Tag Archives: tourismus

Uncategorized

Übernachtungen fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Aufenthaltsdauer und Übernachtungen von Gästen in Wolfsburg nehmen weiter zu

BildWolfsburg, 15.04.2025 – Die aktuell veröffentlichten Übernachtungszahlen des Jahres 2024 für den Tourismusstandort Wolfsburg geben Anlass zur Hoffnung: Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erfasste für Wolfsburg im vergangenen Jahr über 626.000 Übernachtungen, was einer Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg gleichzeitig von 1,8 auf 1,9 Nächte. Für die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und den Tourismusbeirat begründet sich diese positive Entwicklung sowohl in der Attraktivität des Tourismusstandorts Wolfsburg als auch in den größeren Messen und Events des vergangenen Jahres, wie z.B. die IZB, das GTI-Fanfest, das EM-Base-Camp der niederländischen Nationalmannschaft oder auch die Driving Experience von Volkswagen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie stiegen die Übernachtungszahlen für ein ganzes Jahr wieder auf über 600.000 und nähern sich damit dem Rekordjahr 2019 mit 650.000 Übernachtungen weiter an. Insgesamt verzeichnete das LSN in Wolfsburg im vergangenen Jahr 626.058 Übernachtungen bei 334.973 Gästeankünften.

„2024 war nach dem Rekordjahr 2019 rein statistisch gesehen das zweitbeste Tourismusjahr für Wolfsburg. Das ist für sich allein gesehen eine gute Nachricht und Bestätigung für das gemeinsame Engagement der touristischen Partner“, erläutert Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG. „Vor allem für die überwiegend mittelständisch geprägte Tourismuswirtschaft ist die Steigerung von Übernachtungen und Aufenthaltsdauer enorm wichtig. Jedoch darf die positive Statistik nicht über die strukturellen Herausforderungen der Branche hinwegtäuschen. Bei einem gleichzeitig größeren Wettbewerb setzen Kostensteigerungen und verändertes Buchungsverhalten die Betriebe weiterhin unter hohen finanziellen Druck. Der Tourismus ist für Wolfsburg jedoch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – mit Auswirkungen weit über die Branche hinaus. Die positive Entwicklung bekräftigt uns daher, die gemeinsame Strategie für den Tourismusstandort fortzusetzen und die Qualitäten der Stadt mit überregionalen Kampagnen im MICE-Bereich mit Unterstützung unseres Convention Bureaus weiter sichtbar zu machen,“ so Hofschröer weiter.

2024 waren beim LSN für Wolfsburg im Durchschnitt 48 Unterkunftsbetriebe mit rd. 5.600 Betten gemeldet. Meldepflichtig sind Betriebe ab zehn Betten. Insgesamt konnten 334.973 Gästeankünfte verzeichnet werden. Das setzt den Trend der sich nach der Pandemie erholenden Zahlen fort. Durchschnittlich verbringen Gäste 1,9 Nächte in Wolfsburg, was für eine Großstadt zwischen 100.000 und 250.000 Einwohnern ein ordentlicher Wert ist.

Christoph Neumann, Vorsitzender des Tourismusbeirats der WMG, ordnet ein: „Wir freuen uns über die positive Entwicklung, sehen aber auch die Bedeutung der großen Messen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Diese werden für den Standort zunehmend wichtiger, denn die wirtschaftliche Lage ist für unsere Branche weiterhin angespannt. Einige Betriebe haben ihr Angebot im vergangenen Jahr aus Kostengründen und Personalmangel bereits reduzieren müssen oder kämpfen mit geringen Margen und einem hohen finanziellen Druck. Als Tourismusbeirat unterstützen wir daher umso mehr die gemeinsamen touristischen Maßnahmen der WMG, um die Qualitäten des Tourismusstandorts Wolfsburg weiter sichtbar zu machen und weitere Gäste in Wolfsburg willkommen zu heißen.“

Das Ziel von Tourismusbeirat und WMG ist es, mit vereinten Kräften intensiv um Freizeittouristen und Tagungsgäste zu werben und neue Zielgruppen zu erschließen. So hat die WMG gemeinsam mit ihren Partnern aus der Marketingkooperation – bestehend aus Autostadt Wolfsburg, Designer Outlets Wolfsburg, VfL Wolfsburg sowie phaeno – die Kampagnenstrategie für 2024 neu ausgerichtet und Wolfsburg unter anderem im Zuge der gemeinsamen „Familyeeeah!“-Kampagne reichweitenstark und zielgruppenorientiert als attraktive Destination für Familien positioniert. Im Bereich des Tagungstourismus in Wolfsburg konnte die WMG durch die vielfältigen Aktivitäten des Wolfsburg Convention Bureaus den Bekanntheitsgrad Wolfsburgs als attraktiven Tagungsstandort auch deutlich über die Regionsgrenzen hinaus steigern. Diese erfolgreiche Entwicklung ist nicht zuletzt das Ergebnis einer intensiven und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Wolfsburger Tourismusakteuren, die darauf abzielt, Wolfsburgs Stärken als Tagungsstandort in einer gemeinschaftlich getragenen Vermarktungsstrategie zusammenzuführen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Katharina Preihs
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Deutschland

fon ..: 053618999456
web ..: https://www.wmg-wolfsburg.de
email : presse@wmg-wolfsburg.de

Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern „Willkommen. Erleben. Investieren.“ aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts-, Wohn- und Reisestandort.

Pressekontakt:

Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Katharina Preihs
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg

fon ..: 053618999456
email : presse@wmg-wolfsburg.de

Uncategorized

Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus

Frankfurt am Main, der 27.03.2025 – Vom 04. bis 06. März 2025 präsentierte sich Kolumbien mit großem Erfolg auf der ITB Berlin, der weltweit führenden Reisemesse.

Mit der größten Unternehmensdelegation in seiner Messegeschichte – bestehend aus 30 Unternehmen, organisiert vom Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus sowie ProColombia – zeigte das Land seine beeindruckende touristische Vielfalt.
Der 300 Quadratmeter große Messestand, gestaltet nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards, zog zahlreiche Besucher an. Gäste hatten die Möglichkeit, frisch gebrühten kolumbianischen Kaffee, hochwertigen Rum und traditionelles Kunsthandwerk wie handgefertigte Hängematten zu genießen. Besonders großes Interesse weckte die Vorstellung von 15 neuen Reiseerlebnissen, die von den Werken des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez und der Netflix-Serie Hundert Jahre Einsamkeit inspiriert sind.

Zukunftsvision: Neue Reiseangebote und nachhaltiger Tourismus
Nach der erfolgreichen ITB-Teilnahme setzt Kolumbien seine Strategie zur internationalen Tourismusförderung konsequent fort. Ein zentrales neues Angebot sind die ersten Luxus-Kreuzfahrten auf dem Río Magdalena, die diesen Monat starteten. Das renommierte US-amerikanische Unternehmen AmaWaterways hat Kolumbien als ersten Markt in Südamerika ausgewählt und eröffnet damit eine völlig neue Perspektive auf das Reisen im Land. Diese Kreuzfahrten ermöglichen es Besuchern, Kolumbiens Landschaften und kulturelle Schätze entlang des wichtigsten Flusses des Landes zu entdecken. Darüber hinaus setzt Kolumbien auf eine nachhaltige Tourismusstrategie, die sowohl den Erhalt der Natur als auch die Förderung lokaler Gemeinschaften in den Mittelpunkt stellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden Jahre ist die Verbesserung der internationalen Anbindung. Die Regierung und ProColombia arbeiten intensiv daran, neue Flugverbindungen zu erschließen und die bestehende Infrastruktur weiter auszubauen. Damit wird Kolumbien noch einfacher für internationale Reisende zugänglich.

Tourismusboom: Steigende Besucherzahlen und internationale Vernetzung
Kolumbiens Tourismusbranche verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum. Mehr als 6,6 Millionen internationale Besucher kamen ins Land – ein Anstieg von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl der internationalen Flugverbindungen wider: Im Jahr 2024 wurden 26 neue internationale Routen eröffnet, was die Erreichbarkeit Kolumbiens weiter verbessert. Derzeit verbinden 28 internationale Fluggesellschaften das Land mit 54 Destinationen weltweit.
Mit über 1.500 wöchentlichen Flugverbindungen und mehr als 294.000 verfügbaren Sitzplätzen pro Woche etabliert sich Kolumbien zunehmend als gefragtes Reiseziel auf der internationalen Bühne. Besonders beliebt sind Destinationen wie Cartagena, Medellín, Bogotá und die Karibikinsel San Andrés.

Über Kolumbien
Kolumbien ist das viertgrößte Land Südamerikas und eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Region. Mit über 52 Millionen Einwohnern und einer strategischen Lage mit Zugang zum Pazifik und zur Karibik ist es ein bedeutender Handels- und Investitionsstandort. Das Land verfügt über eine diversifizierte Wirtschaft mit starken Sektoren in Landwirtschaft, Energie, Tourismus und Technologie. Kolumbien ist zudem weltweit führend im Export von Kaffee, Blumen und Edelsteinen wie Smaragden. Dank verbesserter Infrastruktur, wachsender internationaler Vernetzung und nachhaltigen Tourismusinitiativen etabliert sich Kolumbien zunehmend als attraktiver Standort für Investitionen und Handel.

Über ProColombia Tourism Board
ProColombia ist die zentrale Institution zur Förderung von Kolumbiens Tourismus, Exporten und ausländischen Investitionen. Mit einem weitreichenden nationalen und internationalen Netzwerk unterstützt sie Unternehmen dabei, neue Märkte zu erschließen, nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln und internationale Geschäftsbeziehungen aufzubauen. ProColombia spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Positionierung des Landes und setzt gezielt auf nachhaltigen Tourismus, wirtschaftliche Innovation und Investitionsförderung. Ihr Ziel ist es, Kolumbien bis 2026 als führende Destination in Lateinamerika für internationale Investoren, Reisende und Unternehmen zu etablieren – mit einem besonderen Fokus auf Energieumstellung, Reindustrialisierung und regionale Entwicklung.

Mehr Informationen über Kolumbien sind unter ProColombia I Home
Download der Bilder: 2025-03-04 -Colombia

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstrasse 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschland

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Pressekontakt:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstrasse 136
60314 Frankfurt a.M.

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Uncategorized

Indien auf der ITB 2025: Erfolgreicher Auftritt und neue Akzente im Tourismussektor

Indien blickt auf eine erfolgreiche ITB Berlin 2025 zurück: Angeführt vom indischen Tourismusministerium war eine Delegation von rund 40 Vertretern der indischen Reisebranche vor Ort.

Am eindrucksvollen Indien-Pavillon präsentierten verschiedene indische Bundesstaaten, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Resorts und Hotels die einzigartigen kulturellen und historischen Attraktionen Indiens sowie Nischenprodukte wie Wellness, Yoga, Wildlife, Heritage Tours etc. Zusätzlich konnten Interessierte auf der Pressekonferenz Indiens auf dem Messegelände sowie während des Abendevents mit kulturellem Programm in der indischen Botschaft mehr über neue Produkte und touristische Entwicklungen in Indien erfahren.

Gut besuchte Events, viele neugierige Besucher sowie zahlreiche interessante Gespräche führten zu einem rundum gelungenen Messeauftritt Indiens, weswegen man im Tourismusministerium zurecht optimistisch in die Zukunft blicken kann. „Indiens strategisches Ziel ist es, den Einreiseverkehr weiter zu fördern und das Land weltweit als erstklassiges 365-Tage-Reiseziel zu positionieren. Die Teilnahme an der ITB Berlin war für unsere Delegation eine wichtige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Geschäftsbeziehungen mit Partnern aufzubauen und neue Reiserouten und -erlebnisse zu fördern.“

Frische Impulse und spannende Neuerungen
Das Tourismusministerium präsentierte unter anderem Zahlen hinsichtlich des Tourismus aus Deutschland. Im Jahr 2023 reisten 200.000 Deutsche nach Indien, womit Deutschland zu den zehn wichtigsten Herkunftsmärkten für Indien gehört. Dies soll auch weiterhin ausgebaut werden: „Deutschland bleibt ein zentraler Markt für den indischen Tourismussektor. Das enorme Potenzial wird durch die wachsende Zahl deutscher Reisender, die die kulturelle Vielfalt, Natur und Spiritualität Indiens entdecken möchten, verdeutlicht.“

Einer der Höhepunkte war die Chalo-India-Initiative, die vom indischen Premierminister ins Leben gerufen wurde, um die indische Diaspora zu ermutigen, ihre nicht-indischen Freunde zu inspirieren, nach Indien zu reisen. Die Initiative bietet Besuchern, die im Rahmen des Chalo-India-Empfehlungsprogramms nach Indien reisen, ein kostenloses E-Touristenvisum.

Eine weitere Neuerung ist das kürzlich gestaltete digitale Portal von Incredible India www.incredibelindia.gov.in, welches zusammen mit dem Incredible India Content Hub gestartet wurde. Der Incredible India Content Hub ist ein umfassendes digitales Verzeichnis für verschiedene Interessengruppen und Reisende. Das Incredible India Digital Portal ist eine auf Touristen ausgerichtete digitale Lösung, die das Reiseerlebnis für Besucher in Indien verbessern soll.

Auf der weltgrößten Reisemesse wurde außerdem Indiens Status als globales spirituelles Reiseziel unterstrichen. Beispielgebend hierfür ist das rund 44 Tage dauernde heilige Ereiginis Mahakumbh, welches eine der größten und atemberaubendsten religiösen Versammlungen der Welt ist.

Optimistischer Blick in die Zukunft
Die internationale Tourismusgemeinschaft zeigte großes Interesse an der Vielfalt des Landes, das mit einer Mischung aus Tradition, Kultur, Natur und modernen Entwicklungen glänzt. Auch in Zukunft plant Indien, seine touristischen Angebote weiter auszubauen. Dazu gehören neben unberührten Naturgebieten und aufregendem Wildlife-Tourismus auch die Förderung von ländlichen Destinationen und abgelegenen Dörfern, die bisher weniger im internationalen Rampenlicht standen. Die Erweiterung des Angebots umfasst zudem maßgeschneiderte Programme durch innovative Tour Operators, die Reisenden authentische Erlebnisse und nachhaltige Reisen näherbringen möchten. Indiens Ziel ist es, seine Position als führende und vielfältige Destination weiter zu festigen und den Tourismus auf innovative Weise zu fördern.

Weitere Informationen über Indien als Reiseziel sind online verfügbar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschland

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Pressekontakt:

BZ.COMM GmbH
Herr Sven Meyer
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.

fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : team@bz-comm.de

Uncategorized

SiteMinder stärkt benutzerfreundliches Hotel Revenue Management mit Dynamic Revenue Plus

Dynamic Revenue Plus wurde entwickelt, um hochentwickeltes Revenue Management für jedes Hotel zugänglich zu machen.

Bild04. März 2025, Berlin, Deutschland – SiteMinder, die weltweit führende Plattform für Hotelvertrieb und Revenue Management, hat fünf Schlüsselfaktoren für die steigende Nachfrage nach benutzerfreundlichen Revenue-Management-Lösungen in der globalen Unterkunftsbranche ermittelt.

Laut Leah Rankin, Chief Product Officer von SiteMinder, die das Thema diese Woche auf der ITB Berlin vorstellen wird, sind es die folgenden Faktoren, die immer mehr Hoteliers dazu bewegen, ein zugängliches Revenue Management zu nutzen:

* Verschiebung des weltweiten Reiseverhaltens, wobei für 2025 ein Anstieg der internationalen Reisenden um bis zu 70 Millionen erwartet wird, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht
* Der zunehmende Einfluss von Veranstaltungen: 65 % der Reisenden werden in diesem Jahr mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer Veranstaltung reisen als im letzten Jahr
* Verschärfter Wettbewerb mit europaweit 113.000 Zimmern durch neue Immobilien in Bau, darunter 26.000 Zimmer in Deutschland
* Anhaltende betriebliche Ineffizienzen, einschließlich der anhaltenden Abhängigkeit von Tabellenkalkulationen, manuellen Anpassungen und fragmentierten Lösungen
* Kritische Talentlücken, insbesondere im Bereich des Revenue Managements.

_“Das Revenue Management in der Hotellerie ist heutzutage keine Kleinigkeit. Angesichts des sich ändernden Reiseverhaltens, des wachsenden Einflusses von Veranstaltungen und des zunehmenden Wettbewerbs kann die Komplexität für Hoteliers schnell überwältigend werden. Dies führt häufig dazu, dass sich veraltete Praktiken in den Beherbergungsbetrieben festsetzen, was durch einen branchenweiten Mangel an Fachleuten für das Revenue Management noch verstärkt wird“_, sagt Rankin.

SiteMinders Lösung: Dynamic Revenue Plus
Rankins Erkenntnisse gehen einher mit SiteMinders Expansion von Dynamic Revenue Plus in ausgewählte Märkte der nördlichen Hemisphäre, darunter auch Deutschland, wie heute auf der ITB Berlin bekannt gegeben wurde. Seit der Markteinführung im vergangenen Jahr ist Dynamic Revenue Plus die einzige Lösung für Hotels, die sowohl auf aktuelle Marktdaten zugreifen als auch sofortige Maßnahmen für ihr buchbares Inventar, ihre Preisgestaltung und ihre Vertriebsstrategie ergreifen kann. Dynamic Revenue Plus wurde entwickelt, um hochentwickeltes Revenue Management für jedes Hotel zugänglich zu machen – im Gegensatz zu Revenue-Management-Systemen, die traditionell nur für wenige zugänglich waren. Ab heute wird das Produkt dynamische Preisempfehlungen von IDeaS, einem SAS-Unternehmen und dem weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen, enthalten, so dass diese nicht mehr auf Hotels mit speziellen Revenue-Management-Ressourcen beschränkt sind.

_“Bei der Entwicklung dieses Produkts war es unser Ziel, das Revenue Management nicht nur zugänglich, sondern auch intuitiv zu machen – damit Hoteliers aller Art sichere, datengestützte Entscheidungen treffen können, selbst wenn die Welt um sie herum unberechenbar erscheint. Die Erweiterung von Dynamic Revenue Plus unterstreicht unser Engagement, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle in einer Welt zu behalten, in der Veränderungen die einzige Konstante sind“_, so Rankin.

Wie der kürzlich veröffentlichte _Hotel Booking Trends Report_ von SiteMinder zeigt, passen sich Hotels zunehmend an die sich ändernden Marktbedingungen an, indem sie ihr Ertragsmanagement dynamischer gestalten. In Deutschland beispielsweise lagen die Zimmerpreise im Jahr 2024 an Freitagabenden im Durchschnitt um 45 EUR höher als an Sonntagabenden, was eine größere Variation bei der Preisgestaltung widerspiegelt. Auch saisonale Verschiebungen waren zu beobachten: Im Juni – zu Beginn des Sommers und der UEFA-Europameisterschaft – waren die Zimmer um 48 EUR teurer als im Januar, als die Hotelnachfrage am geringsten war. Mit Blick auf die Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigen die Daten von SiteMinder, dass die Preise für Hotelzimmer während des Festivalzeitraums auf durchschnittlich 134 EUR gestiegen sind – ein Anstieg von 3 % gegenüber dem Festivalzeitraum des letzten Jahres.

Hotels auf der ganzen Welt reagieren ebenfalls auf die sich verändernden Anforderungen der heutigen Reisenden, wie die 17 neuen umsatzstärksten Buchungsquellen zeigen, die in SiteMinders Bericht identifiziert wurden. In Deutschland signalisiert das Debüt von Check24 als Top-Buchungskanal eine wachsende Nachfrage nach Preisvergleichen und Bequemlichkeit bei lokalen Reisenden.

Andreas Kastl, Regional Manager DACH bei SiteMinder, über die Einführung: _“Erfreulicherweise bewegen sich viele Unterkunftsbetriebe bereits in Richtung eines anpassungsfähigeren und dynamischeren Ansatzes, aber es ist oft die Geschwindigkeit – oder das Fehlen davon -, die ihre Fähigkeit, Chancen zu nutzen, beeinträchtigen kann. Die Realität sieht so aus, dass die große Mehrheit der Unterkunftsbetriebe immer noch keine speziellen Revenue-Management-Teams hat und auch keine Zeit für das Revenue-Management aufwendet. Hier kommt Dynamic Revenue Plus ins Spiel – es demokratisiert die Praxis und gibt jedem Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, die Werkzeuge an die Hand, die es braucht, um auf gleicher Augenhöhe zu konkurrieren.“_

Dynamic Revenue Plus ist jetzt in Deutschland, Mexiko, Spanien, Großbritannien und den USA erhältlich, nachdem es im vergangenen September erfolgreich in Australien und Neuseeland eingeführt wurde. Eine weltweite Einführung ist für Ende 2025 geplant.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SiteMinder
Andreas Kastl
Zimmerstraße 78
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 2151 38 74 880
web ..: https://www.siteminder.com/
email : siteminder_gy@ranieri.agency

Über SiteMinder

SiteMinder Limited (ASX:SDR) ist der Name hinter SiteMinder, der weltweit führenden Hotelvertriebs- und Revenue-Plattform, und Little Hotelier, einer All-in-One-Hotelverwaltungssoftware, die das Leben von kleinen Unterkunftsanbietern einfacher macht. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Sydney mit Niederlassungen in Bangalore, Bangkok, Barcelona, Berlin, Dallas, Galway, London, Manila und Mexiko-Stadt. Mithilfe seiner Technologien und des größten Partnernetzwerks in der Hotelbranche generiert SiteMinder für seine Hotelkunden jährlich mehr als 125 Millionen Reservierungen im Wert von über 50 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie auf: siteminder.com.

Pressekontakt:

Ranieri Agency
Frau Dörte Scheipering
Steinstraße 129
47798 Krefeld

fon ..: +49 2151 38 74 880
email : siteminder_gy@ranieri.agency

Uncategorized

diavendo EoACADEMY und HotelPartner starten Kooperation: Weiterbildung für Hoteliers zugänglicher gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister von Revenue Management-Lösungen können rund 500 Partnerbetriebe das interaktive Online-Schulungsangebot von diavendo zu Sonderkonditionen nutzen.

BildDie Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zielt darauf ab, Hoteliers in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und ihnen jederzeit zugängliches sowie praxisorientiertes Wissen zu vermitteln. Die diavendo EoACADEMY stellt eine Vielzahl von Kursen zur Verfügung, die sich flexibel und ortsunabhängig absolvieren lassen. Durch die Kooperation profitieren HotelPartner-Kunden von exklusiven Konditionen. Gleichzeitig übernimmt HotelPartner Revenue Management zwei Weiterbildungskurse im Rahmen der diavendo EoACADEMY.
„Wir freuen uns, allen Partnerbetrieben durch die Zusammenarbeit mit diavendo einen weiteren Mehrwert anbieten zu können“, betont Rainer M. Willa, CEO von HotelPartner Revenue Management. „Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der Hotellerie. Gerade in Zeiten des stetigen Wandels und steigender Komplexität. Mit diesem Angebot möchten wir unseren Kunden somit die Möglichkeit geben, stets auf dem aktuellen Stand zu sein.“
Bernhard Patter, Gründer von diavendo, ergänzt: „Unsere Partnerschaft mit HotelPartner ermöglicht es uns, noch mehr Hoteliers mit qualitativ hochwertigen Schulungsinhalten zu erreichen. Das stärkt gerade die mittelständische Hotellerie und hilft die Auswirkungen des Fachkräftemangels im Betriebsalltag abzufedern.“
Die diavendo EoACADEMY zeichnet sich vor allem durch praxisnahe Inhalte – die mit Hilfe zukunftsweisender Technologie lebendig sowie interaktiv an die Teilnehmenden vermittelt werden – aus.
„Gemeinsam fördern wir die Professionalisierung der Branche und unterstützen Hotels dabei, auch ihre wirtschaftlichen Ziele effektiver zu erreichen. Denn gut ausgebildete sowie motivierte Team sind hier der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg“, fügt Steffen Schock, Mitinhaber von diavendo, hinzu.
Bei den angebotenen Online-Web-Trainings der EoACADEMY werden ausschließlich echte Trainings angeboten – es handelt sich hierbei um keine Webinare. Insgesamt über 30 Trainings in den Bereichen Persönlichkeit, Verkauf, Revenue, Führung, Kommunikation, Arbeitsrecht, Marketing sowie Housekeeping stehen zur Auswahl, ebenso wie mehr als 100 Trainingstermine im Jahr. Die Trainings sind sowohl als Einzelbaustein buchbar wie auch als Ergänzung zu bereits bestehenden Präsenzveranstaltungen oder eingebettet in ein komplettes Blended-Learning-Konzept mit freier Zeiteinteilung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschland

fon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Im Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.

www.diavendo.com

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com