Tag Archives: Arbeitsschutz

Wirtschaft

Preisverleihung des Prämiensystems der UK NRW

Stadtsparkassen Düsseldorf und Remscheid ausgezeichnet – unterstützt durch Dr. Frenzel

BildAm 20. November 2024 wurden in Remscheid die Preisträger des Prämiensystems der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (UK NRW) geehrt. Das System bietet einen finanziellen Anreiz für Unternehmen, die betriebliche Organisation von Sicherheit und Gesundheit nachhaltig zu optimieren.

Zu den ausgezeichneten Unternehmen zählen in diesem Jahr die Stadtsparkasse Düsseldorf und die Stadtsparkasse Remscheid. Beide Institute überzeugten durch ihre vorbildlichen Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Ein finanzieller Anreiz mit großer Wirkung
Insgesamt hat die Unfallkasse NRW in diesem Jahr Prämien in Höhe von 228.500 EUR an 20 Betriebe verliehen. Diese finanzielle Unterstützung stärkt die prämierten Einrichtungen in ihren Bemühungen, die Sicherheit und Gesundheit für ihre Mitarbeiter weiter voranzutreiben. Gleichzeitig positionieren sie sich als attraktive Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Belegschaft in den Mittelpunkt stellen. Seit der Einführung des Prämiensystems im Jahr 2008 wurden bereits mehr als 6,3 Millionen Euro an insgesamt 792 Bewerbungen ausgeschüttet – ein beeindruckender Beleg für die nachhaltige Bedeutung des Programms.

Externe Expertise als Erfolgsfaktor
Ein entscheidender Baustein für den Erfolg der Stadtsparkassen Düsseldorf und Remscheid war die Zusammenarbeit mit Dr. Frenzel, einem erfahrenen Berater im Bereich Arbeitsschutz. Durch seine Unterstützung konnten die Preisträger eine strategische und wirkungsvolle Organisation von Sicherheit und Gesundheit etablieren – ein Ansatz, der sich in der anspruchsvollen Prüfung der UK NRW bewährt hat.

Sicherheit und Gesundheit als Vorbild für die Branche
Die Teilnahme am Prämiensystem, die eine detaillierte Selbstbewertung und Prüfungen vor Ort durch die Präventionsmitarbeiter der UK NRW umfasst, setzt eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Prozessen voraus. Die Stadtsparkassen Düsseldorf und Remscheid haben gezeigt, dass es möglich ist, Sicherheit und Gesundheit erfolgreich zu implementieren und gleichzeitig Mitarbeiter zu schützen und zu motivieren.

Dr. Frenzel – Ihr Partner für nachhaltigen Arbeitsschutz
Die UK NRW hebt hervor, dass das Prämiensystem ein wichtiger Motor für nachhaltige Strukturen im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist. Dr. Frenzel unterstützt Unternehmen dabei, diese Strukturen aufzubauen und langfristig zu sichern. Seine Expertise bietet nicht nur einen klaren Mehrwert für die Teilnahme an Prämiensystemen, sondern stärkt auch die Arbeitgebermarke und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Setzen auch Sie auf Sicherheit und Gesundheit – mit der Unterstützung von Dr. Frenzel!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz und Umweltschutz
Herr Dr. Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal
Deutschland

fon ..: +49-202-2541472
web ..: https://dr-frenzel.com
email : frenzel@dr-frenzel.com

Rechtssicherheit und Compliance:

Ihre Sicherheit, unsere Priorität. Gesetzliche Vorschriften ändern sich stetig. Wir helfen Ihnen dabei, stets konform zu bleiben und das Risiko von Bußgeldern zu minimieren. Durch proaktive Beratung und effektives Risikomanagement identifizieren wir Gefahren und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Risiko-Minimierung – damit Sie sich sicher und rechtskonform auf das Wesentliche konzentrieren können. Wir unterstützen Sie bei der Wahl zwischen Mindset-Compliance und Governance Excellence.

Effizienzsteigerung und Kostensenkung:

Effizienz, die sich auszahlt. Arbeitsschutz und Umweltschutz müssen nicht teuer sein. Wir optimieren Ihre Prozesse, integrieren Schutzmaßnahmen nahtlos in Ihre Abläufe und zeigen Ihnen innovative Wege zur Ressourceneinsparung. So erreichen Sie nicht nur Ihre Sicherheitsziele, sondern profitieren auch von nachhaltigen Kosteneinsparungen.

Mitarbeiterzufriedenheit und Sicherheitskultur:

Ihre Mitarbeiter im Fokus. Schaffen Sie eine Kultur der Sicherheit und Zufriedenheit. Von regelmäßigen Schulungen bis zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung unterstützen wir Sie dabei, eine positive Sicherheitskultur aufzubauen und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu fördern. Gemeinsam setzen wir Standards, die Ihre Mitarbeiter motivieren und schützen.

Image und Nachhaltigkeit:

Stärken Sie Ihr Image als verantwortungsvolles Unternehmen. Zeigen Sie Kunden, Partnern und Investoren, dass Umwelt- und Arbeitsschutz für Sie höchste Priorität hat. Mit uns erreichen Sie Nachhaltigkeitsziele und erhalten wertvolle Zertifizierungen nach ISO-Standard, die Ihre Position als verantwortungsvoller Marktführer unterstreichen.

Schnelle Reaktionsfähigkeit und individuelle Betreuung:

Individuelle Lösungen, schnelle Unterstützung. Jeder Kunde ist einzigartig, und so sind es auch unsere Lösungen. Egal, ob Notfälle oder kurzfristige Audits – unsere Experten stehen bereit, um schnell und zuverlässig zu helfen, genau dann, wenn Sie es brauchen.

Pressekontakt:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz und Umweltschutz | Wuppertal und Hamburg
Herr Dr. Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal

fon ..: +492022541472
email : frenzel@dr-frenzel.com

Uncategorized

Ein Jahrzehnt on Tour mit BLAKLÄDER

2015 begann die Zusammenarbeit von Blakläder mit der JesterCrew, dem Road-Crew-Team einer der größten schwedischen Metal-Bands, In Flames.

BildBlakläder liebt gute Geschichten, in denen die Qualität der Produkte auf die Probe gestellt wird. So auch, als die JesterCrew, das legendäre Road-Crew-Team von In Flames, nach neuer Arbeitskleidung verlangte. Nach 10 Jahren in ihrer aktuellen Blakläder-Kleidung brauchten sie Ersatz.

2015 begann die Zusammenarbeit von Blakläder mit der JesterCrew, dem Road-Crew-Team einer der größten schwedischen Metal-Bands, In Flames. Blakläder stattete das Team mit Arbeitskleidung aus, die den anspruchsvollen Tourplänen standhält. In den letzten zehn Jahren hat das Team über 700 Shows in fast jeder Ecke der Welt aufgebaut. Nun, fast ein Jahrzehnt später, wandte sich Patrick „Paddi“ Krause, Tontechniker der JesterCrew, an Blakläder und bat um neue Arbeitskleidung.

Die JesterCrew-Mitglieder verbringen ihre gesamten Arbeitstage in Blakläder, und das aus gutem Grund. Das Leben auf Tour bringt viele Herausforderungen mit sich, von körperlicher Anstrengung bis hin zu ständigen Problemlösungen, um sicherzustellen, dass die Shows reibungslos ablaufen.

„Jeder Tag ist anders. Der eine Veranstaltungsort hat knifflige Laderampen, ein anderer strenge Lärmschutzvorschriften. Und dann ist da noch das Wetter – heiße Arenen, kalte Open-Air-Festivals… Es ist ein ständiger Balanceakt“, erklärt Greg Winn, Gitarrentechniker und Bühnenmanager.

Paddi fügt hinzu: „Normale Kleidung würde den Anforderungen dieses Jobs nie gerecht werden. Ich trage meine Blakläder-Hosen seit zehn Jahren, und sie halten immer noch.“

Für das Team ist Arbeitskleidung ein Werkzeug, das ihnen hilft, ihre anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen. „Normale Kleidung ist nicht dafür gemacht, den Strapazen einer Tour standzuhalten, und sie ist im Allgemeinen über längere Zeiträume weniger bequem. Arbeitskleidung setzt auf Funktion, und genau das brauchen wir“, sagt Greg.

Paulo „Fish“ Baptista, der für die Gitarren der Band verantwortlich ist, stimmt zu: „Ich mag es, wie sie ein Teil deiner Routine werden. Du weißt genau, wo alles in deinen Taschen ist, was wichtig ist, wenn die Zeit knapp ist.“

Die Tatsache, dass viele Crewmitglieder heute noch dieselben Blakläder-Kleidungsstücke tragen wie vor einem Jahrzehnt, spricht für die Haltbarkeit der Kleidung.

„Sie sind zwar etwas verblasst, aber sie haben keine Risse oder kaputten Nähte. Nach weit über 1.000 Tagen Nutzung ist das beeindruckend“, schließt Greg ab.

Weitere Informationen unter: https://www.blaklader.de/de 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Blakläder Deutschland GmbH
Frau Bianca Krogoll
Papiermühlenweg 74
40882 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 48 279 40
web ..: https://www.blaklader.de
email : kundendienst@blaklader.com

Über Blåkläder:
Blåkläder Workwear wurde 1959 in Svenljunga, Schweden, gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe für Fachkräfte in Handwerksberufen, Transportwesen, industrieller Fertigung und Service. Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität sind zentrale Werte, die Blåkläder ständig weiterentwickelt.

Blåkläder ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptsitz in Svenljunga, Schweden. Mit Fabriken in Sri Lanka und Myanmar, über 6.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,4 Milliarden SEK ist Blåkläder einer der weltweit führenden Hersteller von Qualitätsarbeitskleidung und die größte sowie bekannteste Arbeitsbekleidungsmarke in den nordischen Ländern.

Tour-Informationen: Die schwedische Metal-Band In Flames befindet sich derzeit auf ihrer Europa-Tour. Die lang erwarteten Auftritte in Schweden sind wie folgt:

23. Oktober in Budapest
25. Oktober in Prag
26. Oktober in Dresden
27. Oktober in Berlin

Pressekontakt:

Bettertrust GmbH / Agentur
Herr Max Krüger
Luisenstraße 40
10117 Berlin

fon ..: –
web ..: https://www.bettertrust.com/
email : m.krueger@bettertrust.de

Uncategorized

So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig

Fehler bei der Pflichtendelegation vermeiden – Unternehmerpflichten richtig übertragen

BildIn vielen Unternehmen ist die Übertragung von Unternehmerpflichten ein oft unterschätztes Thema, das jedoch erhebliche rechtliche und betriebliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, wenn es nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Besonders in Bereichen wie Arbeitsschutz und Umweltschutz, in denen klare und präzise Regelungen essenziell sind, wird deutlich, dass eine lückenhafte Delegation schnell zu rechtlichen Problemen führen kann.

Ein Beispiel verdeutlicht die Problematik: Eine Abteilungsleiterin verlässt das Unternehmen, aber die Pflichtendelegation auf die nachfolgende Führungskraft wird schlicht vergessen. Dies führt dazu, dass im Ernstfall die Verantwortung für sicherheitsrelevante Themen, wie den Arbeitsschutz, unklar bleibt oder sogar vollständig auf den Unternehmer zurückfällt. Solche Lücken können sowohl bei internen Audits als auch bei externen Prüfungen zu unangenehmen Überraschungen führen.

Rechtliche Verantwortung liegt klar beim Arbeitgeber

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gibt eindeutig vor, dass der Arbeitgeber die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt. Allerdings kann dieser nicht alle damit verbundenen Pflichten persönlich ausführen – allein schon aus praktischen Gründen. Dies gilt insbesondere in größeren Unternehmen mit mehreren Standorten oder Abteilungen. Daher sieht das Gesetz vor, dass der Arbeitgeber bestimmte Aufgaben an zuverlässige und fachkundige Personen übertragen kann. Dazu zählen Führungskräfte ebenso wie spezielle Fachkräfte, die durch eine schriftliche Beauftragung zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung der Unternehmerpflichten im Bereich Arbeitsschutz und Umweltschutz ermächtigt werden.

Doch Vorsicht: Die Pflichtenübertragung muss klar, schriftlich und detailliert geregelt sein. Unklarheiten oder Versäumnisse können im Schadensfall zu erheblichen Konsequenzen führen – sowohl für die betroffenen Mitarbeiter als auch für das Unternehmen selbst. Eine rechtssichere Übertragung ist daher nicht nur eine Frage des guten Managements, sondern auch der Risikominimierung.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit einbinden

Besonders empfehlenswert ist es, die Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Delegationsprozess einzubinden. Diese verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Die Fachkraft kann helfen, den Prozess der Pflichtenübertragung so zu gestalten, dass er sowohl den gesetzlichen Vorgaben entspricht als auch die spezifischen betrieblichen Anforderungen abdeckt.

Ein häufiger Fehler in der Praxis ist die unzureichende Einbindung von Fachpersonal oder die Verwendung von Musterdokumenten, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt zwar ein Musterdokument zur Übertragung von Unternehmerpflichten zur Verfügung, jedoch reicht dieses für die betriebliche Praxis häufig nicht aus.

Musterdokumente und rechtssichere Delegation

Dr. Hartmut Frenzel, Experte im Bereich Compliance und Arbeitsschutz, hat auf seiner Website umfassende Informationen zur rechtssicheren Übertragung von Unternehmerpflichten zusammengestellt. Zusätzlich finden Unternehmen dort einen Mustertext, der speziell auf die Delegation von Pflichten im Arbeitsschutz und Umweltschutz ausgerichtet ist. Dieser Mustertext bietet eine praktikable und rechtskonforme Grundlage, um Unternehmerpflichten sicher und transparent zu delegieren.

Neben den Musterdokumenten gibt es auf der Website auch einen FAQ-Bereich, der typische Fragen rund um die Pflichtendelegation beantwortet und somit Klarheit in einem oftmals komplexen Themengebiet schafft.

Fazit: Pflichtendelegation nicht auf die leichte Schulter nehmen

Eine saubere und rechtssichere Delegation von Unternehmerpflichten ist unverzichtbar, um den Schutz der Beschäftigten zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachkräften und die Nutzung passgenauer Musterdokumente sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Weitere Informationen sowie Mustertexte finden Sie hier: https://uebertragung-von-unternehmerpflichten.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Hartmut Frenzel
Herr Dr. Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal
Deutschland

fon ..: 02022541472
web ..: https://uebertragung-von-unternehmerpflichten.de/
email : frenzel@dr-frenzel.com

Warum Dr. Frenzel?

Erfahrung und Fachwissen:
Dr. Frenzel verfügt über jahrelange Erfahrung und tiefes Fachwissen in den genannten Bereichen.

Einzigartige Herangehensweise:
Mit der Überzeugung, dass die meisten Unternehmen viel mehr leisten können, als sie glauben, bietet Dr. Frenzel eine andere Art zu denken und zu managen an.

Fokus auf Ergebnisse:
Die Philosophie – vom erreichten Ziel her zu denken – gewährleistet, dass Ideen und Strategien effektiv umgesetzt werden.

Individuelle Beratung:
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Dr. Frenzel bietet maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Pressekontakt:

Dr. Hartmut Frenzel
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal

fon ..: 02022541472
email : frenzel@dr-frenzel.com

Uncategorized

Gefahrstoffverwaltung für mehr Arbeitssicherheit – Arbeitsschutzmanagement

Gefahrstoffe, Gefahrstoffkataster und die Gefährdungsbeurteilungen sind zu dokumentieren und unterliegen einer regelmäßigen Aktualisierung.

BildWartungsplaner für sicheres Arbeitsschutzmanagement

Der Umgang mit gefährlichen Substanzen gehört in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Kaum eine Branche kommt heutzutage ohne Gefährdungsstoffe aus. Eine unsachgemäße Lagerung und Umgang ist für Mensch und Umwelt mit enormen Risiken verbunden.

Der Arbeitgeber ist laut GefStoffV § 6 und § 7 verpflichtet Risiken in seinem Betrieb zu erfassen, zu beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bei Verstoß gegen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung drohen nach § 27 des Chemikaliengesetzes empfindliche Geldstrafen. Die zuständigen Mitarbeiter müssen die einschlägigen Vorschriften und gesetzlichen Grundlagen daher gut kennen. Basis für ein sicheres Arbeitsumfeld ist im ersten Schritt die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Gefährdungsbeurteilungen sind zu dokumentieren und unterliegen einer regelmäßigen Aktualisierung. Nach den technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) können dann die entsprechenden Präventionsmaßnahmen entwickelt werden. Ein Unternehmen wird in der Regel für diese Aufgaben fachkundiges und befähigtes Personal beauftragen.

Arbeitsschutzmanagement ist eine verantwortungsvolle Aufgabe

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat grundsätzlich den ganzen Betrieb im Auge zu behalten und muss über entsprechende berufliche Qualifikationen verfügen und praktische Erfahrungen mitbringen. Zusätzlich ist noch eine sicherheitstechnische Fachkunde erforderlich, die über besondere Ausbildungslehrgänge, beispielsweise bei Trägern der gesetzlichen Unfallversicherungen, erworben werden können. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist hierbei das entscheidende Bindeglied für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten im Unternehmen.

Mit dem Wartungsplaner für mehr proaktives Arbeitsschutzmanagement

Ein proaktives Arbeitsschutzmanagement war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung. Das Programm spielt in puncto digitalen Arbeitsschutz seit Jahren eine Vorreiterrolle. Alle gesetzlichen Anforderungen gemäß BetrSichV, DGUV, TRBS werden durch die Software erfüllt.

Der Wartungsplaner stellt eine Komplettlösung für rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement dar. Gefährdungsbeurteilungen ist hierbei ein integraler Bestandteil des Programms und mit dem Modul Gefahrstoffverwaltung lässt sich das Führen eines Gefahrstoffkataster einfach und sehr effizient umsetzen. Mit dem netz- und mandantenfähigen Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ist es möglich, alle Betriebs- und Arbeitsmittel mit ihren Prüffristen an einem Ort zu speichern. Mit wenigen Klicks können Sie Dokumente erstellen, archivieren und pflegen. Damit ist Ihr Unternehmen auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft jederzeit bestens vorbereitet.

Der Wartungsplaner von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Prozess der Wartungsplanung effizient zu gestalten. Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.

Eine kostenlose Testversion für den Wartungsplaner finden Sie hier:

Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150
Deutschland

fon ..: 0610465327
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@Wartungsplaner.de

Hoppe Unternehmensberatung zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Software für die Gefahrstoffverwaltung , welche Unternehmen beim Führen eines Gefahrstoffkataster, Arbeitsschutz und Wartungsarbeiten effizient unterstützt.
Der Wartungsplaner von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Prozess der Wartungsplanung effizient zu gestalten. Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
Heusenstam 63150

fon ..: 0610465327
email : info@Wartungsplaner.de

Uncategorized

Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und Trends im Facility Management

In Zukunft werden die Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagement und die Compliance weiter steigen.

BildSeestermühe, 19. September 2024 – Am 25. September 2024 lädt die FM-Connect.com Network GmbH zur nächsten FM Power Hour ein, die sich ganz den zentralen Themen des modernen Facility Managements widmet: Arbeitsschutz, Compliance, Fremdfirmenmanagement und den aktuellsten Trends in der Branche. Die Veranstaltung bietet eine exklusive Plattform für den Austausch von Know-how, Best Practices und innovativen Ansätzen, die über den Erfolg im Facility Management entscheiden.

Facility Management steht an der Schnittstelle zwischen operativer Effizienz, rechtlichen Anforderungen und der Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und externen Partnern. In einem Umfeld, das durch hohe Sicherheitsstandards und eine ständige Anpassung an neue Herausforderungen gekennzeichnet ist, erfordert die erfolgreiche Umsetzung von Arbeitsschutz und Compliance eine systematische Herangehensweise, die nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllt, sondern auch zur strategischen Weiterentwicklung von Unternehmen beiträgt.

Die Bedeutung der FM Power Hour für die Branche:

In der FM Power Hour werden nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen präsentiert, sondern auch die Trends und rechtlichen Entwicklungen diskutiert, die die Zukunft der Branche gestalten. Das Facility Management spielt eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit von Gebäuden und Anlagen, und dies betrifft nicht nur technische und betriebliche Prozesse, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Wer Facility Management strategisch einsetzt, kann die Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig höchste Standards im Arbeitsschutz und in der Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.

Highlights der FM Power Hour:

Aktuelle Trends im Facility Management: Die FM Power Hour bietet umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Facility Management. Ob Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung oder der gezielte Einsatz von Ressourcen – die Anforderungen an Facility Manager wachsen ständig, und es ist wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, um den Betrieb von Gebäuden und Anlagen effizient und sicher zu gestalten.

Arbeitsschutz als Kernaufgabe: In einer zunehmend regulierten und komplexen Arbeitswelt müssen Unternehmen mehr denn je darauf achten, den Arbeitsschutz nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als strategisches Element der Unternehmensführung zu sehen. Der Arbeitsschutz ist ein zentrales Thema im Facility Management, da er nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet, sondern auch eine wichtige Grundlage für die betriebliche Kontinuität bildet. In der FM Power Hour erfahren die Teilnehmer, wie sie durch den Einsatz von Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS) und regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen Gefahren frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden können.

Compliance und rechtliche Entwicklungen: Die rechtlichen Anforderungen im Facility Management sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Unternehmen müssen sich nicht nur auf Gesetzesänderungen und neue Vorschriften einstellen, sondern auch sicherstellen, dass ihre internen Prozesse den aktuellen Compliance-Vorgaben entsprechen. Hierzu gehört die genaue Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen und die Einhaltung branchenspezifischer Normen und Standards. Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt Unternehmen nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern trägt auch zur Risikominimierung bei.

Fremdfirmenmanagement: Das Management von Fremdfirmen stellt eine besondere Herausforderung im Facility Management dar. Unternehmen, die externe Dienstleister für ihre Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung einsetzen, müssen sicherstellen, dass diese denselben hohen Standards in Bezug auf Arbeitsschutz und Compliance folgen wie die eigenen Mitarbeiter. Die FM Power Hour zeigt auf, wie eine systematische Integration von externen Dienstleistern in das Arbeitsschutzmanagement erfolgen kann und welche Rolle klare vertragliche Vereinbarungen und kontinuierliche Überprüfungen dabei spielen.

Arbeitsschutz auf Baustellen: Baustellen gehören zu den risikoreichsten Arbeitsumgebungen im Facility Management. Hier müssen Facility Manager besonders wachsam sein und sicherstellen, dass Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Die FM Power Hour gibt wertvolle Einblicke in praxiserprobte Ansätze zur Reduzierung von Unfallrisiken und die sichere Koordination von Bauprojekten. Die klare Strukturierung von Sicherheitsprotokollen und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind entscheidend, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen: Ein weiterer wichtiger Trend im Facility Management ist die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Die Einhaltung von Umweltstandards und die Integration nachhaltiger Praktiken in den täglichen Betrieb sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Faktor, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die FM Power Hour zeigt, wie Facility Manager durch den gezielten Einsatz nachhaltiger Technologien und Prozesse die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken können.

Interview mit Kay Meyer, Geschäftsführer der FM-Connect.com Network GmbH:

Frage: Herr Meyer, welche Rolle spielt der Arbeitsschutz im modernen Facility Management?

Kay Meyer: Arbeitsschutz ist heute mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – er ist ein zentraler Baustein für die langfristige Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Facility Manager müssen sicherstellen, dass alle Bereiche eines Unternehmens, von der Gebäudeverwaltung bis hin zu den Arbeitsbedingungen auf Baustellen, höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem ist unerlässlich, um Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Frage: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Compliance-Vorgaben den rechtlichen Anforderungen entsprechen?

Kay Meyer: Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben ist unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Mitarbeiter und Partner zu stärken. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie sich über die gesetzlichen Vorgaben im Klaren sind und regelmäßig ihre internen Prozesse überprüfen. Dabei ist die Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Dies ist nicht nur eine Schutzmaßnahme, sondern auch eine strategische Entscheidung, um den reibungslosen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten.

Frage: Welche Trends sehen Sie im Bereich Fremdfirmenmanagement?

Kay Meyer: Das Fremdfirmenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf externe Dienstleister angewiesen sind, um bestimmte Aufgaben im Facility Management zu erfüllen. Dabei ist es entscheidend, dass Facility Manager klare vertragliche Regelungen treffen und sicherstellen, dass die externen Partner die gleichen hohen Sicherheitsstandards einhalten. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und regelmäßige Überprüfung kann gewährleistet werden, dass alle Beteiligten sicher arbeiten.

Teilnahme:

Die Teilnahme an der FM Power Hour ist kostenlos. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Veranstaltung nicht aufgezeichnet – nutzen Sie daher die Chance, live dabei zu sein!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

FM-Connect com Network GmbH
Herr Kay Meyer
Am Altenfeldsdeich 16
Seestermüh 25371
Deutschland

fon ..: 01717044665
web ..: https://fm-connect.com/
email : info@fm-connect.com

Die FM-Connect.com Network GmbH ist eine führende Plattform für Fachleute im Bereich Facility Management. Durch regelmäßige Veranstaltungen wie die FM Power Hour fördert das Unternehmen den Austausch von Wissen und Erfahrungen und unterstützt die Weiterentwicklung der Branche.

Pressekontakt:

FM-Connect com Network GmbH
Herr Kay Meyer
Am Altenfeldsdeich 16
Seestermüh 25371

fon ..: 01717044665
email : info@fm-connect.com