Tag Archives: Umweltschutz

Uncategorized

Glanzleistung für die Umwelt: umweltschonender Frühjahrsputz mit dem Blauen Engel

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, gibt praktische Tipps, wie Verbraucher*innen ihren Haushalt umweltschonend reinigen können, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten.

BildDer Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Zeit des traditionellen Frühjahrsputzes. Doch wie lässt sich der Wunsch nach einem sauberen Zuhause mit dem Schutz der Umwelt vereinbaren? Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, gibt praktische Tipps, wie Verbraucher*innen ihren Haushalt umweltschonend reinigen können, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten.

Dessau, 10. April 2025. Jährlich werden in Deutschland ca. 319.000 Tonnen Reinigungs- und Pflegemittel verkauft, hinzu kommen ca. 139.000 Tonnen Handgeschirrspülmittel. All diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die ins Abwasser gelangen und die Umwelt und die menschliche Gesundheit belasten können. Werden diese Bestandteile nicht vollständig in der Kläranlage zurückgehalten oder abgebaut, gelangen sie in die Gewässer und können dort durch Wasserorganismen aufgenommen und ggf. angereichert werden. Zusätzlich können Wasch- und Reinigungsmittel die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen, wenn gesundheitsschädliche Stoffe wie z.B. allergene Duftstoffe und Konservierungsmittel verwendet werden.

Umweltfreundliche Alternativen nutzen

Für eine gründliche Reinigung reichen bereits vier Putzmittel: „Ein Sanitärreiniger fürs Bad, der entfernt den Kalk. Ein Allzweckreiniger und eine Scheuermilch für den Bereich der Küche, und zum Fensterputzen noch ein Spülmittel“, so Janine Braumann vom Umweltbundesamt. Worauf man nach Möglichkeit verzichten sollte, sind aggressive Reinigungsmittel mit Salzsäure oder starken Laugen, die als ätzend gekennzeichnet sind. „Auf Desinfektionsreiniger kann man ebenfalls verzichten. Die soll man nur anwenden, wenn ein Arzt dies empfiehlt“, erklärt Janine Braumann.

Auf Umweltzeichen achten

Umweltzeichen wie der Blaue Engel bieten eine verlässliche Orientierung beim Kauf. Reinigungsmittel mit dem Blauen Engel werden im Interesse des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes so hergestellt, dass sie über den gesamten Produktlebenszyklus möglichst umwelt- und gesundheitsverträglich sind.

Vorteile für Umwelt und Gesundheit von Blauer Engel-zertifizierten Reinigungsmitteln:

* Weitgehende Vermeidung umwelt- und gesundheitsbelastender Stoffe
* Förderung des nachhaltigen Anbaus nachwachsender Rohstoffe
* Reduzierung von Verpackungsabfall

Zusätzliche Tipps für einen umweltschonenden Haushalt

* Auch die Dosierung ist wichtig: Selbst ein umweltschonendes Reinigungsmittel sollte nicht überdosiert werden.
* Weniger ist mehr: Weniger Produkte verwenden und auf Spezialreiniger verzichten.
* Eine mechanische Reinigung ist umweltschonender als chemische Reiniger.
* Reinigungsmittel nicht mischen: Das Mischen von Reinigern kann gefährliche Reaktionen auslösen.
* Nachhaltige Werkzeuge nutzen: Wiederverwendbare Tücher und Schwämme statt Einmalprodukte verwenden.
* Wasser sparen: Wasser nicht unnötig laufen lassen.
* Nach dem Putzen: Waschwasser, das Reinigungsmittel und Zusätze enthält, der Klärung und Filtrierung in der Kanalisation zuführen und nicht direkt ins Erdreich geben
* Richtig entsorgen: Reinigungsmittelbehälter verantwortungsvoll gemäß den lokalen Bestimmungen entsorgen.

Das Umweltzeichen Blauer Engel
Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel garantiert, dass mit ihm ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Dabei ist bei der Beurteilung stets der gesamte Lebensweg zu betrachten. Für jede Produktgruppe werden Kriterien erarbeitet, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnete Produkte und Dienstleistungen erfüllen müssen. Um dabei die technische Entwicklung widerzuspiegeln, überprüft das Umweltbundesamt alle drei bis vier Jahre die Kriterien. Auf diese Weise werden Unternehmen gefordert, ihre Produkte immer umweltfreundlicher zu gestalten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Umweltzeichen Blauer Engel
Frau Xenia Mur’ye
Schlesische Straße 26
10997 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 160 99010529
web ..: https://www.blauer-engel.de/de
email : engel@hirschen.de

Das Umweltzeichen Blauer Engel
Der Blaue Engel ist seit über 45 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel garantiert, dass mit ihm ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Dabei ist bei der Beurteilung stets der gesamte Lebensweg zu betrachten. Für jede Produktgruppe werden Kriterien erarbeitet, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnete Produkte und Dienstleistungen erfüllen müssen. Um dabei die technische Entwicklung widerzuspiegeln, überprüft das Umweltbundesamt alle drei bis vier Jahre die Kriterien. Auf diese Weise werden Unternehmen gefordert, ihre Produkte immer umweltfreundlicher zu gestalten.

Pressekontakt:

Pressebüro Umweltzeichen Blauer Engel
Frau Xenia Mur’ye
Schlesische Straße 26
10997 Berlin

fon ..: +49 160 99010529
email : engel@hirschen.de

Uncategorized

Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen

Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion

BildBerlin, 26. März 2025 – Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit nimmt die Aktivität von Wespen in Berlin und Brandenburg deutlich zu. Kammerjäger Absolut informiert über wichtige Verhaltensweisen und umweltfreundliche Maßnahmen, um Konflikte mit den geschützten Insekten zu vermeiden.

„Von den über 600 heimischen Wespenarten werden hauptsächlich die Deutsche und die Gemeine Wespe als störend empfunden, da sie sich besonders für unsere Speisen und Getränke interessieren“, erläutert der Geschäftsführer von Schädlingsbekämpfung Firma Absolut. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass Wespenarten in Deutschland unter Naturschutz stehen und eigenmächtige Maßnahmen zur Entfernung oder Bekämpfung von Nestern gesetzlich verboten sind.

– Um Begegnungen mit Wespen vorzubeugen und Risiken zu minimieren, gibt Kammerjäger Absolut folgende praktische Ratschläge:

– Lebensmittel und Getränke im Freien abdecken oder verschließen.

– Regelmäßige Kontrolle von Rollladenkästen, Dachböden, Schuppen oder Gartenmöbeln im Frühjahr, um frühe Nestbildungen zu erkennen.

– Natürliche Hausmittel wie Zitronenscheiben gespickt mit Gewürznelken oder geröstetes Kaffeepulver einsetzen, da diese Gerüche von Wespen gemieden werden.

– Mülltonnen und Kompost regelmäßig leeren und gut verschließen, um keine Lockstoffe für Wespen zu erzeugen.

Sollte man dennoch auf Wespen treffen, empfiehlt Kammerjäger Absolut folgende Verhaltensweisen:

~ Ruhe bewahren und hektische Bewegungen vermeiden, da diese Wespen reizen könnten.

~ Nicht nach Wespen schlagen oder diese anpusten, da dies als Angriff interpretiert werden könnte und die Gefahr eines Stiches erhöht.

~ Süße Getränke mit Strohhalmen trinken, um versehentliches Verschlucken von Wespen zu verhindern.

~ Kinder gezielt über richtiges Verhalten im Umgang mit Wespen aufklären.

Bei problematischen Wespennestern, insbesondere in der Nähe von Wohnräumen, Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern, sollten immer Fachleute hinzugezogen werden. Professionelle Schädlingsbekämpfer sind geschult, die Wespenbekämpfung gesetzeskonform und auf umweltverträgliche Weise durchzuführen, indem sie Wespennester entfernen oder umsiedeln.

Kammerjäger Absolut Berlin stellt zudem auf seiner Webseite einen kostenlosen Ratgeber bereit, der detailliert über Prävention und den richtigen Umgang mit Wespen informiert. Zusätzlich steht ein Notfalldienst zur Verfügung, der in akuten Fällen rasch reagieren kann.

Über Kammerjäger Absolut Berlin:

Kammerjäger Absolut Berlin ist auf umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung spezialisiert und betreut seit Jahren private und gewerbliche Kunden in Berlin und Brandenburg. Alle Mitarbeiter verfügen über Zertifizierungen und legen Wert auf nachhaltige, gesetzeskonforme Lösungen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kammerjäger Berlin
Herr Sali Cherks
Meller Bogen 20
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 340 46 300
web ..: https://kammerjaeger-absolut.de/
email : info@kammerjaeger-absolut.de

Pressekontakt:

Kammerjäger Berlin
Herr Sali Cherks
Meller Bogen 20
13403 Berlin

fon ..: 030 340 46 300
web ..: https://kammerjaeger-absolut.de/
email : info@kammerjaeger-absolut.de

Uncategorized

Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa meistert Umsiedlung von 800 Korallenkolonien

Das Sheraton Maldives verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. In Zusammenarbeit mit Reefscapers wurden erfolgreich 800 Korallenkolonien in eine Restaurationsanlage des Resorts umgesiedelt.

BildFür einen verantwortungsvollen Tourismus: Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa hat in Zusammenarbeit mit den Meeresschutzexperten von Reefscapers erfolgreich eine bedeutende Korallenschutz-Initiative zur Bewahrung der Artenvielfalt im Indischen Ozean durchgeführt. Das proaktive Projekt, das Mitte Februar begann, umfasste die Umsiedlung von rund 800 Korallenkolonien aus Ras Malé – auch bekannt als die Eco City der Malediven – in eine spezielle Restaurationsanlage des Resorts, um sie so vor den Auswirkungen der Landgewinnungsaktivitäten in der Fushi Dhiggaru Lagune zu schützen. Durch die sorgfältige Verpflanzung der Korallen in eine sichere und blühende Umgebung stellen das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa und Reefscapers die langfristige Gesundheit dieser lebenswichtigen Ökosysteme sicher und fördern gleichzeitig einen verantwortungsvollen Tourismus. „Die Korallenriffe sind das Herz der Malediven, und sie zu schützen ist nicht nur eine Option, sondern eine Verantwortung“, sagte Greg Allan, General Manager des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa. „Durch unsere Partnerschaft mit Reefscapers bewahren wir diese empfindlichen Ökosysteme und regen das globale Bewusstsein und Handeln an. Diese Initiative ist ein Beweis für unser Engagement für nachhaltigen Tourismus und Umweltverantwortung.“

Erfolg für den Korallenschutz

Der Umsiedlungsprozess wurde seitens des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa und Reefscapers sorgfältig geplant und durchgeführt, um die Korallen so wenig wie möglich zu stören. Einige Kolonien, die mehrere hundert Kilogramm wiegen, wurden auf einem großen Schiff transportiert, das mit einem kontrollierten Wasserströmungssystem ausgestattet war. Andere wurden in schwimmenden Käfigen unter Wasser aufgehängt, um den Stress während des Transports zu verringern. Erfreulicherweise begleiteten einige kleinere Fische die Korallen und suchten während der Reise Zuflucht bei ihnen. Meeresbiologen und erfahrene Taucher arbeiteten zusammen, um die Korallen in ihrer neuen Umgebung zu positionieren und zu sichern. Die genaue Platzierung ist entscheidend für das langfristige Überleben und unterstützt das weitere Wachstum der Korallen in ihrem neuen Lebensraum. Schon nach wenigen Tagen wurden Fische, Adlerrochen und sogar Haie gesichtet, die das neu gestaltete Gebiet erkundeten – ein Zeichen für den ersten Erfolg.

Einbindung der Resortgäste

Ausschlaggebend für die Beteiligung des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa an der Initiative war das hoteleigene „Adopt a Coral“-Programm, ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Projekt zur Wiederherstellung und Regeneration von Korallenriffen, das 2020 ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen von „Adopt a Coral“ können auch Gäste aktiv werden und ihren Beitrag für ein intaktes Unterwasserleben sowie für den Erhalt der natürlichen Schönheit der Region leisten: Gemeinsam mit der im Resort ansässigen Meeresbiologin Katelyn Hegarty-Kelly werden Korallenstücke an einen Rahmen gepflanzt und anschließend unter Wasser platziert. Bereits nach sechs Monaten wachsen den Korallen neue Äste und Fische kehren in die Umgebung zurück. Dank einer Seriennummer am Rahmen können Gäste das Wachstum der selbst gepflanzten Korallen auf einer eigens dafür geschaffenen Website mitverfolgen. Bislang hat das Resort auf diesem Weg bis Ende 2024 bereits über 700 Korallenpyramiden gepflanzt, die nicht nur neue Korallenkolonien schaffen, sondern auch eine beeindruckende Meeresflora und -fauna anziehen.

Mit den neu angesiedelten Korallenkolonien haben die Gäste die Möglichkeit, ein noch vielfältigeres und blühenderes Riff zu erkunden. Das verbesserte Korallen-Ökosystem bietet ein außergewöhnliches Schnorchel-Erlebnis, bei dem die Gäste aus erster Hand die positiven Auswirkungen nachhaltiger Naturschutzbemühungen sehen können.

Dauerhaftes Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa orientiert sich an Marriott Internationals Serve 360-Verpflichtung zu verantwortungsvollen Geschäftspraktiken. Die Initiative zur Korallenumsiedlung wird wertvolle Erkenntnisse über die Reproduktion und Widerstandsfähigkeit von Korallen liefern und dazu beitragen, die Bemühungen zum Schutz der Riffe angesichts des Klimawandels voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit mit Meeresbiologen und Naturschützern engagiert sich das Resort indem es die Forschung unterstützt, die Gäste aufklärt und die zukünftige Generation befähigt, die empfindlichen Meeresökosysteme der Malediven zu bewahren.

Weitere Informationen finden sich unter www.SheratonMaldives.com.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

uschi liebl pr GmbH
Frau Uschi Liebl-Wickstead
Emil-Geis-Str. 1
81379 München
Deutschland

fon ..: 089 7240292-0
web ..: https://liebl-pr.de/
email : team@liebl-pr.de

Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa befindet sich auf der Privatinsel Furanafushi und liegt eine kostenlose 15-minütige Schnellbootfahrt vom internationalen Flughafen Velana entfernt. Es gehört zu den ersten Resorts, die ihren Gästen einen kostenlosen Transfer anbieten. Das Fünf-Sterne-Resort bietet 176 Zimmer, die sich harmonisch in die Umgebung aus türkisfarbenem Wasser, den unberührten Stränden und den üppigen Gärten einfügen. Mit sieben abwechslungsreichen Restaurants und Bars, dem Shine Spa for Sheraton, das auf einer eigenen Insel liegt, und drei tropischen Süßwasser-Außenpools ist das Resort das perfekte Reiseziel für Paare, Hochzeitsreisende sowie Alleinreisende, aber vor allem auch für Familien mit kleinen Kindern oder Teenagern. Die Übernachtung inkl. Frühstück ist ab 400 US-Dollar für zwei Personen pro Nacht in einem Deluxe Garden View King Room buchbar. www.sheratonmaldives.com

Pressekontakt:

uschi liebl pr GmbH
Frau Sina Goßler
Emil-Geis-Str. 1
81379 München

fon ..: 089 7240292-0
email : sg@liebl-pr.de

Uncategorized

ISO 14001: Revision bringt neue Anforderungen für Umweltmanagementsysteme

Wuppertal, 14. Februar 2025

BildDie ISO 14001, der weltweit anerkannte Standard für Umweltmanagementsysteme, steht vor einer umfassenden Überarbeitung, um den aktuellen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Veröffentlichung der revidierten Norm ist für Januar 2026 vorgesehen. Unternehmen sind angehalten, frühzeitig Anpassungen vorzunehmen und strategische Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen.

In seinem aktuellen Blogbeitrag analysiert Dr. Hartmut Frenzel die zentralen Änderungen und deren Implikationen für Unternehmen. Die revidierte ISO 14001 orientiert sich an der neuesten Version der High-Level-Structure (HLS), was die Integration mit anderen Normen wie ISO 9001 oder ISO 45001 erleichtert. Zudem werden aktuelle Umweltaspekte wie Klimawandel, Ressourcenschonung, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft stärker in den Fokus gerückt.

Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft das Risikomanagement im Umweltbereich. Unternehmen müssen künftig nicht nur direkte Umweltaspekte berücksichtigen, sondern auch systematisch externe Einflussfaktoren analysieren, wie etwa veränderte regulatorische Anforderungen oder klimabedingte Risiken. Dies bedeutet eine engere Verzahnung von Umweltmanagement und strategischer Unternehmensplanung.

Besonders relevant ist die zunehmende Bedeutung der Lebenszyklusanalyse. Organisationen sollen ihre Umweltauswirkungen nicht nur innerhalb der eigenen Betriebsgrenzen bewerten, sondern auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies erfordert eine stärkere Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern, um nachhaltige Praktiken durchzusetzen.

Dr. Frenzel betont die Bedeutung einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern und regulatorische Risiken zu minimieren. Unternehmen, die jetzt handeln, können nicht nur gesetzliche Anforderungen frühzeitig erfüllen, sondern sich auch als Vorreiter im nachhaltigen Wirtschaften positionieren. Sein Blogbeitrag bietet eine fundierte Analyse der geplanten Änderungen und gibt praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:
dr-frenzel.com

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung steht Ihnen Dr. Hartmut Frenzel gerne zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz | Datenschutz | Umweltschutz
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal
Deutschland

fon ..: 02022541472
web ..: https://www.dr-frenzel.com
email : frenzel@dr-frenzel.com

Experte für Compliance, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit – Dr. Hartmut Frenzel

Dr. Hartmut Frenzel ist ein ausgewiesener Experte für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Datenschutz, Compliance und Nachhaltigkeit, der technische Expertise mit juristischen und ökonomischen Perspektiven verbindet. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher, die sich mit der Optimierung rechtlicher Vorgaben und betrieblicher Prozesse befassen. Seine Arbeit zeichnet sich durch praxisorientierte Lösungen und einen interdisziplinären Ansatz aus.

Pressekontakt:

Dr. Hartmut Frenzel | Arbeitsschutz | Datenschutz | Umweltschutz
Herr Hartmut Frenzel
Fuhlrottstr. 15
42119 Wuppertal

fon ..: 02022541472
email : frenzel@dr-frenzel.com

Uncategorized

ALLATRA Bewegung erhält Apostolischen Segen von Papst Franziskus

Papst Franziskus ehrt ALLATRA und Präsidentin Ovtsynova für ihr Engagement im Umweltschutz und ihren Beitrag zur Bewältigung globaler Klimaherausforderungen.

BildDie Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA hat eine historische Anerkennung des apostolischen Segens seiner Heiligkeit Papst Franziskus erhalten. In einer bemerkenswerten Geste des Heiligen Stuhls wurde der Organisation und ihrer Präsidentin Maryna Ovtsynova der Apostolische Segen von Papst Franziskus für ihr Engagement im Umweltschutz und der Bewahrung der Schöpfung zuteil.

Der Weg zu dieser bedeutsamen Anerkennung begann im Sommer 2024, als ALLATRA-Präsidentin Ovtsynova während einer Reihe diplomatischer Besuche im Vatikan dem Heiligen Vater einen umfassenden wissenschaftlichen Klimabericht präsentierte. Das Dokument, entwickelt durch die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft der Bewegung ALLATRA, analysiert den aktuellen Zustand des globalen Klimas und unterbreitet Lösungsvorschläge für die drängendsten Umweltherausforderungen unserer Zeit.

In einem offiziellen Schreiben würdigte der Vatikan die Arbeit der Organisation. Seine Heiligkeit betonte dabei die Bedeutung einer integralen Ökologie als ganzheitlichen Ansatz, der die Verbundenheit aller Lebensbereiche anerkennt. „Integrale Ökologie ist eine Einladung zu einer ganzheitlichen Sicht des Lebens, die auf der Überzeugung basiert, dass alles in der Welt miteinander verbunden ist und wir sowohl voneinander als auch von unserer Mutter Erde abhängig sind“, zitiert Papst Franziskus in seiner Mitteilung.

Die Aktivitäten der Bewegung ALLATRA stehen im Einklang mit der ökologischen Doktrin des Vatikans, die in der Enzyklika „Laudato Si'“ dargelegt ist. Diese päpstliche Verlautbarung betont die untrennbare Verbindung zwischen Naturschutz, sozialer Verantwortung und der moralischen Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen. Der Heilige Stuhl, der sich kontinuierlich für dringende Maßnahmen zum Umweltschutz einsetzt, würdigte insbesondere die Übereinstimmung der ALLATRA-Ansätze mit den vatikanischen Initiativen zur Förderung der „integralen Ökologie“ – einem Konzept, das ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Komponenten nachhaltiger Entwicklung vereint.

Die Bewegung, die Freiwillige aus 180 Ländern vereint, zeichnet sich durch ihre wissenschaftliche Herangehensweise an Klimafragen aus. Ihre Forschungsergebnisse, die auch auf der 29. UN-Klimakonferenz (COP29) vorgestellt wurden, stießen in wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kreisen auf breites Interesse. ALLATRA fokussiert sich auf die interdisziplinäre wissenschaftliche Erforschung der Klimaveränderung, auf Informations- und Aufklärungsarbeit und auf die Konsolidierung der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft, um wirksame Lösungen gegen die globale Klimakrise zu entwickeln.

„Der Erhalt des Apostolischen Segens ist nicht nur die größte Ehre, sondern auch eine enorme Verantwortung, unsere Arbeit zum Schutz des Planeten fortzusetzen“, erklärte ALLATRA-Präsidentin Ovtsynova. „Die Unterstützung des Heiligen Stuhls bestätigt, dass Umweltverantwortung heute über die wissenschaftliche Forschung hinausgeht und zu einer globalen humanitären Mission wird.“

Der Segen des Heiligen Stuhls markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von ALLATRA und unterstreicht, dass der Schutz unseres Planeten nicht nur eine wissenschaftliche Priorität darstellt, sondern eine fundamentale moralische Pflicht der gesamten Menschheit ist. Diese Anerkennung verleiht der Organisation zusätzlichen Antrieb für die weitere Konsolidierung der internationalen Gemeinschaft bei der Bewältigung globaler Klima- und Umweltherausforderungen.

In ihrem Dankschreiben betonte Präsidentin Ovtsynova die tiefe Bedeutung dieser Anerkennung: „Im Namen aller Freiwilligen der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA möchte ich unseren tiefsten Dank an Seine Heiligkeit Papst Franziskus für seine Aufmerksamkeit, Unterstützung und den Apostolischen Segen aussprechen. Dieser Segen inspiriert uns alle, unsere Aktivitäten zum Wohle der Menschheit fortzusetzen und die Ideale von Güte, Menschlichkeit und gegenseitiger Hilfe zu stärken.“

Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA setzt ihre Arbeit als unabhängige non-profit Organisation fort, die seit über einem Jahrzehnt umfassende Forschungen im Bereich Klimawandel durchführt. Die Organisation ist bekannt für ihren systematischen Ansatz bei der Untersuchung von Klimakatastrophen und ihre aktive Rolle bei der Förderung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit. Mit dem Segen von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus erhält ihr Engagement nun auch eine wichtige Anerkennung, die die globale Bedeutung ihrer Mission unterstreicht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AllatRa e.V.
Anna Wagner
Düppenweilerstraße 63a
66839 Schmelz
Deutschland

fon ..: 017647622119
web ..: https://allatra.org/de
email : info@allatra.org

Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine Organisation von Freiwilligen, die Teilnehmer aus über 180 Ländern vereint. Ihre Hauptziele sind die Erforschung des Klimas und der geodynamischen Veränderungen auf der Erde, die Schaffung einer offenen Plattform für die Diskussion wirksamer Lösungen für die globale Klimakrise und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Die Bewegung war und bleibt außerhalb von Politik und Religion. Angetrieben vom Verantwortungsbewusstsein für die Bewahrung des Planeten und die Verhinderung des Klimakollapses setzt sich ALLATRA weiterhin für eine globale Zusammenarbeit in kritischen ökologischen und sozialen Fragen ein.

Pressekontakt:

AllatRa e.V.
Frau Anna Wagner
Düppenweilerstraße 63a
66839 Schmelz

fon ..: 017647622119
email : info@allatra.org