Tag Archives: tourismus

Uncategorized

Komoot Partner Awards: Das sind die besten Kampagnen

Die kreativsten und wirkungsvollsten Outdoor-Marketingkampagnen wurden bei den diesjährigen komoot Partner Awards ausgezeichnet.

BildStuttgart (20.1.2025) – Mit über 40 Millionen Usern zählt komoot weltweit zu den führenden Outdoor-Plattformen für Wandernde und Radfahrende. „Wer diese Zielgruppe erreichen und inspirieren möchte, ist bei uns genau richtig“, erklärte Iris Wermescher, Business Development Director Travel bei komoot. Im Rahmen der CMT Stuttgart wurden nun die besten Kampagnen bei den „komoot Partner Awards“ verliehen. Das Event wurde zusätzlich via Livestream übertragen.

Die Awards zeichneten die besten „Sponsored Collections“ von Partnern aus der ganzen Welt aus. Dieses native Werbeformat kombiniert redaktionellen Mehrwert mit gezieltem Nutzeransprechen – genau in der Inspirationsphase. Bereits über 4.000 Mal wurden solche Kampagnen auf komoot beworben.

Wie wurden die Gewinner ermittelt?

Im ersten Teil entschieden die Nutzerinnen und Nutzer auf komoot selbst: Kategorien wie die höchste Click-Through-Rate (CTR) und die höchste Interaktionsrate spiegelten das Engagement und die Relevanz der Inhalte wider. Der zweite Teil, die „Editorial Awards“, wurde von einer internen Jury vergeben, die auf Kreativität, Wirkung und Nachhaltigkeit fokussierte. Und über den „Global Choice Award“ wurde erstmals im Vorfeld durch eine Abstimmung unter Marketing- und Tourismusfachleuten entschieden

Insgesamt wurden 16 Kampagnen ausgezeichnet. Sie überzeugten durch kreative Inhalte, innovative Ansätze und nachhaltige Konzepte, die die Outdoor-Community begeistern

Die Gewinner der komoot Partner Awards

In der Kategorie Tourism Brand begeisterte die französische Region Ardèche mit ihren Radtouren entlang alter Eisenbahnstrecken und erzielte mit einer Klickrate von 5,8 % die höchste Aufmerksamkeit. Ihre Inhalte fanden nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland großen Anklang und inspirierten zahlreiche Outdoor-Fans. Ebenfalls herausragend präsentierte sich Québec mit einer beeindruckenden Interaktionsrate von 47 %. Die Kampagne von Destination Canada zeigte die Schönheit der Nationalparks im Herbst und punktete durch zielgerichtete Inhalte, die sich an Wanderbegeisterte richteten.

In der Kategorie Transportmarken konnte die S-Bahn Berlin mit ihrer Kampagne zu den Wäldern der Hauptstadtregion überzeugen. Sie erreichte eine Klickrate von 7,9 %, indem sie nachhaltige Ausflüge in die Natur mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kombinierte. Der Preis für die höchste Interaktionsrate in dieser Kategorie sicherte sich der DB Radverleih. Die Touren rund um die Mecklenburgischen Seenplatte verzeichneten eine beeindruckende Interaktionsrate von 103 %. Durch die einfache Verknüpfung von Bahnreisen und Fahrradverleih wurden nachhaltige und stressfreie Outdoor-Erlebnisse geschaffen.

Bei den Lifestylemarken setzte sich Bauer Natur mit regionalen und familienfreundlichen Fahrradrouten rund um Hamburg durch. Mit einer Klickrate von 4,2 % inspirierte die Kampagne zum umweltfreundlichen Erkunden der Umgebung. Ein weiteres Highlight war die Kampagne von Hansefit, die mit Picknicktouren im Ruhrgebiet eine Interaktionsrate von 53 % erreichte. Die Mischung aus Renaturierung und lokalem Bezug machte die Region für Radfahrende besonders attraktiv.

Auch die Outdoor-Marken zeigten beeindruckende Leistungen. Bionicdry überzeugte mit Wanderrouten in Norddeutschland, die Natur und Kultur vereinten, und sicherte sich mit 2,4 % die höchste Klickrate. Den ersten Platz bei der Interaktionsrate in dieser Kategorie erlangte Adidas Five Ten mit einer Kampagne, die Mountainbiketouren in der Schweiz in den Fokus rückte und 62 % erreichte. Besonders erfolgreich war die Verknüpfung eines globalen Marken-Events mit regionaler Zielgruppenansprache.

In der Kategorie Community-Experten begeisterte die Mittelweser-Region mit einer Auswahl der zehn besten Themenrouten. Die Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte führte zu einer Klickrate von 3,3 %. Die höchste Interaktionsrate von 72 % sicherte sich die Region Hunsrück-Mittelrhein mit ihren Rundwanderwegen, die Premium-Erlebnisse in einer atemberaubenden Landschaft boten.

Die Editorial Awards gingen ebenfalls an herausragende Projekte. Spanien überzeugte mit nachhaltigen Wanderrouten abseits des Massentourismus, die französische Hauptstadt Paris präsentierte sich mit ihren kulturell vielfältigen Stadtrouten von einer neuen Seite, und das italienische Bormio wurde gemeinsam mit dem Content Creator Alain Rumpf für seine eindrucksvolle Collection und gelungene Umsetzung ausgezeichnet.

Den krönenden Abschluss bildete der Global Choice Award. Mit fast 500 Stimmen von Marketing- und Tourismusfachleuten aus über 15 Ländern setzte sich Visit Essen durch. Die Collection hob das Zusammenspiel von industriellem Erbe, revitalisierter Natur und modernen Wanderwegen hervor und zeigte, wie facettenreich die Outdoor-Möglichkeiten in Deutschland sein können.

Die Komoot Partner Awards 2024 haben eindrucksvoll bewiesen, wie kreative Inhalte und datenbasierte Ansätze die Outdoor-Community weltweit begeistern können.

Weitere Informationen unter: https://komoot.business/de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

komoot GmbH
Frau Maja Löwedey
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2
14473 Potsdam
Deutschland

fon ..: +4176 8345006
web ..: https://komoot.business/de
email : gabriele@contentnetzwerk.com

Komoot – Die Plattform für Outdoor-Erlebnisse

Komoot ist die führende Plattform für Outdoor-Abenteuer mit über 40 Millionen Nutzern weltweit. Mit innovativen Tools wie präzisen Karten, individuellen Routenplanern und einer engagierten Community verbindet komoot Menschen mit der Natur. Das Unternehmen steht für nachhaltige Outdoor-Erlebnisse und fördert Projekte, die kreatives Storytelling, Engagement und Interaktion im Outdoor-Bereich vorantreiben. Weitere Informationen unter: https://komoot.business/de

Pressekontakt:

Content Netzwerk AG
Frau Gabriele Griessenböck
Schützenstrasse 27
8280 Thurgau

fon ..: +41768345006
email : gabriele@contentnetzwerk.com

Uncategorized

SiteMinder-Bericht: Ausgaben für Veranstaltungsreisen und Unterkünfte in Deutschland steigen

Ein aktueller Report von SiteMinder zeigt, dass die Ausgaben für Veranstaltungsreisen und Unterkünfte in Deutschland stark ansteigen. Verantwortlich dafür sind vor allem Millenials und Generation Z.

BildGeneration Z und Millenials sind besonders verantwortlich für den Anstieg

Berlin, Deutschland, 03. Dezember 2024 – Die Hotelbuchungen für die Weihnachtsfeiertage, vom 21. bis 25. Dezember, haben im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Aufschwung erfahren. Dies belegen aktuelle Daten von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Hotelvertrieb und -einnahmen. Besonders Deutschland sticht mit einem Anstieg von 47,49 % hervor. Damit verzeichnet Deutschland im weltweiten Vergleich den stärksten Zuwachs an Hotelbuchungen. Zudem liegt Deutschland beim Wachstum internationaler Buchungen für das Weihnachtswochenende europaweit auf dem zweiten Platz: Mit einem Plus von 16,93 % wird es nur von Frankreich mit 29,78 % übertroffen.

Diese Entwicklungen gehen einher mit einer längeren Aufenthaltsdauer und einer erweiterten Buchungsvorlaufzeit in der Weihnachtswoche im Vergleich zum Vorjahr. Dies unterstreicht das gestiegene Vertrauen in internationale Reisen und eine Rückkehr zu sorgfältiger geplanten Vorausbuchungen. Für Deutschland wird erwartet, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer um 2,07 % von 1,88 Tagen auf 1,92 Tage zunimmt. Gleichzeitig soll die durchschnittliche Vorlaufzeit bei Buchungen um 1,68 % von 78,77 Tagen auf 80,09 Tage ansteigen.

Hotels weltweit verzeichnen in der Weihnachtswoche in den meisten Märkten einen Anstieg der durchschnittlichen Tagesrate. Ein Beispiel hierfür ist Spanien, wo die Rate von 184,90 Euro im Vorjahr auf 199,64 Euro in diesem Jahr gestiegen ist. In Deutschland zeigt sich hingegen ein leichter Rückgang: Die durchschnittliche Tagesrate sank um 0,8 % von 165,59 Euro auf 164,26 Euro.

Besonders reiselustig präsentieren sich in dieser Woche britische Urlauber. Sie gehören voraussichtlich zu den fünf wichtigsten Märkten für eine Vielzahl beliebter Reiseziele – von Australien und Thailand bis hin zu den USA und Deutschland.

Andreas Kastl, Country Manager – DACH bei SiteMinder, erklärt: „Unsere aktuellen Daten zeigen deutlich, dass das Vertrauen in internationale Reisen zurückkehrt und sich positiv auf die Buchungszahlen rund um Weihnachten auswirkt. Besonders in Deutschland beobachten wir ein beeindruckendes Wachstum, das die Bedeutung der Feiertage als Reisezeitpunkt unterstreicht. Gleichzeitig spiegelt sich in der verlängerten Aufenthaltsdauer und der gestiegenen Buchungsvorlaufzeit der Wunsch der Reisenden nach Planungssicherheit und Qualität wider_.“

Der Changing Traveller Report 2025 von SiteMinder offenbart spannende Einblicke in das Reiseverhalten deutscher Urlauber. Fast die Hälfte der Befragten (44 %) gibt an, künftig vor allem für besondere Anlässe wie Veranstaltungen oder Familientreffen zu verreisen, wobei letztere an erster Stelle stehen. Wenn es um die Unterkunft geht, plant über die Hälfte der deutschen Reisenden (53 %), ein Standardzimmer mit Grundausstattung zu buchen. Gleichzeitig möchten knapp zwei Drittel (64 %) ihr Reisebudget im Vergleich zum Vorjahr unverändert lassen. Interessant ist auch, wie viel Zeit Reisende im Hotel verbringen: Nur 30 % der Deutschen planen, „viel“ oder „die meiste Zeit“ ihres Urlaubs im Hotel zu verbringen, was auf eine stärkere Ausrichtung auf Erlebnisse außerhalb der Unterkunft hinweist.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SiteMinder
Andreas Kastl
Zimmerstraße 78
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 309 173 3171
web ..: https://www.siteminder.com
email : info@siteminder.com

Über SiteMinder
SiteMinder Limited (ASX:SDR) ist der Name hinter SiteMinder, der weltweit führenden Hotelvertriebs- und Umsatzplattform, und Little Hotelier, einer All-in-One-Hotelverwaltungssoftware, die das Leben von kleinen Unterkunftsanbietern einfacher macht. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Sydney mit Niederlassungen in Bangalore, Bangkok, Barcelona, Berlin, Dallas, Galway, London, Manila und Mexiko-Stadt. Mithilfe seiner Technologien und des größten Partnernetzwerks in der Hotelbranche generiert SiteMinder für seine Hotelkunden jährlich mehr als 120 Millionen Reservierungen im Wert von über 50 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie auf: siteminder.com.

Pressekontakt:

Ranieri Agency
Frau Daria Varfolomeeva
Steinstraße 129
47798 Krefeld

fon ..: +49 2151 38 74 880
email : siteminder_gy@ranieri.agency

Uncategorized

Komoot prämiert die besten Outdoor-Kampagnen

Am 20. Januar 2025 werden die „Komoot Partner Awards“ von Europas größter Plattform für Wandernde und Radfahrende verliehen.

BildBei den „Komoot Partner Awards 2024“ am 20.1.2025 werden die besten internationalen Beispiele für nachhaltiges und kreatives Community- und Outdoor-Marketing ausgezeichnet. Die Preisverleihung kann man kostenfrei online mitverfolgen. Sie richtet sich an Touristiker, Marken und Organisationen, die innovative Outdoor-Erlebnisse gestalten. Ein Highlight: Beim „Global Choice Award“ kürt die Branche selbst den Gewinner. Die renommierte Tourismusexpertin Dolores Maria Semeraro wird eine Keynote zum Erlebnistourismus in Zeiten von KI halten.

Best Practices, die überzeugen

Die „Komoot Partner Awards“ würdigen Projekte, die sich durch hohe Interaktionsraten, kreative Inhalte und nachhaltige Konzepte auszeichnen. Nominiert sind Marken und Destinationen, die ihre Zielgruppen mit innovativen Ansätzen begeistern und gleichzeitig die Umwelt und lokale Gemeinschaften in den Fokus stellen. Die 16 Awards in 10 Kategorien reichen von „Tourism Brands“, „Transport Brands“, „Health and Insurance“, „Outdoor Brands“, „Community Expert“ und „Lifestyle Brands“ bis hin zu den drei „Editorial Awards“, die besonders kreative Konzepte prämieren.

Eine besondere Rolle spielt der „Global Choice Award“, bei dem die Branche über das beste Projekt durch ein öffentliches Voting bestimmt. Die Abstimmung läuft bis zum 20. Dezember 2024 (Hier gehts zum Voting: https://bit.ly/4fTcJio). Die nominierten Partner aus aller Welt zeigen, wie zielgruppengerechtes Community-Marketing die Verbindung zwischen Outdoor-Enthusiasten und Marken auf eine neue Ebene hebt.

„Mit den Partner Awards möchten wir beeindruckende Kampagnen und Konzepte unserer Partner auszeichnen, die die Outdoor-Community weltweit inspirieren und neue Maßstäbe im Marketing setzen,“ sagt Iris Wermescher, Business Development Direktorin bei komoot. „Sie sind ein starkes Signal dafür, wie nachhaltiges und kreatives Marketing positive Impulse für die Branche setzen kann – und das über den gesamten Erdball hinweg. Auch deshalb rufen wir in diesem Jahr erstmals den Global Choice Award aus.“

Keynote Erlebnistourismus in Zeiten von KI

Durch die Veranstaltung führt die renommierte Tourismus-Speakerin Dolores Semeraro. Neben der Präsentation der Best Cases wird sie auch eine Keynote zum Thema „Erlebnistourismus in Zeiten von KI“ halten. Darin zeigt sie, wie transformative Ansätze und regenerative Denkprozesse dazu beitragen, Tourismusprodukte in sinnstiftende Reiseerlebnisse zu verwandeln. Ein inspirierender Impuls für eine nachhaltige Zukunft des Reisens.

Warum der 20. Januar ein Pflichttermin ist

Mit über 40 Millionen Usern weltweit ist komoot die führende Plattform für Outdoor-Erlebnisse. Die Preisverleihung bietet Fachleuten eine einzigartige Gelegenheit, Inspiration und Wissen aus internationalen Best Practices zu ziehen und aktuelle Trends der Outdoor-Community zu erkennen. Gerade für Touristiker und Marken, die sich mit nachhaltigem Marketing beschäftigen, liefern die „Komoot Partner Awards“ konkrete Ansätze und innovative Ideen für die eigene Arbeit.

Die Teilnahme am Live-Stream ist kostenlos. Los geht’s am 20. Januar um 17 Uhr. Anmeldung zum Livestream der „Komoot Partner Awards“ am 20.1.2025 unter: https://bit.ly/48WRwSg

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Komoot
Frau Gabriele Grießenböck
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2
14473 Potsdam
Deutschland

fon ..: +41768345006
web ..: https://komoot.business/de
email : gabriele@contentnetzwerk.com

Komoot: Europas führende Plattform für Outdoor-Abenteuer

Mit über 40 Millionen Nutzern weltweit, davon mehr als 18 Millionen allein in Deutschland, ist komoot die führende Plattform für Outdoor-Enthusiasten. Komoot bietet personalisierte Tourenplanung, detaillierte Karten und Inspiration für Wandernde und Radfahrende.
Die intuitive Bedienung und präzisen Navigationsfunktionen machen komoot zur idealen Wahl für alle, die die Welt draußen entdecken möchten.

Pressekontakt:

Content Netzwerk AG
Frau Gabriele Griessenböck
Schützenstrasse 27
8280 Kreuzlingen

fon ..: +41768345006

Uncategorized

Deutschlandmuseum als Europas Museum des Jahres 2025 nominiert

Seit der Eröffnung im Juni 2023 bietet das Museum eine immersive Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte

Bild– Das Deutschlandmuseum als einziges deutsches Museum für den „European Museum of the Year Award“ 2025 nominiert

– Der Award feiert innovative Museumspraktiken und wird im Rahmen einer Konferenz mit führenden Museumsfachleuten verliehen

Das Deutschlandmuseum aus Berlin ist 2025 als einziges deutsches Museum für Europas wichtigsten Museumspreis nominiert. Der „European of the Year Award“ wird jährlich vom Europäischen Museums Forum verliehen und zeichnet exzellente Innovationen und Qualität in der Museumsarbeit aus. Verliehen wird der EMYA im Mai 2025 in Bialystok, Polen.

2010 wurde mit dem Ozeaneum in Stralsund letztmalig ein deutsches Museum ausgezeichnet. Es wäre der erste Preis für die Region Berlin. Robert Rückel, der Gründer des Deutschlandmuseums, ist bereits zum vierten Mal mit einem seiner Museen für den European Museum of the Year Award nominiert.

Europäische Exzellenz

Bereits seit 1977 betont der Award die gesellschaftliche Bedeutung von Museen in Europa. Die jährliche Konferenz samt Awardshow, an der 300 führende Museumsfachleute teilnehmen, präsentiert die besten Museum Europas und diskutiert innovative Ideen und Best Practices im europäischen Museumswesen.

Das Europäische Museumsforum basiert auf den Werten des Europarates und setzt sich für Bürgerbeteiligung, Demokratie, Menschenrechte und Nachhaltigkeit ein. Es schafft Verbindungen über kulturelle, soziale und politische Grenzen hinweg. Die Awards betonen nicht nur fachliche Qualität, sondern betten diese in ein Fundament aus sozialen, humanitären und nachhaltigen Werten ein. Das streng strukturierte Bewertungsverfahren basiert auf den realen und spezifischen Museumserfahrungen der Bewerber. Es gewährleistet, dass professionelle Qualität, Innovation und Kreativität unabhängig von den Unterschieden in Tradition, Kontext, Museumstyp, Größe oder Finanzierung anerkannt werden.

Das Deutschlandmuseum beweist Innovationsfreude

Seit Juni 2023 können Besucher im Deutschlandmuseum in 2000 Jahre Geschichte eintauchen. Von der Römerzeit, über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit: Besucher durchwandern lebensechte Nachbildungen historischer Orte und Ereignisse. Das Besondere ist, dass die Sinne visuell, akustisch, olfaktorisch und haptisch angesprochen werden, um in die Vergangenheit „einzutauchen“.

Als interaktive Reise durch die Zeit bringt das Deutschlandmuseum frischen Wind in die traditionelle deutsche Museumslandschaft. Der immersive Ansatz soll Begeisterung für Geschichte bei den Besuchern auslösen und sowohl Geschichtsneulinge als auch Museumsliebhaber in seinen Bann ziehen.

„Zu den besten Museen Europas zu gehören ist für uns eine besondere Ehre“, betont Robert Rückel, Direktor des Deutschlandmuseums. „Museen müssen innovativ bleiben, um auch für zukünftige Generationen relevant zu bleiben. Der European Museum of the Year Award ist Garant dafür.“

Weitere Informationen unter: https://deutschlandmuseum.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutschland Museum DM GmbH
Herr Max Krüger
Leipziger Platz 7
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://deutschlandmuseum.de/
email : presseanfragen@deutschlandmuseum.de

Über das Deutschlandmuseum:
Das Deutschlandmuseum ist ein immersives Erlebnismuseum über deutsche Geschichte. Seine neue Art der Geschichtsvermittlung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Museum ist Teil der Erfolgsgeschichte von Robert Rückel, dem Gründungsdirektor des DDR-Museums in Berlin und Direktor des Deutschen Spionagemuseums.

Pressekontakt:

Deutschland Museum DM GmbH
Herr Max Krüger
Leipziger Platz 7
10117 Berlin

fon ..: –
web ..: https://deutschlandmuseum.de/
email : presseanfragen@deutschlandmuseum.de

Uncategorized

Geheimtipp VALSEGG Eggile – Gourmettempel in exklusivem Chaletdorf

Das Chaletdorf Valsegg birgt einen kulinarischen Schatz zwischen seinen 17 Chalets: sein eigenes À la Carte-Restaurant.

BildVoll ausgestattete Chalets – modern, pur und zugleich warm und gemütlich designt – schenken den Gästen von Valsegg während ihres Urlaubs in der Südtiroler Bergregion Gitschberg-Jochtal viel Freiheit und Privatsphäre. Sie können sich darin wie in einem Ferienhaus einrichten und mit einer vollausgestatteten Küche auch selbst versorgen. Aber der Wunsch von den Inhabern Magdalena und Gregor Lanz war es ihre Feriengäste zu verwöhnen und so bringt morgens eine Valsegg-Frühstücksfee alles, was es für einen gesunden und geschmacksbetörenden Start in den Tag braucht, zur vereinbarten Zeit direkt ins Chalet. Tischlein-Deck-Dich auf Valsegg-Art: Von der Tischdecke über den Kerzenschein bis hin zu liebevoll angerichteten Tellern. So können die Gäste Köstlichkeiten in aller Privatheit genießen. Aber auch am Abend wollten die Gastgeber das Verwöhnprogramm fortsetzen und niemand sollte sich ins Auto setzen müssen, um auswärts zu speisen.

So entstand die Erfüllung des Traums eines Restaurants auf höchstem Niveau als Ergänzung zu den Valsegg Chalets. Die kulinarischen Kreationen im Eggile sind facettenreich, überraschend und immer köstlich. Inspiriert von den Schätzen der Südtiroler Natur – bodenständig, frisch, regional, saisonal – serviert das Eggile á-la-carte-Geschmackserlebnisse. Die Kunst der Gemüseverwertung wird in Südtirol seit Generationen zelebriert. Und so verwundert es nicht, dass der Valsegg-eigene Gemüse- und Kräutergarten Hauptlieferant für die verführerischen Gerichte ist. Das Fleisch der Gerichte kommt aus eigener Landwirtschaft – mit natürlicher Haltung und freiem Auslauf in intakter Bergnatur, biologischer Fütterung und mit kurzen Transportwegen. Valseggs Chefkoch Michael Tschurtschenthaler mit Team lässt die Gaumen durch tannengrüne Wälder streifen, über Berggipfel fliegen und tief ins Meer tauchen. Inspiriert von den Schätzen der Südtiroler Natur und den Preziosen, die in den südlichen Regionen Italiens gedeihen.

Zum vinologischen Portfolio des Restaurants Eggile gehören 115 exzellente Weine. Die kommen zu 95 Prozent aus Südtirol. Einen besonderen Fokus legt Sommelier Max dabei auf das Eisacktal. Als traditionsreiches und zugleich nördlichstes Anbaugebiet Italiens hat diese Region unglaublich Spannendes zu bieten. Die Winzerfamilien überraschen mit viel Sinn für Innovationen und Zeitgeist, ohne dabei die Tugenden wie Handwerk und Eleganz außer Acht zu lassen. Auf die Gäste warten Weinverkostungen und Degustationsmenüs.

Und nach dem Dinner? Da lässt man sich liebend gerne an der Waldbar nieder, wo Inhaber Gregor feine Cocktails und Absacker wie seinen Alpen Gin kredenzt. Das gilt auch für die Gäste, die ihr Abendessen lieber mit Zimmerservice in ihrem Chalet einnehmen wollen (ohne Aufpreis). Die Urlauber haben die Freiheit und den Luxus täglich zu entscheiden, nach was ihnen ist.

www.valsegg.it

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München
Deutschland

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com

Pressekontakt:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com