Baden im Meer. Dann der Schock. Besonders für Familien ist eine Flugreise kaum noch leistbar. Welche Alternativen gibt es?

BildUmkirch, 05.06.2024 – Urlaub in Deutschlands Süden wird immer mehr zur besseren Alternative
Die Planung für den Familienurlaub des Jahres 2024 ist bei vielen Familien bereits im vollen Gange. Doch schaut man auf die nackten Zahlen, werden immer mehr Familien von solchen Urlauben ausgeschlossen. Schaut man in die vergleichende Statistik wird schnell deutlich, dass der Sommerurlaub 2024 nochmals teurer wird als bereits die Jahre zuvor.

Für den Familienurlaub in den beliebtesten Urlaubsregionen müssen Familien mittlerweile jetzt im Schnitt 6 Prozent mehr bezahlen als noch im letzten Jahr, und schon dort waren die Preise enorm angestiegen. In einigen Destinationen fällt die Teuerung noch deutlich höher aus. Dann können zwei Wochen in den Sommerferien schnell mal 6.000 Euro und mehr kosten. Den Sommerurlaub 2024 im Ausland zu verbringen, ist also für viele finanziell eher schwierig bis unmöglich.

Familienurlaub im Süden Deutschlands – eine echte Alternative

Das sich verändernde Klima in unserer Region macht es für immer mehr Familien attraktiver, ihren Urlaub in Deutschland zu verbringen. Während die Küsten in den Sommermonaten meist überlaufen sind, sieht dies im Süden Deutschlands zum Glück noch anders aus. Urlaub im Breisgau beispielsweise ist bei immer mehr Familien sehr beliebt und bietet viel Abwechslung für Groß und Klein. Darüber hinaus ist das Breisgau und der Kaiserstuhl die klimatisch am meisten begünstigte Region in Deutschland, nicht selten ist es hier mehrere Grad wärmer als im Rest Deutschlands

Den Familienurlaub im Breisgau zu verbringen, bietet sehr viele Vorteile. Zum einen muss man den eigenen CO2-Fußabdruck im Auge behalten. Ein Urlaub in Deutschland ist nachhaltig und entlastet aktiv die Umwelt. Zudem ist ein solcher Sommerurlaub 2024 auch deutlich günstiger, und hat dennoch viel Gutes und eine erstaunliche Vielfalt zu bieten.

Urlaub im Breisgau – das wunderschöne Dreiländereck genießen

Urlaub im Breisgau erfreut sich bei Familien aufgrund verschiedener Besonderheiten großer Beliebtheit. Zum einen die unmittelbare Nähe zur Schweiz und zu Frankreich, welche den Urlaub einzigartig und abwechslungsreich gestalten lässt. Egal ob beim Shopping, bei den verschiedenen Kulturstätten oder bei Unterhaltungsangeboten bietet ein solcher Familienurlaub für jede Altersklasse die passenden Angebote. Der klassische 14-tägige Sommerurlaub ist so abwechslungsreich, dass man gegen Ende dieser Zeit unbedingt wiederkommen möchte.

So lässt sich der Sommerurlaub 2024 unabhängig vom Wetter extrem unterhaltsam gestalten. Egal ob als Paar, als Single oder auch als Familie, der Urlaub im Breisgau ist immer ein Erlebnis. Die wunderschöne Natur, die klare und gesunde Luft und vor allem auch die freundlichen Menschen der Region laden zum Verweilen ein. Nicht zu vergessen, die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die regionalen Spezialitäten, die hochwertigen Weine aus den umliegenden Anbaugebieten, oder für Bierliebhaber die süddeutschen Bier-Spezialitäten.

Urlaub in den Heuboden Hotels sind die perfekte Urlaubsbasis

Damit der Urlaub im Breisgau rundum gelingt, ist es wichtig, sich um eine komfortable Unterkunft zu kümmern. Sowohl das Hotel Heu.Loft als auch das Hotel Landhaus Blum laden zum Verweilen ein und bieten nicht nur komfortable Zimmer, sondern auch einen umfassenden und absolut zufriedenstellenden Service.

Wer zudem die Heuboden Erlebnisgastronomie mit ihrem besonderen Charme erleben möchte, kann für seinen Urlaub im Breisgau keinen besseren Ort finden. Hier kommen im Sommerurlaub 2024 sowohl Erwachsene als auch Kinder bestens auf ihre Kosten, haben einzigartige Erlebnisse und einen Familienurlaub, der im Gedächtnis bleiben wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Heuboden GmbH
Herr Gerd Blum
Am Gansacker 3-6
79224 Umkirch
Deutschland

fon ..: 0049-7665-9343990
web ..: http://www.heuboden.de
email : info@heuboden.de

Der Heuboden – wie das kombinierte Erlebnis-, Hotel- und Tagungszentrum liebevoll genannt wird, ist weit über die Grenzen des Schwarzwaldes bis weit in die Schweiz hinein, bekannt und beliebt. Der Heuboden betreibt unter dieser Marke zwei Hotels, ein Gästehaus, ein Restaurant, das Tagungszentrum sowie drei Dancing Clubs.

Pressekontakt:

Heuboden GmbH
Herr Gerd Blum
Am Gansacker 3-6
79224 Umkirch

fon ..: 0049-7665-9343990
web ..: http://www.heuboden.de
email : info@heuboden.de

Uncategorized

Loreley entdecken für Kreative: Mit Künstlern Kulturlandschaft erleben

Geschichte aus neuen Perspektiven erfahren, selbst am Entdecken arbeiten, Kunst und Künstlerisches unter der Anleitung von Profis erschaffen und dabei die Mythen der Loreley hautnah spüren.

BildMit ihren fünf Workshops unter dem Rahmenthema „Rheinromantik 2.0“ wagt die Loreley Touristik e.V. selbst einen kreativen Annäherungsversuch an ihr touristisches Leitthema, das dem oder der ein oder anderen potenziellen Besucher:in über die Jahre vielleicht etwas zu stereotyp geworden ist. „Von Dramatik bis Melancholie – das Rheintal hat ein Maximum an Inspiration zu bieten, die wir für unsere Besucher:innen unbedingt erlebbar machen wollen“, erklärt Mareike Buchmann, Geschäftsführerin Loreley Touristik e.V. In den Workshops können sich die Protagonisten dieser Inspiration mit allen Sinnen und mit den eigenen Händen nähern – unter anderem beim Skizzieren und Malen, Porzellanmalen, beim Arbeiten mit Ton und mit Papier. „Die Dozenten und Workshop-Leiter sind allesamt renommierte Künstler:innen aus der Region“, so Buchmann.

Mythos Loreley in die Gegenwart transferieren

„Kaum ein anderer Ort in Deutschland hat es geschafft, sich als eigenständiges Phänomen in der europäischen Kulturgeschichte zu etablieren und zudem einer ganzen Kunstepoche seinen Namen – nämlich die „Rheinromantik“ – zu geben.“ Mit dem Projekt „Auf den Spuren der Loreley“ will die Loreley Touristik e.V. den Mythos Loreley als kulturelle Besonderheit des Mittelrheintals durch die Zusammenarbeit von Künstlern und Kunsthandwerkern gemeinsam mit Besuchern in die Gegenwart und Zukunft transferieren. Dabei vermitteln die Workshop-Leiter ihr Können und ihre Inspirationsquelle den Teilnehmern auf ganz unterschiedliche Weise und schaffen so eine neue emotionale Erfahrungsebene, die das „normale“ Sightseeing so nicht bietet.

Kunst und Kultur treffen auf Boot, Burg und Bob

In ihren fünf Workshops mit fünf renommierten Leiter:innen aus der Region lädt die Loreley Touristik e.V. Künstler – und solche, die es werden möchten – dazu ein, sich in fünf verschiedenen Sujets zu versuchen und die „Rheinromantik 2.0“ anno 2021 durch schaffende Kunst mit neuem Leben zu erfüllen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch gibt es Workshops für Kinder und Familien. Los geht es vom 21. bis 24. Juli mit dem Thema „Die Loreley nach Goethes Farbenlehre“, bis in den Herbst folgen Töpfer-, Bastel-, Porzellanmal- und ein Skizzier-/Mal-Workshop. „Klar, dass es nicht nur während der Kurse einiges zu sehen und erleben gibt, denn auch das Rahmenprogramm kann sich mehr als sehen lassen“, kündigt Buchmann an. Im Preis (404 Euro bis 654 Euro pro Person im Doppelzimmer) sind immer drei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen, ein Picknick, eine Schifffahrt, Besuche bei Direktvermarktern in der Region, Museums- und oft auch Burgenbesuche eingeschlossen. Obligatorisch ist zudem natürlich eine Führung auf der Loreley – bei Familien-Angeboten inklusive einer Fahrt auf der dortigen Bob-Bahn.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Loreley Touristik e.V.
Frau Sabine Dächert
Loreley (Loreley Besucherzentrum) 7
56348 Bornich
Deutschland

fon ..: +49 (0) 67 71-90 10
fax ..: +49 (0) 67 71-9 10 15
web ..: https://max-pr.eu/loreley-touristik
email : info@loreley-touristik.de

Der Loreley Touristik e.V. der Verbandsgemeinde Loreley ist das touristische Sprachrohr und offizieller Repräsentant einer der populärsten Regionen in Deutschland: nämlich der Loreley-Region mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen, gelegen inmitten des Oberen Mittelrheintals, das 2002 in Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Der eingetragene Verein mit Sitz in Bornich betreut, vertritt, koordiniert und vermarktet die Interessen seiner rund 160 Mitglieder – Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Kulturschaffende – aus dem Raum zwischen Kaub im Süden bis Braubach im Norden. Der rund 30 Kilometer lange Abschnitt des Rheins gilt als der mit Abstand schönste und romantischste. Thematische Schwerpunkte sind natürlich auch der berühmte Mittelrhein-Wein, die zahllosen Erholungsmöglichkeiten, Wander- und Radwege sowie die vielen Veranstaltungen – beispielsweise „Rhein in Flammen“. Die Loreley Touristik e.V. organisiert aber auch eigene Events, bietet Workshops mit regionalen Künstlern an oder initiiert alljährlich die Wahl einer echten „Loreley“.

Pressekontakt:

PR-Agentur, max.PR e.K.
Frau Sabine Dächert
Am Riedfeld 10
82229 Seefeld

fon ..: +49 (0)8152 917 4416
web ..: https://max-pr.eu/
email : daechert@max-pr.eu