Tag Archives: veranstaltung

Uncategorized

Ostfriesland überrascht mit eigenem Wein: „Wilderfang“ erobert den deutschen Weinmarkt

Pressemitteilung

Breinermoor/Berlin, 04.03.2025 – Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG) präsentiert ihren ersten Jahrgang des Weins „Wilderfang“ – eine önologische Sensation, die die deutsche Weinlandschaft bereichert. Nach 150 Jahren Pause kehrt der Weinbau in die norddeutsche Küstenregion zurück und beweist, dass auch hinter dem Deich exzellente Tropfen gedeihen können.

Maritimes Terroir trifft innovative Rebsorten
Auf einem Hektar Land in Breinermoor bei Leer kultivieren 55 engagierte Genossenschaftsmitglieder mit Unterstützung der Winzerin Angelina Schmücker aus Rheinhessen die pilzresistenten Rebsorten Souvignier Gris und Solaris. Das Ergebnis ist ein Wein, der die Frische der Nordsee und die Charakterstärke Ostfrieslands in sich vereint. „Unser ‚Wilderfang‘ überrascht mit Aromen von Mirabelle, Nektarine und einem Hauch von salzigem Popcorn – ein wahrhaft maritimes Geschmackserlebnis“, schwärmt Angelina Schmücker.

Nachhaltigkeit und regionale Identität im Fokus
Die OWG setzt auf naturnahen Anbau und kurze Transportwege. „Wir möchten zeigen, dass auch in Zeiten des Klimawandels innovative und nachhaltige Weinproduktion in neuen Regionen möglich ist“, erklärt OWG-Vorstand Prof. Thorsten Oltmanns. Der Name „Wilderfang“ spielt dabei nicht nur auf den Pioniergeist der Winzer an, sondern auch auf die wilde Schönheit der ostfriesischen Landschaft.

Verkostung mit prominenter Unterstützung
Am 21. März 2025 lädt die OWG zur offiziellen Weinprobe in die Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin ein. Neben Fachexperten wird auch der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies erwartet, um den „Wilderfang“ zu verkosten. „Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Botschafter für die Innovationskraft unserer Region“, so Lies.
Der „Wilderfang“ wird ab April 2025 in ausgewählten Weinfachgeschäften, der gehobenen Gastronomie und über den Onlineshop der OWG erhältlich sein.
Neben dem „Wilderfang“ präsentiert die OWG auch einen „Ostfriesischen Grappa“ und einen in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Mampe hergestellten Gin, der mit einem Hauch Ostfriesentee verfeinert wurde. „Wir verbinden Tradition mit Innovation und schaffen so ein einzigartiges Geschmackserlebnis“, betont Oltmanns.

Über die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG)
Gegründet 2017 von 40 Weinenthusiasten, hat sich die OWG zum Ziel gesetzt, den Weinbau in Ostfriesland wiederzubeleben. Mit mittlerweile 55 Mitgliedern kultiviert die Genossenschaft auf einem Hektar Land in Breinermoor bei Leer die Rebsorten Souvignier Gris und Solaris. Die OWG steht für Innovation, Nachhaltigkeit und die Verbindung von Tradition und Moderne im deutschen Weinbau.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft eG
Herr Torsten Oltmanns
Breinermoorer Str. 17
26810 Westoverledingen
Deutschland

fon ..: 0170 / 744 44 42
web ..: https://www.erste-owg.de/
email : presse@erste-owg.de

Vorsitzender der OWG 01

Pressekontakt:

Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft eG
Herr Torsten Oltmanns
Breinermoorer Str. 17
26810 Westoverledingen

fon ..: 0170 / 744 44 42
web ..: https://www.erste-owg.de/
email : presse@erste-owg.de

Uncategorized

Tag der Franchise Expansion am 03. April 2025 – Lernen Sie von den Besten und erweitern Sie Ihr Netzwerk

Am 03. April 2025 findet in der DZ BANK Zentrale Düsseldorf zum dreizehnten Mal der Tag der Franchise Expansion statt.

BildDer Franchisetag ist der Branchentreff für Systeme und Franchiseunternehmen, die in oder über Deutschland hinaus wachsen und expandieren wollen. Experten und Systemmanager der Franchise Wirtschaft, wie Stefanie Boeck (National Lead Concept & Digital FoodService – Transgourmet), Hendrik Martschinke (Geschäftsführer – Terres Marketing- und Consulting GmbH / Raiffeisen-Markt), Steffen Altmannsberger (COO – Neighbourly Brands GmbH), Rico Ritter (Geschäftsführer – Unternehmensgruppe Ritter / DIE STEINPFLEGER / DIE DÄMMFÜCHSE) oder Dr. Volker Güntzel (Spezialist für Franchise- und Vertriebsrecht – Busse & Miessen), teilen in praxisnahen Vorträgen ihr gesammeltes Wissen und ihre aktuellen Erfahrungen.

„Diese Veranstaltung kann ich jedem Menschen ans Herz legen, der im Bereich des Franchising tätig ist. Die Referenten und die Themen bieten viele Ideen, Inspiration und Mehrwert. Referenten von großen und kleinen Systemen geben einen Einblick in deren Arbeitswelt und darüber, wie sie Herausforderungen gemeistert haben. Neben der fachlichen Komponente freue ich mich regelmäßig auf den Austausch mit bestehenden und neuen Kontakten aus der Franchise-Familie. Die Pausenzeiten sind entsprechend lang und lassen Zeit für Gespräche. Ablauf, Catering und Zeitmanagement sind immer exzellent und lassen keine Wünsche offen. Ich freue mich bereits jetzt auf das nächste Event und werde natürlich wieder dabei sein!“, sagte Lars Dahlhoff von Schöner Leben SLPM GmbH zum Franchisetag 2024.

Am Vorabend findet das Get-together im Restaurant Wilma Wunder Düsseldorf statt. Alle Teilnehmer sind herzlich willkommen. Plaudern Sie in entspannter Atmosphäre und geselliger Runde mit Kollegen und Geschäftsfreunden, tauschen Sie Ideen aus und knüpfen Sie neue Kontakte.

Ausführliche Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter franchisetag.events.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Business Community International
Herr Dieter Nass
Rudolf-Diesel-Straße 1
85356 Freising
Deutschland

fon ..: +4981619368430
web ..: https://www.business-community.info/
email : info@business-community.info

Die Business Community begleitet und unterstützt kostenfrei Franchisebetriebe und Systemzentralen in allen Bereichen außerhalb der Kernkompetenz, zur Steigerung Ihrer Wirtschaftlichkeit, Unternehmenswachstum und Ertragskraft.

Pressekontakt:

Business Community International
Frau Susanne Seifert
Rudolf-Diesel-Straße 1
85356 Freising

fon ..: +4981619368430
email : presse@business-community.info

Uncategorized

Die 27. Kunstmesse Zürich im Mai 2025 – ein Muss für alle Kunstinteressierten.

Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt.

BildDie 27. Austragung der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 erneut in der imposanten historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt.

VERANSTALTUNG
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst
23. – 25. Mai 2025
Puls 5 Giessereihalle Zürich, Schweiz

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 präsentiert die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ein umfassendes Angebot an zeitgenössischer Kunst in verschiedenen Formaten und Preissegmenten. Die Veranstaltung hat sich zu einem wichtigen Forum für den Austausch zwischen Kunsthändlern, Künstlern, Sammlern und Kunstinteressierten entwickelt.
Die ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Kunstmesse in der geräumigen und lichtdurchfluteten historischen Giessereihalle PULS 5 im dynamischen Trendquartier der pulsierenden Metropole Zürich.
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 präsentiert zeitgenössische Werke aus sämtlichen Kunstgattungen, darunter Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, sowie virtuelle Arbeiten.
Seit Beginn bietet die Messe zahlreichen internationalen Ausstellern eine Plattform und ermöglicht so eine grenzüberschreitende Vernetzung über die lokale Kunstszene hinaus. Das Zusammentreffen unterschiedlicher künstlerischer Perspektiven, Techniken und Stile fördert zudem den interkulturellen Dialog. Der direkte Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern eröffnet die Möglichkeit, neue Ideen zu entdecken, Einflüsse aus verschiedenen Kulturen zu erfahren und in einen dynamischen Dialog über zeitgenössische Kunst zu treten. Die ART INTERNATIONAL ZURICH leistet somit einen essenziellen Beitrag zur Erweiterung des kulturellen Bewusstseins sowie zur grenzüberschreitenden Vernetzung.
Die persönliche Begegnung bildet das Fundament der Veranstaltung, denn die ART INTERNATIONAL ZURICH versteht sich als Entdeckermesse und Forum für den regen Austausch. Die Veranstaltung dient als Treffpunkt für eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren der Kunstwelt, darunter Galeristen, Händler, Sammler, Unternehmer, Kuratoren, Künstlerinnen und Künstler sowie ein kunstinteressiertes Publikum.
In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung der Welt wird vielfach die Bedeutung von Kunstmessen und ähnlichen Veranstaltungen auf dem heutigen globalen Markt erörtert. Der digitale Wandel ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationsquellen zu unterschiedlichsten Kunstthemen. Doch gerade im digitalen Zeitalter erfährt das originale Kunstwerk mit all seinen räumlichen, haptischen und emotionalen Facetten und Eigenschaften eine deutliche Aufwertung. Eine rein virtuelle Kunstpräsentation kann eine physische Erfahrung nicht ersetzen, da bei dieser die wesentlichen Elemente einer authentischen Interaktion fehlen, einschließlich der taktilen und räumlichen Elemente sowie der unmittelbaren Resonanz. Die Wirkung eines Kunstwerks manifestiert sich erst in der unmittelbaren Wahrnehmung.
In diesem Kontext bietet die 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH den perfekten Rahmen für all diejenigen, die sich für Kunst interessieren.

KURZINFO
27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Puls 5 (Giessereihalle) Zürich, 23. – 25. Mai 2025: Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr (Tageskarte 20 Fr./10 Fr.) / Vernissage am Fr. 18-22 Uhr (30 Fr.) / Vorverkauf: Ticketcorner.ch / Messe-Info: www.art-zurich.com

KONTAKT
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontakt
Akkreditierung für Medienschaffende: www.art-zurich.com/dvip

MEDIENBEREICH
Pressematerialien: https://art-zurich.com/presse
Pressefotos: https://art-zurich.com/pressefotos
Logo und Banner: https://art-zurich.com/logo
Pressetext: https://art-zurich.com/pressetext
Event-Seite: https://art-zurich.com/2025

AUSSTELLER
Liste der Ausstellerinnen und Aussteller: https://art-zurich.com/2025
Messekatalog: https://art-zurich.com/katalog
Detaillierte Informationen zu den Ausstellerinnen und Ausstellern auf Fine Art Discoveries: fineartdiscovery.com

VERANSTALTUNGSORT
Puls 5 – Giessereihalle, Giessereistrasse 18, 8005 Zürich, Schweiz
Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/1HZBATShqFtqYzxS7
Anreise: https://art-zurich.com/besuchen

VERNISSAGE
Freitag, 23. Mai: 18:00 – 22:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag, 23. Mai: 10:00 – 18:00 Uhr (Vernissage 18:00 – 22:00 Uhr)
Samstag, 24. Mai: 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai: 10:00 – 18:00 Uhr

EINTRITTSKARTEN
Tageskarte: CHF 20.- / Studenten: CHF 10.- / Vernissage: CHF 30.-
Kinder bis 16 frei (in Begleitung Erwachsener) / Freier Eintritt für VIP-Karteninhaber

VORVERKAUF
Tickets online kaufen: www.ticketcorner.ch/artist/art-international-zurich
Vorverkauf nur bei Ticketcorner (zzgl. Gebühren) unter der Nummer 0900 800 800 (CHF 1.19/min.), über www.ticketcorner.ch oder bei Die Schweizerische Post, Manor und Coop City sowie bei allen anderen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner.

ANREISE
Karte und Informationen: www.art-zurich.com/besuchen
Tram 4: Halt Technopark (am Turbinenplatz)
Tram 17: Halt Förrlibuckstrasse
Bus 33/Bus 72/Tram 8: Halt Schiffbau (auf der Hardbrücke) / S-Bahnen: Halt Zürich Hardbrücke
Parkhäuser: Puls 5 / Schiffbau / Pfingstweid
Die Halle ist barrierefrei zugänglich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2024 erfolgreich gestartet

Buntes Programm in der zweiten Weihnachtsmarktwoche

BildWolfsburg, 27.11.2024 – Seit Montag, 25. November 2024, können Besucherinnen und Besucher täglich die weihnachtliche Atmosphäre sowie das bunte und vielfältige Angebot des Wolfsburger Weihnachtsmarktes in der Innenstadt genießen. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) ist mit dem Start sehr zufrieden und gibt einen Ausblick, welche Programmhighlights der Weihnachtsmarkt in der kommenden Woche bereithält.

„Der Wolfsburger Weihnachtsmarkt ist sehr gut angelaufen und wir konnten in den ersten Tagen bereits tausende Gäste begrüßen, die das weihnachtliche Angebot in der Stadtmitte nutzten“, resümiert Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement bei der WMG. „Auch in der kommenden Woche bietet der Markt zahlreiche Programmhighlights für die ganze Familie, die sich niemand entgehen lassen sollte.“

So sorgen auch in der zweiten Weihnachtsmarkt-Woche verschiedene Darbietungen für Unterhaltung und Weihnachtsstimmung auf der Bühne auf dem Hugo-Bork-Platz. Los geht es am Donnerstag, 5. Dezember 2024, mit dem After-Work-Abend mit de, DJ-Duo Silberfunk von 17 bis 21 Uhr.

Am Freitag, 6. Dezember 2024, kommt Nikolaus Björn für die kleinen Gäste von 15 bis 18 Uhr zu Besuch auf den Wolfsburger Weihnachtsmarkt. Von 16 bis 18 Uhr sorgt DJ Manny Libero auf der Bühne für Stimmung. Von 19 bis 22 Uhr geht es weiter mit dem musikalischen Duo 2KlangAffäre.

Samstag, 7. Dezember 2024, sorgt DJ Manny Libero von 14:30 bis 18 Uhr erneut für musikalische Untermalung, bevor die Cover-Band The High Fives von 19:30 bis 22 Uhr verschiedenste Hits aus Jazz, Pop und Rock zum Besten gibt.

Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verbreiten insgesamt rund 60 Stände eine besinnliche Advents- und Weihnachtsatmosphäre und halten ein vielfältiges gastronomisches Angebot bereit. In der Ehrenamtshütte präsentieren sich lokale Vereine und Institutionen mit eigenen Aktionen. Am Dienstag, 3. Dezember 2024, helfen Spielerinnen und Spieler des VfL Wolfsburg beim Glühweinausschank im Winterwald.

Zusätzlich können sich kleine Besucherinnen und Besucher im NEULAND Haus des Weihnachtsmannes donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr auf kostenlose Bastelaktionen und Märchenstunden mit dem Künstlerehepaar Sterz freuen. Jeden Donnerstag lädt der WölfiClub des VfL Wolfsburg von 15 bis 17 Uhr außerdem zu einer Foto-Aktion mit dem VfL-Maskottchen Wölfi am NEULAND Haus des Weihnachtsmannes ein.

Der neue Fotopoint in Form einer beleuchteten Wolfsskulptur lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, weihnachtliche Fotoerinnerungen zu schaffen.

Veranstaltet wird der Wolfsburger Weihnachtsmarkt, welcher noch bis zum 29. Dezember 2024 (außer 24. und 25. Dezember) der mittleren Porschestraße zwischen Rothenfelder Straße und Pestalozziallee stattfindet, von der WMG. Weitere Informationen zum Markt und dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm sind online unter www.wolfsburger-weihnachtsmarkt.de zu finden. Zusätzliche Tipps für den Weihnachtsmarkt-Besuch gibt es während der gesamten Laufzeit des Markts auf dem Instagram-Kanal „wolfsburgerleben„.

Öffnungszeiten des Wolfsburger Weihnachtsmarkts 2024 im Überblick:

Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr

Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr

Sonntags: 13 bis 20 Uhr

24. und 25. Dezember: geschlossen

29. Dezember: 11 bis 20 Uhr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Antonia Müller
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Deutschland

fon ..: +49 5361 89994-56
web ..: https://www.wmg-wolfsburg.de
email : presse@wmg-wolfsburg.de

Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern „Willkommen. Erleben. Investieren.“ aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts-, Wohn- und Reisestandort.

Pressekontakt:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Antonia Müller
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg

fon ..: +49 5361 89994-56
email : presse@wmg-wolfsburg.de

Uncategorized

Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2024

Ab dem 25. November weihnachtet es in der Innenstadt

BildWolfsburg, 28.10.2024 – In wenigen Wochen kehrt endlich wieder weihnachtliche Atmosphäre in die Wolfsburger Innenstadt ein. Vom 25. November bis zum 29. Dezember 2024 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) den diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Programm für alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger sowie Gäste der Stadt.

„Die Vorfreude auf den diesjährigen Wolfsburger Weihnachtsmarkt ist bei allen Schaustellern und Partnern sowie bei uns als Organisator sehr groß. Bereits seit Anfang des Jahres haben wir intensiv daran gearbeitet und freuen uns daher nun sehr, bald alle Besucherinnen und Besucher mit einem winterlich-weihnachtlichen Angebot und gemütlicher Atmosphäre zum Bummeln und Verweilen auf den stimmungsvollen Wolfsburger Weihnachtsmarkt einzuladen“, berichtet Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

„Durch die stetige Weiterentwicklung der Angebote des Wolfsburger Weihnachtsmarkts erwarten die Gäste auch in diesem Jahr neben beliebten Klassikern neue Highlights zum gemütlichen Beisammensein und Schlemmen in der Porschestraße. Das stimmungsvolle Programm hält tolle Attraktionen für die ganze Familie bereit“, betont Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement bei der WMG.

Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt in der mittleren Porschestraße zwischen Pestalozziallee und Rothenfelder Straße stattfinden. Insgesamt verbreiten knapp 60 Stände eine besinnliche Advents- und Weihnachtsatmosphäre. Neben Kunsthandwerk sowie altbekannten und beliebten, kulinarischen Angeboten dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch auf einige Neuerungen freuen. Erstmals dabei sind in diesem Jahr Craft Circus und Jack & Gin mit ausgewählten Spirituosen.

Das beliebte NEULAND Haus des Weihnachtsmannes mit Aktionen für Kinder und ein vielseitiges Bühnenprogramm sorgen auch in diesem Jahr wieder für zusätzliche Unterhaltung. Auf der Bühne unter dem Glasdach auf dem Hugo-Bork-Platz gibt es jeweils von Donnerstag bis Samstag stimmungsvolle Musikdarbietungen verschiedenster Stilrichtungen. Fahrgeschäfte für die kleinen Gäste, ein Fotopoint sowie Aktionen der Grizzlys Wolfsburg und des VfL Wolfsburg runden den Weihnachtsmarktbesuch ab.

Die offizielle Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Dennis Weilmann mit anschließendem gemeinsamen Anschalten des neuen Fotopoints und weiterer Weihnachtslichter findet am Montag, 25. November 2024 um 16:45 Uhr auf dem Hugo-Bork-Platz statt. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von einem DJ.

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es unter www.wolfsburger-weihnachtsmarkt.de. Alle wichtigen Informationen lassen sich auch im Weihnachtsmarkt-Magazin finden, welches zusätzlich ein Gewinnspiel mit verschiedenen Preisen sowie Coupons für den Weihnachtsmarkt enthält. Das Magazin ist im Wolfsburg Store, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Beilage in der Wochenendzeitung Hallo Wolfsburg am 16. Bis 18. November 2024 erhältlich. Wer zusätzlich noch weitere Tipps für den Besuch auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt haben möchte, findet diese während der gesamten Laufzeit des Markts auf dem Instagram-Kanal „wolfsburgerleben“.

Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt täglich vom 25. November bis zum 29. Dezember 2024. Lediglich an Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag ist der Markt geschlossen.

Der Aufbau beginnt am 5. November 2024.

Öffnungszeiten des Wolfsburger Weihnachtsmarkts 2024 im Überblick:

Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr

Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr

Sonntags: 13 bis 20 Uhr

24. und 25. Dezember: geschlossen

29. Dezember: 11 bis 20 Uhr

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Antonia Müller
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Deutschland

fon ..: +49 5361 89994-56
web ..: https://www.wmg-wolfsburg.de
email : presse@wmg-wolfsburg.de

Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern „Willkommen. Erleben. Investieren.“ aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts-, Wohn- und Reisestandort.

Pressekontakt:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Antonia Müller
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg

fon ..: +49 5361 89994-56
email : presse@wmg-wolfsburg.de